Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegekaninchen kränkeln-> suche Tipps um Immunsystem dauerhaft aufrecht zu halten



Kuragari
08.03.2013, 21:28
Guten Abend,

ich habe mir gestern spät abends die Kaninchen von meiner Freundin nach Hause geholt. Darunter ist auch eine, die mal meine eigene Häsin war.

Alle Tiere sind geschätzt 7-10 Jahre alt (wissen wir nicht genau, haben sie alle ausgewachsen erhalten).

"Meine" Püppi hat weiße Kruste ums Auge herum (trotz einwöchiger Augentropfengabe) und einen gebrochenen(?) Zeh, der steht hoch und ist leicht beweglich. Sie schnellt aus dem Haus und schnappt wenn eins der 2 anderen Kaninchen vorbeigeht (Schmerzen oder Verunsicherung weil sie merkt dass sie krank ist?)

Die zweite Häsin hat eine geschwollene Scheide und die Häsin an sich riecht sehr streng. Sie wirkt nervös und unausgeglichen. Mal lässt sie sich streicheln, im nächsten Moment schnellt sie nach Vorne und schnappt zu.

Der Kastrat hat ein bisschen weiße Schüppchen im Genick, ist sehr unterwürfig und lässt sich alles gefallen.

Ich war heute beim TA aber der war zu voll und ich kam zu spät, musste wieder gehen. Montag oder Dienstag schaffe ich es also erst. Sie werden aber alle 3 definitiv untersucht und nach bestem Wissen und Gewissen versorgt. Die Krallen werden dann richtig kurz gemacht.

Meine Frage ist nun, wie man deren Immunsystem besser unterstützen kann ab jetzt und vor allem falls jetzt Narkosen oder Haut und Augenbehandlungen (sprich Stress) anstehen? Und danach natürlich dauerhaft, damit sie auch gesund bleiben. Also ich suche da eigentlich nach Wildkräutern und Wildpflanzen die helfen können. Oder welche Gemüsesorten sich da anbieten. Da sie nicht geimpft sind: Kann ich Wildkräuter verfüttern, wenn es gründlich gewaschen ist oder kann sich ein Kaninchen trotzdem mit Myxomatose und anderem anstecken?

Derzeitige Fütterung ist: Strukturfutter, Heu, Wasser, Möhre, gelegentlich Steckrübe, selten Apfel, und saisonal Kohle (etc...).

Und ich wollte fragen, ob euch bei Innenhaltung noch was anderes einfällt außer umgedrehte Fliesen zum Krallen abwetzen. 2 von den 3 haben komplett schwarze Krallen und sie biegen sich bei allen weg. Man sieht gar nicht bis wohin die Blutgefäße reichen. Ich denke, dass sie durch die schiefen Krallen ihre Füße auch nicht korrekt belasten. Gekürzt habe ich schon so gut es ging, aber irgendwie bin ich nicht zufrieden mit dem Ergebnis.

Hoffe ihr habt zahlreiche Ideen. Drückt mir die Daumen, dass ich die 3 wieder fit bekomme.

Simmi14
09.03.2013, 01:43
Kastrat: recht sicher Milben, fängt oft im Nacken an. D.h. für alle drei Stronghold oder Ivomec.
Häsin 2: scheinschwanger könnte sein
Häsin 1: ist nur ein Auge betroffen? Kann vieles sein, evtl. auch mal Zahnwurzeln per Röntgen kontrollieren.

Zum Immunstärken gibt es ja Mittel wie Engystol, da melden sich aber sicher andere mit praktischer Erfahrung. :umarm:

Kerstin T.
09.03.2013, 02:31
Gerade in Berlin würde ich Wildkräuter nicht empfehlen bei ungeimpften Tieren. Berlin ist Myxo-Gebiet, damit tust Du den Kaninchen keinen Gefallen, auch wenn Du die Kräuter abwäscht.

Ich würde bis zum TA-Besuch abwarten und sie bis dahin gut mit frischen (Küchen-)Kräutern und Gemüse versorgen und ein paar Sämereien dazu geben. Mit guter Ernährung sollte das Imunsystem in Ordnung kommen. Das dauert natürlich etwas länger.

Krallen kann sich ja der TA angucken. Und für die anderen Sachen wäre jemand kaninchenerfahrenes wie Dr. E. oder Dr. Gl. super!

Kuragari
09.03.2013, 08:37
Danke für die Hinweise, dann werde ich auf alle Fälle alle 3 gegen Milben behandeln. Engystol wird meine Tierärztin sicher auch mitgeben. Sie ist sehr sorgfältig. Wie kann ich sie eigentlich in die TA-Empfehlungsliste eintragen? Sie kann meiner Meinung nach auch mit Frau Gl. mithalten.

Danke auch für die Warnung mit den Wildkräutern. Mir war bewusst, dass Berlin/Brandenburg Risikogebiete sind, dachte jedoch, man könne die Kräuter waschen. Dann nehme ich erstmal Küchenkräuter.

Das mit dem Scheinschwanger weiß ich nicht so richtig... Sie ruft+baut nichts. Sie reagiert nur extrem auf Bewegungen und wirkt sehr widersprüchlich. Mal schlabbert sie ihre Freunde ab, im nächsten Moment hoppelt sie wieder weg. Und bei meiner Hand, naja. Mal streicheln lassen, mal schnappen.

Teddy
11.03.2013, 15:29
Ich habe mit Echinacea Compositum zur Stärkung des Immunsystems allerbeste Erfahrungen gemacht. Das wirkt ganz allgemein. Sogar gegen Lymphknotenschwellungen durch lokale Entzündungen. Engystol wirkt vorwiegend gegen Viren. Man kann es aber auch beides kombinieren.

Kuragari
11.03.2013, 21:17
Habe heute schonwieder keine Chance gehabt zum TA zu gehen. :( sie ist einfach überfüllt gewesen aber ich habe zumindest für morgen einen Termin erhalten.

Muss man diese beiden Dinge dauerhaft geben oder reicht eine 1-2 wöchige Gabe? Ansonsten werden wir einfach mehr Kräuter verfüttern. Der Frühling kommt ja hoffentlich bald und dann werden wir selbst etwas aussähen oder einpflanzen können.

Kuragari
12.03.2013, 19:52
Also bei Püppi ist das Milbenbefall und wird mit Advocate behandelt und sie soll pro Tag eine angepasste Dosis Rhustoxicod. D30 fressen.

Das Böckchen ist soweit OK. puhh.

Und das zweite Weibchen. Ach je, die Ärztin hat wegen der geschwollenen Scheide schon Myxo im Verdacht gehabt. Aber auch Blasenentzündung und Gebärmuttersachen (beim Abtasten aber nichts spürbar) könnten das sein. Sie bekommt angepasst dosiert Cantharis D6 und Pulsatilla D6. Eine Aufbauspritze bekam sie auch. Und Surolan zum Auftragen.

Habe nun aber vergessen was die Tabletten dann im Einzelnen behandeln sollen...

Ich muss mit den beiden Mädels nächste Woche nochmal hin.