PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinterläufe völlig gelähmt



exhalethavile
02.03.2013, 23:06
Hallo Zusammen!

Habe ein Problem. Mein Zwergkaninchen (Weibchen, 6 Jahre) hat scheinbar E.C. Es läuft schon seit einiger Zeit sehr beschwerlich, erst vermuteten wir event. Altersschwäche und haben deshalb nichts unternommen. Dann wurde es immer schlimmer, das gleichaltrige Männchen hat keinerlei Anzeichen auf Altersschwäche.

Seit einigen Tagen kann sie nun gar nicht mehr laufen, die Hinterbeine scheinen vollständig gelähmt zu sein, die sitzt nicht mehr sondern liegt nur noch schief da, der ganze Po ist ständig nass, wir waren beim TA, er sagte sofort das sei E.C. Und die Blase sei wohl auch gelähmt. Jetzt haben wir die Therapie begonnen mit Paracur und den Spritzen, doch die TA meinte, sehr schlechte Aussichten, bei 20 Prozent spricht es an, bei 80 leider nicht. Und wenn es in 1 Woche nicht deutlich besser wird müssen wir sie erlösen, macht absolut keinen Sinn mehr für das Tier...

ansonsten ist sie jedoch munter wie immer, frisst wie immer, viel mehr noch als das Männchen, nur dass sie jetzt leider nicht mehr so flink ist mit der totalen Lähmung... noch vor 2 Tagen ist sie noch gelaufen wenn auch schwerfällig und hat ihn sogar angesprungen wenn das Futter kommt, jetzt seit gestern liegt sie eben nur noch auf der Seite...

deswegen die schwierigste Entscheidung, muss sie nun wirklich in 6 Tagen getötet werden?? ich begreif das noch gar nicht wie schnell das gehen kann, gestern erst noch ist sie im Schnee gelaufen, klar zieht sie die gelähmten Beine nach, aber sie ist noch top munter und frisst wie zuvor, ich kann es nicht begreifen dass das in 6 Tagen das Todesurteil bedeuten wird, heute war der erste Tag mit Paracur, jetzt scheint es noch schlechter als gestern, heut lag sie nur noch auf der Seite, aber nach wie vor total munter und an der Umwelt interessiert, wenn ich zu ihr komme versucht sie sofort herzukommen und streckt ihren Kopf nach meiner Hand aus...

Was ist euer Experten-Rat für diesen Fall?? und die TA soll angeblich einer der besten hier sein, die hat Erfahrung, und deswegen wenn in 1 Woche keine Veränderung eintritt bedeutet dies wohl das Todesurteil für mein Kaninchen...

kann das alles wirklich so schnell gehen und gibt es gar keine andere Chance mehr für sie?? und am schlimmsten wird es ja für das Männchen dass dann ganz alleine sein wird, bis jetzt waren sie 6 Jahre lang unzertrennlich....

Wiebke
02.03.2013, 23:13
Das es ein so schlimmer e.c. Ausbruch ist, tut mir sehr leid.:ohje:

Aber viele dieser schlimmen Fälle werden wieder ganz gesund. E.C. ist immer ein auf und ab.

Nicht aufgeben, es dauert in der Regel länger als sechs Tage.:umarm:

Sehr gut kennt sich Silke R. mit e.c. Fällen dieser Art aus.

Sie betreibt das Bunny Village und auf der Internetseite oder unserer Ansprechpartnerseite für Schleswig-Holstein findest du ihre Nummer.

Alles Gute!:umarm:

Neoli
02.03.2013, 23:24
Meine Dame hatte vor kurzem auch EC.
Anfangs konnte sie sich auch schlechter bewegen. Nach fast zwei Wochen konnte sie nur noch liegen und futtern. Dieser Zustand blieb 4 Tage. Am 4. Tag kam der absolute Tiefpunkt und wir dachten, sie wird uns die Entscheidung abnhemen und vorher friedlich einschlafen.
Am nächsten Tag kam die Wendung und sie wurde von Tag zu Tag fitter.
Jetzt, nach fast 2 Monaten ist sie wieder fast normal. Nur der Kopf ist noch leicht schief.

Was ich damit eigentlich sagen, gebt nicht so schnell auf. Meine TÄ haben trotz ihres erbärmlichen Zustands nicht aufgegeben!

exhalethavile
02.03.2013, 23:30
Danke für die schnelle Antwort!

Ja jetzt bin ich ganz aufgelöst, war jetzt nochmal im Stall bei ihr, aber sie liegt immer noch so auf der Seite und schaut mich ganz traurig an, ich muss dann immer noch mehr heulen, aber ich will das auch gar nicht haben in 1 Woche, selbst wenns nicht besser wird, ich finde das nicht in Ordnung, die TA meinte sie wird als nächstes Darm-Lähmung bekommen und dann stirbt sie sowieso, so geht das immer bei E.C...

Aber solang sie noch sonen Willen hat find ich das wirklich nicht in Ordnung....oh je

Silke R.
02.03.2013, 23:34
Eine Lähmung der Hinterläufe muss nicht zwangsläufig ein Todesurteil sein, schon gar nicht, wenn das Kaninchen munter und an der Umwelt interessiert ist, wenn es normal frisst.

Die Umgebung sollte natürlich dem Zustand angepasst werden, das Kaninchen muss gepflegt werden, damit es nicht wund wird, und eine gezielte Physiotherapie kann dem schnell fortschreitenden Muskelabbau entgegenwirken.

Häufig muss man bei E.c. viel länger als 6 Tage behandeln, um kleine Fortschritte zu erzielen.

Vielleicht magst du mal hier lesen:

Kaninchen mit Behinderungen (http://www.bunny-village.de/pages/kaninchen/kaninchen-mit-behinderungen.php)

Ruf mich gerne an! (04550/760)

Silke R.
02.03.2013, 23:41
... die TA meinte sie wird als nächstes Darm-Lähmung bekommen und dann stirbt sie sowieso, so geht das immer bei E.C...

...

Das ist nicht richtig.

Ich übernahm z.B. Fine mit einer Lähmung der Hinterläufe durch E.c.

Fine lebte bei mir vom 4. November 2011 bis zum 5. Januar 2013:

Fine (http://www.bunnyranchforum.de/f51t2197-fine.html)

Silke R.
02.03.2013, 23:53
Auch Purzel lebte mit einer Lähmung der Hinterläufe durch E.c. viel länger als 6 Tage, und auch er bekam nie eine Darmlähmung.

Purzel kam zu mir mit gelähmten Hinterläufen Anfang Dezember 2009, er starb am 11 September 2010.

Purzel (http://www.bunny-village.de/pages/kaninchen/sorgenkinder/purzel-und-honey.php)

exhalethavile
03.03.2013, 00:16
Danke für die lieben Antworten!!! Ich werde versuchen dass man die Therapie noch länger machen kann, erst mal abwarten was passieren wird in der kommenden Woche, aber ich fänds einfach nur schade, man merkt ihr halt richtig an dass sie will, nur halt nicht richtig kann mit den Beinen, aber der Wille is ja total da....

Tipa
03.03.2013, 00:43
ansonsten ist sie jedoch munter wie immer, frisst wie immer, viel mehr noch als das Männchen, nur dass sie jetzt leider nicht mehr so flink ist mit der totalen Lähmung... noch vor 2 Tagen ist sie noch gelaufen wenn auch schwerfällig und hat ihn sogar angesprungen wenn das Futter kommt, jetzt seit gestern liegt sie eben nur noch auf der Seite...


Hallo, um auch nochmal meinen Senf dazu zu geben (mir wurde mit "meiner" EC-Häsin hier auch viel geholfen): Richtig ist, dass die Medikation eher spät war, und damit die Prognose sicher auch schlechter. ABER:

* EC-Behandlung dauert, und meistens wird es erstmal schlechter - eine Woche scheint eine gute Zeit zu sein um mal zu sehen wie es weiter geht, aber ich würde es nicht als kategorisches Euthanasie-Datum sehen. Entscheidend für die weitere Behandlung ist neben der med. Perspektive (z.B. akkute Verschlechterung) der Lebenswillen, und den kannst Du am Besten selbst beurteilen weil Du das Tier kennst. Wenn das Kaninchen nicht aufgibt funktioniert auch der Körper besser, Psychosomatik gibt's auch bei Tieren. Ich hätte *nie* gedacht, dass die fast gelähmte EC-Häsin hier wieder 100%ig gesund wird, auch wenn es Monate gedauert hat.

* Behandlung: Außer Medis unbedingt Stress vermeiden, die EC-Behandlung ist nämlich sehr schwer weil der Erreger nur im Darm direkt eleminiert werden kann, ansonsten muss es das Immunsystem des Tieres selbst schaffen - man kann nur eine gute Basis dafür schaffen. Hier die Medikation der EC-Häsin hier, ich hatte sogar 6 Wochen Panacur+VitB gegeben um Rückfälle zu vermeiden:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87006&p=2645919&viewfull=1#post2645919

Walburga
03.03.2013, 01:45
Es tut mir leid, das deine Häsin auch diese unsägliche Krankheit bekommen hat.

Aber wenn sie munter ist und leben will, dann gib ihr die Zeit.

Bis man eine Besserung sieht dauert es gut und gerne mehr als 10 Tage. Bis die Krankheit ausheilt können Wochen oder Monate vergehen. Die geringen Genesungsraten die deine Tierärztin nannte, stehen in gewissen Lehrbüchern, sind aber nicht mehr so aktuell.

Hast du das Gefühl sie pinkelt sich voll, weil sie nicht laufen kann oder kann sie es gar nicht halten. Vollpinkeln an sich ist besser als nicht pinkeln können und damit nicht das schlechteste Zeichen.

Welche Medikamente bekommt sie gerade außer Panacur?

Wenn sie viel liegt, lege immer saugstarke Unterlagen unter sie z.B. ein Vetbed, oder eine Kissen mit Fliesdecke darüber.
Wenn sie sich gerne anfassen lässt, versuch die gelähmten Beinchen ab und an vorsichtig zu bewegen.

Meinen hat es immer geholfen wenn sie sich an etwas anlehnen konnten. Du kannst z.B. eine Decke/Handtuch zusammenrollen und wie ein U um sie herumlegen.

Kiwi
03.03.2013, 02:14
Es tut mir sehr leid, dass ihr einen so schweren Schub habt :ohje: :umarm: Aber auch ich möchte dir Mut machen. Mein Sam hatte auch EC, ebenfalls mit betroffenen Hinterläufen (allerdings nicht so stark, wie bei euch). Bis es ihm besser ging, vergingen ca. 3 Monate. 6 Tage ist viel zu kurz berechnet. Bitte halte dir vor Augen, dass diese Entschidung nur du treffen kannst, und nicht die TA. Sie kann nicht daher gehen, und das Tier ohne dein Einverständnis einschläfern. Wenn ihr mit ihrer Einstellung nicht zusammenkommt, solltest du vielleicht einen anderen Ta aufsuchen :umarm: Meiner hat damals ohne Ende gekämpft und sogar gesagt "Wir klammern uns jett an den letzten Strohhalm" - und es hat funktioniert. Und ich finde es hier jetzt auch ganz wichtig, wie du von ihrem Lebenswillen schreibst :herz:
Ich wünsche euch ganz viel Kraft und Erfolg!

Franziska D.
03.03.2013, 03:12
Hey,

Du solltest die E.C.- Bahndlung wirklich eine längere Zeit durchführen.

Leider kann ich dir nur eine traurige Geschichte meinerseits dazu berichten.

Meine Häsin hatte auch starke gelähmte Hinterläufe durch E.C. und musste dann eingeschläfert werden. Bei ihr ist es nicht mehr besser geworden.

Aber wie gesagt, es dauert bis die Medikamente anschlagen. Von daher erstmal abwarten :umarm:

Liebe Grüße, Franzi

Sylke
03.03.2013, 07:45
Es tut mir leid, dass dein Langohr so schwer an E.C. erkrankt ist. :umarm: Eine E.C.-Behandlung kann viel länger dauern bis man Fortschritte erkennt. Deshalb würde ich mich auf keinen Fall an diesen 6 Tage festhalten.

Wichtig sind die richtige Medikamente. Panacur, ein gehirngängiges Antibiotika, hochdosierter Vit-B-Komplex und eventuell Cortison.

Du schreibst, dass sie draußen lebt, wenn ich das richtig verstanden habe. Wo liegt sie denn genau drauf? Auf Stroh und Co. wird sie sich wundliegen.

Ich drücke ganz feste die Daumen!

Margit
03.03.2013, 09:05
Das sind ja schlechte Nachrichten. :ohje:

Aber ich möchte dir Mut machen: Gib nicht auf. :umarm:

Die Frist, die dir deine TÄ gegeben hat, ist viel zu kurz. Bei E.c. heißt es: Geduld haben.

Ich weiß, es ist schwer mitanzusehen, und einem tut das Tier unendlich leid. Aber die Erfahrung zeigt, dass sich die Tiere in der Regel gut mit der ungewohnten Situation zurecht finden.

Versuche bitte, ruhig zu bleiben. Jeglicher Stress überträgt sich auf dein Hasi und das ist kontraproduktiv.

Hast du mal die Nierenwerte überprüfen lassen? Nireninsuffizienzen gehen oft mit E.c. einher. Dann müsste das Tier täglich infundiert werden.

Ich bin der Meinung, dass du das Tier nicht länger draußen lassen kannst. Es pinkelt sich ein und es herrschen Temperaturen Richtung Gefrierpunkt.

Ich würde es reinholen und auf Vetbeds betten, das saugt die Feuchtigkeit auf und das Haso liegt nicht nicht im Nassen.

In deiner Aufzählung der Medikamente fehlt mir ein Antibiotikum. Das gibt man, um Sekundärerkrankungen zu behandeln oder vorzubeugen.

Helfen könnte ihm jetzt auch Vertigoheel. Das nimmt den Schwindel etwas weg.

Gute Besserung
Margit

Nindscha
03.03.2013, 09:36
Hallo,

oh je, noch so ein schwerer fall... Mein Linus hat gerade ähnliches mitgemacht: Erst hoppelte er etwas unsicher, was wir erst auf eine verletzung schoben und dann konnte er plötzlich fast gar nicht mehr hoppeln, drei Tage später waren seine Hinterläufe komplett gelähmt und er konnte nicht alleine pinkeln... ... Wir haben durch die ursprüngliche Feldiagnose eine Woche verloren und sehr spät mit der Behandlung angefangen... :( Aber: Heute, 7 Wochen später, hoppelt er wieder! es brauchte Zeit und es geht langsam, aber man darf nicht aufgeben!

Bei uns wr es so: ANfang Januar hoppelte er unsicher. Da er zeitgleich eine schwere Verletzung an der Blume haben, schoben wir es darauf - schließlich ist das Blümchenspitzchen ja ein Teil Wirbelsäule. Am 10.01. ging es ihm dann sehr schlecht, er konnte kaum hoppeln, krabbelte nur noch. Die TÄ war entsetzt, wir haben sofort die EC-behandlung gestartet und er hat initial Vitamin -B und Cortison gespritzt bekommen - und abends lief er wieder fast normal! Ich habe ihm daher am nächsten Tag nochmal Cortison spritzen lassen und wieder wirkte es super... Bis zum übernächsten Abend (Samstag): Komplette Lähmung... Er konnte nur noch robben und hatte die Blase nicht unter Kontrolle - sie ist übergelaufen, wenn sie voll war... Wir haben dann enschieden, ihm weiter Cortison zu geben (neben Panacur, Antibiotikum, Vitamin B und am Anfang auch noch schmerzmitteln wegen des verletzten Blümchens)... Schlimmer konnte es ja nicht werden.

Wurde es auch nicht - aber auch nicht besser. Nach einer Woche sprach meine TÄ davon, dass wir übers Erlösen nachdenken müssten, wenn sich die Blasenproblematik nicht bessert, da der Urin sich in den Nieren stauen würde und diese zerstört... :ohje: ich war echt am Boden. Linus ging es super! Er hat gefuttert, war munter, neugierig, hat mit seiner Paula gkuschelt - er konnte eben "nur" seinen Hinterkörper nicht kontrollieren...

Ich habe dann beschlossen, dass ich ihm zeit gebe und im Janauar auf keinen Fall eine Entscheidung treffe, sofern sich der Zustand nicht dramatisch versclechtert. Und ich habe beschlossen, dass nciht unsere Ärztin entscheiden wird, sondern Linus und ich. Ich war und bin mir serh sicher, dass ich merke, wenn er nicht mehr mag.

Es ging dann ganz, ganz langsam bergauf. Ich habe ihm immer beim pischern geholfen und ihn hingestellt und die Blase ausgedrüclt (geht ganz leicht). Ich habe ihn jeden Tag gebadet, Gymnastik gemacht und ganz viel gekuschelt - danach war er regelrecht süchtig. Irgendwann habe ich gemerkt, dass er das Blümchen wieder bewegt. Dann fing er an, die Hinterbeinchen zum "Anschieben" zu nutzen, wenn er gerobbt ist. Und so ging es nach und nach besser. An manchen Tagen gab es plötzlich Rückschläge und er konnte seine beinchen schlechter nutzen - aber am nächsten Tag war es meistens besser.

nach etwa 4 Wochen (müsste nachschauen) ist er angefangen zu laufen. Hat also bersucht, beide Hinterpfötchen zu nutzen und schritte gemacht. Am Anfang ist er immer noch umgekippt, aber auch das wurde besser.

Tja, und nun hoppelt er wieder, übt Haken schlagen und hat das sehr ehrgeizige Projekt, sich wieder kratzen zu können (geht noch nicht richtig...:secret:)

Was ich mit der langen Geschichte sagen will: Gib nicht auf! ich fand es damals ganz furchtbar, dass ich überall nur gelesen habe, dass EC bei Lähmungen besonders tückisch sei, kaum heilbar und die meisten Tiere es nicht schaffen - schon gar nicht, wenn man nicht innerhalb von Stunden behandelt. Wir haben sehr spät behandelt (mittlerweile denke ich, es gab schon seit dem herbst Anzeichen - Unsauberkeit, ab und an mal an der Kloschale hängen bleiben beim renhoppeln, etc.), er war sehr schwer betrroffen und wir haben es doch geschafft! Linus wollte überhaupt noch nicht sterben, deshalb wollte ich nicht aufgeben...

Ganz wichtig ist allerdings die richtige Pflege, damit es nicht noch schlimmer wird. Ich habe Linus mit seiner Freundin Paula von den anderen beiden getrennt (war eh sehr unharmonisch) und ihm im Bad ein kleines gehege eingerichtet. Alles mit Teppichen ausgelegt und die bevorzugten Liegeplätze mit Vetbeds. Das alles habe ich regelmäßig getascht, damit er nicht im Nassen liegt. Zusätzlich habe ich ihm regelmäßig beim Pischern geholfen, als er es alleine nicht konnte. Und ihn eben täglich gebadet, weil er immer nass und vollgischiertert war (vorallem Blindarmkot - wenn der mal rumlag, habe ich ihm den auch eingegeben). Zusätzlich haben wir eben regelmäßig Gymnastik gemacht: Ich habe die beinchen bewegt, damit die Muskeln nicht ganz verkümmern und die gelenke in Bewegung bleiben. Als es besser wurde, haben wir z. B. Sitzen geübt - er wollte immer lieber die beinchen seitlich legen (weniger anstrengend) und ich habe ihm dann immer geholfen, gerade zu sitzen...

Also recht anstrengend - aber es hat sich gelohnt! Gib noch nicht auf - auch nicht in 6 Tagen... Du wirst merken, wenn dein Tier nict mehr mag... Es KANN auch gut ausgehen!

Kuragari
03.03.2013, 17:55
Blacky blieb vier Wochen gelähmt, Blase entleeren musste ich für sie, sie wollte nichts mehr essen und ihre Nierenwerte waren richtig schlecht. Nach 4 Wochen sinnlosem Kampf habe ich sie erlösen lassen. Sie fehlt mir wahnsinnigst. Ich hoffe, dass deine süße es schafft.

exhalethavile
03.03.2013, 18:52
Es tut mir leid, dass dein Langohr so schwer an E.C. erkrankt ist. :umarm: Eine E.C.-Behandlung kann viel länger dauern bis man Fortschritte erkennt. Deshalb würde ich mich auf keinen Fall an diesen 6 Tage festhalten.

Wichtig sind die richtige Medikamente. Panacur, ein gehirngängiges Antibiotika, hochdosierter Vit-B-Komplex und eventuell Cortison.

Du schreibst, dass sie draußen lebt, wenn ich das richtig verstanden habe. Wo liegt sie denn genau drauf? Auf Stroh und Co. wird sie sich wundliegen.

Ich drücke ganz feste die Daumen!

Danke! Ja bisher liegt sie auf Stroh im Gartenhaus haben wir einen großen Stall. Jetzt muss ich sie jeden Tag waschen weil sie eben total nass immer ist... aber wenn man sie richtig hinsetzt kann sie sogar sitzen bleiben aus eigener Kraft, ging gestern noch gar nicht, da is sie sofort umgekippt und hat wild umhergerrobt...

exhalethavile
03.03.2013, 18:57
Hey,

Du solltest die E.C.- Bahndlung wirklich eine längere Zeit durchführen.

Leider kann ich dir nur eine traurige Geschichte meinerseits dazu berichten.

Meine Häsin hatte auch starke gelähmte Hinterläufe durch E.C. und musste dann eingeschläfert werden. Bei ihr ist es nicht mehr besser geworden.

Aber wie gesagt, es dauert bis die Medikamente anschlagen. Von daher erstmal abwarten :umarm:

Liebe Grüße, Franzi

Ja heute denk ich auch das ist totaler Blödsinn, solang sie noch so interessiert ist und isst und trinkt, solang sie noch leben will, und das will sie nun offensichtlich doch noch, soll sie auch leben, solange sie keine Schmerzen hat ist es ja OK, auch wenn sie noch nicht selbstständig gehen kann, zumindest bleibt sie sitzen wenn ich sie aufsitze, dann versucht sie sich immer gleich zuz putzen, und fällt wieder um ganz hilflos:ohje: aber wenn ich sie dann festhalte in der Position putzt sie weiter, allein ist es halt noch total wackelig, dann legt sie sich meistens gleich wieder auf die Seite...

stiefelchen
03.03.2013, 19:01
anfang dezember war eins meiner kaninchen halbseitig komplett gelähmt (außenhaltung). vorher war es schon etwas paddelig gehoppelt, da dachte ich mir nichts dabei.
ich holte es dann sofort mit partner rein, es gab antibiotikum, panacur, vitamin B, coenzyme und cerebrum, das ganze gab ich 2 monate lang (vit.B und cerebrum und coenzyme gebe ich immer noch).
die TÄ meinte auch, wir warten erstmal 3-4 tage ab und gucken dann weiter, ich solle den mut nicht verlieren. nach 4 komplett gelähmten tagen ging es gaaaanz langsam aufwärts, und heute hoppelt mein kaninchen wieder völlig munter herum!
ich würde dein kaninchen auch reinholen (das ist fürs waschen auch besser) damit es nicht in der kälte nass sitzen/liegen muss.
solange es gut frisst und munter wirkt, gib bitte diehoffnung nicht auf! es dauert lange, aber es kann durchaus wieder gesund werden!

LG

Carmen P.
03.03.2013, 19:12
Guck mal bitte hier, das macht Dir bestimmt noch mehr Mut.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474

Alles Gute weiterhin für die Kleine und Dir viel Kraft. :umarm:

exhalethavile
03.03.2013, 21:48
Also Vielen Dank für die vielen Antworten und eure Hilfe!!! Das war wirklich sehr nett, habe ich nicht damit gerechnet.

Ich werde dann auf jeden Fall weiter berichten wie es sich entwickelt, bis jetzt hat sich noch nichts geändert, nur sie frisst total viel, irgendwie viel mehr als sonst, dann stell ich sie wieder auf dass sie besser fressen und manchmal klappts auch schon einige Minuten lang bevor sie dann wieder auf die Seite fällt und dabei erschrickt...

Carmen P.
03.03.2013, 21:59
Das wird schon wieder gut werden.
Du brauchst nur viel Geduld. :umarm:

Alles Gute! Ich drücke weiter die Daumen.

exhalethavile
03.03.2013, 22:22
Danke:kiss:

april
03.03.2013, 22:43
Die 6 Tage ist ein bisschen widersinnig, weil man die Panacur-Therapie eigentlich ohnehin 4 Wochen lang macht...
Ich möchte Dir raten, Dich nach einem anderen Tierarzt umzusehen. Da liegt offenbar die grösste Gefahr für Dein Tierchen.

An der veterinärmedizinischen Fakultät in München kennt man sich eigentlich mit E.C. sehr gut aus.Diese Frau (http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/interns/flock/index.html) hat eine Dissertation darüber geschrieben. Ruf sie doch einmal an, ob sie dir einen Tierarzt in München empfehlen kann.

Walburga
03.03.2013, 23:13
Prinzipiell sind die an der LMU Tierklinik bei Kaninchen ziemlich fit.

Tipa
04.03.2013, 12:57
Ich möchte Dir raten, Dich nach einem anderen Tierarzt umzusehen. Da liegt offenbar die grösste Gefahr für Dein Tierchen.

Nach allem was ich über EC weiss, ist es bei "nur" Lähmungserscheinungen ohne weitere Komplikationen eigentlich überhaupt nicht sinnvoll dem Tier nach dem Stellen der Medikation weiteren TA-Stress zuzumuten - meine (sehr gute) TA hat mich nach der Erst-Diagnose nur telefonisch betreut, allerdings war "meine" Häsin auch jünger und die Prognose war besser. Der Stress-Faktor wäre also ein potenzieller Grund, zumindest für den Moment bei der alten TA zu bleiben da sie das Tier schon kennt und nicht wieder eine volle Diagnose und Untersuchung machen wird, sondern auch ggf. telefonisch beraten kann.

Sobald aber Komplikationen hinzu kommen wie Hyperinfektionen und weitere Probleme beim Verdauungssystem sollte man auf jeden Fall einen TA haben dem man vertraut und der weiss, wie langwierig der Krankheitsverlauf bei EC sein kann. Aber auch ein TA muss natürlich den Mut haben die Meinung zu äußern, dass eine weitere Behandlung nicht sinnvoll ist - die letzte Entscheidung liegt immer bei Halter, und in diesem Fall besteht ja wie sich's anhört durchaus Hoffnung. Die beiden Kaninchen hier drücken mit die Daumen :-)

april
04.03.2013, 13:23
Ich möchte Dir raten, Dich nach einem anderen Tierarzt umzusehen. Da liegt offenbar die grösste Gefahr für Dein Tierchen.

Nach allem was ich über EC weiss,

Aber wenn Deine Tierärztin meint, man könne das Tier auch einschläfern oder nach einer Woche Behandlung schauen - dann ist Deine Tierärztin der grösste Gefahrenherd für das Leben Deines Tiers.

Tipa
04.03.2013, 13:50
Aber wenn Deine Tierärztin meint, man könne das Tier auch einschläfern oder nach einer Woche Behandlung schauen - dann ist Deine Tierärztin der grösste Gefahrenherd für das Leben Deines Tiers.

Klar, das mit dem kategorischen Einschläfern nach 1 Woche wenn keine Besserung ist idotisch - da muss der/die Halterin jetzt abwägen Stress TA-Wechsel & Neuuntersuchung vs. (hoffentlich richtige) Medis geben, erstmal abwarten und ggf. nochmal vom alten TA am Telefon ein paar Tipps geben lassen.

Generell bin ich übrigens der Erste, der sich richtig über TA aufregen kann - bei "meiner" EC-Häsin hatte ein TA vom Typ "Vollidiot" nicht einmal an EC gedacht, obwohl ich ihm die anfänglichen Symptome geschildert hatte und er nach kurzer Ansicht entschieden hatte, es sei schon alles ok... so hatte ich zwei wertvolle Tage verloren bis die Lähmung richtig einsetzte.

Walburga
04.03.2013, 16:01
Ich möchte Dir raten, Dich nach einem anderen Tierarzt umzusehen. Da liegt offenbar die grösste Gefahr für Dein Tierchen.

Nach allem was ich über EC weiss, ist es bei "nur" Lähmungserscheinungen ohne weitere Komplikationen eigentlich überhaupt nicht sinnvoll dem Tier nach dem Stellen der Medikation weiteren TA-Stress zuzumuten

Während der "nur" Lähmungserscheinungen zerschießt es gut und gerne die Nieren. Stress hin oder her, bei einer akuten Infektion benötigt man ein Blutbild und einen Tierarzt der es lesen kann. Um die Medikation ggf. anpassen zu können.

exhalethavile
04.03.2013, 19:36
61596

exhalethavile
04.03.2013, 19:43
ja so schauts also heute aus, Tag 3 der Panacur-Therapie, heute konnte die Schlapiene zum ersten Mal wieder länger als 5 min am Stück sitzen ohne dem Starken Zittern, nur noch leicht, war auch weniger nass als sonst, beim Hochheben lief auch kein Urin raus, zum ersten Mal, sonst ging das raus wie bei nem Wasserhahn der voll aufgedreht ist, und sie hat sogar paar Zentimeter nach vorne gehupft, oder eher sich nach vorne gezogen aber auf den Hinterbeinen, nicht mehr seitlich mit schleifen, sondern auf den Beinen, aber meistens fällt sie halt dann doch sehr schnell wieder um und wartet dass ich sie wieder aufrichte, allein schafft sies noch nicht wirklich......und Pünktchen (das Männchen) ist total schockiert, normalerweise laufen beiden immer 4-5 Mal wild durch den ganzen Stall und springen wie wild umher und fauchen sich gegenseitig an wenn ich mit dem Essen komme, jetzt legt er auch los und knurrt und dann plötzlich bleibt er stehen und schaut wieso sie nicht mitzieht...sie versucht aber geht halt ned, dann kippt sie um und er geht zu ihr und schnuppert ihre Füße an, manchmal scheint es als wenn er ihr helfen will, dann kommt sie kurz auf die Beine und dann laufen sie parallel, damit sie nicht seitlich umkippen kann bleibt er dann neben ihr....aber oft nutzt ers halt auch total aus diese Situation, brummt wieder so los und rammelt sie, mensch da tut sie mir am meisten leid, versucht wegzurobben manchmal klappts auch ins sichere Haus....

exhalethavile
04.03.2013, 19:49
61597


nochmal die Schlapiene, und heute hat sie wieder gefressen und auch wieder getrunken, auch sogar sehr viel getrunken, viel mehr als normal...

Walburga
04.03.2013, 20:03
Uje ist sie entzückend :love:

Wenn sie vermehrt trinkt, kann das von den Medikamenten oder im ungünstigeren Fall von der Niere kommen.
=> Beim nächsten TA Termin würde ich ein Blutbild machen lassen. Wenn sie wirklich viel, viel mehr trinkt, als sie es je getan hat, sollte man die Nierenwerte sehr zügig überprüfen.

Das Anrammeln ist eine Art Übersprungsreaktion. Er hat Stress, da sie sonderbar ist und rammelt halt dann. Das muss nicht immer eine Dominanzgeste sein. So lange er sich wieder einkriegt und sie nicht unendlich stresst, ist das wahrscheinlich besser als ohne den Partner zu sein.

exhalethavile
04.03.2013, 20:14
ja wenn ich dabei bin schimpf ich ihn, dann hört er auch sofort auf...aber 5 sec danach brummt er wieder los, dann sag ich wieder NEIN! dann wieder das gleiche, manchmal stell ich ihn halt dann weg, aber dann schaut er ganz beleidigt, naja aber sooft macht ers auch nicht, das witzige is ja, normal war SIE immer diejenige die ihn gerammelt hat und er immer versucht zu entkommen, oft dann auch so falsch rum am Kopf gerammelt...aber er entkommt halt immer weil er tausend mal flinker immer schon war als sie, ja und jetzt hat sich das Blatt gedreht...

also normal trinkt sie schon recht viel, also im Vergleich zu ihm hat sie immer schon viel mehr getrunken, auch beim Essen sie is IMMER die erste die wie wild loslegt, und ihm oft auch Sachen dann wegschnappt oder aus dem Maul wieder rauszieht...sogar jetzt noch...aber ja das mit dem Blutbild wär vielleicht mal ganz gut

exhalethavile
04.03.2013, 22:55
So und morgen gehts wieder zur TA, aber jetzt bin ich schon total erleichtert dass es wenigstens kleine Fortschritte gab, hatte schon richtig Angst vor morgen, wenn sich gar nix geändert hätte und sie bestimmt wieder meinte, nee muss man einschläfern, das macht defenitiv keinen Sinn mehr so...aber so kann sie wenigstens wieder sitzen jetzt...und dann wird sie wieder so Spritzen morgen bekommen,##

wir konnten leider nicht fragen was sie da genau spritzt, weil am Samstag war die Praxis eigentlich schon zu und wir hatten auch keinen Termin, deswegen ging das alles ruck zuck irgendwie, sie hat ihr 3 Spritzen gegeben, eine ddavon war ganz groß. und dann eben das Panacur, diese xx ml die sie jetzt jeden Tag schlucken muss...

Kiwi
05.03.2013, 02:26
:herz:
Das hört sich schon mal hoffnungsvoll an! Aber sei nicht niedergeschlagen, wenn es mal wieder einen Rückschritt geben sollte. Das ist wirklich ganz typisch für EC. :umarm:

Teddy
05.03.2013, 14:33
Ich würde auch unbedingt ein Blutbild machen lassen.
Mein Wichtel vor vielen Jahren, bekam plötzlich fiesen Durchfall, wollte nichts mehr fressen. Er lag auch immer mehr lang. Auf seinem Körper sah ich dann so dünne Streifen, an denen die Haut zuckte. Vorwiegend an den Hinterbein und Rücken. So wie Nervenzucken. Der Ta behandelte erstmal gegen Kolik mit Schmerzmittel. Als sich nichts änderte, er lag noch mehr, bewegte sich kaum noch, das Zucken wurde stärker, behandelte er ihn auf Hexenschuß. Die Symptome verschlechterten sich weiter. Er behandelte wieder auf Kolik. Wichtel hoppelte anfangs etwas schwerfällig. Wir dachten, er ist schwach wegen der (vermuteten) Krämpfe. Ich mußte ihn päppeln, da er nichts fraß. Ein Blutbild lehnte der Ta ab, das ginge beim Kaninchen nicht mit dem Blutabnehmen. (weil er es nicht konnte??). Für mich sah es so aus, als ob er sich langsam vergiftet, so wie er täglich immer schwächer und schläfriger wurde. Der Ta (eigentlich ein erfahrener Ta) glaubte das nicht. Schließlich waren die Beine richtig lahm. Er hoppelte nur noch sprunghaft. Mit E.C. kannte ich mich da noch nicht aus.
Am fünften Tag sah es ganz schlimm aus. Er stand kaum noch auf. Ich machte mir riesige Sorgen und fuhr mittags von der Arbeit nach Hause. Besorgte ihm noch Hepeel. Als ich ihn aufsuchte, wachte er auf, wie aus einem Koma. Er nahm den angebotenen Löwenzahn, ließ sich schmusen, leckte mir die Finger und hockte sich dann wieder hin und fiel wieder in diesen komaähnlichen Schlaf. Ich wußte, es war sein Abschied. Da ich wegen der Nervenzuckungen annahm, daß er starke Schmerzen hatte, fuhr ich sofort zum Ta und ließ ihn einschläfern. Heute weiß ich, das war ein Fehler. Ich hätte ihn in Ruhe einschlafen lassen sollen und diesen Streß noch ersparen. Er war ganz entspannt, fast weggetreten und hatte keine Schmerzen.
Ich habe ihn dann obduzieren lassen. Er hatte eine Hirnentzündung und diverse, starke Organveränderungen, wie sie typisch sind für E.C. Und sein Blut hatte astronomisch hohe Nierenwerte. Er hatte sich, wie ich schon richtig beobachtet hatte, selbst vergiftet. Das ganze dauerte vom ersten Symptom bis zum Ende nur 5 Tage!

Als mein Teddy mit einem Jahr ähnliche Symptome zeigte, natürlich am Sonntag und der Ta nicht erreichbar war, habe ich den Ta gewechselt. Es war die beste Entscheidung, die ich bis dahin getroffen hatte. Es wurde sofort Blut abgenommen und Teddy hatte ebenfalls hohe Nieren- und auch Leberwerte. Diagnose vom Ta, wahrscheinlich zuviel Eiweiß von zuviel frischem Gras nach langer Trockenperiode im September. Davon bekommen auch empfindliche Pferde leicht Hufrehe. Allerdings vom Zucker, deshalb glaube ich eher an diese Ursache. Er wurde infundiert, bekam Vitamin B Spritzen und auf meinen eigenen Wunsch Panacur. Er war nach 3 Wochen wieder völlig fit. Danach bekam er kein frisches Gras mehr und hatte nie wieder Probleme. Mit Molly hatte ich das gleiche Problem, nachdem sie Hafer zu fressen bekommen hatte. Sie erwartete mich abends mit glasigen Augen, schwankend und mit Durchfall. Es wurden nachts noch die Nierenwerte genommen und sie mußte 3 Tage in der Praxis bleiben und wurde intensiv behandelt. Ta sagte, er hätte nicht damit gerechnet, daß sie das überlebt. Ich ahbe ihr danach auch sofort Panacur gegeben. Und antürlich nie wieder Hafer. Sie vertrug auch keinerlei Frischfutter oder getrocknetes Gemüse. An Getreide bekam sie dafür Hirse, weil sie so dünn war. Die vertrug sie gut.
Ohne Blutbild hätten die beiden nicht überlebt.

Katharina
05.03.2013, 14:42
und dann eben das Panacur, diese xx ml die sie jetzt jeden Tag schlucken muss...

xx ml Panacur? Welches Panacur ist das?

Ein Blutbild wäre gut, aber meine Thelma trinkt seit ihrem E.c.-Schub auch vermehrt, obwohl die Blutwerte unauffällig sind. Oftmals fressen und trinken die Tiere instinktiv so, dass sie sich "heilen".

exhalethavile
05.03.2013, 18:52
Da stand nur panacur suspension drauf. Da muss ich dann immer xx ml jeden tag geben. Und jetzt beiden hasen weil pünktchen sich event..auch infiziert...

exhalethavile
05.03.2013, 19:04
61641

So sieht sie jetzt aus grade beim essen

Flopsi
05.03.2013, 19:11
Versuch mal Panacur nicht als Suspension, sondern als Paste zu nehmen.
Den Tipp hatte mir meine TÄ gegeben:
Panacur in der Größe eines Stecknadelkopfes (entspricht in etwa einem Strich) auf ein Q-Tip und diesen im Mund verstreichen. Dafür das Tier einfach kurz zwischen die Beine klemmen und über die Scharte kommt man gut ins Mündchen.

Funktioniert wirklich gut und ist für das Tier sehr stressfrei. *g*

exhalethavile
05.03.2013, 19:12
61641

So sieht sie jetzt aus grade beim essen

exhalethavile
05.03.2013, 22:02
Heute ist der aller erste Tag wo Schlapiene nicht mehr umgefallen ist, in der Früh lag sie noch gerollt auf der Seite und war wieder ganz nass, mussten sie dann wieder baden + fönen. Aber seit dem TA-Besuch liegt sie gar nicht mehr, sondern sitzt wieder. Ja klar, vielleicht auch durch die Cortison-Spritze oder so, aber das war sehr schön, sie wieder "normal" zu erleben, auch das Panacur schluckt sie ohne Probleme, jetzt wo sie`s schon gewohnt ist, geht das ganz schnell, und Pünktchen freut sich auch dass sie wieder mehr normal geworden ist, liegen wieder beide dauernd zusammen und putzen sich gegenseitig wie vorher auch, gut, sie fällt halt schon oft noch um wenn sie sone 180 Drehung machen will und auch so bei Laufen ist es sehr seeeehr schwerfällig alles noch, wie ein Kind dass gerade das Laufen lernt, nur gaaaanz vorsichtig Schritt für Schritt, manchmal auch noch auf der Oberseite der Hinterbeine, sie hat halt sone Schlagseite jetzt, da das eine Bein wohl mehr gelähmt wurde als das andere, aber sie versucht und es klappt immer ein bisschen besser, sogar ganz kleine Sprünge nach Vorne:freun:

Carmen P.
05.03.2013, 22:20
Ich freu mich mit Dir. :froehlich::froehlich:
Das hört sich doch schon supi an.

Ich drücke weiterhin die Daumen für Dein süßes Schlappohr. :herz:

exhalethavile
05.03.2013, 22:21
und das schönste war, als sie beide draussen waren, is sie richtig entspannt da gelegen, in der Sonne, allerdings weiss ich nicht wie gut das ist, mit dem Antibiotikum und so, ob das pralle Sonne wahrscheinlich ned so toll ist, war ja auch richtig heiss heute, da ich Urlaub genommen habe bin ich selber die ganze zeit dabei gewesen...sie hatten ja auch Schatten im Gehege dass sie wählen kann, und auch Tunnelsysteme etc. aber sie lag dann schon mal kurz auch in der prallen Sonne, hats richtig genossen, hat man ihr richtig angemerkt nach dem TA-Srtress die Sonne wieder mal zu geniessen, vor allem nach den ganzen eiskalten Nächten vorher, ja sie war total glücklich heute....

Lisa&Rudi
05.03.2013, 22:41
is sie richtig entspannt da gelegen, in der Sonne, allerdings weiss ich nicht wie gut das ist, mit dem Antibiotikum und so, ob das pralle Sonne wahrscheinlich ned so toll ist,

Soweit ich informiert bin, ist das Sonnenlicht super für EC-Ninis.
Aus meiner Erfahrung (Sommer 2011) kann ich sagen, dass von dem Zeitpunkt, wo ich meinen Emil tgl. auf die Terrasse gesetzt habe, es stetig bergauf ging. Auch bei ihm fing es so an, dass er sich zaghaft schrittchenweise vorwärtsbewegte ; dabei auch immer wieder umkippte, aber sich schnell wieder aufrappelte.

Ich habe bisher hier still mitgelesen und freue mich, dass es deiner Häsin besser geht :froehlich: Weiter so Schlapiene :good:

Katharina
05.03.2013, 23:03
Da stand nur panacur suspension drauf. Da muss ich dann immer xxml jeden tag geben. Und jetzt beiden hasen weil pünktchen sich event..auch infiziert...

Kannst du das bitte nochmals nachfragen? Wenn es die 10%ige Suspension für Hunde ist würden x ml bedeuten dass das Tier 10 Kg wiegt. Oder meinst du xx ml und dein Tier wiegt 1 Kg?

exhalethavile
05.03.2013, 23:21
ja das hat mich eben auch schon gewundert, weil irgendwo hab ich gelesen eigentlich nur so xx ml pro kg geben, aber die Schlapiene wiegt ja nur 2kg, also eigentlich dann xx ml, keine Ahnung wieso die TA mir da gleich x ml dann verschreibt, ich dachte dann vielleicht weils scho so schlimm und weit fortgeschritten war, dass sie meinte, probieren wir mal extrem-Dosis, nach dem Motto, viel hilft viel, aber ich frag sie wieder beim nächsten Mal, dem Pünktchen hab ich heut einfach bissl weniger aufgezogen, mei, mhmm, son gutn X nur, weil der hat ja gar nix, nur eben als Vorbeugung, aber stimmt schon, kam mir auch brutal viel vor, aber geschluckt hat sies immer, oft sahs so aus als wenn sie direkt drauf warten würde, wenn ich abgesetzt habe, dann starrte sie so vor mit dem Kopf, wie als wenn sie sagen würde; Und was is jetzt?? wo bleibt der Rest?? mach halt schneller!!!

Sylke
06.03.2013, 08:27
Das hört sich doch schon viel besser an.:froehlich: Hoffentlich bleibt das auch so. Falls es mal einen "Einbruch" geben sollte, darfst du dich allerdings nicht wundern. Das passiert öfter mal bei E.C., dass es zwischendrin mal zu einer Verschlechterung kommt. :ohje:

Hier werden alle Daumen gedrückt. :umarm:

Neoli
06.03.2013, 10:08
Bei meiner Häsin war es nach der ersten Cortisonspritze auch besser. Einen Tag später wurde es aber für 4 Tage schlechter. Danach ging es nur noch bergauf!

exhalethavile
06.03.2013, 17:23
Oh je....:heulh: heut is sie plötzlich wieder vollständig gelähmt aber ich kann nix tun sie war zwar weniger nass aber dafür schleift sie wieder extrem auf der seite und fällt sehr schnell um wenn ich sie wieder aufsetze...:heulh:

Walburga
06.03.2013, 17:27
Bei meiner Häsin war es nach der ersten Cortisonspritze auch besser. Einen Tag später wurde es aber für 4 Tage schlechter. Danach ging es nur noch bergauf!

Das ist das typische Spiel mit Cortison bei EC. Unterdrück die Entzündungen im Tier => Tier zeigt plötzliche Besserung. Danach geht es ihm einige Tage durch die Immunsuppression schlechter.
Und irgendwann fängt sich das Immunsystem wieder und der Heilungsprozess schreitet fort.

Walburga
06.03.2013, 17:37
Oh je....:heulh: heut is sie plötzlich wieder vollständig gelähmt aber ich kann nix tun sie war zwar weniger nass aber dafür schleift sie wieder extrem auf der seite und fällt sehr schnell um wenn ich sie wieder aufsetze...:heulh:

Solche Rückschritte passen leider zur Krankheit. Nervenschäden sind eine tückische Sache. Können sich jedoch wieder zurückbilden. Da hilft nur kämpfen und dranbleiben. In ein paar Tagen kann es schon ganz anders aussehen.

Meine Tiere bekommen bei EC kein Cortison, da solche Rückschritte in manchen Fällen von der Immunsuppression des Cortisons ausgelöst werden. Das ist kein Muss. Im Endeffekt liegt es im Ermessen des Tierarzt.

Sylke
06.03.2013, 19:54
Aber sie ist im Warmen? Oder ist sie draußen in der Kälte?

Ich drücke die Daumen, dass dein Kaninchen sich wieder fängt. Gib nicht gleich auf. :umarm: Wie gesagt, tritt oftmals noch eine Verschlechterung ein. :ohje:

Tipa
07.03.2013, 09:15
Oh je....:heulh: heut is sie plötzlich wieder vollständig gelähmt aber ich kann nix tun sie war zwar weniger nass aber dafür schleift sie wieder extrem auf der seite und fällt sehr schnell um wenn ich sie wieder aufsetze...:heulh:

Oh je, aber nicht aufgeben - das aller, allerwichtigste ist jetzt Ruhe und Stressvermeidung wenn alles getan ist was der TA spritzen und verschreiben konnte. Wenn Du schreibst sie sei "weniger nass" ist dass ja erstmal positiv, weil sie anscheinend immer noch mehr Kontrolle über die Blase hat als vorher.

Die Funktionen der geschädigten Nerven im Rückenmark können nach und nach durch andere Nerven übernommen werden (allerdings ist die Prognose laut meiner TA leider schlechter als bei Gehirn-EC) - bis zur Besserung hatte ich jedoch bei "meiner" EC-Häsin beobachtet dass ihr Verhalten eher von ihrer Konzentrationsfähigkeit geprägt ist, d.h. wenn es ihr psychisch gut ging hoppelte sie etwas besser und geriet nicht so schnell in Aufregung, weil es nicht funktionierte wie erwartet.

Neben VitB/Panacur/Engystol hatte "meine" Häsin auch Cortison (+AB vs Immunsuppression) für zwei Wochen bekommen, auch um auszuschließen dass doch eine Wirbelsäulenverletzung vorliegt - geschadet hat es hier auf jeden Fall nicht, danach habe ich das Cortioson ausgeschlichen.

Nindscha
07.03.2013, 10:09
Hallo,

wie sieht es heute aus?

Bei uns ging es am Anfang der Behandlung ja auch erst mal drastisch schlechter - das kommt sehr häufig vor. Also gibt noch nicht auf, sondern ziehe die Behandlung weiter durch und sorge dafür, dass die Häsin viel Ruhe hat und sich erholen kann.... :umarm:

exhalethavile
07.03.2013, 10:16
Heute früh lag sie wieder völlig auf der Seite, keine Chance selber hochzukommen, es ist nur ein Hin und Her Robben wie ein Käfer der umgefallen ist und nie wieder hochkommt. Manchmal wird sie dann selber ganz aggressiv, man merkt irgendwie richtig wie es sie selbst ärgert, dann faucht sie so vor mit dem Kopf, weil Pünktchen eben rumläuft aber sie nicht mitziehen kann, wenn es das frühstück gibt...

Dann beim TA plötzlich blieb sie diesmal beim Sitz-Test, den sie jedesmal machen muss, sogar sitzen ohne Umfallen und Rollen, und is sogar paar schritte nach vorn gekommen, soweit sogar dass sie die TA nicht mehr bekommen hat, dann mussten wir erst sie unter der Heizung wieder rausholen...

Dann hat sie heute die Wirbelsäule abgetastet von oben bis ganz unten, und meinte dann, nein, Schmerzen hat sie keine, auch kein Bruch, auch kein Tumor, das sei schon mal gut. Dann hat sie die Blase abgetastet, das sei auch besser geworden...

Essen und Trinken tut sie noch, dann hat sie ihre Beine so gepickst zwischen den Zehen, dann erst gar keine Reaktion, und dann plötzlich haben beide Beine gezuckt, als sie stärker pickste...

Und dann meinte sie, ja also Diagnose: die Moto-Neuronen die da wohl die Muskeln innervieren seien wohl völlig geschädigt, mei, ich kenn mich nimmer sooo toll damit aus, hab ja auch Biologie studiert und mache grade Doktorarbeit, aber bin in der Krebs-Forschung, also puh is lange her diese Neuronen-Sachen da, aber auf jeden Fall san die Moto-Neuronen völlig kaputt gegangen bei ihr, dass sieht man wohl daran, dass sie nicht mehr Kraft hat sich aufzustellen wnen sie einmal umgefasllen ist...

und Innen in den Nerven, also innerhalb der Moto-Neuronen verlaufen dann die Keine Ahnung wie sie heissen Neuronen, die das Gefühl weiterleiten, und DIE sind der eigentlich Punkt bei E.C: hat sie mir erklärt--> Wenn DIESE inneren Neuronen auch zerfressen werden von diesem Parasiten, dann ist nur noch Einschläfern, weil dann hat sie KEIN Gefühl mehr, und die beine werden nur noch nachgezogen total auf der Oberseite, wund, und dann machts keinen Sinn mehr...

und das hat sie wohl ausgeschlossen durch diesen Piecks-Test, also die inneren Neuronen passen wohl noch einigermassen, nur die ausseren san kaputt, nur während der therapie jetzt dürfen die Inneren auf KEINEN FALL geschädigt werden, denn dann ist leider ganz vorbei....ohje, aber die Schlapiene is SOOOO munter und heiter wie LANGE nicht mehr, frisst jeden Tag mehr und mehr , trinkt, und alles, nur dass sie halt nicht , immer noch nicht selbstständig laufen kann....

jetzt sollen wir die Physiotherapie ansetzten, sie muss jetzt immer so Liegestützen an den Hinterbeinen machern, um den Muskelverfall zu verhindern, sie ist Hinten mittlerweile total dürr, nur noch Haut + Knochen, komisch ist, das BEIDE genau 2,2 kg wiegen, aber bei ihr merkt man nur Haut und Knochen, er dagegen is richtig "fleischig"...naja

jetzt muss man eben WIEDER abwarten was passieren wird, mit diesem Scheiss Corstison freut man sich erst, mei klar , jetzt sitzt sie grade wieder da und hoppelt paar schritte, aber auch kein Wunder, mit dem Cortison, das ist ja nur künstlich jetzt, ja mal sehen, und hoffen dass man nicht wahnsinnig wird, die arme Schlapiene, soo top fit wie selten zuvor, und trotzdem kann sie nicht gehen,.....

exhalethavile
07.03.2013, 10:45
und jetzt liegt sie in der Sonne und is fast eingeschlafen....

Katharina
07.03.2013, 12:46
Ungefiltertes Sonnenlicht ist gut. :good: Alles Gute für euch. :umarm:

Nindscha
07.03.2013, 13:27
ich drück euch einfach mal weiter die Daumen...

Bei Linus kam übrigens am Anfang keine Reaktion mehr beim Kneifen... und auch die reflexe gingen nicht, er hat z. B. die Pfote nicht von alleine richtig gestellt, etc. Und trotzdem ist es wieder gut geworden und jetzt, nach knapp 2 Monaten, hoppelt er wieder. Man darf einfach nicht aufhören, an ein Wunder zu glauben... :umarm:

exhalethavile
07.03.2013, 15:43
61748
Jetzt grade im garten

Katharina
07.03.2013, 16:50
:love::love: Bekommt sie die Sonne auch auf das Fell? Das wäre gut.

exhalethavile
07.03.2013, 20:54
ja. und vor allem dann trocknet auch immer ihr Po schneller. Naja, viel anders ist es jetzt auch nicht bei ihr, haben bisschen Übungen gemacht, aber stabil sitzt sie immer noch nicht so recht, das eine Bein ist aber einfach mehr betroffen als das andere, bei dem anderen sieht man manchmal leichte Zuckungen und dass sies schon bewegen kann wenn ich es berühr, aber beim zweiten tut sich gar nichts, das rutscht halt dann immer unter den Körper und is dann wohl der Grund wieso sie immer wieder umfällt...

Lisa&Rudi
07.03.2013, 21:14
61748
Jetzt grade im garten

:herz: So eine Süße! Bitte lieber Hasigott, lass das Mädchen bald wieder gesund werden :girl_sad: Ich fühle mir dir und drücke der kleinen Kämpferin ganz doll die Daumen :taetschl::umarm:

exhalethavile
07.03.2013, 21:40
Danke!

Weiss jemand wieso sie eigentlich immer so schlecken?? Also kommt mir nur grade, habe ich schon oft beobachtet bei beiden, im Sommer vor allem, aber heute bei ihr auch wieder, als sie so da lag in der Sonne, fängt sie plötzlich zum schlecken an, also am Boden einfach, und dann wird sie immer müder und müüüüder, und schlecken wird immer seltener, seltener und irgendwann hört sie auf damit, ganz seltsam....

Kerstin T.
07.03.2013, 21:48
Meine Häsin schleckt sich vorm Eindösen immer die Vorderpfoten, das ist seeehr niedlich. Ich glaube, sie machen es sich damit gemütlich.
Ich drücke euch ganz fast die Daumen, dass bald Besserung eintritt. :umarm:

Nindscha
07.03.2013, 22:15
Linus leckt glaube ich einfach gerne ab - gerna auch mal ausgiebig den Teppich oder ein Stuhlbein vor seiner Nase. Ich habe aber keine Ahnung warum...

exhalethavile
07.03.2013, 22:39
und soviele Bekannte meinen oder meinten auch schon vorher immer: NIE WIEDER TIERE!!! nur viel viel Arbeit die man sich ersparen kann, Probleme, Trauer am Ende irgendwann, vor allem die Kaninchen, die besonders viel Arbeit machen, ja manchmal hab ich auch schon daran gedacht , dass da scho Wahrheit drinnen steckt, aber ich weiss ned so recht, ich war nie jemand der sich mal schnell süsse Hasis zu Ostern kaufen wollte um dann 4 Wochen danach keinen Bock mehr drauf zu haben und sie wieder herzugeben...#

ich hatte meine ersten beiden Zwergkaninchen vor 9 Jahren oder so, weiss gar nimmer, grade als ich im Studium war, gekauft, 2 Männer, ham sich SUPER vertragen, sind nur ein knappes Jahr alt geworden, als wir in urlaub fahren wollten ham wir sie zu bekannten gegeben, der hatte riesen Garten...

3 Stunden nachdem wir die beiden Hasis zu ihm gefahren hatten, rief er an, grade als es dunkel war und wir Koffer packten: " Eure beiden Hasen sind TOT"

WAHNSINN, der schlimmste TAG in meinem leben bisher, Fuchs kam und sie beide getötet, angefressen, weil er sie nicht rechtzeitig ins Haus gebracht hatte...MITTERNACHT sind wir rausgefahren, ich wollte ihn NUR NOCH UMBRINGEN, hatte fast nen Herzinfarkt, konnte keine sekunde schlafen, haben beide eingefroren im gefrierschrank

nächster Morgen um 5 Uhr ging der Flieger nach Chicago auf die große 4-Wöchige USA-Rundreise bis Florida und zurück...toll.....NULL Bock, nur noch WUT im Bauch, am wenigsten auf den Fuchs, der kann ja nix dafür,

danach ham wir sie beerdigt im garten in ner extra gebauten Kiste, mit vielen Blüten drauf, war grad Frühling,. nicht mal 1 Jahr wurden sie alt, waren die BESTEN Freunde von anfang an, nie war ein Schmerz so groß, niemals, diese absolute Ohnmacht, man will selber nur noc sterben, da hab ich geschworen, ich werde sie ALLE wieder sehen, im HASI-Himmel wenn meine zeit mal gekommen ist...das waren Schnucki + Pauli

mhmm dann war Stille und Trauer im Garten, dann kamen Pünktchen und Schlapiene, eigentlich AUCH 2 Männer, nur Schlapiene wurde wohl FALSCH bestimmt und stellte sich als Weibchen raus...vorher hiess sie Schlappie....

und sie haben sich NULL verstanden, wir mussten sie trennen sehr lange, weil sie sich sonst zerfleischt hätten, irgendwann ham wirs dann doch versucht, und es ging tatsächlich gut, ja seitdem auch ein herz und eine Seele..


aber trotz all der Niederschläge und Tränen und Trauer und Ohnmacht, ich würde sie alle 4 NIE mehr missen wollen, ich könnt mir kein Leben ohne Kaninchen vorstellen, egal wie sehr man leidet, das machts ja grade aus, das Leben....

exhalethavile
07.03.2013, 22:59
61767

das waren sie, Schnucki + Pauli:sad1:

Lisa&Rudi
07.03.2013, 23:12
:ohje: Oh je, dann hast du ja auch schon einiges durchgemacht!
Ja, Menschen die nie Tiere hatten, können das alles nicht nachvollziehen und verstehen.





aber trotz all der Niederschläge und Tränen und Trauer und Ohnmacht, ich würde sie alle 4 NIE mehr missen wollen, ich könnt mir kein Leben ohne Kaninchen vorstellen, egal wie sehr man leidet, das machts ja grade aus, das Leben....

:good: Schön geschrieben! :lh:

Tipa
08.03.2013, 09:27
das waren sie, Schnucki + Pauli:sad1:

Das braune Kaninchen sieht fast wie Peach aus (s. mein Avatar-Bild) :-)


Weiss jemand wieso sie eigentlich immer so schlecken??

Hmmm, rein geraten - evtl. eine Übersprungshandlung beim Wohlfühlen vor dem Einschlafen? Denn Kaninchen pflegen sich ja auch nur gegenseitig das Fell wenn sie sich sicher und wohl fühlen.


und soviele Bekannte meinen oder meinten auch schon vorher immer: NIE WIEDER TIERE!!! nur viel viel Arbeit die man sich ersparen kann, Probleme, Trauer am Ende irgendwann, vor allem die Kaninchen, die besonders viel Arbeit machen

Faktisch wohl richtig, und mein zusätzliches Problem ist auch dass Kaninchen sehr *teuer* sind, neben TA futtern die nämlich ganz schön was weg :-p ... aber wenn man schon nach Kosten/Nutzen-Aspekt denkt fallen mir soooo viele Sachen ein, die meine Mitbewohner (4 Schweine, 2 Kaninchen) mir geben und die ich von ihnen lerne (z.B. Umgang mit Trauer) dass es alles schon wert ist.

Und außerdem sind alles Nottiere, d.h. eins der Kaninchen würde sonst im Zoo in einer kleinen Box hinter den Kulissen allein auf den Tod warten, und das andere wäre geschlachtet wenn es nicht vom KS gerettet worden wäre und ich ihm jetzt ein (hoffentlich) schönes Leben gebe.


aber auch kein Wunder, mit dem Cortison, das ist ja nur künstlich

*Alle* Medikamente und deren Wirkungen sind "künstlich", kein Grund sie nicht zu geben - das Ziel ist ja (meistens) wieder ohne sie auszukommen und schwere Phasen zu überbrücken. Und Cortison kann nutzen, das Problem haupts. die langfristige Gabe wg. der Nebenwirkungen.


mei, ich kenn mich nimmer sooo toll damit aus, hab ja auch Biologie studiert und mache grade Doktorarbeit, aber bin in der Krebs-Forschung, also puh is lange her diese Neuronen-Sachen

Interessante Infos zu der EC-Wirkung - aber so weit ich weiss bei Krebs als auch insbes. bei Nervenschäden blickt die Wissenschaft noch nicht vollkommen durch, und es ist immer wieder überraschend dass eigentlich vollkommen geschädigte Nerven durch andere ersetzt werden - also die Hoffnung nicht aufgeben, inzwischen dürften die EC-Erreger ja auf dem Rückzug sein.

exhalethavile
08.03.2013, 18:38
ja bei Tumor ist halt noch schlimmer, ich selber arbeite ja am Pankreas-Tumor, der ist ja leider nie wirklich behandelbar und immer tödlich beim Menschen....

Also heute geht es ihr den aller ersten Tag wirklich besser, jetzt ist es auch genau 1 Woche nach Therapie-Beginn und sie fällt deutlich seltener um, und wenn, kann sie sich nun zum ersten Mal auch selber wieder aufrappeln, heute Früh mussten wir sie zum ersten Mal auch nicht mehr baden, war völlig trocken am Popo...

und so kurze Sprünge kann sie schon nach vorne machen und auch Schritte, aber man sieht halt immer total diese Schlagseite, das eine Bein rutscht immer noch unter sie, vor allem wenn sie schlagartig Wedung machen will fällt sie grundsärtzlich wieder auf die Seite, aber kommt dann schon hoch

und sie läuft auch wieder mehr auf den Fuss-Unterseiten, ganz selten schleift sie das lahmere Bein noch nach, aber man sieht, auch das kann sie schon selbstständig leicht bewegen, sie versuchts immer bisschen reinzuziehen, klappt schon etwas...

ja also eigentlich der erste Tag wo man sie kaum mehr auf der Seite liegen sieht, essen und trinken sowieso unverändert, also fast noch ein Tick besser heute als vor diesem Rückfall...

und in der Früh war sie auch zum ersten Mal auf den Hinterbeinen heute, normal liegt sie in der Früh immer auf der Seite mit den Beinen weit rausgestreckt. Also mal schauen wies weiter geht, aber bin schon froh dass es doch innerhalb der Woche besser geworden ist, weil ab nächster Woche bin ich selber wieder in der Arbeit den ganzen Tag, komm meist erst sehr spät ausm Labor heim, das wär dann ganz schlimm wenn man nicht weiss wie es ihr geht zuHause...

Also mal Abwarten!

Katharina
08.03.2013, 19:28
Das freut mich jetzt sehr. :umarm: Und nicht erschrecken falls nochmals ein Rückschritt käme.

exhalethavile
08.03.2013, 21:17
[QUOTE=exhalethavile;2796452]das waren sie, Schnucki + Pauli:sad1:

Das braune Kaninchen sieht fast wie Peach aus (s. mein Avatar-Bild) :-)

ja der braune war der Schnucki...den hat der Fuchs ins Genick gebissen, da hatte er dann ne ganz tiefe Wunde drinnen, vielleicht ist er dann daran gleich gestorben, und der andere, Pauli, hatte eigentlich gar nichts, das war ja das absolut seltsame damals, aber hab dann gehört dass Kaninchen auch einfach so plötzlich sterben können, quasi einfach tot umfallen, bei einer sehr traumatischen Situation oder sehr großem Schock, denn er hatte körperlich wirklich gar nichts...

sie hatten ja eine große Röhre im Gehege bei dem Bekannten, und natürlich auch ihr Haus in das sie sonst IMMER sofort reingelaufen sind, da gingen so 2 Treppen rein ins Haus, und IMMER wenn sie Angst hatten sind sie da reingelaufen, Abends wenns Dunkel wurde auch von alleine, wieso sie dann ausgerechnet DA wenn der Fuchs kam es nicht getan haben, verstehen wir alle nicht... stattdessen blieben sie in der Röhre, und die Röhre war VÖLLIG zerbissen oder zerkratzt von dem Fuchs, also der Fuchs wollte sie wohl beide aus der Röhre locken, überall waren Löcher drinnen, von vorn bis ganz hinten...

dann is wahrscheinlich Schnucki irgendwie aus Panik doch rausgelaufen und da hatte ihn der Fuchs schon im Maul an seinem Genick, als der Bekannte rauslief konnte er den Fuchs sogar noch sehen im Gehege, aber als er näher gelaufen kam war der Fuchs schon auf der Flucht und beide Hasen lagen tot auf der Wiese, also keine Ahnung was mit Pauli passiert ist, entweder ist er dann auch rausgelaufen aus der Röhre und als er sah das Schnucki gefressen wird vom Fuchs, vielleicht war das dann der Schock wieso er tot umfegallen ist, oder andere meinten auch, wenn die dann in dieser Todes-Angst panisch laufen, dass er vielleicht gegen das Gehege gelaufen ist, das war son Metall-Zaun aussen rum, und dann dadurch gestorben ist...

ja niemand weiss wie es wirklich geschah, der Bekannte sah nur den weglaufenden Fuchs...

exhalethavile
08.03.2013, 21:35
aber damals kannte ich dieses Forum gar noch nicht, das war so schlimm, er hat sie dann beide in einen Korb gelegt, ganz dicht aneinander geschlungen, so wie sie immer waren, die besten Freunde von Anfang bis Ende unzertrennlich, sie waren noch ganz warm als wir sie dann Mitternacht abgeholt haben, oh mein Gott war das schlimm diese Autofahrt, ich hatte richtig Herzrasen, und musste mich übergeben danach, die ganze Nacht lang Herzrasen, habe sie sooolange getreichelt noch, vielleicht haben sie ja DOCH noch was davon mitbekommen, waren ja erst kurz tot, und ich hatte immer so schlechtes Gefühl schon vor dem Urlaub, immer so Träume dass was ganz schlimmes mit den Hasen passiert, ganz oft solche Träume, das war echt alles unenträglich damals

exhalethavile
08.03.2013, 22:48
Also nochmal ganz großes DANKE an alle, das hat wirklich sooo viel geholfen, die ersten Tage waren so schlimm, war jedesmal froh wenn wieder was positives von euch kam, ja ich denke wir hätten viel viel viel früher was unternehmen sollen, das hat sich alles viel zu lange hingezogen, kann mich gar nimmer erinnern seit wann sie zB kein Männchen mehr machen kann, das war sicher schon letzten Sommer oder noch früher, damals dachten wir halt jetzt gehts langsam los, sie werden langsam alt...

und früher is sie sogar gegen den Zaun geprungen und dann wieder so abgeprallt davon dass sie oft sogar einen ganzen Salto hinlegete, so hatte sie sich immer aufs Essen gefreut... da hätten wir schon einschreiten müssen, dann wärs niemals so schlimm gekommen, das wär das aller schönste wenn die Schlapiene nochmal wieder Männchen machen könnte oder zumindest wenn sie sich dabei festhalten kann am Zaun, das wäre wirklich ne Sensation...

exhalethavile
09.03.2013, 10:57
Grade beim TA, sie meint jetzt siehts wirklich ganz gut schon wieder aus, damit hätte sie überhaupt nicht gerechnet, weils eigentlich gar nicht zu erwarten war so stark fortgeschritten wie es schon war, eigentlich hätten wir schon vor über 1 Jahr kommen müssen als die Symptome anfingen....

und jetzt geht die Therapie weiter, vielleicht bringen wir sie dann wieder ganz hin...

Lisa&Rudi
09.03.2013, 11:04
Grade beim TA, sie meint jetzt siehts wirklich ganz gut schon wieder aus, damit hätte sie überhaupt nicht gerechnet, weils eigentlich gar nicht zu erwarten war so stark fortgeschritten wie es schon war,

Suuuuuper; ich freu mich für euch :froehlich: :good:

Carmen P.
09.03.2013, 18:14
Ich freu mich und wünsche Dir für Deine Kleine weiterhin gute Besserung. :froehlich::froehlich::umarm:

exhalethavile
09.03.2013, 22:44
und DANKE lieber Hasi-Gott dass die Schlapiene doch noch nicht zu dir kommen musste, Regenbogenland kann IMMER warten:kiss:

Christina
09.03.2013, 23:12
Hallo,

es freut mich, dass es deinem Kaninchen wieder besser geht.
Sei aber bitte immer auf Rückschläge gefasst. EC ist hinterhältig und langwierig. Man braucht sehr viel Geduld :umarm:

Ich habe nicht alle Beiträge aufmerksam gelesen aber mir ist aufgefallen, dass das Kaninchen "draußen" sitzt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tiere bei einem akuten Schub mehr Wärme brauchen.
EC ist für den Körper sehr anstrengend und zieht viel Energie und deine Häsin sitzt im Moment ja auf der Stelle und kann sich nicht warmlaufen. Ich habe nur EC-Kaninchen und ich achte darauf, dass im Wohnzimmer nie unter 20 Grad sind.

Wenn es so funktioniert ist allles gut, aber ich würde ansonsten überlegen, die Tiere reinzunehmen, bis es auch nachts wieder wärmer ist.

Weiterhin gute Besserung!

Tipa
10.03.2013, 19:37
warmlaufen. Ich habe nur EC-Kaninchen und ich achte darauf, dass im Wohnzimmer nie unter 20 Grad sind.

Oha, das ist deutlich wärmer als bei mir ... ich habe auch eine EC-Häsin, die nach Lähmung wieder vollkommen geheilt ist. Sind die 20 Grad deine persönliche Zahl, oder gibt es irgendwelche weitergehenden Infos zu Temperatur & Gefahr eines EC-Rückfalls?

Christina
10.03.2013, 20:02
Nein, das ist meine persönliche Pi-Mal-Daumen-Zahl.
Wird es kälter, wird z.B. mein eines Kaninchen schief und ein anderes hat Probleme beim Laufen (sie schlurft dann mehr) und ich kenne das auch bei Kaninchen von Freunden, die EC haben. Gerade nasskaltes Wetter macht den Tieren zu schaffen.
Sie brauchen ja auch gerade in der akuten Phase sehr viel Energie. Wenn sie die nutzen müssen, um sich warm zu halten, fehlt sie an anderer Stelle.

Wenn deine Häsin keine Symptome zeigt, ist für sie die Temperatur bestimmt in Ordnung.

Ich weiß nicht, wie das die Anderen sehen. Es sind doch so viele EC-Profis hier, vielleicht mögen die mal was dazu schreiben?

exhalethavile
10.03.2013, 21:09
ja jetzt sind sie draussen , aber mittlerweile scheint sie wirklich sehr fit zu sein, die letzten Tage in der Sonne waren halt schon gut fur sie,

aber sie wird fitter mit jedem Tag, jetzt bleibt sie nicht mehr sitzen wenns Essen kommt sondern läuft auch selber wieder los, so kurze Sprints, springen kann sie noch nicht und halt immer noch bisschen schwach alles, aber ihr gehts schon viel besser, das merkt man, das aller Wichtigste war ja diese Blasen-Lähmung, dass das vorbei ist endlich, jetzt grade hat sie sogar ihn mal wieder versucht zu rammeln, auch wenns noch nicht so recht ging.......

Silke R.
10.03.2013, 21:13
Ich freu mich, dass es ihr besser geht, und dass es so gut klappt bei euch! :umarm:

Ansonsten seh ich das wie Christina, bei mir kommt jedes Kaninchen mit einem akuten E.c. Schub sofort ins Haus, vor allem, wenn es kalt ist.

Walburga
11.03.2013, 19:37
Schön das es ihr besser geht. :umarm:

Draußen geht irgendwie auch. Meine ECler mussten immer draußen bleiben, alles Andere wäre für mich persönlich sehr gefährlich. Es geht. Im schlimmsten Fall mit einer Wärmelampe, Wärmflasche, dicken Kissen und temporärer Verkleinerung des Geheges. Es ist hart, aber es geht. Realistisch gesehen, wäre wohl die Umquartierung einer 10 Gruppe Riesen ins Haus, für alle Tiere stressiger als den Kranken in ihrer Mitte draußen zu "pflegen".

Carmen P.
11.03.2013, 23:50
Ich freu mich mit Dir, dass es Deiner Kleinen wieder so gut geht. :froehlich::froehlich:

Weiterhin alles alles Gute! :umarm:

exhalethavile
12.03.2013, 21:53
Danke:kiss:

Katharina
12.03.2013, 23:50
Wie schaut es denn jetzt bei euch aus?

Carmen P.
13.03.2013, 17:21
Wie gehts der Kleinen heute, geniesst sie wieder die Sonne? *g*

exhalethavile
13.03.2013, 21:42
ja heute Früh waren wir nochmal beim TA. Nochmal die Spritzen alle bekommen. Aber jetzt siehts wirklich gut aus, hat sich nicht viel verändert. Heute konnte sie sogar wieder ins Klo springen, das geht jetzt alles schon wieder, nur beim Laufen sieht mal halt schon nach wie vor dass es noch nicht 100% normal wieder ist. In etwa ist es jetzt so wie vor dem Ausbruch, vielleicht sogar bisschen besser noch, weil vorher hat sie sich immer das Bein angehauen beim ins Klo springen, jetzt grad eben gings ohne Anhauen.


Nur Männchen kann sie halt immer noch nicht machen, sie versuchts schon aber sie kann einfach nicht auf den ´Hinterbeinen alleine stehen, kommt da nicht hoch, auch nicht wenn sie sich am Zaun festhalten kann mit den vorderen Beinen, zumindest macht sies nie, und früher ist sie oft so am Zaun hochgekommen und hat sich festgehalten, das war immer ganz typisch für sie, immer wenn ich reinkam ist sie da hochgekommen und gewartet aufs Essen...

mal sehen, vielleicht kann sie das dann nie wieder machen, weiss ich auch nicht, wie gesagt Männchen macht sie schon seit letzten Sommer gar nie mehr, merk ich halt wenn ich was zum Essen reinhalte, er geht sofort nach oben und sie streckt nur ihren Kopf hoch, mehr geht halt nicht...mal sehen, wär wirklich schön wenn das auch nochmal klappt, aber sieht wohl nicht so aus bisher...

Ansonsten müssen wir das Panacur dann noch 1,5 Wochen geben und danach dann 4 Mal pro Jahr immer für 10 Tage wieder Panacur damit sowas nicht nochmal passieren wird...und sie ist auch ganz froh jetzt, selbst nach dem TA war sie gleich wieder beruhigt und vor allem geniesst sie es wieder rumlaufen zu können, greift ihn auch selber sogar wieder an und versucht ihn zu überholen, ja alles schon fast wieder so wie früher...

Carmen P.
13.03.2013, 22:02
Das sind doch so gute Nachrichten. :froehlich::froehlich:
Die Fortschritte in so kurzer Zeit, ich freu mich mit Dir.
Auch wenn sie kein Männchen mehr machen kann, dadurch hat sie keine großen Einschränkungen.
Beim Putzen bleibt ein Vorderpfötchen am Boden und das andere putzt und danach wird die andere Seite gewaschen. So haben es meine älteren Tiere gemacht.

Weiterhin alles alles Gute. :umarm:

exhalethavile
13.03.2013, 22:20
Danke:kanin::kanin:

ja der Zustand vorher war wirklich total schlimm, und jetzt haben wir sooo lange und oft überlegt, aber es kam halt wirklich sozusagen über Nacht....weil am Freitag vor 2 Wochen haben wir noch den gesamten Stall suaber gemacht wieder, und die Hasen raus in Garten, und da is sie noch wie immer gehumpelt, nix besonderes, aber auch als ich sie rausgetragen habe is ihr schon alles rausgelaufen, hab ich mir auch nix weiter gedacht, vor allem nicht an eine Blasen-Lähmung...

und auch Freitag Abend war sie wie immer, dann am Samstag kam meine Mutter zu mir in die Wohung, in der Früh als ich noch geschlafen habe und meinte: Wir müssen SOFORT zum Tierarzt fahren, die Schlapiene kann gar nicht mehr laufen..

dann wurd ich ganz wütend, war ja noch im Schlaf und meinte nur: Ach, QUATSCH!!! die humpelt doch schon seit nem Jahr, und mein Vater dann auch: Ach so ein Quatsch!´jetzt am Samstag, Praxis ist schon zu, das kann auch bis Montag warten...

und dann als ich sie sah, sie lag echt nur noch drinnen, Füsse total gelähmt, ja jetzt im Nachhinein, weiss ich gar nicht was wäre wenn wir nicht auf die Mutter gehört hätten sondern erst am Montag zur TA gefahren wären nach über 2 Tagen völliger Lähmung...


also wahnsinn, Freitag Abend noch auf den Beinen gessessen und Samstag Früh vollständig gelähmt, unglaublich wie schnell das gehen kann, auf einen Schlag, aber im Endeffekt waren wir selber Schuld, weil wir alles schon 1 Jahr vorher hätten sehen müssen, als das anfing, nur niemand hart jemals was von E.C. gehört, alle dachten das Alter halt, und lustig ist, in KEINEM der vielen Kaninchen-Bücher die wir hier haben, damakls eben gekauft als wir die ersten beiden hatten, NIRGENDS steht ein Wort über E.C., wird vollkommen totgeschwiegen scheinbar, alles andere steht schon drinnen über Haltung und die Krankheiten die man halt impfen kann, Myxomatose des ganze zeug aber nix über E.-C.

mir kam dann nur dass ich letzten August oder so mal was von E.C. zufällig gelesen habe, weil bisschen hats mich eben gewundert dass sie so zum hinken anfängt, aber ich fand dass dann SOOWAS von abwägig, weil da stand, es führt IMMER zum Tod, ganz schlimme und extrem seltene Krankheit, ich dacht nur, ach so ein Scheiss, das is ja höchst SELTEN sone ganz schlimme Krankheit, die unheilbar ist und immer tödlich verläuft, neee, nie im leben, wieso ausgerechnet die Schlapiene?? VÖLLIG abwägig....und habs scheinbar wieder vergessen danach...aber total vergessen

und dann als dachten wir nur an einen Bruch oder so, und dann, als wir am Sa bei der TA dann waren, sie hat sie nur angeschaut und noch nicht mal aus dem Käfig raus, und meinte SOFORT, oh, das is ganz schlimm, so ein parasit der im Gehirn und RM lebt, und dann hat Klick gemacht bei mir, OHA, da WAR doch was....

ja wir waren einfach selber Schuld, traurig aber wahr.....

Christina
13.03.2013, 22:51
Nein, Ihr wart nicht Schuld. Woher solltet Ihr das wissen?

EC hat so viele unterschiedliche Symptome, dass man sich immer wieder wundert.
Zuerst verbindet man damit immer einen Schiefkopf - das machen sogar viele TÄ noch. Ist nicht schief = hat kein EC.

Du wirst die Krankheit ab jetzt viel schneller in Verdacht haben, wenn sich ein Tier komisch verhält.

Tipa
14.03.2013, 04:58
aber im Endeffekt waren wir selber Schuld, weil wir alles schon 1 Jahr vorher hätten sehen müssen, als das anfing, nur niemand hart jemals was von E.C. gehört, alle dachten das Alter halt

Hinterher ist man immer schlauer: Bei "meiner" EC-Häsin dachte ich auch erst an ein kleines Motivationstief nach einer Kastra-OP, ein (schlechter) TA hatte auch nicht EC auf dem Schirm und auch im Forum hier war ebenfalls die Ansicht "erstmal abwarten statt auf EC-Verdacht behandeln" vertreten. Wenn ich über die ganzen EC-Fälle lese würde ich persönlich jedoch inzwischen lieber einmal mehr VitB+Panacur geben als einmal zuwenig oder zu spät.

Will heißen: Die Konfusion bei EC ist immer noch sehr hoch, und ich denke dieses Forum trägt zumindest dazu bei verschiedene Symptome und Krankheitsverläufe zu sammeln - ich hatte z.B. noch nicht gelesen dass EC sich über ein Jahr mit sehr leichten Lähmungserscheinungen zeigen kann. Aber dass ist eben das Problem: Wäre Dein Kaninchen zwischenzeitlich wg. angegriffenem Immunsystem an etwas anderem erkrankt und gestorben hätte die Diagnose nie auf EC gelautet sondern Altersschwäche oder sonstwas, wer weiss wie oft das vorkommt...

april
14.03.2013, 09:14
ja wir waren einfach selber Schuld, traurig aber wahr.....

Von wegen, das ist keine Frage der Schuld. Etwa 40% der Tiere sind EC Träger, und so gesehen bricht die Krankheit wirklich relativ selten aus. Bis zu einem gewissen Grad kann das eigene Immunsystem auch abwehren. Weil die SPoren über das Blut verteilt werden tauchen die Symptome an den stark duchbluteten Stellen auf: Darm, Niere, Leber, Auge und Zentralnervensystem, wobei letzteres mit sehr unterschiedlichen Symptomen, ist ja klar.
Um den EC-Ausbruch "kommen zu sehen" müsstest Du den EC Titer kennen und laufend das Gewicht beobachten. Denn Alter und Gewichtsabnahme sind die einzigen statistisch signifikanten Vorboten eines sichtbaren Ausbruchs. Aber es sind natürlich keine zwingenden Vorboten, und so kann man es realistisch auch nicht gescheit voraus sehen.

exhalethavile
16.03.2013, 13:28
Heute is es plötzlich schlechter oh je. Sie is wieder umgefallen waren auch minus 8 grad im stall. Sie steht schon auf aber umgefallen is sie schon lange nicht mehr.....

Katharina
16.03.2013, 14:43
Meine E-c-ler fallen nach Wochen und Monaten immer noch mal um, sind aber ansonsten stabil. Ich halte solche Tiere aber generell innen.

april
16.03.2013, 17:39
Ich halte solche Tiere aber generell innen.

Mach ich genau so.

exhalethavile
16.03.2013, 20:23
ja jetzt weiss ich wieso, sie hat jetzt sonen neuen Tick und will sich dauernd mit dem Hinterbein kratzen, aber geht halt nicht richtig, aber den ganzen Tag heute hat sies versucht, dabei fällt sie dann oft um, der Kopf geht dauernd nach hinen, das Bein nach vorne, aber so richtig kratzen kann sie damit irgendwie nicht, auch Zehen spreizen geht nicht....

Tipa
18.03.2013, 18:29
ja jetzt weiss ich wieso, sie hat jetzt sonen neuen Tick und will sich dauernd mit dem Hinterbein kratzen, aber geht halt nicht richtig, aber den ganzen Tag heute hat sies versucht, dabei fällt sie dann oft um, der Kopf geht dauernd nach hinen, das Bein nach vorne, aber so richtig kratzen kann sie damit irgendwie nicht, auch Zehen spreizen geht nicht....

Als "meine" EC-Häsin sich mangels Koordination nicht kratzen konnte hat sie's dann einfach gelassen - aber ich finde es auch verständlich, wenn das Kaninchen es dann immer weiter versucht... die Häsin hier wird allerdings auch dauernd von ihrem Partnertier gepflegt.

Aber ich hoffe, der Rückschlag ist nicht von Dauer & wünsche gute Besserung!

Katharina
18.03.2013, 20:13
Wie geht es ihr jetzt?

exhalethavile
18.03.2013, 22:15
ja jetzt ist wieder wie immer, sie kann schon gehen und laufen, aber das linke Bein ist nach wie vor noch lahmer als das rechte, oft rutscht ihr auch das Bein ganz weit nach vorne und sie sitzt dann so ganz komisch da, aber bewegen kann sies schon, manchmal kann sie sogar schon bisschen zappeln mit den Hinterneinen wenn man sie auf den Boden setzt.

Mal sehen, bis jetzt noch unverändert, aber ist ja schon mal gut wenns nicht schlechter geworden ist, und das schon für mehrere Tage jetzt, also hoff ich es bleibt zumindest so, vielleicht wirds ja doch noch besser im Laufe der Zeit....

Katharina
19.03.2013, 00:22
Manche Tiere behalten auch etwas zurück. Welche Medis gibst du noch?

exhalethavile
19.03.2013, 10:23
jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...

april
19.03.2013, 10:25
jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...

Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.

Katharina
19.03.2013, 11:34
Panacur als Kur alle paar Monate würde ich nicht machen. Ich setze es dann ab wenn die Symptome weg sind bzw. sich wochenlang nichts mehr ändert.

Bei euch würde ich es jetzt noch nicht absetzen, da es noch Probleme mit dem Bein gibt. Und Vit-B-Komplex würde ich in eurem Fall regelmäßig geben. Ich streue von den Ratiopharm-Kapseln alle paar Tage etwas über das Futter.

SimoneK
19.03.2013, 11:59
ich sehe es wie Kathi und würde das Vit B Komplex in jedem Fall weiterhin geben, ggf. könnte man noch cerebrum unterstützend einsetzen, das bekommt mein Mucki

exhalethavile
19.03.2013, 16:46
ja vielleicht sollt ich das auch so machen mit dem VitB, ich dachte nämliche auch ist bestimmt nicht schlecht. Nur die TA meinte halt, die Spritzen gibts nur für 2 Wochen, danach nichts mehr, eben nur noch das Panacur dann...

Aber ich wusste nicht dass man die als Kapseln auch kaufen kann, das war ja immer das Blöde, alle 2 Tage zur TA zu fahren und riesen Stress für das Tier nur für diese Spritzen, und sie hasst Autofahren, ist immer am Klopfen dann...

aber wenn man das VitB auch ohne Spritze geben kann, muss ich mal schauen, das wäre ja ideal, vielleicht kann ich das auch kaufen und wird sicher nicht verkerht sein für die Nerven, sind ja offensichtlich noch nicht so wie vorher...

Katharina
19.03.2013, 17:07
Es sind die Kapseln von Ratiopharm für Menschen, die gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Ich gebe zweimal die Woche eine Kapsel über eine kleine Schale Sämereien, davon fressen dann 4 Tiere.

Walburga
19.03.2013, 18:11
jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...

Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.

April: Ich hab bzgl. deines Kommentar letztens über die Wirkungsweise von Panacur noch einmal in Augsburg nachgefragt. Resistenzen der Protozoen auf Panacur sind auf Grund der Wirkungsweise nicht möglich.

Gegen eine Dauergabe spricht lediglich, die unnötige Belastung der Verdauung und des Organismus des Kaninchens.
Behandelt sollte nur werden, wenn eine "Stresssituation" eintritt, oder Symptome auftreten. Regelmäßige oder eher durchgängige Behandlung macht dann Sinn, wenn die "akuten" Schübe sich häufen. D.h. das Tier derart immunsupprimiert ist, das es sich selbst nicht mehr zur Wehr setzen kann.
In Stresssituation genügen 10 Tage Behandlung um die Erregerdichte so weit zurückzufahren, das keine Schäden zu erwarten sind.

april
20.03.2013, 06:26
jetzt nur noch das Panacur, also Cortison, Antibiotikum und VitB-Spritzen hat sie 2 Wochen lang bekommen, und jetzt nur noch das Panacur für diese Woche noch und dann nichts mehr.

Wenns trotzdem schlechter wird sollen wir wieder zum TA, ansonsten ist nach dieser Woche Schluss. Und dann halt wieder in 3 Monaten das Panacur geben, so als Vorbeugung, das sollen wir dann alle 3 Monate so machen...

Interessante Behandlung. Nimmt Dein Tier das Panacur leicht auf? Alle 3 Monate halte ich für leichten overkill.

April: Ich hab bzgl. deines Kommentar letztens über die Wirkungsweise von Panacur noch einmal in Augsburg nachgefragt. Resistenzen der Protozoen auf Panacur sind auf Grund der Wirkungsweise nicht möglich.

Gegen eine Dauergabe spricht lediglich, die unnötige Belastung der Verdauung und des Organismus des Kaninchens.
Behandelt sollte nur werden, wenn eine "Stresssituation" eintritt, oder Symptome auftreten. Regelmäßige oder eher durchgängige Behandlung macht dann Sinn, wenn die "akuten" Schübe sich häufen. D.h. das Tier derart immunsupprimiert ist, das es sich selbst nicht mehr zur Wehr setzen kann.
In Stresssituation genügen 10 Tage Behandlung um die Erregerdichte so weit zurückzufahren, das keine Schäden zu erwarten sind.

Zeppelinchen: Dass sich keine Resistenzen bilden können, weiss ich. Ich hab's hier mehrfach schon gepostet und erklärt. Es freut mich, dass sich diese Erkenntnis langsam verbreitet.

Bezüglich der Dauergabe bin ich der Meinung, dass eine Behandlung alle drei Monate völliger Overkill ist, unnötig und insgesamt zu viel Stress für das Tier bedeutet - genau deshalb meine Frage, wie gut (= ruhig und stressfrei) das Kaninchen das Zeug aufnimmt. Ich gehe sogar davon aus, dass ein Kaninchen die meiste Zeit mehr oder weniger gut mit dem Befall klar kommt, weshalb es meiner Meinung nach auch keinen Grund geben würde, die Behandlung stur alle 3 Monate durchzuführen.

exhalethavile
20.03.2013, 12:41
eigentlich nimmt sies ganz gut auf, am Anfang wars schwierig, da hat sie viel gezappelt und immer Pippi gemacht und sich gesträubt wies nur geht, vor allem beim Pünktchen wars ganz schlimm als wir es ihm auch geben mussten, der ist sofort ins haus und hat geklopft als wir mit dem Panacur reinkamen immer...

aber bei ihr ist es jetzt die letzten Tage echt einfach gegangen, sie wehrt sich gar nicht mehr, weiss schon genau was kommt, schluckt auch sofort und ist total ruhig dabei, also das ging zumindest richtig gut die letzte Zeit...

april
20.03.2013, 12:58
Ich vermute, dass die Ruhe vorbei sein wird, wenn Du es drei Monate lang nicht mehr machst und dann wieder anfängt. Nein, ich würde das nicht alle drei Monate tun. Lieber jetzt vernünftig kurieren, so gut es eben geht.

Walburga
20.03.2013, 13:11
Zeppelinchen: Dass sich keine Resistenzen bilden können, weiss ich. Ich hab's hier mehrfach schon gepostet und erklärt. Es freut mich, dass sich diese Erkenntnis langsam verbreitet.

Verbreiten ist gut. Nicht nur das Verbreiten ist das Problem, sondern eher die mangelhafte Erklärung den Patientenbesitzern gegenüber. "Dauergabe macht keinen Sinn", bedeutet bei Panacur etwas anderes wie bei Baytril. Mehr als solche pauschalisierten Aussagen bekommt man meist nicht heraus. Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.

Meine letztendliche Nachhackquelle hat die Arbeiten von Flocke 2010 und Sieg et. al. begleitet. Entweder muss man wie eine Bohrmaschine ständig nachbohren, oder selbst Studien zu Themen wälzen, die nicht das eigene Steckenpferd sind.

Walburga
20.03.2013, 13:19
Ich würde sie auch eher schonen und sie nicht alle 3 Monate mit dem Medikament ärgern.

Die 3 Monate-Pause-Methode war vor einigen Jahren in aller Munde ist aber inzwischen überhohlt. Sie ist ein Versuch in große EC - positive -Bestände (Züchter etc.) irgendwie Kontrolle hineinzubringen.

Bei 2 Kaninchen bist zu so dicht an den Tieren dran, das du erkennen kannst, wenn eine geringfügige Änderung der Situation eintritt.

Katharina
20.03.2013, 14:26
Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.


april, hast du denn gut verständliche und zuverlässige Quellen? Ich wäre daran sehr interessiert und meine TÄ auch. Auf Kongressen wird das Thema wohl immer wieder angesprochen, aber keiner hat wirklich einen Plan.

april
20.03.2013, 15:19
Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.

Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur). Für Albendazol sieht es etwas anders aus.

Kaninchen scheiden die Fenbendazol-Stoffe (bzw. die Stoffwechselprodukte daraus) etwas anders aus als die anderen Tiere, nämlich etwa einen Viertel über den Urin (im Gegensatz zu allen! anderen Tieren, die etwa 10% oder weniger über den Urin ausscheiden), und bei Kaninchen kommt ohnehin nur etwa 40% wieder heraus. Daraus kann man etwas phantasieren, aber wirklich nichts behaupten.

Tipa
20.03.2013, 18:35
Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur)

Da würde mich auch der genaue Stand interessieren, meine Info von meiner TA (Ew. in Berlin) war, dass Panacur sehr gut verträglich ist ... aber evtl. hatte sie mir auch nur die kurze Version erzählt, schließlich stand ich mit akkutem EC-Kaninchen vor ihr. Denn nach dieser Lage würde ich persönlich auch eher einmal mehr als einmal zu wenig/zu spät Panacur geben, wenn auch definitiv nicht regelmäßig.

Katharina
20.03.2013, 19:18
Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.

Das wäre toll :good:

exhalethavile
20.03.2013, 22:22
Ja grade eben war ja ein kleines Wunder, erst is sie wieder bisschen zur Seite gefallen, dacht schon oh nee gehts jetzt schon wieder los oder was??

und dann als ich mit dem Leckerli kam ist sie heute zum ersten Mal nach fast 1 Jahr wieder mit den Vorderbeinen am Zaun hoch und hielt sich fest....wahnsinn, damit war ja nicht mehr zu rechnen nach Allem, ich war so schockiert, nee ich konnts gar nicht glaub, die Schlapiene, aber sie hats dann nochmal gemacht, also das ist echt total schön, dann ist sie wohl nicht mehr allzu weit weg vom Männchen machen, mal sehen, also das war ja jetzt mal wirklich ein riesen Fortschritt, nach so verdammt langer Zeit....

Carmen P.
20.03.2013, 22:45
Ich freu mich riesig mit Dir. :froehlich::froehlich::froehlich:
Da siehst Du, wieviel Geduld man haben muss.

Super, Schlapiene, weiter so. :taetschl::taetschl:

Ich freu mich immer noch. :froehlich::froehlich::froehlich:

Tipa
21.03.2013, 11:28
und dann als ich mit dem Leckerli kam ist sie heute zum ersten Mal nach fast 1 Jahr wieder mit den Vorderbeinen am Zaun hoch und hielt sich fest....wahnsinn, damit war ja nicht mehr zu rechnen nach Allem

Super, die Fortschritte, die Kaninchen mit diesen fiesen Parasiten machen können sind wirklich unglaublich - ich hätte bei der EC-Häsin auch nie gedacht dass sie sich zu 100% erholt. Was die Tiere trotz Koordinationsstörungen können hängt meiner Beobachtung aber auch von der Konzentration ab (und damit der Tagesform), daher die Schwankungen die den Aufwärtstrend teils überlagern.

exhalethavile
22.03.2013, 21:58
So morgen nun der letzte Tag PANACUR, dann hoffentlich hats ausgereicht, heute hat sie ihn schon wieder gejagt, jetzt scheint sie wieder ganz fit zu sein, klar, so beim schnellen Umdrehen hat sie immer noch Koordinationsprobleme und kippt um aber is dann gleich wieder auf den Beinen

bin mal gespannt wies jetzt weiter geht ohne Medikamente

Katharina
22.03.2013, 23:00
... so beim schnellen Umdrehen hat sie immer noch Koordinationsprobleme und kippt um aber is dann gleich wieder auf den Beinen

In so einem Fall würde ich Panacur und Vit-B-Komplex weiter geben.

april
23.03.2013, 10:36
Zusammenfassung (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92219&p=2819331#post2819331) der Wirkungsweise von Fenbendazole. Ist etwas länger geworden :D

exhalethavile
23.03.2013, 20:55
Danke*g*

exhalethavile
25.03.2013, 22:09
Also jetzt klappts sehr gut auch ohne Panacur, obwohls wieder so sau kalt ist, aber sie läuft und läuft, wie wahnsinnig, verfolgt ihn und greift ihn an, alles wie vorher wieder, VitB hab ich jetzt auch diese Kapseln besorgt, nur beim Trockenfutter bleibt das meiste dann immer am Boden der Schüssel liegen, ist dann immer alles ganz gelb beim Auswischen....

jetzt mal abwarten, aber ist auf jeden Fall nicht schlechter geworden ohne dem panacur...

april
25.03.2013, 22:17
Das freut mich sehr!