Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buddelkiste und wunde Füße
Selene77
14.02.2013, 22:13
Mein Mann hat mir bei den Plüschnasen eine Buddelkiste gekauft (die mit dem Tower).
Jetzt überlege ich welches Material ich in die Buddelkiste streuen kann, denn meine beiden haben leider Probleme mit Wunden Füßen. (Sind in Behandlung, ich schmier sie regelmäßig ein).
Ich trau mich nicht an Sand ran, da ich denke, dass dieser mit dem Peelingeffekt das Problem an den Füßen verschlimmert. Auch weiß ich nicht ob er die Augen zu sehr reizt, wenn was rein kommt. Außderdem soll der ja stinken, wenn mal Pippi in der Box landet. Und was nun? Was kann ich reinfüllen, dass sie buddeln können und aber den Füßchen nicht schadet?
Freu mich über eure Ratschlöge und Tipps.
huhu..
wie sieht es denn mit dem normalen kleintier einstreu aus, also mit der sägespäne? also meine beiden haben dieses einstreu in der buddel kiste und das klappt super es wird auch nicht rein gepinkelt.
Hanf einstreu kann man sicher auch gut nehmen..
Vielleicht währe das dann ja eine lösung?
Lg
Katharina
15.02.2013, 21:39
Ich habe schon mal alte Lappen in die Buddelkiste getan, eines meiner Tiere hatte sehr viel Freude daran sich darin zu verstecken. Leider hat es ein anderes dann als Klo missbraucht. :scheiss:
Meine haben aus diesem Grund auch noch keine Buddelkiste. Nur 2 Kloschalen, die dafür auch mal genutzt werden.
Könnte man irgendeine Erde nehmen? In der Regel ist die ja gedüngt... Aber vielleicht hat jemand einen Tipp?
Ich habe in der Buddelkiste Rindenmulch , das wird gut angenommen, nicht missbraucht und schont die Füßchen
Katharina
16.02.2013, 13:10
Bitte informiert euch bei Rindenmulch immer genau welche Zusatzmittel darin sind. Er dient ja dazu "Unkraut" zu verhindern und ist daher oft mit Pestiziden "geimpft".
Deswegen ist Rindenmulch bei mir raus :ohje:
Gibt es nicht irgendeine unbehandelte Erde? Das wäre ja die beste Alternative...
Katharina
16.02.2013, 13:48
Schau doch mal in einem großen Fachgeschäft, es gibt heute alle möglichen Einstreuarten, auch aus Papier, Baumwolle und was weiß ich alles. Ich war zuletzt mal in einem Fress.... und war sehr erstaunt was es alles gibt. Vielleicht wirst du da schon fündig.
Selene77
16.02.2013, 15:49
Danke für eure Tipps.
Hanfeinstreu find ich super, hab sie deshalb in der Kloschale. Da hätte ich bedenken, dass sie die Buddelkiste deshalb auch als Klo betrachten.
Die normale Späne staubt (denke ich) schon sehr. Mein Kleiner ist da empfindlich.
Bei Rindenmulch oder auch der Vita**** Waldbodenstreu hab ich schon div. gehört, dass da giftiges mit drin sein könnte.
Auch an Papierschnipsel dachte ich schon. Unbedrucktes Papier, aber ich denke das wird zu viel gefressen. Bei der Baumwoll- oder Leineneinstreu hab ich die gleichen Bedenken. Ne Bauchgeschichte ist das Letzte was ich will. Oder mach ich mir da zuviel Sorgen?
Die Idee mit den Lappen werde ich ausprobieren. Leinen ist wohl am Besten? Und auch nochmal bei FN schauen, was es sonst so gibt.
Freu mich aber weiterhin über Erfahrungen oder Ideen.
Selene77
16.02.2013, 16:12
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Pflegeprodukte/Cosy-bedding-20l.html
Kennt das jemand? oder auch das Leineneinstreu das es da auch gibt? Und wenn ja wie ist es wg. der Gefahr wenn es gefressen wird?
Katharina
16.02.2013, 16:36
Die Idee mit den Lappen werde ich ausprobieren. Leinen ist wohl am Besten?
Ich habe alte Geschirrtücher, Stofftaschentücher, Handtücher und zerschnittene Bettlaken genommen. Sogar alte Baumwoll-T-Shirts waren dabei.
Feuerkind
16.02.2013, 17:29
ich hatte eine zeitlang das:
http://www.amora.biz/futterdetailsnager.php?futterord=e&futterid=ekleintierstreu
erinnert an rindenmulch, ist aber mit viel kleineren "stücken" und weicher und da einstreu hoffentlich nicht so belastet
auch riecht es nicht, wenn drauf gepullert wird
an sich wars für mich die perfekte buddelkistenfüllung, aber leider haben sie es nicht so gut angenommen wie sand oder erde
Unbehandelte Erde haben sie absolut geliebt, aber hole ich in innenhaltung nie wieder
den schwarzen staub hast du überall sitzen...
aber an sich sicher die spaßigste und fußschonenste variante
ansonsten hatten meine auch riesen spaß an einfach nur viel stroh zum buddeln
unten etwas einstreu rein, damit es saugt, falls sie reinmachen
Selene77
16.02.2013, 21:20
@ Katharina: Klingt gut, probier ich.
@ Feuerkind: das ist dann Anzuchterde. Die ist ja glaub ich ungedüngt. Da mein Mann den Extremtower dazubestellt hat, hoffe ich doch, dass da nix ist mit schwarzen Staub.
Bei dem Einstreu aus dem Link, hätte ich die gleichen bedenken wie bei der Streu von Vita****.
Stroh werd ich auch versuchen. Will ja dass sie abwechslung haben.
Auch wenn ich keinen Sand o.ä. nehmen kann und somit den Extremtower evtl. nicht gebraucht hätte, hoffe ich dass sie trotzdem Spaß dran haben, darin rumzuklettern.
Bin so gespannt drauf und freu mich wenn sie endlich da ist.
Selene77
17.02.2013, 21:02
oh nein, jetzt ist mir noch was eingefallen. Muss ich mir wg. der Holzrampen (zum hoch- und runterlaufen im Turm) Sorgen machen? Reizt das die Füße?
Hasenpappa
19.02.2013, 22:04
Ich habe in der Buddelkiste Rindenmulch , das wird gut angenommen, nicht missbraucht und schont die Füßchen
Achtung kein Rindenmulch als Einstreu verwenden!!!!
Im Rindenmulch befindet sich ein sehr giftiger Pilz, der heist Esculenta, der sich bei Nässe bilden kann und eine sehr giftige Schimmelbildung verbreitet.
Mehr zu diesem Thema reiche ich nach...
Es können verschiedene Rindenarten im Mulch sein, wie z.B Eibenrinde und das ist einer der GIFTIGSTEN bäume in unseren Gefilden. Es wurden auch schon vermehrt Zecken im Rindenmulch gefunden.
LG
Selene77
19.02.2013, 22:06
Gilt das auch für Waldboden-Einstreu? Da ist ja auch viel Rinde drin usw. Und ich kan nmir kaum vorstellen, dass das Zeug erst gereinigt wird, bevor es abgepackt wird. Irgendwie trau ich dem nicht.
Hasenpappa
19.02.2013, 22:14
Gilt das auch für Waldboden-Einstreu? Da ist ja auch viel Rinde drin usw. Und ich kan nmir kaum vorstellen, dass das Zeug erst gereinigt wird, bevor es abgepackt wird. Irgendwie trau ich dem nicht.
Das Problem bei Rindenmulch ist die Feuchtigkeit, diese führt zu Schimmelbildung. Teilweise zu Hochgiftigen Schimmel,der sogar für uns Menschen giftig ist. Die Nins atmen den Schimmel ein und dadurch gelangt er in die Lunge.
Hasenpappa
19.02.2013, 22:31
Gilt das auch für Waldboden-Einstreu? Da ist ja auch viel Rinde drin usw. Und ich kan nmir kaum vorstellen, dass das Zeug erst gereinigt wird, bevor es abgepackt wird. Irgendwie trau ich dem nicht.
Das Problem bei Rindenmulch ist die Feuchtigkeit, diese führt zu Schimmelbildung. Teilweise zu Hochgiftigen Schimmel,der sogar für uns Menschen giftig ist. Die Nins atmen den Schimmel ein und dadurch gelangt er in die Lunge.
mehr siehe unter:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90962
PaulOskar
22.02.2013, 09:38
Pinienrinde soll besser und verträglicher sein - ich hab jetzt auch nichts bezüglich des Pilzes oder Schimmels wie bei Rindenmulch gefunden. Vielleicht ist es also eine ganz gute Alternative
http://www.ebay.de/itm/Pinienrinde-0-7-mm-70-l-Alternative-Rindenmulch-/260283933957?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Pflanzenzubeh%C3%B6r&hash=item3c9a21a505
Ok ich hab in dem andern Thread grad gelesen, dass Pinie wohl ähnlich schädlich ist, aber im Internet bin ich diesbezüglich noch nicht fündig geworden, jedenfalls keine gesicherten Infos
Wie wäre es denn mit Terrarienhumus aus Kokosfasern? Das ist auf jeden Fall für Tiere geeignet und nimmt auch Geruch auf, falls mal was daneben geht. Von der Struktur kommt es Erde sehr nah.
LG ally
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.