PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4x Mädelskastra morgen, Fragen bezüglich "Nachsorge"



SteffiSB77
05.03.2013, 00:18
Ich habe heute meine 4 Mädels zu TA gebracht, da sie morgen aller vier kastriert werden sollen + Entfernung Gebärmutter.
Dazu kurz:
Ich bin im Vorfeld davon ausgegangen, dass Kastra und Entfernung Gebärmutter immer gleichzeitig gemacht werden, was laut TA aber gar nicht immer so ist, jedoch in der Regel, da meist die Gebärmutter schon negative Veränderungen zeigt.
Wir haben nun abgesprochen, dass auf jeden Fall bei allen 4 auch die Gebärmutter entfernt wird.

TA meinte es gebe keine besonderen Maßnahmen bezüglich Nachsorge, er vernähe von innen und es gebe auch nur kleinen Schnitt. Die Tiere könnten regulär am Abend wieder zurück in Gruppe, auch in AH.
So wird es auch keinen Verband oder ähnliches geben. Fäden werden nicht später gezogen, sie bleiben drin (oder lösen sich auf?).

Als ich vorhin das Infoblatt:
http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf
lass, da war ich dann doch schon etwas irritiert von wegen was da bezüglich Nachsorge steht...
Zudem haben wir nun heute als ich sie abgab besprochen, dass sie bis Mittwoch bei TA bleiben werden, da er auch noch (ohne vorherigen Termin) ein PS Männchen von mir mit innen liegendem Hoden operiert. So wird er die 5 OPs auf zwei Tage verteilen.
Ich hoffe dann mal, dass meine süßen dort gut versorgt sind, so von wegen Wärme, nach ihnen schauen, etc. Denke aber schon, der TA wohnt im Haus der Praxis und scheint vor, während und nach der Arbeit nach den Patienten zu sehen. Ich denke aber nichts, dass er nachts noch mal extra nach ihnen sieht, wenn nichts Besonderes passiert...hmmm...
Etwas Sorge habe ich nun schon...aber wird schon alles gut gehen hoffe ich...
TA war sehr entspannt hinsichtlich der OPs. Seit 3 Jahren sei auch keine Kaninchen mehr während Narkose gestorben..

Meine 4 Mädels sind alle so um die 2 Jahre alt und gesund.

Noch ne Frage:
Wenn dann die Eierstöcke und Gebärmutter weg ist, dann kann ich sie ja eigentlich auch zu unkastrierten Männchen setzten, bzw. zu welchen, die noch in Kastrafrist sind (unkastrierte gibt’s bei mir eigentlich nicht..)?
Also mal abgesehen davon, dass vlt. gerammelt wird und das zu Stress führt, Babies kann’s ja wohl keine mehr geben...

Kiwi
05.03.2013, 02:40
Puh, da hast du dir ja was vorgenommen :umarm: Ich habe bisher zwei Kastras bei Weibchen gehabt, beide wurden zwar gut überstanden, aber es war nicht leicht für beide. Beide haben sich gut zwei Tage kaum bewegt, nicht gefressen, somit auch kaum geköddelt. Es schien für beide eine schwere OP gewesen zu sein. Ich habe die Nächte ständig durchkontrolliert, und finde die Vorstellung, dass Nachts in der Praxis niemand nach ihnen sieht, vielleicht nicht soooo gut.
Wie du schon sagtest, ist Wärme ganz wichtig, wegen dem Kreislauf, aber da sie ja dann erstmal beim TA bleiben, kommen sie ja nicht direkt wieder in AH.
Bei uns gab es bei der ersten Kastra meine ich eine innen liegende Naht, selbstauflösende Fäden und ein dickes Pflaster oben drauf. Bei der zweiten Kastra wurde, glaube ich, geklebt. Die Tiere sollten auch nicht sofort wieder rennen und springen, von daher würde ich gucken, wie es zusammen läuft und ggf. erstmal trennen.

Ich drücke allen Weibern die Daumen und ein gutes Gelingen! Und die gute Nerven :D :umarm:

hasili
05.03.2013, 03:03
Bei meiner Labea etwa vor einem Jahr wurde auch mit selbstauflösendem Faden nach inner genäht...jedenfalls musset ich auch keine Fäden ziehen lassen.

Ich fand aber auch, ähnlich wie bei Kiwi, dass es keine sooo leichte OP war (und sie war erst 1 Jahr und ist gesund) ...sie hing dei ersten 3 Tage etwas durch. Hat auch die ersten beiden Tage kaum gefressen, am 2. Tag war sie etwas instabil und ich musste sie päppeln. Ab dem 3. Tag gings dann aber bergauf.
Es ist m.E. eine nicht so leichte OP, ich denke, alles wird gut verlaufen bei Deinen, aber sie können einfach etwas "daneben" sein dei ersten Tage.

Ich finds gut, dass sie die Nacht dort bleiben...ich lasse die Hasis immer eine Nacht dort...bei jeder etwas größeren OP.
In der Klinik hab ich meine Lotte auch schon 2 Nächte da gelassen (bei ihrer großen Krebs-OP), das war mir sicherer. Aber wenn sie in ner Gruppe sitzen, ist das evtl. zu lange..wegen evtl. RE-ZF (mit einem Partner RE geht dann gerade noch...)

Und ja, etwas Ruhe brauchen sei schon danach...ja nach ninchen auch paar Tage....die Naht muss ja heilen..

Daniela
05.03.2013, 08:28
Noch ne Frage:
Wenn dann die Eierstöcke und Gebärmutter weg ist, dann kann ich sie ja eigentlich auch zu unkastrierten Männchen setzten, bzw. zu welchen, die noch in Kastrafrist sind (unkastrierte gibt’s bei mir eigentlich nicht..)?
Also mal abgesehen davon, dass vlt. gerammelt wird und das zu Stress führt, Babies kann’s ja wohl keine mehr geben...

Kommt drauf an wie lange er dann schon kastriert ist. Wenn er bereits seit 3-4 Wochen kastiert ist, würde ich sie vermutlich zusammen setzen. Einen frisch Kastrierten würde ich nicht zu einer kastrierten Häsin setzen. Das ist für das Mädel einfach viel zu viel Stress wenn sie ständig bedrängt wird.

Mona K.
05.03.2013, 08:32
So ganz problemlos, wie dein TA es schildert, laufen Weiberkastras leider nicht immer ab (auch wenn ich dir natürlich die Daumen drücke, dass alles gut geht!). Es ist halt doch eine große OP, wo der Bauchraum geöffnet wird. Häufig wollen die Tiere danach 1-2 Tage lang nicht fressen. Am besten schaust du, dass du schon Dill, Möhrengrün usw. da hast, damit du sie animieren kannst. Ich würde in den ersten Tagen die Tiere nicht auf Streu setzen, damit die Narbe nicht verunreinigt werden kann.

Alles Gute! :umarm:

Birgit
05.03.2013, 12:55
oh man, da drücke ich dir ganz fest die daumen, daß alles problemlos klappt.

daß die letzten jahre kein kaninchen während der narkose gestorben ist, freut mich. aber das risiko ist ja nicht die narkose ansich, sondern der kreislauf bzw. die intensivpflege/-behandlung direkt nach der narkose.
bei vielen kippt der kreislauf und die damit verbundene untertemperatur birgt das risiko :ohje:....und dann fangen sie auch nicht an zu fressen.

wenn dein tierarzt weibchenkastras regelmäßig gut macht und auch weiß, auf was er achten muß ...nämlich wärme(kreislauf), gut dosiertes schmerzmittel, sowie depotmäßig mit elektrolythe/glucose,...abdecken in den ersten stunden, dann wird das sicher alles gut gehen.

wünsche den nasen alles gute und daß sie schnell wieder nach hause können. meist erholen sie sich in der eigenen umgebung noch etwas schneller.

alles gute und dir viel kraft für die pflege die erste zeit :umarm:

Walburga
05.03.2013, 14:08
Wünsch dir alles Gute mit den Kastrationen.

Es ist gut das du deinen Tierarzt zur vollständigen Entfernung der GB überredet hast. Alles andere würde ich wirklich nur bei Frühkastras machen lassen.

In Narkose gibt eigentlich v.a. das Problem eines Atemstillstands. Aber da TA, die viele OPs durchführen in letzter Zeit auch Kaninchen routinemäßig intubieren, wird das Narkoserisiko gefühlt immer geringer.

Neben Lieblingsfutter für die Patientinnen, solltest du auf eine ausreichend große Menge Schmerzmittel, zum mit nach Hause nehmen achten.

SteffiSB77
05.03.2013, 15:43
Danke für eure Beiträge! :kiss:
Ich werde am späteren Nachmittag anrufen und nachfragen, ob alles gut gelaufen ist..
Und dann auch nachfragen, ob sie Wärmelampen, etc. bekommen...

Meine vier Mädels sind eigentich...wenn ich so drüber nachdenke..., die verfressensten Kaninchen bei mir...und hoffe sie haben dann bald wieder Appetit, ohne kann ich sie mir kaum vorstellen..

Lieblingsfutter, also ein Proviantpacket habe ich natürlich mitgegeben :-)

Birgit
05.03.2013, 22:27
was machen die mädels ?
waärmelampen sind nicht so toll.
besser sind snugle safes, die von unten den körper komplett und somit auch innen wärmen.

genauso wichtig sind mehrere tage schmrzmittel !

toi-toi-toi :umarm:

SteffiSB77
05.03.2013, 22:44
Habe die Mädels nun doch schon heute abgeholt, weil sie alle 4 heute dran waren und Arzt meinte sie seien soweit fit, dass sie nach Hause könnten.

Alle vier hatten laut TA bereits negative Veränderungen der Gebärmutter, eine hätte eine (abgehende?) Entzündung in Gebärmutter gehabt.

Zwei der Ladys fressen schon ganz gut, die anderen beiden sind noch recht schlapp, dösen vor sich hin in Klokorb.

Und Arzt meinte sie bräuchten keine Schmerzmittel, kein Antibiotikum und auch Wärme durch Lampe, etc sah er als nicht nötig an.
Im Grunde müsse ich nichts machen meinte er.
...hach ich sehe hier schon wieder "Aufschreie"..

Die Wunde ist etwa 2 cm lang am Bauch, naja, eigentlich sieht es gar nicht nach Wunde aus, es ist eine Art Narbe zu sehen, drumherum trocken. Es sieht sehr sauber und zu aus.
Ich denke ich mache morgen mal ein Foto.

Ich werde natürlich öfters nach ihnen schauen, zwei der Damen sind eh bei mir im Wohnzimmer :-)

Die anderen beiden sie normal in AH sind, habe ich mal für heute Nacht, ggf.noch morgen im Flur ein Notgehege gebaut. Diese beiden haben aber schon bei TA gefressen, als ich ihnen lecker frische Kräuter in TB legte und sie machen einen recht fitten Eindruck.

Alexandra K.
05.03.2013, 22:59
Keine Antibiose finde ich ok und normal, über Wärme läßt sich streiten... Schmerzmittel hätte ich jedoch auf jeden Fall verlangt!

Gute Besserung!*g*


Die Wunde ist etwa 2 cm lang am Bauch
Das ist aber wenig wenn er alles rausgeholt hat...???

Birgit
05.03.2013, 23:00
bitte beobachte die beiden kaninchen die noch recht schlapp wirken, ob sie noch anfangen zu fressen.
die nacht ist lang und wenn sie nichts fressen, können sie morgen unter umständen eine aufgasung haben bzw. wenn sie sich gar nicht bewegen kommt der kreislauf nicht in gang und dann haben sie schnell untertemperatur.

Alexandra K.
05.03.2013, 23:03
Auf keinen Fall würde ich heute päppeln oder ähnliches sondern die Tiere in Ruhe lassen. Den 2 Futterverweigeren würde ich Schmerzmittel geben.

Rabea G.
05.03.2013, 23:04
Ich würde definitiv eine Weile Schmerzmittel geben. Bei meinem TA gibts das immer mit bei Weiberkastras. Ohne finde ich echt heftig. Wenn ich überlege, was ich nach OPs schon für Schmerzen hatte - sollen Kaninchen da resistent sein?

Das finde ich, ist sinnlose Quälerei nach einer schweren OP und verantwortungslos vom TA. Die Tiere müssen sich berappeln können, fressen. Und mit Schmerzen zieht sich das nur noch in die Länge.

Birgit
05.03.2013, 23:10
für solche fälle habe ich zb. immer elektrolythe hier.
für die nacht decke ich die kranken tiere immer ab, ..für den fall daß sie das fressen komplett verweigern.

schmerzmittel zu geben ( gerade wenn ich sehe sie wollen nicht so recht wieder ) ist meines erachtens selbstverständlich :girl_sigh:

BumBee
05.03.2013, 23:20
ach du Donner...:rw:

Ähh... also, schmerzmittel wären schon schön...

Wenn ich daran denke, wie meine Mädels zwischendurch mit den Zähnchen geklappert haben:ohje:
Ohne Schmerzmittel wäre das einfach nur Quälerei gewesen..

Ich meine, das ist ja jetzt nicht so, als hätte man ihnen einen Pickel ausgedrückt, ne?:rw:

Goofy
05.03.2013, 23:23
Hallo,
ich hatte bisher erst eine Häsinnenkastration, aber die verlief etwas unerwartet.
Kastration war ok, minimale Veränderungen an der GM. Sie hat direkt wieder beim -noch nicht wieder ganz wach sein- angefangen zu fressen, als die Narkose gerade erst nachließ.
Das war schon sehr schön. *g*

Genäht wurde intrakutan und der Faden sollte sich mit der Zeit selbst auflösen.
Sie kam danach wieder zu ihrem Kumpel und durfte normal herumlaufen, nur das Springen würde ich ca. 5-7 Tage unterbinden.
Bei ihr hatte sich leider der Faden nach 8 Tagen, aufgrund einer Allergie gegen den Faden (Was es alles gibt....) fast komplett aufgelöst, was eine erneute OP verursachte. Und das obwohl wir sie jeden Tag am Bauch kontrolliert haben. Deshalb halte ich die tägliche Kontrolle für sehr wichtig! Egal wie gut sich deine 4 benehmen. Man hat meiner Häsin NICHTS angemerkt. :girl_sigh:

Antibiotikum und Wärme war hier nicht nötig, aber Schmerzmittel definitiv. Gerade die ersten paar Tage. Und wenn es nur vorsorglich ist. Deine Mädels haben schließlich alle eine Bauchoperation hinter sich.

LG

SteffiSB77
05.03.2013, 23:28
Also, ich werde ihnen Schmerzmittel geben wenn ja wohl alle meinen das wäre wichtig. Schaden wirds ihnen wohl kaum :-)

Die beiden im Flur, die aus der AH sind schon recht entspannt, liegen und futtern :-)
Die anderen beiden in Wohnzimmer haben eben auch was gefuttert, also keine Verweigerer.. :-)
Ich werde bei beiden 2ergruppen die Heizung etwas anmachen, dann können sie sich dort in nähe kuschel, falls sie wärme wollen (bei den beiden im Schlafzimmer ist Heizung nah an ihrer beliebten Klokiste/ "Kuschelhöhle",

2cm,...mhh, vlt. kann ich schlecht schätzen, könnten auch 3 sein..werde mal Bilder machen.
Habe bei allen vieren den Bauch angeschaut, sieht gut aus :-)

Mit den Zähnen knirschen tut keiner der vier. Und zumindest die beidem im Flur bewegen sich schon etwas, soweit eben in dem Gehege möglich...

Ich bin meist recht lange wach und schaue nach den süßen, hoffe da morgen alle wieder "die alten" sind. Bin zuversichtlich.

Rabea
05.03.2013, 23:31
Meine Damen haben immer ein Schmerzmittel in den ersten Tagen bekommen.
Warum sollte man ihnen das verweigern nach einer solch schweren OP?

Goofy
05.03.2013, 23:32
Haben sie denn heute schon Schmerzmittel bekommen? Davon gehe ich fast aus.
Dann würde ich erst morgen wieder etwas geben.
Solange sie nicht nur auf der Stelle liegen und du das Gefühl hast ihnen geht es schlecht.... einige fangen das richtige Fressen erst nach 12-24h wieder an. :zwink:

SteffiSB77
05.03.2013, 23:33
Meine Damen haben immer ein Schmerzmittel in den ersten Tagen bekommen.
Warum sollte man ihnen das verweigern nach einer solch schweren OP?

Irgendwie scheint es mein TA nicht besonders mit Schmerzmitteln zu haben, auch wenn er mir mal eins mitgegeben hat für alle Fälle.
Heute habe ich ihn gar nicht gesonder gefragt aber letztes Mal hat er was erklärt von wegen dass Schmerzmittel Heilung verzögere und solange die Kaninchen fressen, sich bewegen, etc. nicht nötig sei.
Ich werde ihn aber beim nächsten Mal gezielt danach befragen, da seine Ansicht wohl etwas ungewöhnlich zu sein scheint.

Hope R.
05.03.2013, 23:46
Jeder von uns kennt doch Schmerzen und ist oftmals dankbar für ein Schmerzmittel. Nur wir können uns äußern, die Ninchen nicht.

Manchmal sollten die Halter und ihre Erfahrungen von TÄ ernster genommen werden, denn die Halter haben ihre Tiere sozusagen 24 Stunden um sich, der TA sieht sie ab und zu mal für einige Minuten.

Julia
06.03.2013, 08:07
Einige der älteren Schmerzmittel verzögerten wohl wirklich die Wundheilung - von den aktuellen Mitteln kenne ich das nicht.

Dass Schmerzmittel oft erst bei Bedarf gegeben werden kommt aus dem Hunde-/Katzenbereich. Das sind allerdings auch Raubtiere, die sehr viel schneller zegen, wenn es ihnen nicht gut geht. Mein Rüde zB hatte eine riesige Bauch-OP und ist ohne Schmerzmittel am gleichen Abend Treppengelaufen und war auch ansonsten gut drauf. Erst am dritten Tag war er ein wenig matschig und hat dann natürlich sofort etwas bekommen.

Da Kaninchen als Flucht- und Beutetiere aber Schmerzen so lange wie möglich verstecken und es bei Ihnen ungleich gefährlicher ist, wenn sie das Fressen einstellen und/oder der Kreislaf in die Knie geht, würde ich ihnen nach OPs immer vorsorglich und auch ohne jegliche Schmerzanzeichen Schmerzmedis geben.

Finde ich gut, dass du das gemacht hast, Steffi :good:

Auch absolut richtig, dass du auf eine komplette Gebärmutterentfernung gedrängt hast :good:

Alexandra K.
06.03.2013, 12:35
Wie geht es den Patientinnen heute ?

SteffiSB77
06.03.2013, 13:58
Alle vier haben die Nacht gut überstanden :-))
Ich habe ihnen gestern ja noch Scherzmittel gegeben und heute bekommen sie auch noch welches.
Eine der vier (Lissy) machte mir schon etwas Sorgen und macht es immer noch ein wenig, sie war die schlappeste von allen und ein Auge bei ihr war auch ziemlich verklebt (wohl Folge von Narkose, gebe ihr Augentropfen und wasche aus).
Fressen tun alle vier, wenn auch nicht so viel wie vor der OP.

Die beiden aus AH (von ihnen anbei ein Bild von gestenr abend in Übergangsgehege) habe ich heute mittag wieder raus gesetzt, es ist ja auch so tolles Wetter :-))

Die anderen beiden aus dem Wohnzimmer sind sobald ich die ür zu Garten geöffnent habe auch gleich nach draussen verschwunden. Ihre Buddelszone habe ich sicherheitshalber abgesperrt, ich denke riesen Löcher graben und sich dabei über uns über mit Sand bedecken (die beiden sind Teddys), dass muss noch nicht sein...


Habe nun gerade nochmal nach aktuellem Stand geschaut..:

Die beiden aussen (Lulu und Hope), sind jeweils an ihren Lieblingsplätzen im Gehege, machen fitten Eindruck.

Lissy und Tinka von innen sind wieder aus Gartentour zurück und liegen entspannt am Boden.

Ich denke die beiden von draussen haben es sehr gut überstanden, die von innen machen mir noch paar Gedanken, da sie noch etwas schlapp sind.

Ich habe heute auch mal Bauchbilder von Narbe/ Wunde gemacht, hänge ich an.

PS:
als ich das nun gerade schrieb sind beide Ladys von innen gerade wie angestochen nach aussen gschossen, habe sich etwas gejagt (warum dass nun auch immer kam..), Eine ist wieder drinnen in Klokiste, die andere nun draussen...
(Wenn Tür zu Garten auf ist können sie wie sie wollen rein und raus.

Im Garten sind beide Grupen getrennt, sehe sich auch nicht, habe Art Trennwand gebaut.

Alexandra K.
06.03.2013, 14:30
Das OP-Gebiet sieht ja ganz hervorragend aus.
Ich würde 1x täglich wundkontrolle machen und desinfizieren, vor allem bei den Außentieren würde ich die ersten 3 tage Silberspray raufmachen.

SteffiSB77
06.03.2013, 14:38
Das OP-Gebiet sieht ja ganz hervorragend aus.
Ich würde 1x täglich wundkontrolle machen und desinfizieren, vor allem bei den Außentieren würde ich die ersten 3 tage Silberspray raufmachen.


Finde auch dass es sehr gut aussieht, auch wenn ich wenig vergleichsmöglichkeit habe :-))

Wundkontrolle mache ich, desinfizieren...mhh, Silberspray habe ich nicht, habe betaisadonna oder Polyspray. Polyspray müsste doch eigentlich auch gut gehen?
Daneben habe ich noch Kochsalzlösung.
Mhh..
Wie am besten?

SteffiSB77
06.03.2013, 14:47
Und, dass das eine Mädel noch recht schlapp rumliegt, ist das Grund zu Sorge/ was zu tun? Sie frisst ab und an, wenn auch wenig...

Die anderen drei sind ja wieder recht fit unterwegs.

Alexandra K.
06.03.2013, 14:53
Polyspray zur Desinfektion ist ok. Kochsalzlösung bringt nichts, desinfiziert ja nicht.
Wenn Du kein Silberspray hast ist nu egal, wäre aber man ne Überlegung sowas im Hause zu haben, vielleicht ?!*g*
Silberspray ist quasi ein atmungsaktives Pflaster, ich verwende das immer bei Herrenkastrationen da ich die TIere immer direkt wieder in den Garten lasse.....

Wegen dem Mädel würde ich mir jetzt noch keine Sorgen machen solande sie überhaupt frißt und die Temeperatur stabil ist. Es kann helfen wenn Du sie etwas zur Bewegung animieren kannst.:kiss:

SteffiSB77
06.03.2013, 14:59
:kiss::kiss:
Silberspray wird sofort bestellt.. :-) Habe bei ebay geschaut, dass ist in der Regel für Pferde,andere Tiere. 200ml so 8€, Aluminiumschutzspray. Ist dass das richtige?

Sylke
06.03.2013, 15:11
Silberspray darf aber nur auf frisch desinfizierte Stellen. Andernfalls werden die Bakterien fein unter dem Silberspray eingeschlossen. Das kann zu bösen Entzündungen führen.

Gute Besserung an deine Truppe. :flower:

Alexandra K.
06.03.2013, 15:14
:kiss::kiss:
Silberspray wird sofort bestellt.. :-) Habe bei ebay geschaut, dass ist in der Regel für Pferde,andere Tiere. 200ml so 8€, Aluminiumschutzspray. Ist dass das richtige?

Jagenau!

Du kannst es auch in der örtlichen Apotheke bestellen, dann hast Du keine Versandkosten .


PZN 03691157 (Das ist die Nummer unter der das Produkt geführt wird und womit jede Apotheke was anfangen kann...)

Rabea G.
06.03.2013, 15:14
Ist dasselbe. Parisol und Aloxan kenne ich z.B.

SteffiSB77
06.03.2013, 15:17
Danke, wird besorgt! :-)

SteffiSB77
06.03.2013, 15:20
Silberspray darf aber nur auf frisch desinfizierte Stellen. Andernfalls werden die Bakterien fein unter dem Silberspray eingeschlossen. Das kann zu bösen Entzündungen führen.

Gute Besserung an deine Truppe. :flower:

wie ist das genau zu verstehen, also drunter sauber machen, mit kochsalzlösung/ Polyspray, dann silberspray drüber?
Ich meine auf Dreck drauf würde ich es nicht sprühen..
Und das jeden Tag?kann mich erinnern, dass bei kastras mänchen danach silber spray drauf war und das hielt ne weile.

Sylke
06.03.2013, 15:24
wie ist das genau zu verstehen, also drunter sauber machen, mit kochsalzlösung/ Polyspray, dann silberspray drüber?
Ich meine auf Dreck drauf würde ich es nicht sprühen..
Und das jeden Tag?kann mich erinnern, dass bei kastras mänchen danach silber spray drauf war und das hielt ne weile.

Das heißt, dass die Stelle vorab desinfiziert werden muss bevor das Silberspray draufkommt.
In meiner Klinik wird direkt nach der OP auch Silberspray bei Kastras/Hasinnenkastras draufgemacht. Aber da sollte ja auch steril gearbeitet werden, sprich die Wunde ist porentief rein, wenn die das Spray auftragen.

Alexandra K.
06.03.2013, 15:26
wie ist das genau zu verstehen, also drunter sauber machen, mit kochsalzlösung/ Polyspray, dann silberspray drüber?
Hör jetzt auf mit Deiner Kochsalzlösung sonst nehm ich sie Dir weg.:D
Kochsalz desinfiziert nicht und ist somit in dem Falle sinnlos.
Desinfiziere mit was auch immer Du hast, Polyspray z.B.
Ich nehme immer das Prontosan Spray oder Octenisept....

Dann wartest Du die Zeit die das Spray benötigt um Wirkung zu erbringen, steht auf der Verpackung, dann machst Du Silberspray rauf.


Und das jeden Tag?kann mich erinnern, dass bei kastras mänchen danach silber spray drauf war und das hielt ne weile.
Bei meinen Jungs war das 24 Stunden meist abgeleckt, ich habe es daher die ersten 3-4 tage nach OP 1x am Tag erneuert.

SteffiSB77
06.03.2013, 16:55
Der Mausefuss droht meine Kochsalzlösung zu klauen...tztz:girl_cray2::girl_haha:

Lieben Dank für die Infos! Das sollte ich hinbekommen! :umarm:

Noch kurz neues von den Mädels:
Die beiden aus dem Wohnzimmer, die sich normal total lieben und aneinander hängen, haben sich nun schon paar Mal gejagt...dauert so 20-30sec,. Dann chillen sie wieder, jedoch nicht wie meist vorher zusammen, sondern getrennt, hmmm, hoffe das ändert sich wieder...

Alexandra K.
06.03.2013, 17:12
Das gejage ist normal bei unpäßlichkeiten, wenn es der einen besser geht als der anderen wird halt ausgetestet was man so machen kann....

SteffiSB77
06.03.2013, 18:12
Das gejage ist normal bei unpäßlichkeiten, wenn es der einen besser geht als der anderen wird halt ausgetestet was man so machen kann....


Kaninchen können echt gemein sein....:peace:

Alexandra K.
06.03.2013, 18:18
Das gejage ist normal bei unpäßlichkeiten, wenn es der einen besser geht als der anderen wird halt ausgetestet was man so machen kann....


Kaninchen können echt gemein sein....:peace:

Oh ja! Kaninchen sein ist kein Puppentheater, das können richtig gemeine Biester sein.
Aber wenn man ehrlich ist muß man sagen das dieses Verhalten in freier Wildbahn ja Sinn macht....nur muß mal jemand den Tieren sagen das sie nicht in freier Wildbahn sind und sich etwas entspannen können. Das keine Raubtiere kommen werden und das es deshalb auch gar nichts macht wenn ein Tier der Gruppe krank ist....:rollin:

SteffiSB77
06.03.2013, 21:44
Sieht weiterhin gut aus, alle vier futtern sehr gut.
Lissy wird leider immer noch etwas von ihrer Schwester Tinka gejagt, aber da sie zunehmend fitter wird (sie ist die welche am mattesten war) denke ich ist das hoffentlich bald auch vorbei. Wundkontrolle gemacht, alles ok :-))

Alexandra K.
06.03.2013, 21:58
Supi!

Mit dem gejage seh es so: Bewegung tut allen gut nach einer OP um die ganzen Gifte aus dem Körper zu bekommen .:D

SteffiSB77
06.03.2013, 22:01
Supi!

Mit dem gejage seh es so: Bewegung tut allen gut nach einer OP um die ganzen Gifte aus dem Körper zu bekommen .:D

So kann man das natürlich auch sehen..und Kreislauf insgesamt kommt gut in Schwung...:girl_haha:

Alexandra K.
06.03.2013, 22:07
Supi!

Mit dem gejage seh es so: Bewegung tut allen gut nach einer OP um die ganzen Gifte aus dem Körper zu bekommen .:D

So kann man das natürlich auch sehen..und Kreislauf insgesamt kommt gut in Schwung...:girl_haha:
Ganz im Ernst jetzt: Da beide Tiere quasi gleich angeschlagen sind würde ich mir da echt keine Sorgen machen und das erstmal weiter beobachten. Wäre es jetzt ein operiertes Tier und ein kerngesundes wäre das was anderes, dann müßte man evtl. jederzeit damit rechnen das es ernstere Kämpfe gibt. Bei 2 angeschlagenen denke ich das jedoch nicht.:freun:

SteffiSB77
07.03.2013, 13:23
Lagebericht:
Alles Wunden sind total okay :-))
Alle vier fressen sehr gut sind fit.
Was mir weniger gut gefällt ist dass miteinander der Kaninchen in den jeweiligen Gruppen.
So hat Hope aus der Gruppe AH etwas Schwierigkeiten wieder gut in die Gruppe zu kommen, sie wird häufiger verjagt. Da in AH viel Fläche ist, sehe ich das weniger schwierig und ähnlich war es ja, als sie vor kurzem die Pfote gebrochen hatte und danach wieder zurück in Gruppe kam, das relativierte sich da auch nach paar Tagen (sie hatte Chefposten zurück).
Schwieriger finde ich es noch in der Gruppe IH (von denen 2 Nins aktuell auch in Garten sind, jedoch getrennt von den anderen). Tinka jagt weiterhin ihre Schwester Lissy und wie ich finde auch sehr heftig, sie beißt bei LIssy auch Fell raus.. Meno, die beiden waren vorher so anhänglich und lieb miteinander, ich hoffe sehr das wird wieder so!!
Und bei jagen geht es im Wohnzimmer über und unter den Möbeln durch, ich habe da Sorge, dass sie sich irgendwo fest anstoßen oder hängenbleiben..
Lissy ist aktuell drinnen, sie zieht sich ängstlich zurück, die beiden anderen sind draussen im Garten (Wohnzimmer zu Garten offen, sie können hin wo sie wollen).
Über Nacht hatte ich die beiden getrennt, also jede in anderem Wohnzimmerbereich.
Der dritte im Bunde der Gruppe IH, Bruno, hält sich raus.
Wegen Lissy hatte ich gestern auch mit TA telefoniert. Er meinte sie habe die schwerste OP gehabt weil bei ihr am meisten negative Veränderungen Organe gewesen seien. Hier empfiehlt er 2 Tage Schmerzmittel zu geben, was ich natürlich mache. Die anderen drei bekommen ab heute kein Schmerzmittel mehr.

Alexandra K.
07.03.2013, 13:26
Das klingt ja alles schlüssig. Lissy hatte die heftigere OP und wird von Tinka gejagt....

Aus der Ferne mag ich nicht beurteilen wie ich handeln würde, was ich aber definitiv nicht machen würde ist sie nachts trennen und dann tags wieder zusammen, entweder oder.
Allgemein würde ich aber nur trennen wenn es zu heftig wird, wegen ein paar Flusen Fell nicht. Aber das kannst Du besser beurteilen, denn Du bist vor Ort.:freun:

Petra M.
07.03.2013, 15:51
Halloo Steffi

Meine beiden wurden auch kastriert und als ich sie zurück gesetzt habe wurden sie verjagt
Sie rochen ja anders das hat den beiden anderen nicht gepasst.
Nachts habe ich sie auch getrennt.Und am zweiten tag auch und hin und wieder probiert.
Danach konnte ich das gehege wieder abbauen.
Die anderen waren ja wieder fit.
Und mittlerweile schmusen alle wieder.
Ich hatte sie aber nicht räumlich getrennt.Also nur ein Gehege mit ins Zimmer gestellt.

Petra M.
08.03.2013, 19:57
Hallo Steffi

Wie geht es denn deinen Mädels?

Birgit
08.03.2013, 22:35
das würde mich auch sehr interessieren !? hat es sich wieder normalisiert und eingependelt bei den damen ?

SteffiSB77
09.03.2013, 00:13
Wunden sind alles ok, alles Damen fit...
Jedoch..
Das mit den beiden Mädels aus dem Wohnzimmer ist immer noch sehr bescheiden :-((

Will das mal näher beschreiben:
Im Wohnzimmer habe ich eine dreiergruppe, die zwei 2 jährigen Schwestern und einen 8 Monate alten Kastraten.
Die Gruppe war sehr harmonisch, besonders die beiden Mädels waren "ein Kopf und ein Arsch". Sie waren immer miteinander unterwegs, wo die eine war, war auch die andere nicht weit. Total süß.
Zum TA und danach nach Hause saßen sie zusammen in Transportbox. Zuhause nach TA haben sich beide zusammen in eine Klobox gekuschelt und dort die Nacht verbacht. Am nächsten Tag fing der "Zoff" dann an.
Aber eigentlich ist es kein normaler Kaninchenzoff, ich finde mehr dass Lissy panisch reagiert, wenn eins der anderen beiden Kaninchen ihr näher kommt. Bei mir zeigt sie keine Angst.

So hatte ich gestern ihre Schwester Tinka bei mir auf der Couch liegen, da habe ich dann Lissy, die sich mal wieder versteckt hatte (macht sie dauernd die letzten Tage) dazu geholt. Ich habe sie einfach neben Tinka gesetzt, gelegt. Der erste Impuls von Lissy war schreckhaft weglaufen, ich habe sie dann aber sanft festgehalten und den beiden Trockenfutter (mögen sie sehr gerne...tztz) vor die Nase gelegt und dann haben beide auch gefuttert. Tinka hat Lissy auch am Kopf abgeleckt, Ich habe den Eindruck Tinka will Lissy eigentlich "nichts böses"...
Als Tinka sich dann abrupter bewegte erschrak Lissy und wie angeschossen rannte sie davon und Tinka dann sofort hinterher...
Und das gejage ist schon heftig, Lissy ist dabei auch schon gegen Wand gerannt..sie quetscht sich überal durch, wie panisch auf der Flucht.
Tinka hört sofort auf zu jagen, wenn Lissy in einer der Verstecke ist, d.h. sie "greift dann nicht mehr an".

Ich finde das anders als die sonstigen Gerangel die ich so kenne. Ich glaube wenn Lissy nicht so panisch reagieren und weglaufen würde, dann würde Tinka gar nichts machen, gar mit ihr schmusen.

Gestern abend habe ich die Wohnzimmertrennung aufgehoben, sie sind also wieder zusammen in dem Zimmer, nachst haben sie nur begrenzten Bereich.

Lissy traut sich auch nicht ans Futter wenn die anderen da sind, so lege ich ihr nun was hin was sie auch dankbar auffuttert.
Als die beiden anderen am nachmittag im Garten waren, hat Lissy sich recht locker im Zimmer bewegt, sobald ihr die anderen näher kommen, rennt sie wie angestochen weg.
Sie flüchtet auch vor dem Bock (Bruno) auch wenn der ihr gar nichts macht, sondern ihr nur näher kommt, vlt. auch an ihr vorbei laufen will.

Aktuell liegt Lissy entspannt auf einem Schuhregal, Tinka ist auf anderen Seite Zimmer (Wohnzimmer sehr geräumig).

Ich bin aber sicher, wenn ich sie später wieder in das bgrenzte Gehege zusammen bringe, dann wird Lissy erst wieder panisch "über stock und stein" , als wenn es um ihr leben ginge flüchten...

Meno...das solle in Ende nehmen...ich will die beiden so gerne wieder so haben wie vorher...

Also mit solchen Komplikationen hätte ich nun nicht gerechnet....

Hat jemand ne Idee? Vlt. selbst solche Erfahrungen gemacht?

Simmi14
09.03.2013, 01:45
Uff, nach der Op sollte sie aber möglichst nicht irgendwo hochspringen, das kann echt schief gehen, auch wenn die Naht klein ist!!! Kann sein, dass sie sich angeschlagen fühlt und sich deshalb zurück zieht?

Petra M.
09.03.2013, 11:38
Hallo Steffi
Bei meinen war es auch so das sie gejagt wurden.
Aber nach ein paar Tagen ging es wieder.
Liegt daran das sie anders riechen.
Auch die kastrierten konnten sich nicht mehr ab.
Aber jetzt ist alles wieder ok
Hab Geduld :umarm:

SteffiSB77
10.03.2013, 01:06
Tinka jagt Lissy eigentlich gar nicht, sie rennt ihr nur dann hinterher, wenn Lissy so panisch losjagt...
Ich habe eher das Kontakt Tinka sucht Kontakt zu Lissy und erschrickt dann, wenn diese losrennt und reagiert dann darauf mit einer art "jagt",,,mhh
Ich habe das Gefühl es ist heute etwas besser, Lissy lässt Bruno und Tinka näher an sich ran ohne gleich loszurennen und das wegrennen kommt weniger vor..
Gedult :-)

Wunden bei allen vier okay. Habe sie auch mit Silberspray eingesprüht, vorher mit Polyspray.
Das Silberspray stinkt ja ziemlich, stelle ich mir nicht so gesund vor das Zeug...und mir war auch nicht klar wieviel (?)...habe nicht so viel drauf gemacht, bis Wunde eben "versilbert" war. Die Nins begannen dann gleich mit sauberlecken..habe sie etwas mit Futter abgelenkt, mal sehen ob es drauf bleibt.
Soll ich das nun die nächsten Tage immer wieder drauf mache, wenn altes abgeleckt? Wie lange?

Und wegen "nicht springen", das hatte ich auch wo gelesen..
Also gesprungen sind alle, besonders die im Wohnzimmer wegen Lissys und Tinkas rumgerenne/ gejage.
Das wäre auch nur zu vermeiden gewesen, wenn ich sie in Käfig oder eben getrenntes Gehege ohne irgendwelche erhöhungen gesperrt hätte :-((
Die Naht scheint es aber zum Glück gut auszuhalten, sieht weiterhin gut aus.

Ich denke noch paar Tage und dann ist alles gut überstanden :-))

Petra M.
10.03.2013, 11:01
Hallo Steffi

Wenn die Wunden gut aussehen würde ich es nicht nochmal drauf machen.

Was das springen angeht.
Ich denke die Tiere machen das was geht.
Meine sind auch nicht gesprungen.
Das wurde dann nach und nach mehr.

Simmi14
10.03.2013, 14:02
:rw: Nöp. Die Tiere bekommen ja Schmerzmittel, die ersten Tage, die leichtes Zwicken überdecken - und wenn dann noch Panik wegen Streitereien dazu kommt... Diese Nähte stehen beim Springen ja unter Spannung, kann die Heilung verschlechtern, eine breitere Narbe geben bis "Aufplatzen" O-Ton-TA. Man sollte das Springen echt vermeiden, hohe Dinge aus dem Gehege/ Zimmer nehmen + Couch absperren.
Aber jetzt ist es ja eh schon passiert und hat gehalten, glaube nicht, das jetzt noch was nachkommt!
Wollte das aber aus Prinzip mal erklären. Das ist auch beim Menschen nicht anders, hatte ne 3,5cm Naht am Bein im Januar - und durfte kein Sport machen für 3 Wochen.

Das Silberspray wurde bei mir auch abgeleckt, insofern kannst Du es auch lassen jetzt. :umarm:

SteffiSB77
11.03.2013, 12:59
Das mit wenig bis nicht springen leuchtet mir von der Logik her schon sehr ein.
Da TA aber meinte es wäre tota okay, wenn sie in normales Umfeld zurückkommen und ich glaube, dass Psyche für Genesung sehr wichtig ist (und wohl fühlen sie sich eben am meisten in gewohnter Umgebung) habe ich da keine besonderen Vorkehrungen getroffen ausser dass ich wegen zu viel Erde/ Dreck die Großbuddelstelle im Garten "gesperrt" habe.
Ich dachte ja auch nicht, dass es so ein gerenne gibt...


Gute Neuigkeiten :D:D:D
Lissy ist fast wieder die alte und traut sich wieder zu den beiden anderen, schmusen inklusive :kiss3::sauf1: (wäre Futtern hier nicht passender? ;-)
Heute morgen habe ich sie noch ein mal etwas "erschrecken" und weglaufen sehen, aber nicht so panisch/ heftig wie zuvor.
Tinka machte mir dann gestern etwas Sorge, sie hatte sich zurückgezogen, lag ewig auf dem gleichen Platz und auch Futter interessierte sie nicht besonders...mhhh, vlt. war sie eifersüchtig oder beleidigt, weil Lissy nun wieder oben auf ist und auch alleine mit Bruno kuschelte...
Heute ist Tinka wieder aufgeweckter, frisst, ist aber immer noch etwas zurück gezogen...
Mhh...schon kompliziert mit diesen Kaninchen..tztz...leider. leider können sie ja nicht reden..und dann diese zickigkeit..tztz

Anbei ein Foto :-) von links: Tinka, Bruno (der weiße), Lissy

Birgit
11.03.2013, 14:49
ich freue mich, daß lissy allmählich wieder die "alte" ist und alles überwunden hat.:umarm:
aber wenn dir nun tinka sorgen macht..:girl_sigh:
wenn kaninchen nur an einer stelle liegen und nicht fressen, hat es immer einer physische ursache und keine psychische :ohje:.
ihr wird evtl etwas weh getan haben....vielleicht doch zuviel gerenne und die wunde hat wehgetan (oder etwas bauchprobleme?).
wenn sie nun wieder frisst, freut mich das sehr !
hoffentlich bleibt das auch so und es kehrt wieder ruhe und dieselbe harmonie ein wie vorher.

alles gute und ich drücke weiter die daumen.
ach ja.....und ganz süße nasen die 3 !

SteffiSB77
14.03.2013, 00:12
Alle vier :D:D:D:D top fit!! :-))

Christiane E.
05.06.2013, 10:02
Ich kram das hier jetzt nochmal raus......


am 17. Juni sind meine beiden Mädels fällig :panic::panic:

Sie leben zu viert in Außenhaltung.......sie kommen morgends um 8 direkt in die Klinik. Ich wollte die Zeit dann nutzen um die Herren auch mal eben auszuquartieren um das Gehege mit dem Kärcher mal komplett auszuspritzen.
Nachmittags sollen dann alle 4 wieder in das blitzblanke Gehege. Den Bereich mit Erde wollte ich erstmal zumachen damit die Mädels nicht auf Erde liegen. Im Gehege sind höchstes Sachen mit 20 cm Höhe. Viel springen können sie da zum Glück nicht. Ich hätte einige Teppiche und Handtücher zum liegen verteilt.

Ich hatte erst überlegt, ob ich den Mädels Bodys besorge......aber die werden wahrschienlich zu warm sein und wohl auch angeknabbert werden. Ich werde den TA bitten direkt nach der OP mit Silberspray zu behandeln. Das kann ich dann auch zuhause noch machen.

Meine größte Angst sind aber momentan die Fliegen.....hält das Silberspray die auch ein bisschen fern?
Ich möchte sie einfach ungern reinholen und fände es besser, wenn sie direkt wieder in ihre gewohnte Umgebung könnten.

Heublume
05.06.2013, 10:09
Als ich meine Häsin hab kastrieren lassen, war das auch im Sommer und sie lebte im Aussengehege. Den Buddelbereich hab ich abgesperrt und die erste Nacht war sie auch noch getrennt, mit Kontakt zu den anderen.
Ich hab jeden Tag Wundkontrolle gemacht und mehr hab ich nicht beachtet. Sie werden sich von alleine schonen die ersten Tage

SteffiSB77
05.06.2013, 10:16
Ich hatte ja Bilder der Narben/ Wunden eingestellt von meinen.
Wenn das so gut vernäht ist, kann mir nicht vorstellen, dass da Fliegen was anhaben können. Das war völlig sauber und dicht.
So wie es sich mit deinem (dann etwas umgestalteten) Gehege anhört, reicht dasdenke ich völlig aus. Bodys wirds da nicht brauchen.

Alles Gute, dass wird schon!!