Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Halter von gehbehinderten Ninchen
Hallo :wink1:,
mein Ninchen Happy ist gehandicapt. Er hat ein steifes Beinchen welches er hinter sich her zieht. Im Gehege hab ich zwar rutschfesten PVC verlegt, aber er rutscht trotzdem immer noch ein bischen. Ich hatte bisher unter der Toillette und drum herum einen großen Baumwollteppich gelegt, auf den er sich sehr gerne zum ausruhen und schlafen gelegt hat :herz:.
Nun ist es aber leider so das Flöckchen in ihrer Zerstörungswut den Teppich zum Teil in kleine Einzelteile zerlegt hatte :scheiss:. Und die beiden haben anstalten gemacht die Teppichreste zu essen. Ich musste den Teppich also entfernen bevor sie ihn essen. Für Flöckchen ist es kein Problem wenn kein Teppich im Gehege liegt, sie bekommt ja auch so gut Halt und hat auch nie auf ihm geschlafen. Für Happy ist das jetzt natürlich nicht so gut :ohje:. Daher meine Frage an andere Halter von gehandicapten Tieren: Was habt ihr für die Kleinen auf dem Boden liegen? Nur Baumwollteppiche oder auch noch was anderes was sie auch ruhig mal anknabbern können? Bin nämlich jetzt etwas ratlos. Ich würde da ungerne nochmal einen Baumwollteppich hinlegen, der dann auch zerpflückt und möglicherweise gegessen wird.
Hab schon über einen kleinen Hundeschlafplatz/körbchen als Alternative nachgedacht :rw:
Was meint ihr? Was kann man außer den Baumwollteppichen noch nehmen was Halt gibt?
LG
Susi
Also ich mein sowas zum Beispiel :rw::
http://www.fressnapf.de/shop/liegekissen-kerbl-braun
Oder ist das Material schädlich für die Kleinen wenn sie doch mal versuchen zu knabbern?
Katharina
18.02.2013, 01:27
Diese Kissen werden genau so angefressen. Es kommt auf das Material an, bei Naturfasern ist es wohl nicht so schlimm wenn sie die verschlucken als bei Synthetik. Dann würde ich lieber wieder Baumwollteppiche legen.
Alternative wäre Sisal, aber das könnte für ein nachgezogenes Bein zu rauh sein.
Jacqueline
18.02.2013, 03:07
Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
Die sind rutschfest und kuschelig weich.
Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
am liebsten.
Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.:rw:
Katharina
18.02.2013, 03:21
Bei mir werden auch Vetbeds angefressen und die sind synthetisch. Aber wie meistens: Probieren geht über Studieren. :umarm:
Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
Die sind rutschfest und kuschelig weich.
Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
am liebsten.
Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.:rw:
Hm, Vetbeds hab ich noch nie ausprobiert, das wäre einen Versuch wert :umarm:.
Bekommt man die auch bei Fre**napf? Das ist nämlich bei mir um die Ecke :D.
Bei mir werden auch Vetbeds angefressen und die sind synthetisch. Aber wie meistens: Probieren geht über Studieren. :umarm:
Ich befürchte zwar mein kleines Terrornin wird auch ein Vetbed anknabbern, aber mal schauen.
Es muss doch irgendwas geben was für die Kleinen zu unattraktiv zum knabbern ist :girl_sigh:.
Jacqueline
18.02.2013, 09:53
Wie sieht es denn mit Vetbeds aus?
Die sind rutschfest und kuschelig weich.
Ich nutze die bei meinen gehandicapten Tieren immer
am liebsten.
Zerpflückt hat die bisher auch noch keiner, im Gegensatz
zu den Baumwollteppichen die ich angeboten habe.:rw:
Hm, Vetbeds hab ich noch nie ausprobiert, das wäre einen Versuch wert :umarm:.
Bekommt man die auch bei Fre**napf? Das ist nämlich bei mir um die Ecke :D.
Ich denke schon, müsstest Du mal schauen.
Ich habe meine teils von Zooplus.
Hallo Susi!
Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.
Nindscha
18.02.2013, 12:28
hallo,
ich habe für Linus im Moment auch Baumwollteppiche, weil er da den besten Halt hat. Wobei die Signes von Ikea anscheinend glatter sind als andere Modelle, wie ich feststellen musste.
Vetbed ist zum Liegen super, wird hier aber auch beknabbert (zum Glück nicht doll, war wohl nur so ein probieren).
Im alten Kaninchenzimmer hatte ich eine Zeit lang so einen Maisstrohteppich liegen. Der ist vom Halt her super, aber vermutlich zu rau für das Beinchen, das nachgezogen wird... Aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Wird er gefressen, ist es zumindest nicht schlimm...
Hallo Susi!
Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.
Mit Fleecedecken könnte ich es auch mal probieren. Happy liebt alles was weich ist :herz:.
Leider nein :ohje:. Das Problem ist, das es in dem Bereich wo mein Fernseher steht so viele Kabel gibt und die Nins auch hinter den Fernseher kommen könnten. Und ich hab ja an der Wand über den Fußleisten noch eine Leiste die tiefer in den Raum reingeht. Die Nins hätten also ideale Bedingungen um sich hinter meine Möbel oder das Gehege zu quetschen und dann bekomme ich sie da nicht raus wenn sie stecken bleiben :ohje:. Das ist eigentlich das Hauptproblem.
Ich wäre daher für Beratung vor Ort was ich da machen könnte sehr dankbar, weil ich ja auch möchte das die beiden mal im Wohnzimmer rumhoppeln können :D.
Ja sie bekommen regelmäßig Knabberzweige und haben immer Weiden-oder Pappspielzeug im Gehege ebenso wie ein Futterbäumchen :love:. An Knabbermaterial mangelt es also nicht ;-)
hallo,
ich habe für Linus im Moment auch Baumwollteppiche, weil er da den besten Halt hat. Wobei die Signes von Ikea anscheinend glatter sind als andere Modelle, wie ich feststellen musste.
Vetbed ist zum Liegen super, wird hier aber auch beknabbert (zum Glück nicht doll, war wohl nur so ein probieren).
Im alten Kaninchenzimmer hatte ich eine Zeit lang so einen Maisstrohteppich liegen. Der ist vom Halt her super, aber vermutlich zu rau für das Beinchen, das nachgezogen wird... Aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Wird er gefressen, ist es zumindest nicht schlimm...
Wo bekommt man so einen Maisstrohteppich denn? Bei Zooplus?
Nindscha
18.02.2013, 14:23
Ich habe den damals bei Hornbach gekauft... Ich würde eher mal im Baumarkt oder eben in Läden, die Teppiche verkaufen, schauen.
Hallo Susi!
Probier doch mal Fleecedecken. Wenn du sie gefaltet hinlegst, haben die Nins dadurch auch einen gut gepolsterten Ruheplatz. Bekommen sie denn mittlerweile zusätzlich zu ihrem schönen Gehege noch Auslauf? Ich könnte mir vorstellen, dass die Maus sonst auch alles zerpflückt, weil ihr die Abwechslung fehlt. Und ich würde ihnen, falls du das nicht ohnehin schon machst, Weidenspielzeug u Zweige zum Knabbern hinlegen.
Mit Fleecedecken könnte ich es auch mal probieren. Happy liebt alles was weich ist :herz:.
Leider nein :ohje:. Das Problem ist, das es in dem Bereich wo mein Fernseher steht so viele Kabel gibt und die Nins auch hinter den Fernseher kommen könnten. Und ich hab ja an der Wand über den Fußleisten noch eine Leiste die tiefer in den Raum reingeht. Die Nins hätten also ideale Bedingungen um sich hinter meine Möbel oder das Gehege zu quetschen und dann bekomme ich sie da nicht raus wenn sie stecken bleiben :ohje:. Das ist eigentlich das Hauptproblem.
Ich wäre daher für Beratung vor Ort was ich da machen könnte sehr dankbar, weil ich ja auch möchte das die beiden mal im Wohnzimmer rumhoppeln können :D.
Ja sie bekommen regelmäßig Knabberzweige und haben immer Weiden-oder Pappspielzeug im Gehege ebenso wie ein Futterbäumchen :love:. An Knabbermaterial mangelt es also nicht ;-)
Ich helfe dir dabei gerne:freun:.
Hasenpappa
18.02.2013, 22:24
Teppich sollte eigendlich kein Problem sein, besorge dir doch einfach Teppichabschlußprofile aus Kunstoff und befestige diese außen herum. Wir haben das so mit dem PVCbelag gemacht, der leider auch gerne angefressen wurde.
Ich hab den beiden jetzt eine Fleecedecke ins Gehege gepackt. Sie waren total begeistert und haben sich gleich draufgesetzt :herz:. Auch Flöckchen sitzt und liegt da gerne drauf und bisher hat sie auch noch keine anstalten gemacht die Decke anzuknabbern :froehlich:.
Ich helfe dir dabei gerne:freun:.
Super danke, das würde mich freuen :umarm:.
Teppich sollte eigendlich kein Problem sein, besorge dir doch einfach Teppichabschlußprofile aus Kunstoff und befestige diese außen herum. Wir haben das so mit dem PVCbelag gemacht, der leider auch gerne angefressen wurde.
Sollte auch die Fleecedecke angeknabbert werden wäre das auf jeden Fall eine gute Idee. Aber erstmal abwarten :D.
Ich hab den beiden jetzt eine Fleecedecke ins Gehege gepackt. Sie waren total begeistert und haben sich gleich draufgesetzt :herz:. Auch Flöckchen sitzt und liegt da gerne drauf und bisher hat sie auch noch keine anstalten gemacht die Decke anzuknabbern :froehlich:.
Ich helfe dir dabei gerne:freun:.
Super danke, das würde mich freuen :umarm:.
Schick mir einfach eine PN u dann schauen wir:umarm:.
Ich habe einen dicken und gleichzeitig relativ rauhen PVC angeschafft und zusätzlich Schmutzfangmatten ausgelegt. Da bei mir wirklich alles angefressen wurde (von den gesunden Kaninchen) habe ich den Rand der Schmutzfangmatten abgetrennt. Der Vorteil ist halt auch, dass man die in der Waschmaschine waschen kann und sie lassen sich relativ gut abkehren. Auch beim Fellwechsel haben sie sich bewährt, da hier viel drauf geschlafen wird und die Haare sich dann hinterher gut absaugen lassen.
Toi toi toi - vielleicht hast du mehr Glück mit dem Fleece wie ich. Aus dem Vetbed haben se ganze Nester gebaut.
Schick mir einfach eine PN u dann schauen wir:umarm:.
Dein Posteingang ist voll :rollin:.
Ich hab den beiden jetzt doch auch einen anderen Baumwollteppich ins Gehege gelegt. Als ich keinen da liegen hatten, haben sie seltsamerweise wieder neben die Toilette gepinkelt :hä:.
Er wurde bisher noch nicht angeknabbert :froehlich:.
Die Fleecedecke wurde dafür ordentlich bebuddelt und sie hat auch schon ein paar Löcher :rw:.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.