PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was in den Auslauf pflanzen?



Irina
19.02.2013, 15:06
Demnächst wird mein großer Auslauf (25 qm) "renoviert", sprich, neu ausgesät und umgestaltet. In dem Rahmen möchte ich zwei Pflanzen einsetzen, die im Sommer auch als Schattenspender dienen werden.
Denn unser großer Kirschbaum mußte im Herbst leider gefällt werden.:sad1:

Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.

Alexandra K.
19.02.2013, 15:15
Ich hab Efeu als Schattenspender gepflanzt.*g*

Lena
19.02.2013, 15:19
Ich halte das Zeug immer noch für kein optimales Nahrungsmittel, aber das ist eine andere Diskussion.

Zum Ranken finde ich Kapuzinerkresse schön.
Bambus kann man samt Betontopf in der Erde versenken, dann wuchert er auch nicht.

Was ist mit Hochstämmchen? Johannisbeere und Co?

Kerstin L.
19.02.2013, 15:22
Ist Efeu nicht giftig?...
Und das wuchert auch gaanz schön arg, wenn man das nicht regelmäßig zurück schneidet.
Wie wäre denn ne Bambussperre und dann Bambus? Dann vermehrt der sich doch nicht so extrem.

lg Kerstin

Alexandra K.
19.02.2013, 15:27
Efeu ist ein top Nahrungsmittel für naturnah ernährte Tiere. Sie bedienen sich nach Bedarf ,wobei die Pflanzen natürlich außerhalb des Geheges sind damit die Kaninchen diese nicht kaputt machen können.
Ab und an futtern sie mal ein Blatt, kommt aber eher selten vor.

Efeu wuchert nicht.:D

Lena
19.02.2013, 15:32
Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus. Siehe Hauswand unserer Nachbarn.
Ich traue dem Zeug nicht über den Weg und finde den Hinweise mit dem "naturnah ernährten" Kaninchen wichtig.

Für das normale Supermarktgemüse-Tier ist das sicher nichts.

Zurück zum Thema bitte.

Alexandra K.
19.02.2013, 16:03
Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus.
Kann ich nicht bestätigen !

Carolin M.
19.02.2013, 16:12
ich habe auch Bambus mit Wurzelsperre, die Kaninchen lieben ihn, einerseits zum fressen, andererseits sitzen sie gerne zwischen den Stämmen und sind nach oben geschützt.
Außerdem habe ich noch Hainbuchenheckenpflanzen, kann man gut schneiden und sie wachsen schnell und Hochstämmchen von Hibiskus in verschiedenen Farben, Johannis- und Stachelbeere.

Rabea
19.02.2013, 16:14
Weiden wachsen schnell und schön :love:.

Jule1985
19.02.2013, 16:59
Oh der Thread ist super. Unsere kleinen kommen ja auch bald in den Garten. Ich hoffe nur, dass das schneller wächst, als die Kleinen fressen können :rollin:

Keks3006
19.02.2013, 18:50
Bei mir im Auslauf sind neben den hohen Bäumen mehrere Johannisbeer- und Rhododendronsträucher. Rhododendron ist natürlich eine ähnliche Sache wie Efeu, was das Fressen betrifft, aber die Sträucher wachsen von der Form her so, dass die Kaninchen ganz toll drunter und durch schlüpfen oder sich ganz mittenrein setzen können, das macht meinen riesig Spaß. Außerdem wächst dort z.B. Gilbweiderich, der wird auch ziemlich hoch (1m?) und im Herbst kann man den wieder komplett zurückschneiden, dann kommt er im nächsten Jahr neu.

JuBo
19.02.2013, 20:28
In unserem Gehege haben sich Brennesseln "angepflanzt":D. Die Kaninchen lieben sie beim Fangen- und Versteckenspielen, manchmal dünne ich etwas aus und trockne die abgeschnittenen Teile, die sie dann gerne fressen.

Kerstin L.
19.02.2013, 20:41
Huhu Mausefuss,mags du mal unseren Garten gucken kommen?Die vorbesitzer haben 5 Jahre kein Efeu geschnitten.Wir haben hier Nadelbäume stehen,die man nicht mehr als Nadelbàume erkennt.
Finde das hier aber auch sehr interessant.In unserem Auslauf steht nur eine Weide die sehr gelitten hat diesen Winter.
Wie schont ihr die Pflanzen/den Rasen?Weil davon ist auch nicht mehr sehr viel im Auslauf....
Lg

Keks3006
19.02.2013, 21:42
Kommt das beim Efeu nicht auch auf den Platz an, wo er gepflanzt wird? Im Sinne von: Wenn er irgendwann nicht mehr weiterranken kann, dann wuchert er auch nicht. Oder auf die Sorte? Wir haben auch Efeu im Garten und der wurde noch nie geschnitten, sieht aber immer gleich groß aus. Andererseits kennt man ja die Häuser, wo irgendwann die ganze Fassade unter dem Grünzeug verschwunden ist.

Alexandra K.
19.02.2013, 22:39
Kommt das beim Efeu nicht auch auf den Platz an, wo er gepflanzt wird? Im Sinne von: Wenn er irgendwann nicht mehr weiterranken kann, dann wuchert er auch nicht. Oder auf die Sorte? Wir haben auch Efeu im Garten und der wurde noch nie geschnitten, sieht aber immer gleich groß aus. Andererseits kennt man ja die Häuser, wo irgendwann die ganze Fassade unter dem Grünzeug verschwunden ist.

Genau!
Ich habe vor 3 Jahren im Schatten so kleine 10cm Dinger aus dem Baumarkt gesetzt und nun sind sie so 1,50 hoch, geschnitten habe ich nie.
Gegenüber Bambus etc. hat Efeu den Vorteil das er sich eben nicht im Boden ausbreitet, man bestimmt also selber mit der Schere wie weit und hoch er wächst.

hasis2011
19.02.2013, 22:47
Huhu Mausefuss,mags du mal unseren Garten gucken kommen?Die vorbesitzer haben 5 Jahre kein Efeu geschnitten.Wir haben hier Nadelbäume stehen,die man nicht mehr als Nadelbàume erkennt.

Deine Kaninchen laufen nicht im Garten, stimmts?
Ich hatte anfangs auch viel Efeu im Garten...die Betonung liegt auf "hatte", meine Kaninchen haben den Efeu erfolgreich eliminiert, kein Pflänzchen mehr zu sehen.:D

Kerstin L.
19.02.2013, 23:06
Ne,nur im Auslauf,kompletter Garten ist mir mit dem Gismo zu unsicher.Oh das Efeu ist tlw. Bis 2m von dort wo es gepflanzt wurde in die Wiese rein gewachsen.Muss da im Frühjahr mal ran.Wie haltet ihr die Wiese und Gewächse im Auslauf denn so gut in schuss?Bei mir sieht es nach einem.Jahr schon eher nach Brachland aus..Oder soll ich den im Frühjahr mal 4Wochen sperren,dass alles Nachwachsen kann?

Alexandra K.
19.02.2013, 23:09
Oh das Efeu ist tlw. Bis 2m von dort wo es gepflanzt wurde in die Wiese rein gewachsen.
Naja, wenn man einen Bodendecker pflanzt und dann nichts macht ist es klar das das passiert...
Ich habe flechte neue Triebe immer schön hoch in den Volierendraht.....er soll ja am Gehege hochwachsen und nicht auf dem Boden kriechen.

Kerstin L.
19.02.2013, 23:18
Ja das nette Efeu ist auch die ganzen Bäume hoch gewuchet*g*
würde das niemandem empfehlen.

Keks3006
19.02.2013, 23:33
Naja, aber wenn man jahrelang so gar nichts macht und zurückschneidet, dann wuchern doch die meisten Pflanzen irgendwie :rw: es sei denn, sie sind einjährig oder zu lecker.

april
19.02.2013, 23:39
Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.

Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind :girl_haha:

Simmi14
20.02.2013, 01:14
Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.

Nichts wird riesig oder wuchert unkontrolliert, wenn Kaninchen im Gelände sind :girl_haha:

:rollin: Hatte ja mal ne Führung vom Grünflächenamt der Stadt aus. Der hat dann auch gesagt, dass es nur wenig gibt an Pflanzen, wo die Wildies net dran gehen... Hibiscus wird auch gern gefuttert.

Manni
20.02.2013, 06:52
Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.

Irina
20.02.2013, 09:54
Also, ich weiß nicht jetzt nicht wie Ihr das hand haben wollt, mit dem Wachstum, nur ,,unkontrollierten,, wachsen lassen, also nie mals schneiden, oder kontrollierten wachstum auch zum Genuss, der Tiere:
Ich habe eine Krkenzieherweide im Gehehe. Diese wächst stark, und durch gelegentliches Schneiden haben die Kaninchen auch was davon. im Sommer gabzfrische Triebe, im herbst Laub und in Winter je nachdem welcher Ast auch Rinde. dann Bambus, Blätter und Frische Triebe, oder einen Apfelbaum. Alle Vorteile von Laub, Obst und Äste. Was ich ausprobiere ist ein Hängeweidekätzen am Hochstamm, ein Hochstam von mindestens 1,80. Die Äste hänge runter bis auf den boden und bauen einen ,,Tippi,, . Wegen der Krone die imer größer wird könnte das ein tolles Zelt werden. Alle 3-4 Jahre sollte die ,,Krone angeschnitten werden, fördert das wachstum undd as Zelt wird dichter.

Die Idee gefällt mir, an eine Hängeweide hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will ja etwas "Buschiges" pflanzen, also mittenrein in den Auslauf.
Efeu wächst bei mir sowieso an der Rückseite des Geheges, da brauch ich nicht noch mehr davon.:rollin:

Marina T.
20.02.2013, 10:40
Wie wäre es mit Trauben? Die würde ich gerne wieder pflanzen, die ist bei unserer Gartensanierung drauf gegangen :-( Sie war wunderschön, hat perfekt gerankt und wir mussten nur einmal im Jahr schneiden. Noch dazu hatten wir köstliche Trauben direkt von der Rebe ;)

Ich überleg mir da auch was für den Gartenauslauf. Mal schauen!

Lena
20.02.2013, 11:18
Trauben hat meine Mama im Garten.
Sie rät aber im Gehege davon ab, da dadurch im Sommer die Wespen angezogen werden. Gerade wenn sie dann runterfallen und die ganze Pampe auf dem Boden liegt.
Aber schön sind sie.

Irina
20.02.2013, 11:25
Wie wäre es mit Trauben?

Ich will nichts zum Ranken, sondern was zum Schattenspenden und hübsch aussehen mitten im Auslauf.

Marina T.
20.02.2013, 11:41
Schade, sieht nämlich wirklich schön aus ;)

Meine Kaninchen lieben unsere Haselnusssträucher, aber die magst du ja nicht, hab ich gelesen. Ich finde die toll. Hab immer Knabberäste und das Laub lieben sie auch. Zudem locken die immer Eichhörnchen an.

Die Korkenzieherweide klingt doch auch nicht schlecht! :D

Kerstin L.
20.02.2013, 12:01
Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr ;)
Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
Lg

Alexandra K.
20.02.2013, 12:13
Ja das nette Efeu ist auch die ganzen Bäume hoch gewuchet*g*
würde das niemandem empfehlen.
IIch komme da irgendwie nicht mit: Ich kaufe mir doch eine Rankpflanze damit diese rankt?!
Ich bestimme doch selber wie hoch das ganze wird indem ich überschüssige Äste abschneide.*g*

Alexandra K.
20.02.2013, 12:14
Die Idee gefällt mir, an eine Hängeweide hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will ja etwas "Buschiges" pflanzen, also mittenrein in den Auslauf.
Achso, völliges Mißverständinis.
Da fällt mir nichts ein was überleben wird.

Lena
20.02.2013, 12:15
Wie wäre es mit Trauben?

Ich will nichts zum Ranken, sondern was zum Schattenspenden und hübsch aussehen mitten im Auslauf.

Dann wohl nur ein Hochstämmchen und um den Stamm Hasendraht/Hünerdraht wickeln, damit es nicht gleich kaputtgefressen wird.

Alexandra K.
20.02.2013, 12:17
Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr ;)
Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
Lg

Man muß die Auslaufgröße der Anzahl der Tiere anpassen, so 25qm/Nase dann bleibt die Wiese auch ne Wiese. Man muß natürlich gucken wie das Wetter ist und unter Umständen auch mal 1-2 Tage Ausgangssperre verhängen damit die Wiese sich erholen kann.....

1x jährlich wird gewalzt, vertikutiert, gedüngt und nachgesäht.....

Anika1981
20.02.2013, 12:18
Kerstin, ich wills dieses Jahr auch versuchen beim Neubau meiner Gehege Wiese zu bekommen bzw. auch zu halten (wird bei den Schweinchen schwieriger, das sind wahre Fressmaschinen)... Ich werde wohl "absperren" müssen, sprich ein Teil des Geheges abtrennen vom Rest, wo sie dann auch nur Stundenweise drauf kommen... Aber das warte ich ab...

Den Thread muß ich mir merken, ich suche nämlich grad Pflanzen, die nicht größer als 1,50 m werden und im Marschboden wachsen und kein großes Wurzelwerk bekommt...

Keks3006
20.02.2013, 12:30
Damit der Busch sich hält, darf er den Kaninchen halt nicht schmecken... Meine mögen z.B. Johannisbeere nicht besonders gerne, weder Laub oder Äste noch die Früchte. So eine Weide wäre aber hier sicher schnell gefällt, wenn da kein Schutz um das Stämmchen ist.

Öli
20.02.2013, 12:48
Wie haltet ihr denn die Wiese schön im Auslauf?Meine kommen 2-7h im Tag in den Auslauf und da siehts mitlerweile aus als ob ne Bombe eingeschlagen hat...Und das nach nem Jahr ;)
Wenn jemand eine Idee hat wäre ich dankbar?Wielange braucht Wiese denn zum Nachwachsen?
Was ich auch schön finde sind Sträucher,z.b. johannisbeere.Da kann man sich auch gut drunter legen/verstecken.
Lg

Wenn der Frühling endlich da ist, ebnen wir den Boden im Freigehege mit Schaufel und Harke und säen Pferdeweide von der Raiffeisen. Erst die eine Hälfte des Geheges, dann die andere Seite.
Das machen wir jedes Jahr.
Hier der Boden vorher:
http://www.abload.de/img/sharif015ejsp9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sharif015ejsp9.jpg)
Hier nach Wochen:
http://www.abload.de/img/22.08.2011009gssyc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=22.08.2011009gssyc.jpg)

Es dauert echt ewig bis die Wiese wieder gewachsen ist :girl_sigh:

Marina T.
20.02.2013, 14:03
Und jedes Jahr ist alles weg? Unglaublich!!

So lange habe ich meine ja noch nicht im Garten hoppeln, aber 1 Jahr hat die Fläche gut überstanden. Sie haben ein Beet wo sie buddeln, ansonsten hält sich das in Grenzen. Den Rasen mähen sie (und düngen ;D ) aber kaum spürbar. Sind aber auch ca. 200qm, wenn sie frei laufen. Im Gehege selber haben sie nur ein Buddelloch, das nutzen sie aber kaum.

Kerstin L.
20.02.2013, 17:58
Meine haben nur 25qm von der Wiese.Ich würde sie auch gerne im Garten laufen lassen,hab aber Angst,das sie sich durch den Zaun quetschen,ich sie nicht mehr eingefangen bekomme,etc.Wie macht ihr das?Das komplette Grundstuck ist umzäunt mit Metalldraht oder Holzdraht.
Lg

Alexandra K.
20.02.2013, 18:02
Ich habe mein Grundstück rundrum mehrfach eingezäunt inkl. Zaun im Boden....
Das ist einmalige Arbeit die sich lohnt.

Möhre73
21.02.2013, 22:03
Zum Ranken finde ich Kapuzinerkresse schön.


Dürfen Kaninchen Kapuzinerkresse in größeren Mengen fressen, falls es ins Gehege rankt?
Habe gerade mal nach Bildern gesucht u. das sieht ja ganz hübsch aus.

LG

Irina
21.02.2013, 22:32
Ja, Kapuzinerkresse ist unbedenklich.

suntrek
22.02.2013, 07:55
Ich habe im Gehege Johannisbeere da die auch im Garten eigentlich nicht gefressen wird. Evt. kommt auch noch Lavendel rein den haben sie nur jetzt im Winter die jungen Triebe abgeknabbert.

Hier im Garten überelbt kein Efeu dank Molly. So viel zum Efeu.
Was auch noch rankt und schön ist Zaunwinde, nur keine Ahnung wo man Samen oder Pflanzen herbekommt außer aus der Natur.

Es gibt auch jemanden der in seinem Merriaußengehege viele Pflanzen hat unteranderem auch einen Zwergapfelbaum.
Anstonen fehlt mir in diese Richtung halt Johannisbeere, Bambus (wird hier eigentlich nur gefressen wenn wir was davon abmachen obwohl sie den auch so fressen könnten), Haselnuss, Hängeweide.