PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochgradiger Kokzidienbefall bei Neunjährigem - Nimmt drastisch ab



Kiwi
28.02.2013, 16:29
Hallo,

mein Sam hat seit Tagen recht flüssigen Kot und blubbert auch. Hefen hat er sowieso immer, aber diesmal kommt es mir anders vor. Ich habe schon seit zwei tagen Kot gesammelt (schwierig, da flüssig), und möchte ihn heute noch zur goßen Kotprobe einsenden.

Leider werde ich gerade nicht fündig, welche TIHO das beste Labor hat, wo es eventuell am schnellsten geht oder auch am günstigesten ist.

Bei der TiHo-Hannover gibt es z.B. keine Bezeichnung "große KP", und sie schreiben teilweise auch etwas von Expressversand.

Wie und wo macht ihr das denn so?

Ich habe den Kot in einen Gefrierbeutel "geschmiert" und hoffe, dass sie das so akzeptieren :ohje:

Danke :flower:

Katja A.
28.02.2013, 16:32
Zum TA willst du es nicht bringen das sie es für dich einschicken?

Kiwi
28.02.2013, 16:34
Soweit ich das hier im Forum gefunden habe, würde das wohl zusätzlich Kosten nach sich ziehen, insofern könnte ich es auch selbst in ein Labor schicken. Oder würdest du das nicht empfehlen?

roterlockenengel
28.02.2013, 16:38
hab dir ne pn geschickt...aufpreis über tierarzt an labor waren bei mir 35%:ohje:

Katja A.
28.02.2013, 16:38
Ich hab dir ne Pn geschickt.

Kiwi
28.02.2013, 16:40
Bei einer großen KP werden doch auch Bakterien untersucht, oder? :rw:

Kiwi
28.02.2013, 16:42
Danke euch :umarm:

Katja A.
28.02.2013, 16:44
Bei einer großen KP werden doch auch Bakterien untersucht, oder? :rw:

Ja.Nur wenn du Giardien getestet haben willst musst du den Test,ich glaub der heisst Elisa Test extra anfordern.

Flopsi
28.02.2013, 16:59
Schau mal hier: *g*


http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90692

Kiwi
28.02.2013, 19:39
Ja, den Link kenne ich :umarm: Durch ihn bin ich dadurch aufmerksam geworden, dass es günstiger sein kann, eine KP selbst einzuschicken.

Ich habe vorhin noch einmal mit der TiHo Hannover, dem Laboklin und meiner TA-Praxis telefoniert. Die KP habe ich jetzt nach Hannover geschickt, da diese dort auch Tiefkühlbeutel akzeptieren, in dem ich die Probe bisher gesammelt hatte :girl_haha: , das Laboklin aber Glasröhrchen wollten, die ich jetzt nicht zur Hand hatte. Preislich tat sich zwischen beiden nichts.
Beim TA kostete es grundsätzlich ebenfalls gleichviel, allerdings wurde mir da noch ein größerer Spielraum nach oben genannt.

Jetzt bin ich froh, dass die Probe raus ist, und hoffe, dass wir seine Verdauung in den Griff bekommen...

Taty
28.02.2013, 20:00
Ich mach das nur über die Praxis, denn die TA weiss, worauf untersucht werden kann, sollte, müsste, etc.
Am Ende zahlt man hier unter Umständen doppelt, weil ebend nicht alles untersucht wurde, weil man nicht wusste, was man ankreuzen soll*g*

Humannequin
28.02.2013, 21:28
Ohjeh... Das entdecke ich erst jetzt. War ja mit meiner Süßen heute wieder beim TA.

Alles Gute für dein kleines Streifenhörnchen/Gürteltier!! :umarm:
Ich drücke fest die Daumen, dass es schnell besser und der Grund für den Durchfall gefunden wird. :umarm:

Kiwi
28.02.2013, 22:11
Ja, ich weiß, heute war euer Termin! Melde mich gleich nochmal.

Ja, bei Sam ist es übel im Moment, allerdings hatte er ja immer schon Probleme damit und der TA hat auch schon einiges probiert. Diesmal ist es nur schlimmer als sonst, deswegen jetzt auch mal eine große KP. Zusätzlich bekommt er Symbiopet, bisher ohne Erfolg.

Das komsche ist, dass er so im Laufe des Tages nichts verliert, und sobald ich das zweite Mal Futter hinstelle (Nachts) geht es dann los. Dann kommt es aber schon beim ersten Bissen hinten raus... Mache auch schon Auslass-Verfahren (keine Gurke und Zucchini mehr, Knollen gibt es eh schon kaum noch), aber ich kriege ihn auch einfach nicht zum Heufressen. Gras mag er auch nicht wirklich, finde ich momentan auch kaum :ohje:

Humannequin
28.02.2013, 22:39
Hört sich nicht gut an.

Aber das, was gleich nach der Abendfütterung kommt, ist ja nicht zwingend das Frühstück. Geh mal in Gedanken die letzten zwei Tage durch, was an Futter war.

Es ist aber kein flüssiger Blinddarmkot (wie bei Krümel damals manchmal)?

Krümel frisst KEIN Heu, wenn es A: auf dem Boden liegt, B: aus der Raufe oder C: irgendwelchen Behältnissen, die dafür vorgesehen sind.
Nein, der Herr bevorzugt NUR eine Klorolle befüllt. Dann frisst er. Es ist auch kein spezielles, besonders kräuterlastiges Heu. Nur einfaches Bauernheu vom Ballen. Hat 6 Monate gedauert, das rauszufinden.

Humannequin
08.03.2013, 03:12
Was ist bei deiner Kotprobe rausgekommen? Konnte irgendwas gefunden werden?

Lisa H.
08.03.2013, 09:37
Kleine Anmerkung, bei der TiHo-Hannover geht es schneller, wenn man schnell anruft.
Die sagen einem dann, wo man was hinschicken muss und am Besten du legt einen selbstgeschrieben Brief dazu, auf was untersucht werden soll.

Die tragen auch auf Wunsch den Namen des Tiers ein (hab ich bei meinem Pflegetier für die neuen Besitzer machen lassen)

Aber, wie geht es ihm jetzt?

Kiwi
08.03.2013, 17:04
Heute ist das Ergebnis der parasitologischen Untersuchung gekommen: wi haben einen hochgradigen Kokisbefall! :heulh: :heulh:

Kann mir jemand bitte per PN schreiben, wie oft man Baycox am Tag geben muss? Habe gerade schon mit meiner TA-Praxis telefoniert und die Behandlung gesagt bekommen, habe nur vergessen, nach der Tageshäufigkeit zu fragen :rw:

Sylke
08.03.2013, 17:08
Einmal täglich. :good: In welchem Schema sollst du es denn geben? Die Menge weißt du? Welches Baycox hast? Das weiße oder das durchsichtige?

Kiwi
08.03.2013, 17:10
Das Schema soll 3-5-3 sein, aber die Farbe kenne ich noch nicht. Ich wollte es gleich bei einer Praxis um die Ecke abholen. Gibt es da einen Unterschied? Es ist auf jeden Fall das 5%ige... Die Menge kenne ich, darf ich jetzt ja nur nicht öffentlich posten ;)

Sylke
08.03.2013, 17:12
Gut, denn das 5%ige weiß und das richtige. :good: Das durchsichtige Baycox ist für Kaninchen nicht geeignet.

Viel Erfolg, dass ihr die Kokis bald los seid und mein Beileid zu den nächsten Putz-und Desinfektionstagen. :umarm:

SimoneK
08.03.2013, 17:20
Behandlungszyklus wäre entweder 3-3-3 oder 2-5-2
ich mache immer 2-5-2 bei starkem Befall

Sylke
08.03.2013, 17:23
Ich kenne auch 3-5-3 :rw: Es gibt mittlerweile so viele unterschiedliche Ansichten darüber. :girl_haha:

Katharina
08.03.2013, 17:25
Bei starkem Befall mache ich 3-3-3, mittelgradig 2-5-2 und geringgradig 1-5-1

Leitsymptome schreiben 3-3-3

Humannequin
08.03.2013, 18:19
Och Mensch.
Ich drück dich mal. :umarm:

Gute und schnelle Besserung für Sam!

Kiwi
08.03.2013, 18:37
Er ist so dünn geworden, ist auf 1,05kg runter :bc:

Humannequin
08.03.2013, 18:46
:umarm::umarm::umarm:

Kiwi
09.03.2013, 03:53
:umarm::umarm::umarm:

Danke :umarm:

Ich mache mir große Sorgen. Er ist total fit und frisst wie ein Scheunendrescher. Er scheint gegen den Gewichtsverlist anzukämpfen. Knapp über 1 kg ist so wenig. :bc: Er hat übrigens während der Zeit mit dem super dünnem Durchfall auch viel getrunken. Momentan ist der Kot normal und das Trinken ist nicht mehr ganz so ausgeprägt.

Hoffentlich bleibt sein Appetit auch während der Behandlung. Soll ich ihn jetzt mit allem zufüttern, was es gibt (Haferflocken, Vitakuller, Sämereien etc.)?

Habe heute schon einen Dampfreiniger besorgt und ab morgen startet dann die Behandlung. Habe gelesen, dass bei hochgradigem Befall auch ein AB angesagt ist. Seht ihr das ähnlich, oder belastet das die Darmflora zusätzlich?

Woher weiß ich eigentlich, ob er Leber-oder Darmkokis hat? Das stand bei dem Kotprobenergebnis nämlich nicht dabei.

Im Erwingmannbuch stehen zwei Dinge, zu denen ich noch eine Frage habe:

1) "Zum Tode führen kann eine bakterielle Sekundärinfektion."
--> Die bakteriologische Untersuchung hatte zumindest E.Coli, Hefen und Salmonellen ausgeschlossen. Sollte ich noch auf etwas anderes testen lassen?

2) "Kokzidien führen zu Darmentzündung mit ausgeprägter Abflachung der Darmzotten"
--> Muss das immer so sein? Wie kann ich herausfinden, ob dies bereits vorliegt?

Danke euch!!

Humannequin
09.03.2013, 04:13
Ich kenne mich mit Kokis (zum Glück *dreimalaufholzklopf*) nicht aus, weil alle meine Kaninchen nie welche hatten, aber ich drücke ganz fest die Daumen für Sam!

Den (http://www.abload.de/img/dsc00112_charm01zrqmw.jpg) kannst du jetzt bestimmt gebrauchen: :umarm:
Ich hoffe, er hilft.

Kiwi
09.03.2013, 04:17
Wie süß ist der denn? :herz:

Danke dir für's Mutmachen!! :umarm::umarm::umarm: Ja, ich kann ihn gebrauchen!

Sam muss die Kokis gut wegstecken. Er ist doch mein Schatz, und wir haben immer alles versucht, keine Kokis, Würmer etc. zu bekommen. Ich wasche immer alles ab und versuche, alles gut sauber zu halten etc. Ich weiß nicht, wo die Dinger jetzt hergekommen sind... Es zeigt mir nur, dass ich in Zukunft entweder noch penibler und vorsichtiger sein muss, oder im Gegenteil lockerer werden, da man es eh nicht verhindern kann. Aber da muss ich mich noch entscheiden :girl_sigh:

Humannequin
09.03.2013, 04:31
Das ist mein Glücksbringer für meine Tiere. Ein gefilztes Kaninchen. Hat mir mal ein Kind geschenkt. Schon arg gebeutelt. Ein Ohr ist locker und das Blümchen schon ab.

Füttern würde ich Sam nur, was keinen Durchfall hervorruft. Bestimmt bekommst du da noch Tipps zu. Hoffentlich ist da genug bei, was sein Gewicht aufstockt, bzw. halten lässt.

Ich drück dich mal!. Gib Sam ein Küsschen von mir. :umarm:
Ihr schafft das bestimmt.

Kiwi
09.03.2013, 20:20
Ich habe mal im Forum herumrecherchiert, und unterschiedliche Angaben zur Wirksamkeit der Desinfektionsmittel bekommen.

Welches hilft denn nun tatsächlich auch gegen Kokis:
Neopredisan, Capha Desclean oder Bactozol?

veganinchen
09.03.2013, 20:28
Wir hatten hier auch kürzlich einen Kokzidienbefall bei meinen beiden (etwa 9 und 11). Das Ganze hat sich von der Diagnose (dachte erst immer nur an Hefen) bis zur Erholung vom Baycox Monate (!) hingezogen. Total ätzend, beide mochten nach dem Baycox kaum essen. Ich war schon einigermaßen verzweifelt, hatte hier zwei lethargische appetitlose Kaninchen, aber, und nun die gute Nachricht: Sie haben sich beide super erholt und es geht ihnen besser als vorher! :froehlich: Beide haben inzwischen auch wieder mehr Gewicht als vorher! :froehlich:


Vorher es kam, keine Ahnung. Ich wasche auch alles gründlich ab.

Das kriegt ihr schon hin, auch wenn es langwierig sein kann und Baycox echt ein fieses Zeug ist. Aber Kokzidien müssen nun mal behandelt werden.
Gute Besserung :umarm:

asty
09.03.2013, 20:47
Ich kann deine Sorge verstehen :ohje:
Wenn die Kokis weg sind, wird er ganz sicher wieder zunehmen :umarm:
Gib ihm viele Dickmacher, ich hoffe, dass sein Appetit durch das Baycox trotzdem gut bleibt

Kiwi
09.03.2013, 20:52
Danke für euer Mutmachen!! :umarm: Die Partenrin zeigt keinerlei Symptome, aber sie scheint eine gute Verdauung zu haben, da sie vor einiger Zeit auch Würmer hatte, dabei aber auch keinerlei Sympome gezeigt hat. Sie frisst auch sehr viel Heu, Sam hingegen gar nicht und er hatte immer schon Probleme mit der Verdauung. deswegen denke ich, hatten die Kokis jetzt bei ihm leichtes Spiel. Ich dachte auch erst an Hefen (hatte er immer schon), aber bei dem (fast schon) Kotwasser, das er vor Kurzem ausgeschieden hatte und dem Blubbern im Bauch, kam es mir komisch vor.

Ich gehe auch davon aus, dass wir länger damit zu tun haben, da "hochgradiger Befall" :girl_sigh:

Womit habt ihr denn desinfiziert?
Und wann und wie habt ihr das Baycox gegeben?

asty
09.03.2013, 20:57
ich hab die Klos mit nem Wasserkocher abgegossen und das Gehege mit dem Dampfbesen abgedampft

Baycox hatte ich meistens 2-5-2 gegeben, 3-3-3 glaub ich auch mal

Kiwi
09.03.2013, 21:06
Ja, einen Dampfbesen habe ich mir auch jetzt mal geliehen. Aber einige desinfizieren hier glaube ich noch zusätzlich mit einem Mittel.

Die Gabe mache ich wohl auch mit 3-3-3, ich meinte nur, ob man es lieber vor oder nach dem Esen geben sollte, oder es auch in Brei mischen kann?

Katja A.
09.03.2013, 21:18
Ich hab hiermit desinfiziert.

http://www.amazon.de/Canina-14010-Capha-DesClean-Spray/dp/B005EFE1YM/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1362856605&sr=8-1-spell
Danach gut abspülen.

Katja A.
09.03.2013, 21:19
Ich hab hiermit desinfiziert.

http://www.amazon.de/Canina-14010-Capha-DesClean-Spray/dp/B005EFE1YM/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1362856605&sr=8-1-spell
Danach gut abspülen.

Ich hab es immer nach dem Frühstück gegeben und auch Sab dazu.
Ob das was bringt weiß ich nicht,aber schaden tut es ja auch nicht.:umarm:

Kiwi
09.03.2013, 21:45
Danke für den Tipp! Wenn ich es online bestelle, kommt es wohl nicht mehr pünktlich an (ab Dienstag muss ich abkochen und desinfizieren, dann ist die erste gabe abgeschlossen). Kann man es wohl auch beim TA, in der Apozheke oder im Zoofachhandel kaufen?

Katja A.
09.03.2013, 21:54
Amazon liefert doch total schnell.Wenn du das bestellst denke ich müsste es Dienstag da sein.

Kiwi
09.03.2013, 22:20
Ich habe es bestellt *g* Es wird ja leider nicht über Amazon verkauft oder versendet, deswegen dauert es länger. Aber ich habe ihnen eine EMail geschrieben mit der Bitte um schnellen Versand :rw:

Kiwi
11.03.2013, 12:49
Das Mittel kann erst morgen verschickt werden :bc: D.h., es ist frühestens Mittwoch da. Ab morgen muss ich aber mit dem richtigen Abkochen beginnen. Wollte dann eigentlich auch noch zusätzlich desinfizieren. Oder meint ihr, dass es erstmal mit dem Dampfgerät reicht?

Katja A.
11.03.2013, 12:50
Das Mittel kann erst morgen verschickt werden :bc: D.h., es ist frühestens Mittwoch da. Ab morgen muss ich aber mit dem richtigen Abkochen beginnen. Wollte dann eigentlich auch noch zusätzlich desinfizieren. Oder meint ihr, dass es erstmal mit dem Dampfgerät reicht?

Ja klar.:umarm:

Lena
11.03.2013, 13:12
Kiwi, ganz ruhig :umarm: Die Viecher sind doof aber mit einer guten Hygiene bekommt man es in den Griff.

Mach erstmal so wie es geht und sobald das Mittel da ist, nimmst du das noch dazu :freun:

Mottchen
11.03.2013, 13:52
ich hab die Klos mit nem Wasserkocher abgegossen und das Gehege mit dem Dampfbesen abgedampft

Baycox hatte ich meistens 2-5-2 gegeben, 3-3-3 glaub ich auch mal


kochendes wasser tötet die viecher zuverlässig, ich hatte einmal hochgradigen befall und einmal geringen befall. in beiden fällen hat es gereicht als medi baycox zu geben (wobei sab ne gute idee ist)
und mit heißem wasser zu arbeiten, das heißt ich hab das gehege ausgeräumt, hab alles einmal mit kochendem wasser übergoßen und holzelemente bei 100 grad im backofen trocken gebacken. das inventar hab ich erst wieder reingestellt als die behandlung beendet war (so dass hier nur einmaliges abkochen nötig war). das gehege hatte einen pvc boden , den hab ich mit dampfgerät abgedampft. und ansonsten ein bettlaken rein, dass hab ich dann bei 90 grad gewaschen. das beides nach der ersten behandlungswelle einmal und nach der zweiten nochmal (beim zweiten kokibefall, beim ersten mal hab ich das täglich gemacht, ist aber aus heutiger sicht, meiner meinung nach garnicht täglich nötig)
täglich hab ich eigentlich nur die näpfe und das klo mit kochendem wasser begossen. und die tonnäpfe noch in der mikrowelle getrocknet, fertig.
beide male waren die kokis weg und kamen seit dem nicht mehr wieder:umarm:

Teddy
11.03.2013, 15:11
Ich hatte einmal hochgradigen Kokzidienbefall bei einem Jungtier 1971. Das Tier war extrem schlecht drauf, nahm sehr ab und ich dachte, ich verliere es. Der Ta, ein alter Landtierarzt, sagte, das kriegen wir schon wieder hin. Den Namen des Medikaments, daß ich damals geben mußte, weiß ich nicht mehr. Es war auf jeden Fall ein Sulfonamid und flüssig. Dazu sollte das Tier weiterhin Frischfutter bekommen, damit es nicht austrocknet, da es auch nur wenig Wasser aufnahm. Es wurde wieder gesund und eine schöne, stolze rheinische Schecken Häsin. Häsin.
Der Ta sagte damals, da es kaum durchführbar wäre, ein Tier dauerhaft kokzidienfrei zu bekommen, es wären fast immer welche im Darm, müßte man sehen, daß das Immunsystem fit genug ist, daß sich diese Parasiten nicht ausbreiten können. Ich habe dann später bei Tieren, die an Kokzidien erkrankten, einmal jährlich vorbeugend Appertex gegeben. Das wurde gut vertragen. Desinfiziert habe ich nie etwas und seit vielen Jahren auch keine Erkrankungen mehr gehabt.
Vielleicht zeigt eine Erkrankung an, daß das Tier irgendwo nicht fit ist oder unter Streß steht, da gesunde fitte Tiere wohl eher nicht daran erkranken.

Darmkokzidien sind für Durchfall verantwortlich, Leberkokzidien eher nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokzidiose_der_Kaninchen

Bei Durchfall allgemein hilft sehr gut Stullmisan. Das habe ich immer im Haus:
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/stullmisan_s_pulver/stullmisan_s_pulver.aspx
Das kann man in geringerer Dosierung auch mal eine Weile zur Unterstützung geben.

Wünsche Dir, daß Sam ganz schnell wieder gesund wird. :umarm:

Kiwi
11.03.2013, 19:04
Danke, ihr beruhigt mich :umarm::umarm:

@ Teddy: Ich habe seit über sechs Jahren Kaninchen, und niemals Kokzidien. Ich denke, wir haben sie uns irgendwo geholt, und dank seiner ohnehin angeschlagenen Verdauung (Dauerhefen aufgrund vorgeschädigter Verdauung durch Vorbesitzer), Zahnproblemen und Heumuffeldasein konnten sie sich wunderbar ausbreiten. Danke auch für den Hinweis mit der Darm- und Leberkokzidiose!

@ Danie: ich mache es ähnlich. Habe in den letzten zwei Tagen alle Handtücher, Decken, Teppiche, auf denen sie waren bei 90 Grad gewaschen, das Holzhäuschen in den Ofen gestellt, die Holzrampe muss ich noch abdampfen, sie passt leider nicht in den Ofen. Die festen Gehegeelemente wurden abgedampft, und erstmal gegen Gitterelemente ausgetauscht, die einfacher gereinigt werden können.

Das blöde ist nur, dass dank seines Matschkots immer mal wieder etwas in der letzten Zeit unterm Fuß kleben geblieben ist, und wir sicher die Diger in dr ganzen Wohnugn verteilt haben. Plus alles, was ich mit der Hand berührt habe etc., nachdem ich Kotkugeln aufgesammelt habe. Aber ich kann ja leider nicht alles abdampfen, was ich mal mit der Hand angefasst habe...

Mottchen
11.03.2013, 19:41
diese angst hatte ich auch:umarm: ich hatte ne richtiggehende kokiparanoia beim ersten mal, da meine ja da auch durch die ganze wohnung gehopst sind und vor allem der wohnzimmerteppich arg gelitten hatte. man sieht überall kokis lauern gelle:umarm:
aber den teppich hab ich auch nur zweimal richtig langsam auf höchster stufe abgesaugt (obs was gebracht hat ist fraglich) und zwei mal abgedampft. und der auslauf war erstmal gestrichen, sie hatten dann eben in der 3-3-3 zeit nur ihr 4 quadratmeter gehege
und wie lena schon sagte, man bekommt die viecher eigentlich ganz gut weg

Lena
11.03.2013, 20:51
Ich bin da auch völlig paranoid. Meine haben ein Quarantänegehege bekommen - ich habe sogar mit Schuhüberzieher und extra Kleidung gearbeitet :rw:

Ich habe alles abgekocht / desinfizier/ Kochwäsche... was ich in die Hände bekommen habe. Überall wo es hindurfte habe ich Capha draufgesprüht. Und dann nochmal alles abgedampft.

--> Das alles x 3 :panic: Aber die Viecher sind weg. Obs nötig war? Keine Ahnung! Aber geholfen hat es.

Von meinen Möbeln passte keines in den Backofen. Ich hab also einfach alles mehrfach abgekocht :girl_haha: Später kannst du auch drüber lachen. Hier ein paar vorher / nachher Bilder, damit du siehst, dass du nicht allein mit dem Sch*** bist :umarm:

621136211462115

Mottchen
11.03.2013, 20:55
mit kochendem wasser übergießen, denk ich reicht vermutlich auch völlig

beim ersten mal ist man vermutlich einfach hysterisch:freun:

lena das ist ein superschönes gehege:love:

Lena
11.03.2013, 20:57
Ja. Ich bin da vermutlich auch überempfindlich. Hab ja zwei Kranke hier. 1x Herzpatient und 1x Megacolon / Zahni. Da wird man schnell gaga.

Danke dir :umarm:

Mottchen
11.03.2013, 20:58
Ja. Ich bin da vermutlich auch überempfindlich. Hab ja zwei Kranke hier. 1x Herzpatient und 1x Megacolon / Zahni. Da wird man schnell gaga.

Danke dir :umarm:

kann ich gut verstehen:umarm:

Katharina
12.03.2013, 00:17
Den Namen des Medikaments, daß ich damals geben mußte, weiß ich nicht mehr. Es war auf jeden Fall ein Sulfonamid und flüssig. Dazu sollte das Tier weiterhin Frischfutter bekommen, damit es nicht austrocknet, da es auch nur wenig Wasser aufnahm. Es wurde wieder gesund und eine schöne, stolze rheinische Schecken Häsin.

Retardon? Das ist ein ganz altes Sulfonamid, mit dem ich in Extremfällen, z. B. Welpen, schon Erfolge erzielen konnte.

Kiwi
12.03.2013, 02:25
@ Danie: Ja, ich "sehe" sie überall :D Den Teppich werde ich im Wohnzimmer auch demnächst abdampfen. Überhaupt muss ich sagen, wenn die Kokis irgendwas Gutes haben, dann das kennenlernen von dem Dampfreiniger. Super Teil, mit dem man wirklich leicht effektiv reinigen kann. Habe es mir von meiner Schwägerin geliehen, aber vielleicht legen wir uns auch selbst mal einen zu :good:

@ Lena: dein Geheg ist wunderschön :love: Da hattest du aber wirklich ohne Ende zu tun beim ersten Durchgang :girl_sigh: Ich habe meine Crocs als Gehegeschuhe auserchoren. Die kann ich vor uns nach dem Betreten jeweils abdampfen, das ist sehr praktisch.
Auf den Tag, an dem ich darüber lachn kann, freue ich mich schon :girl_haha: Was ist denn Megacolon, was hat dein Schatzi?

Mottchen
12.03.2013, 07:50
@ Danie: Ja, ich "sehe" sie überall :D Den Teppich werde ich im Wohnzimmer auch demnächst abdampfen. Überhaupt muss ich sagen, wenn die Kokis irgendwas Gutes haben, dann das kennenlernen von dem Dampfreiniger. Super Teil, mit dem man wirklich leicht effektiv reinigen kann. Habe es mir von meiner Schwägerin geliehen, aber vielleicht legen wir uns auch selbst mal einen zu :good:

@ Lena: dein Geheg ist wunderschön :love: Da hattest du aber wirklich ohne Ende zu tun beim ersten Durchgang :girl_sigh: Ich habe meine Crocs als Gehegeschuhe auserchoren. Die kann ich vor uns nach dem Betreten jeweils abdampfen, das ist sehr praktisch.
Auf den Tag, an dem ich darüber lachn kann, freue ich mich schon :girl_haha: Was ist denn Megacolon, was hat dein Schatzi?

ja das kennenlernen eines dampfreinigers hab ich auch den kokis zu verdanken:girl_haha:

Lena
12.03.2013, 10:31
@ Lena: dein Geheg ist wunderschön :love: Da hattest du aber wirklich ohne Ende zu tun beim ersten Durchgang :girl_sigh: Ich habe meine Crocs als Gehegeschuhe auserchoren. Die kann ich vor uns nach dem Betreten jeweils abdampfen, das ist sehr praktisch.
Auf den Tag, an dem ich darüber lachn kann, freue ich mich schon :girl_haha: Was ist denn Megacolon, was hat dein Schatzi?

Danke dir :umarm:

Megakolon ist eine Erweiterung des Dickdarms. Einhergehend mit Entzündungen / Verstopfungen und Aufgasungen. Das kann erblich bedingt sein (Churchill ist ein Weißling o. a. Chaplin) muss aber nicht. Bei Churchill ist es jedoch recht wahrscheinlich, da er die Probleme seit Anfang an hat. Als er mit 12 Wochen zu mir kam, hatte er zusätzlich eine schlimme Kokzidiose, die den Darm auch nicht besser gemacht hat :ohje:

asty
12.03.2013, 11:32
@ Danie: Ja, ich "sehe" sie überall :D So gings mir eine Zeit lang auch. Bei jedem Schritt den ich gemacht hab, hab ich gedacht "so, jetzt verteilste da und dahin die Kokis" :girl_sigh:


Wie gehts ihm denn?

Mottchen
12.03.2013, 11:33
mir ist gerade noch was eingefallen, ich hab zur unterstützung während der koki zeit und auch noch ne weile danach frischen oregano und frischen majoran verfüttert, beides gilt ja als natürliches mittel gegen kokis bzw als vorbeugung

Kiwi
12.03.2013, 20:38
@ Lena: Ohje, dann ist der kleine Church aber auch gebeutelt :ohje: Wie alt ist er denn mittlerweile? Kann total gut verstehen, dass du da auch nicht gerade noch scharf auf Kokis obendrauf bist...

@ Danie: das ist lustig, habe vor ein paar Tagen mal frischen Oregano gekauft (zum ersten Mal). Dass es ein natürliches Mittel gegen die ollen Dinger ist, wusste ich nicht, aber dann kaufe ich es definitiv nochmal!

@ Asty: ja, genau, ich denke sogar, ich verteile sie, wenn ich mit einer kontaminierten Sache aus Versehen irgendwo gegenstoße. Da denke ich, sie fallen runter :girl_haha: Am schlimmsten ist es, wenn man aus Versehen gegen ein Kotkügelchen tritt und es irgendwohin schießt. Da sieht man die Kokis schon wieder fliegen.
Sam ist immer noch sehr gut drauf! Der Appetit scheint tatsächlich etwas nachgelassen zu haben, aber ich habe ein Auge drauf. Jetzt ist auch erstmal drei Tage Baycoxpause angesagt. Gestern kam ich mit seinem Lieblingsbrei zum Gehege, da ist er mir entgegengesprungen und auf dem Kopf gelandet :rw: Also fit ist er :good:

Humannequin
12.03.2013, 21:53
Mehr als :umarm: und Daumen drücken kann ich nicht.

Kiwi
12.03.2013, 23:29
Und das ist schon mal ganz viel wert! Dankeschön :umarm::umarm:

Lena
13.03.2013, 00:10
@ Lena: Ohje, dann ist der kleine Church aber auch gebeutelt :ohje: Wie alt ist er denn mittlerweile? Kann total gut verstehen, dass du da auch nicht gerade noch scharf auf Kokis obendrauf bist...

@ Danie: das ist lustig, habe vor ein paar Tagen mal frischen Oregano gekauft (zum ersten Mal). Dass es ein natürliches Mittel gegen die ollen Dinger ist, wusste ich nicht, aber dann kaufe ich es definitiv nochmal!

@ Asty: ja, genau, ich denke sogar, ich verteile sie, wenn ich mit einer kontaminierten Sache aus Versehen irgendwo gegenstoße. Da denke ich, sie fallen runter :girl_haha: Am schlimmsten ist es, wenn man aus Versehen gegen ein Kotkügelchen tritt und es irgendwohin schießt. Da sieht man die Kokis schon wieder fliegen.
Sam ist immer noch sehr gut drauf! Der Appetit scheint tatsächlich etwas nachgelassen zu haben, aber ich habe ein Auge drauf. Jetzt ist auch erstmal drei Tage Baycoxpause angesagt. Gestern kam ich mit seinem Lieblingsbrei zum Gehege, da ist er mir entgegengesprungen und auf dem Kopf gelandet :rw: Also fit ist er :good:

Oh bald habt ihr es geschafft :umarm:

Churchill und Monty werden im August 3 Jahre alt. :girl_sigh:

Teddy
13.03.2013, 15:50
@Katharina
Retardon , der Name war anders, aber der Wirkstoff wird es wohl gewesen sein. Kann man auch an anderer Stelle erwähnt finden. Aber auch ähnliche Wirkstoffe aus der Gruppe. Nachteil war, so meine ich mich zu erinnern, daß man das sehr oft geben mußte und lange. Das war immer sehr stressig für die Tiere. Deshalb war ich froh, als ich Appertex bekam.

Katharina
14.03.2013, 01:06
Richtig, Retardon muss man alle 12 Stunden geben, ich meine mindestens eine Woche, es wird aber gut vertragen.

Manche TÄ geben auch Trimethoprim (http://de.wikipedia.org/wiki/Trimethoprim), Handelsnamen stehen im Link.

asty
14.03.2013, 12:37
@ Asty: ja, genau, ich denke sogar, ich verteile sie, wenn ich mit einer kontaminierten Sache aus Versehen irgendwo gegenstoße. Da denke ich, sie fallen runter :girl_haha: Am schlimmsten ist es, wenn man aus Versehen gegen ein Kotkügelchen tritt und es irgendwohin schießt. Da sieht man die Kokis schon wieder fliegen.Noch so ne Verrückte :rollin::rollin:

Kiwi
14.03.2013, 14:51
:D Man kann ja nicht aus seiner Haut :D

Ab wann soll man eigentlich die Kotprobe eineschicken? Direkt nach der letzten Gabe oder nochmal drei Tage später, oder ist es relativ egal?

Er hat gestern schon mal zwei große Päppelspritzen Brei bekommen, die er freiwillig genommen hat. Anders geht es nicht, an ihm ist kaum noch was dran...

Mottchen
14.03.2013, 14:54
ich hab nach der letzten gabe ein abgegeben und dann nochmal drei wochen später:rw: sicherheitshalber

Lena
14.03.2013, 14:55
Ich habe wieder drei Tage gesammelt. Die Viecher werden ja zyklisch ausgeschieden. Deshalb macht man das so. Damit man nicht gerade einen Tag erwischt, wo keine drin waren.

Mottchen
14.03.2013, 14:56
ja drei tage gesammelt hab ich immer

Lena
14.03.2013, 14:57
Das mit der Kontrollprobe nach drei Wochen find ich gut. Dann ists auch sicher :girl_haha:

Mottchen
14.03.2013, 15:02
Das mit der Kontrollprobe nach drei Wochen find ich gut. Dann ists auch sicher :girl_haha:

ich hab mich da immer für paranoid gehalten:rw::girl_haha:

Lena
14.03.2013, 15:12
Naja, das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich habs auch gemacht :rw:

Mottchen
14.03.2013, 15:12
Naja, das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich habs auch gemacht :rw:

:freun::freun:

asty
14.03.2013, 19:00
Direkt nach der letzten Gabe ist glaub ich zu früh, war das nicht irgendwas mit 10 Tagen?

Kiwi
14.03.2013, 20:22
Ich werde auch einige Wochen später lieber nochmal eine einschicken :rw: Die zehn Euro sind jetzt auch noch egal. Bzw. 20, von seiner Partnerin werde ich dann auch direkt eine mitschicken...

Ja, genau Asty, ich meine da auch irgendwas mit 10 Tagen gehört zu haben. Rufe aber einfach nochmal beim TA an. Drei Tage sammeln mache ich dann natürlich auch in jedem Fall wieder :good:

Lena
14.03.2013, 20:23
Du kannst einfach von beiden sammeln und das als eine Probe abgeben. Wenns einer noch hat, hats der andere auch. Behandeln musst du ja sowieso beide.

Kiwi
14.03.2013, 21:51
Mmmmhhh, das würde dann natürlich etwas sparen :rw: Macht ja auch Sinn, da hast du Recht. Danke für den Tipp :kiss:

Kiwi
17.03.2013, 15:58
Lena, hast du damals bei der gemischten Probe von zwei Nins nur den Namen eines Tieres draufgeschrieben? Denn man sieht hier schon, dass es sich um zwei verschiedene Köddel handelt :secret:

Lena
17.03.2013, 19:42
Meiner Tierärztin ist das völlig egal. Solange sie nur 1 Probe untersuchen muss, zahle ich auch nur eine. Wenn ich für einzelne Tiere abgebe, schreibe ich den Namen drauf, damit nichts verwechselt wird. Aber ansonsten ist das doch egal. Du zahlst ja die entstandene Arbeit und nicht die Zusammensetzung der Köttel :girl_haha:

Ich schreibe z.B. drauf Kotprobe 1.3 - 3.3.

Mottchen
17.03.2013, 20:59
Meiner Tierärztin ist das völlig egal. Solange sie nur 1 Probe untersuchen muss, zahle ich auch nur eine. Wenn ich für einzelne Tiere abgebe, schreibe ich den Namen drauf, damit nichts verwechselt wird. Aber ansonsten ist das doch egal. Du zahlst ja die entstandene Arbeit und nicht die Zusammensetzung der Köttel :girl_haha:

Ich schreibe z.B. drauf Kotprobe 1.3 - 3.3.

so mach ich es auch:good:

Kiwi
18.03.2013, 00:01
Okay! :good: Ich wollte die Probe wieder einschicken, aber denen dürfte es dann ja auch egal sein...

Warum reicht es eigentlich (angeblich), nur in der Pause zwischen den beiden Baycoxgaben und danach zu putzen? Kann man denn wirklich davon ausgehen, dass während den Gaben nichts ausgeschieden wird? :hä:

Lena
18.03.2013, 00:59
Ausgeschieden werden die Dinger dann schon, aber ich glaube, man geht davon aus, dass die Tiere sich in dieser Zeit (durch die Medigabe) nicht neu anstecken.

War mir zu heikel :girl_haha:

Mottchen
18.03.2013, 10:51
ich mach die ganz gründliche reinigung, also gehege abdampfen nur in den pausen und nach der letzten gabe, weil baycox ja ein hochwirksames mittel ist, dass die viecher in jedem stadium abtötet. das heißt irgendwann koten die nur noch tote kokis aus.
aber klo und näpfe und köttel auflesen mache ich täglich während der ganzen zeit

asty
18.03.2013, 13:38
Ich hab sofort schon saubergemacht, als die Kokis bekannt waren. Das wär mir sonst zuwieder... die verteil ich ja dann überall weiter hin. Ih, ne ne, ich seh sie schon wieder vor meinen Augen rumtanzen :panic:

Kiwi
18.03.2013, 22:25
@ Lena: aaahhh, ok, ja, jetzt ergibt das Ganze für mich einen Sinn! :girl_haha:

@ Danie und Asty: Ja, ich habe jetzt auch seit der Diagnose einen Tag mal nichts gemacht. An allen anderen Tagen habe ich abgedampft, die Teppiche gekocht, Näpfe sauber etc. Habe aber auch einfach schon am Tag der Diagnose angefangen und nicht erst bis zur Behandlungspause gewartet, da unser Befall ja "hochgradig" ist, und da dachte ich auch: alles, was schon mal weg ist, ist weg :good:

Mottchen
18.03.2013, 22:50
richtig so:freun:

Kiwi
18.03.2013, 23:14
Ich habe meinen Schatz jetzt mal wieder gewogen - er nimmt weiter ab :bc: Jetzt ist er bei 970g! Ich gabe ihm ja jetzt schon zusätzlich zum normalen Gemüse ca. 30-40ml Päppelbrei (gemahlene Haferflocken, Hirse, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Heu), zwischendurch Vitakuller. Was soll ich noch machen? Liegt das nur an den Kokis? Beim Zahnarzt war er erst vor anderthalb Wochen... Da wog er knapp 1005g.

asty
18.03.2013, 23:34
Ich habe meinen Schatz jetzt mal wieder gewogen - er nimmt weiter ab :bc: Jetzt ist er bei 970g! Ich gabe ihm ja jetzt schon zusätzlich zum normalen Gemüse ca. 30-40ml Päppelbrei (gemahlene Haferflocken, Hirse, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Heu), zwischendurch Vitakuller. Was soll ich noch machen? Liegt das nur an den Kokis? Beim Zahnarzt war er erst vor anderthalb Wochen... Da wog er knapp 1005g.Ist die Behandlung schon komplett abgeschlossen? Ich habs jetzt nicht mehr aufm Schirm.
weil wenn nicht, wird das sicher noch von den Folgen der Behandlung sein (Baycox?) :umarm:

Kiwi
18.03.2013, 23:49
Gestern gab es das letzte Mal Baycox.

Einen langsamen Gewichtsverlust gab es über die letzten Wochen sowieso schon, wahrscheinlich aufgrund der Kokis, dem damit einhergehenedem dünnflüssigem Kot (ein paar Mal fast wasserartig), und schlechtem Zahnzustand. Die Zähne wurden jetzt wieder gemacht, er macht wieder normale Köddel (nur alle paar Tage gibt es etwas Matschkot), und er hat auch Hunger! Er bekommt jetzt auch teilweise von seiner Partnerin getrennt Futter, da sie schneller ist, als er. Fit ist er auch. Nur wird er immer dünner :ohje::ohje: Das geht nicht, dass er jetzt auf unter 1kg ist...

Kiwi
19.03.2013, 00:24
Ich habe ihn mir gerade beim Kauen von Petersilie nochmal genau angeschaut. Er kaut wirklich extrem langsam. Die Zahnbehandlung scheint dieses Mal vielleicht nicht den gewünschten Erfolg gebracht zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass er wieder zunehmen würde, wenn er ab jetzt nicht vor allem separat gefüttert wird und ich ihn, wenn es nicht besser wird, nochmal zum Zahn-TA bringe. Wäre dann leider schon wieder eine Narkose...

Hope R.
19.03.2013, 01:53
Kiwi - stetiger Gewichtsverlust kann auch auf E.c. hinweisen; falls es nicht die Zähne sind.

Kiwi
19.03.2013, 04:36
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Die Sache ist nur, dass wir Ende letzten Jahres bereits auf Verdacht auf EC behandelt haben. Das war während der ZF mit seiner Partnerin, er war währenddessen teilweise sehr müde und hat sehr tief geschlafen. Außerdem hatte er da auch wieder einen Matschkotschub, was laut Kotprobe jedoch auch auf Hefen zurückzuführen war. Der Matschkot und das Müdesein war für mich schon Anlass zur Panacur- und Vit-B-Gabe. Das Ganze wäre jetzt ca. 3 Monate her. Ich weiß nicht, wie viel Sinn es macht, wenn er jetzt auf Verdacht wieder Panacur bekommt...

Humannequin
19.03.2013, 06:47
Oh nein. :ohje:
Ich drücke ganz fest die Daumen für Sam, Kiwi. :umarm:

asty
19.03.2013, 11:01
Es kann vielleicht auch sein, dass seine Zähne vom Schleifen noch zu glatt sind und daher nicht richtig kauen kann. Das ist bei Elvis jedes Mal, und letztens bei Tony war es genau so.

Kiwi
12.04.2013, 16:16
Gestern flatterte das Ergebnis der Kontrollprobe ins Haus! Ich hatte unglaublich schiss, den Brief zu öffnen. Nachdem der Befall als "hochgradig" klassifiziert war, war ich sicher, dass wir die Dinger nicht bei der ersten Behandlung unter Kontrolle kriegen würden. Ich rechnete damit, dass es zumindest noch Befall geben würde, wenn vielleicht auch nicht mehr hochgradig. Aber siehe da: nichts! Sie sind weg!

:froehlich: :yeah::music::dancerabbit::peace:

Kann es ja eigentlich kaum glauben... Deswegen gebe ich in ein paar Wochen ajF nochmal eine KP ab. :secret:

Aber das war jetzt schon mal eine tolle Nachricht.

Sam hat auch ETWAS wieder zugenommen. Er wiegt jetzt zumindest wieder über 1kg. Er wird jeden Tag jetzt auch nochmal separat von seiner Freundin gefüttert und ab nähster Woche steht dann sowieso wieder eine Zahnkontrolle an. :girl_sigh:

Kiwi
12.04.2013, 16:37
Ach so, ich hatte übrigens auch einfach auf gut Glück mal auf Giardien testen lassen, den Kot dabei ganz normal per Post an die TiHo Hannover geschickt. Hätte ich für Giardien irgendwie einen Expressversand wählen müssen?

In dem Ergebnis steht jetzt, dass sowohl das Flotationsverfahren, als auch ein sogenanntes Auswanderverfahren nach Baermann krinr Parasitenstadien nachgewiesen haben.

Ist dieses Auswanderverfahren der Giardientest?

asty
12.04.2013, 18:14
das freut mich :froehlich:

wg. den giardien, keine Ahnung :rw:

Mottchen
12.04.2013, 19:11
:froehlich::froehlich:

giardien weiß ich auch nicht:rw: