Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Böckchen knabbert seine Dame an...



3D
11.03.2013, 18:44
Hallo zusammen :wink1:,

ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit meinen zwei Fellnasen, vielleicht kann einer von Euch ja dazu was sagen:

Letztes Jahr im Sommer fing es an,
mein kastrierter, da einjähriger Hasenmann entwickelte die Angewohnheit, meiner letzten Jahr bald zweijährigen, ebenfalls kastrierten Häsin kleine Wunden in den Rücken, Nähe Schulterblatt, zu knabbern.

Das ist keine Bösartigkeit, sie kloppen sich überhaupt nicht und kuscheln viel zusammen :kiss:

Mitte Mai hatte ich eine grössere Wunde entdeckt,
durch viel Geduld und Action (nachts trennen, nur unter Aufsicht zusammen laufen lassen) ist es zugeheilt.

Kurz danach habe ich wieder eine kleine Wunde entdeckt (selbe Stelle)... :ohje:

Ich probierte Heilerde, Cremes und sogar einen Body für sie, alles vergeblich....

Dann behandelte ich in meiner letzten Not beide mit Bachblüten (für ihn: Impatiens, Vine für sie: Mimulus, RockRose).

Ich konnte schon eine kleine Verhaltensveränderung festgestellt, aber nicht so, dass er nicht mehr an die Stelle ging.

Ich hatte das Gefühl, dass es so eine richtige Manie von ihm geworden ist, daran zu gehen....
Über das Köpfchen, zu den Ohren und dann immer an diese Stelle.

So konnte es natürlich nicht zuheilen....
und sie wehrte sich selten, war ihr wahrscheinlich nach all der Zeit zu doof und zu stressig, immer wegzuhoppeln....

Dann probierte ich eine andere Mischung von BB für ihn (Chestnut Bud Chicory, Impatiens) und ich konnte täglich eine Besserung der Wunde sehen.

Nach ein paar Tagen war sie dicht und alles gut *g*



Im Oktober hatte sie auf einmal auf der Stirn rausgerissenes Fell, ich mir wieder Bachblüten geholt, nach ein paar Tagen war alles gut.

Nun ist sie im Januar operiert wurden, ein Zahn wurde entfernt.
Nicht so gut geheilt, immer Futterreste im Loch, auch Eiter, und sie bekam nun schon 3 x Antiobiotika.

Nach der OP hat er ihr wieder eine Stelle auf dem Rücken geleckt, geknabbert, wie auch immer….
Immer dieselbe Stelle! Also wie den Sommer davor auch linkes Schulterblatt. :confusing:
Habe mir wieder BB geholt, ging auch relativ gut zu.

Leider ist daneben eine andere Wunde entstanden, die langsam auch verheilte.
Aber ich habe sie wieder 1,5 Wochen trennen müssen und sie nur unter Aufsicht 2-3 Stunden am Tag zusammen laufen.
Und er ging immer an diese Stelle… :heulh:

Ich hatte schon überall angerufen und versucht, einen Tipp zu bekommen.
Sogar Tierpsychologen habe ich angeschrieben oder angerufen, aber mit Kaninchen kennt sich leider kaum einer aus.

Mittlerweile ist die Wunde dicht und es wächst Fell nach, aber ich behandel auch beide noch mit BB.

Kennt einer von Euch so ein Problem?
Vor allem: Muss ich die BB-Behandlung nun immer fortführen?
Können sie irgendwann dagegen resistent werden?
Was mache ich das nächste Mal, wenn das wieder passiert?

Fragen über Fragen :sorry:


Ich habe natürlich auch Angst, dass sich so eine Wunde irgendwann im Sommer mal entzündet oder noch schlimmer, sich die Fliegen darauf niederlassen :(

Dazu muss ich noch schreiben, dass meine beiden echt viel Platz und Abwechslung haben:
Sie haben im Winter in der Innenhaltung 8 m² mit grosser Buddelkiste und alles, was sie brauchen (Verstecke, Hölzer, Intelligenzspiel usw).
Draussen haben sie 10 m²...

Danke für Eure Antworten :flower:

Gast**
11.03.2013, 19:17
Ich habe schon öfter von diesem Problem gelesen, nur muss ich leider sagen, dass ich keine ultimative Lösung herausfinden konnte :ohje:

Hier ist ein Erfahrungsbericht: http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Leckekzem_von%20S.Tschoepe.pdf

Google mal nach "Leckekzem", vielleicht hat mittlerweile jemand ein gutes Mittel dagegen :umarm:

3D
11.03.2013, 19:53
Das hab ich alles schon gegoogelt und geguckt.

Hatte letztes Jahr auch schon Kontakt mit Sonja Tschöpe von Bunny-in, aber leider hatte sie auch keinen Tipp für mich.
Sie hatte selber keine Lösung, als ihr Gomez damals so abgeleckt wurde :heulh:

Wiebke
11.03.2013, 20:03
Wie wäre es Colosan darauf zu machen?

Es wird bestimmt nicht freiwillig ins Maul genommen und ist vollkommen unschädlich.

Kuragari
11.03.2013, 20:12
Wow. Das Problem habe ich auch. Wenn es keine Lösung dafür gibt werde ich die Kaninchen wohl einfach machen lassen. Dauernd trennen damits zuheilt ist ja keine langfristige gute Lösung. Was ist denn Colosan?

Derzeit sitzt meine kastrierte Häsin alleine und ihre Böckchen zu zweit. Alle drei wirken geknickt, traurig. Alle 3 wirken zudem getrennt scheuer.

Ich will aber noch ca 2-3 Wochen warten, weil ein 4. Kaninchen (2. Weibchen) in die Gruppe reinsoll.

Gast**
11.03.2013, 20:14
Wo ihr es sagt...

Ich hab damals Panacur genommen :rw: Das wird hier gehasst wie die Pest und die Wunde ist gut zugeheilt.

Kuragari
11.03.2013, 20:24
OK, dann kaufe ich mir nach der vollendeten ZF mal Panacur und bepinsel den Kaninchen ihre Wunden, damit die verliebten Böckchen ihre Angebeteten nicht auffressen? ._. dann werden sie gleich vorsorglich gegen EC behandelt falls sie es ablutschen. XD ohman... das muss einfach funktionieren.

Walburga
11.03.2013, 20:25
Also Colosan war bei Shafts Verband nicht die Lösung. Der irre Dieter mag das Zeug. Hat den Verband angenagt wie eine Karotte.

Meine ersten Flaschenkinder lutschten gern an den Wunden ihrer Geschwister, bis sie ein Loch hatten. Jeder Kratzer wurde sofort mit Chloramphenicol - Spray versorgt, das schmeckt anscheinend unangenehm genug.

Irgendwie haben die 10, aus der unzureichenden Milchversorgung, der wenig sättigenden Aufzuchtsmilch und dem dahinscheiden ihrer Mutter, dieses Anknabberfehlverhalten erlernt. Sie schleckten ständig an Wänden und Gittern. Fernandés aus meiner zweiten Handaufzucht putzt auch regelmäßig Wände, v.a. wenn sie Stress hat. Vielleicht interpretier ich da auch nur etwas hinein.

3D
11.03.2013, 20:42
Also ich habe letzten Sommer alles auf sie geschmiert,
nix hat geholfen :girl_impossible:
Er hat sogar scharfen Senf, den ich ihr nur ein bisschen in die Spitzen geschmiert habe, abgeleckt.
Das ist halt ihr Verhalten:
Was hast du denn da, komm, ich leck dich sauber :kiss:

Ich hatte Silberspray, Heilerde, Senf.....

Und dann halfen die Bachblüten, warum auch immer :hä:

Ich hätte so gerne vorbeugend eine Massnahme...

Wisst ihr denn, ob die Fellnasen irgendwann gegen BB resistent werden können?

@Kuragari: Durch eine Trennung wird es noch schlimmer, das hat mir eine TÄ für Verhaltenstherapie noch geschrieben.
Fand ich auch logisch, denn wenn sie nur stundenweise zusammenkommen, wollen sie ihren Putz- und Schmusetrieb noch mehr ausleben....
Aber die Wunde muss schon verheilen, denn sonst werden sie wie magisch davon angezogen...
Probier es doch auch mal mit BB...

Kuragari
11.03.2013, 21:09
Naja ich lass es nun verheilen und wenn das danach nochmal vorkommt werde ich BB absprechen und besorgen.

Das mit dem übermäßig Dinge ablecken hatte Blacky auch, sie war, so wie Faint, eine "halbe Handaufzucht" -> beide hatte ich an die jeweilige Mutter angelegt weil diese nicht freiwillig beim Kaninchenkind sitzen blieben. Blacky und Faint leckten zudem auch mich ab (zahm), beide schlabberten Wände und eig alles mögliche an... Teppich wurde auch geputzt.

Blacky und Faint waren übrigens nicht verwandt. Da lag ca 4-5 Jahre Zeit zwischen beiden und sie waren auch nur 1 Monat zusammen. Faint ist der jenige der seine Halbschwester (die jetzt einzeln sitzt) wund knibbelt. Und ich habe Ramuh auch dabei erwischt. Ramuh ist mein zweiter Bock.

._. ich glaube ich hab meine Kaninchen falsch erzogen und die Kaninchen die nun neu in die Gruppen kommen übernehmen dieses falsche Verhalten.

3D
12.03.2013, 08:19
Aber mein Lakritz ist ja keine Handaufzucht und hat dieses Verhalten,
ich glaube nicht, dass man das anerziehen kann..

Da mach Dir mal keine Vorwürfe :umarm:

3D
12.03.2013, 08:27
obwohl mir gerade auf- einfällt, dass er auch viele Dinge ableckt
(mich sowieso :D, Äste, Brücke, Kork usw).

Ob das wirklich irgendwie zusammenhängt :rolleye:

3D
26.04.2013, 20:00
Es ist wieder soweit :scheiss:

Vorgestern habe ich gesehen, wie er wieder an ihren Rücken geht.
War dann ein kleiner, roter Punkt zu sehen..
Gestern abend konnte ich es weiter beobachten ...
Wie ein Besessener, immer die selbe Stelle....

Habe mir gerade neue BB geholt und hoffe, es schlägt wieder an :knee:
Diesmal habe ich es zum Glück gleich mitbekommen und kann sofort handeln....
Hoffentlich funktioniert es wieder...

Bitte Daumen drücken ...

Warum macht er das bloss immer wieder???

Nindscha
28.04.2013, 08:52
Warum er das macht kann ich dir nicht sagen. Aber wenn die Bachblüten helfen, dann spricht ja nichts dagegen, diese dauerhaft zu geben. Ich würde mir da gar keine Gedanken machen, sondern sie einfach regelmäßig weiter geben. Meines Wissens gibt es da eine Wirkeinbußen oder ähnliches.

Kuragari
28.04.2013, 10:29
Lilly wurde auch wieder viel mehr wundgeknabbert. Ich habe sie getrennt und ich vermittle sie nun auch. Denn es ist nur Faint der nur Lilly anfrisst. Ramuh macht sowas nicht. Und Faint+Ramuh machen das bei Lila auch nicht. Es muss also an Faint+Lilly selbst liegen.

Keks3006
04.05.2013, 18:39
Schon verrückt, was Kaninchen miteinander anstellen. Ich habe das Problem nun offenbar auch, wenn auch in geringerem Maße. Der Chef meiner Truppe ist neuerdings kahl auf der Stirn, weil er so beliebt ist und alle Putzaktionen auch so sehr genießt... Wund ist aber noch nichts, es kommt auch schon Fell nach.

Sieht aber ziemlich bescheiden aus :rw: Mich wundert nur, dass das Kaninchen, das ich als Übeltäter im Verdacht habe oder auch die zwei, die in Frage kommen würden, schon seit einem Jahr mit ihm zusammen sind und bisher nie kahle Stellen vorkamen. Ich nehme daher an, dass sich bei mir das Problem demnächst von selbst erledigt, und habe auch den Verdacht, dass der Fellwechsel auch eine Rolle spielt - der Gute schmeißt nämlich derzeit gerade büschelweise Winterfell ab und ich denke, das ließ sich dann einfach leicht weg putzen. Aber erschreckt hab ich mich doch, als ich das bemerkt habe. War passenderweise bei der Tierärztin :rw: die aber sofort meinte, das sieht ganz klar nach übermäßigem Putzen aus.

Was es alles gibt...