PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?



Kiwi
21.02.2013, 20:51
Hallo ihr Lieben,

mein Neunjähriger Sam hat die Hitze im Sommer noch nie gut weggesteckt, letztes Jahr war es aber zimlich schlimm. Er hat im Grunde mehrere Wochen am Stück flach wie eine Briefmarke da gelegen und schnell geatmet. Man merkte richtig, dass er am liebsten aus seiner Haut gefahren wäre. Obwohl ich ein ähnliches Verhalten schon von vorangegangenen Sommern kannte, habe ich ihn natürlich durchchecken lassen (inkl. Herz-US). Als der Sommer verging und es wieder kühler wurde, normalisierte sich sein Zustand wieder.
Ich muss sagen, dass ich große Angst um ihn hatte. Die herkömmlichen Hilfsmittel (Kühlakkus im Gehege verteilen, feuchte Handtücher aushängen, Ventilator) haben da leider nicht viel geholfen. Schlussendlich war es in dem Zimmer nicht nur weiterhin super warm, sondern dazu auch noch feucht, aufgrund der feuchten Handtücher und Teppiche, also quasi wie im Tropenhaus.

Leider ist unsere Wohnung extrem schlecht isoliert.

Es ist zwar noch etwas hin bis zum Sommer, aber ich möchte schon jetzt mit der Planung anfangen, was ich tun könnte, denn der nächste Sommer kommt bestimmt und - so blöd es sich vielleicht auch anhört - ich habe Angst, dass er eine Hitzeperiode nicht nochmal übersteht.

Die einzige Lösung, auf die ich komme, ist die Anschaffung einer Klimaanlage. Aber auch diese Idee hat Nachteile: mobile Geräte haben einen Abluftschlauch, der nach draußen führen muss. Das bedeutet, dass das Fenster dauerhaft gekippt sein muss, damit der Schlauch raushägen kann. Dadurch können natürlich gut Fliegen hereinkommen. Sam neigt zu Matschkot - schlechte Kombination. Ein Mückennetz um den Schlauch zu ziehen, könnte insofern schlecht sein, als dass der Schlauch wohl sehr warm werden soll. Außerdem ist dieser Schlauch so kurz, dass das Gerät direkt unter dem Fenster stehen muss, was bei uns heißt, direkt neben dem Gehege. Da es aber auch laut ist, ist hier der nächste Nachteil für die Tiere erreicht.

Habt ihr vielleicht noch Anregungen oder Tipps?

Simmi14
21.02.2013, 22:35
Ich hatte mir schlussendlich sowas dazu gekauft (gibt es auch für Dachfenster, war bei mir immerhin wirklich regenfest vom Stoff her, aber am Klettverschluss kann Wasser reinlaufen):
http://www.ebay.de/itm/HotAiRStop-mobiles-Klimagerat-Abluftschlauch-/251135841434?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Heiz_Klimager%C3%A4te_PM&hash=item3a78dcd49a

In meiner Dachwohnung waren es 35 Grad, im Ka-Zi dann 26-28 je nach Tageszeit. Tiefer ging es bei mir nicht runter, da ich nachts abgeschaltet habe wegen der Mega-Lautstärke des Klimageräts. Schau Dir beim Kauf auf jeden Fall an, wie laut das Teil wird unter Volllast! :flower:

Lunaco
21.02.2013, 22:39
Das kann ich bestätigen. Ich hatte mir damals in meiner DG-Wohnung auch ein Klimagerät gekauft für meine Tiere. Aber das Teil war so was von laut. Telefonieren etc. war damit gar nicht möglich.
Gibt es nicht Verlängerungsschläuche für solche Klimaanlagen? Ich meine das mal gehört zu haben. Das Beste wäre natürlich mit einem Loch in der Scheibe, aber sofern das eine Mietwohnung ist, ist das so eine Sache.

Hasenpappa
21.02.2013, 23:02
Leider gibt es nicht viel möglichkeiten. Du kannst die Außenwand mit Styropor wo eine Alubeschichtung drauf ist an die Außenwand kleben.

Zum Thema Klimaanlage:
Sie sind laut, es ist schon schwer ein Gerät zu bekommen, was unter 40db Schallpegel läuft. Es gibt zwar sogenannte Kombigeräte, die auch gleichzeitig die Raumfeuchte regulieren, der Nachteil, du hast dadurch einen hohen Stomverbrauch. Etwa 2.5 Kw/h.
Ich kenne deine Räumlichkeiten nicht, kannst du das Hasenzimmer nicht zur Nordseite einrichten.

Was die beste Lösung ist, so blöd es sich vieleicht auch anhört, solltest du dir eine Neue Wohnung suchen.

LG

NicoleK
21.02.2013, 23:02
Wäre Keller eine Alternative?

Hasenpappa
21.02.2013, 23:03
Wäre Keller eine Alternative?

Keller wäre schön, wenn dort auch genug Tageslicht einfällt. Künstliches Licht ist nicht so gut für die Augen. Das mögen wir als Menschen ja auch nicht.

Kiwi
21.02.2013, 23:05
Danke für eure Antworten!

Dieser "Mantel" von Ebay ist ja klasse, das wäre auf jeden Fall was! Toll! Ein Loch in der Scheibe geht leider wirklich nicht in der Mietwohnung... Selbst so ein Splitgerät ist schlecht. Dabei käme ja dann ein Teil fest montiert an die Außenwand. Diese Geräte sollen leiser und effektiver sein.

Wir haben zwar keine Dachgeschosswohnung, aber im Sommer wird das Zimmer ca. 28°C warm. Bei Amazon habe ich schon einige Rezensionen gelesen, und die Lautstärke wurde natürlich immer wieder thematisiert. Die teuersten Geräte sind wohl auch mittlerweile etwas leiser, aber rauschen natürlich immer noch. Und was es wohl mit den Tieren macht, wenn sie dauerhaft "berauscht" werden... :ohje: Könnte ja ein Stressfaktor sein.

Es gibt Verlängerungsschläuche, aber dadurch wird der Schlauch leider nicht lang, nur etwas länger. Ihr müsst euch vorstellen, dass das Gehege direkt am Fenster ist, an der gegenüberliegenden Seite ist die Tür. Am liebsten wäre mir, wenn das Gerät in der Nähe der Tür stehen könnte, also möglichst weit weg vom Gehege, aber so einen langen Schlauch gibt es leider nicht...

Lunaco
21.02.2013, 23:11
Oder Du nimmst mehrere Schläuche und steckst diese ineinander und dann diesen Mantel von Ebay. Klar, laut wird es trotzdem noch sein. Echt zu dumm, dass diese Geräte so laut sind. Das hat mich damals auch geärgert.

Kiwi
21.02.2013, 23:16
Der Keller ist mir zwar auch schon in den Sinn gekommen, allerdings ist er ein dunkles Loch (fast kein Tageslicht), und es gibt dort Ratten, da dort auch die Mülltonnen des Hauses stehen. Nein, da würden sie sich sonst was holen ;) Auch an Ausziehen habe ich tatsächlich gedacht. Die Sache ist dabei nur die: aufärmen tut sie sich auch... Und Sam ist ja wirklich sehr empfindlich, sodass ich sicher in der neuen Wohung auch an eine Klimaanlage denken müsste... Trotzdem habe ich gerade in einem anderen Tab mal Immoscout aufgemacht, und schaue nur mal interessehalber nach Wohnungen, in denen eventuell schon eine Klimaanlage vorinstalliert ist :rollin:

Eine Idee wäre allerdings tatsächlich zusätzlich, das Fenster mit Alu auszukleiden, um die direkte Sonneneinstrahlung abzufangen!

Danke für eure zahlreichen Antworten und Ideen!

Meine "Abers" heißen übrigens nicht, dass eure Ideen schlecht sind! Leider lässt unsere Wohnung wirklich nicht so viel Entfaltungsspielraum... Aber ihr habt da auf jeden Fall schon mal einiges vorgeschlagen, auf das ich bisher noch nicht gekommen bin :umarm:

Lunaco
21.02.2013, 23:20
Eine Idee wäre allerdings tatsächlich zusätzlich, das Fenster mit Alu auszukleiden, um die direkte Sonneneinstrahlung abzufangen!


Der Alu-Tipp ist gut. Gerade durch die Fenster heißen sich Räume ja immens auf. Eine Außenjalousie wäre optimal, aber wenn es diese nicht gibt. Auf dass Du eine gute Lösung findest für den kleinen Mann! :good:

Kiwi
22.02.2013, 02:27
Wegen dem Ineinanderstecken der Schläuche müsste ich mich mal informieren, ob das technisch machbar wäre. Es müsste auf jeden Fall absolut sicher sein...

Wegen der Alufolie habe ich mir überlegt, dass ich vielleicht ein großes Stück Pappe im Bestelladen kaufen und mit Alu bekleben könnte. Diese Pappe könnte man dann auch mal bei Bedarf abnehmen, um etwas Licht hinein zu lassen. :good: Nein, Außenjalousien haben wir leider nicht, auch keinenn Rolladen, was natürlich optimal wäre...

Diejenigen von euch, die bereits eine Klimaanlage haben: habt ihr sie auch laufen lassen, während ihr längere Zeit weg wart, z.B. arbeiten?

Neoli
22.02.2013, 08:57
Mein Kaninchenzimmer liegt auf der Südseite.
Zum Glück fanden meine die Sommerhitze nicht ganz so schlimm aber sie werden ja auch mal älter.
Letztes Jahr bei Aldi gabs Thermorollos (die hängt man einfach nur ans Fenster dran ohne zu bohren). Ich hab die Temperatur im Kaninchenzimmer zwei Grad tiefer bekommen wie im Schlafzimmer ohne Rollo.

Julchen_Chiple
22.02.2013, 11:28
Wegen dem Ineinanderstecken der Schläuche müsste ich mich mal informieren, ob das technisch machbar wäre. Es müsste auf jeden Fall absolut sicher sein...

Wegen der Alufolie habe ich mir überlegt, dass ich vielleicht ein großes Stück Pappe im Bestelladen kaufen und mit Alu bekleben könnte. Diese Pappe könnte man dann auch mal bei Bedarf abnehmen, um etwas Licht hinein zu lassen. :good: Nein, Außenjalousien haben wir leider nicht, auch keinenn Rolladen, was natürlich optimal wäre...

Diejenigen von euch, die bereits eine Klimaanlage haben: habt ihr sie auch laufen lassen, während ihr längere Zeit weg wart, z.B. arbeiten?

Als es letztes Jahr so heiß war, bin ich in der Mittagspause nach Hause Gefahren und habe die Klimaanlage angestellt. Obwohl sie sehr laut ist hatte ich das Gefühl, dass sich die Tiere daran gewöhnen. So konnte ich die Temperatur auf 28 grad bringen. Aber kaum ist das Gerät aus kannst du zuschauen, wie die Temp. wiedér hoch geht. Der Schlauch ist auch hier viel zu kurz. Keine Ideallösung aber anders hätte ich die Temperatur kurzfristig nicht senken können.

Neoli
22.02.2013, 11:55
Mit Klimaanlage hast du es nur auf 28° geschafft?
Puhh, ich dachte die können mehr diese Geräte.

Gast**
22.02.2013, 12:24
Wir haben in unserer Wohnung sowohl Nord- als auch Südseite.

In Bad und Küche ist es super kühl im Sommer, kein Vergleich zur Südseite! Es gibt also schon Unterschiede bei Wohnungen *g*

Julchen_Chiple
22.02.2013, 13:24
Ich wohne unterm Dach Südseite. Das Haus ist auch schlecht isoliert.

Simmi14
22.02.2013, 14:09
Ich hatte das Gerät morgens angemacht und abends wieder ausgemacht, ne andere Möglichkeit hatte ich nicht. Die Kaninchen haben sich an den Krach schnell gewöhnt, ein bisschen aufpassen musst Du noch, wo die Kälte hinstrahlt (Windzug direkt auf´s Gehege vermeiden).
Hier das Haus steht quasi oben auf einem kleinen Hang, deshalb rund um die Uhr Sonne. Da die Miete unschlagbar günstig ist, Lage und Nachbarn prima, ziehe ich da auch so schnell nicht weg. :D
Statt Alufolie kann man noch sehr gut diese Rettungsfolie aus dem Erste Hilfe-Kasten nehmen, ist ja dazu gedacht Wärme zu halten/ abzustrahlen.

Lunaco
22.02.2013, 14:23
Hallo Kiwi :wink1:

Ich hatte es so gemacht wie Julchen. Bin in der Mittagspause immer nach Hause gefahren, habe die Klimaanlage angeschaltet und dann wieder zurück ins Büro. Sie lief dann ca. 4 Std., ohne dass jemand zuhause war. Ich hatte das Gerät wegen der Lautstärke im Flur stehen, wo in meiner damaligen Wohnung ein Fenster war. Allerdings war der Kühleffekt auch nicht so spektakulär. Es waren ein paar Grad, die meinen Tieren damals aber durchaus Linderung verschafft haben.

april
22.02.2013, 14:27
Du könntest auch eine Zeitschaltuhr nehmen, dann musst Du nicht nach Hause fahren.

Lunaco
22.02.2013, 14:34
Du könntest auch eine Zeitschaltuhr nehmen, dann musst Du nicht nach Hause fahren.

:good: Gute Idee, wenn man weiter weg arbeitet und nicht nur 5 Min. mit dem Fahrrad hat, wie ich damals ;)

Kiwi
22.02.2013, 15:35
Die Thermorollos wäre sicher die hübschere Lösung :rollin: Mein Freund hat mir gerade erklärt, dass jedoch die Alufolien-Pappen-Konstruktion direkt ins Fenster geklemmt werden kann und es somit keinen Spielraum mehr zwischen Scheibe und Rollo geben kann, der sich aufheizen kann. Ist dann zwar stockdunkel im Raum, aber es ist ja im Sommer auch lange hell und am frühen Abend kann sie ja wieder weg.

Die Rettungsfolie ist auch eine super Idee, funktioniert vielleicht sogar noch besser und man hat direkt ein größeres Stück Folie, das man auf die Pappe kleben kann und nicht nur die schmalen Streifen :good:

Nach Hause fahren in der Mittagspause klappt bei mir nicht, aber über uns wohnt eine Studentinnen-WG, die ich sicher an einigen Tagen bitten kann, sich kurz um die Klimaanlage zu kümmern (passe auch immer auf deren Katze auf :D). Ansonsten wäre die Zeitschaltuhr natürlich auch eine Variante!

Ja, es ist schon krass, wenn man sich überlegt, wie wenige Grad da eigentlich nur runter gehen. In den USA ist der Unterschied ja immer immens, aber die haben ja auch keine mobilen Geräte. Es hört sich auf jeden Fall hoffnungsvoll an, wenn ihr schreibt, dass die Tiere nicht besonders gestresst wirkten durch den Krach. Immerhin hat sich mein Opi in den letzten Jahren auch schon viel besser mit dem Staubsauger arrangiert, was mich auch hoffen lässt.

april
22.02.2013, 15:58
Stockdunkel ist nicht gut, weil Du damit bei deinem Opi das Winterfell ankurbelst und den winzigen Temperaturgewinn sogleich zunichte machst. Der Schuss wird nach hinten los gehen.

Kiwi
22.02.2013, 16:08
Ja, das könnte natürlich sein... Ich würde dann gucken, dass es natürlich nicht den ganzen Tag drauf ist, vielleicht vor allen Dingen zur Mittagszeit. Das müsste ich mit meinen Nachbarinnen dann auch abklären...

Ich merke schon, ich hoffe dieses Jahr zum ersten Mal auf einen schlechten Sommer, zumindest in Sammys Sinne :rw:

april
22.02.2013, 16:15
Dann mach wenigstens Licht an. Wenn kein Licht durchs Auge fällt, dann arbeitet seine Zirbeldrüse und ihm wird warm.

Anja S.
22.02.2013, 16:31
Ist es möglich, dass du sie bei der extremen Hitze im Badezimmer unterbringst? Das hatte bei uns sehr gut geklappt. Wenn im Wohnzimmer (Südseite) auch über 30 Grad waren, war es im Badezimmer durch den kühlen Fliesenboden und Nordfenster dann viel angenehmer. Ist halt nicht wirklich viel Platz und auch etwas glatt - aber tagsüber war das bei der Hitze schon eine gute Lösung.

Kiwi
22.02.2013, 16:42
Wir haben nur ein Minibad, in dem man sich kaum umdrehen kann, und auch keinen richtigen Fliesenboden, sondern mit PVC drüber :bc:

Ich merke gerade, das hört sich hier alles so an, als würden wir in der schlimmsten Wohnung überhaupt wohnen :girl_haha: So ist es aber gar nicht, sie ist nur schlecht isoliert und bietet leider so wenige Alternativen.

Alexandra K.
22.02.2013, 17:29
Ne flotte Kurzhaarfrisur wär doch auch ne Idee?*g*

april
22.02.2013, 17:32
Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?

Hasenpappa
22.02.2013, 17:34
Es gibt auch spezielle Fensterfolien, die das UV-Licht nicht durchlassen und somit die Wärme draußen bleibt. Ist recht einfach diese auf das Fensterglas auf zu bringen. Mit einer Seifenlauge einsprühen und dann die Folie drauf und mit einem PVC-Spachtel glätten.

Walburga
22.02.2013, 17:50
Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?

Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.

april
22.02.2013, 17:59
Ich frag mich die ganze Zeit: Es müsste doch möglich sein, eine kleine Fläche zu kühlen, nicht den ganzen Raum. Es gibt doch Flächenheizungen, Heizdecken und -kissen, gibt's das nicht auch zum Kühlen?

Falls du ein kompaktes Kühlkissen erfinden möchtest, wäre das finanziell sehr lukrativ.

Ich denk lieber nicht an die Stromkosten. Aber kann man denn eine Wasserkühlung für einen PC nicht ohne PC-Kram benutzen? Pumpe hats, Kühlkörper hats, Steuerung fehlt. Hat Conrad nix dafür?

Walburga
22.02.2013, 19:06
Besser als kühlen ist es immer die Wärme auszusperren. -> Jalousien innen sind immer eine Notlösung. Nach DIN 4108 wird ein innen liegender Sonnenschutz, wie eine 10 %ige Reduktion des Sonneneintrags behandelt. Außen liegende Jalousien verringern ihn um bis zu 55%.

Passive Kühlung:

1. Masse aktivieren: D.h. so weit möglich, kein Teppich und kein Laminat als Bodenbelag, sowie keine Einrichtungsgegenstände (Schrankwände) direkt vor massiven Wänden. Nachts müssen Fenster offen stehen, damit ein ausreichend hoher Luftwechsel an den Bauteilen vorbei streicht. Tagsüber sollten Rollos/Jalousien etc. so weit möglich geschlossen sein.

2. Adiabate Kühlung: Durchzug in der Wohnung generieren. Nasse Handtücher in den Luftstrom hängen, oder großes flaches Wasserbasen vor das offene Fenster stellen. Der Körper verträgt im Sommer diese vorbeistreichen kalte Luft deutlich besser als im Winter.

Aktive Kühlung:

Nachrüstbare Kompaktklimageräte sind immer Kompressionskältemaschinen. => hoher Stromverbauch und mehr oder weniger laut.

Wasserkühlung am PC?
- Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
Wasserkühlung der Wohnung?
- Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.

april
22.02.2013, 19:12
Wasserkühlung am PC?
- Funktioniert durch das sehr unterschiedliche Temperaturniveau zwischen PC und Wohnung.
Wasserkühlung der Wohnung?
- Z.B. eine Grundwasserwärmepumpe die über die Heizflächen der Wohnung kühlt.

WK am PC erfolgt durch einen Lüfter, der das Wasser herunterkühlt, aber nicht schnell laufen muss. An die Heizung hab ich auch gedacht, aber isoliert in einer Etage? Dann lieber Klimagerät.
2.5 Kw/H bei 10 ct und jeden Tag 10 STunden, macht bei 40 heissen Tagen 100 €.