Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leicht feuchte Nase?!
Eva@Mutzel_Leo
28.02.2013, 19:07
Hallo,
ich weiß irgendwie nicht, was das sein könnte. Meine Zwei Zwerge haben seit 2 Wochen eine ganz leicht feuchte Nase. :ohje:Manchmal Niesen sie auch, was aber schon wieder zurückgegangen ist. Zumindest habe ich nichts mehr gehört.
Vor 1,5 Wochen war ich bin TA. Er fand das auch seltsam. Jedenfalls habe ich ein Schupfenmittel bekommen. Baitril. Wird doch so geschrieben? :rw:
Jetzt sind die Nasen aber immernoch leicht feucht. Einstreu haben sie nicht mehr und Zugluft auch nicht. ich selber hatte Schnupfen, habe mich aber da von ihnen fern gehalten. Und jetzt habe ich durch den Winter auch immer mit einer trockenen Nase zu kämpfen. Bei mir im Zimmer, wo auch meine Zwei wohnen, ist aber keine trockene Luft.:scheiss:
Was sagt ihr dazu?
hallo,
baytril ist ein antibiotikum und kein schnupfenmittel.
schnupfenmittel ansich gibt es so gar nicht.
es gibt zwar etwas zum schnupfen ( sekret ) verflüssigen oder zum lösen. auch zum besser durchatmen.
wie lange hast du das baytril denn gegeben ?
normalerweise sollte vor einer antibiose immer erst ein antibiogramm gemacht werden um zu sehen welches antibiotikum überhaupt sensibel reagiert.
wenn es aber bereits besser geworden ist, dann scheint es auch sensibel gewesen zu sein. wichtig ist dann nur immer, daß es auch lange genug gegeben wird.
Eva@Mutzel_Leo
01.03.2013, 07:19
Ich habe es 7 Tage gegeben.
Sie haben halt so eine ganz leicht feuchte Nase. Kann es nicht auch durch die Luft kommen? Weil ich hab da auch immer zu kämpfen mit, wenn ich morgend aufstehe
Kannst du mal ein möglichst scharfes Foto von den feuchten Nasen machen?
atmen sie denn geräuschvoll ( schnorcheln, rasseln oder fiepen ) und auch angestrengt ?
niesen sie ab und zu ?
wie ist den das raumklima ? trocken und warm ?
Eva@Mutzel_Leo
01.03.2013, 21:19
Mit dem Foto habe ich schon versucht. Aber ich bekomme das nicht scharf.
Ein bissel hört man das atmen, aber nur selten. Niesen habe ich sie jetzt nicht mehrgehört.
Die Raumtemperatur ist warm. Immer so 19-20 Grad. Aber eben nicht trocken.
Ich war heute beim TA. Beim atmen konnte er nichts hören. Also ist alles frei. Augen, Zähne und Bauch alles i.O..
Ich habe jetzt nochmal Baitril bekommen. Für 14 Tage.
AB hat so seine Nebenwirkungen und es ist nicht schlimm.
Mein TA hat mir noch was anderes aufgeschrieben nennt sich Zylexis. Das soll ich mir mal anschauen. Sonst würden wir es auch mal mit homöopathie versuchen.
:girl_sigh: verstehe ich jetzt irgendwie nicht so ganz.
obwohl alles gut war bzw. die lunge schön frei und auch sonst zufriedenstellend, hat er dir nochmal baytril mitgegeben und dann gleich für 14 tage ?
es kann doch aber gut sein, daß sich mittlerweile resistenzen gebildet haben und es gar nicht mehr wirkt :ohje:, weil ihr es ja nach 7 tagen abgesetzt habt.
evtl würd ich die darmflora der süßen nach der ab-behandlung wieder sanieren. ist ja doch eine zeit, wo sie die antibiose bekommen haben.
die zylexiskur zur stärkung des immunsystems kann man machen.
ist aber ansichtssache und kommt auf die erfahrung an, die man damit gemacht hat.
ich halte da persönlich nicht sehr viel von, da es bei meinen pflegis nie irgendeine wirkung erzielte und im prinzip sinnlos war .
aber andere haben sicherlich positive erfahrung damit gemacht, wie gesagt.....erfahrungswerte sind da unterschiedlich.
Eva@Mutzel_Leo
06.03.2013, 19:43
Meinst du? Geht das so schnell?
Es ist immernoch nicht weg...:scheiss:
Vielleicht reagier ich einfach immer zu spät und so dumm. Ich könnte mich immer soooo übe rmich ärgen.:scheiss:
Was würdest du mir jetzt empfehlen? ich wöllte noch mal zum TA und mit ihm darüber sprechen. Auch wegen einer anderen Therapie. Vielleich einen Abstrich machen lassen? Wie macht man das? Was würdest du sagen?
hm :girl_sigh: ohne narkose ist ein abstrich ( er sollte richtig aus der tiefe entnommen werden) aber nicht unbedingt wirklich aussagekräftig .
würde da eher einen resistenztest machen lassen, damit du überhaupt siehst welches antibiotikum sensibel reagiert.
wenn du etwas unterstützendes fürs immunsystem tun möchtest, würde ich da evtl mal mit einem thp sprechen oder evtl auch erst mit deinem tierarzt, sofern er da offen ist.
engystol ist da sinnvoll bei viralen infekten und echinacea bei bakteriellen infekten. oder petmun zur stärkung des immunsystems.
würde da ggfl. das mal abklären lassen und probieren :umarm:
Dass sich so fix eine Resistenz gegen ein AB bildet, bezweifel ich. Ich habe bereits mehrfach hier mit Baytril behandelt und es hat immer angeschlagen. Einen Abstrich unter Narkose würde ich jetzt nicht machen, wenn es kein so akutes Problem ist - schließlich ist das Näschen nur minimal feucht und du behandelst ja noch mit Baytril, oder? Da ist eine Narkose meiner Meinung nach Stress, der nicht sein muss und birgt mehr Risiken, als das feuchte Näschen. Eine AB-Behandlung bei Schnupfen sollte generell länger als eine Woche, am besten 2-4 Wochen dauern. Das AB würde ich außerdem spritzen, auch wenn das vielleicht erstmal nicht so einfach klingt. Es schlägt einfach besser an, wenn man es spritzt und es schadet dann auch nicht der Darmflora. Also wenn du merkst, dass es sich unter der AB-Behandlung bessert, zeigt das eigentlich, dass das AB auch anschlägt. Bis der Schnupfen verschwindet, kann es dennoch eine Weile dauern.
Meine chronischen Schnupfer reagieren sehr stark auf Heizungsluft, die Heizung würde ich daher ausschalten oder nur minimal benutzen. Ich habe auch ein Messgerät für die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur, das ist ganz praktisch. Generell sind meine nämlich trockene Schnupfer, aber wenn ich die Heizung einschalte, reizt das mein Böckchen Klopfer total und er beginnt zu niesen oder bekommt ein feuchtes Näschen.
Ich habe hier tolle Erfolge mit Schnupfenkräutern erzielt, die ich regelmäßig verfüttere und verstärkt, sollte ein Näschen auf einmal doch wieder feucht werden.
Ich würde also zusätzlich zur AB-Behandlung eine gute Schnupfenkräutermischung reichen (z.B. vom Kaninchenladen), zusätzlich Tee aus frischem Thymian und extrem drauf achten, dass du ausgewogen fütterst, denn das unterstützt ja auch das Immunsystem.
Ich habe damals nur einen Abstrich vom Nasensekret machen lassen, also keinen von tief drinnen unter Narkose. Es wurden Bordetellen gefunden, diese waren sensibel auf Baytril und entsprechend wurde behandelt. Der Schnupfen hat sich seitdem gelegt, aber unter Stress und bei schlechter Luft fängt zumindest Klopfer noch manchmal an zu niesen.
Ich will hier nicht sagen, dass ein Abstrich unter Narkose auszuschließen ist. Aber für mich klingt es, als hätten deine Kaninchen womöglich nur eine Erkältung und ich würde erst einmal weitersehen, wie es läuft. Sobald sich der Zustand aber sehr verschlechtert, solltest du sofort handeln und dann auch eventuell den Abstrich unter Narkose machen lassen. (Auch wenn bei meinem Abstrich von "außen" etwas gefunden wurde, ist er, wie Birgit schon sagte, nicht besonders sinnvoll, da dabei tiefliegende Erreger übersehen werden können. Ich habe es damals nur nicht besser gewusst.)
Wenn sie doch jetzt AB bekommen, ist ein Abstrich eh nicht aussagekräfig.
Ich bin aber kein Fan davon Tiere in Narkose zu legen um diesen Abstrich zu machen, da er ja eh nicht völlig zuverlässig ist. :girl_sigh:
Eiter oder Rotz kommt aber nicht, es ist nur klare Flüssigkeit oder?
Ist die Nase feucht verschmiert oder einfach nur unter den Nasenlöchern nass?
Zahnprobleme haben die beiden nicht, oder?
Wenn sie doch jetzt AB bekommen, ist ein Abstrich eh nicht aussagekräfig.
Ich bin aber kein Fan davon Tiere in Narkose zu legen um diesen Abstrich zu machen, da er ja eh nicht völlig zuverlässig ist. :girl_sigh:
Eiter oder Rotz kommt aber nicht, es ist nur klare Flüssigkeit oder?
Ist die Nase feucht verschmiert oder einfach nur unter den Nasenlöchern nass?
Zahnprobleme haben die beiden nicht, oder?
Ich stimme dir da zu, was das mit der Narkose angeht...
Eva@Mutzel_Leo
07.03.2013, 18:57
Danke für die Antworten.
Es ist so, dass es eben nur leicht feucht unter den Nasenlöchern ist. Mehr nicht. Es kommt nicht raus. Ich merke, dass sie manchmal schniefen, aber so ganz leise. Sie atmen sonst völlig normal und rennen auch durch die Gegend ohne dannach zu doll lUft holen zu müssen.
Fressen tun sie wie immer viel.
Smartie hatte mal was mit den Zähnen. Sie hatte mal geknirscht und ich war beim TA. Ihre Backenzähne waren nur minimal länger. Aber dadurch, dass sie jetzt immer Äste bekommen (frisch aus dem Garten, irgendwann ist der Baum weg :D) ist das wieder gut. Mayo hat da auch nichts. Ich lasse das auch immer mit Kontrollieren. Wie auch Augen und Ohren und Bauch.
Bedrohlich klingt es dann erstmal nicht. Ich würde weiter behandeln und gut beobachten, wie sich das entwickelt. Es kann wie gesagt auch nur eine Erkältung sein, nicht jede feuchte Nase wird gleich ein chronischer Kaninchenschnupfen :)
Eva@Mutzel_Leo
08.03.2013, 07:05
Guddie, dies mache ich auf jeden Fall.
Kann ich dennnoch was für das Immunsystem geben?
Guddie, dies mache ich auf jeden Fall.
Kann ich dennnoch was für das Immunsystem geben?
Da gibt es ja verschiedene Mittel, ich benutze keins davon, kann also keins besonders empfehlen.
Hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41425 (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41425)
findest du aber eine Liste mir Schnupfenmedikamenten, unter anderem auch welche, um das Immunsystem zu stärken *g*
Für's Immunsystem schwören manche auch auf Umijo Pet, aber wie gesagt, ich habe keine Erfahrung damit.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.