Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZF von Schnupfern mit verschiedenen Erregern?
Ardanwen
02.03.2013, 20:03
Hallo zusammen.
Bei mir in der Nähe im Tierheim sitzen 2 Schnupfer. Es wurde letzte Woche eine Erregerbestimmung veranlasst. Bei dem einen Kaninchen zeigte sich
Pantoea agglomerans und Pseudomonas putida :sad1:, bei dem anderen Kaninchen (sie sitzen übriges zusammen, wurden auch zusammen im TH abgegeben)
zeigte sich
Morganella morganii (Proteus morganii). :sad1:
Kann mir jemand Tipps für die Vermittlung geben? Dürfen die beiden (sie sollen natürlich zusammenbleiben) nur zu Schnupfern, die auch einen oder sogar alle dieser Erreger haben?
Zu anderen Schnupfern mit z.B. einem ganz anderen Erreger (z.B. pasteurella multocida) ???
Oder dürfen sie nur alleine vermittelt werden? Ich habe mal von Erregercocktails gelesen, so dass ich davon ausgehe, dass sie alleine bleiben müssen, da es wohl kaum ein Kaninchen oder eine Gruppe gibt, die alles das an Erregern haben, was die beiden zeigen.
Ich möchte gerne etwas Vermittlungshilfe leisten bei den beiden. Daher interessiert mich Eure Meinung zu dem Thema.
LG, Ardanwen
Walburga
02.03.2013, 21:05
Mein Schnupferwissen ist recht beschränkt. Aber da Schnupfen hoch ansteckend ist, würde ich behaupten das beide die Erreger des jeweils Anderen auch selbst tragen.
Mit ein bisschen im Näschen bohren, findet man den Einen oder Anderen aber nicht zwangsweise alle Erreger.
Ardanwen
03.03.2013, 12:55
Falls jemand eine Schnupfergruppe hat mit diesen Erregern und die beiden aufnehmen mag, kann er/sie sich natürlich hier auch gerne melden. *g*
Das Th hat eigentlich mich gefragt, ob ich die beiden noch aufnehmen könnte, da ich ein recht großes Gehege habe (> 20 qm), in dem ich auch Schnupfer habe. Allerdings haben diese (nur) pasteurella multocida, und nicht das, was bei den beiden TH-Kaninchen gefunden wurde,......
daher denke ich, wäre es vielleiht sogar gefährlich, wenn ich sie in meine Gruppe aufnehmen würde.
Wenn sich aber jemand finden würde, der die beiden übernimmt, der noch keine Kaninchen hat oder sogar ein Grüppchen mit den passenden Erregern, würde ich mich sehr freuen.... :froehlich:
Hast du gerade ein Plätzchen für eine 4 jährige Kaninchendame meine ist so einsam und hat genau diesen schnupfen Erreger.*g*
Jennifer
05.03.2014, 11:06
Ardanwen frag mal Katharina (grün), die hat glaube ich ganz gut Ahnung von Schnupfern... zu Zeppelinchen hätte ich dir jetzt auch geraten, aber das wäre wohl doch nicht so passend :rollin: da sie ja schon geschrieben hat :rw:
Hallo zusammen.
Bei mir in der Nähe im Tierheim sitzen 2 Schnupfer. Es wurde letzte Woche eine Erregerbestimmung veranlasst. Bei dem einen Kaninchen zeigte sich
Pantoea agglomerans und Pseudomonas putida :sad1:, bei dem anderen Kaninchen (sie sitzen übriges zusammen, wurden auch zusammen im TH abgegeben)
zeigte sich
Morganella morganii (Proteus morganii). :sad1:
Kann mir jemand Tipps für die Vermittlung geben? Dürfen die beiden (sie sollen natürlich zusammenbleiben) nur zu Schnupfern, die auch einen oder sogar alle dieser Erreger haben?
Zu anderen Schnupfern mit z.B. einem ganz anderen Erreger (z.B. pasteurella multocida) ???
Oder dürfen sie nur alleine vermittelt werden? Ich habe mal von Erregercocktails gelesen, so dass ich davon ausgehe, dass sie alleine bleiben müssen, da es wohl kaum ein Kaninchen oder eine Gruppe gibt, die alles das an Erregern haben, was die beiden zeigen.
Ich möchte gerne etwas Vermittlungshilfe leisten bei den beiden. Daher interessiert mich Eure Meinung zu dem Thema.
LG, Ardanwen
ui, das ist ja ein schöner Erregercocktail
also da die beiden zusammen sitzen, kann man eh davon ausgehen, daß beide alles haben
Pantoea agglomerans ist ein Umweltkeim, kein klassischer Schnupfenerreger, nach meiner Erfahrung harmlos
Pseudomonas sind leider oft multiresistent und schwer zu behandeln, sollte man nicht unbedingt mit anderen Erregern mischen, zumindest wrde ich davon abraten
Morganella morganii sagte mir bisher nix, mußte ich googlen, scheint ebenfalls ein Umweltkeim zu sein
ich persönlich würde zu anderen Pseudomona Trägern vermitteln, sofern bekannt und möglich
die anderen Keime sind als Umweltkeime eher zu vernachlässigen
das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu
Ardanwen
05.03.2014, 15:50
Hi Ihr Lieben,
ganz doll lieb, dass Ihr alle antwortet, das Problem oder die Fragestellung hat sich aber bereita erledigt. Ist schon fast ein Jahr her, als ich diesen Thread eröffnet habe, die beiden Kaninchen sind schon lange vermittelt (zum Glück), angeblich (...) an Leute, die sich mit dieser Art Schnupfen auskennen,.... Ich hatte sie dann aus Angst hinsichtlich diesn Erregercocktails nicht genommen, aber durch Mithilfe im TH versucht, sie gut zu vermitteln. Sie wurden dann aber in einer Zeit vermittelt, als ich nicht da war.......
Trotzdem Danke für Euren Rat. :flower:
ups, gar nicht gesehen :rw:
Ardanwen
05.03.2014, 17:42
Ken Problem, die Thematik, ist trotzdem interessant, auch wenn der Fall nicht mehr aktuell ist.
Grüße
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.