Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuanschaffung eines Pärchens
 
 
Hallo,
letzten Mittwoch haben wir unseren Rocky verloren. Da wir die Lücke vermutlich füllen wollen, halten wir allmählich Ausschau nach Folgetieren. Es sollen in jedem Fall zwei Kaninchen sein.
Nun waren wir heute in einem Tierheim und haben uns einen Überblick verschafft. Neben etablierten und vergesellschafteten Tieren gibt es ein paar Neuzugänge, die sich noch in Quarantäne befinden. Die Kaninchen werden alle ausschließlich in Außenhaltung gehalten, auch die Neuzugänge, bei denen unklar ist, ob diese nicht ursprünglich aus der Innenhaltung kommen. Viele sind Fundtiere und habe ein dünnes Fell.
Nun haben wir zwei Kaninchen in die engere Wahl genommen. Sie sollen in Kürze gecheckt und vergesellschaftet werden. Allerdings frage ich mich, wenn die Vorgeschichte nicht klar ist, vermutlich einige Tiere aus der Innehaltung kommen, ist es ok, diese dann sofort bei diesen eisigen Temperaturen in Außenhaltung zu belassen ?  
LG
Lilli
Mottchen
24.02.2013, 18:36
tiere aus innenhaltung kannst du jetzt nicht raussetzen, die haben nicht genügend winterfell
Das dachte ich mir. Wir haben ein Häsin in der engeren Wahl, sie ist ein Fundtier, soll in Kürze gecheckt und vergesellschaftet werden. Ich frage mich allerdings, ob sie diesen Temperaturen gewachsen ist. Man hat uns versichert, dass das kein Problem sei.
Zum besseren Verständnis: Wir suchen Kaninchen für die Innenhaltung, jetzt sind sie für den Übergang im Heim in Außenhaltung. Es ist unklar ist, ob sie ursprünglich aus der Innenhaltung kommen. Das könnte dazu beitragen, dass diese Tiere sich erkälten bzw. erkranken.
andreahase
24.02.2013, 18:54
Hm diese antwort finde ich verantwortungslos.wenn man kein risiko eingehen möchte würde ich warten bis April  mindestens.:wink1:
andreahase
24.02.2013, 18:55
Hat sich überschnitten Sorry
Es geht ja nicht nur ums Risiko, sondern ob dieses Heim eine adäquate Auffangstation für Kaninchen ist. Mir ist das aufgefallen und ich möchte es hier veröffentlichen.
Also jetzt von Innen nach draußen ist wohl der sichere Tod für die Tiere.Das ist ja dasselbe,als wenn wir jetzt nur mit t-shirt und dünner Hose draußen zelten würden...
Habt ihr jetzt im Moment Innenhaltung oder Außenhaltung?hab das irgendwie nicht rausgelesen sorry
Wir suchen für die Innenhaltung.
Das Tierheim nimmt Neuzugänge, egal ob aus Außen oder Innen, NUR in Außenhaltung auf. Die Drahtkäfige sind mit Stroh befüllt, eine Decke darüber. Wenn die Quarantäne beendet ist, werden sie in Gruppen draußen integriert. 
Mir geht es darum, ob es vom Tierheim korrekt ist, Neuzugänge in die Kälte zu stellen !, Ist das ok wie sie da agieren oder eher inkompetent !
Nein, das ist nicht korrekt das zu tun.
Wahrscheinlich haben sie innen gar keinen Platz. 
Dennoch ist es gut, gerade aus so einem TH Tiere aufzunehmen. 
Die, die ihr euch ausgesucht habt, würde ich dann ziemlich schnell holen. TA Check könnt ihr auch selbst machen, die ZF auch.
Sie haben gar keine Innenhaltung, NUR Außenhaltung, auch die Neuzugänge. Ich finde das grenzwertig und frage Euch, was Ihr dazu sagt ? Was soll ich denn nun tun ?
jackylyn
24.02.2013, 19:46
Das Tierheim nimmt Neuzugänge, egal ob aus Außen oder Innen, NUR in Außenhaltung auf. Die Drahtkäfige sind mit Stroh befüllt, eine Decke darüber. Wenn die Quarantäne beendet ist, werden sie in Gruppen draußen integriert. 
Herrje, aer Überdacht und vor Wind geschützt sind sie wenigstens oder ist da wirklich nur so ein Drahtkäfig mit Decke drauf? :ohn:
Die Neuzugänge sind überdacht, aber dennoch im Außen/Kalten, in Drahtkäfigen, mit Stroh darin und einer Decke halb darüber.  Die Etablierten, sprich diejenigen, die bereits vergesellschaftet sind, befinde sich in Gruppen mit ausreichend Platz. Die können sich sicher gegenseitig wärmen und sind Außenhaltung gewöhnt.
Die beiden, die uns interessieren, sind noch getrennt und wir sollen uns in zwei Wochen melden, wenn der Tierarztcheck absolviert und die Vergesellschaftung geglückt sind. Denn ob die beiden zueinander passen, ist unklar. Sie stehen jetzt in zwei Käfigen nebeneinander und beschnuppern sich, wobei die Häsin auf mich sehr still und autistisch wirkt.
Und einzeln werden die beiden nicht abgegeben?
Wir müssten dann einen Partner suchen - so stehen direkt zwei nebeneinander /Käfige nah beisammen. Und das männliche Tier ist recht interessiert, während SIE ziemlich traumatisiert wirkt. Ich würde SIE auch gern "retten".
Jedes Tier hat eine Geschichte, aber SIE ist bei dieser Kälte draußen gefunden worden, da fällt mir nichts mehr ein, das ist grausam.
Katja F.
24.02.2013, 20:06
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen! Meine Tiere leben zwar in Außenhaltung, aber sie wurden im Frühjahr rausgesetzt und haben sich an die Temperaturen gewöhnt! Jetzt ist es definitiv zu kalt dafür! 
Vielleicht könnt ihr mit den Leuten im TH reden und ihnen sagen, das ihr den TA-Check selber übernehmen würdet. So könntet ihr die Kaninchen vielleicht schon eher zu Euch nehmen. 
Sind es eigentlich zwei Weibchen oder ein Päarchen? Ist das Böckchen denn schon kastriert? Wenn es ein Päarchen ist. Sorry, wenn ich die Infos vielleicht überlesen habe! :rw:
SIE ist eine Sie, das schrieb ich bereits, er ist kastriert, sie sind noch kein Pärchen, sollen aber in Kürze in die Gruppe.
Ich verstehe nicht so ganz, warum ihr Sienicht einzeln und Ihn nicht einzeln nehmen könnt und dann zuhause nach TA Check die VG machen könnt. :girl_sigh:
Trauen die euch das nicht zu?
Wir haben das so nicht thematisiert. Es ist die Rede von Quarantäne,  sie sind Fundtiere und Neuzugänge, dann Vergesellschaftung, um sie, wenn es passt, evtl. abzuholen. Natürlich kann man uns das zutrauen.
Was, wenn die beiden nicht zueinander passen ?
Abgesehen davon, Tierheime haben da so ihre Bestimmungen und Vorschriften, anders wäre es, wenn ich mir Kaninchen aus einem stinknormalen Zoocenter/Baumarkt holen würde.
Was, wenn die beiden nicht zueinander passen ?
 
Auch wenn das TH die VG macht und sie miteinander können, ist das keine Garantie. Denn sie werden es ja nicht sehr lange testen. Bis eine VG durch ist, kann es u.U. auch mal einige Wochen dauern. Manchmal kracht es erst nach einer Woche. 
Ist alles ein "kann", muss nicht.
Rabea G.
24.02.2013, 21:12
Wir haben das so nicht thematisiert. Es ist die Rede von Quarantäne,  sie sind Fundtiere und Neuzugänge, dann Vergesellschaftung, um sie, wenn es passt, evtl. abzuholen. Natürlich kann man uns das zutrauen.
Was, wenn die beiden nicht zueinander passen ?
 
Das TH nennt tatsächlich eine Haltung in Drahtkäfigen nebeneinander Quarantäne? 
Na bravo :girl_sigh: super Quarantäne. Da können sie die Tiere auch direkt vergesellschaften.
Es geht ja nicht nur ums Risiko, sondern ob dieses Heim eine adäquate Auffangstation für Kaninchen ist. Mir ist das aufgefallen und ich möchte es hier veröffentlichen.
 
Ich finde es von einem TH unverantwortlich, Kaninchen, bei denen es nicht eindeutig geklärt ist, ob sie aus Innen- oder Außenhaltug stammen, einfach nach Außen zu setzen. Ich finde deine Bedenken toll :umarm: Die armen Kaninchen, die jetzt dort frieren müssen :heulh:
Ob du das TH hier nennen darfst, kann ich nicht beantworten, obwohl in vielen Threads gesagt wird: das TH ist nicht gut ... vielleicht beantwortet die Frage ein Mod. Es wäre gut, bei diesem TH mal anzuklopfen .... oder?
Lilli magst du mir eventuell per PN schreiben, um welches TH es sic handelt? 
Vielleicht könnte ein Aktiver dann dort mal schauen, ob Beratung und/oder Hilfe gewünscht ist.
Katharina
24.02.2013, 22:39
Ist das ein kommunales TH oder ein Verein? Oder eine private Notstation?
Ich werde morgen nochmal nachfragen, wie es um die beiden steht, ob wir alles Weitere beschleunigen können. Halte Euch auf dem Laufenden....hoffe, wir bekommen die beiden.
...trotz allem denke ich, das ein "Aktiver" da sicher mal vorbeisehen sollte. 
Es ist immer wieder das Gleiche, schaut man sich in Heimen um, wird man auf oft defizitäre Zustände gestoßen und woher weiß ich, ob die beiden nicht schon krank sind, bedingt durch die Kälte. 
Ich meld mich morgen, wenn ich mehr weiß....
Bis dahin liebe Grüße
Lilli
Es wäre gut, bei diesem TH mal anzuklopfen .... oder?
 
Ja, das wäre wichtig. Lilli, teilst du uns das TH noch mit? Das ist wirklich heftig, wenn die Innentiere einfach nach außen gesetzt werden :ohje:.
hallo lilli,
das pärchen welches du nun bei dir aufgenommen hast, ist demnach nicht dieses hier (die nebeneinander stehen), oder ? 
sind die beiden (die du jetzt genommen hast) denn auch aus dem von dir hier beschriebenden tierheim ?
mir geht das einfach nicht aus dem kopf, wie die (innen-)kaninchen außen gehalten bzw. einfach zusammengestellt werden in drahtkäfigen :bc:
ist da nun schon jmd. dran bzw. hat schon jemand info von dir bekommen, welches th es ist, lilli ?
das geht m.e. überhaupt nicht. ich möchte gar nicht wissen wie viel innentiere, die im winter abgegeben werden, dadurch sterben oder sich schwer erkälten.
das ist doch absolut grob fahrlässig :ohje:
Unser neues Paar ist aus einem anderen Heim.
Den Namen des Heims, um das es geht, nenne ich euch gerne per PN. Bitte schreibt mich an.
Ich hatte sofort ein schlechtes Gefühl, als ich bei der Besichtigung die Tiere dort sitzen sah. Die können sich rein theoretisch nur erkälten. Was ich seltsam finde, dort sind doch auch immer wieder Veterinäre, interessiert die das nicht die Bohne ?
julia hat dich ja bereits um eine pn bzgl. des namens gebeten :umarm:.
dann schreib ihr doch bitte den namen des th.
da sollte man nämlich wirklich nachhaken :ohje:
Eine PN an Julia ist unterwegs. Haltet mich bitte auf dem Laufenden,
LG Lilli
Danke für die PN. :umarm:
Wir haben dieses Jahr sogar einen Infostand dort und werden da sicherlich einige Infos "loswerden". Ich kümmere mich aber auch darum, dass wir vorher schon einmal schauen, ob Hilfe und/oder Infos gewünscht sind.
das ist ja schon mal gut.
viele th sind ja nicht gerade versiert, was die kaninchenhaltung oder vermittlung angeht.
aber sämtliche kaninchen grundsätzlich in außenhaltung setzen...egal ob sommer oder winter, und dann noch in drahtkäfigen ohne quarantäne nebeneinander,....das geht gar nicht :bc:
bunny-in
28.02.2013, 15:49
Mich überrascht das nicht wirklich, ohne zu wissen um welches TH es geht. 
Im bayrischen Raum gibts solche Zustände ebenso.....nur werden die Räume nicht gezeigt und nicht betreten. Aber leider sind sie da! Quarantäne in Käfig nebeneinander, gestapelt teilweise übereinander. Zum Glück habe ich nie Fotos gesehen, doch die Berichterstatter empfand ich als sehr vertrauenswürdig. 
Ich kann nur beten, dass sich diese Zustände mittlerweile geändert haben.
Das von mir besagte Heim macht ansonsten keinen schlechten Eindruck, alle anderen Tiere scheinen gut versorgt. Vielleicht sind sie einfach mit der Menge an Tieren überfordert - und täglich werden es mehr.
Ich hoffe, dass Ihr etwas für die Kaninchen erreichen könnt, drücke die Daumen. 
LG
Lilli
Ach ja noch etwas, als ich dort war, waren es exakt 5 Tiere (darunter ein Meerschweinchen) in Quarantäne, bin gespannt, ob sie dort immer noch stehen....das wäre bei den Temperaturen ein Hammer...
ein meerschweinchen draußen ?:panic: und dann alleine ?
ich bin fassungslos.
unser th ist auch absolut zum schreien schlecht.
hier werden auch die kaninchen und nager in käfigen gestapelt...und auch nebeneinander....im flur, im eingang, in der ma-küche...überall wo platz ist, aber doch nicht draußen :bc:
soviel verstand sollte doch vorhanden sein.:arg:
Hallo,
nun haben sich meine beiden Neuzugänge eingelebt, was bisher keine größeren Probleme bedeutete. Sie sind nun 12 Tage hier, bekommen genug Auslauf, den ich nun allmählich weiter steigere. Gestern hatten sie zum ersten Mal Auslauf in der gesamten Wohnung, den sie sichtlich genossen haben mit Sprüngen und Hakenschlagen (sie kennen absolut keinen Auslauf).
Allerdings stelle ich bei dem Bock fest, dass er offensichtlich Verdauungsprobleme entwickelt. Ich weiß nur sehr oberflächlich, was sie bei den Vorbesitzern und im Heim an Nahrung erhalten haben: Trockenfutter und trockenes Brot, möglicherweise wenig hochwertiges Grünfutter.
Die Häsin ist fit, kommt mit der neuen Ernährung gut zurecht, die sich wie folgt zusammensetzt: Fenchel, Möhren, Endivie, Feldsalat, Basilikum, Petersilienwurzel, keinen Kohl, da dieser evtl. bläht. Und das alles in kleinen, eingeteilten Rationen über den Tag zur Eingewöhnung. Dazu Heu zur freien Verfügung und hin und wieder getreidefreies Trockenfutter, welches ich nach und nach einstellen möchte (vermutlich sind sie Trockenf. gewöhnt).
Anfangs lief es ganz gut, jetzt futtert der Bock eher mäkelig und hat zeitweise weichen Kot, bisher waren die Köttel jedoch normal. Außerdem ist er sehr sensibel, habe ihn heute Morgen hoch genommen, um mir die Analregion anzusehen, er reagierte  höchst gestresst, bekommt sofort Hechel/-Schnappatmung und Herzrasen. 
Demnächst werde ich ihn wohl mal durchchecken lassen, allerdings habe ich Bedenken, dass er den Stress gut übersteht, da er sich so immens aufregt. 
Mir kommt es so vor, als hätte der Bock trotz der positiven Umstellung ein Problem/Stress, einerseits mit der nun zunehmenden Bewegung, andererseits mit der Ernährung. Generell ist er eher übergewichtig, was sich tendenziell aber regulieren wird.
Habt Ihr noch einen Tipp für mich ?
LG Lilly
Katharina
09.03.2013, 13:31
Hattest du keine Kotprobe untersuchen lassen? Denn falls sie Darmparasiten haben, was ich mir vorstellen könnte, solltest du ihnen noch keinen Auslauf geben, es sei denn du möchtest deine ganze Wohnung desinfizieren.
Demnächst werde ich ihn wohl mal durchchecken lassen, allerdings habe ich Bedenken, dass er den Stress gut übersteht, da er sich so immens aufregt. 
Das ist bei mir immer das Erste was ich mache. Die Aufregung könnte auch eine organische Ursache haben, daher stelle ich meine Neuzugänge immer so schnell wie möglich einem TA vor. In der Regel nach 3 Tagen, denn das ist der Zeitraum, über den man Kot für die Kotprobe sammeln soll.
Wegen der Futterumstellung: Frische und getrocknete Kräuter, Heu und Möhren sind bei mir der Start. Neue Sorten kommen nach und nach hinzu, wenn der TA-Check durch ist. Leider kenne ich diese Probleme von Tieren aus ähnlicher Haltung gut und wünsche euch alles Gute. :umarm:
Kuragari
10.03.2013, 13:54
Ich würde den Salat weglassen, der ist bestimmt gespritzt und das verträgt er nicht...
Ich verfüttere nur Biosalate. Im Moment hat sich die Verdauung wieder reguliert und heute Nachmittag lassen wir die beiden vom TA durchchecken, ist sowieso ratsam, da sie aus dem Heim kommen. 
LG Lilli
Wir haben die beiden untersuchen lassen, Kotprobe ok, Zähne ebenfalls, allerdings rät mir der TA zu einer prophylaktischen Kastration der Häsin, da weibliche Kaninchen generell zu Tumoren bzw. Veränderungen der Gebärmutter neigen.
Sie ist superfit und ich mag ihr solch einen Eingriff derzeit nicht zumuten. Muss mir dazu Gedanken machen. Jetzt möchte ich die zwei erstmal in Ruhe "genießen", da wir in der Vergangenheit sehr viel Kummer mit Rocky (Vorgänger) hatten....
LG Lilli
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.