PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hinterläufe...



abby123
24.02.2013, 20:35
Hallo ihr lieben ,

ich mache mir etwas große sorgen um unser Kaninchen ( 10 Wochen) sie ist eine ganz liebe und ruhige Häsin und sehr zahm ,sie frisst und trinkt normal aber wir vermuten sie hat etwas mit den Hinterläufen.
Wenn sie sitzt spreizt sie ein Beinchen ab und wenn sie läuft fällt uns immer mehr auf das sie Schwierigkeiten hat mit den Beinchen hinten als ob sie nicht genug halt in ihr hinterbeinchen hat.
sie verhält sich sonst völlig "normal"abgesehen das sie seit einigen Tagen nicht mehr die treppe im stall hoch und runter flitzt und meist auf einer Etage sitzen bleibt..
ich habe ein Termin gemacht in der Tierklinik und dienstag fahren wir mit ihr hin.
hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ps.wir haben noch ein bock 12 Wochen der flitzt wesentlich mehr im stall umher und ist aktiver wie die Häsin und die hinterläufe fassen sich viel fester an als bei der Häsin.

Astrid
24.02.2013, 20:57
Könnte eine Muskelschwäche sein. Klingt genau nach dem Problem, das Miró gerade hat. Er spreizt beim Sitzen ein Bein ab und hat vor allem auf glatten Flächen Prbleme, das Bein unter den Körper zu kriegen. Bei ihm kam das ganz plötzlich und die TÄ haben keine Ahnung, was er hat. Derzeit warte ich noch auf den E.c.-Titer. Er hat auch null Muskulatur in den Hinterläufen...

abby123
24.02.2013, 21:02
Vielen Dank für deine Antwort, es passt auf dem Foto und der Beschreibung genau zusammen.
Ich mache mir große Sorgen.
Wurde das Kaninchen geröngt oder bekommt sprach der Tierarzt von einer Operation?

Kiwi
24.02.2013, 21:33
Es erinnert mich auch an meinen Sam. Er hat eine lockere Kniescheibe, wenig Hinterlaufmuskulatur und hatte vor einigen Jahren EC.

Hier ist sein Thread, dort gibt es auf Seite 1 auch Fotos, die mich sehr an Astrids Bilder erinnern:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=83614&highlight=Anabolikum

Bei uns wurde auch das Thema OP angesprochen, also, um die Kniescheibe wieder zu festigen. Allerdings muss man bedenken, dass mein Schatz schon neun ist, und leider Narkosen nicht gut wegsteckt. Wir versuchen es derzeit mit Physiotherapie, sehr viel Bewegung und vor ein paar Tagen hat er auch zum ersten Mal Anabolikum gespritzt bekommen, um die Muskulatur besser aufzubauen.

@ Astrid: wie behandelt ihr denn?

Astrid
24.02.2013, 21:57
Ja, das Bild sieht aus wie bei Miró. Sein Röntgen war aber iO.

Ihm geht's ja allgemein ziemlich schlecht. Hat sehr viel abgenommen, frißt kaum was, hat hohe Leberwerte...ich denk, dass es bei ihm nichts primär orthopädisches ist. Ich muss ihn gerade vor allem päppeln, damit er wieder hoch kommt.

Carmen P.
24.02.2013, 22:17
Ist es vielleicht auch möglich, dass die Kleine sich verletzt hat?
Was ist denn das für eine Treppe? Kann es nicht sein, dass sie ungünstig runtergesprungen ist, oder gefallen?
Ich würde nicht bis Dienstag warten, wenn es mein Tier wäre.

Nach eine andere Frage.
Da die Beiden noch recht jung sind ... ist das Böckchen schon kastriert??
Ansonsten ist Eile geboten.

Ich wünsche Deiner Kleinen gute Besserung.

april
25.02.2013, 11:36
Ja, das Bild sieht aus wie bei Miró. Sein Röntgen war aber iO.

Ihm geht's ja allgemein ziemlich schlecht. Hat sehr viel abgenommen, frißt kaum was, hat hohe Leberwerte...ich denk, dass es bei ihm nichts primär orthopädisches ist. Ich muss ihn gerade vor allem päppeln, damit er wieder hoch kommt.

Gewichtsverlust ist ein starkes Zeichen für E.C.
Aber das Tier der TE ist doch noch jung, da ist E.C. ungewöhnlich. Nicht ausgeschlossen, aber selten.

Friederike
25.02.2013, 12:13
Hm, mein Floppy hatte schlimm Arthrose und saß genauso da aber der war auch 9 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass bei einem so jungen Tier schon Arthrose auftritt.

Astrid
25.02.2013, 12:16
Ja, das Bild sieht aus wie bei Miró. Sein Röntgen war aber iO.

Ihm geht's ja allgemein ziemlich schlecht. Hat sehr viel abgenommen, frißt kaum was, hat hohe Leberwerte...ich denk, dass es bei ihm nichts primär orthopädisches ist. Ich muss ihn gerade vor allem päppeln, damit er wieder hoch kommt.

Gewichtsverlust ist ein starkes Zeichen für E.C.
Aber das Tier der TE ist doch noch jung, da ist E.C. ungewöhnlich. Nicht ausgeschlossen, aber selten.

Ja soweit waren wir per PN auch schon. Ich denke, dass da auf jeden Fall ein Röntgen hinsichtlich Verletzung / angeborene Anomalien gemacht werden sollte und ne körperliche untersuchung sowieso und dann mal schauen...

Miro`s E.c.-Titer steht noch aus. Aber mal davon abgesehen hatte er gestern auch noch (erstmalig) eitrigen Ausfluss aus beiden Augen... Könnte bei ihm auch einfach schmerzbedingt sein. Weiß der Geier...

april
25.02.2013, 12:35
Bedauerlicherweise passen alle Symptome, die Du bisher zu Miro geschrieben hast, nur zu gut zu E.C.: Matschkot, Gewichtsverlust, das Alter, die Leberwerte, das Auge. :ohje:

Astrid
25.02.2013, 13:29
Ja, ist aber schwierig bei ihm. Er hat zudem ein morsches Gebiss mit röntgenologisch chronischer Entzündung im Kiefer, eine eitrige MOE, zuletzt Durchfall bei langfristiger AB-Therapie. AB wurde wegen des Durchfalles abgesetzt und seitdem geht's bergab. Könnte E.c. sein aufgrund des TA-Stresses in letzter zeit oder die Entzündungen im Kiefer sind aufgeflammt nach AB-Ende (er hat unter der AB-Therapie ein besseres Fressverhalten an den Tag gelegt). Die Leberwerte könnten zum Hungern passen (obwohl er schon ne verminderte Proteinsyntheseleistung der Leber hat - Albumin niedrig - d.h. die Leber muss schon nen ordentlichen Schlag weghaben) oder zur Ohrentropfentherapie (cortisonhaltig). Zuguterletzt sind seine Lymphozyten im Keller. Also Immundefekt ? Ach ja, und die Augen an sich sehen schick aus, also keine Eiweißausfällungen, nur der Ausfluss...

Bin derzeit ein ganz ein klein wenig ratlos. :ohje:

Walburga
25.02.2013, 19:35
Bei Jungtieren sollte man auch immer eine genetische Komponente, eine Wachstumsstörung oder eine Stoffwechselerkrankung im Hinterkopf behalten.

Astrid
25.02.2013, 20:20
Ja, ist aber schwierig bei ihm. Er hat zudem ein morsches Gebiss mit röntgenologisch chronischer Entzündung im Kiefer, eine eitrige MOE, zuletzt Durchfall bei langfristiger AB-Therapie. AB wurde wegen des Durchfalles abgesetzt und seitdem geht's bergab. Könnte E.c. sein aufgrund des TA-Stresses in letzter zeit oder die Entzündungen im Kiefer sind aufgeflammt nach AB-Ende (er hat unter der AB-Therapie ein besseres Fressverhalten an den Tag gelegt). Die Leberwerte könnten zum Hungern passen (obwohl er schon ne verminderte Proteinsyntheseleistung der Leber hat - Albumin niedrig - d.h. die Leber muss schon nen ordentlichen Schlag weghaben) oder zur Ohrentropfentherapie (cortisonhaltig). Zuguterletzt sind seine Lymphozyten im Keller. Also Immundefekt ? Ach ja, und die Augen an sich sehen schick aus, also keine Eiweißausfällungen, nur der Ausfluss...

Bin derzeit ein ganz ein klein wenig ratlos. :ohje:

Sein E.c.-Titer ist bei null...

april
25.02.2013, 20:22
Sein E.c.-Titer ist bei null...

Open and shut case. Ich liebe einfache Probleme. Das ist gut und hilft trotzdem nicht weiter. :ohje:

Walburga
25.02.2013, 20:55
Ja, ist aber schwierig bei ihm. Er hat zudem ein morsches Gebiss mit röntgenologisch chronischer Entzündung im Kiefer, eine eitrige MOE, zuletzt Durchfall bei langfristiger AB-Therapie. AB wurde wegen des Durchfalles abgesetzt und seitdem geht's bergab. Könnte E.c. sein aufgrund des TA-Stresses in letzter zeit oder die Entzündungen im Kiefer sind aufgeflammt nach AB-Ende (er hat unter der AB-Therapie ein besseres Fressverhalten an den Tag gelegt). Die Leberwerte könnten zum Hungern passen (obwohl er schon ne verminderte Proteinsyntheseleistung der Leber hat - Albumin niedrig - d.h. die Leber muss schon nen ordentlichen Schlag weghaben) oder zur Ohrentropfentherapie (cortisonhaltig). Zuguterletzt sind seine Lymphozyten im Keller. Also Immundefekt ? Ach ja, und die Augen an sich sehen schick aus, also keine Eiweißausfällungen, nur der Ausfluss...

Bin derzeit ein ganz ein klein wenig ratlos. :ohje:

Sein E.c.-Titer ist bei null...

Ich denk nur laut: Eine Gallengangskokzidiose kann sehr stark zehren, ist kaum nachweißbar und führt zu allgemeiner Schwäche und irgendwann geht das Immunsystem in die Knie. Ein Lebertumor oder ein Lymphom wurde wahrscheinlich ausgeschlossen?

Friederike
25.02.2013, 21:03
Ja, ist aber schwierig bei ihm. Er hat zudem ein morsches Gebiss mit röntgenologisch chronischer Entzündung im Kiefer, eine eitrige MOE, zuletzt Durchfall bei langfristiger AB-Therapie. AB wurde wegen des Durchfalles abgesetzt und seitdem geht's bergab. Könnte E.c. sein aufgrund des TA-Stresses in letzter zeit oder die Entzündungen im Kiefer sind aufgeflammt nach AB-Ende (er hat unter der AB-Therapie ein besseres Fressverhalten an den Tag gelegt). Die Leberwerte könnten zum Hungern passen (obwohl er schon ne verminderte Proteinsyntheseleistung der Leber hat - Albumin niedrig - d.h. die Leber muss schon nen ordentlichen Schlag weghaben) oder zur Ohrentropfentherapie (cortisonhaltig). Zuguterletzt sind seine Lymphozyten im Keller. Also Immundefekt ? Ach ja, und die Augen an sich sehen schick aus, also keine Eiweißausfällungen, nur der Ausfluss...

Bin derzeit ein ganz ein klein wenig ratlos. :ohje:

Sein E.c.-Titer ist bei null...

Meine Hasel hatte einen Titer von 1:16 und hatte trotzdem Symptome (torkeln, Kopfschiefhaltung, grottige Nierenwerte und Anämie). Die E.C. Behandlung hat super angeschlagen und nach einigen Wochen waren die Beschwerden weg.

Astrid
25.02.2013, 21:16
Ja, ist aber schwierig bei ihm. Er hat zudem ein morsches Gebiss mit röntgenologisch chronischer Entzündung im Kiefer, eine eitrige MOE, zuletzt Durchfall bei langfristiger AB-Therapie. AB wurde wegen des Durchfalles abgesetzt und seitdem geht's bergab. Könnte E.c. sein aufgrund des TA-Stresses in letzter zeit oder die Entzündungen im Kiefer sind aufgeflammt nach AB-Ende (er hat unter der AB-Therapie ein besseres Fressverhalten an den Tag gelegt). Die Leberwerte könnten zum Hungern passen (obwohl er schon ne verminderte Proteinsyntheseleistung der Leber hat - Albumin niedrig - d.h. die Leber muss schon nen ordentlichen Schlag weghaben) oder zur Ohrentropfentherapie (cortisonhaltig). Zuguterletzt sind seine Lymphozyten im Keller. Also Immundefekt ? Ach ja, und die Augen an sich sehen schick aus, also keine Eiweißausfällungen, nur der Ausfluss...

Bin derzeit ein ganz ein klein wenig ratlos. :ohje:

Sein E.c.-Titer ist bei null...

Ich denk nur laut: Eine Gallengangskokzidiose kann sehr stark zehren, ist kaum nachweißbar und führt zu allgemeiner Schwäche und irgendwann geht das Immunsystem in die Knie. Ein Lebertumor oder ein Lymphom wurde wahrscheinlich ausgeschlossen?

Wir haben bisher keinen Ultraschall gemacht, nur ein Röntgen mit Becken und eben halbem Abdomen. Seine Kotprobe damals war blande. Ich behalts aber mal im Hinterkopf, falls es nicht besser wird. Danke für Deinen Beitrag, da hab ich nicht dran gedacht. :flower:

@Rike Seine Nierenwerte sind i.O.. Allerdings kann sich E.c. ja an diversen Organen manifestieren... Ich werd das auch auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Kann ja nicht sein, dass er auf einmal so schief läuft...

War heute nochmal beim Doc und wir haben beschlossen, das Ohr erstmal Ohr sein zu lassen und auf das Abstrichergebnis zu warten. Bis dahin heißt es zufüttern (wobei er gerade schon einen halben Rosenkohl in Sicherheit gebracht hat :love:) und was für die Leber tun.

@Rike

abby123
26.02.2013, 20:46
nabend ihr lieben, wir kommen gerade aus der Tierklinik unsere kleine junge Häsin , hat leider eine fehlstellung der Wirbelsäule von Geburt an...

Astrid
26.02.2013, 21:07
nabend ihr lieben, wir kommen gerade aus der Tierklinik unsere kleine junge Häsin , hat leider eine fehlstellung der Wirbelsäule von Geburt an...

Ach Mensch, also kann man nichts machen ? Wie ist denn die Prognose ? Meint der Arzt, dass es schlimmer werden kann ?

abby123
26.02.2013, 21:11
Ja also wir müssen langsam weiter sehen aber bisher soweit sehr gut..
sie frisst und nimmt am leben teil , es geht ihr soweit gut nur sie wird wie andere Kaninchen nie richtig viel flitzen und hacken schlagen können..

Birgit
26.02.2013, 21:20
och mensch, das ist ja doof :ohje:

das mit dem herumflitzen ist ja nicht soooo schlimm. man kann es ihr ja dennoch alles leicht und für sie einfach herrichten.
ich würde zu allererst ihr zuhause so gestalten, daß sie alles problemlos erreichen kann und evtl auf treppen verzichten und etagen oder ähnliches so ausstaffieren, daß sie überall hinkommen kann.
zb. alles so herrichten, daß es nur minimale hürden sind....also alles was hoch ist und einen hohen neigungswinkel hat entfernen, damit sie nirgendwo herunterfallen, hängenbleiben und sich verletzen kann.

am besten wäre es, einfach einige qm mit gehegeelementen einzäunen wo sie ebenerdig genügend abwechslung haben. eine käfigunterschale als klo. evtl sogar einen einstieg einschneiden, damit sie nicht hüpfen muß. aber das nur im extremfall. ich denke einen kleinen hopser wird sie schaffen, oder :ohje:

ihr habt ja einen doppelstockstall ..... das ist für die süße natürlich doof. wenn ihr partner da hoch flitzt und sie selbst nicht hinterherkommt :heulh:

aber es gibt so viel möglichkeiten es interessant und abwechslungsreich einzurichten.:umarm:, damit sie es einfacher hat.

abby123
26.02.2013, 21:26
Vielen Dank für die freundliche Antwort,selbstverständlich werden wir das wieder umbauen so das sie Problem los mit ihren Freund spaß hat und ihr alles so angenehm wie möglich gestalten können.
Ich bin etwas besorgt und hoffe das es sich nicht verschlechtert so wenn sie älter wird und sie befindet sich mitten im Wachstum.
Sie ist soo eine liebe aber ruhige Häsin, lässt sich gerne anfassen und zutraulich aber tut mir soo leid..:bc:

Birgit
26.02.2013, 21:45
mach dir keine sorgen :umarm:...aber was sag ich...sorgen macht man sich immer und sowieso :ohje:

so etwas kann man ganz sicher homöopathisch gut und erfolgreich unterstützen.

kennst du eine gute thp ?

Astrid
26.02.2013, 21:46
Wie soll man eine angeborene Fehlstellung homöopathisch unterstützen ? :hä:

abby123
26.02.2013, 21:57
Nein , also es ist angeboren,sie hat keine schmerzen dadurch und ist quirlig aber sie ist eben ruhiger als "normal gesunde" kaninchen und wird nie richtig toben können..
Aber der Tierarzt sagt wir lassen das so weiter laufen und behalten es im Auge und sollen regelmäßig ins die Tierpraxis kommen.

Birgit
26.02.2013, 22:00
nicht für die fehlstellung ansich, sondern für die muskeln, nerven, usw...gerade wegen der ungewöhnlichen haltung, stellungen oder positionen, weil dadurch andere körperteile überbeansprucht werden ung ggfl. dann probleme auftreten können.

Finchen im Herzen
26.02.2013, 22:03
Alles Gute für die kleine Maus! Hast Du vielleicht ein Foto von ihr? :rw:

abby123
26.02.2013, 22:10
Danke :umarm:
Hier ist die kleine Maus..

Finchen im Herzen
26.02.2013, 22:12
:herz::herz::herz: Genau mein Beuteschema!!! :rw:

Birgit
26.02.2013, 22:13
was für eine wunderschöne süße kleine maus....:herz::herz::herz:

abby123
26.02.2013, 22:20
Jaaa sie ist auch eine wunderbare Häsin , so lieb und neugierig und liebt es gestreichelt zu werden und echt ein Goldstück ..
Das hat sie nicht verdient so eingeschränkt zu sein.. :sad1:

Carmen P.
27.02.2013, 00:41
Das tut mir sehr leid. :ohje:
Aber wenn Du das Gehege für sie umbaust, wirst Du sehen, wieviel Lebensfreude auch ein "bodenständiges" Kaninchen haben kann. *g*
Ich wünsche Deiner kleinen wunderschönen Maus alles Gute. :herz:

Nikamort
27.02.2013, 20:40
Ahhh ein weißohr :-) Ich liebe weißohren. Barney Jacques und der penny sind auch weißohren :-)
Oh man ich wünsch dir ganz viel Kraft dass du das alles mit der kleinen durchstehst. Und wer weiß sie ist jung und vll verwächst sich das auch noch ein bisschen ;-)

Astrid
27.02.2013, 21:09
Ein bildhübsches Tierchen. :love: