PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Heu ?!



Samy
28.02.2013, 22:42
Ich war gerade mit meiner Lina wegen Bauchschmerzen beim TA. Schmerzmittel, MPC Tropfen, SabSimplex.
Als ich die Frage 'Was hat sie heute gefressen?' mit 'Pastinake, Blumenkohlblätter, Apfel und abends hätte es Endivien, Chinakohl und Radicchio gegeben, wenn sie gefressen hätte' geantwortet habe, wurde ich praktisch gerügt, weil Salat und Obst nichts für Kaninchen ist und ich den Winter über besser nur Heu füttern soll.
Und das jetzt, wo ich endlich eine (meiner Meinung nach) passende Winterfütterung gefunden habe... :ohje:
Natürlich haben sie immer Heu zur freien Verfügung, die Raufen werden auch nie leer, es ist gutes Heu von unseren eigenen Wiesen, noch mit Blättern und Kräutern drin, aber den ganzen Winter nur Heu?

(Auch wenn es dieses Thema vielleicht schon 1000 mal gibt ... aber ich bin grad wirklich kurz vorm heulen, weil ich anscheinend wieder mal falsches füttere ... )

Mottchen
28.02.2013, 22:50
was ist denn das für einen Ta? :ohn:
mach dir keine sorgen, nur heu im winter ist nicht nur totaler quatsch, sondern auch nicht gerade gesund.
besser du suchst dir mal einen anderen ta:umarm:
köttel die kleine maus denn?

Wiebke
28.02.2013, 23:02
Ich weiß jetzt den Link nicht, aber Simone H hat es wunderbar wissenschaftlich untermauert dargestellt, dass es überhaupt nicht gut ist nur Heu zu füttern.

Im Ewringmann Buch steht es auch. Eine reine Heudiät ist eine Mangelernährung und kann zu erheblichen Problemen führen.

Lass dich nicht verunsichern und alles Gute!:umarm:

Samy
28.02.2013, 23:06
Danke Danie, da bin ich jetzt echt froh.
Jaa, sie köttelt schon, aber es sind eher kleine Köttel...
Sie ist nicht total apathisch oder so, aber das sie Bauchweh hat, merkt man :ohje:

Und ich könnte mir auch nicht erklären, wie das vom Frischfutter kommen könnte. Das meiste kaufe ich vom Bauernmarkt, wo es ja so wenig wie möglich mit irgendwelchem 'Gift' belastet ist. Auch hab ich keine neuen Sorten angeboten, alles was es momentan gibt, kennen sie schon seit mindestens 3 Monaten...

Lena
28.02.2013, 23:07
Hier der Link http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911&highlight=Heudi%E4t

Julia
28.02.2013, 23:09
Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben :(

Samy
28.02.2013, 23:12
Danke für den Link. Ich les auch grad auf einer anderen Seite, da sieht man krass große Blasensteine wegen 'nur Heu' ...


Julia, da hast du leider recht. So kommt man niemals auf einen gemeinsamen Nenner :ohje: Und die Kaninchen müssen es aushalten...

Mottchen
28.02.2013, 23:18
kleine köttel sprechen dafür, dass da was quer sitzt. lässt sie sich gefallen wenn du ihr den bauch massierst? wenn ja dann immer schön von der mitte in richtung ausgang. meinen tut dann auch immer fenchel-anis-kümmel-tee ganz gut, das gebe ich lauwarm. frisst sie denn?
achso und sab simplex geb ich in den akutphasen auch alle 1-2 stunden. ich hoffe es geht ihr bald besser:umarm:

Samy
28.02.2013, 23:30
Nein, bis jetzt frisst sie noch nicht...
Den Tee hatte ich schon in der Hand, hab mich aber nicht getraut :rw:
Massiert hab ich schon, da gibt's auch keine Zicken.

Julia
28.02.2013, 23:41
Ich würde auch alle 1-2h Sab und einige ml Fencheltee eingeben und anschließend jeweils 5-10min den Bauch massieren (immer schön in leicht kreisenden Bewegungen vom Brustbein bis zum Afer). So spülst und massierst du das Sab zum "Ort des Geschehens". Bei den schwach bemuskelten Verdauungsorganen von Kaninchen wird das eingegebene Sab sonst nur sehr langsam weitertransportiert und kommt erst mit großer Verzögerung im Darm bei den Gasblasen an.

Falls du da hast, würde ich auch alle paar Stunden Colosan geben.

Schmerzmittel wären auch sehr wichtig. Hast du Metacam oder Novalgin da? Wenn sie Schmerzen hat und sich dadurch verkrampft und/oder nicht futtert, macht es das sonst noch schlimmer.

Wurde beim Tierarzt ein Röntgenbild gemacht? Hat er etwas gespritzt oder dir mitgegeben (zB MCP)?



edit: Hab gerade mal die erste Zeile gelesen - sorry - vergiss die Fragen ;)

Fellfie
28.02.2013, 23:51
Meine Häsin hatte diesen Winter ganz extrem mit Durchfall zu kämpfen (Verdauungsprobleme hat sie jeden Winter, aber nicht soooo schlimm), alle paar Tage gab's 'ne große Sauerei und auch BeneBac- und Lactulosebehandlungen haben nicht geholfen.

Da wurde mir auch geraten, das Grünfutter zu reduzieren und- da sie auch kaum Heu frisst- zusätzlich VetCare Plus Digestive Health Formula anzubieten, so eine Art Riesen-Pellets. Hat super funktioniert, seitdem keine Probleme mehr.

Aber bei uns war das Zauberwort eben WENIGER Grünfutter und nicht gar keins. Das finde ich schon etwas seltsam und hört sich fast wie ein TA der alten Schule an, der glaubt, Kaninchen ernährt man am besten mit TroFu.
Deine Fütterung hört sich gut an. Las dich nicht verrückt machen :umarm:

Fencheltee halte ich für eine sehr gute Sache! Der hat mir chon so manchen TA-Besuch erspart. Es schadet dem Kaninchen auf keinen Fall, also ab rein damit ^^ Ich drücke euch die Daumen

Julia
01.03.2013, 00:03
Pellets können leider zu anderen Problemen führen (Klick (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887)). Daher würde ich sie nicht füttern.

Annika
01.03.2013, 00:13
Ich habe hier gerade auch so eine Kandidatin. Seit Samstag machen wir herum mit Sab, Tee,Massagen, MCP, Colosan und Maltpaste. Am Anfang gab es stündlich Tee, Sab und Massagen (im Uhrzeigersinn immer wieder von oben nach unten streichend). Trotz rohfaserreicher Winterfütterung sitzen bei Marlene wohl Haar fest.

Sie köttelt schon wieder fleißig und frisst auch schon wieder ganz gut. Vorbei ist es noch nicht...

Samy
01.03.2013, 06:33
Guten Morgen!
Lina frisst wieder :froehlich: Köttel werden auch langsam wieder normal. Sie ist auch wieder 'sie selbst', nicht mehr so ruhig und zurückgezogen. Dafür werd ich heut ziemlich müde sein :D

Soll ich jetzt beim Futter irgendwie aufpassen? Also z.B. kein Kohl oder so? Bis jetzt hat sie zwei Cranberries und eine Karotte gefressen.

Taty
01.03.2013, 08:16
Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben :(

Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt:girl_sigh:
Viele TAs, egal ob jüngere oder ältere bleiben beharrlichg dabei, das viel Heu gut für Kaninchen ist...die sollen alle falsch liegen??

Julia
01.03.2013, 08:26
Soll ich jetzt beim Futter irgendwie aufpassen? Also z.B. kein Kohl oder so? Bis jetzt hat sie zwei Cranberries und eine Karotte gefressen.

Ich würde ihr in erster Linie Blättriges und Kräuter anbieten, sie aber letztlich selbst entscheiden lassen, was sie mag.

Freut mich sehr, dass es ihr wieder besser geht. :froehlich:

Mecki-Maya
01.03.2013, 08:29
Wir hatten vor kurzem einen Patienten in der Tierklinik und haben jeden Tag Frischfutter vorbei gebracht. So haben sie genau gesehen, was wir so füttern. Wir bekamen dann auch den Rat, im Winter etwas weniger verschiedene Salatsorten, dafür mehr Heu zu füttern und zwar wegen dem Gedanken von Spritzmitteln, die den Salat im Winter mehr belasten als im Sommer. Grundsätzlich wäre die Ernährung mit viel Frischfutter und besonders mit Kräutern gut, nur im Winter nicht optimal, wenn das Zeug aus dem Gewächshaus kommt

Julia
01.03.2013, 08:32
Viele TAs, egal ob jüngere oder ältere bleiben beharrlichg dabei, das viel Heu gut für Kaninchen ist...die sollen alle falsch liegen??

So hätte ich auch immer gedacht... bis mir auffiehl, dass eine überwältigende Mehrheit der TÄ (alt und jung, "Viehdoktor" und Klinikspezi, etc.) auch bei Hunden und Katzen den immer alten Salmon predigt, der nun definitiv nicht stimmt.

Was ich TÄ zu Gute halte ist, dass sie vermutlich zu einem Großteil mit Haltern zu tun haben, bei denen die Ernährungssituation so ist, dass sie recht haben.

Klar ist ein Komplettfutter vom TA für einen Hund besser als Leberwurstbrot und Schokolade. Und entsprechend ist "fast nur Heu" für ein Kaninchen bestimmt auch besser als Joghurtdrops, Buntfutter und dann an Feiertagen eine Riesenportion Gemüse. Von daher stimme ich dir zu, dass (vor allem aus TA-Sicht) die Wahrheit ein breiter Korridor ist.

Wuschel
01.03.2013, 10:36
Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben :(

Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt:girl_sigh:


Das denke ich schon lange. :good:

Meine Meinung:
Viel Grünzeug aus der Natur: ja
Viel Gemüse: nein

M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.

animal
01.03.2013, 10:48
Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben :(

Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt:girl_sigh:


Das denke ich schon lange. :good:

Meine Meinung:
Viel Grünzeug aus der Natur: ja
Viel Gemüse: nein

M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.


Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch. :ohje:

Schön wieder was von Dir zu lesen, Wuschel :rw:

Cerena
01.03.2013, 10:48
Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

april
01.03.2013, 10:57
Schade, dass sich die Infos aus dem Link noch nicht bis zu mehr Tierärzten rumgesprochen haben :(

Ich denke mittlerweile, das die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt:girl_sigh:


Das denke ich schon lange. :good:

Meine Meinung:
Viel Grünzeug aus der Natur: ja
Viel Gemüse: nein

M.M.n. ist der Ersatz für frische Wiese getrocknete Wiese (Heu) und nicht (Blatt)gemüse. Von einer reinen Heufütterung halte ich auch nichts, Frischfutter sollte auf jeden Fall zusätzlich gefüttert werden, aber m.E. nicht so, wie es teils gemacht wird.

Ganz genau.

april
01.03.2013, 10:58
Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

Ich halte beide Extreme für unsinnig und unnötig.

ally
01.03.2013, 10:59
Ich denke, bei Wiesenfütterung ist es unbestritten, dass Heu absolut überflüssig ist. Gerade aber in der Winterfütterung mit Gemüse, sollte schon mindestens 40-50% der Menge auch an Heu aufgenommen werden, weil es sonst zu Verdauungsproblemen kommt. Gemüse ist nunmal nicht die natürliche Ernährung (Heu auch nicht - das stimmt, aber es ist näher dran). Das ist der Grund, warum ich von Gemüse ad libitum wieder abgekommen bin. Es wird dann kein Heu mehr gefressen und Bauchprobleme sind vorprogrammiert, selbst wenn man hauptsächlich Blättriges füttert. Die Winterfütterung ist in jedem Fall ein Kompromiss und mit 50/50 Heu und (überwiegend blättrigem) Gemüse fahre ich seit Jahren gut. Bauchprobleme gab's hier nur, wenn ich Gemüse al gefüttert habe und dann wenig bis kein Heu mehr gefressen wurde.

LG ally

ally
01.03.2013, 11:03
Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das beides gleichermaßen problematisch.

LG ally

Cerena
01.03.2013, 11:03
Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

Ich halte beide Extreme für unsinnig und unnötig.


Ja, das ist Schlußendlich konsequent. Beides kann Schaden anrichten, keine Frage !

Wuschel
01.03.2013, 11:05
Wuschel, ich gebe dir da zwar recht. Aber es ist doch eine ganz andere Frage welches Frischfutter gefüttert werden sollte, oder ob man überhaupt im Winter welches gibt.

Ich denke, dass Kaninchen auf jeden Fall Frischfutter im Winter brauchen, zwecks Flüssigkeitszufuhr.
Ich füttere mittlerweile nur noch Karotten, so wie ich es früher auch immer gemacht habe.



Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

Das ist in meinen Augen beides schlecht, wenn kein Alleinfuttermittel zusätzlich gegeben wird, weil die Kaninchen bei beiden Fütterung auf Dauer unterversorgt sind, denn weder in Heu, noch in Gemüse sind die Vitamine und Mineralstoffe in solcher Zusammensetzung enthalten, wie sie von Kaninchen benötigt werden. Das ist nur bei artenreicher Wiese der Fall.
Von daher ist es m.E. vollkommen egal, ob man 1 Sorte oder 5 Sorten Gemüse verfüttert, weil sowieso nicht das enthalten ist, was Kaninchen braucht.
Bei Karotten ist wenigstens das Ca-Ph-Verhältnis ziemlich ausgewogen, sodass da bei den Kaninchen nichts durcheinandergebracht wird, wie es bei anderen Sorten der Fall sein kann. Da kann ganz schnell ein Calziumüberschuß (Blasenprobleme) oder ein Calziummangel (Zahnprobleme) entstehen.
Wenn ein Kaninchen z.B. viele calziumarme Frischfuttersorten bekommt, dadurch fast kein Heu (Calzium) mehr frisst, hat es Calziummangel, was zu Zahnproblemen führen kann.

Cerena
01.03.2013, 11:05
Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls sagen eine falsche FriFu Fütterung mit zuviel Gemüse, ist besser als eine reine Heufütterung.

Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das beides gleichermaßen problematisch.

LG ally

Mag sein, dass es darauf hinausläuft. Nach bestem (Ge-) Wissen denke ich dass eine reine Heudiät den größeren Schaden anrichten kann. Aber letzendlich ist mir durchaus bewußt wie auch das falsche Gemüse sich auf Zähne, Gewicht und Verdauung auswirken kann.

Cerena
01.03.2013, 11:08
Das ist in meinen Augen beides schlecht....

Es ging mir persönlich ja gerade bei diesem Post nur um das geringere Übel :rollin:

Wuschel
01.03.2013, 11:08
Das ist in meinen Augen beides schlecht....

Es ging mir persönlich ja gerade bei diesem Post nur um das geringere Übel :rollin:

Das hatte ich schon verstanden, aber "übel" ist beides, da ist keines "geringer"......:rollin:

polly
01.03.2013, 11:09
Was die Frischfutterfütterung anbelangt, spielt es meiner Meinung nach eine große Rolle, ob ein Kaninchen draußen oder drinen gehalten wird. Für Innenkaninchen gibt es eigentlich keinen wirklichen Winter. Was leidet ist lediglich die Vielfalt und der Nährstoffgehalt.
Kaninchen, die draußen leben, finden im Winter tatsächlich kaum Nahrung, sind daher auch weniger Aktiv und graben viel nach Wunzeln, bzw fressen die Rinde von Jungbäumen, Büschen und Zweigen.
Ich habe ja mal kurze Zeit lang Forstwirtschaft studiert, da merkt man dann, wie enorm der Verbiss ist.
Füttert man nun viel Frischfutter, dann ist das tatsächlich nicht wirklich artgerecht und , genau wie eine reine Heuernährung, eine Mangelernährung, da man mit den wenigen Sorten Gemüse den Nährstoffbedarf (Vitamine und Mineralien) nicht abdecken kann. Da fehlt einfach die Vielfalt. Und die wenigsten wissen, wieviel ein Kaninchen von welchem Stoff eigentlich braucht und welche Gemüsesorte das liefern würde.
Dazu kommt der extreme Nährstoffmangel des Gemüses, das entweder unreif geerntet und weit hergeflogen ist, oder eben in Kühlhäusern über Monate gelagert hat. Alternativ kommt es aus dem Gewächshaus, was nicht immer besser ist.
Heu gleicht all das lange nicht aus, was en Kaninchen bräuchte. Die wichtigen Stoffe bauen sich ratzfatz ab und sind nach ein paar Monaten kaum mehr nachweisbar. Bereits im Januar ist das Carotin aus dem Sommer fast verschwunden. Wenn Du kannst, würde ich naturnah ausgleichen, mit Wurzeln (auch mit Erdresten) und Zweigen, getrockneten Blättern, Heu und dem, was Du an Blättern an Büschen findest (Brombeerblätter z.B. fallen nicht ab, sie sind immer grün am Busch). Und wo kein Schnee liegt, findest Du Wiese. Mickrige Wiese, zugegeben, aber immerhin Wiese.
Dazu kommt dann Grünfutter aller Art, wobei ich schon gucken würde, wie die Reaktion auf die einzelnen Sorten ist. Und etwas vitaminangereichertes Trockenfutter finde ich im WInter nicht wirklich verkehrt, weil ich eben keine ausreichende Versorgung gewährleisten kann. Ich spreche hier selbstverständlich nicht von einem Napf voll Kuntibunti, aber es gibt Strukturfutter, das in kleinen Dosen sehr sinnvoll sein kann. Und nicht alle Pellets sind fein zermahlen. Wiesengrascobs sind z.B. einfach gepresst, und es gibt eine Reihe von nicht gebackenen Knabbersachen, die z.B. aus Sämereien und Kräutern bestehen. Alles gebackene würde ich ablehnen, da sich die Eiweißstruktur ändert.
Schau einfach darauf, was Dein Kaninchen gut verträgt und was nicht. Und versuch, einen guten Mittelweg zwischen einer im Winter naturgemäß reduzierten, kargen Fütterung und dem zu finden, was Dir persönlich das Gefühl gibt, es gut zu machen. Frischfutter wegzulassen ist nicht sinnvoll, klar, aber das hat die TÄ sicher auch nicht so gemeint. NUR Heu hat sie ja nicht gesagt, sondern FAST nur, oder wahrscheinlich sogar so etwas wie hauptsächlich Heu.
Mir sind viele Fütterungsempfehlungen zu einseitig. Die Abwechslung macht viel aus, und es ist ein Unterschied, ob man etwas täglich in großen Mengen, oder gar als Alleinfutter gibt, oder immer mal wieder etwas dazu. Wir geben unseren Kindern auch Dinge, die aus ernährungsphysiologischer Sicht Schwachsinn sind, aber wir wissen, dass sie das nicht immer gleich krank macht. Kaninchen fressen sich auch mal quer durch ein Getreidefeld oder hauen etwas weg, weil es eben da ist und schmeckt.
Wenn sie etwas nicht vertragen, gibt es das nicht mehr, das ist klar, aber wenn ich Tierbesitzern zuhöre, die mir am Telefon erzählen, wie sie ihrem Tier eine Kleinigkeit sofort weggenommen haben, weil das nicht gut ist, das Kleine sowieso auf Diät muss und seit Jahren die Fenchelsamen abgezählt werden, und das Gespräch dann damit beenden, dass sie dringend ins Bett müssen, weil ihnen schlecht ist von den 3 Tüten chips, die sie eben auf dem Sofa gegessen haben, weil sie den ganzen Tag über mit 6 Tassen Kaffee im dunklen Büro gesessen sind und sich einfach nicht aufraffen können, endlich mal Sport zu machen, frage ich mich auch manchmal, ob die das eigentlich ernst meinen.
Da schließe ich mich der erwähnten Sache mit der Wahrheit, die irgendwo in der Mitte liegt, an.

Mottchen
01.03.2013, 11:36
wie gehts dem tier denn heute?

ich freu mich jedenfalls, dass es wieder aufwärts geht:umarm:
ich würde gut strukturiertes firifu weiterhin anbieten, das hilft auch haare besser aus dem darm zu transportieren, also frische kräuter wie dill, petersilie etc dazu blättriges wie chinakohl oder feldsalat und co.

Samy
01.03.2013, 16:10
polly, vielen dank für deine ausführliche antwort!
jedoch hat der Tierarzt wirklich gesagt NUR HEU. heute habe ich nochmal mit ihm telefoniert, da er wissen wollte, wie es Lina geht. und da meinte er wieder, dass ich bis dienstag nur heu füttern soll. nichts frisches, weder wiese/blätter noch Gemüse, egal welcher art. (ich weiß nicht, wie ich das umsetzen soll, Lina lebt mit drei anderen Kaninchen zusammen, die zeigen mir nen vogel, wenns keine möhrchen mehr gibt...)

zu den anderen antworten:
ich füttere das Gemüse nicht ad libitum (das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer, bei aller liebe). und das was ich füttere, hole ich zum größten teil vom bauernmarkt bei uns in der nähe, d.h. saisongemüse das reif geerntet wurde (will jemand ne aufzählung? :girl_haha:). was ich da nicht bekomme, kaufe ich im Supermarkt. dazu habe ich mir aus verschiedenen onlineshops das, was sie an getrockneten blättern, blüten und auch Kräutern mögen, bestellt. (ich habe vorher einige bekannte strukturfutter ausprobiert, bei allen blieb einiges liegen, also habe ich mir hald selbst was zusammengestellt.) außerdem gibt es eine samenmischung so ungefähr drei-, viermal die Woche. heu gibt es immer, die raufen sind nie leer, da achte ich schon drauf. es ist auch kein zooladen-heu das in der trocknungsanlage getrocknet wurde, sondern heu von unseren eigenen (berg-)wiesen, die noch nie gülle oder sonstiges gesehen haben. sie fressen es auch gerne aber ich möchte es einfach nicht als hauptnahrungsmittel anbieten, weil ich dabei ein ungutes gefühl habe...

heute geht es Lina wieder gut. sie hat schon einen ihrer Männer rumgescheucht und war knurrig, als ich ihr nochmal sabSimplex gegeben habe. auch die augen sind klar, das fell ist nicht struppig, sie ist aktiv und köttel macht sie auch.

Alexandra K.
01.03.2013, 16:52
Wurde eine Kotprobe untersucht? Wenn nicht würde ich das schnell machen lassen.
Ich halte diese Fütterungsempfehlung mit "nur Heu" für fatal verkehrt und kann Dir auch nicht raten das wirklich zu machen.

*g*

Samy
01.03.2013, 17:01
Auf was sollte ich da dann untersuchen lassen?

Lena
01.03.2013, 17:02
Kokzidien, Hefen, Würmer, Giardien

Samy
01.03.2013, 17:08
hmm ... entwurmt wären sie aber :/ (hatten bei unserem Hund giardien und würmer)
und würde man Hefen nicht riechen? also würde da der kot nicht übel riechen? als Sam Hefen hatte, stank er ganz schlimm ...

Alexandra K.
01.03.2013, 17:38
Kokzidien, Hefen, Würmer, Giardien

Genau!*g*

Man muß den Kot mikroskopisch untersuchen, ansonsten kann man nicht wissen was los ist. :wink1:
Wenn es säuerlich riecht kann man ziemlich sicher sein das was nicht stimmt, wenn es das nicht tut heißt das jedoch nicht das alles ok ist....
Das wäre eigentlich das erste was der TA hätte machen müssen.

Lena
01.03.2013, 17:41
Bitte Frage auch nach einem ELISA-Test. Damit lassen sich gerade die Giardien sicher bestimmen. Die Schnelltest sind hier nicht geeignet.

Alexandra K.
01.03.2013, 17:48
Ich würd jetzt auf die Schnelle erstmal eine Flotation machen lassen, da bekommst Du das Ergebnis quasi sofort. :freun:
Wenn da nix zu finden ist kannst Du immer noch einschicken.*g*

Ich denke es sollte so früh wie möglich eine Behandlung eingeleitet werden.:flower:

Samy
01.03.2013, 18:04
Also ihr denkt, die Bauchschmerzen kommen von Darmparasiten?

Na super.

Lena
01.03.2013, 18:08
Das ist nur eine Möglichkeit, die aber dringend überprüft werden sollte. Auch mögliche Zahnprobleme sollten ausgeschlossen werden.
D.h.: Zähne gut anschauen, auch die hintersten Backenzähne und ein Röntgenbild anfertigen lassen, um alles auszuschließen.

Aber als allererstes würde ich nun eine Kotprobe abgeben.
Hat dein TA ein eigenes Labor?

Alexandra K.
01.03.2013, 18:11
Also ihr denkt, die Bauchschmerzen kommen von Darmparasiten?

Na super.

Möglicherweise ja!

Taty
01.03.2013, 19:19
Hier wird bei einmal Bauch gleich zum Elisatest geraten??? :ohn:

Wuhhh :ohn2:

Eine Kotprobe kann sicherlich nicht schaden, aber ich denke fürs erste tuts die kleine für 10 €, bei der man nach Kokis, Hefen und Würmern guckt.
Muss ja ncht gleich das 80 € Paket sein, also mal ehrlich Leute :rolleye:

Wuschel
01.03.2013, 19:25
Hier wird bei einmal Bauch gleich zum Elisatest geraten??? :ohn:

Wuhhh :ohn2:

Eine Kotprobe kann sicherlich nicht schaden, aber ich denke fürs erste tuts die kleine für 10 €, bei der man nach Kokis, Hefen und Würmern guckt.
Muss ja ncht gleich das 80 € Paket sein, also mal ehrlich Leute :rolleye:

:good:

Ich persönlich würde zuerst die Fütterung ändern, um festzustellen, ob es davon kommt (wovon ich ganz stark ausgehe) und erst dann würde ich eines nach dem anderen beim TA abklären lassen.

Taty
01.03.2013, 19:32
Ich persönlich würde zuerst die Fütterung ändern, um festzustellen, ob es davon kommt (wovon ich ganz stark ausgehe) und erst dann würde ich eines nach dem anderen beim TA abklären lassen.

Oder so:good:

Und dann kann man sich ja von der kleinen Kotprobe, so grossen Probe bis zum Elisa-Test vorarbeiten:rollin:
Aber hier gleich den Elisa-Test vorzuschlagen... http://www.wuerziworld.de/Smilies/girl/gi79.gif

Julia
01.03.2013, 19:42
Generell würde ich auch erstmal nur eine Flotation machen lassen. Da der Hund aber gerade erst Giardien hatte (so wie ich das verstehe), sollte man die zumindest im Hinterkopf halten.



Allgemein wird empfohlen, bei Giardienbefall alle im Haushalt lebenden Tiere untersuche zu lassen - damit möglichst schnell eingegriffen werden kann, bevor die sich im neuen Wirt häuslich einrichten.

Samy
01.03.2013, 20:08
Wuschel, was vermutest du dann konkret als 'auslöser'?

Unser Hund hatte mitte 2012 Giardien, daraufhin habe ich auch die Kaninchen dagegen behandelt und im Oktober eine kotuntersuchung von allen machen lassen, die sowohl bei Würmern als auch bei giardien negativ war.

Mottchen
01.03.2013, 20:08
Hier wird bei einmal Bauch gleich zum Elisatest geraten??? :ohn:

Wuhhh :ohn2:

Eine Kotprobe kann sicherlich nicht schaden, aber ich denke fürs erste tuts die kleine für 10 €, bei der man nach Kokis, Hefen und Würmern guckt.
Muss ja ncht gleich das 80 € Paket sein, also mal ehrlich Leute :rolleye:

das dachte ich auch.
da sie kleine köttel geköttelt hat und auf sab und co anspricht, geh ich davon aus, dass da einfach was quer saß, wir sind ja nun auch mitten im haarwechselzeitpunkt. ne kleine kotprobe auf kokis, hefen und würmer um auf nummer sicher zu gehen ist sicher nicht verkehrt, aber mehr mach ich normalerweise auch nicht.
wurde eigentlich nicht geröngt? dann wüsste man ja obs ne verstopfung war.

Julia
01.03.2013, 20:12
Wuschel, was vermutest du dann konkret als 'auslöser'?

Unser Hund hatte mitte 2012 Giardien, daraufhin habe ich auch die Kaninchen dagegen behandelt und im Oktober eine kotuntersuchung von allen machen lassen, die sowohl bei Würmern als auch bei giardien negativ war.

Ok. Dann is das schon erledigt. Super! :good:

Lena
01.03.2013, 20:16
Hier wird bei einmal Bauch gleich zum Elisatest geraten??? :ohn:

Wuhhh :ohn2:

Eine Kotprobe kann sicherlich nicht schaden, aber ich denke fürs erste tuts die kleine für 10 €, bei der man nach Kokis, Hefen und Würmern guckt.
Muss ja ncht gleich das 80 € Paket sein, also mal ehrlich Leute :rolleye:


Zum Elisa habe ich nur für die Giardien geraten. Eben aus dem Grund, dass diese erst vor Kurzem bei den anderen Haustieren festgestellt wurden.

Den kann man zum Beispiel bei der TiHo für 15 Euro machen lassen.

Den Smiley finde ich ehrlich gesagt nicht angebracht.

Wuschel
01.03.2013, 21:12
Wuschel, was vermutest du dann konkret als 'auslöser'?



"Kongret" habe ich keine Vermutung, ich hab nur festgestellt, dass es wohl etliche Kaninchen gibt, die mit einem "Zuviel" an Gemüse nicht zurecht kommen. Sei es, dass die Menge einfach zu groß ist, oder dass es zuviele verschiedene Sorten sind.

april
01.03.2013, 21:59
und da der Fellwechsel im Gange ist, hat das Tier möglicherweise auch einen Haufen Haare und wenig Faser. Nur so eine Idee.

Lunaco
01.03.2013, 23:11
Wuschel, was vermutest du dann konkret als 'auslöser'?



"Kongret" habe ich keine Vermutung, ich hab nur festgestellt, dass es wohl etliche Kaninchen gibt, die mit einem "Zuviel" an Gemüse nicht zurecht kommen. Sei es, dass die Menge einfach zu groß ist, oder dass es zuviele verschiedene Sorten sind.

Diese Erfahrung habe ich hier selbst auch schon gemacht und auch von anderen Kaninchenhaltern gehört.

Alexandra K.
02.03.2013, 12:34
Wenn die kleine Kotprobe o:b. ist kannst Du die Fütterung entsprechend unter die Lupe nehmen....
Kotprobe muß man so oder so mind. vorm impfen machen lassen und bei solchen Auffälligkeiten kann eine extra auch nicht schaden.

Samy
03.03.2013, 16:12
April, was meinst du mit wenig Faser?

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Menge zu groß ist, weil es echt nie viel ist, vor allem morgens und mittags nicht. Es gibt auch nie mehr als fünf Sorten auf einmal ...
Ich habe mich da schon an der vom KS empfohlenen Fütterung orientiert, außerdem von 'Futterportionenbeispielen' von einer anderen Seite. Das ist dann schon wirklich sch... wenn das nicht passt ...

Wuschel
03.03.2013, 16:20
Ich habe mich da schon an der vom KS empfohlenen Fütterung orientiert, außerdem von 'Futterportionenbeispielen' von einer anderen Seite. Das ist dann schon wirklich sch... wenn das nicht passt ...

Manchmal ist es nicht hilfreich, wenn man sich an irgendwelchen Vorgaben oder Bildern orientiert, wenn es die eigenen Kaninchen nicht vertragen. ;)

april
03.03.2013, 16:21
War nur eine Idee, weil die Ursache der Bauchschmerzen nicht klar zu sein scheint. Es ist Fellwechsel, gebraucht werden faserreiche Nahrungsmittel und Flüssigkeit. Da finde ich Heu irgendwie suboptimal. Ist aber nur eine Idee.

Julia
03.03.2013, 16:23
Verschiedene Gemüsearten haben unterschiedlicher Anteile an Rohfaser bzw. auch einfach voneinander abweichende Fasern. Wurzel- und Festgemüse zB hat nicht ganz so viele/gute Fasern wie Wiese und Kräuter.

Gerade in der Zeit des Fellwechsels brauchen die Kaninchen besonders viele, möglichst grobe Pflanzenfasern, um den Darm "durchzuputzen" und zu verhindern, dass die Haare sch irgendwo sammeln und verklumpen.

Ideal sind (mal wieder ;) ) Wiese und Zweige. Wiese ist ja noch kaum zu finden - Zweige dagegen gibts auch jetzt. Auch Stroh, Heu, grüner Hafer (letztlich auch ne Art Stroh), frische und getrocknete Kräuter helfen den Kaninchen, die aufgenommenen Haare gut durch die Passage zu bringen.

Geringe Mengen Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Anissamen, Leinsamen und Co) können auch hefen.

Samy
03.03.2013, 16:33
Oke, das ist klar.
Und getrocknete Blätter und auch Grünen Hafer füttere ich, eben weil ich nicht die Möglichkeit habe, täglich zwei Stunden unterm Schnee nach ein paar grünen Hälmchen zu buddeln :ohje:. Auch Saaten gibt es diverse. So bald wieder Wiese da ist, gibt's auch wieder welche ...

Aber über den Winter eine 100% bei allen Kaninchen passenden Fütterungs'art' zu finden, erscheint mir schwierig. Zumal Lina ja mit drei anderen lebt und da ja dann jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat... Und da es bisher ja auch keine Probleme gab ... wusste ich ja nicht, dass es anscheinend nicht passt :girl_sigh:

Mottchen
03.03.2013, 16:49
frische küchenkräuter sind auch von der struktur her gut :) oder blattgemüse ,mit zu vielem getrockneten kanns dir passieren , dass du wie ich gleich das nächste problem am hals hast (blasengries)

Samy
03.03.2013, 16:55
Da hab ich mich jetzt vllt falsch ausgedrückt :rw: Das getrocknete gibt's nur als Ergänzung. Hauptsächlich gibt's ja Blattgemüse, also nicht nur Salat. Fenchel- und Selleriegrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Grünkohl... Die nette Dame, die für die Gemüseabteilung zuständig ist, packt mir immer schon ne ganze Tüte voll 'Abfälle' :love: auch Petersilie und Basilikum, aber die Töpfe aus dem Supermarkt kann ich nicht so oft kaufen, weil mit denen eine Fruchtfliegenplage in unserem Haus einzieht. Und das selbstgezogene ist schon lange weg...
Gibt's noch irgendwas, was ihr mir an Blattgemüse empfehlen könnt, was man auch im normalen Supermarkt bekommt? Einen türkischen Supermarkt haben wir nicht... (wg. Löwenzahn o.ä.)

Julia
03.03.2013, 16:57
Wirsing und Chinakohl mal probiert?

Lena
03.03.2013, 17:21
Spitzkohl, Jaromakohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Endiviensalat, Lollo bianco, Eisberg, Salatherzen, Möhrengrün, Kohlrabiblätter

april
03.03.2013, 17:23
Eisbergsalat, Salatherzen und Weisskohl haben wieder keine Fasern.

Julia
03.03.2013, 17:25
weniger - aber nicht keine ;)

Lena
03.03.2013, 17:25
Bald kommt ja der Frühling und mit ihm die Wiesenzeit. Ich freu mich schon so darauf.

Wuschel
03.03.2013, 17:32
Eisbergsalat, Salatherzen und Weisskohl haben wieder keine Fasern.

1. das und 2. begünstigen Eisbergsalat und Salatherzen Matschkot ungemein, wenn man kein "robustes" Kaninchen hat.:girl_sigh:

Mottchen
03.03.2013, 18:11
Da hab ich mich jetzt vllt falsch ausgedrückt :rw: Das getrocknete gibt's nur als Ergänzung. Hauptsächlich gibt's ja Blattgemüse, also nicht nur Salat. Fenchel- und Selleriegrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Grünkohl... Die nette Dame, die für die Gemüseabteilung zuständig ist, packt mir immer schon ne ganze Tüte voll 'Abfälle' :love: auch Petersilie und Basilikum, aber die Töpfe aus dem Supermarkt kann ich nicht so oft kaufen, weil mit denen eine Fruchtfliegenplage in unserem Haus einzieht. Und das selbstgezogene ist schon lange weg...
Gibt's noch irgendwas, was ihr mir an Blattgemüse empfehlen könnt, was man auch im normalen Supermarkt bekommt? Einen türkischen Supermarkt haben wir nicht... (wg. Löwenzahn o.ä.)

:umarm: toll, dass du da eine nette dame gefunden hast, ich hab auf dem wochenmarkt auch so einen herrn, der sowas für mich sammelt . neben dem schon aufgezählten fressen meine auch gern mairübchenblätter.

Lena
03.03.2013, 21:49
Eisbergsalat, Salatherzen und Weisskohl haben wieder keine Fasern.

1. das und 2. begünstigen Eisbergsalat und Salatherzen Matschkot ungemein, wenn man kein "robustes" Kaninchen hat.:girl_sigh:

Das scheint dann aber eher kaninchenspezifisch zu sein. Ich habe hier einen Megacolon-Patienten mit massiv geschädigtem Darm, zusätzlich schlimmer Zahni. Er verträgt beides wunderbar auch in großen Mengen. Nur Knollengemüse geht nicht.

Samy
03.03.2013, 23:51
Wirsing, Chinakohl, Endivien gibt's eh. Weißkohl, Jaromakohl und Spitzkohl wird liegen gelassen und das Möhrengrün ist immer schon gammelig... Mairübchen gibt's nur ohne Blätter :girl_sigh: Lollo ist aus Sicht meiner Kaninchen auch nur 'Notlösung' und Eisberg mag ich nicht füttern, eben wegen der 'Matschkotgefahr'

Ja, es wird wirklich Zeit, dass es draußen wieder grün wird. Dann wird's eh wieder einfacher (und billiger...).

Wuschel
04.03.2013, 07:58
Eisbergsalat, Salatherzen und Weisskohl haben wieder keine Fasern.

1. das und 2. begünstigen Eisbergsalat und Salatherzen Matschkot ungemein, wenn man kein "robustes" Kaninchen hat.:girl_sigh:

Das scheint dann aber eher kaninchenspezifisch zu sein. Ich habe hier einen Megacolon-Patienten mit massiv geschädigtem Darm, zusätzlich schlimmer Zahni. Er verträgt beides wunderbar auch in großen Mengen. Nur Knollengemüse geht nicht.

Mein Megacolon-Kaninchen verträgt keine Kohlrabiblätter in großen Mengen, dafür jede Menge Karotten. Salate weiß ich nicht, da ich keine Salate füttere.
Das ist aber jetzt eh egal, da ich mittlerweile wieder komplett zu meiner Uralt-Fütterung zurückgekehrt bin.

Walburga
04.03.2013, 21:51
Ist sehr unterschiedlich:

- Abgestorbener-Enddarm-Chaplin Sherlock ging es mit Knollengemüse, Brokkoli, Wirsing und / oder Wiese besser. Salat konnte er absolut nicht verarbeiten.

- Kokzidienzerfressener-Darm Zeppelin, benötigt im Winter idealerweise die Restmüllkisten des Gemüseladens, mit vielen Salat-, Kohlrabi-, und Rettichblättern. Wenig Wurzelgemüse und vor allem ganz wenig Heu. Dann geht es ihm richtig gut. Alles andere macht ihn grummelig.

Aller Ideale zum Trotz. Manchmal muss man sich an die Ernährung jedes Sorgenkindes, so ein bisschen herantasten.

Mottchen
04.03.2013, 21:52
Ist sehr unterschiedlich:

- Abgestorbener-Enddarm-Chaplin Sherlock ging es mit Knollengemüse, Brokkoli, Wirsing und / oder Wiese besser. Salat konnte er absolut nicht verarbeiten.

- Kokzidienzerfressener-Darm Zeppelin, benötigt im Winter idealerweise die Restmüllkisten des Gemüseladens, mit vielen Salat-, Kohlrabi-, und Rettichblättern. Wenig Wurzelgemüse und vor allem ganz wenig Heu. Dann geht es ihm richtig gut. Alles andere macht ihn grummelig.

Aller Ideale zum Trotz. Manchmal muss man sich an die Ernährung jedes Sorgenkindes, so ein bisschen herantasten.
:good:

Samy
07.03.2013, 18:27
Hmm... Ich glaube aber trotz allem nicht, dass Lina ein Sorgenkind ist/wird. Sie wird ende Juni vier Jahre und hatte in der ganzen Zeit nichts, nicht einmal Durchfall...

Trotzdem bin ich für jeden weiteren Fütterungstipp dankbar. :umarm:

kaninchenmammi
08.03.2013, 23:19
Hi

Ich füttere ernst gesagt keine Salat Sorten. Ich gebe immer ganz klassisch Möhre, Gurke und Fenchel mal ein bisschen Petersilie und Basilikum (gut für denKreislauf). Ansonsten Futter ich natürlich heute und getrocknete Kräuter (wichtig für die Konsistenz des Kots) und Getreide freies Futter.

Früher habe ich viele Fehler mit der Fütterung gemacht und arge Probleme gehabt, da bin ich jetzt paranoid :-)

Samy
09.03.2013, 16:45
@kaninchenmammi, fütterst du dann wirklich nur diese wenigen genannten sorten? und außer den Kräutern nichts frisches blättriges?

Hope R.
10.03.2013, 02:48
Hi

Ich füttere ernst gesagt keine Salat Sorten. Ich gebe immer ganz klassisch Möhre, Gurke und Fenchel mal ein bisschen Petersilie und Basilikum (gut für denKreislauf). Ansonsten Futter ich natürlich heute und getrocknete Kräuter (wichtig für die Konsistenz des Kots) und Getreide freies Futter.

Früher habe ich viele Fehler mit der Fütterung gemacht und arge Probleme gehabt, da bin ich jetzt paranoid :-)

Kaninchenmammi - was ist für Dich an Salat denn so "schlimm"? Es gibt so viele Auswahlmöglichkeiten und die Nins nehmen alles Blättrige mehr als gern an. Und warum sind getr. Kräuter wichtig für die Konsistenz des Kots- kannst Du diese Aussage begründen/erklären? Getreidefreies Fuitter kann "alles & nichts" sein, welches gibst Du denn?

Deine Füttterung liest sich für mich als zu wenig, schau mal hier (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf), da findest Du ganz viele Infos, die Dein Futterangebot sicherlich bissel aufpeppen können.

Katharina
10.03.2013, 03:20
Manchmal muss man sich an die Ernährung jedes Sorgenkindes, so ein bisschen herantasten.

So mache ich das bei Neuzugängen oder Problemfällen nur. Wenige Sorten oder Ausschlussverfahren. Hat bisher immer geklappt. Nach einiger Zeit konnte das Spektrum sogar erweitert werden und Wiese ging immer.

Samy
10.03.2013, 13:44
Irgendwie verstehe ich das so, dass Lina ein 'Sorgenkind' sein soll.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie eine der gefütterten Sorten nicht verträgt.
Ich hab bis Ende Oktober Wiese gefüttert und dann, als ich nicht mehr genug gefunden habe, angefangen Salat und Kohl (Endivien, Radicchio, Feldsalat, Rucola, Zuckerhut, Chinakohl, Chicchore, Lollo, Wirsing, Grünkohl, Blumenkohlblätter) anzufüttern, d.h. immer eine Sorte in einer kleinen Menge über drei, vier Tage und dann eine neue dazu und wieder über drei Tage, und sie hatte nie mit etwas Probleme. Auch nicht mit anderem Gemüse wie diverse Rüben und Fenchel, Sellerie, Brokkoli...
Ich kann's mir einfach nicht vorstellen.

Wuschel
10.03.2013, 14:08
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie eine der gefütterten Sorten nicht verträgt.

Vllt. verträgt sie ja jede Sorte für sich, aber nicht das ständige Wechseln. Heute das, morgen das, übermorgen wieder was anderes.



Ich hab bis Ende Oktober Wiese gefüttert und dann, als ich nicht mehr genug gefunden habe, angefangen Salat und Kohl (Endivien, Radicchio, Feldsalat, Rucola, Zuckerhut, Chinakohl, Chicchore, Lollo, Wirsing, Grünkohl, Blumenkohlblätter) anzufüttern, d.h. immer eine Sorte in einer kleinen Menge über drei, vier Tage und dann eine neue dazu und wieder über drei Tage, und sie hatte nie mit etwas Probleme. Auch nicht mit anderem Gemüse wie diverse Rüben und Fenchel, Sellerie, Brokkoli...
Ich kann's mir einfach nicht vorstellen.

Es gibt m.E. mehr als genug Kaninchen, die mit einer eher unabwechslungsreichen, eintönigen Gemüsefütterung im Winter besser klarkommen als mit viel Abwechslung.

Katharina
10.03.2013, 15:03
Es gibt m.E. mehr als genug Kaninchen, die mit einer eher unabwechslungsreichen, eintönigen Gemüsefütterung im Winter besser klarkommen als mit viel Abwechslung.

Kann ich aus meiner Erfahrung mit einer dreistelligen Zahl von Kaninchen so nicht bestätigen. Es sind wirklich nur Einzelfälle und oftmals gab es Gründe, z. B. die Zähne oder E.c. Eine meiner Häsinnen, die derzeit einen E.c.-Schub hat, setzt jetzt auch wieder Matschkot ab und das schon bevor die E.c.-Medis gegeben wurden. Bei ihr kann man das jetzt schon als Anzeichen werten dass ein E.c.-Schub ansteht, wenn der Matschkot kommt.

april
10.03.2013, 15:20
Es gibt m.E. mehr als genug Kaninchen, die mit einer eher unabwechslungsreichen, eintönigen Gemüsefütterung im Winter besser klarkommen als mit viel Abwechslung.

Kann ich aus meiner Erfahrung mit einer dreistelligen Zahl von Kaninchen so nicht bestätigen. Es sind wirklich nur Einzelfälle und oftmals gab es Gründe, z. B. die Zähne oder E.c. Eine meiner Häsinnen, die derzeit einen E.c.-Schub hat, setzt jetzt auch wieder Matschkot ab und das schon bevor die E.c.-Medis gegeben wurden. Bei ihr kann man das jetzt schon als Anzeichen werten dass ein E.c.-Schub ansteht, wenn der Matschkot kommt.

Ich würde sagen, das hängt doch sehr von der Art Abwechslung ab. Heute die 5 Sorten, morgen 5 andere Sorten - das hat prima Aussichten, schief zu gehen. Den ganzen Winter über mehr oder weniger täglich die gleichen 10 Sorten - das kann gut gehen.

Wuschel
10.03.2013, 15:22
Ich würde sagen, das hängt doch sehr von der Art Abwechslung ab. Heute die 5 Sorten, morgen 5 andere Sorten - das hat prima Aussichten, schief zu gehen. Den ganzen Winter über mehr oder weniger täglich die gleichen 10 Sorten - das kann gut gehen.

Hatte ich eigentlich auch so geschrieben. :girl_sigh: ;)


Vllt. verträgt sie ja jede Sorte für sich, aber nicht das ständige Wechseln. Heute das, morgen das, übermorgen wieder was anderes.

april
10.03.2013, 15:40
Hatte ich eigentlich auch so geschrieben. :girl_sigh: ;)


Jo, weiss ich. Hatte mir erlaubt, es noch einmal umzuformulieren ;)

Samy
10.03.2013, 15:43
Wie man's macht ist es verkehrt :girl_sigh:

Mottchen
10.03.2013, 15:44
samy nicht entmutigen lassen:umarm: wie oft hatte denn dein kaninchen bauchprobleme?

Samy
10.03.2013, 15:46
Das ist jetzt das erste mal gewesen. In den knapp vier Jahren, in denen sie bei mir ist...

Mottchen
10.03.2013, 15:50
Das ist jetzt das erste mal gewesen. In den knapp vier Jahren, in denen sie bei mir ist...

dann kann ja nun wirklich nicht von einem sorgenkind die rede sein:umarm:
ich kenne kein kaninchen, dass nicht schon mal bauchweh hatte, oder wo nicht mal was quer saß:umarm: daraus muss ja nicht immer unweigerlich ein dauerzustand werden und sowas muss ja auch nicht wiederkommen.:umarm:

Samy
10.03.2013, 15:57
Ja das denke ich eben auch :girl_sigh:
Langsam glaube ich fast, dass es an verschluckten Haaren gelegen haben könnte. Hab heute alle mal gebürstet und die haaren ja wie verrückt... Und da ist unter anderem ein totaler Plüsch-Löwenkopfmix dabei mit echt langen Haaren. Und mit dem pflegt sie eine recht innige Putzfreundschaft...

Mottchen
10.03.2013, 15:57
ja der haarwechsel ist ja immer so eine sache und sorgt gern für bauchprobleme. was die fütterung (im winter) angeht ich finde julia hat es in sehr kurzen worten auf den punkt gebracht



Ich würde ihr in erster Linie Blättriges und Kräuter anbieten, sie aber letztlich selbst entscheiden lassen, was sie mag.

Samy
10.03.2013, 16:00
Ja, das versuche ich eh 'einzuhalten'. Aber das mit dem selbst aussuchen bedeutet ja fast wieder, dass ich mehreres anbieten soll, also mehrere Sorten auf einmal, was ja dem von Wuschel und April erwähntem widerspricht...

Mottchen
10.03.2013, 16:03
4 jahre lang hast du doch offenbar so gefüttert, dass es keine probleme gab, oder?

Mottchen
10.03.2013, 16:06
und letztendlich muss man einfach auch individuell gucken was vertragen wird und was nicht, die einen kommen mit einer großen vielfalt an frifu klar, andere eher mit nur eine kleinen auswahl. die einen vertragen z,b kohlrabi, andere nicht. es gibt kein ultimatives allgemeinrezept meines erachtens. das einzige was man wohl mit sicherheit sagen kann, ist das artenreiche wiese das beste ist was man füttern kann:umarm:

Samy
10.03.2013, 16:06
Naja, das ist erst der zweite Winter, in dem ich 'gesund' füttere. Vorher gabs Supermarkttrockenfutter... Da waren sie alle total fett... Aber Probleme gabs trotzdem nicht.

Samy
10.03.2013, 16:08
Ja, ich würde auch im Winter unter dem Schnee nach Wiese buddeln, aber das schaffe ich zeitlich einfach nicht.

Mottchen
10.03.2013, 16:08
gut, supermarktrockenfutter ist jetzt in meinem augen nicht wirklich eine alternative, was ich sagen wollte, ist, dass du ganz sicher eine für deine kaninchen passende fütterung finden wirst:umarm:
wiese gibts hier auch bei schnee nicht unbedingt ;)

Samy
10.03.2013, 16:11
Nein, ich wollte damit nur ausdrücken, dass es vorher noch 'schlimmer' war, was ich gefüttert hab :girl_haha:

Mottchen
10.03.2013, 16:12
Nein, ich wollte damit nur ausdrücken, dass es vorher noch 'schlimmer' war, was ich gefüttert hab :girl_haha:

achso:girl_haha::umarm:

Wuschel
10.03.2013, 17:43
ich kenne kein kaninchen, dass nicht schon mal bauchweh hatte, oder wo nicht mal was quer saß:umarm:

Ich kenne viele Kaninchen, die noch nie Bauchweh hatten. ;)



Naja, das ist erst der zweite Winter, in dem ich 'gesund' füttere. Vorher gabs Supermarkttrockenfutter...

"Gesund" ist relativ, wobei Supermarkttrockenfutter natürlich auch nicht unbedingt gesund ist.

Viele (nicht alle) Kaninchen haben mit der "gesunden" Gemüsefütterung wie sie in vielen Foren propagiert wird, Verdauungsprobleme im Winter, wenn es keine Wiese gibt.

Daher würde ich die Gemüsefütterung so umstellen, dass sie gut von den Kaninchen vertragen wird, auch, wenn das bedeuten würde, dass es immer nur 3 verschiedene Sorten gibt oder nur Blättriges oder nur Knolliges oder immer dasselbe oder nicht so viel...... Das muss man halt herausfinden, wie es die Kaninchen am besten vertragen.

Mottchen
10.03.2013, 19:58
wie gehts denn lina eigentlich?

Alexandra K.
11.03.2013, 14:00
Naja, das ist erst der zweite Winter, in dem ich 'gesund' füttere. Vorher gabs Supermarkttrockenfutter... Da waren sie alle total fett... Aber Probleme gabs trotzdem nicht.

Möglicherweise gibt es aber genau deswegen jetzt Probleme. Das Trockenfutter schädigt langfristig den Darm, das heiß Du mußt quasi bei 0 und ganz vorsichtig anfangen.
Am besten Wiese satt......ich weiß das das momentan schwer bis unmöglich ist, aber dann.....*g*

Samy
11.03.2013, 18:26
Lina geht's super. Sie bewegt sich normal, ist munter und neugierig, sie knurrt die anderen an, wenn sie ihr das Futter klauen wollen ...

mausefusses, ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du meinst ...

Mottchen
11.03.2013, 19:35
das freut mich:umarm:

Alexandra K.
12.03.2013, 14:47
mausefusses, ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du meinst ...
Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du jahrelang Trockenfutter gefüttert ?!

Das schädigt den Darm enorm, daher könnten die jetzigen Probleme kommen.....

Samy
12.03.2013, 20:35
Das hab ich verstanden... nur das mit dem 'von null anfangen' nicht

Alexandra K.
13.03.2013, 07:31
Das hab ich verstanden... nur das mit dem 'von null anfangen' nicht

Achso!

Langsam Frischfutter anfüttern und Sorten steigern , parallel getrocknete Kräuter etc.....
Gedärm das jahrelang Trockenfutter bekam ist sozusagen das sensibelste überhaupt. *g*

Samy
13.03.2013, 20:27
Ich glaub, du hast meine vorherigen Posts nicht gelesen :rw: Aber danke, dass du mir das nochmal erklärst.

Ich hab ja nicht von jetzt auf gleich Misttrockenfutter weg und Gemüse in Massen her. In der 'Wiesensaison' gibt's Wiese (+ Heu). Wenn Tomaten oder Beeren oder anderes Obst bei uns im Garten reif ist, gibt's auch sowas mal.
Wenn es mit der Wiese knapp wird, fang ich an, Gemüse dazu zu füttern. Also so viel Wiese wie noch geht und dann mal eine Sorte Gemüse dazu und die dann so drei, vier Tage und wenn alles okay ist, dann die nächste Sorte dazu und wieder drei, vier Tage füttern usw ... so lange, bis ich einfach nicht mehr die Möglichkeit habe, Gras zu füttern. Da gibt's dann Gemüse, eine selbst zusammengestellte Blüten-Blätter-Kräuter-Mischung, eine Saatenmischung (beides nicht täglich, sondern höchstens vier mal die Woche), ab und an mal eine Cranberrie, Rosine oder getrocknete Hagebutte. Zweige gibt's auch, Haselnuss, Apfelbaum, Birke, Weide, mal von Tanne oder Fichte...

Und beim Gemüse gabs nie Matschkot. Egal in welcher Menge oder Kombination ich es gefüttert hab...

Julia
13.03.2013, 21:04
Ich würde auch nicht wegen einer einmaligen Bauchgeschichte (während der Fellwechselsaison) irgendwas an der Fütterung ändern. Was du beschreibst klingt für mich gut und da deine Süße damit ja zurechtzukommen scheint, würde ich es auch dabei belassen :umarm:

Samy
13.03.2013, 21:36
Ja, ich bin ehrlich gesagt auch der Meinung. Und zumal auch meine sechs anderen Kaninchen mit der Fütterung zurecht kommen... Und da ist ein Mädel dabei, dass wirklich eine empfindliche Verdauung hat und bei dem ich ewig ausprobieren musste, was für sie das beste ist. Klar soll man da nicht 'verallgemeinern' ... aber ich denke, dass es bei Lina nur eine einmalige Sache war.

Ich hab übrigens nochmal ne Kotprobe machen lassen und wir haben keinerlei 'Untermieter' *g*

Julia
13.03.2013, 21:38
:good:

Mottchen
14.03.2013, 09:08
Ich würde auch nicht wegen einer einmaligen Bauchgeschichte (während der Fellwechselsaison) irgendwas an der Fütterung ändern. Was du beschreibst klingt für mich gut und da deine Süße damit ja zurechtzukommen scheint, würde ich es auch dabei belassen :umarm:

das denk ich in diesem Fall auch:good:
und das keine Untermieter da sind freut mich:froehlich:
ich denk mal hier wars schlicht und einfach ein Problem mit dem Haarwechsel

Alexandra K.
14.03.2013, 17:01
Ich glaub, du hast meine vorherigen Posts nicht gelesen :rw: Aber danke, dass du mir das nochmal erklärst.

Ich hab ja nicht von jetzt auf gleich Misttrockenfutter weg und Gemüse in Massen her. In der 'Wiesensaison' gibt's Wiese (+ Heu). Wenn Tomaten oder Beeren oder anderes Obst bei uns im Garten reif ist, gibt's auch sowas mal.
Wenn es mit der Wiese knapp wird, fang ich an, Gemüse dazu zu füttern. Also so viel Wiese wie noch geht und dann mal eine Sorte Gemüse dazu und die dann so drei, vier Tage und wenn alles okay ist, dann die nächste Sorte dazu und wieder drei, vier Tage füttern usw ... so lange, bis ich einfach nicht mehr die Möglichkeit habe, Gras zu füttern. Da gibt's dann Gemüse, eine selbst zusammengestellte Blüten-Blätter-Kräuter-Mischung, eine Saatenmischung (beides nicht täglich, sondern höchstens vier mal die Woche), ab und an mal eine Cranberrie, Rosine oder getrocknete Hagebutte. Zweige gibt's auch, Haselnuss, Apfelbaum, Birke, Weide, mal von Tanne oder Fichte...

Und beim Gemüse gabs nie Matschkot. Egal in welcher Menge oder Kombination ich es gefüttert hab...

Ich habe Deine Post alle gelesen und ich habe es auch verstanden.

Deshalb sage ich doch das das Kaninchen vermutlich einen geschädigten Darmtrakt hat und es dauert einfach bis sich sowas regeneriert.

Mach einfach so weiter.*g*