Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACHTUNG kein Rindenmulch als Einstreu verwenden!!!!!
Hasenpappa
19.02.2013, 22:29
Lufa-ilt Kiel, Untersuchungsergebnis zu Rindenmulch!
Pilzartbestimmung Asp. fumigatus . Anmerkungen : Des weiteren konnten folgende Pilzarten festgestellt werden : Talaromyces , Penicillium , Vertreter der Mucorales , und Scopulariopsis . Sogar Zecken sind in Rindenmulch zu finden.
Der Pilz wird durch Wind und Luft in die Lunge übertragen.
Befund: Mykotoxikose (V.a. Aflatoxinvergiftu und Schimmelpilzvergiftung : Aspergillus sp.
In den Umweltauflagen die für das Jahr 2007 verabschiedet wurden, ist es dann verboten Rindenmulch in Kindergärten/Spielplätzen ,Schulen und vielen öffentlichen Wegen zu verwenden.
Alexandra K.
19.02.2013, 22:43
Also ich habe einmalig Rindenmulch vor jahren mal verwenden wollen weil ich es überall las.
Ich öffnete den Sack, guckte mir die Stückchen an und sah/roch den Schimmel schon. Das war mein erster und letzter Rindenversuch.*g*
Hasenpappa
19.02.2013, 22:46
Also ich habe einmalig Rindenmulch vor jahren mal verwenden wollen weil ich es überall las.
Ich öffnete den Sack, guckte mir die Stückchen an und sah/roch den Schimmel schon. Das war mein erster und letzter Rindenversuch.*g*
Ich hoffe, das noch viele so denken werden wie du. Es geht ja darum das unsere Nins gesund bleiben*g*
Katharina
19.02.2013, 22:58
Ich rate schon seit Jahren von Rindenmulch ab, da er in der Regel mit Chemikalien geimpft ist, um "Unkraut" abzutöten.
Ich rate schon seit Jahren von Rindenmulch ab, da er in der Regel mit Chemikalien geimpft ist, um "Unkraut" abzutöten.
Und das ist auch das einzig richtige. Als Einstreu war Rindenmulch auch nie gedacht.
Alexandra K.
19.02.2013, 23:05
Ich rate schon seit Jahren von Rindenmulch ab, da er in der Regel mit Chemikalien geimpft ist, um "Unkraut" abzutöten.
Das Unkraut "abtöten" geht bei Rindenmulch über den leicht saurenn PH-Wert den er im Boden erzeugt bzw. durch die Tatsache das dem Unkraut Licht fehlt.
Chemische Zusätze hat er nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rindenmulch
Katharina
19.02.2013, 23:07
Es gibt auch welche mit Zusätzen. Selbst in Blumenerde habe ich schon Zusätze gefunden, die ich meinen Tieren nicht zumuten würde. Ebenso auch in Heizpellets aus Baumärkten.
Das Unkraut "abtöten" geht bei Rindenmulch über den leicht saurenn PH-Wert den er im Boden erzeugt bzw. durch die Tatsache das dem Unkraut Licht fehlt.
Chemische Zusätze hat er nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rindenmulch
Äh, das hat jede Menge Zusätze, von keimhemmenden Mitteln zu Insektiziden kannst Du alles haben.
Hasenpappa
19.02.2013, 23:12
Es gibt auch welche mit Zusätzen. Selbst in Blumenerde habe ich schon Zusätze gefunden, die ich meinen Tieren nicht zumuten würde. Ebenso auch in Heizpellets aus Baumärkten.
Zur Artgerechten Haltung gehört dies ja auch alles nicht. Wenn man schon Erde braucht, gehe man mit dem Eimer auf eine Wiese und nimmt die gute Maulwurfserde.
Friederike
19.02.2013, 23:17
Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus :girl_sigh:
Katharina
19.02.2013, 23:18
Es gibt auch welche mit Zusätzen. Selbst in Blumenerde habe ich schon Zusätze gefunden, die ich meinen Tieren nicht zumuten würde. Ebenso auch in Heizpellets aus Baumärkten.
Zur Artgerechten Haltung gehört dies ja auch alles nicht. Wenn man schon Erde braucht, gehe man mit dem Eimer auf eine Wiese und nimmt die gute Maulwurfserde.
Das war jetzt ein wirklich guter Tipp, der Kollege Maulwurf ist nämlich gerade sehr fleißig. :good:
Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus :girl_sigh:
Müffelt der nicht ziemlich?
Friederike
19.02.2013, 23:23
Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus :girl_sigh:
Müffelt der nicht ziemlich?
Wir haben letztes Jahr im Spätsommer Rindenmulch in den Beeten verteilt. Als wir die Tüten aufrissen, dachte ich, ich kipp aus den Latschen :ohn2: Wir haben aber auch schonmal "frischen" Rindenmulch gekauft und der roch toll, so richtig erdig und nach Wald :love: Allerdings schimmeln sie alle gleich schnell :girl_sigh:
Ne kleine Ergänzung: diese Rindenröhren in den Zooläden sind meist auch mit Schimmel befallen.
Auch das wurde schon empfohlen....sieht auch alles nach Natur aus...aber einmal gekauft und nie wieder gekauft.
sweet-little-bunny
20.02.2013, 00:54
Ich hatte noch nie Rindenmulch...aber wie sieht es mit Pinienerde aus?
Hatte ich zwar auch noch nicht in den Aussengehegen, aber im Vorgarten :-)
Riecht auf jeden Fall sehr gut und sieht im Vorgarten super aus :D
Alexandra K.
20.02.2013, 13:08
Ich hab auch schon immer von Rindenmulch abgeraten aber viele wollen es einfach nicht glauben. Sieht ja so schön aus :girl_sigh:
Müffelt der nicht ziemlich?
Liegt wohl an der nase des Riechers:rollin: , für meine müffelt er definitiv.
Hasenpappa
20.02.2013, 17:22
Ich hatte noch nie Rindenmulch...aber wie sieht es mit Pinienerde aus?
Hatte ich zwar auch noch nicht in den Aussengehegen, aber im Vorgarten :-)
Riecht auf jeden Fall sehr gut und sieht im Vorgarten super aus :D
Pinienrinde für den Vorgarten ist ok aber für die Fellnasen nicht zuempfehlen. Auch hier entsteht bei Feuchtigkeit Schimmel. Es gibt natürlich aber auch den einen oder anderen, der meint Hackschnitzel kann man denn ja nehmen ist ja keine Rinde. Hackschnitzel ist auch Holz und Holz hat leider die Eigenschaft zu schimmeln, weiter sind Hackschnitzel nicht zu empfehlen da es vom Material zu splitrig ist für die kleinen Poties.
Ich hatte vor Jahren einmal auf eine Empfehlung hin Rindenmulch in einer Hälfte des Außengeheges ausprobiert. Er sah nicht schimmlig aus, aber roch irgendwie merkwürdig. Als die Kaninchen dann die Hälfte des Geheges mit dem Mulch mehrere Tage nie betreten wollten, habe ich ihn entfernt. Also kann ich noch hinzufügen, dass Kaninchen Rindenmulch nicht einmal gefällt.
Bei der Pilzliste wird mir gerade jetzt noch anders. Danke für die Info.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.