PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zitternder Kopf -> Das Ohr hängt und er sabbert - Kann wieder geradeaus hoppeln



Walburga
06.03.2013, 19:16
Zeppelin hat es wieder getan: Nach routinemäßiger Ohrreiniger Gabe. Kratzte er sich, in seiner typischen sonderbaren Weise in Seitenlage, etwas im Ohr und hoppelte weiter.

Blieb wie angewurzelt stehen und der ganze Kopf zitterte. Nickhaut rutschte vor, Augen waren halb geschlossen. Er suchte mit den Vorderbeinen halt. Während des Anfalls war er nicht ansprechbar und reagierte auch nicht auf eine Berührung.

Das letzte Mal ist er ja zur Seite umgefallen und hat im liegen so gezittert.
Das Ganze dauerte ca. 1 Minute, dann lief er komplett koordiniert weiter, machte Männchen und schlug Hacken, als wäre nichts gewesen.

Besuch in Tierklinik: Er hat Schmodder mit Bakterien und Hefepilzen in der Ohren (wird wieder behandelt). Jedoch keinen Eiter, keine Entzündung. Blut wird noch untersucht. Seine Lunge ist wieder in Ordnung.

Diagnose zum Zittern: Irreparable Schäden im Gehirn durch irgendwann unbemerkt durchlaufene EC - Infektion, Er wird sicherheitshalber noch einmal mit Panacur behandelt. Wenn es noch häufiger wird, dann evtl. lebenslänglich.

Meine neun bisherigen ECler haben nicht so gezittert. Sie scannten, hinkten, führten stereotype Bewegungen mit dem Kopf aus. Aber nicht dieser 1 minütige Schüttelfrost. Der aus heiterem Himmel kommt und ebenso urplötzlich wieder verschwindet. => Ist das ein so typisches Symptom für EC?

Er wird erst 3. Ein paar Jährchen sollte sein Gehirn doch noch seinen Dienst tun. :ohje:

Katharina
06.03.2013, 19:33
Das erinnert mich an Dumbi. Sie hatte ein vereitertes Ohr mit zerstörter Bulla, der Eiter war nicht mehr in den Griff zu bekommen und wurde täglich ausgespült. Irgendwann brach er in den Kopf durch und hinterließ Symptome wie bei E.c.

Ich weiß jetzt nicht ob Zeppelin auch vereiterte Ohren hat oder warum du spülst. Zumindest könnte die Lösung Druck auf das Gleichgewichtsorgan auslösen. Wenn der Druck dann kurze Zeit später nachlässt erholt er sich wieder. An E.c. denke ich dabei jetzt eigentlich nicht. Aber mein TA hat mir damals gesagt dass die Symptome bei Dumbi so sein werden wenn der Tag X kommt.

Muss das weiterhin gemacht werden?

Edit: Habe gerade nochmals nachgelesen, er hat Schmodder im Ohr. Wodurch? Hatte er Milben?

Walburga
06.03.2013, 20:03
Wir finden am ganzen Zeppelin kein einzigen Milbchen. Es ist zum verrückt werden.

Trotzdem bekommt er für den Fall das man die Milben nur nicht sieht, ein Spot On. Damit man die mal als Auslöser der Ohrprobleme ausschließen kann.

Seine Löffel sind zu groß. Er sammelt Stroh, Sägespäne, Heu, eine Menge Ohrenschmalz und Futterreste, bis die Bakterien dort eine Party feiern. Die blöde Technik sich im liegen zu putzen, tut ihr übriges.

april
06.03.2013, 20:40
EC kann sich so auswirken, so etwas ähnliches hatte mein Tierchen ja auch. Kurzer Anfall mit Starre, mit Krampfung. Aber die Nickhaut blieb, wo sie war, Schmodder war keiner in den Ohren und es gab noch ein paar weitere Symptome.
Zeppelin hat EC gehabt, oder?

asty
06.03.2013, 20:57
Es könnte auch ein Loch im Trommelfell sein. Vielleicht ist Flüssigkeit ins Innenohr gelaufen. Das liegt sehr nahe, weil es ja direkt danach auftrat.

Ich durfte damals keinen Ohrringer mehr verwenden, als ein Loch im Trommelfell vermutet wurde. Habe es eine Zeit lang in Ruhe gelassen und hab dann nur Kochsalzlösung genommen.

Katharina
06.03.2013, 20:59
Mein Vorschlag wäre Kopf und Thorax zu röntgen. Kopf wegen der Bulla und Thorax wegen des Herzens. Letzteres fällt mir zur Nickhaut ein.

Walburga
06.03.2013, 21:02
Er wurde positiv getestet.

Und legt sich zum Hinterteil putzen schon zeitlebens auf die Seite. Sein Immunsystem hat schon immer einen Schlag weg. Er hatte eine Kokzidiose mit 8 Wochen und seit dieser Zeit einen hyperempfindlichen Darm mit dem Hang zur Aufgasung. Seine Leberwerte sind in Folge der Leberkokzidiose auch nicht gut.

Aber so richtig akut EC, mit länger als 1 Minute andauernden ZNS - Symptomen hatte er noch nie. Irgendwie waren all seine Probleme anders erklärbar.

Röntgen wurde vorletzte Woche gemacht. Herz ist vom Röntgenbefund i.O. Kopf auch. Einzig Kontrastmittelröntgen oder CT wurden noch nicht gemacht.

april
07.03.2013, 06:30
Wenn Kopf und Ohren o.B. sind, dann bleibt ja beinahe nur EC übrig. Es ist möglich, dass dies hier das erste bemerkte bzw. bemerkbare Symptom ist. Wie gesagt, ich hab es an so einem Symptom auch bei meiner bemerkt, dann die übliche Behandlung, und es ist seitdem nie mehr aufgetreten.

Walburga
07.03.2013, 14:39
So sein Blutwerte sind auch da:

Leberwerte grenzwertig. => soll Mariendistel bekommen.

Leichte Entzündungsreaktion im Körper. => AB dazu.

Er weißt eine erhöhte Muskelaktivität auf? => Vom zittern? So viel zittert er doch gar nicht.

Zum Thema: Loch im Trommelfell:

=> Loch im Trommelfell ist nicht 100% auszuschließen, da gestern nicht einsehbar und die Gefahr beim manuellen Dreck herausräumen etwas zu beschädigen, zu groß war. Das soll in einer Woche kontrolliert werden, so lange die Probleme beim Spülen nicht schlimmer werden.
Die minimale Menge und Typologie der Bakterien, die in der Zytologie gefunden wurden, passt jedoch überhaupt nicht zu einem Durchbruch ins Innenohr.

Walburga
08.03.2013, 21:16
Rechter Gehörgang ist einsehbar und Trommelfell intakt. :froehlich:

Links ist nicht einsehbar. Jedoch keine Eitererreger vorhanden, die "Wände" des Gehörgangs sind allerdings verändert.

Nochmalige Nachfrage: Er hat eine Pseudo - Links - Verschiebung des Blutbildes. Irgendwo sitzt eine Entzündung, das kann nur das Ohr sein, muss es aber nicht. Antibiotika geben und hoffen das es anschlägt. Wenn doch bloß die Leber mitmacht. :coffee:

Es ist bisher kein Zittern mehr aufgetreten.

asty
08.03.2013, 21:35
Ich drücke die Daumen, dass das Zittern auch nicht wieder kommt :umarm:

Walburga
16.03.2013, 15:41
Zitterfreier Zeppelin hat erstaunlich gute Laune. Er läuft den ganzen Tag brummelnd seinem "Opfer" Fridolin oder wahlweise einer Häsin hinterher. Und wehe das "Opfer" bleibt stehen.

Das schlimme linke Ohr hat nun auch ein einsehbares intaktes Trommelfell.

Nach dem WE wird noch einmal der Schmodder, der immer noch an den Wänden klebt ins Labor geschickt. Vorher sollen die Ohren ein paar Tage "unbehandelt" sein.

In Kürze gibt es dann noch mal ein großes Blutbild, ob die Verschiebung besser geworden ist. Sonst muss man das AB wechseln.

Walburga
30.03.2013, 19:50
Wir haben die Pseudo-Links-Verschiebung besiegt. Endlich. :froehlich:

Zeppelin scheint die Entzündung, wo auch immer im Körper sie versteckt war, überstanden zu haben. Das Blutbild sieht deutlich besser aus.

Alle Werte sind im Normbereich. Mit Ausnahme des Bluteiweiß (Albumin?), dieses ist sehr niedrig. Da er keinen offensichtlichen Blutverlust aufweißt, muss sich wohl einfach die Leber und der ganze Zeppelin noch etwas regenerieren.

Einzige Absonderlichkeit:

Er verliert nun büschelweise das Fell, seine Haut schuppt sich überall und in den Ohren sind weiterhin Beläge die optisch wie Eiter aussehen. Das Fachlabor findet jedoch weder Bakterien noch Pilze noch irgendetwas anzüchtbares.

Er ist also quasi nur noch ein Bisschen krank.

Simmi14
31.03.2013, 18:42
Eigentlich ja mal :froehlich:
Nur der letzte Absatz, den hätte er sich sparen können :umarm: Trotzdem noch schöne Restostern!

Katharina
31.03.2013, 20:51
Weiterhin gute Besserung :umarm: Wurde auch nach Grabmilben geschaut?

Walburga
01.04.2013, 13:02
Grabmilben? Es wurde nur die Beläge eingeschickt. Sowie mehrmals unter dem Mikroskop nach Milben gesucht. Für Grabmilben muss man ein Stückchen Haut entnehmen?

Habe mir solche Grabmilben als Kind auf einer Reise eingefangen. Sah aus wie Masern oder so ähnlich. Die Stellen an denen sie in der Haut verschwanden wurden zu feuerroten Pusteln. Ist das bei Kaninchen vergleichbar?

Bei ihm schuppt sich die ganze Haut in klitzekleine Schüppchen, überall am Körper. Man sieht aber weder kahle noch rote Stellen. Unter jedem verlorenen Büschel Fell kommt schon Neues nach.

Werde nochmal explizit nach diesen Tierchen fragen. Ist dieser vorgezogene Fellwechsel, als Nebenwirkung des Stronghold denkbar?

Er hat übrigens heute Morgen die Führung in der Gruppe übernommen. Shaft und Fridolin haben kampflos klein bei gegeben. :hä: Ich glaub mein kränkliches Zeppelin ist in einen Zaubertrank gefallen.

Katharina
01.04.2013, 14:08
Wenn noch kein Hautgeschabsel genommen wurde würde ich das noch machen lassen.

Aber sonst hört sich das doch erfreulich an. :good: Gibt es Neues von Shaft?

Walburga
01.04.2013, 14:16
Über nächste Woche wird er geröngt und wenn er Glück hat kommt der Fixateur weg.

Naja er hat heute eine Tiefpunkt im Leben, da Zeppelin nun seinen Job und seine Lieblingshäsin übernommen hat. Er wirkt wirklich unglücklich.

Walburga
01.04.2013, 17:48
Gerade noch einmal die Rechnungen des letzten Monats angeschaut. Hautgeschabsel gab es auch schon, war ohne Befund.

Ich leg den Kaninchen jetzt ihre eigene Datei in Outlock an. Mein Kopf wird zu löchrig. Biopsie hatten wir noch nicht, aber dafür bräuchte der Dicke eine Narkose. :ohje:

Vorhin hat er den Verlierer Shaft geputzt und auf seinem Kissen liegen lassen. :herz:

Katharina
01.04.2013, 19:04
Hoffentlich steigt das Shaft nicht zu Kopfe. :love:

Walburga
22.04.2013, 13:42
Letzten Sonntag lief aus einem Auge Eiter. Montags dann aus Beiden. => Abstrich + 2 verschiedene Tropfensorten, alles wie immer. Ohren waren ausnahmsweise frei von Dingen die wie Eiter aussehen aber keinen enthalten.

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=65571&d=1366630259

Seit gestern kann er das Ohr nicht mehr aufstellen. Hängt einfach runter. Es wirkt als würde die ganze Gesichtshälfte hängen. V.A. das ober Augenlid auf dieser Seite hängt. Er erinnert mich an Karl D..., ihr wisst schon :bc:

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=65572&d=1366630266



Auf der Hängeohrseite schleift er nun auch z.T. die Vorderpfote am Boden und benutzt sie nicht richtig. Er reagiert nur, wenn man ihn auf der funktionstüchtigen Seite anspricht.

Gestern musste ich ihm ein ungekautes Blatt wieder aus dem Maul ziehen, weil er es einfach nicht kleinbeißen konnte. Blieb schließlich im Backen stecken.

Er frisst Tomate und Blumenkohl und Blätter ganz langsam.

Es kam praktisch über Nacht. Panacur bekommt er schon seit Gestern wieder. Klar kann es EC sein.

Andere Idee? Kann so etwas von Innenohr oder Kiefer kommen?

april
22.04.2013, 13:44
:ohje:Beim Menschen wäre es ein Schlaganfall.

Cerena
22.04.2013, 16:57
:ohje:Beim Menschen wäre es ein Schlaganfall.

Das war gerade auch mein erster Gedanke beim Lesen. :ohje:

Walburga
22.04.2013, 18:30
Alle Zepplinkatastrophen erprobten TAs sind ausgeflogen. :scheiss:

Er bekommt sicherheitshalber das volle EC - Programm. Hatte auf der schlechten Seite Unmengen halbzerkautes Gras in der Backe stecken. Aber kein Abszess in Sicht. Das halbe Maul war voller Futter und er schluckt es nicht ab.

Die Frage ist nun, ob es nur eine Lähmung des Gesichtsmuskels ist oder etwas das vom Gehirn ausgeht.


Er läuft langsam und träge. Diesen schlarpfende Gang hat er immer wenn es ihm schlecht geht. Die rechte Vorderpfote benutzt er derzeit wieder ebenso gut, wie die linke.

stjarna
22.04.2013, 18:39
:ohje: Klingt für mich auch nach Schlaganfall. Muss er denn alles mitnehmen?

Kerstin T.
22.04.2013, 20:59
Soweit ich weiß, ist es nicht erwiesen, dass Kaninchen einen Schlaganfall bekommen können. Ich würde die EC-Behandlung fortsetzen. Vitamin B Komplex ist sicher schon Bestandteil Deines "vollen EC-Programms", das würde ich in jedem Fall geben. :umarm:

april
22.04.2013, 21:15
Natürlich können Kaninchen Hirnschläge haben, denn ihre Adern können reissen/platzen und ihr Blut kann verklumpen. Kaninchen sind das bevorzugte Modell für die Forschung bzgl. Schlaganfall (rabbit small clot embolic stroke model).

Walburga
23.04.2013, 15:47
Beim TA war heute die ganze Miesere ersichtlich:Die Pupille rechts ist stark verkleinert und kann von Zeppelin auch nicht mehr vergrößert werden. Das Ohr und die gesamte Muskulatur auf rechten Seite hängt. Er kann rechts überhaupt nicht mehr kauen und die Zunge auch nicht mehr rechts nach links bewegen. Das bedeutet, rechts bleibt das Futter einfach stecken.

Irgendein Nerv sendet also falsche oder gar keine Signale.

Die Hoffnung war, das ein lokales Entzündugsgeschehen auf den Nerv drückt (Kieferabszess, Mittelohrentzündung)

Er bekam Tropfen in die Augen die den Gesichtsnerv "ausschalten".

Wenn es nicht ein Problem des Gehirns wäre, müsste die Pupille sich daraufhin öffnen. => Tat sie aber nicht. Also liegt der Defekt im Gehirn. :bc:


In Frage kommen, EC, Gehirntumor, Abszess am Gehirn, Toxoplasmose, Schlaganfall, Klarheit brächte nur ein CT.

Wir warten jetzt noch auf das Blutbild. Wenn Entzündungsreaktion, dann ist es EC oder eine Mittelohrentzündung mit sehr weitreichenden Auswirkungen.

Wenn Pseudolinks-Verschiebung, dann sind wir bei den Dingen die nur ein CT zu Tage fördert und die schlussendlich nicht behandelbar sind.

Nur im Gesicht sind die Lähmungen auf eine Seite beschränkt. An den Vorderbeinen, gibt es nun auf beiden Seiten deutliche Ungereimtheiten beim hoppeln. Nach dem TA-Marathon war er furchtbar erledigt.

Er bekommt ausnahmsweise zur EC - Behandlung noch Entzündungshemmer (allerdings kein Cortison) damit der Schaden im Gehirn nicht noch weitreichender wird.

Alle Nase lang, muss man ihm das steckengebliebene Futter aus dem Maul hohlen vor es dort schlecht wird. :ohn2:

april
23.04.2013, 15:52
Ach gott, der Arme. Du Arme. :umarm:

Katharina
23.04.2013, 16:14
Die Sache mit dem festsitzenden Futter kenne ich noch von Aaron, bei ihm hatte der Abszess in der Wange den Kaumuskel zerstört, ihm fiel auch teilweise das Futter aus dem Maul.

Hatte Zeppelin nicht schon mal auf einer Seite Symptome? So vor 2 Monaten?

Walburga
23.04.2013, 16:29
Das war genau die andere Seite, also links. Die Ohrenentzündung hat ihm da zu schaffen gemacht. Das linke Ohr ist das Problemohr.

Wenn man da zu schnell Flüssigkeit hineinschüttete hatte er diese Zitterattacken. Wahrscheinlich durch ein winziges Loch im Trommelfell das aber Keiner wirklich sehen konnte.

Katharina
23.04.2013, 16:31
Im Eingangsposting schreibst du u.a.:


Diagnose zum Zittern: Irreparable Schäden im Gehirn durch irgendwann unbemerkt durchlaufene EC - Infektion, Er wird sicherheitshalber noch einmal mit Panacur behandelt. Wenn es noch häufiger wird, dann evtl. lebenslänglich.



Wäre jetzt wieder zu bedenken. :ohje:

Cerena
23.04.2013, 16:42
Das tut mir leid. Ich wünsche euch das Beste für den weiter anstehenden Untersuchungs- und Behandlungsmarathon.

Walburga
23.04.2013, 18:37
Wahrscheinlich hat er sich in den letzten 3 Wochen ohne Panacur, als er auch noch Chef spielen wollte, überanstrengt. Dabei wirkte er als Chef so glücklich.

Simmi14
23.04.2013, 18:40
:ohje:
Drücke feste die Dauemen, dass es was Behandelbares ist :umarm:

Katharina
23.04.2013, 21:31
:ohje:
Drücke feste die Dauemen, dass es was Behandelbares ist :umarm:

Ich auch. :umarm:

Bei Lisa und Thelma gebe ich Panacur und Vit-B-Komplex jetzt dauerhaft, weil sie jedesmal kurze Zeit nach dem Absetzen "wackelig" wurden.

Walburga
24.04.2013, 15:18
Irgendeine Idee wie man Vit. B Komplex leckerer macht? :cake:

Alles Süße nimmt er freiwillig aus der Spritze. Panacur geht irgendwie mit Gewalt.
Vit. B. macht ihn rasend.
Gestern hat er die Spritze zertrümmert. Ich durfte die Plastiksplitter wieder aus seinem Maul angeln und Dieter beruhigen der das Vit.B. ins Auge bekommen hatte.

Apropos im Maul angeln:

Mit was kann man die Futterbrocken wieder herausbekommen.

Die Schneidezähne gehen zum Glück noch gut. D.h. Wattestäbchen zerbeißt er. Mein Finger sieht auch nicht mehr so fit aus. Alternative? Mini Babyzahnbürste?

Simmi14
24.04.2013, 17:16
Mini-Zahnbürste hätt ich jetzt auch gedacht, alternativ fiele mir eine Häkelnadel ein, die sind im niedrigen mm-Bereich nicht sehr dick, oft aus Metall und haben keine krassen Spitzen, an denen er sich verletzen kann?
:umarm:

Katharina
24.04.2013, 19:27
Kannst du ihm das Vit-B nicht mit etwas Süßem mischen? Oder spritzen, falls du die Injektionslösung hast?

Bei Aaron habe ich das Futter mit Wattestäbchen entfernt, aber das war ja ein 1 Kg-Tier.

Carmen P.
24.04.2013, 19:38
Immerzu was Neues, nur nix Gescheites. :ohje:
Kannst Du das Vit. B evtl. spritzen? Zum leckerer machen von Vit. B fällt mir auch nichts ein.

Zur Mäulchenleerung vielleicht diese Holzstäbchen vom Stieleis?

Ich wünsche Zeppelin gute Besserung und drücke Euch ganz doll die Daumen. :umarm:

Kleiner Hüpfer
24.04.2013, 21:26
Ich mische das Vit. B immer unter etwas Baby-Frühkarottenbrei oder unter etwas Critical care. So schlabbert das mein Fienchen ganz allein aus dem Napf (ohne Stress).*g*

Walburga
25.04.2013, 13:04
Vit B hab ich zwar als Injektionslösung, aber subkutan spritzen wurde mir vom TA strengstes verboten. Zu schmerzhaft.

Das Panacur nimmt er wirklich artig. An sich ist er praktisch, wenn man ihn ein paar Tage mit der gleichen Prozedur ärgert, rennt er nicht mehr weg, sondern lässt es einfach über sich ergehen.
Vit.B ist da die Ausnahme.
Achja, Zeppelin findet Frühkarotten aus dem Gläschen riechen komisch. Wir suchen weiter.

Auf der regungslosen Seite zuckte heute die Nickhaut etwas, als ich ihm die Augentropfen gab. :froehlich:

asty
25.04.2013, 13:06
Hast du es mal versucht, die Kapsel mit Apfelsaft zu mischen?

Walburga
26.04.2013, 15:30
Es ist wohl definitiv EC :bc:

Ich hab gerade die Blutwerte erfahren. Die verdammte Krankheit hat diesmal die Nieren erwischt.
Das Blutbild vor wenigen Wochen war noch vollkommen unauffällig.

TA meint nur Vit. B, Panacur und Infusionstherapie.

Kein AB, da keine Entzündung im Blutbild und die Niere eh Probleme hat.


Was gibts sonst noch? Renes Visc... hab ich gelesen. Wie sind die Erfahrungen damit? Wie wird es dosiert?

april
26.04.2013, 17:26
Es ist wohl definitiv EC :bc:

Ich hab gerade die Blutwerte erfahren. Die verdammte Krankheit hat diesmal die Nieren erwischt.
Das Blutbild vor wenigen Wochen war noch vollkommen unauffällig.

TA meint nur Vit. B, Panacur und Infusionstherapie.

Kein AB, da keine Entzündung im Blutbild und die Niere eh Probleme hat.

Was gibts sonst noch? Renes Visc... hab ich gelesen. Wie sind die Erfahrungen damit? Wie wird es dosiert?

Bestehe auf AB - es tötet die EC Erreger ab. Es ist sehr viel mehr Wert als Panacur.

Walburga
26.04.2013, 17:45
So hab gerade noch in meinen Unterlagen gefunden, dass wenn Niereninsuffizienz schon vorherrscht man kein Oxytetracyclin geben darf sondern stattdessen Enrofloxacin.

Aber, die Wirksamkeit von Enrofloxacin gegen Encephalitozoon cuniculi ist nicht nachgewiesen oder?

Carmen P.
26.04.2013, 17:57
:ohje: Das tut mir leid mit Zeppelin.
Neben der Infusion kannst Du noch SUC geben.
Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, dass sich die Nierenwerte wieder bessern. :umarm:

Walburga
26.04.2013, 18:02
Neben der Infusion kannst Du noch SUC geben.:

SUC hat der TA vorrätig oder wie beziehe ich das am Besten?

Carmen P.
26.04.2013, 18:18
SUC hat der TA vorrätig oder wie beziehe ich das am Besten?

Wir holen es auch immer vom TA. *g*

april
26.04.2013, 18:47
So hab gerade noch in meinen Unterlagen gefunden, dass wenn Niereninsuffizienz schon vorherrscht man kein Oxytetracyclin geben darf sondern stattdessen Enrofloxacin.

Aber, die Wirksamkeit von Enrofloxacin gegen Encephalitozoon cuniculi ist nicht nachgewiesen oder?

Gibt ja noch mehr AB. Roterlockenengel erwähnt Chloramphenicol, meine ich mich zu erinnern.
Und wie ich grade lese, findet man vor allem relativ hohe Konzentrationen von Oxytetracyclin in der Niere, aber nicht im Muskelgewebe. Ich würde vermuten, dass das die gute Wirksamkeit gegen E.C. erklärt - denn in der Niere möchtest Du die Wirkung jetzt haben.

Katharina
26.04.2013, 19:20
Chloramphenicol ist auch bedenklich bei Nierenproblemen.

Renes viscum kann man nur über den TA beziehen, SUC bekommt man in jeder Apotheke. Ich suche mal gerade meinen E.c.-Thread, Moment

Katharina
26.04.2013, 19:25
Hier habe ich die Sachen gefunden:


Ich hatte mal zusammengefasst, was gängige E.c.-Medikamente sind, da sind auch Links zum Kauf dabei:

Panacur 10 % Suspension (ich habe oben die Dosierung entfernt, das ist hier im Forum nicht erlaubt und sie war auch falsch), alternativ Panacur Pet-Paste, diese ist aber nicht so gut zu dosieren.

Vitamin B-Komplex hochdosiert, man kann die Injektionslösung auch oral nehmen oder die Kapseln von Ratiopharm auflösen. Manche TÄ geben nur B12, das ist rötlich, der Komplex ist gelb.

Gehirngängiges AB, das wäre Chloromycetin Palmitat oder Baytril

Cerebrum compositum Ampullen von Heel, frei verkäuflich in der Apotheke klick (http://www.berlindaversandapotheke.de/cerebrum-compositum-nm-amp.96779.html)

Vertigoheel Ampullen, frei verkäuflich in der Apotheke Klick (http://www.berlindaversandapotheke.de/vertigoheel-amp.65296.html)




SUC gibt es frei verkäuflich, das ist richtig. Das hier sind die Mittel Antje:

Solidago (http://www.google.de/products/catalog?q=solidago+comp+ad+us+vet&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=11796770155187303525&sa=X&ei=iu4YUMPUMsiRswaNioHoCg&ved=0CGgQ8wIwAA)

Ubichinon (http://www.google.de/products/catalog?q=ubichinon+compositum&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=13894436804901845438&sa=X&ei=wO4YUL7jC8vEswag7oHwAQ&ved=0CG4Q8wIwAQ) Gibt es das nicht als Vet-Version?

Coenzyme (http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Coenzyme-Ampullen.html)

Walburga
27.04.2013, 13:34
Danke für die Tipps.


So in meinem Kühlschrank sieht es jetzt aus wie im Krankenhaus.
Das wir lustig, Zeppelin von nun an jeden Tag, 8 Minuten zum stillsitzen und Nieren spülen zu bewegen. :coffee:


Alles Naturheilverfahrenstechnische muss ich am Montag mit dem passenden TA abklären.


Er bekommt jetzt Tetracycline gespritzt. Hopp oder top. Entweder das wirft ihn + seine Verdauung + seine Niere ganz aus der Bahn, oder er schafft es.

Ich hab ihn jetzt 2 Tage nicht gesehen. Man sieht im die Krankheit nun deutlich an, er wirkt müde, abgekämpft und läuft gegen Gegenstände.

Simmi14
27.04.2013, 22:29
:ohje: Drücke die Daumen :umarm:

Katharina
27.04.2013, 23:02
Wie spülst du denn die Nieren? Hast du mal nach Renes viscum gefragt? Alles Gute für euch. :umarm:

Carmen P.
27.04.2013, 23:13
@Kathi: Zeppelinchen meint sicherlich die täglichen Infusionen. *g*

Katharina
27.04.2013, 23:16
@Kathi: Zeppelinchen meint sicherlich die täglichen Infusionen. *g*

Ach so :rw: Ich hatte gerade schon Vorstellungen von Kathetern und war kurz vor :panic:

roterlockenengel
27.04.2013, 23:29
wo lebt er denn zur zeit? behandelst du ihn oder der arzt?
wobei du hast ja geschrieben, dein kühlschrank steht voll.
:rw:
manchmal merkt man zumindest ein steigerndes wohlgefühl durch die infusion, da die giftstoffe ausgeschwemmt werden.
drück die daumen, das er bißchen kraft bekommt.
den rest hab ich dir auf pn geantwortet:freun:

Walburga
28.04.2013, 10:30
Er bekommt derzeit nur Infusion. Da er ziemlich "groß" ist werden die Flaschen dabei ziemlich schnell leer.

Sieht beim TA viel einfacher aus als bei mir. Zeppelin hasst mich. :ohje:

Er weiß das der Schlauch das Böse ist und versucht diesen zu kappen, da helfen auch die Futterberge vor seiner Nase nichts. :coffee:


Für die Menge an Flüssigkeit die in ihn hineinwandert sollte er eigentlich ständig pinkeln rennen, aber er sieht dazu keine Notwendigkeit. :hä:

roterlockenengel
28.04.2013, 13:02
hmm hatte dir ja geschrieben wie wir infundieren. vielleicht wäre das dann besser.
ich muss bruno nur in einem bettchen vor mir legen, und dann geht das ratz fatz.
mittlerweile kann ich ihn auch auf den schoss nehmen, er versteckt seinen kopf unter meinem arm:herz: und haart der dinge.....aber es darf auch nicht zu lange dauern. die nadeln vom butterfly sind aber auch nicht so lang und ich hab das gefühl damit geht es am besten. vorher hatten wir andere nadeln....

Carmen P.
28.04.2013, 19:33
Ich kann mich Sabine nur anschließen. :good: Mit den Butterfly-Spritzen geht es super.
Mit den normalen Spritzen hat es manchmal ewig gedauert. :strick: Ich habe aber auch einen ganz braven und geduldigen Patienten. Wir infundieren ja nun schon fast 11 Monate.

Guck, das ist unsere Infusionsstation. *g*

http://abload.de/img/dsc02007gek1r.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc02007gek1r.jpg)

Danach gibt es dann gleich eine Tapferkeitsmedaille, in Form von Kürbiskernchen. :taetschl:

Walburga
29.04.2013, 15:41
Der Zeppelin war heute zur Abwechslung mal wieder beim TA. Er wurde gelobt das er Oxitetracylin so problemlos verträgt.

An der rechten Lippe hat er wieder Gefühl, alles darüber ist taub. Er bekommt Wölkchen in die Augen. Das EC ist also auch dort. Die Pupille rechts reagiert wieder auf Licht, theoretisch sollte er also sehen können. Sein Gehirn ist nur so daneben, das es aus den Reizen nicht die richtigen Schlüsse zieht und er mit Rechts gegen Gegenstände rennt.

Die Schleimhäute sind blass und Zeppelin ist sooo müde.

Zur Niere gibt es etwas Positives.
Der Prozess in der Niere ist von den Blutwerten her, mit einem akuten Geschehen zu erklären. Mit ausreichender Therapie über die nächste Woche, kann man eine chronische Insuffizienz evtl. abwenden.
Er muss dafür allerdings mehr infundiert werden, als sein theoretischer Erhaltungsbedarf wäre und der ist schon ne Menge. :ohn2:


Ich soll mir Gedanken machen warum er so anfällig ist? Ob ihn irgendetwas stresst. :ohje:

roterlockenengel
29.04.2013, 16:27
siehste, hab dir doch gesagt das muss nix chronisches sein mit den nieren...aber wichtig das es jetzt behandelt wird.
nieren sind blöde in verbindung mit ec..... leider:ohje:

april
29.04.2013, 17:58
Die Umbrüche mit der Gruppe und Shaft könnten ihn blöd erwischt haben. Dann dauert's ein paar Tage, bis das volle Ausmass auch dem Menschen sichtbar wird.

Walburga
29.04.2013, 19:08
Die Umbrüche mit der Gruppe und Shaft könnten ihn blöd erwischt haben. Dann dauert's ein paar Tage, bis das volle Ausmass auch dem Menschen sichtbar wird.

Wie bringt man dem blöden Zeppelin bei, das sein Immunsystem für den Job als CEO von Zeppelinhausen nicht geeignet ist.

Wache halten, zurechtweisen, markieren und die ganzen Häsinnen beaufsichtigen, das ist ne Nummer zu groß für ihn.
Wenn er noch ein paar Tage derart erschöpft ist, wird Shaft das Problem lösen.

Walburga
02.05.2013, 13:05
Freudige Entdeckung des Morgens. Zeppelins Blinddarmkot ist komplett flüssig. Der normale Kot ist noch einigermaßen fest. :ohje:


Es hätte so schön sein können. Jetzt kann ich mir raussuchen ob das vom EC oder vom Tetracyline kommt. 4 Tage hätten wir noch :fieber: Weitergeben oder nicht?
So hat es mit Huddi und dem Penicillin auch angefangen.

Wenigstes vergeht ihm nicht der Appetit. Das Allgemeinbefinden ist in Ordnung. Alle anderen Symptome sind unverändert.

Simmi14
03.05.2013, 16:07
:ohje: Kann Dich nur mal drücken aus der Ferne... :umarm:

Carmen P.
03.05.2013, 18:29
Das ist nicht schön. :ohje:
Wie geht es ihm heute?
Kann es eventuell an der Infusionsmenge liegen?
Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell wieder besser wird. :umarm:

Walburga
03.05.2013, 23:36
Laut TA sollte er weder von der Flüssigkeitsmenge, noch von den Inhaltsstoffen Durchfall bekommen.
Der flüssige Blinddarmkot ist anscheinend ein klassisches Symptom, wenn das AB die Darmbakterien abtötet. Mir wurde prognostiziert das morgen der ganze Kot flüssig ist. :coffee:


Er bekommt Probiotika + irgendeine Paste gegen Resorbtionsstörungen des Darms, in der Hoffnung das AB bis Montag weitergeben zu können.


Am Tag der Infusion geht es ihm immer besser, als am infusionsfreien Tag.
Er sieht, so vollgetankt, wirklich gewöhnungsbedürftig aus. Wenigstens hat er heute schon ein Loch gebuddelt. Jeder Aktionismus ist mir recht. :love:

Carmen P.
04.05.2013, 19:17
Und wie sieht es heute aus?

:ohje: Dann hoffe ich, dass ihr die zwei Tage noch durchhaltet und die Nebenwirkungen nach Beendigung der AB-Gabe ganz schnell wieder verschwinden.

Bei Udo verteilt sich die Beule immer relativ schnell. Sie fällt aber wegen seinem langen Fell auch kaum auf. :love:
Morgen sind es 11 Monate bei uns.

Alles Gute für Deinen Großen. :umarm:

Walburga
05.05.2013, 14:51
Zeppelin ist so weit in Ordnung. TA meint das Gesicht sieht weniger schief aus. Ich seh in jeden Tag für mich ist es schief.
Er beißt sich nicht die Zunge blutig, obwohl er auf der einen Seite nicht kauen kann, das werten TAs als gutes Zeichen. Selbst wenn es sich nicht mehr bessert, könnte er so leben.

http://abload.de/img/img_1192gvush.jpg

Der normale Kot ist nun auch flüssig. Er frisst weiterhin. Der Bauch gluckert auch nicht allzu bedrohlich. Ich wünschte, ich könnte ihn in Fliegengaze einpacken so vollge... wie er ist.

Man könnte meinen ein ganz normales Kaninchen, bis er so etwas macht.


http://abload.de/img/zepzuck1dul7p.jpg


http://abload.de/img/zepzuck2e3x39.jpg


http://abload.de/img/zepzuck3vybo3.jpg


Kratzen - Verkrampfen - Umfallen - Liegenbleiben => Es fängt immer mit ausgiebigem Kratzen an.

Nach einigen Sekunden steht er auf und hopst, als wäre nichts gewesen, weiter.

Carmen P.
05.05.2013, 16:37
Dann soll der Große mal noch den einen Tag durchhalten, dann hat er das AB geschafft.
Wegen der Fliegen ist es jetzt natürlich ein ganz großer Mist mit einem Schmutzpopo. :ohje:
Da scheint er sich ja schon beim Kratzen zu verkrampfen. Wie reagieren die anderen Kaninchen darauf, wenn er umfällt?

Wenn ihr mit dem AB fertig seid, gib ihm mal etwas Spitzwegerich oder Silberweide.

Alles Gute weiterhin. :umarm:

april
05.05.2013, 16:46
Armer Zeppelin. Armes Zeppelinchen. Beim ersten Bild und den Öhren habe ich nich gedacht: Oh, er wird Fluglotse. Aber ein Kaninchen so siechen zu sehen ist traurig. Ich drück Dir die Daumen. Und Zeppelin auch.

Katharina
06.05.2013, 00:17
Wirklich merkwürdig, was mag das nur sein?

Wegen der Fliegen: Bei uns sind dieses Jahr viel mehr als sonst, wenn ich in die Wiesen gehe steigen dicke Schwärme auf. :ohje:

Nettimaus
06.05.2013, 08:07
Ich würde ihm auf jeden Fall was für die Leber geben.
Durchfall kam bei meinem Odin von der Leber.
Seit er Hepar und Suprarenalis bekommt, hat er keinen Durchfall mehr.
Sein Durchfall war wie Wasser ..dünn und bräunlich über Monate ohne Aufgasung und nur wenig gluckern.

Walburga
06.05.2013, 18:25
Danke fürs Mut zusprechen. Irgendwie bekommen wir das schon hin.

Er verkrampf sich, wenn er im linken Ohr bohrt und kullert dann weg.
Liegt einige Sekunden auf dem Rücken, fühlt sich dabei vollkommen versteift an, kommt aus dieser Verkrampfung wieder heraus. Steht auf als wäre nichts gewesen.

Die Anderen ignorieren es, wenn er auf dem Rücken liegt. Manchmal laufen sie vor ihm weg, wenn er mit kratzen anfängt.

Diesen zitternden Kopf hatte er auch erst wieder, aber nur ganz minimal. Als es anfing, lief er in eine entlegene Ecke und drehte sich mit dem Rücken zu den Anderen, bis das Zittern vorbei war.

Der BDK scheint ihm gerade nicht zu schmecken, - er würde hinkommen so beweglich ist er noch, - aber stattdessen tapeziert er seine Umgebung, sich selbst und Fernandés damit.
Ich hoffe das Fliegenspray hält die Monster noch eine Weile fern von ihm.

Nettimaus
07.05.2013, 07:35
Gibt es bei Kaninchen auch den Lagerungsschwindel wie beim Menschen?
Für mich klingt es nach der Beschreibung so und die kurze Steifigkeit könnten die Sekunden sein, bis der Schwindel wieder weg ist.
Ich hab das ja und ich mach dann immer die Augen zu bis es vorbei ist.
Ein kaninchen kann es aber nicht einschätzen und verhält sich dann evtl so.
Ist nur ein Gedanke :girl_sigh:

Carmen P.
07.05.2013, 17:50
Ich habe damals bei meiner Kleinen beobachtet bevor der EC-Ausbruch war, dass sie kaum etwas vom Boden gegessen hat. Beim Trinken aus dem Napf war es genauso. Hab ich ihr aber das Futter vor die Nase gehalten hat sie sofort gegessen. Wasser habe ich ihr auf einem Löffel direkt unter den Mund gehalten, dann hat sie auch getrunken. Wenn ich den Löffel Richtung Boden/Napf abgesenkt habe, hat sie aufgehört. Ging der Löffel wieder höher, trank sie weiter.
Daraus habe ich geschlußfolgert, dass es mit Schwindel/Übelkeit verbunden sein muss und die Kleinen schon einige Tage vor Ausbruch merken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.

Walburga
09.05.2013, 14:25
- Zeppelins Durchfall ist zurückgegangen.

- Wir haben endlich eine passende Säuglingszahnbürste für die hängende Seite gefunden.

- Gestern bekam er seine letzte Flasche Infusion. Er macht inzwischen super mit.

Wir haben das Spiel verstanden. Er möchte dafür draußen auf der Gartenbank sitzen und mit Karotten und Sämereien gefüttert werden. Nicht in der dunklen Hütte wo er nichts sehen kann. Draußen auf seinem Sonnenplatz mit Blick auf die Spaziergänger, ist viel besser. - Irgendwann landen wir in der Zeitung.
Ach ja und weil zwischen 2 Personen, Zeppelin und den Karotten noch eine handbreit Platz auf der Bank ist, muss Dieter natürlich auch dort sitzen.

- Gefühlsmäßig baut er die Infusion nun schneller ab. Nach einem Tag ist alles weg. Am Anfang brauchte er 2 Tage für die ganze Menge.

Katja A.
09.05.2013, 14:29
Alles Gute weiterhin.:umarm:
Ich kann das Hepar Comp. auch empfehlen.Pinsels Matschkot ist damit weg gegangen.

Katharina
10.05.2013, 00:42
Weiter so Zeppelin :umarm:

N@Ni
10.05.2013, 12:36
Gute Besserung weiterhin :umarm:

Carmen P.
11.05.2013, 16:05
Das hört sich doch gut an. :froehlich:

Ich hoffe, er hat noch weitere Fortschritte gemacht.
Wie sieht der Kot jetzt aus?

Walburga
11.05.2013, 21:26
Weitere Fortschritte gibt es eigentlich nicht.

Blinddarmkot ist immer noch recht weich, der normale ist in Ordnung. Also Zeppelin in Normalzustand.

Das Ohr hängt. Das Augenlid hängt. Er sabbert relativ viel. V.a. auf der Seite die nicht gelähmt ist.

Er wirkt relativ wach. Führt sich auf, wie ein unkastrierter Rammler. Rennt brummelnd dem Sophiechen hinterher und beißt Shaft weg, wenn er neben ihr liegt.

Ich hab das Gefühl die Krankheit ändert seinen Charakter. :ohje:

Walburga
09.06.2013, 19:41
Am Freitag war wieder ein Kontrolltermin bei Zeppelin. - Es war frustrierend.


Das Auge hängt so tief in der Höhle, wie am Anfang der Behandlung. Die Linse reagiert nicht.

Inzwischen kippen die Backenzähne auf der gelähmten Seite, wachsen Richtung Zunge und bilden hässliche Spitzen.
In 4 Wochen wird man die Zähne machen müssen. TA hat keine Ahnung wie ein Kaninchen, das zu Krämpfen neigt, auf das Narkosemittel zur Einleitung reagiert. Er muss sich da noch was einfallen lassen. Nicht das er uns erstickt.

In den Ohren wurde diesmal ein Milbchen gesichtet. Obwohl das Stronghold noch wirken sollte. Stronghold bringt bei Zeppelin rein gar nichts. Nun bekommt er Ivomec.

Das nachgewachsene Fell geht wieder büschelweise aus. Er hat nun seit 6 Monaten kontinuierlichen Fellwechsel. Dabei sind jedoch keine Milben oder sonstige Probleme im Fell in Sicht. Die Haut schuppt sich derzeit auch nicht.

TA gefällt die Theorie nicht das es nur EC ist. Die Fellsache passt nicht.

Dann kam die scheußliche Aussage: Vielleicht wächst in dem Kopf doch etwas. Die Immunschwäche, das Fell würden zu einem Tumor passen. Ein Schädel CT gibt es bisher nicht. Behandeln kann man es sowieso nicht. :bc:

Daran kaue ich seit Freitag.

Katja A.
09.06.2013, 21:05
Oh Mann.:ohje:
Tut mir sehr leid.:umarm:

Simmi14
09.06.2013, 22:30
:ohje: + :umarm:
Mir tut es auch leid, ihr kämpft ja die ganze Zeit so hart und er auch.

Susanne B.
09.06.2013, 22:42
Ich kann mich nur den Beiden anschließen. :umarm:

3D
10.06.2013, 07:18
:heulh:

das tut mir leid...

drücke weiterhin alle Daumen :umarm:

april
10.06.2013, 07:38
Armer Zeppelin :umarm:

Sieht er eigentlich auf den Augen noch etwas? Denn wenn kein Licht einfällt, dann produziert er Fell ohne Ende.

Walburga
10.06.2013, 08:10
Das linke Auge ist noch vollkommen in Ordnung. Dort sieht er auch noch.

Walburga
14.07.2013, 20:46
Zeppelin heute. Er war im Garten und fing zu zittern an. Zurück in der Voliere diese Kratzaktion. Am Ende sieht man etwas das der Kopf zittert.

Ist das noch normales Putzverhalten, oder ist das etwas anderes? Manche rollen, er putzt sich so sonderbar.


http://www.youtube.com/watch?v=k2LA_DVBzRU&feature=youtu.be

Hinten hat er wieder eine Krallenbettentzündung. Deswegen der Verband. Verband bedeutet natürlich wieder mehr Stress. Das Auge auf der gelähmten Seite tränt leider immer.

Das Fell geht derzeit nicht mehr aus. Er wirkt wach, will immer in den Garten, löst Hundepuzzel usw.

Er kann auch mühelos Hindernisse von 60 cm erklimmen und geradeaus laufen.

Nur diese Absonderlichkeiten kommen manchmal vor.

Katharina
14.07.2013, 20:54
Das Video ist privat, ich kann es nicht schauen.

Walburga
14.07.2013, 22:27
Stimmt. Nun sollte es funktionieren.

Katharina
14.07.2013, 23:52
Das Zittern fand ich jetzt nicht so schlimm und am Anfang das Putzen auch nicht. Eher wie er sich drehte und versuchte auf die Beine zu kommen, aber das hat doch bestimmt mit seiner Lähmung zu tun. :ohje:

asty
15.07.2013, 12:58
Sieht aus, als ob er sich im Ohr kratzen will, kommt aber mit seinem Bein nicht so weit dahin :ohje:

Walburga
15.07.2013, 14:44
Anmerkung zum Filmchen. Während er hinten kratzt beleckt er vorne das Bein. Normalerweise ist nur das Gesicht gelähmt. Bisher konnte er immer ohne "drehen" direkt aufstehen. Das ist neu.


Heute ist es so schlimm wie noch nie. Er läuft mit extremer Schlagseite.
Dafür scheint er das hängende Ohr, auf der gelähmten Seite wieder heben zu können. :grosseaugen:


Ich weiß nicht was ich mit ihm noch anstellen soll. Es war doch erst so gut. :ohje:

Teddy
15.07.2013, 14:54
Für mich sieht das auch so aus, daß er sich am Ohr kratzen will, denn er versucht den Kopf Richtung Bein zu senken und auch das Ohr irgendwie an den Fuß zu kriegen. Aber er kriegt den fuß nciht hoch genug bzw. vielelicht klappt die Koordination der beiden Teile nicht. Dies ist ja auch eine Auswirkung von Lähmungen. Dann schüttelt er den Kopf so Richtung Ohr um irgendwie das Jucken im Ohr loszuwerden. Das Lecken ist eine Übersprungshandlung, weil er mit dem Kratzen keinen Erfolg hatte und irgendetwas tun muß. Ich finde er hat große Probleme das Gleichgewicht zu halten und taumelt deshalb so unkontrolliert. Ich hab so keine Erfahrung mit E.C. GottseiDank! Aber ich weiß, daß es bei Nervenschäden immer mal gute und schlechte Tage gibt, die auch schon mal ein paar Tage anhalten. Oft tritt eine Verbesserung ein und danach wieder eine Verschlechtereung. So 2 Schritte vor, 1 zurück. Ich persönlich würde ihm Hypericum geben.
Er tut mir so leid, der arme Tropf. Ich drück Euch die Daumen, daß es ihm bald besser geht :umarm:

Walburga
17.07.2013, 20:24
TA meinte vor etwas über einer Woche: Nach monatelanger Panacur-Gabe kann auch mal wieder ohne versuchen.

5 Tage kein Panacur. -> Massive Verschlechterung. Inklusive einer Wiederaufflammung der Krallenbettentzündung.

Seit 3 Tagen gibt es wieder Panacur und er wird wieder "normaler". - So etwas sollte es doch eigentlich gar nicht geben.



Hypericum behalte ich im Kopf. Er hat nur gerade andere homöopathische Dinge für die Pfote bekommen. Nicht das es Wechselwirkungen gibt.

Katharina
17.07.2013, 23:05
Bei Thelma ging und Lisa geht es auch nur mit Panacur und Vit-B als Dauergabe. Und bei meinem Ex-Klapphasen konntest du zusehen, wie schon nach einer einzigen Panacurgabe alles Böse schwand, sie bekam immer "Bauch" vom E.c.

Walburga
19.07.2013, 17:27
Zeppelin ist super drauf. Hopst und springt. Viel besser als die letzten Tage.

Kleines Problem:

Heute bemerkte ich, das die oberen Schneidezähne immer kürzer und die Unteren immer länger werden.
Nutzen sich jedoch vollkommen gleichmäßig ab. Nicht irgendwie schief.

Die Oberen haben eine Kaninchentypische Farbe. Die Unteren sehen irgendwie braun und fleckig aus. :ohn:


Müssten sie sich, auf Grund der Lähmung und der daraus sich entwickelnden Fehlstellung der Backenzähne, nicht einfach nur schief abnützen?

:behindsofa: Er ist irgendwie ein kleiner Problembär