PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussengehege klein aber fein



roterlockenengel
14.02.2013, 14:01
ich suche und überlege aber habe so wirklich noch nichts passendes gefunden.
da wir bald umziehen zu meinem schatz anch köln, brauche ich dort eine neue behausung.
leider hat mein schatz schlimme kaninchenallergie, das heiss, sie müssen wirklich sehr getrennt von ihm wohnen.
bisher sind sie auch reine aussenhaltung gewohnt.
eines meiner beiden hat ec und niereninsufficienze und ich möchte es ihm noch so schön als möglich machen. wiese ist ausreichend vorhanden.
jetzt kommt das ABER:
es handelt sich um eine gemeinschaftswiese und ich kann leider kein gartenhaus/großes kaninchenhaus hinbauen.
das ganze sollte einigermasen flach sein, also keine 2m hoch.
Ein kinderspielhaus konnte ich schon "durchsetzen" aber es muss dann ja noch ein freigehe drum rum.
mein kränkelnder braucht einfach einen etwas geschützen wohnbereich, sonst sind die vielen eindrücke im umfeld zu groß und er steht unter ständiger anspannung was seinem ec nicht gut tut.
und eigentlich ist er ein dauerschläfer. habe das gemerkt, denn bei mir zur zeit ist alles ringsum zu. ich denke da fühlt er sich dann sehr geschützt.
hat jdm so was oder anregungen für mich.....*g*

Pimbolina
14.02.2013, 23:52
Was ist mit einem pyramidengehege?
Aber was willst machen wenn dein kleiner nochmal einen Schub bekommt oder er dann im Winter draußen zuviel abbaut wegen der niereninsufficienze.

roterlockenengel
15.02.2013, 09:01
Sollte er wirklich rein müssen, dann kommt er auch rein. Wir haben noch ein Zimmer das eigentlich unbenutzt ist. Aber generell sollen sollen sie draussen bei Wiese usw wohnen. *g*

feeujay
17.02.2013, 13:38
http://ww.ebay.de/itm/Hasenstall-Hasenkafig-Kaninchenstall-Kleintierstall-mit-Freigehege-L-XL-XXL-NEU-/310562389300?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&var=&hash=item484ef5

Rabea G.
17.02.2013, 13:46
Ist diese Gemeinschaftswiese gesichert? Oder kann da jeder so drauflaufen? Wenn viele Fremde bzw. viele verschiedene Hausbewohner da ein- und ausgehen, wäre ich generell skeptisch bei einem Außengehege, wo dann auch jeder dran kann. Vielleicht bin ich da pingelig, aber ich würde keine Fremden oder gar Kinder, die ja eher auch mal hinrennen, an mein Gehege lassen, wenn ich es nicht kontrollieren kann.

Wie darf denn überhaupt dort gesichert werden? Mardersicher muss es ja werden und dafür ist es ja notwendig, den Boden auch aufzugraben oder eben Platten zu verlegen.

Ich finde, für ein flaches Gehege, diese Lösung sehr schön: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196&p=1824433&viewfull=1#post1824433

roterlockenengel
17.02.2013, 14:55
also wir sind nicht viele parteien im haus, und den garten besucht eigentlich niemand. aber alle haben eben mitspracherecht. das ist eben das schlimme. das niemand den garten interessiert, aber machen darf man nix. ich kann schon nach unten und mit platten sichern, aber eben nicht diese riessigen gehege bauen, wie teilweise andere.
hab mich nun durch den von dir geteilten link geklickt und da ist mir doch eine schöne idee gekommen...mal schauen, denke das ist sogar recht gut...:D

roterlockenengel
17.02.2013, 20:43
@feeujay
leider kann ich den link nicht öffnen:ohje:

feeujay
18.02.2013, 11:02
ja hab ich auch gerade gemerkt aber geh einfach auf ebay und gib xxxl kaninchen käfig ein lg anja

roterlockenengel
18.02.2013, 11:04
danke dir....

Walburga
18.02.2013, 14:56
Für ein normales langweiliges Baumarktgartenhaus können sich die Mieter nicht begeistern?

1. Entspricht den Sehgewohnheiten

2. Wenn Einer krank ist, kann man auch einmal beim Kaninchen sitzen oder die Türen schließen. Ich finde bei chronischen Problemkindern immer sehr anstrengend, wenn man das Tier nur von oben oder durch ein Gitter beobachten kann.

3. Drei geschlossene Seiten, bieten Windschutz und Schutz vor Reizüberflutung.

Anika1981
20.02.2013, 13:30
Hi!

Ich hab mir grade 3 Gartenhäuser (weil 3 Gruppen) bei Raters bestellt, Name: Felix... Sind vor 2 Wochen angekommen und ich scharre nun mit den Hufen, damit es endlich "schön" wird.... http://www.gartenhausprofis.de/products/Kinderland/Spielhaeuser/Kinderspielhaus-FELIX-Kdi-150-x-205-cm.html

Nur so als kleiner Tipp: Wenn Du nicht größer als 1,65 m bist, kannst Du dadrin grade stehen... Wenn das Gehege an die Größe (bzw. Bodengehege wie in dem einen Link ist auch super) angepasst wird, hast Du die Grundfläche für 2 Kaninchen locker drin, mit einer Bepflanzung außerhalb oder einem Sichtschutz hast Du für Dein EC Kaninchen einen guten Schutz vor Reizüberflutung...

Mein Moritz hatte ja auch 3 EC Schübe, er verblieb aber bei den letzten 2 Schüben in Außenhaltung, da es drinnen zu stressig wurde (Wärme, Katze, Lautstärke) und er draußen alles kannte... Es könnte also sein, dass wenn Du umziehst, der Kleine nochmal nen Schub bekommt...

Ist denn in der Nähe des Gemeinschaftsgartens eine Strasse oder so? Wegen Lärm oder ist da alles so wie "zu Hause" auch?

roterlockenengel
20.02.2013, 13:53
danke euch beiden.

das probelm sit eben wieder, die denken kaninchen brauchen keinen platz.
dachte auch an ein ganz gewöhnliches gartenhaus. also nix besonderes, und eben wie du gesagt hast, ich kann dann auch mal rein und mich dazu setzen. aber was soll ich sagen.....

und genau wie ihr das beschrieben habt, er darf nicht zuviel reizüberflutung haben.
ansonsten hat er aber super ruhe dort. nur felder aussenrum, keine strasse nix...und einen riesen wiese. also so wäre es optimal. hab eben nochmal mir die aussengehege so angeschaut.
wenn ich viel mit holzlatten und draht arbeite, dann finde ich, sieht man es kaum, und dann aber noch eine ganz feste behausung als unterschlupf.... muss heute nochmal durchgucken wenn ich zu hause bin.
jetzt wo die ersten sonnenstrahlen sichtbar sind, freue ich mich auch umso mehr.

@annika...kann dir da nachfühlen..
ich denke, wenn wir umziehen werde ich eventuell im ein paar tage davor und danach panacur udn vitamin b geben....