Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist minimales Vorkommen von Hefen und Kokzidien normal?
Guten Morgen :girl_smile:
gestern wurde von meinen beiden eine Kotprobe untersucht.
Der Grund war, dass mein Kastrat letzte Woche das Fressen eingestellt hatte, wir ihn päppeln mussten usw
Es war aber keine Verstopfung (von zwei verschiedenen TÄ festgestellt, leider beide nicht meine HausTÄ, da sie auf einer Fortbildung war).
Am WE hat er dann aber wieder gefressen und macht seitdem einen ganz normalen Eindruck.
Ich habe gedacht, es könnte auch durch seinen extremen Fellwechsel kommen...
Als ich meiner HausTÄ davon berichtete, wollte sie eine Kotprobe untersuchen.
Hat minimal Kokzidien und Hefen gefunden, sagte aber, es wäre eine so geringe Menge, dass sie da nicht mit "scharfen" Mitteln rangehen möchte.
Ich soll 2 x tägl. beiden 8 Tropfen Herbi Colan geben.
Meint ihr, dass ist so ausreichend?
Sie haben keine Symtome, kein Durchfall o.ä.
Fressen gut und sind super drauf :D
Bin jetzt nur etwas verunsichert....
Liebe Grüße :umarm:
Ich glaube da gibt es leicht unterschiedliche Ansichten.
Eine minimale Menge ist mitunter im Darm vorhanden.
Es gibt TÄ die bei so geringem Befund nicht behandeln, sofern es keinerlei Symptome gibt.
Es gibt aber auch einige, die sagen, sobald Kokzidien in der KP nachgewiesen werden, überstiege dies den "normalen" Wert und sofort behandeln. Bei meinen Kaninchen wurden vor 3 Jahren als sie zu mir kamen minimale Mengen Kokis gefunden. Die TÄ hat nicht darauf behandelt, da wir erstmal Würmer und Hefen angingen und seither sind alle KP sauber und es gab nie Auffällgkeiten.
Hefen sind immer eine Begleiterscheiung und können bei minimaler Menge gut durch Ernährung in den Griff bekommen werden, sofern der Auslöser behandelt ist, oder diese z.B. durch die kurzfristige Magengeschichte kamen.
Ich habe immer viel Apfel und Birne gegeben,
dass soll ich erstmal weg lassen, kann ja gut ein Auslöser gewesen sein für die Hefen!
Ja, das stimmt. Obst bietet viel Zucker damit Hefen sich mehren können. Viel blättriges und wenig Knolle(Stärke) sind Sinnvoll.
Hat deine TÄ denn auch die Zähne mal richtig untersucht ? Magengeschichten und dadurch Hefen können auch häufig durch Zahnprobleme verursacht werden.
Ja, Zähne wurden von der TÄ kontrolliert, bei der ich letzten Donnerstag Abend war.
Wären wohl i.O.
Würde mir auch noch fehlen, da meine Dame schon ein Zahni ist :ohje:
Dann würde ich erstmal das Obst reduzieren und viel Krautiges füttern.
Idealerweise bald Wiese.
Sollten wiederkehrende Probleme auftreten, würde ich auf jeden Fall die KP wiederholen und gegebenenfalls etwas ggn die Kokis unternehmen. Ansonsten das Gebiss mal röntgen lassen, um kleine Spitzen oder andere Problemchen ausschließen zu können.
Meine TÄ möchte nächsten Mittwoch nochmal eine KP untersuchen....
Katja A.
07.03.2013, 10:21
Hefen sind ja nur eine Begleiterscheinung und haben immer eine Ursache.
Waren die Hefen auch minimal?Dann kannst du es mit Futterumstellung versuchen.D.h.kein Knollengemüse und kein Obst.
Ich hatte auch mal wenige Kokis,da sagte mir der Ta auch das man nicht behandelt.Hab mich trotzdem dafür entschieden.
Ja, sie sagte, beides minimal.....
Apfel und Birne wurde gestern gleich entfernt,
da haben die beiden Fellnasen aber komisch geguckt, mögen sie nämlich echt gerne.
TÄ sagte, Gemüse weiter füttern wie immer, aber halt kein Obst....
Ich persönlich würde Kokis IMMER behandeln. So lange sie bei einem gesunden Tier sind und es sich im Rahmen hält, mag das alles gutgehen. Dann wird das Tier aber wegen irgendeiner anderen Sachen krank und die Kokis vermehren sich auf einen Schlag explosionsartig. Somit hat man dann an 2 Baustellen zu kämpfen und das geht möglicherweise schief. :ohje:
Genau so etwas befürchte ich nämlich auch und bin deshalb so verunsichert :panic2:
Behandlung kann aber doch auch zu einem Problem werden, oder?
Welches Medi gibt es da, was wird gut vertragen?
Alexandra K.
07.03.2013, 11:47
Ich finde es gut das Deine TÄ nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Hefen sind ja nur eine Begleiterscheinung und haben immer eine Ursache.
Richtig, in diesem Fall könnte die Ursach aber durch Kokis erklärt sein.
Erzähl doch mal so genau wie möglich wie die letzten Monate gefüttert wurde, dann kann man gucken ob es da eine Ursache gibt im Fütterungsbereich. Wie viel Obst gab es? Gab es Trockenfutter, haferflocken, Samen??? Was genau?
Also TroFu gibt es gar nicht :negative:
Sie bekamen schon fast täglich Apfel und gerade er mag auch sehr gerne Birne.
Dann natürlich tolles Heu :D
Ausserdem Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhren, Möhrengrün,
Chinakohl, Brokkoli, Fenchel.
Jetzt probier ich gerade noch Feldsalat und Kopfsalat.
Dazu frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Dill, Salbei).
Dann habe ich Trockenkräuter und -blüten vom Kaninchenladen.
Auch getrocknete Blätter aus dem Kaninchenladen.
Ab und ab bekommen sie ein paar Krümel Haferflocken.
Sie in den letzten Wochen täglich, da ich ihr Metacam geben musste und es so gut reinbekommen hab...
Und was sie gerne futtern, was ich gerade aber nicht mehr gebe, sind die Grainless-Kräcker von JR-Farm.
Sind sie verrückt nach....
Und sie haben ab und an ein kleines Leckerchen Trockenobst bekommen, lasse ich jetzt aber auch weg!
Dann auch noch Zweige....
Das wars, glaub ich :rw:
Kokzidien sind eigentlich in jedem Kaninchen immer vorhanden, nur eben in sehr geringer Menge.
Alexandra K.
07.03.2013, 12:25
Sie in den letzten Wochen täglich, da ich ihr Metacam geben musste und es so gut reinbekommen hab...
Warum Metacam ?
Ihr wurde ein Zahn gezogen.
Loch ist dann nicht gut verheilt, Futterreste und Eiter drin :heulh:
Bekam dann Antibiotika und Metacam.
Aber mit dem Fressproblem, das war mein Böckchen....
Kokzidien sind eigentlich in jedem Kaninchen immer vorhanden, nur eben in sehr geringer Menge.
So kenne ich das auch - sowohl mit Kokis als auch mit Hefen.
Alexandra K.
07.03.2013, 12:33
Sie bekamen schon fast täglich Apfel und gerade er mag auch sehr gerne Birne.
Und die Menge pro Nase??
Und sie sagte gestern wirklich, es wären nur minimale Mengen und sie will keine fette Dröhnung auffahren!
Finde ich eigentlich auch gut, aber will auch nix verschlurren :rw:
viertel bis halben Apfel pro Tag zusammen und ein kleines Stückl Birne, was er meistens gefuttert hat (auch fast jeden Tag :ohje:)
Dachte, ich tue ihnen was gutes....
War auch nicht schlecht, sie haben es gerne, aber ich würde es langsam etwas reduzieren. Jeden Tag ein Achtel oder so, und entweder Apfel oder Birne. Sie sind es ja gewohnt, Du kannst jetzt nicht alle Bakterien killen, die sie haben, die den Apfel/die Birne zerlegen.
Aber jetzt wirklich erstmal ganz abstellen, oder?
Und die nächste Woche abwarten, wenn eine neue KP untersucht wird?
Nein, nicht "ganz abstellen". Ein Kaninchen verdaut nicht selbst, sondern lässt verdauen. Dein Kaninchen hat jetzt im Darm lauter Bakterien, die prima Apfel und Birne weghauen. Wenn die das jetzt gar nicht bekommen, hat Dein Kaninchen sehr bald sehr viele tote Bakterien im Darm. Das willst Du auch nicht. Also langsamer Entzug, kein cold turkey.
Guten Morgen :girl_smile:
gestern wurde von meinen beiden eine Kotprobe untersucht.
Der Grund war, dass mein Kastrat letzte Woche das Fressen eingestellt hatte, wir ihn päppeln mussten usw
Es war aber keine Verstopfung (von zwei verschiedenen TÄ festgestellt, leider beide nicht meine HausTÄ, da sie auf einer Fortbildung war).
Am WE hat er dann aber wieder gefressen und macht seitdem einen ganz normalen Eindruck.
Ich habe gedacht, es könnte auch durch seinen extremen Fellwechsel kommen...
Als ich meiner HausTÄ davon berichtete, wollte sie eine Kotprobe untersuchen.
Hat minimal Kokzidien und Hefen gefunden, sagte aber, es wäre eine so geringe Menge, dass sie da nicht mit "scharfen" Mitteln rangehen möchte.
Ich soll 2 x tägl. beiden 8 Tropfen Herbi Colan geben.
Meint ihr, dass ist so ausreichend?
Sie haben keine Symtome, kein Durchfall o.ä.
Fressen gut und sind super drauf :D
Bin jetzt nur etwas verunsichert....
Liebe Grüße :umarm:
Ich würde ihn behandeln. Symptom (Fressen einstellen) war ja da. Das Risiko, dass es wieder auftritt und beim nächsten Mal heftiger ist, wäre mir zu hoch.
Meine Tiere hatten bei Kokiverdacht immer nur ein paar Kokis in der Probe (mal nur eine, mal 2-3), und trotzdem gab es Symptome (Fressen einstellen, oder Durchfall, ständig aufm Klo sitzen). Trotzdem wurde behandelt. Die Symptome waren danach weg, also war das sehr wohl die Ursache.
Dass nur minimal Kokis gefunden wurden, heißt ja noch lang nicht, dass die Verdauung auch nur minimal betroffen ist. Kokis werden ja nicht jedes Mal ausgeschieden.
Ich würde Amprolium anstatt Baycox für die Behandlung nehmen, das geht nicht so auf den Appetit.
Die Hefen werden "nur" von den Kokis kommen.
Katja A.
07.03.2013, 12:59
Wenige Kokis bekommt man evt. auch schneller weg bevor sie explodieren.
Ich hab wie gesagt auch behandelt und hab sie los bekommen.Danach werden die Hefen auch verschwinden.:umarm:
und welches Medi hattest Du?
Katja A.
07.03.2013, 13:02
Ich hab mit Baycox behandelt und die Hefen mit Nystatin.Aber Hefen hatten wir massig viele.
Ich hab auch immer Sab Simplex dazu gegeben.
Aber man muss dazu sagen das Baycox wirklich auf den Magen schlägt.Es wurde in der Zeit echt wenig gefuttert.
hatte auch gestern noch gelesen, dass es so schleimhautverätzend sein soll?
Manuela.St
07.03.2013, 16:09
Das gängigste Medikament bei Kokzidienbefall ist Baycox. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das 5%-ige Baycox zur Anwendung kommt, welches unverdünnt gegeben werden kann. Das 2,5%-ige Baycox enthält schleimhautreizende Lösungsmittel und ist deshalb zur unverdünnten Gabe nicht geeignet.
Schleimhautverätzend wirkt nur das Baycox 2,5%, das für Vögel gedacht ist und über's Trinkwasser verabreicht werden muss. Gibt man das Kaninchen unverdünnt oral ein, kann das schlimme Folgen haben. Das 5%ig für Kaninchen reizt die Schleimhäute nicht.
Ich selbst habe die besten Erfahrungen mit Appertex bzw. Coximed gemacht. Das gibt man einmalig und es hat (zumindest bei uns) null Nebenwirkungen.
LG aliena
ich persönlich würde die Hefen nicht behandeln, aber gegen die Kokis einmalig Baycox verabreichen (bei einem so geringen Fall reicht eine einmalige Gabe aus, wenn alles gründlich gesäubert und gereinigt wird)
Mottchen
07.03.2013, 16:38
ich persönlich würde die Hefen nicht behandeln, aber gegen die Kokis einmalig Baycox verabreichen (bei einem so geringen Fall reicht eine einmalige Gabe aus, wenn alles gründlich gesäubert und gereinigt wird)
:good:
hefen gehören übrigens in geringem ausmass durchaus zur normalen darmflora und sind nicht patogen in geringen mengen.:girl_sigh:
hefen gehören übrigens in geringem ausmass durchaus zur normalen darmflora und sind nicht patogen in geringen mengen.:girl_sigh:
So ist es :good:
ich möchte meiner TÄ da auch gerne vertrauen und erstmal nicht behandeln, aber dann hat man ja auch wieder Angst, dass was schlimmeres von wird
:girl_impossible:
Nindscha
07.03.2013, 16:56
Hallo,
geringe Mengen Hefen werden bei uns auch nicht behandelt und kamen immer mal wieder vor. Ich hab dann beim Futter aufgepasst und bei der nächsten KP war es meist wieder in Ordnung. Kokis hatte ich zum Glück noch nicht...
Kerstin T.
07.03.2013, 22:39
ich möchte meiner TÄ da auch gerne vertrauen und erstmal nicht behandeln, aber dann hat man ja auch wieder Angst, dass was schlimmeres von wird
:girl_impossible:
Die Kokis würde ich auch auf jeden Fall behandeln. Die Hefen werden vermutlich eine Folge der Kokis sein und dann von alleine weggehen.
Beides kann zu Appetitverlust führen, hatte das selbst schon mal bei einem Kaninchen wegen Hefen. Hier haben wir einen Info-Zettel zum Thema Kokzidien: http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf
Ich habe hier ein ähnliches Problem. Allerdings lautet der Befund bei mir
- viele Hefen (müssen behandelt werden)
- minimal Kokzidien (sollen von meiner TÄ aus nicht behandelt werden)
Die Ursache der Hefen muss noch geklärt werden.
Zusätzlich interessant könnte sein, dass die Tiere grade auch sehr unter Stress stehen, sie haben grade eine VG hinter sich und mussten alle paar Tage zum Tierarzt in den letzten drei Wochen.
Ich persönlich würde gerne auch die Kokis behandeln, weil mir das Vorkommen von Kokis in einer Schnupfergruppe (eh nicht so das beste Immunsystem) ein zu hohes Risiko ist. Zusätzlich steht hier bald die Myxo-Impfung an, bei der ich will, dass alle topfit sind.
Wie würdet ihr behandeln?
Was bedeutet "einmalige Gabe von Baycox", SimoneK ? Wirklich nur an einem Tag eine einzige Dosis verabreichen?
Muss heute wieder mit meiner Zahnhäsin zur Kontrolle und dabei wird eine neue KP untersucht...
Bitte Daumen drücken, dass die minimalen Hefen und Kokis verschwunden sind :panic:
Mottchen
13.03.2013, 09:10
Ganz fest:umarm:
Katja A.
13.03.2013, 09:28
:umarm:
Danke Euch fürs Daumen drücken :umarm::flower:
Es hat geholfen :good:
Keine Kokis mehr, keine Hefen mehr,
keine Futterreste mehr im Zahnloch meiner Kleenen,
die Wunde ist endlich verheilt und sie hat auch wieder zugenommen :party:
Sie hat ein letztes Mal AB bekommen und nun hoffe ich, bis zur Impfung der beiden in 4 Wochen Ruhe zu haben!
Kann ich denn ruhig wieder 1-2 mal die Woche etwas Birne und Apfel geben?
War wohl vorher zu grosszügig damit, aber sie mögen es so gern....
Oder lieber gar nicht mehr geben?
Oh, wie toll :) Das hört sich so gut an und ich bin nun ebenfalls zuversichtlich ;)
Ja, ich drücke Dir für die 2. KP auch die Daumen :good:
Mottchen
13.03.2013, 19:01
:froehlich::froehlich:
und was den apfel und die birne angeht : ja kannst du
meine bekommen täglich zu dritt zusammen einen vierte apfel und mottchen hatte ja auch schon mal hefen und kokis hochgradig
Ja, ich drücke Dir für die 2. KP auch die Daumen :good:
Danke :umarm: Wir sind hier erst an dem Punkt, an dem ich von jedem noch einmal eine einzelne Probe abgeben muss (hatte vorher eine Sammelprobe abgegeben), um zu sehen, ob überhaupt jeder die Hefen bzw. Kokis hat. Dann wird behandelt und dann läuft es hoffentlich so gut wie bei dir :good:
Und ich hatte heute von jedem getrennt und auch zusammmen mit und meine TÄ wollte nur die Sammelprobe untersuchen :)
Mottchen
13.03.2013, 19:09
Ja, ich drücke Dir für die 2. KP auch die Daumen :good:
Danke :umarm: Wir sind hier erst an dem Punkt, an dem ich von jedem noch einmal eine einzelne Probe abgeben muss (hatte vorher eine Sammelprobe abgegeben), um zu sehen, ob überhaupt jeder die Hefen bzw. Kokis hat. Dann wird behandelt und dann läuft es hoffentlich so gut wie bei dir :good:
bei kokis sollte man eh alle behandeln, da macht sammelprobe sinn, bei hefen (die ja nicht ansteckend sind) ist es schon besser einzelproben abzugeben, da man dann ja nur das entsprechende tier behandeln muss
ich drück die daumen
Ja, ich drücke Dir für die 2. KP auch die Daumen :good:
Danke :umarm: Wir sind hier erst an dem Punkt, an dem ich von jedem noch einmal eine einzelne Probe abgeben muss (hatte vorher eine Sammelprobe abgegeben), um zu sehen, ob überhaupt jeder die Hefen bzw. Kokis hat. Dann wird behandelt und dann läuft es hoffentlich so gut wie bei dir :good:
bei kokis sollte man eh alle behandeln, da macht sammelprobe sinn, bei hefen (die ja nicht ansteckend sind) ist es schon besser einzelproben abzugeben, da man dann ja nur das entsprechende tier behandeln muss
ich drück die daumen
Genau :) Meine TÄ will auch ganz sicher den Ursprung der Hefen wissen, also ob sie von den Kokis kommen oder vielleicht von was andrem. Sie ist sehr gründlich :D
Mottchen
13.03.2013, 19:29
Ja, ich drücke Dir für die 2. KP auch die Daumen :good:
Danke :umarm: Wir sind hier erst an dem Punkt, an dem ich von jedem noch einmal eine einzelne Probe abgeben muss (hatte vorher eine Sammelprobe abgegeben), um zu sehen, ob überhaupt jeder die Hefen bzw. Kokis hat. Dann wird behandelt und dann läuft es hoffentlich so gut wie bei dir :good:
bei kokis sollte man eh alle behandeln, da macht sammelprobe sinn, bei hefen (die ja nicht ansteckend sind) ist es schon besser einzelproben abzugeben, da man dann ja nur das entsprechende tier behandeln muss
ich drück die daumen
Genau :) Meine TÄ will auch ganz sicher den Ursprung der Hefen wissen, also ob sie von den Kokis kommen oder vielleicht von was andrem. Sie ist sehr gründlich :D
das ist gut:good: ich drück dir aber dennoch die daumen, dass beides weg ist
Super, wenn man so eine tolle TÄ hat, ne?
Meine ist echt unbezahlbar :love:
Freut mich, dass sie weg sind :froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.