Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dicke wunde Hoden, Hefen,Kastra - Max ißt wenig
SteffiSB77
13.02.2013, 22:46
Frage aus diesem Notfallkaninchenthread heraus:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90547&p=2764085#post2764085
Das Kaninchen sollte angeblich kastriert sein, nun sieht das aber ganz anders aus...
Aber ist das noch normale Hodengröße, kommen mir so riesig vor...bei gehen und stehen des Kaninchen hängen sie fast auf Boden..
Und sie sind wund, da war ewig viel Kot drüber :-(
Was meint ihr?
Nadine S.
14.02.2013, 00:39
das sieht alles stark entzündet aus...Auaaaaa :ohje: und nach nicht kastriert. Der Arme Kerl sieht sehr schlimm aus.:heulh: auch sein Penis sieht stark entzündet aus.
Oh je, das sieht aber gar nicht gut aus! Das arme Kerlchen :ohje: Dass sie so groß sind, damit kenne ich mich leider nicht aus, aber dass sie wund und verkrustet sind, das kann ja nicht normal sein. Ich würde das mal einem TA vorstellen. Vielleicht hat sich das entzündet aufgrund der Fäkalien.
Ob es Hoden sind oder Entzündungen bzw. Sekret in den Hodensäcken kann nur ein TA feststellen - so oder so sollte der arme Kerl so schnell wie möglich zum TA und die Stunden bis dahin ggf. mit Schmerzmittel abgedeckt werden.
SteffiSB77
14.02.2013, 00:44
Morgen also los zu TA, denke auch, dass sollte nicht warten..armer Spatz und fressen will er auch nicht seit er hier ist :-(
Morgen also los zu TA, denke auch, dass sollte nicht warten..armer Spatz und fressen will er auch nicht seit er hier ist :-(
Päppelst du?
Wenn es ihm so schlecht geht, würde ich nicht bis morgen warten, sondern ggf. jetzt noch zum Notdienst fahren.
Morgen also los zu TA, denke auch, dass sollte nicht warten..armer Spatz und fressen will er auch nicht seit er hier ist :-(
Der Arme! Vielleicht frisst er nichts weil er Schmerzen hat :heulh:
SteffiSB77
14.02.2013, 00:46
Ob es Hoden sind oder Entzündungen bzw. Sekret in den Hodensäcken kann nur ein TA feststellen - so oder so sollte der arme Kerl so schnell wie möglich zum TA und die Stunden bis dahin ggf. mit Schmerzmittel abgedeckt werden.
Meinst du ich soll ihm was für Schmerzen geben, meinst du er hat Schmerzen..zähne malen tut er nicht.
Der Arme hat das warscheinlich schon länger, als ich ihn heute aus Käfig hob musste ich erst mal etwa eine handvoll kot von ihm abmachen die festklebte. :heulh:
Katharina
14.02.2013, 00:48
Ob es Hoden sind oder Entzündungen bzw. Sekret in den Hodensäcken kann nur ein TA feststellen - so oder so sollte der arme Kerl so schnell wie möglich zum TA und die Stunden bis dahin ggf. mit Schmerzmittel abgedeckt werden.
Kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch schon den Fall dass ein frisch kastrierter Bock voller Wundsekret war, das sah ähnlich aus.
Das Tier muss schnellstmöglich zum TA, da besteht die Gefahr einer Sepsis. Und dazu noch die Schmerzen. :ohje:
SteffiSB77
14.02.2013, 00:53
Der ist nicht frischkastriert, ich habe ihn aus einer ebay Kleinanzeige heute geholt, er war total verfilzt und alles klebte im Fell, angeblich sollte er auch kastriert sein..aber diese Kastration soll schon vor über nem Jahr gewesen sein, denke da gabs keine..
Morgen gehe ich mit ihm zum TA und werde ihm nun was für Schmerzen geben.
Ja mal gut, dass ich ihn heute geholt habe und es das Inserat gab...
Der Kleine hat wohl viel mitgemacht...u.a. vollbäder mit badeschaum in Wanne weil es die Kinder so toll fanden :heulh:
Katharina
14.02.2013, 00:54
Steffi, auf den oberen beiden Fotos sind kleine Krusten/Narben auf den Hoden, könnte da ein Loch gewesen sein? Seit wann hatten die bisherigen Halter das Tier?
Frisst er wenn du päppelst? Was hast du zum Päppeln da? Hast du Novalgin im Haus? Kannst du Temperatur messen?
Der Kleine hat wohl viel mitgemacht...u.a. vollbäder mit badeschaum in Wanne weil es die Kinder so toll fanden :heulh:
Oh Gott, wie schrecklich! :bc: Zum Glück hast Du ihn gerettet :umarm: Wollen wir hoffen, dass ihm schnell geholfen wird.
SteffiSB77
14.02.2013, 01:00
Die krusten sind vermutlich davon, dass darüber dicke kotschichten geklebt haben, die ich entfernt habe, da war alles zentimeterdick verlebt im pobereich, haare waren auch überall dabei/ drin.
Ich würde sagen die Hautstellen sind wund.
ZUm Päppeln hätte ich kritical care, habe ich ihm bisher noch nicht gegeben weil ich dachte er frisst noch und muss sich wohl erst etwas eingewöhnen. Er kam heute gegen 16 Uhr bei mir an, dann ca. 2h "Fellpflege", Krallen scheiden.
Er hatte auch verkrustete, Nase Augen,
hach er sah schlimm aus..
Ich schau mal wegen Schmerzmitteln, mein TA hat mir beim letzten Besuch was auf Vorat mitgegeben,
Auf Wunde Stellen könnte ich vlt. Poly Spray machen, überlege ich gerade? Das habe ich bekommen für ne Wunde bei anderem Kaninchen an Vagina.
Fieber messen kann ich nicht
SteffiSB77
14.02.2013, 01:02
loxicom 1,5 habe ich
SteffiSB77
14.02.2013, 01:08
ich habe nochmal nach näherem bild geschaut wie er aussah, bevor ich ihn gereinigt habe. Jedoch dazu wichtig eben auch, das ich zuvor bei der Halterin da nen Kotklotz per hand abgemacht hatte, der da drauf klebte, nicht grob, aber ohne vorher einweichen, etc.
Wenn er schon länger nicht gefressen hat, würde ich jetzt vorsichtig zu päppeln anfangen und in jedem Fall Sab mit dabei geben damit er nicht aufgast.
Trinkt er? Falls nein, schau, dass du den Päppelbrei schön dünn machst. Du könntest ihm auch ein wenig Wärme anbieten (Rotlicht, Snuggle oder nur eine PET-Flasche mit warmem Wasser in ein Handtuch gewickelt) - so dass er sich aussuchen kann, ob er das mag.
Hast du Coffea da? Falls ja, würde ich ihm ne Ladung geben. Nach dem ganzen Stress ist er bestimmt ziemlich platt.
SteffiSB77
14.02.2013, 01:14
Also schmerzmittel habe ich bereit,
getrunken hat er nicht, ich werde ihm nun critical care, gut flüssig geben
was ist sab? Coffea? Kenne ich nicht
Habe ihm kuschelhöhle gebaut und Heizung ist an, werde da aber noch was machen wegen wärme
Sab (auch Dimeticon, Simeticon, Lefax) wirkt rein mechanisch und hilft, Gasblasen aufzulösen. Coffea ist ein pflanzliches, kreislaufanregendes Mittel.
SteffiSB77
14.02.2013, 01:36
Habe ich beides nicht...sollte ich mir vlt. mal besorgen..
Ich habe ihm nun schmerzmittel und etwas critical c. gegeben, er hat es genommen, er macht aufgeregt, etwas schnaufende geräusche, also zumindest solange, wie ihn auf arm hatte (stress)
Jetzt werde ich ihm nooch etwas wäre anbieten, ich denke mehr kann ich gerade nicht tun..
Mus gleich schlafen gehen, gebe ihm vorher noch etwas cr.cA:
erstmal danke für eure hilfe, morgen gehe ich zu Ta und werde berichten. Hoffe er kommt gut über die Nacht..
Auf die wunden stellen habe ich ihm etwas von dem wundspray drauf getan.
STell ihm ruhig noch fertigen CC-Brei hin. Über die Nacht würde ich mindestens alle 2 Stunden etwas Päppeln und nach ihm sehen. Alles andere fände ich zu gefährlich.
SteffiSB77
14.02.2013, 01:40
Ja, Brei habe ich schon hingestellt, und werde nach ihm schauen..hach, son vernachlässigt muss er nun leiden...
:kiss:
Gut, dass er etwas Critical Care aufgenommen hat und das Schmerzmittel kann sicher nicht schaden. So wie das aussieht, hat er bestimmt Schmerzen :ohje: Sab Simplex und auch Colosan (wird beides hier sehr oft empfohlen) habe ich mir auch für die Tierapotheke zugelegt. Dann wünsche ich dem armen Kerlchen gute Besserung! Bestimmt bekommt er morgen beim TA ein AB, Salbe etc. und dann wird er hoffentlich schnell wieder gesund werden! Ich drücke die Daumen!
also ich sehe es wie Kathi: das sieht aus, als wäre er relativ frisch kastriert, denn auf beiden Hoden ist genau an der Stelle, wo normal bei der Kastra genäht wird, diese rote Stelle
in dem Fall hättens ich die Hoden mit Wundsekret gefüllt und mächtig entzündet, das ist dann runtergewandert bis in den Penis,s ieht nicht gut aus :ohje:
hoffe dem armen Kerl kann schnell geholfen werden
Nachdem Bild zu urteilen und wie der Genitalbereich aussieht, würde ich auch uf kastriert und hochentzündlich tippen. Aber das Kerlchen ist bestimmt schon auf dem Weg zum TA! Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen!:umarm:
Sab Simplex bekommst du übrigens in der Apotheke.
Beim Tierarzt nennt sich das dann Dimetcion.
Ich würde dir wirklich raten, das schleunigst zu besorgen - bei Aufgasungen und Bauchgeschichten retten es wirklich leben.
Frag am Besten deinen Tierarzt danach und vorallem nach der Dosierung.
Wenn der Kleine nur wenig frisst und kein Trockenfutter gewöhnt ist, besteht die Gefahr, dass er Bauchschmerzen bekommt.
Ich denke, der kleine Mann brauch dann erstmal viel Ruhe.
Das war doch alles sehr stressig für ihn, er ist vorbelastet, dann der Umzug, die neue Umgebung, das Scheren und jetzt auch noch der Tierarztbesuch. Kaninchen sind leider sehr stressempfindlich.
Liebe Grüße
Der arme Kerl sieht ja furchtbar aus...
Was sagt der TA? :umarm:
mein gott :bc: ich bin geschockt.
was muß der arme kerl abgesehen vom ständigen streß für schmerzem gehabt haben.
bin gespannt was der tierarzt sagt :ohje:.
evtl kann man ihm auch haferflocken anbieten und kleine apfelstückchen in anderem futter untergemischt...nur damit er sein altbekanntes riecht und evtl zum fressen animiert wird.
ich drücke so sehr die daumen :taetschl:
Das sieht ja übelst aus :bc:
Das ganze Tier sieht entsetzlich aus. Wie ist denn sowas bloß möglich? Wie kann man ein Tier so verkommen lassen? Ich verstehs nicht :hä:
Toll, daß Du ihn da rausgeholt hast :umarm:. Alles Gute!
Nadine G.
14.02.2013, 21:00
Was hat der TA Besuch ergeben?
SteffiSB77
14.02.2013, 21:01
Guten Abend!
Also, war mir Max beim TA.
TA meinte er sei nicht kastriert, war sich kurz unsicher, hat dann mit ultraschall geschaut.
Und auch er fand ihn ihn verwahrlostem Zustand, naja, schon besser nun wo Fell weg und Krallen geschnitten.
Hoden und Genital insgesamt wund wegen dem Kot der drüber klebte, er meinte zum Glück kein Sommer gewesen..
Ich soll aber nix drauf tun, Max soll erstmal viel ruhe haben um wieder mehr zu sich zu kommen, er hatte ja ziemlich stress, nun auch durch Umzug, Fellschnitt, nun TA , etc.
Nächste Woche wird er kastriert am Mittwoch. TA meinte wir sollten etwas warten, damit er mehr zu ruhe kommen kann.
Er hat ihn durchgecheckt, Zähne fand er erstaunlich gut im Bezug auf bisherige Fütterung, sie seien in den Spitzen leicht uneben, abewöre okay, hinten lings seien sie etwas braun, da will er bei Narkose Kastra näher hinsehen.
Wegen essen hat er mir weiterhin zum päppel geraten, wenn er nix fressen würde bis zu 50ml cc am Tag. Dazu gabe er mir Fibreplex mit für Magentrackt/ Verdauung.
Kotprobe habe ich abgegeben, ergebniss morgen abend,
Insgesamt ist Max gut über Nacht gekommen, essen rührte er von selbst weiter nicht an.. geköddelt hatte er so miniköddel.
Am mittag fras er so einen bunten Ringel und als wir vom TA kamen hat er mehrfach wasgetrunken und auch an einem Heuhalm geknabbert, zuvor gab ich ihm 10ml cc und dieses Fibreplex. :froehlich:
Er wird auch etwas mutiger im erkunden der umgebung :-)
Hach, also viel Ruhe, kein Stress für ihn und schauen das er ißt und trinkt und wenn nicht zufüttern...so das programm der nächsen Tage.
Und natürlich etwas Kopf und öhrchen kraulen :-)
Hoffen wir das beste! Ich bin zuversichtlich :-)
Die Kotprobe von nicht mal 24h ist leider kaum aussagekräftig. Das sollte dein TA aber eigentlich auch wissen. Kokzidien werden zB nicht dauernd ausgeschieden. Daher wird für Kotproben immer dazu geraten, Kot von drei aufeinanderfolgenden Tagen zu sammeln.
Das solltest du vor der Kastra in jedem Falle noch nachholen. Wenn er durch Darmparasiten zusätzlich belastet ist, sollte die Kastra bis zum Abschluss der Behandlung verschoben werden, um ihn nicht zu gefährden.
So lange er nicht selbstständig frisst, würde ich alle 2h Päppeln und auch jeweils Sab dazu geben, damit er nicht aufgast. Denn das könnte tödlich sein. Schmerzmittel würde ich vorsichtshalber auch weiter geben (2x tgl), um sicherzugehen, dass er nciht aufgrund der Entzündung im Genitalbereich nicht futtern mag.
Walburga
14.02.2013, 21:31
Mit der Entzündung im Genitalbereich + Schnupfen solltest du mal überprüfen ob sich die Lippen und das Maul auch irgendwie, wie soll ich sagen, geschwollen und teigig anfühlen.
Wenn nicht nur die Vorhaut wie am Foto zu sehen sondern auch der Penis so aufgedunsen sind und das mit in den nächsten Tagen mit Breitband AB nicht besser wird, würde ich den TA mal fragen ob das ein Syphilisausbruch sein kann. Das sieht leider nicht immer wie im Lehrbuch mit den schönen Eiterkrusten aus. Muss es auch nicht sein aber sollte man im Kopf haben.
SteffiSB77
14.02.2013, 21:54
Kotprobe habe ich heute von all meinen Tieren abgegeben, und so auch von Max, und ja, habe nur Köddel aus der Zeit seit er zu mir kam.
Hach, nun mache ich mal das mit der Kotprobe und es passt nicht richtig..grummel..
Machen sich darmaparasiten den so gr nicht von alleine bemerkbar und woher soll er sie eigentlich haben? (mal so blöd gefragt..)
Der Arzt hat weder Antibitikum gegeben noch meinte er das schmerzmittel nötig sei. Trotzdem welches geben? mhh
Ich schau erst mal weiter was er macht, ob er frist, etc. Ich war schon mal sehr froh als ich ihn an wasserschüssel gesehen habe :-)
Ich denke der Arzt ist einer der besten den wir hier im Saarland zu bieten haben, nicht umsonst fahre ich 30 km je strecke zu ihm, obwohl in Saarbrücken 8 andere wären, also direkt vor meiner Tür.
Anders als meine letzten TÄ spricht er sich aber gegen KAstra mit Lokalanästesie aus, wäre zuviel Stress für Tiere...hach, sahen di letzten T anders, dann nun in Narkose, er will dann ja auch nach zähnen schauen.
SteffiSB77
14.02.2013, 21:55
Mit der Entzündung im Genitalbereich + Schnupfen solltest du mal überprüfen ob sich die Lippen und das Maul auch irgendwie, wie soll ich sagen, geschwollen und teigig anfühlen.
Wenn nicht nur die Vorhaut wie am Foto zu sehen sondern auch der Penis so aufgedunsen sind und das mit in den nächsten Tagen mit Breitband AB nicht besser wird, würde ich den TA mal fragen ob das ein Syphilisausbruch sein kann. Das sieht leider nicht immer wie im Lehrbuch mit den schönen Eiterkrusten aus. Muss es auch nicht sein aber sollte man im Kopf haben.
Schnupfen hat er keinen, hatte ich sowas geschrieben? Augen waren verkrustet, Nase dreckig, auch etwas feucht, aber kein Schnupfen (bisher)
Walburga
14.02.2013, 22:01
Kastra in Lokalanästhesie nah das klingt nach viel Spaß fürs Kaninchen.
Man muss immer mit dem leben was man kriegen kann. :umarm:
Keine Ahnung in bin kein Tierarzt, aber die Hoden sehen ziemlich dick aus, so etwas tut normalerweise ziemlich weh. Ob die nur vom im Dreck liegen so dick sind?
Katharina
14.02.2013, 22:04
Steffi, wie hast du dich bisher über Kaninchen informiert? Wir meinen es doch nicht böse wenn wir etwas anmerken.
Infos bekommst du hier bei uns ganz einfach: In den Beratungsboards, und ganz schnell hier: http://info.kaninchenschutz.de/
Da steht auch alles zu Kotprobe, Schnupfen, Fütterung usw. :umarm:
Kokzidien und Würmer kann man bei jedem Spaziergang von draußen mit rein bringen. Häufig sind solche Befälle asymptomatisch und brechen dann bei Stress oder nach OPs aus. Deshalb empfiehlt es sich, das vor einer OP checken zu lassen.
Du kannst ja Kot von drei Tagen mit zum OP-Termin nehmen. Die UNtersuchung dauert nicht lange. Dann kann der Doc sie vorder Narkose noch schnell untersuchen, um sicher zu gehen.
Da Metacam wirkt auch gegen Entzündungen. Von daher hätte er selbst, wenn das nicht weh täte, einen Benefit davon. Ich würde es machen, nach dem, was du von ihm schreibst und was man auf den Bildern sieht.
SteffiSB77
14.02.2013, 22:19
Steffi, wie hast du dich bisher über Kaninchen informiert? Wir meinen es doch nicht böse wenn wir etwas anmerken.
Infos bekommst du hier bei uns ganz einfach: In den Beratungsboards, und ganz schnell hier: http://info.kaninchenschutz.de/
Da steht auch alles zu Kotprobe, Schnupfen, Fütterung usw. :umarm:
hmmm...habe auch nichts böse verstanden.. :-) Alles okay :umarm:
Und Anmerkungen sind ja willkommen, das mit dem Schmerzmittel, ich werde ihm was geben.
(erinnert mich schon wieder an den "heiligen Gral"..) :-)
Wie bisher informiert...na gelesen in büchern und netz, Halter/ TA befragt, etc.
Hach, nun mache ich mal das mit der Kotprobe und es passt nicht richtig..grummel..
Wenn ich bei meinen den Verdacht hatte, dass da irgendwas nicht stimmt, hab ich auch nur frischen Kot abgegeben und jedes Mal wurde die Ursache gefunden.
Warte doch erst mal ab, was morgen bei raus kommt (seine Köttel werden aber getrennt von den anderen untersucht, oder?)
Auch bei einer Sammelprobe kann man das Pech haben, dass der Tierarzt die falschen erwischt, meine Meinung.
Hast du denn von dem Trofu, was er bisher bekam, was? Davon hab ich hier noch nichts gelesen, ob du das schon mal getestet hast. Wenn er das fressen würde, würd ich ihm das erstmal weiter anbieten, anstatt Brei. Da nutzen sich seine Zähne ja überhaupt nicht ab.
das wollte ich auch gerade vorschlagen, asty :umarm:
gerade bei umgebungswechsel und viel stress würde ich die ersten tage immer sein gewohntes futter weitergeben. ist schon schlimm genug für ein tier ( auch wenn es aus einem schlechten zuhause kommt ) wenn es plötzlich alles fremd ist um ihn herum. und dann der streß mit dem säubern :ohje:
wenn er sich nicht bis zum wochenende um einiges erholt hat und noch nicht vernünftig frisst, würde ich ihn noch nicht kastrieren lassen.
da sollte erst lieber eine große kotprobe gemacht werden.
es gab schon einige, die nach einer übereilten kastra plötzlich richtig krank wurden.
aber trotzdem klasse, daß du dich so gut um ihn kümmerst :umarm:
SteffiSB77
14.02.2013, 23:34
Kot wurde getrennt abgegeben, 4 tütchen voll von zwei einzelenen und zwei gruppen.
Ja habe sein altes futter mitgenommen, rührt er auch nicht an, bis auf so 2 bunte ringe heute nachmittag.
Was ich positiv finde ist dass er immer meh umgebung erkundet, sein Lieblingsplatz ist auf Häuschen :-)
Habe ihm eben Schmerzmittel und nochmal cc.gegeben, 10ml
Oje, der Arme.
Meine Angora Mix Dame sah genauso aus als sie zu mir kam.
Sie bekam Baytril, Metacam und wurde gepudert.
Ich würde die Ihn sich erst mal richtig erholen lassen bevor ich die Kastra angehen würde. Er sollte schon richtig futtern davor.
Viel Glück weiterhin.
Ja habe sein altes futter mitgenommen, rührt er auch nicht an, bis auf so 2 bunte ringe heute nachmittag.
Ah ok, das war bei Tony auch so. Ich hatte mir was gekauft, war aber wohl nicht die gleiche Marke und er wollte es am Anfang auch nicht. Irgendwann war er gierig bis zum geht nicht mehr nach den Pellets und den braunen Ringen.
Katharina
15.02.2013, 12:53
Wie geht es ihm heute?
SteffiSB77
15.02.2013, 13:03
Gestern abend habe ich gesehen, wie er etwas Haferflocken aß..
Heute morgen sieht das Futter weiter unberührt an, kann es aber nicht genau sagen, ob er nicht evtl. doch ein klein bißchen gefuttert hat, muss das Futter mal anders hinlegen, so dass ich besser prüfen kann ob was weg ist.
Geködelt hat er so 20 -30 miniköddel (da hatte ich gestern abend alle anderen eingesammelt um zu sehen ob neue dazu kommen).
Er sitzt weiterhin meist auf dem Häuschen. Wenn ich die Tür zum Zimmer von Karla aufmache dann ist er gestern wie auch heute da rein gelaufen und hat sich am Gitter sehr für sie interessiert (der Trieb eben..).
Ich gebe ihm weiterhin cc, laut Arzt am Tag bis max 50ml, Haferflocken, Trockenfutter, Frischfutter und gar Knäckebrot (hatte er vorher) Heu, getrocknete Kräuter/ Blätter, gar geraspeltes Essen/ Brei aus Apfel, Möhr, Bananae und Haferflocken stehen bereit..hoffe er frist bald selbst davon..
Schmerzmttel hatte ich ihm gestern ja auch noch gegeben..und bekommt er heute wieder + 2 mal Tag Fibreplex.
Hach, hoffentlich frist er bald von selbst..denke ja weiter es liegt an Umstellung, aber wenn das noch länger geht..
Katharina
15.02.2013, 13:05
Steffi, vielleicht ist er mit dem vielen Platz noch etwas überfordert? Ich würde ihn auch keinesfalls in die Nähe meiner Tiere lassen, schon alleine falls er etwas Ansteckendes hat. Z. B. Milben sind ganz schnell übergesprungen.
Versteh ich das richtig, dass er durch das Gitter also Kontakt zu deinem Weibchen hat?
Wenn er köddelt, ist das ja schonmal gut! Weiterhin gute Besserung an den Süßen.
edit: Richtig, darauf wollte ich hinaus. Wie Katharina sagt, werden Krankheiten recht fix mal übertragen, du solltest die Quarantäne lieber gut einhalten, Steffi.
SteffiSB77
15.02.2013, 13:10
Steffi, vielleicht ist er mit dem vielen Platz noch etwas überfordert? Ich würde ihn auch keinesfalls in die Nähe meiner Tiere lassen, schon alleine falls er etwas Ansteckendes hat. Z. B. Milben sind ganz schnell übergesprungen.
Naja, das zu dem Mädchen lassen war ja nicht Absicht, er ist da reingelaufen, was mich ja schon wunderte weil er sonst sehr zurückhaltend ist..habe ihn wieder gleich"eingesammelt".
Zu viel Platz..mhh, möglich, er bleibt ja in kleinem Bereich und da der Flur schlauchartig denke ich muss ich nicht extra abgrenzen.
Hach der Süße, muss sich wohl wirklich von trauma in altem zuhause erholen.
Gesten abend habe ich für mich Badewasser einlaufen lassen, Bad geht von Flur ab, nah dran wo er sitzt. Da dachte ich, wenn er nun das wasser laufen hört, nicht das er Angst hat er müsse mit in Wanne...so in altern "erinnerungen"...
Nadine S.
15.02.2013, 13:17
Gestern abend habe ich gesehen, wie er etwas Haferflocken aß..
Heute morgen sieht das Futter weiter unberührt an, kann es aber nicht genau sagen, ob er nicht evtl. doch ein klein bißchen gefuttert hat, muss das Futter mal anders hinlegen, so dass ich besser prüfen kann ob was weg ist.
Geködelt hat er so 20 -30 miniköddel (da hatte ich gestern abend alle anderen eingesammelt um zu sehen ob neue dazu kommen).
Er sitzt weiterhin meist auf dem Häuschen. Wenn ich die Tür zum Zimmer von Karla aufmache dann ist er gestern wie auch heute da rein gelaufen und hat sich am Gitter sehr für sie interessiert (der Trieb eben..).
Ich gebe ihm weiterhin cc, laut Arzt am Tag bis max 50ml, Haferflocken, Trockenfutter, Frischfutter und gar Knäckebrot (hatte er vorher) Heu, getrocknete Kräuter/ Blätter, gar geraspeltes Essen/ Brei aus Apfel, Möhr, Bananae und Haferflocken stehen bereit..hoffe er frist bald selbst davon..
Schmerzmttel hatte ich ihm gestern ja auch noch gegeben..und bekommt er heute wieder + 2 mal Tag Fibreplex.
Hach, hoffentlich frist er bald von selbst..denke ja weiter es liegt an Umstellung, aber wenn das noch länger geht..
wurde sein Bauch, Kiefer mal geröntgt?
Nadine G.
15.02.2013, 13:54
Ich würde ihn nachts auch regelmäßig päppeln, solang er nicht selbständig normal frißt. Ist vielleicht ein paar Tage lang anstrengend, sich nachts den Wecker zu stellen und aufzustehen, aber das geht auch vorbei.*g*
SteffiSB77
15.02.2013, 14:33
Bauch und Kiefer wurde bisher nicht geröngt,
ich war ja gestern das erste mal mit ihm beim TA,
der hat ultraschall hoden gemacht, allgemeinuntersuchung (also dabei keine milben entdeckt), Zähne geschaut und eben nach wunden Hoden/ Penis
Empfehlung Arzt: viel ruhe, päppeln bis 50ml cc am Tag, + Fibreplex für Magen/ Darm. Kein Schmerzmittel meinte er, gebe dennoch etwas.
Bei KAstra soll nochmal genauer nach Zähnen geschaut werden.
Kotprobe habe ich abgegeben, Arzt hatte diese jedochn nicht von sich aus "empfohlen".
Warum sollte Bauch und Kiefer geröngt werden? Mhh, sicher kann es nicht schaden, auch wenn röntgen nicht gesund ist.
Aber ich frage mich auch langsam..wie soll ich das alles bezahlen?
Wenn nötig wirds natürlich gemacht, aber dann brauche ich bald auch einen Spendenthread..puh
die letzten Monate habe ich jeden Monat ca. 200-300€ für die Kaninchen, aktuell 11 ausgegeben....mal so "am Rande". Also an Rauskauflkosten, TA, Futter, Gehegbau/ Sicherung, Medis...mal die Fahrtkosten ausen vor, ist dann ja pinatz...
Hänge paar Bilder an, die ich eben gemacht habe, zeigt auch "sein Reich". Im Flur ist es leider nicht so hell, kommt nur Licht aus Küche hin, habe aber tagsüber Licht stets an.
Bin nun ne Zeit unterwegs, gefüttert wurde er :-)
Rabea G.
15.02.2013, 14:45
Baustellentiere können sehr teuer werden. Das ist einfach zu bedenken. Oft müssen solcbe Tiere oft zum TA oder sogar lebenslang regelmäßig.
Bauchröntgen und Kieferröntgen sollten eigentlich erfolgen, wenn Tiere dauerhaft grottig fressen. Bei ihm kann es jetzt an dem Futter liegen bzw. Der Umstellung oder an Stress. Oder an einer Kiefer oder Magensache. Das sieht man nur durch Röntgen und nicht durch angucken oder fühlen.
Ich musste mein Zahnkaninchen regelmäßig röntgen lassen. Bei gewissen Sachen gehört es, Kosten hin oder her, zu dem, was ein guter TA machen sollte.
du hast es ihm wirklich ganz super schön hergerichtet :umarm:, aber ich denke er ist deswegen arg reizüberflutet und fühlt sich oben auf dem sitz einfach sicher weil er da alles im blick hat.
ich persönlich gebe notfallkaninchen, die vorher z.b. in einer dunklen bucht gelebt haben erst immer nur wenig raum.....und dann auch überschaubaren, so daß sie nicht zu sehr überfordert sind :freun: sie benötigen einfach eine ganze weile ruhe und zeit um alles zu verinnerlichen.
auch zuviel schalen und töpfchen können ihn verunsichern. er kennt das alles ja gar nicht.
etwas futter da wo er sich die meiste zeit aufhält und ihn auch nicht groß streicheln....dann wird das schon !
er macht ansich ja einen recht agilen eindruck, oder täusche ich mich da ?
hoffe er fängt sich weiter, aber eine kastra in 4 tagen wäre mir dennoch zu riskant. :ohje:
roterlockenengel
15.02.2013, 14:53
leider ist das mit den kosten so.
ich habe bisher wahrscheinlich knapp 1500€ seit letztem jahr gelassen.... röntgen , blutbilder .... ständig notdienste wo mir das doppelte berechnet wurde, medis usw...und habe nur zwei hasen dafür aber ein dauerkranken. ich mag garnicht daran denken. aber das ista cuh ein grund warum ich mir keine pfelgis holen kann. denn erstmal muss ich meine beiden gesund halten und dafür wird das geld schon mehr als knapp:bc:
roterlockenengel
15.02.2013, 14:54
aber ich finde auch das kerlchen wirkt schon aufgeweckter.... es braucht eben auch alles zeit.
SteffiSB77
15.02.2013, 15:21
Ich denke auch....keine Panik, erstmal Zeit lassen, und ja, er hat seinen Bewegungsradius erweitert :-)
Der Hinweis mit erstmal kleinem Gehege anfangen und wenig Gegehstände finde ich sehr gut für die Zukunft bei Tiere aus schlechter Haltung.
Und hatte eben noch überlegt, denke Betrag war zu niedrug, habe Kosten MZF, Transportboxen, etc. vergessen..
Jaja, und ich gebe das Geld a aus, notfalls versuche ich es mir über Spenden zu besorgen und eine lieb Dame hier hat ja auch gleich Hilfe angeboten :kiss: Da komme ich noch drauf zurück.
Es ist eben...
Die alternative zu dem bei mir hier wäre gewesen er bleibt da wo er ist und da hätte er sicher keine alzugroßen Lebenserwartungen gehabt... :-(
Und ich werde auch tun, was nötig ist, was TA auch meint, und der meinte bisher nix von röntgen und ich glaube der ist gut, habe nun schon etwa 10 TÄ durch...
Nur etwa..wie in meinem Thread mit dem heiligen Gral geschrieben...
wenn PS stellen gleich "alles" machen sollen, auch mit enorm hohen Kosten verbunden (und man siehe immer die alternative dazu wenn Tier nicht in Pflege genomen wird) ich glaube dann wird es immer weniger PS Stelle geben :-((
Das nur am Rande
Also, denke der Stinker wird es schon machen, er bekommt nun noch mal etwas cc.
Ich berichte weiter :-)
Nur etwa..wie in meinem Thread mit dem heiligen Gral geschrieben...
wenn PS stellen gleich "alles" machen sollen, auch mit enorm hohen Kosten verbunden (und man siehe immer die alternative dazu wenn Tier nicht in Pflege genomen wird) ich glaube dann wird es immer weniger PS Stelle geben :-((
Das nur am Rande
Das seh ich leider irgendwie anders.
Ich bin der Meinung, wenn man es macht, dann macht man es richtig.
Ist halt auch immer die Frage, ob man sich so ein krankes Tier zumuten kann bzw. finanziell in der Lage ist, die Kosten dafür zu decken und dem Tier die bestmöglichste Pflege zu geben.
Ich wüsste, dass ich es nicht kann.
Denn m.M. ist, wenn man ein so krankes Tier aufnimmt, dann hat es die absolut beste und professionellste Pflege verdient und das setzt einen kompetenten TA vorraus mit allem drum und dran.
Ich drück die Daumen, dass er bald anfägt richtig zu fressen:flower:
Ich hab noch eine Frage:
Läufst du oft im Flur rum?
Klingt komisch, ich weiß ... aber, hat er die Möglichkeit mal ein paar Stunden seine völlige Ruhe zu haben, ohne Geräusche und das Durchlaufen von Menschen?
Nur etwa..wie in meinem Thread mit dem heiligen Gral geschrieben...
wenn PS stellen gleich "alles" machen sollen, auch mit enorm hohen Kosten verbunden (und man siehe immer die alternative dazu wenn Tier nicht in Pflege genomen wird) ich glaube dann wird es immer weniger PS Stelle geben :-((
Das nur am Rande
Das seh ich leider irgendwie anders.
Ich bin der Meinung, wenn man es macht, dann macht man es richtig.
Ist halt auch immer die Frage, ob man sich so ein krankes Tier zumuten kann bzw. finanziell in der Lage ist, die Kosten dafür zu decken und dem Tier die bestmöglichste Pflege zu geben.
Ich wüsste, dass ich es nicht kann.
Denn m.M. ist, wenn man ein so krankes Tier aufnimmt, dann hat es die absolut beste und professionellste Pflege verdient und das setzt einen kompetenten TA vorraus mit allem drum und dran.
Ich drück die Daumen, dass er bald anfägt richtig zu fressen:flower:
Das sehe ich auch so, daher bin ich auch keine PS. Ich könnte es zeitlich (und wohl auch psychisch) nicht stemmen. Sowas muss man einfach vorher bedenken.
Ich find's aber trotzdem super, dass du ihn da raus geholt hast.
Er sieht jetzt aus wie ein kleines Schäfchen! Hach ist der goldig. :herz:
SteffiSB77
15.02.2013, 22:54
er hat im Flur für lange Zeiten seine Ruhe, ausser mir läuft ja hier keine rum in der Regel :-)
Und nochmal wegen der PS Sache,
also ich mache ja was nötig ist und zum glück habe ich da auch etwas an finanziellen Mitteln für, jedoch finde ich es muss "im Rahmen bleiben", heisst dann zb für mich, dass ich keine Untersuchungen fordern/machen lassen muss, die TA gar nicht für nötig hält.
Snuggle Safe habe ich übrigens heute besorgt und diese SAB Tropfen, wie soll ich ihm die geben?
Und wenn andere Leute PS Tiere/ Notfalltiere aufnehmen, gerade wenn die alternative wäre das das Tier weiter vor sich hin wegitiert, die weniger finanzielle Mittel haben, dann sollten auch sie das tun können, ggf. mit finanziellen Mittel über andere.
Oder, und das nun schon sehr provokativ formuliert aber durchaus ernst gemeint,
das Tier aufnehmen und ihm zumindest die letze Zeit bestmöglichst machen, so auf meinen Fall bezogen, ich bin mir sicher, dass es Max schon alleine durch die Befreiung vom Fell, keine an ihm rumzerrenden Kinder mehr, keine Vollbäder, etc. sondern dafür Ruhe, Platz, gesundes Essen (naja, mag er aktuell noch nicht), frisches Wasser (anstatt das vorherige aus versiefter, bereits grüner Wasserflasche) viel besser geht, er endlich zumindest etwas Lebensqualität hat.
Und wenn ich mir nun den TA gar nicht leisten könnte, oder es eben nur für das nötigste reichen würde, dann wäre dass für mich immer noch die bessere alternative als ihn dort zu lassen wo er war. Natürlich sollte dann weiter versucht werden ihn an "passende " Stelle zu vermitteln, aber wenn sich keine finden lässt, dann ist es leider so und immer noch besser als vorher wie ich finde.
Ich hoffe das ist nachvollziehbar.
Natürlich wäre optimale Versorgung wünschenswert, wenn es aber nicht geht, dann ist mir minimale Hilfe/ bessere Versorgung immer noch viel lieber als gar keine!
Bei offiziellen PS Stellen von Vereinen/ Orgas ist das natürlich anders, die erhalten ja auch dafür Spenden, etc.
So, zurück zu Max,
er wird weiter von mir gepäppelt, keine wirkliche Veränderung über den Tag zu sehen, ich war aber auch einige Stunden nicht da.
Trinken tut er :-)
sind denn frische köttel zu sehen , die vorher noch nicht da waren ?
SteffiSB77
15.02.2013, 22:58
ja, aber sie sind immer noch sehr klein
Ergebniss Kotprobe kann ich leider erst morgen früh erfragen, hatte es heute nicht geschafft, war unterwegs und hatte Nummer vergessen :-(
na, dann scheint er ja wenigstens ein kleinwenig gefuttert zu haben.
Oder, und das nun schon sehr provokativ formuliert aber durchaus ernst gemeint,
das Tier aufnehmen und ihm zumindest die letze Zeit bestmöglichst machen, so auf meinen Fall bezogen, ich bin mir sicher, dass es Max schon alleine durch die Befreiung vom Fell, keine an ihm rumzerrenden Kinder mehr, keine Vollbäder, etc. sondern dafür Ruhe, Platz, gesundes Essen (naja, mag er aktuell noch nicht), frisches Wasser (anstatt das vorherige aus versiefter, bereits grüner Wasserflasche) viel besser geht, er endlich zumindest etwas Lebensqualität hat.
Und wenn ich mir nun den TA gar nicht leisten könnte, oder es eben nur für das nötigste reichen würde, dann wäre dass für mich immer noch die bessere alternative als ihn dort zu lassen wo er war. Natürlich sollte dann weiter versucht werden ihn an "passende " Stelle zu vermitteln, aber wenn sich keine finden lässt, dann ist es leider so und immer noch besser als vorher wie ich finde.
Ich hoffe das ist nachvollziehbar.
Natürlich wäre optimale Versorgung wünschenswert, wenn es aber nicht geht, dann ist mir minimale Hilfe/ bessere Versorgung immer noch viel lieber als gar keine!
Das sehe ich genauso. Du tust halt was Du kannst. Seine Lebensqualität hat sich auf jeden Fall um weiten verbessert seit er bei Dir ist :umarm: :flower:
SteffiSB77
16.02.2013, 00:17
er hat ein Stück Karotte gefuttert :froehlich::froehlich::froehlich:
ganz heimlich als ich nicht da war...tztz
Er bekommt weiter cc, mag er ja gar nicht so dieses zwangsfüttern...der arme..immer ein bißchen, dann runter lassen, dann schluckt er es runter und schüttelt sich....dann wieder ein bißchen...jaja, wir kommen schon voran..
Soll ich ihm nun so sab tropfen geben und wenn ja, wie viele?
SteffiSB77
16.02.2013, 00:20
Oder, und das nun schon sehr provokativ formuliert aber durchaus ernst gemeint,
das Tier aufnehmen und ihm zumindest die letze Zeit bestmöglichst machen, so auf meinen Fall bezogen, ich bin mir sicher, dass es Max schon alleine durch die Befreiung vom Fell, keine an ihm rumzerrenden Kinder mehr, keine Vollbäder, etc. sondern dafür Ruhe, Platz, gesundes Essen (naja, mag er aktuell noch nicht), frisches Wasser (anstatt das vorherige aus versiefter, bereits grüner Wasserflasche) viel besser geht, er endlich zumindest etwas Lebensqualität hat.
Und wenn ich mir nun den TA gar nicht leisten könnte, oder es eben nur für das nötigste reichen würde, dann wäre dass für mich immer noch die bessere alternative als ihn dort zu lassen wo er war. Natürlich sollte dann weiter versucht werden ihn an "passende " Stelle zu vermitteln, aber wenn sich keine finden lässt, dann ist es leider so und immer noch besser als vorher wie ich finde.
Ich hoffe das ist nachvollziehbar.
Natürlich wäre optimale Versorgung wünschenswert, wenn es aber nicht geht, dann ist mir minimale Hilfe/ bessere Versorgung immer noch viel lieber als gar keine!
Das sehe ich genauso. Du tust halt was Du kannst. Seine Lebensqualität hat sich auf jeden Fall um weiten verbessert seit er bei Dir ist :umarm: :flower:
Danke :kiss:
Text war noch nicht mal so sehr auf mich bezogen, es war so ingesamt auf Anforderungen PS Stellen hin gemeint..so zum nachdenken
:froehlich::froehlich:
Ja mit Sab kannst du absolut nichts falsch machen. Gib ihm soviel xxxx
Meine Widderdame Mümmi wiegt z.B. 2,3 kg und bekam xx bis xx Sab alle xx Std. Kann man aber auch öfter geben, wie mir hier gesagt wurde.
Rabea G.
16.02.2013, 01:22
Denkt bitte daran, keine Dosierungen öffentlich zu posten :flower:
Denkt bitte daran, keine Dosierungen öffentlich zu posten :flower:
OK, danke für den Hinweis :rw:
SteffiSB77
16.02.2013, 02:42
Na wie gut dass ich Dosis dann auf anderem Wege bekommen habe..hmm...
Also, er wird agiler, gar zu agil für meinen Geschmack in Form von aggresiv...so hat er mich zweimal gebissen als ich seine Köddel eingesammelt habe (um so so sehen zu können ob neue dazu kommen und wie viele etwa). Einmal ist er richtig an meinem Arm hochgesprungen und hat sogar ein stück Stoffe aus meinem Oberteil rausgebissen..aua... Hoffe das bleibt nicht so :-( Vermutlich auch eine Stressreaktion. Hatte das Gefühl er wollte Gebiet vor mir verteidigen und mochte es nicht, das ich was weggenommen (Köddel) habe).
Gebiet habe etwas mehr eingegrenzt.
Mal schauen wie es dem kleinen "Beißer" morgen geht, ich bin zuversichtlich :-)
SteffiSB77
16.02.2013, 02:50
vergessen:
Max hat nun wohl endeckt, dass er mit seinen Zähnen (neben beißen) auch gut an Holz nagen kann und nagt nun recht lautstark (upps..nachbarn..ah) an seinem Häuschen/ Podest rum...jaja, er wird aktiver ;-)
Nadine S.
16.02.2013, 07:29
Na wie gut dass ich Dosis dann auf anderem Wege bekommen habe..hmm...
Also, er wird agiler, gar zu agil für meinen Geschmack in Form von aggresiv...so hat er mich zweimal gebissen als ich seine Köddel eingesammelt habe (um so so sehen zu können ob neue dazu kommen und wie viele etwa). Einmal ist er richtig an meinem Arm hochgesprungen und hat sogar ein stück Stoffe aus meinem Oberteil rausgebissen..aua... Hoffe das bleibt nicht so :-( Vermutlich auch eine Stressreaktion. Hatte das Gefühl er wollte Gebiet vor mir verteidigen und mochte es nicht, das ich was weggenommen (Köddel) habe).
Gebiet habe etwas mehr eingegrenzt.
Mal schauen wie es dem kleinen "Beißer" morgen geht, ich bin zuversichtlich :-)
Agressivtät hat auch oft mit Schmerzen zu tun.
Denkt bitte daran, keine Dosierungen öffentlich zu posten :flower:Ich habs doch extra nicht geschrieben :scheiss:
SteffiSB77
16.02.2013, 12:12
Hallo
Max hat über Nacht eine halbe Karotte gegessen, naja, bis auf etwas Reste, er hat um sie rundrum abgeknabbert, etwas zwei Teelöffel Haferflocken und etwas Tockenfutter, auch ca. 2 Teelöffel sind weg :-))
Er war heute auch nicht mehr bissig *freu*
Ich gebe ihm weiter cc, denke nun aber etwas weniger, wenn er ja selber auch etwas frisst?
Habe ihm Petersilie hingelegt, verschmäht er bisher... :-(
Kotprobenergebniss: Massiver Hefebefall, mhh, sicher wegen der bisherigen schlechten Ernährung. Ich versuche Ernährung ja nun umzustellen und er bekommt Fibreplex. In einigen Tagen werde ich dann nochmal Kotprobe nehmen lassen. Würdest ihr wegen den Hefen sonst noch was machen?
(Bei all meinen anderen 10 Nins war kotprobe ohne Befund :-)) Freu!)
Rabea G.
16.02.2013, 13:43
Hefen kann man durch ausgewogene Wiesenernährung gut wegbekommen. Bei massiven Hefen habe ich aber zusätzlich Nystatin gegeben.
Hefen sind eigentlich als Sekundärerkrankung zu sehen.
Nystatin würde ich bei einem massiven Befall auch geben.
Vorerst würde ich die bisherige Ernährung und Umstände als Erklärung hierfür annehmen.
Dass evtl. noch eine weitere Ursachenforschung betrieben werden muss (wenn trotz Ernährungsumstellung und Verbesserung der Gesamtsituation doch wieder ein Befall auftritt), solltest du aber im HInterkopf behalten.
Wenn er anfängt, normal zu fressen, kannst du das päppeln auch einstellen.
SteffiSB77
16.02.2013, 21:11
Leider frisst er immer noch nicht normal.... :-((
Heisst ich sehe ihn wenn überhaupt mal etwas Haferflocken essen, frischfutter blieb heute unangerührt, etwas trockenfutter, ca teelöffel ist weg. Trinken tut er.
Je nachdem, wieviel du päppelst, ist er ja auch satt. ;) Dann frisst er natürlich nicht so viel von alleine. Päppel einfach mal weniger und schau, dass er auch von alleine frisst.
SteffiSB77
17.02.2013, 02:47
er hat wieder etwas karotte und haferflocken gefuttert :-)
Salatblatt und Frischutter generell (habe wenig bei ihm liegen) makiert er intensiv (er makiert sehr viel) aber knabbert nicht dran..
Er verlässt öfter sein "sicheres Plätzchen" und streift im Gehege umher, mittlerweile auch mit mehr Tempo.
Miniköddel kommen weiterhin.
Kastra ist ja für Mittwoch angedacht, also Dienstag abend zu TA, dort über Nacht, Mittwoch OP.
Wenn es so weiter läuft wie jetzt (ich reduziere päppeln zunehmend), ist das okay, zu früh?
Wenn er Schmerzen/ Beschwerden wegen Hoden Genital hat, dann wäre diese ja mit OP verbunden, dass heisst Wunden (die zunehmend besser werden fast weg sind) wären "weg", bleiben tun natürlich Nachwirkungen OP.
Ich würde Kastra eben gerne so schnell wie möglich machen, damit er nicht so lange alleine sein muss..
Rabea G.
17.02.2013, 02:56
6 Wochen muss er ja mindestens nach der Kastra noch alleine bleiben. Auch wenns manchmal weh tut: lieber weniger riskieren, als zu viel. Also lieber ein fittes Tier zur OP abgeben, als zu früh zu handeln, nur weil man eventuell 1-2 Wochen Zeit sparen möchte. Aber hier sollte auch der TA entscheiden, ob das Tier in einem Zustand ist, wo es eine Narkose verkraften kann.
Von weitem kann man es schlecht sagen. Das Päppeln würde ich definitiv reduzieren, damit er mehr vernünftiges frisst, was er ja schon teils tut. CC ist in den Mengen auf Dauer auch nicht wirklich toll.
Was bietest du ihm denn alles an? Hast du schon frische Kräuter versucht?
Eine Kastra beim Rammler ist aber auch nicht so ein riesiger Eingriff. Meine Rammler waren alle sofort wieder fit. Meinen letzten habe ich in kurzer Gasnarkose kastrieren lassen. Dauerte 15 Minuten, dann war er wieder wach und ich musste ihn auch nicht so lange beim TA lassen. Gasnarkosen sind deutlich schonender für das Tier. Aber diese Kastra macht scheinbar auch nur mein TA im Umkreis. Alle anderen nicht. Die operieren alles mit voller Narkosedröhnung.
SteffiSB77
17.02.2013, 03:02
Ich habe ihm schon alles mögliche angeboten..aber gefressen davon hat er nur möhre, Haferflocken und ich würde sagen etwas heu und getrocknete Blätter/ Kräuter (zumindest sag der haufen etwas kleiner aus).
Ich habs versucht mit Salat, Tomate, Apfel, Birne, Gurke, Paprika, Staudensellerie, Sellerieknolle, Brokoli, Kohlrabiblatt, Petersilie, Basilikum, Pastinake
Natürlich nicht alles gleichzeitig..
HAferflocken, dass scheint nun seins zu sein, aber das ist doch auch nichts, wass er länger fressen sollte?
Frischfutter scheint ihm sehr suspekt zu sein.
Wegen Narkose, ich glaube der TA macht diese Gasnarkose.
Ich habe ihm schon alles mögliche angeboten..aber gefressen davon hat er nur möhre, Haferflocken und ich würde sagen etwas heu und getrocknete Blätter/ Kräuter (zumindest sag der haufen etwas kleiner aus).
Ich habs versucht mit Salat, Tomate, Apfel, Birne, Gurke, Paprika, Staudensellerie, Sellerieknolle, Brokoli, Kohlrabiblatt, Petersilie, Basilikum, Pastinake
Natürlich nicht alles gleichzeitig..
HAferflocken, dass scheint nun seins zu sein, aber das ist doch auch nichts, wass er länger fressen sollte?
Frischfutter scheint ihm sehr suspekt zu sein.
Lasse Sachen wie Tomate, Paprika erst einmal weg, "zu" exotisch für ihn, denn er scheint kaum bis gar nicht Frisches zu kennen.
Biete ihm erst einmal nur eine kleine Auswahl an > Möhre, Fenchel, Salat wie bspw. Endivien, Chinakohl und Kräuter wie Dill, Petersilie; damit er sich in Ruhe herantasten kann und nicht von so vielem "überfordert" ist, die Menge/Auswahl kannst Du nach und nach steigern. Und ergänzend eine Mischung aus Haferflocken, getr. Kräutern/Blüten und Sonnenblumenkerne hinstellen; dann kann er selbst entscheiden und auswählen.
Futterumstellungen brauchen oft Zeit, gerade wenn ein Nin kaum bis gar nicht Frischfutter kennt.
Hier (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf) findest Du auch viele Infos zum Thema Fütterung.
SteffiSB77
19.02.2013, 16:13
so, will nochmal von meinem "Patienten" berichten...
Mittlerweile frisst er relativ gut, auch wenns hauptsächlich Haferflocken und etwas Trockenfutter sind. Ich habe ihn auch schon 3 mal auf einem miniheuhalm kauen sehen (sehr lange bis er weg war). Karotte friste er etwa ne halbe pro tag (klein). ein Apfelstück hat er angeknabbert.
Salat makiert er intensiv, sieht es aber nicht als Nahrung an. Gleiches gilt für Petersilie und Basilikum, dass ich ihm hingelegt habe.
Er böbbelt zuverlässig miniköddel und er trinkt gut.
Er makiert wahnsinnig viel, eigentlich alles, was ihm in den weg kommt, und er neigt weiterhin dazu gefahren (mich) anzugreifen, wenn ich zb seine böbbels sammele oder mit hand in seine nähe komme. Er streift aber häufiger/ immer mehr im Gehege rum, wirkt deutlich fitter, wenn auch weiter ängstlich.
Ich habe mit TA gesprochen, er spricht sich für Kastraop aus, gerde weil er dann auch nach zähnen schauen will, also denen hinten, sie bräunlich sind.
Zudem durch das viele makieren und den hoden, die wirklich fast auf dem boden hängen und eigentlich mehr behindert sind (das wunde ist fast weg) denke ich wird kastra ihm unterm strich gut tun.
Also morgen wird er kastriert. Über Nacht ist er bereits bei Arzt, so dass er vorher nicht stress Fahrt hat. Arzt ist über seine (sensible) Situation gut im Bilde. Ich werde danach berichten.
Steffi K.
19.02.2013, 16:19
Ich drücke dem Kleinen die Daumen!*g*
Ich drücke die Daumen morgen. Hoffentlich frisst er dann nachts beim TA auch was, wenn er wieder in einer anderen Umgebung ist. Sonst wär das für die Narkose ja nicht so toll.
dann "toi-toi-toi" und alles gute für die op und daß alles ohne probleme klappt und er alles wegsteckt !
Gibst du mit ihm auch nochmal eine Kotprobe von drei Tagen ab, damit de vor der Narkose nochmal untersucht wird?
Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft.
Drück die Daumen für den Lütten !
Gruß
Kerstin
SteffiSB77
19.02.2013, 21:42
Danke fürs Daumen drücken!!
Kotprobe habe ich heute erstmal nicht mitgegeben, wollte damit noch 1-2 wochen warten um dann auch zu sehe, ob Hefen weniger geworden sind.
Mhhh...wäre das vor Kastra wichtig gewesen?...
Die TA Helferin meinte ich solle keine Haferflocken (mehr) geben, dann noch besser cc..mhh, also in Praxis würde er wenn er nichts ißt, vor op gepäppelt werden, aber keine Haferflocken...mhh
Max ist ja nun über Nacht da, habe nochmal näher nachgefragt wie versorgung abends/ nachts ist, da es ja keine TK ist. Mir wurde erklärt, dass arzt im Haus wohnt und er selbst abends bis er schlafen geht nach Tieren schaut und sie versorgt, sowie in der früh.
Finde ich ja erstaunlich, kosten tut das nichts extra.
Armer Max, tat mir leid, dass er wieder in TB musste und nun nicht in mittlerweile gewohnter umgebung. Habe ihm aber "Gepäck", also vertrautes Kissen und Heu mitgegeben :-)
Das solltest du vor der Kastra in jedem Falle noch nachholen. Wenn er durch Darmparasiten zusätzlich belastet ist, sollte die Kastra bis zum Abschluss der Behandlung verschoben werden, um ihn nicht zu gefährden.
Naja - letztlich ist es deine Verantwortung und die des Tierarztes. Ich für meinen Teil würde immer eine aussagekräftige Kotprobe vor einer OP haben wollen.
Katharina
19.02.2013, 22:45
Die TA Helferin meinte ich solle keine Haferflocken (mehr) geben, dann noch besser cc..mhh, also in Praxis würde er wenn er nichts ißt, vor op gepäppelt werden, aber keine Haferflocken...mhh
Hattest du dir mal die Fütterungsempfehlungen hier durchgelesen? Auch zum Thema päppeln? Bei uns wird das auch begründet, die Begründung des TA würde mich jetzt interessieren.
Die TA Helferin meinte ich solle keine Haferflocken (mehr) geben, dann noch besser cc..mhh, also in Praxis würde er wenn er nichts ißt, vor op gepäppelt werden, aber keine Haferflocken...mhh
CC ist eigentlich nur Erhaltungskost, da gibt es wirklich bessere und vor allem nahrhaftere Möglichkeiten bzgl. päppeln/zunehmen. Dass ein Nins nach (ggf. auch vor) einer OP in der Praxis CC bekommt, damit es etwas im Magen hat, ist durchaus üblich. Bedeutet aber wiederum nicht, dies zu Hause auch so zu machen.
Steffi - bei all Deinen, zumindest lese ich es so, Unsicherheiten bzgl. Krankheiten, Ernährung, Notfallapotheke usw. bei Kaninchen möchte ich Dir unseren Kaninchenratgeber empfehlen, darin findest Du zu allen Bereichen Infos. Du kannst ihn u.a.m. im Shop (http://www.kaninchenschutz.de/shop.php) bestellen, zudem findest Du hier (http://info.kaninchenschutz.de/) all unsere Infozettel des KS.
SteffiSB77
20.02.2013, 00:01
Die TA Helferin meinte ich solle keine Haferflocken (mehr) geben, dann noch besser cc..mhh, also in Praxis würde er wenn er nichts ißt, vor op gepäppelt werden, aber keine Haferflocken...mhh
CC ist eigentlich nur Erhaltungskost, da gibt es wirklich bessere und vor allem nahrhaftere Möglichkeiten bzgl. päppeln/zunehmen. Dass ein Nins nach (ggf. auch vor) einer OP in der Praxis CC bekommt, damit es etwas im Magen hat, ist durchaus üblich. Bedeutet aber wiederum nicht, dies zu Hause auch so zu machen.
Steffi - bei all Deinen, zumindest lese ich es so, Unsicherheiten bzgl. Krankheiten, Ernährung, Notfallapotheke usw. bei Kaninchen möchte ich Dir unseren Kaninchenratgeber empfehlen, darin findest Du zu allen Bereichen Infos. Du kannst ihn u.a.m. im Shop (http://www.kaninchenschutz.de/shop.php) bestellen, zudem findest Du hier (http://info.kaninchenschutz.de/) all unsere Infozettel des KS.
Das ist lieb und glaub mir, ich habe schon so viel gelesen, das kann ich mir gar nicht alles merken..ich habe zig Bücher (auch gelesen), eigene Ordner angelegt und auch sämmtliche Foren durchsucht.
Verunsichern tun mich eben diese immer wieder vorkommenden anderen aussagen...
Aber es ist nicht so schlimm, wei es vlt. aussieht :-)
Es war ja die TA Helferin, die das meinte, da würde ich nun nicht ganz so viel auf die Kompetenz geben. Da der Arzt sich ja selber um die Versorgung kümmert und auch die aktuelle Problematik + Ergebniss Kotprobe kennt verlasse ich mich da mehr auf ihn und morgen werde ich ja mit ihm selbst sprechen.
Carmen P.
20.02.2013, 00:07
Hallo Steffi,
ich finde es ganz toll, wie Du Dich um den kleinen Spatz kümmerst. :umarm:
Er war ja in einem ganz schlimmen Zustand. :heulh:
Für die OP drücke ich morgen ganz doll die Daumen.
Alles Gute!
Wie schon geschrieben ist eine Kotprobe von nur einem Tag nicht aussagekräftig - das sollte eigentlich auch den TA wissen.
SteffiSB77
20.02.2013, 00:38
Wie schon geschrieben ist eine Kotprobe von nur einem Tag nicht aussagekräftig - das sollte eigentlich auch den TA wissen.
darum will ich ja auch eine neue machen...aber eben erst in ein/ zwei Wochen..
Also diese Sache mit der Kotprobe, da bekomme ich schon einige graue Haare mit ...sorry...
Kein TA, und ich war mittlerweile sicher schon bei 10 hielt eine Kotprobe ohne Sympthome für nötig..auch nicht bei neu aufgenommen Kaninchen...auch im TH werden keine gemacht.. Auch im Fall bei Max war ich es, der Kotprobe wollte, nicht der TA.
Ich komme mir da langsam fast blöd mit vor..ich bin sicher nicht schüchtern und kann sachen ansprechen, aber soll ich dem TA immer erklären was er machen, soll, bzw. was eigentlich zu machen sei?
Ich sehe hier sicher die Problematik vieler TA die keine Ahnung haben, aber ich fahr nun schon weit zu einem und wie gesagt, habe fast das ganze Saarland durch, da bin ich langsam erschöpft von..
Katharina
20.02.2013, 00:42
Schade dass du erfahrenen Pflegestellen nicht glaubst. :girl_sigh:
Ich habe jetzt schon manches Mal deine Threads weg geklickt weil ich dachte wenn ich jetzt dieses und jenes schreibe diskutiert Steffi doch wieder nur mit mir und da widme ich meine wenige Zeit lieber anderen Fällen. Denn bezüglich Kotprobe wiederhole ich mich jetzt: Hier sind schon so viele Notfalltiere eingezogen, die keinerlei auffälligen Kot hatten, zuletzt noch Maria, und der Befall war hochhochgradig. Ich kenne aber viele TÄ, die das nicht für sinnvoll halten bzw. meinen alle Kaninchen hätten ohnehin Kokzidien.
Julia ging es jetzt um mehr Sicherheit vor einer Narkose.
SteffiSB77
20.02.2013, 00:50
Schade dass du erfahrenen Pflegestellen nicht glaubst. :girl_sigh:
Ich habe jetzt schon manches Mal deine Threads weg geklickt weil ich dachte wenn ich jetzt dieses und jenes schreibe diskutiert Steffi doch wieder nur mit mir und da widme ich meine wenige Zeit lieber anderen Fällen. Denn bezüglich Kotprobe wiederhole ich mich jetzt: Hier sind schon so viele Notfalltiere eingezogen, die keinerlei auffälligen Kot hatten, zuletzt noch Maria, und der Befall war hochhochgradig. Ich kenne aber viele TÄ, die das nicht für sinnvoll halten bzw. meinen alle Kaninchen hätten ohnehin Kokzidien.
Julia ging es jetzt um mehr Sicherheit vor einer Narkose.
bin ich so ein schwerer Fall...ja, manchmal bestimmt :kiss::umarm:
Und ich machs ja nun auch, bzw. habe es gerade erst bei all meinen Nins machen lassen und werde es auch in Zukunft machen wenn ich neue Tiere habe, aber jetzt vor der Op wurde es nicht nochmal geprüft, und das weil ich bisher (und immer noch nicht) das Risiko Narkose bezüglich dessen sah oder sehe. Und Arzt wohl auch nicht.
Und dass man über drei Tage sammeln muss, dass habe ich nun auch "gespeichert" und sogar schon so weiter gegeben als Info.
Also mein Glaube ist dann wohl doch da, wenn auch sicher nicht in allem, was dann aber vermutlich einfach an einer anderen einstellung/ sichtweise und vorortsituation liegt (weniger Kaninchen, getrennt, etc.).
Nadine G.
20.02.2013, 00:56
Wie schon geschrieben ist eine Kotprobe von nur einem Tag nicht aussagekräftig - das sollte eigentlich auch den TA wissen.
darum will ich ja auch eine neue machen...aber eben erst in ein/ zwei Wochen..
Also diese Sache mit der Kotprobe, da bekomme ich schon einige graue Haare mit ...sorry...
Kein TA, und ich war mittlerweile sicher schon bei 10 hielt eine Kotprobe ohne Sympthome für nötig..auch nicht bei neu aufgenommen Kaninchen...auch im TH werden keine gemacht.. Auch im Fall bei Max war ich es, der Kotprobe wollte, nicht der TA.
Ich komme mir da langsam fast blöd mit vor..ich bin sicher nicht schüchtern und kann sachen ansprechen, aber soll ich dem TA immer erklären was er machen, soll, bzw. was eigentlich zu machen sei?
Ich sehe hier sicher die Problematik vieler TA die keine Ahnung haben, aber ich fahr nun schon weit zu einem und wie gesagt, habe fast das ganze Saarland durch, da bin ich langsam erschöpft von..
Als mein Leo hier ankam, war er viel zu leicht, futtertechnisch kannte er nichts...
Vor der Kastra gab ich eine KP ab-und siehe da, er hatte Wurmeier im Kot (und nein, man hat auf den Kötteln keine Würmer gesehen)
Also wurde er erst behandelt und dann kastriert.*g*
Eine KP kostet nicht die Welt-und schützt auch deine eigenen Tiere in der Wohnung.
SteffiSB77
20.02.2013, 01:00
Das sie nicht viel kostet dass weis ich mittlerweile auch, bei meinem TA sogar sehr günstig, netto 6,30€ glaub ich.
Ich habe zusammenhang zu Narkose/ Op nicht so dringend gesehen, ich will ja wieder eine machen lassen, wollte eben noch paar Tage warten um dann auch zu sehen, ob das mit Hefen besser ist, die letzte ist ja erst paar Tage her.
Okay, ist nun so, ich bin zuversichtlich, dass morgen alles gut gehen wird mit Maxl.
Ich drücke dir die Daumen für heute. :umarm:
Aber ich möchte dir noch Mut machen: Du bist der Kunde, und du kannst verlangen, dass eine Kotprobe untersucht wird, egal, ob der TA es nun für nötig hält oder nicht.
SteffiSB77
21.02.2013, 23:34
So, will von Max oder wie ich ihn mitlerweile gerne nenne, Maxl, berichten :-)
Also, Kastra ist gut verlaufen, Doc meinte er sei auch ganz lieb gewesen, habe nicht versucht zu beisen und nachts vor OP total viel Heut gefuttert.
Habe ihn dann gestern abgeholt und nach Hause gebracht. Da hat er dann auch gleich etwas an Karotte gefuttert.
Später am abend sah ich dass er Durchfall hatte und zudem ein Auge zukniff, das trännte...
mhhhh...nicht gut
Durchfall waren mehr so größere Haufen Kot, im Gegensatz zu seinen Miniköddeln vorher natürlich schon ein riesen Unterschied alleine an der Masse.
Augen habe ich geschaut ob was drin ist (ich vermutete Heu), habe mit Kochsalz gespült und Augentropfen gegeben (Augenerkankungen, Reizungen kenne ich von anderen meiner Kaninchen). Auge sauber gemacht.
Heute immer noch dicke Kothaufen und Auge zwar etwas besser, aber immer noch nicht gut.
Also ich wieder zu Doc, dort wurde Kot wieder untersucht, weiterhin massiver Hefenbefall. Doc untersuchte Bauch, tastete ab, etc. Ich soll wieder/ weiter (hatte unterbrocen) Fibrelex geben und wichtig wäre, das er viel Heu ist/ Rohfaser. Doc glaubt das durchfall an ernährungsumstellung/ veränderung liegt und im grunde auch gut sei, dass nun viel rausgekommen sei, nachdem vorher nur so miniköddel kamen (also so etwa habe ich es zumindest verstanden).
Auge war schon wieder fast gut, als ich bei Doc war, er hat nochmal reingeschaut und Augentropfen mitgegeben.
Maxist heute in neues Gehege gezogen, nachdem mein Pflegi Karla in neues zuhause ausgezogen ist. Er hat nun ein schöneres Gehege in Zimmr, nicht mehr in Flur, worüber auch ich sehr froh bin, auch schon, weil ich nun wieder problemlos durch Flur laufen kann.
Hoffe, dass er bald (wieder) normal köddelt, bzw. damit anfängt normal zu köddeln, war es bisher ja nicht, auch nicht die Miniköddel.
An sich, zeigt er sich weiterhin ängstlich, erkundet aber auch sein Gehege und ist etwas zutraulicher, seit gestern hat er nicht mehr versucht nach mir zu schnappen, also zu beißen.
Schön, dass er alles gut verkraftet hat.
Aber wenn er so massive Hefen hat und sich jetzt Symptome zeigen, wärs doch besser ihn mit Nystatin zu behandeln!?
Vielleicht legt sich das mit dem Matschkot ja schnell wieder, aber ansosten würd ich nochmal Nystatin ansprechen.
Nicht dass er eine Verletzung auf der Hornhaut hat, wurde das getestet?
SteffiSB77
22.02.2013, 00:32
Kot nimmt langsam wieder mehr form an :-)
Nystatin hatte Arzt angesprochen, meinte dann aber dass er das momentan ungern einsetzen wolle, Fibrelex fände es besser....
Kann jetzt nicht sagen warum, wollte noch nachfragen, ging dann aber irgendwie unter...Ich habe ja immer so viele Frage, da kommt der Doc fast durcheinander, hatte noch nachgefragt wegen Milben, etc. also diese Aussen-parasiten, er meinte das hätten sie vor Kastra gecheckt, alles sei okay.
Hornhaut hat er nicht näher, also nicht mit einem extra Gerät, untersucht. Lag aber sicher daran, dass Auge bei TA eigentlich fast wieder gut aussah. Ich vermute Max hatte Fremdkörper drin, vlt. durch Heu in TB gestern bei TA nach Narkose und dass es rausging beim spülen.
Katharina
22.02.2013, 00:37
Es kann sein dass es an der Narkose liegt. Kaninchen können ihre Augen nicht schließen und müssen daher Tropfen bekommen gegen das Austrocknen. Wenn das jetzt nicht ausreichend bei der OP gemacht wurde, kann das daher kommen.
Welche Art Tropfen gibst du ihm jetzt? Besser kein AB und bitte nichts mit Kortison. Sollte es morgen nicht besser sein möchte der TA einen Fluorszintest machen.
TineGinaKilian
22.02.2013, 00:38
Also das mit den Kotproben finde ich jetzt nicht sooo schlimm.
Sie hat doch welche gemacht!
Und wenn es nur Hefen sind- die hab ich prima mit viel Rohfaser in den Griff bekommen ( dauerhaft), auch massive Befälle, wo Nystatin nur kurzzeitig was gebracht hat.
Man muß doch auch bedenken, dass er schon so lange minderwertiges Futter bekommen hat.
Und es kann doch auch sein, dass er in seinem vorherigen Zuhause schon nicht gefressen hat und das nicht aufgefallen ist, oder sich nicht gekümmert wurde.
Die kleinen Köttel passen zum Hefenbefall und eben auch zu der Menge an Futter die er aufgenommen hat.
Der Durchfall jetzt KANN von den Hefen kommen aber eben auch von dem ganzen Streß mit über Nacht woanders usw..
Vielleicht kann man ihm zunächst mal Rodi care akut geben- ist natürlich nicht so prall für die Hefen, aber der Durchfall geht damit evtl. erstmal weg.
Um die Hefen würde ich mich kümmern, wenn er wieder normal frisst.
Eins nach dem anderen und er hatte doch jetzt offenbar größere Probleme mit den ganzen Entzündungen.
SteffiSB77
22.02.2013, 00:50
Die Augentropfen heissen vidisan (mit Euphrasiaextrakt).
Auffälig war eben, dass er viel so weisen glibber im Auge hatte und als ich es spülte und dann augen sauber machte er drumherum recht verklebt war.
Am Anfang als ich ihn holtewar er auch recht um die Augen verklebt, ich denke da lag es aber mehr daran, dass er sich ja kaum noch putzen konnte und alles mögliche im Fell, auch Augenpartie hing :-(
Ja, er hat lange Zeit nur schlechtes Essen bekommen und weiterhin makiert er Frischfutter (ausser Möhren) nur und knabbert nicht daran.
Kaninchen können Augen nicht schließen, mhh, bim schlafen machen sie das doch, zumindest einige...
Aber erklären würde es eine Augenreizung, er ist ja auch etwas rot an den Augenrändern..hmm... war er aber vorher auch schon etwas..
TineGinaKilian
22.02.2013, 00:58
Das würde ich jetzt auch mal vermuten.
Wahrscheinlich ordentlich entzündet...sicherheitshalber würde ich aber auch nochmal einen Fluoreszenztest machen- da wird so eine farbige Lösung ins Auge geträufelt, die Hornhautverletzungen anfärbt.
Wenn da nichts ist, würde ich es weiter mit Euphrasia versuchen, wenn es sich nicht bessern sollte, antibiotische Augentropfen.
Katharina
22.02.2013, 00:58
Schlafen und Narkose ist auch ein Unterschied.
Euphrasia ist gut. :good: Aber wenn es nicht besser wird und das weiße Sekret (Eiter?) bleibt, müsste das abgeklärt werden.
Katharina
22.02.2013, 01:00
Steffi, im schlimmsten Fall könnte durch die Narkose auch eine Krankheit ausbrechen, z. B. Schnupfen. Der zeigt sich auch mit eitrigem Augenausfluss. Aber das denken wir jetzt mal nicht. :coffee:
TineGinaKilian
22.02.2013, 01:01
@Katharina
Derselbe Gedanke:freun: mit den Augentropfen
SteffiSB77
22.02.2013, 01:07
Es ist ja schon viel besser, eigentlich schon nichts mehr zu sehen bis auf leicht rote ränder :-))
Gestern abend saß er da mit einem offenen und einem teilweise geschlossenen Auge. Ich hatte das Gefühl das er sich vm Licht geblendet fühlte. Nun sind beide Augen wieder ganz offen.
Ich denke Eiter war es nicht, das kenne ich von anderen Fällen wo meine Kaninchen entzündungen hatten. Es war mehr dieser, bei Menschen sagt man dazu schlaf, also so zeug, dass wir uns morgens aus den Augen waschen und das so fäden zieht.
Katharina
22.02.2013, 01:08
Dann wird es von der Narkose kommen. :umarm:
SteffiSB77
22.02.2013, 01:09
Und Schnupfen...nein...soweit denke ich da gar nicht...will ja auch keine :panic2: bekommen...nene...
Kathi, warum kein Kortison am Auge?
Brigitte
22.02.2013, 10:54
Kathi, warum kein Kortison am Auge?
Wenn eine Verletzung der Hornhaut nicht ausgeschlossen wurde, darf kein Kortison ans Auge. Das meinte Kathi bestimmt. *g*
Gute Besserung dem kranken Schatz :umarm:
Kathi, warum kein Kortison am Auge?
Wenn eine Verletzung der Hornhaut nicht ausgeschlossen wurde, darf kein Kortison ans Auge. Das meinte Kathi bestimmt. *g*
Gute Besserung dem kranken Schatz :umarm:Ach so, danke :rw:
Katharina
22.02.2013, 11:51
Ja genau. :umarm:
Meine Lea hatte auch genau die selben Probleme mit ihrem Auge nach der Narkose, ging aber auch wieder von alleine weg:umarm:
Schön, dass er alles gut überstanden hat.
Bin gespannt wie es weiter geht!
SteffiSB77
23.02.2013, 01:07
Also heute kein Durchfall/ Matschkot mehr, dafür wieder harte Minköddel...mhhh
Also so wirklich über Berg sind wir noch nicht, echt ein kleines "Problemkaninchen" mein Maxl..
Fressen tut er weiter bescheiden, Trockenfutter etwas, ne halbe Möhre etwa heute, und das mit dem Heu, das kann ich nicht schwer sagen, sehe ihn nicht dabei. Trinken sehe ich ihn häufiger.
Wenn ich seine Ködel einsammel kommt er meist angerannt, stat wegzulaufen und findet das nicht so toll, dass ich da was wegnehme, teilweise tut er mich auch wieder "anfallen", wenn ich mit der Hand in seine Nähe komme, manchmal lässt er sich aber wieder den Kopf streicheln. Mhh..
Frischutter rührt er weiterhin nicht an, makiert es nur. Geraspelte Möhre mochte er heute auch nicht.
Wenn er an Möhre knabbert, dann immer nur ein kleines bißchen..
Wenn ich ihn mit meinen anderen superverfressenen Nins vergleiche dann ist er sehr, sehr wenig...hmmm
Kann er kleinen Magen haben, also weil er vlt. schon immer wenig gegessen hat und im Gegensatz dazu meinen anderen einen großen vom immer viel und mehr Futtern? Keine Ahnung obs so was bei Kaninchen gibt, kenne das nur vom Menschen, also das mit ausgedehnten Magen, etc.
Blinddarmkot ißt er.
Augen scheinen weiter ganz gut zu sein, gebe ihm noch 2 mal Tag Augentopfen + 2 mal am Tag etwas Fibreplex.
Soll ich ihm nochmal die Sab Tropfen geben? Hatte auch schon überlegt nochmal critical care zu zufüttern, aber dann dachte ich besser nicht, er ißt ja, nur eben wenig...
Katharina
23.02.2013, 02:02
Könnte er seinen Kot fressen? Das tun Tiere, die vernachlässigt wurden, schon mal.
Ich würde die massiven Hefen in jedem Falle mit Nystantin behandeln, da sie ja symptomatisch werden.
Da gegen Ende der Nystantin-Behandlung nach 2 Wochen eh eine Kontrollkotprobe angesagt ist, würde ich dann in jedem Falle über 3 Tage sammeln, um sicher zu gehen, dass keine Parasiten hinter dem Hefenbefall stecken. Sollte er bis dahin immer noch ab und an Durchfall haben, lass die 3-Tage-Kotprobe zusätzlich noch auf Giardien untersuchen (die machen oft intermittierende Durchfälle).
Wie ist sein Gewichtsverlauf seit er bei dir ist? Hält er sein Gewicht? Dann wird er ausreichend futtern. Nimmt er ab? Dann muss man abwarten, ob die Hefenbehandlung schon etwas bringt und ansonsten weitere Diagnostik einleiten.
Da der Darm durch die Hefen angeschlagen ist, besteht die Gefahr, dass es zu Gasbildung kommt. Ich persönlich würde bis zum Abschluss der Hefenbehandlung - bzw. bis sich Fressverhalten und Verdauung stabilisiert haben - sicherheitshalber morgens und abends Colosan und Sab geben - einfach weil ich lieber fünfmal zu oft als einmal zu wenig gebe. Dazu sind mir Bauchsachen bei Kaninchen zu gefährlich.
Hast du mal probiert, ob er Sämereien mag? Also Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Anissamen, etc.? Du kannst ihm auch mal ein Schälchen CC mit Babybrei (Möhre oder Pastinake) verrührt hinstellen - wenn er davon etwas schlabbern mag, wäre das erstmal auch ok.
Zwangsfüttern würde ich ihn nur, wenn er gar nicht futtert oder stark abnimmt. Gegen Gewichtsabnahme binrgt allerdings reines CC nichts. Da müsstest du dann zB Gemüsebrei kochen oder notfalls halt so Babygläschen zum CC mischen.
ich würde ebenfalls sab und colosan weitergeben. dafür daß er so wenig frißt, hätte ich dann doch sorge, daß es zu einer aufgasung käme.
was hast du denn für heu ? vielleicht kannst du ja einfach mal eine andere sorte heu ausprobieren ( gut duftendes heu :rw: vielleicht ?) oder evtl frischen dill und petersilie - sorry, falls du das irgendwo schon erwähnt hattest, hab jetzt nicht allles neu durchgelesen -
...und wie sieht es denn mit haferflocken aus ? kannst du die zusammen mit sonnenblumenkernen nicht unters trofu mischen ?
denn wenn er nur trofu und zusätzlich lediglich möhre futtert, ist das ja nährboden pur für die hefen.:ohje:
an frifu würd ich ihm auch nicht mehr viel hinlegen, wenn er es nur markiert. dann lieber immer mal ein blatt ausprobieren.....mal ein wirsingblatt, ein blatt chinakohl , usw.
frisst er denn möhrengrün ? sonst evtl eine möhre mitsamt möhrengrün anbieten.
puh, das ist wirklich schwierig !
kommst du an äste heran ? kannst ja mal einen birken-, haselnuß-,oder apfelbaumzweig anbieten. evtl knabbert er da mal dran ...!
mehr ideen hab ich leider auch nicht mehr.
drücke die daumen, daß er so langsam anfängt mit dem futtern :umarm:
Ich schließe mich Julia an und würde auch eine Nystatinbehandlung starten.
Rabea G.
23.02.2013, 13:26
Ich würde die massiven Hefen in jedem Falle mit Nystantin behandeln, da sie ja symptomatisch werden.
Da gegen Ende der Nystantin-Behandlung nach 2 Wochen eh eine Kontrollkotprobe angesagt ist, würde ich dann in jedem Falle über 3 Tage sammeln, um sicher zu gehen, dass keine Parasiten hinter dem Hefenbefall stecken. Sollte er bis dahin immer noch ab und an Durchfall haben, lass die 3-Tage-Kotprobe zusätzlich noch auf Giardien untersuchen (die machen oft intermittierende Durchfälle).
Wie ist sein Gewichtsverlauf seit er bei dir ist? Hält er sein Gewicht? Dann wird er ausreichend futtern. Nimmt er ab? Dann muss man abwarten, ob die Hefenbehandlung schon etwas bringt und ansonsten weitere Diagnostik einleiten.
Da der Darm durch die Hefen angeschlagen ist, besteht die Gefahr, dass es zu Gasbildung kommt. Ich persönlich würde bis zum Abschluss der Hefenbehandlung - bzw. bis sich Fressverhalten und Verdauung stabilisiert haben - sicherheitshalber morgens und abends Colosan und Sab geben - einfach weil ich lieber fünfmal zu oft als einmal zu wenig gebe. Dazu sind mir Bauchsachen bei Kaninchen zu gefährlich.
Hast du mal probiert, ob er Sämereien mag? Also Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Anissamen, etc.? Du kannst ihm auch mal ein Schälchen CC mit Babybrei (Möhre oder Pastinake) verrührt hinstellen - wenn er davon etwas schlabbern mag, wäre das erstmal auch ok.
Zwangsfüttern würde ich ihn nur, wenn er gar nicht futtert oder stark abnimmt. Gegen Gewichtsabnahme binrgt allerdings reines CC nichts. Da müsstest du dann zB Gemüsebrei kochen oder notfalls halt so Babygläschen zum CC mischen.
:good:
Katharina
23.02.2013, 14:00
Meine TÄ ordnen bei einer Nystatinbehandlung eine gleichzeitige Gabe von Sab bzw. Dimeticon an, eben wegen der Problematik der Aufgasungen, die Julia anspricht.
Man gibt direkt im Anschluss an das Nystatin die gleiche Menge Dimeticon. Und das Nystatin wird erst dann abgesetzt, wenn die Kotprobe hefenfrei ist. Man kann nicht sagen dass 2 Wochen generell ausreichen, das ist nur ein ungefährer Anhaltswert.
Genau so würde ich es auch machen. *g*
SteffiSB77
23.02.2013, 19:56
Hallo
Danke für die Antworten!
Heu bekommt er drei Sorten zur Auswahl, wirklich gutes bei, zudem habe ich ihm getrockente Kräuter/ Blätter (so ne Mischung wo ich im Sommer gesammelt habe) zum Heut gelegt.
Gestern abend spät, habe ich ihm doch noch 10ml cc eingeflösst, hat mich doch besorgt, dass er so wenig ißt.
Und gut möglich, dass er auch seinen Kot ißt, wenn ich ihn draussen sehe (meist ist er in einer Art Häuschen versteckt), dann ist er öfters mit dem Kopf zwischen den Beinchen am werkeln, dachte bisher mehr an puten und Blinddarmkot.
Ich habe ihm auch wieder Haferflocken hingestellt, mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen drin, dass ißt er. Habe ihm aber nur wenig davon hingestellt, mehr? gegen die Hefen hilft das wohl eher weniger..hm?
Heute morgen fand ich sah alles besser aus, er hat deutlich besser als gestern geköddelt, Köddel waren auch etwas größer, wenn immer noch mini, von Farbe/ Konsistenz her mehr so wie die meiner anderen Nins, also weicher, relativ trocken, bräunlich.
er hatte auch eine halbe Karotte über Nacht gefuttert und so 3 teelöffel Haferflocken + Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
Heu kann ich nicht sagen, denke wenn eher sehr wenig.
Ich hatte ihm auch Kamilentee hingestellt, da sieht es nicht nach aus, als ob er was getrunken habe.
Gewicht kann ich nichts zu sagen, ich wollte ihn zweimal wiegen aber dann war er sehr aufgebracht und ich schafte es nicht ihn zu wiegen, also er hielt einfach gar nicht still (Setze ihn in Körbchen auf Küchenwage). Ich würde aug fut zwei Kilo tippen, er ist kein Zwerg.
TA hatte beim letzten Termin gemeint er denke Max habe etwas zugenommen gegenüber erstem Besuch, bei dem er ihn etwas mager fand.
Mhh, eigentlich hätten die bei TA ja auch Gewicht nehmen müssen, vermute auch mal das haben sie getan, ich habs nur nicht mitbekommen...
Wirklich mager finde ich ihn nicht, aber irgendwie ist er insgesamt "etwas anders"..mhh, schwer mit meinen anderen Nins zu vergleichen.
Im Nacken hat er übrigens wenig Fell, dass sieht man aber nur, wenn er Kopf nach unten/ vorne macht, sonst sind da Hautfalten.
Aktuell sieht es wieder nicht so dolle aus, ein ab und auf ist dass...
Ich war über mittag paar stunden weg und als ich zurückkam, sah ich keinen einen Köddel... :-((
Futter war auch nicht ersichtlich geschrumpft..
Ich habe ihm etwas leicht den Bauch massiert, ist weich. + Sab und Fibrelex gegeben (mache ich 2 mal Tag, auch schon am morgen) + 10ml cc.
Als ich ging sah ich, dass ein größerer Kotköddel, könnte Blindarmkot gewesen sein, oder etwa breiiger Kot, an seinem Po hingen, also gerade rauskamen, er verschwand dann aber in Versteck.
Nun habe ich gerade geschaut, kein Kot zu finden...
Er hats wohl wirklich gegessen.
Hach...
Also, Sab, Fibrelex gebe ich ihm schon,
Nystatin und Colosan (was ist das?) habe ich nicht und Arzt war ja gegen Nystatin Behandlung. Bekomme ich das in Apotheke?
Ab und zu macht Max Geräusche, nur kurz, es könnte ein Zähneknischen sein, aber wenn nur einmal und kurz...mhh, Schmerzen?
Durch die Verdaungssache kann ich mir schon vorstellen, dass ihm etwas das Bäuchlein wehtut, Schmerzmittel?
Komme mir gerade wie Krankenschwester vor..
Und vermutlich werdet ihr empfehlen, mit ihm noch am we zu Arzt zu gehen...
Ich weis nicht...
Er kommt raus aus seinem Versteck, hüf auch auf Häuschen drauf, "kämpft" mit Ästen und Spieltunnel, mich geht es auch mal an oder er makiert. Also er ist nicht wirklich träge, zurück gezogen.
Zähne wurden bei OP kontolliert, alles okay.
Und zudem ist es einfach wirklich ein problem mit kompetenten TA hier im weiten Umkreis. Da würde ich mich sehr scheuen, zu einem Notdienst zu gehen weil ich fürchte da wird es schlimmer als es ist. Und ich will auch nicht in Panik verfallen.
Brei mit cc oder ohne in mehrern Sorten (Apfel/ Birne, Pastinake, Möhre) habe ich auch schon versucht, wollte er nicht, aber ich werde es nochmal versuchen.
Ich könnte ihm natürlich statt cc auch etwas Brei geben, also per Spritze.
Max. dachte ich 10-20ml zufüttern.
Ich will nun abwarten, ob und wann Köddel kommen. Ich sammle die pro Tag ein um Menge zu sehen und wenn was neues dazu kommt.
Putzen tut er sich auch, einmal habe ich heute auch gesehen, wie er sich lang gereckt hat. Austrecken beim liegen as macht er nicht, meist liegt er so auf dem Bauch, Pfötchen drunter, Ohren nach oben oder hinten.
Rabea G.
23.02.2013, 20:36
Colosan = für die Verdauung, bekommst du in der Apotheke
Nystatin = tötet Hefen ab, dadurch kann es zu Gasbildung kommen, also Sab Simplex beigeben
Was Fibreplex gegen Hefen helfen soll, weiß ich ehrlich gesgat nicht. Ich hab das noch nie als Behandlungsmethode bei massivem Hefenbefall bekommen. Da ist ja auch nichts drin, was dagegen helfen kann und das sollte der TA doch wissen.
Hefen kann man mit strukturreichem Grünfutter, am besten Wiese, auch in den Griff bekommen.
Diese Zufütterei finde ich langsam nicht mehr okay, zumal CC alles andere als toll ist auf Dauer. Ich würde ihn einfach mal einen Tag lang komplett in Ruhe lassen, nicht angrabbeln, hochheben, mit Spritze vollstopfen etc.pp. Das Tier macht richtig stressige Zeiten durch, da bringt Zwangsfüttern auch nicht viel Abhilfe. Auch wenn er wenig frisst, er frisst aber selbstständig. Und über Nacht verhungert kein Kaninchen.
SteffiSB77
23.02.2013, 21:31
Das Fibrelplex war auch ursprünglich nicht wegen Hefen, dass wussten wir da noch gar nicht, sondern allgemein für Magen/ Darm/ Verdauung, weil er schlecht aß, bisher so schlechtes Futter hatte (Mano, muss gerade echt nachdenken, wie das nochmal war..was habe ich bloß für ein Gedächnis..)
Als Hefen dann klar waren und er immer noch schlecht aß meinte TA ich soll das weiter/nochmal geben.
Ist Sab und Colosan nicht ähnlich in der Wirkung?
Finde 4 Sachen, also wenn ich auch noch Nystatin nehme schon etwas viel auf einmal, oder nicht? Mhh
Das mit dem strukturreichen Futter ist mitunter das Problem, er ißt nichts frisches, ausser ein wenig Möhre :-(( ; heu habe ich ihn die letzten Tage nicht mehr essen sehen, bei TA habe er angeblich welches gegessen.
Also nicht mehr zufüttern...okay...aber wie lange kann ich abwarten, wenn keine Köddel meht kommen bis es kritisch wird?
Abgesehen von dem 2x am Tag Sab und Fibreplex + heute und morgen noch Augentropfen lasse ihn in Ruhe, ich schaue mal rein ins Zimmer und beobachte ihn etwas, wenn er drausen ist, aber denke das stresst ihn nicht. Ich gehe dann nicht ins Gehege.
Ich werde dann mal in Apotheke fahren und Nystatin Tropfen holen...
Rabea G.
23.02.2013, 21:43
Sab bzw. Simeticon/Dimeticon ist ein Silikon, es wirkt im Darm entschäumend, löst also Gasblasen auf und wird wieder mit ausgeschieden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Wie genau der entschäumende Effekt erreicht wird, ist noch nicht wirklich geklärt.
Colosan besteht vor allem aus Ölen (Anis, Fenchel, Kümmel), alles Pflanzen, die gut bei Verdauungsproblemen wie Blähungen wirken.
Prinzipiell tut sich nicht viel, ob man das eine oder beide gibt. Ich schwöre persönlich eher auf SabSimplex, andere auf beides.
Fibreplex soll ja dann, denke ich mal, den Darm sanieren? Ich kenn das als Kur nach Antibiotikatherapien für Darmsanierungen, wirklich gebracht hat es hier aber nie was.
Ich persönlich würde zuerst die Hefen kurieren und das Fibreplex erstmal lassen bzw. auf einmal täglich reduzieren. Aber ich halte von dem Zeug eben auch nicht viel.
Ich gebe Sab und Colosan gerne zusammen. Bei einer meiner Handaufzuchten habe ich eine Aufgasung alleine mit Sab nicht in den Griff bekommen. Erst als ich nach 5 Tagen noch Colosan dazugegeben habe, ging die Aufgasung langsam zurück.
Sab wird vom Körper nicht aufgenommen, sondern kommt quasi komplett wieder aus dem Kaninchen raus. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ich drücke dem armen Kerl die Daumen! :umarm:
bei aufgasungen und überladungen geb ich auch beides...dimeticon ( sab ) und colosan.
fibreplex verbessert die normale fermentationsaktivität im dickdarm
und wird viel und gern zur förderung der mikroflora des darms ( auch blinddarms ) gegeben.
daher kannst du das unbedenklich weiter geben.
vielleicht darf man nicht zuviel erwarten.
hauptsache er frißt und es kommen köttel.
wenn du nun eine weile nystatin gibst und zeitgleich sab wird sich das alles im laufe der zeit regulieren.
Nystantin gibt es übrigens auch in der Apotheke, wenn dein TA es dir absolut nicht geben will.
SteffiSB77
24.02.2013, 21:46
:kiss::kiss::kiss:
Aktueller Stand:
er frisst wenig, aber selbstständig, Füttere nix mehr zu, er köddelt, wenn auch wenig, werden zunehmend größer die Köddel. Kein Durchfall.
Er hat tatsächlich ein Stück Apfel angeknabbert!! :-))
Am liebsten ißt er den Mix aus Haferflocken, Leinsamen und Sonneblumenkernen. Da stelle ich aber eher wenig von hin, soll ich mehr geben? Besser wäre ja er würde Heu essen..
Auge ist wieder total okay :-))
Nystatin bekommt er ab morgen,
Notfallapotheke hatte das weder gestern die noch die von heute vorrätig. werde morgen früh also für nachmittag bestellen (TA würde auf Verlangen sicher rausrücken, aber dann muss ich da extra wieder hinfahren, sind 30km pro Strecke..und Apotheke ist auch sicher etwas günstiger..)
Katharina
24.02.2013, 22:19
Das hier wäre die richtige Suspension Nystatin (http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/710204/nystatin-holsten-suspension.htm)
SteffiSB77
24.02.2013, 22:28
Das hier wäre die richtige Suspension Nystatin (http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/710204/nystatin-holsten-suspension.htm)
Danke! Da gibts ja scheinbar mehrere, aber wenn du das hier empfielst, werde ich das orden :-)
Ich hatte unter die brain geschaut, die haben "Nystatin Lederle Tropfen, Hersteller: Valeant; 1 ml enthalten 22,73 mg Nystatin" als beispiel angegeben.
Katharina
24.02.2013, 22:32
Der Hersteller ist eigentlich egal, wichtig sind die 100.000 IE pro ml, es gibt auch andere Dosierungen.
SteffiSB77
24.02.2013, 22:33
okay, dass ist wichtig zu wissen, danke :-)
wenn er den mix futtert, biete ruhig mehr an. wichtig, daß er überhaupt selbständig frisst.
irgendwann frisst er schon mehr heu.
Ich würde in den Mix nach und nach noch ein paar weitere Sämereien beimixen, die die Verdauung ein wenig unterstützen.
Fenchelsamen, Anissamen, etc.
Kathrin T.
25.02.2013, 11:09
Ich würde aufhören, die Köttel einzusammeln. Das sieht er sicher als Eingriff in sein Revier, kein Wunder, dass er die dann evtl. frisst - so kannst Du sie nicht einsammeln. Und dass er Dich angreift, wenn Du das macht, scheint das zu bestätigen.
:good: kann mich da nur anschließen
SteffiSB77
25.02.2013, 22:30
So, neues von Max, der hält mich ziemlich auf Trapp...
Nystatin habe ich in Apotheke gekauft.
Da ich am nachmittag dann bei leichter Bauchmassage bei Max einen kleinen Knubbel am Bauch entdeckt habe, war ich am abend wieder mit ihm beim TA. Er wird langsam Stammgast da..
Doc war sehr lieb, nahm sich zeit für Maxl, schaute auch nochmal nach Zähnen, die seien supi (und ich musste nur die 9€ und paar Cent Folgeberatung zahlen + Medis)
Also, Knubbel sei von einem alten Nabelbruch, da war er sicher, muss nichts gemacht werden. Puhh...ich hatte da schon ganz andere Gedanken...
Wegen Gewicht habe ich gefragt, also Max hatt beim ersten TA Besuch, also kurz nachdem ich ihn geholt hatte, 1930g. Vor Kastra 2350g und gestern abend 2180g.
TA meinte er solle nicht unter 1900g kommen.
Magen sei was drinn, keine Aufgasung. Röntgenbild hielt er aktuell für überflüssig/ nicht nötig.
Wegen wenig essen/ köddeln riet er weiterhin eher von Nystatin ab, wenn ich es jedoch machen wolle sei es okay, er finde es eben nicht so optimal, es sei seiner Meinung nach selten indiziert Nystatin zu geben und wenn auch nur 7 lang, die Hefen würden sich in Regel durch Faserreiche Ernährung/ Heudiät von selbst auflösen/ verschwinden.
Wie haben und nun auf Bene Bac + Nystatin, beiden jeweils zweimal am Tag "geeinigt". er fände es besser wenn erst Nystatin, dann um 2h versetzt Bene Bac, wenn dass für Max aber zuviel Stress sei, dann beide jeweils zusammen.
Am morgen solle ich ihm nur Heu zu essen geben. erst am später nachmittag Karotte, Haferflocken, etc.
Ich wollte heute noch Fenchelsamen kaufen...als ich in Reformhaus war habe ich dann aber Kümmelsammen gekauft :hä: Bin auch schon ducheinander, bähh...Kümmel...
Alles wird gut :-))
Köddel lasse ich nun schweren Herzend liegen...war eben ein gutes "Kontrollmittel"...
Wegen wenig essen/ köddeln riet er weiterhin eher von Nystatin ab, wenn ich es jedoch machen wolle sei es okay, er finde es eben nicht so optimal, es sei seiner Meinung nach selten indiziert Nystatin zu geben und wenn auch nur 7 lang, die Hefen würden sich in Regel durch Faserreiche Ernährung/ Heudiät von selbst auflösen/ verschwinden.
Wie haben und nun auf Bene Bac + Nystatin, beiden jeweils zweimal am Tag "geeinigt". er fände es besser wenn erst Nystatin, dann um 2h versetzt Bene Bac, wenn dass für Max aber zuviel Stress sei, dann beide jeweils zusammen.
Am morgen solle ich ihm nur Heu zu essen geben. erst am später nachmittag Karotte, Haferflocken, etc.
Das ist leider arg veraltetes Wissen, das leider viele TÄ noch verbreiten. Eine Heudiät ist bei Hefen alles andere als angesagt und auch das Heufrühstück ist ein alter Aberglaube.
Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911) findest du ausführliche Erklärungen dazu.
SteffiSB77
25.02.2013, 23:14
Danke Julia! :kiss:
Falls jemand nen ambitionierten (angehenden) TA kennt der neues Beschäftigungsgebiet sucht...im Saarland wäre noch Bedarf :-)
Also, kein Heuzwang am morgen?
Nystatin für 2 Wochen?
SteffiSB77
25.02.2013, 23:16
Ta geht davon aus, das er heu frisst, wenn nix anderes da, den bei TA am abend/der Nacht vor Kastra hatte er wohl nur heu und hätte dieses weggefuttert...
Da er sein Gewicht hält, gehe ich davon aus, dass er auch ansonsten Heu futtert. Um das zu überprüfen, würde ich ihn einmal die Woche wiegen, bis sich sein Futterverhalten und seine Verdauung eingespielt haben. Wenn er im Schälchen nicht ruhig sitzen bleibt, kannst du ihn auch in der Transportbox wiegen. Dann noch die leere TB wiegen und die Differenz bilden.
Ich würde ihm weiterhin permanent die Frischfuttersorten anbieten, die er mag und ruhig auch immer 1-2 neue Sorten hinlegen, damit er doch irgendwann mal probiert. Bei den neuen Sorten würde ich das Augenmerk in Richtung Kräuter legen (Petersilie, Dill, Basilikum).
Und dann einfach mal abwarten.
Hast du mal probiert, ob er an Zweigen knabbern mag? So langsam aber sicher gibts draußen wieder frische Weide und Co zu holen.
SteffiSB77
25.02.2013, 23:42
Soll ich Sab weiter geben, TA meinte sei nicht nötig, da keine Aufgasung
Die Frischfuttersorten die er mag...mhhh...Möhren, Möhren...und sonst nix!! :-(
Apfel hat er einmal angeknabbert und liegen lassen, danach hat er kein Apfelstück mehr angerührt...
Also mit Essen ist er ein schwerer Fall, kenne das eher so, das Kaninchen die Frischfutter nicht kannten, dies dann ohne Ende wollen...mhh
Zweige habe ich auch schon versucht, bzw. liegen regelmässig welche drinnen, auch mit Knospen, etc.
Ich glaube ich habe an Kräutern und Frischfutter bald alles durch..und versuche es ja öfter. entferne ja auch ständig verwelktes oder was nicht mehr dolle ist.
Gerade habe ich ihn so einen Petersilienkräutertopf reingestellt, wo noch paar Stengel dran sind. Dachte vlt. wenn ich es als Töpfchen mit Erde reinstelle erkennt er es vlt. als eßbar, wenn er auch zunächst mehr damit "spielt"..wenn er spielt..mhh
Getrocknete Kräuter habe ich auch schon zig probiert, habe da viel von, alles möglichen Sorten..
Etwas Möhre und am liebsten Haferflocken, dass ist seine Lieblingsspeise.
Trinken sehe ich ihn kaum noch die letzten Tage, sein schälchen bleibt meist fast voll..mhh, dass war die ersten Tage anders. Vlt. weil er nun pro ta etwa ne halbe möhre ißt?
Fragen also weiter:
Sab noch geben? auch zweimal am Tag?
Soll ich Nystatin gemeinsam mit Bene Bac geben oder getrennt? (wäre dann 4 mal Tag..mhh, muss ihn dafür ja immer zu mir holen/ fangen, heute abend war er aber sehr friedlich bei.)
Und Wenn Sab, dann auch gleichzeitig?
Die Zunahme sehe ich auch als sehr beruhigend positiv :-)
Ich würde trotzdem jeden Tag ein oder zwei Stengel Kräuter mit reinlegen - manche Kainchen brauchen sehr lange, um auf den Geschmack zu kommen.
Rein zur Sicherheit würde ich persönlich zu jeder Nystatingabe wie von Kathi empfohlen auch immer Sab geben - einfach, um nichts zu riskieren. Leider haben hier nämlich schon einige die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen mit massivem Hefenbefall zu Aufgasungen neigen.
Zum BeneBac habeich irgendwie keine Meinung... wüßte nicht, was dagegen spräche, es mit de Nystatin zusammen zu geben... habe es allerdings sebst nie angewendet.
SteffiSB77
26.02.2013, 00:14
@Julia: kannst du mir per pn (noch)mal dosis schicken, also wieviel Sab bei den beiden malen am Tag?
Katharina
26.02.2013, 00:15
Ich habe hier schon so viel geraten, zu Sab, zur Dauer von Nystatin, ich mag mich nicht andauernd wiederholen. :girl_sigh:
SteffiSB77
26.02.2013, 00:18
Ich habe hier schon so viel geraten, zu Sab, zur Dauer von Nystatin, ich mag mich nicht andauernd wiederholen. :girl_sigh:
hey..must du ja nicht, ich überprüfe doch nur, dass ich nun alles "richtig" mache und berichte, was TA gesagt hat..bin eben etwas verwirrt aber auf dem Weg zu Klarheit :-)
Nadine S.
26.02.2013, 08:30
mich macht das wenig essen stutzig....hast du jetzt mal den Kopf röntgen lassen??????
mich macht das wenig essen stutzig....hast du jetzt mal den Kopf röntgen lassen??????
Ich vermute, dass er ausreichend Heu futtert. Sonst hätte er es bei dem wenigen Frischen, was er probiert, nicht geschafft, sein Gewicht noch zu verbessern.
Nadine S.
26.02.2013, 08:39
mich macht das wenig essen stutzig....hast du jetzt mal den Kopf röntgen lassen??????
Ich vermute, dass er ausreichend Heu futtert. Sonst hätte er es bei dem wenigen Frischen, was er probiert, nicht geschafft, sein Gewicht noch zu verbessern.
ich würde es trotzdem machen lassen, wenn es mein Kaninchen ist, dann kann man es ausschliessen.
Frisst er Heu??? Steffi kannst du das sehen bzw beobachten.
Wenn ich mich an Beethoven zurück erinnere der hatte einen Knochen von rechts nach links im Kiefer stecken, konnte trotzdem Heu,Karotte essen zwar mäkelig aber es ging einwenig.Er hat das an dem Knochen vorbei geschoben.Kaninchen werden Überlebens Künstler
wie viel köttel sind denn am nächsten morgen da ( ich meine jetzt nicht die stückzahl ;), sondern ganz grob.....normale menge oder nur wenige vereinzelnd ?
man kann anhand von farbe, struktur u./o. ob sie schrumpelig klein sind, recht gut erkennen ob genügend heu gefuttert wird.
da er ja sonst nur wenig möhre isst und etwas haferflocken, müßte das ja nachvollziehbar sein.
daher denke ich auch, daß er wohl heu frisst. sicher nicht in der menge, die er sollte :ohje: und da käme für mich auch die frage nach dem kopfröntgen ob evtl zahnprobleme vorhanden sind, die so normal nicht zu sehen sind .
frißt er denn nun auch möhrenkraut ? stangensellerie mit lecker grün oben dran ?
ich habe immer gute erfahrungen mit dill gemacht bei meinen neuzugängen.
ach ja, da er augenscheinlich nicht trinkt, würde ich ihm versuchen fast ausschließlich frisches hinzulegen ....aber er rührt die trockenkräuter ja eh nicht.
SteffiSB77
26.02.2013, 22:35
Also Kopf wurde nicht geröngt, hatte Arzt ja wegen Bauch gefragt, er meinte könne er machen, er sehe es aber als nicht nötig an.
Kopf hatte ich dann gar nicht mehr gefragt, zumal er ja mittlerweile mehrfach nach Zähnen geschaut hat, auch unter der NArkose bei Kastra.
Bei TA habe er einen größeren Haufen Heu mangels alterntive gefressen,
Ich selbst habe ihn 2 mal an einem Heuhalm mümeln gesehen, An Karotte hat er öfter mal genagt, da bekommt er am tag nun auch ne halbe weg.
Er isst wie ich finde sehr langsam, zeigt auch kein wirkliches Interesse für Futter. Kenne ich so gar nicht.
Von seinen ehemaligen Haltern hatte ich so Nagerringe, diese bunten Dinger. Um so eins zu essen, hat er 3 mal anlauf genommen über längeren Zeitraum also immer mal wieder ein Stück weggeknabbert.
An Trockenfutter hat er die letzten beiden Tage 20g gefuttert. ich glaube da mag er die Erbsenflocken gerne, hat er alle rausgesucht, da habe ich gerade welche von bestellt.
Für die Petersilie die ich ihm reingestellt habe hat er bisher null interesse. Auch sonst nix neues an Frischfutter"front".
..also auch kein Möhrenkraut, kein Grün vom Stangesellerie, kein Dill, etc.,noch nicht mal italienischen riesennlöwenszahn... ich hab wirklich schon alles angebracht und bleibe natürlich dran :-)
Bezüglich Menge Köttel stelle ich euch mal ein Bild ein der gesammelten Mengen der vorletzten 3 Tage, also seit gestern sammele ich ja nicht mehr. der kleine Haufen ist der erste, dann kammen mehr.
Naja, im Verhältniss zu meinen anderen Nins ist das sehr sehr wenig, aber ich finde die Köddel werden besser, also größer, mehr braun statt schwarz und nicht mehr so hart.
Das sehe ich mal als gutes Zeichen!
Seit gestern abend bekommt er ja nun auch seine Medis, also 2x Tag Nystatin + Sab + Bene Bac.
Dachte ja er wäre über das süße Bene Bac vlt begeistert, hmm, aber auch da sehe ich keine wahre Freude bei ihm....aber er nimmt es.
Ich habe heute mal paar Bilder von Max gemacht, auch von seinem (neuen) Gehege (er war ja vorher im Flur). Er schaut meist etwas grimmig wie ihr sicher auf den Bilder sieht...der Spatzl
Bin guter Dinge weiterhin, glaube er braucht extra viel Zeit und vlt. hilft ja auch die vergehende Zeit nach Kastra/ Hormonabau.
Katharina
26.02.2013, 22:40
Ein schönes Gehege hast du ihm gebaut. :umarm:
SteffiSB77
26.02.2013, 22:47
Ein schönes Gehege hast du ihm gebaut. :umarm:
:kiss: Nur das beste für den Maxl :-)
Das am Anfang im Flur war wohl auch zu groß für ihn und das hier habe ich auch am anfang kleiner gehabt, dann erweitert.
Er sitzt meistens auf der blauen decke vor der heizung oder im "Haus", hinten in der Ecke der supi 1,50€ Tisch von Ikea mit Decke drüber..da zieht er sich gerne und oft hin zurück.
Die Köttel sehen für meinen Geschmack schon ganz gut aus - auch die Menge ist nicht sooo schlecht.
Ich denke, ihr seid schon auf einem gute Weg.
Ich würde weterhin davon ausgehen, dass er ausreichend Heu futtert, so lange das Gewicht so schön konstant bleibt. Lass ihm ein wenig Zeit.
Dass er "langsam" frisst würde ich trotzdem im Hinterkopf behalten. Hast du eher das Gefühl, dass es an Appetit mangelt oder sieht es so aus, als könnte er nicht abbeißen bzw. das Futter im Mund nicht koordinieren? Falls das weiter anhält, würde ich beim nächsten TA-Besuch zumindest ein einfaches Röntgenbild vom Kopf machen lassen. Für eine umfassende Diagnostik ist ein mehrschichtiges Röntgen in Narkose zwar sinnvoller, aber Katastrophen erkennt man auch im enfacen Röntgen.
Wenn dein TA eine digitale Platte für sein Röntgengerät hat, kannst du dir die Bilder auch mitgeben lassen und hier einstellen... frei nach dem Motto "100 Augen sehen mehr als 4" ;) Hat er nur die Möglichkeit einer analogen Entwicklung, kannst du das Bild auch abfotographieren.... die Quali ist zwar nicht soo toll, aber manch Grobes müsste man auch sehen können.
SteffiSB77
26.02.2013, 23:17
Ich glaube ihm fehlt mehr der appetit oder einfach auch die kentniss das was essbar ist und ggf. auch gut schmeckt.
Das mit dem süßen Bene Bac hat mich etwas stutzig gemacht. Kenne es nur, dass die Nins so süßes Zeug gierig aus der Spritze schlabbern.
Werde weiter drauf achten und ggf. auch Kopf röntgen lassen.
Für die Petersilie die ich ihm reingestellt habe hat er bisher null interesse
War das glatte oder gekräuselte Petersilie? Wie ich bei meinen Beiden beobachte und auch schon von anderen gehört habe, ist glatte Petersilie der absolute Renner. Gekräuselte Petersilie wird hier fast nie angerührt.
Evtl. wird es sich erst geben mit Gesellschaft. Als ich ein Tier aus dem TH holte vor Jahren, kannte es kaum Frischfutter. Erst wenn der neue Partner reinbiß, wurde das Neue auch probiert. Bis die Erleuchtung kam beim ersten Biss: das Kohlrabiblatt schmeckt ja! :rollin:
SteffiSB77
27.02.2013, 00:00
Für die Petersilie die ich ihm reingestellt habe hat er bisher null interesse
War das glatte oder gekräuselte Petersilie? Wie ich bei meinen Beiden beobachte und auch schon von anderen gehört habe, ist glatte Petersilie der absolute Renner. Gekräuselte Petersilie wird hier fast nie angerührt.
habe ich auch schon beides versucht..bzw. tue es ja immer wieder.. meine anderen Fressmonster mögen die glatte auch sehr gerne :-)
Evtl. wird es sich erst geben mit Gesellschaft. Als ich ein Tier aus dem TH holte vor Jahren, kannte es kaum Frischfutter. Erst wenn der neue Partner reinbiß, wurde das Neue auch probiert. Bis die Erleuchtung kam beim ersten Biss: das Kohlrabiblatt schmeckt ja! :rollin:
Das beobachte ich hier auch oft. Maja ist die Vorkosterin. Erst wenn Maja reinbeißt, traut sich Mümmi auch ran, vor allem wenn es sich um neue Futtersorten handelt.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Vorsorglich:
Ist natürlich jetzt kein Tipp, die Kastraquarantäne außer Acht zu lassen und ihm vorzeitig Gesellschaft zu verschaffen.
Carmen P.
27.02.2013, 00:29
Evtl. wird es sich erst geben mit Gesellschaft. Als ich ein Tier aus dem TH holte vor Jahren, kannte es kaum Frischfutter. Erst wenn der neue Partner reinbiß, wurde das Neue auch probiert. Bis die Erleuchtung kam beim ersten Biss: das Kohlrabiblatt schmeckt ja! :rollin:
Das beobachte ich hier auch oft. Maja ist die Vorkosterin. Erst wenn Maja reinbeißt, traut sich Mümmi auch ran, vor allem wenn es sich um neue Futtersorten handelt.
Das kann ich auch nur bestätigen.
Und außerdem schmeckt es in Gesellschaft auch noch viel besser.
SteffiSB77
27.02.2013, 01:51
Ich habe auch schon drüber nachgedacht, ob baldige Gesellschaft gut für ihn wäre und wenn ja welche, weil da ja eben noch die Sache wegen Kastrafrist ist und ich auch nicht weis, ob Gesellschaft für ihn was gutes oder schlechtes wäre, bisher stand mehr Ruhe im Vordergrund.
Einen anderen Rammler könnte ich ihm ja grundsätzlich dazu setzen, da wäre es mit Kastra weniger wichtig, da gäbs aber vermutlich zoff.
Weibchen würde ein sehr junges gehen, also die mit 8 Wochen abgegeben werden, dann würde das mit Geschlechtsreife noch etwas dauern, würde zeitlich gut passen.
Aber wäre so ein Mädel nicht zu jung für ihn, bzw. dies dann auch für Mädel ziemlich viel?
Kastra ist ja mittwoch erst eine Woche her,..ich warte in der Regel 4-6 Wochen.
Platz im Gehege wäre ja, könnte dann ein weiteres Notfalltier mit aufnehmen, Gehege auch noch etws vergrößern, wenns dann aber gar nicht klappt dann hätte ich wieder arge Platzprobleme hier (wer wohin,etc. denn in einem Raum ist auch doof, etc.)
Dazu wären weitere Meinungen Klasse
Katharina
27.02.2013, 02:11
Wenn er noch rammelig ist würde ich ihn keinesfalls ein Babykaninchen bedrängen lassen, mal ganz abgesehen davon wenn er beißen würde. Da wäre die Babyhaut schnell perforiert.
Da er ja nur nicht an neues geht - und ansonsten so gut futtert, dass er nicht abnimmt, würde ich die Kastrafrist in jedem Falle einhalten.
Auch eine 3-Tage-Kotprobe (zB zusammen mit der Kontroll-KP wegen Hefen) würde ich vor einer ZF unbedingt machen.
Er hat so viel mitgemacht und verkraften müssen in den letzten Wochen (und davor erst recht), da würde ich kein Risiko eingehen.
Rabea G.
27.02.2013, 08:45
Warte bitte 6 Wochen, wenn ein Mädel dazu soll, das nicht kastriert ist. 4 Wochen sind zu kurz.
Ein 8 Wochen altes dazuzusetzen finde ich gar nicht gut, zumal Jungtiere 10 Wochen bei ihrer Mutter bleiben sollten. Ein Jungtier würde ich nie mit erwachsenen Tieren vor einem Alter von 14-16 Wochen vergesellschaften.
ich habe mir gerade die köttelchen angesehen und finde das ist doch schon mal recht ansehnlich :good:...weiter so !
und in gesellschaft frisst es sich auf jeden fall besser und es wird sich auch mehr "getraut" zu probieren.
hättest du die möglichkeit ein bereits kastriertes mädel aus irgendeinem notfall hier aufzunehmen ? da müßtest du jetzt nicht die vollen 6 wochen warten.:rw:
natürlich nur wenn du platz und die finanziellen möglichkeiten hast ein weiteres kaninchen aufzunehmen.
ich weiß ja nicht ob der süße bei dir bleiben soll oder du ihn ( und ggfl. dann mit partnerin) weiter vermitteln willst nach seiner völligen genesung.
SteffiSB77
27.02.2013, 12:42
Ich habe schon vor ihn weiter zu vermitteln es sei denn ich werde zum "PS-Versager" was aber nicht geplannt ist...
Ein kastriertes weibchen als Notfalltier (auf PS), dass ich mit ihm oder ggf. getrennt weiter vermitteln würde, würde ich nehmen (also platzmässig und finanziell wäre es zu machen), aber da gibts ja eher keine, zumindest nicht bei den ebay Kleinanzeigen und bei Zuchtauflösungen, etc. auch nicht :-(
Das mit einem zweiten Rammler wäre noch ne Option, da hat aber bisher niemand was zu geschrieben, wie wäre das?
Und ja, jungtier mit 8 Wochen wäre schlechte Möglichkeit, sehe ich auch so war nur überlegung...und klar, sollte das in dem alter noch bei Mutter sein, ist aber oft leider nicht so :-(
Wenn du die beiden als Pärchen vermittelst, wird die Vermittlung aber vermutlich lange dauern.
Vermittelst du einzeln, bleibt ja wieder einer allein.
Erfahrungsgemäß lassen sich Rammler schneller vermitteln als Weibchen. 6 Wochen Einzelhaft wird er schon verkraften.
Da auch ein kastriertes Mädel aus einem Notfall erstmal eine Zeit lang in Quarantäne sitzen sollte, bringt das meiner Meinung nach keinen Benefit.
Stell dir vor, du findest innerhalb der nächsten Woche in kastriertes Mädel in einem Notfall (was ausgesprochen selten ist). Dann müsstest würdest du sie erstmal separat setzen, bis die 3-Tage-KP gemacht wurde, sie geimpft und untersucht wurde und man halbwegs sicher sein kann, dass sie dir nichts einschleppt (alles andere wäre fahrlässig und unfair Max gegenüber). Bis es zu einer ZF käme, ist seine Kastrafrist vermutlich schon fast um.
Einen Rammler würde ich auch nicht deutlich eher dazu setzen. So lange Maxl noch Resthormone im Körper hat, ist die Gefahr ernsthafter ZF-Kämpfe deutlich höher. Und das letzte, was er in seinem angeschlagenen Zustand brauchen kann, sind zusätzliche Verletzungen.
Gerade vor dem Hintergrund, dass die Vermittlung eines Paares deutlich länger dauern kann als die einzelner Tiere, würde ich ihn jetzt nicht auf Teufel komm raus ZFen, sondern ihm die restlichen Wochen seiner Quarantäne noch zur Erholung gönnen und alles daran setzen, dass er danach möglichst bald in eine ES ziehen kann.
Du könntest möglichst schon in den nächsten Tagen eine VM-Anzeige für ihn erstellen und ihn in möglichst viele Foren einstellen. Da schreibst du dann mit rein, ab wann er zur VM steht (Ende der Kastrafrist und Abschluss der Grundimmunisierung). Falls sich Interessenten finden, könnte dann der ganze VM-Vorlauf (Gespräche, Vorkontrolle, Kotproben, Organisation einer Übergabe) schon im Vorfeld gemacht werden.
Ich denke, damit tätest du ihm den größten Gefallen.
SteffiSB77
27.02.2013, 18:30
okay, ich sehe bzw. verstehe schon, Maxl muss erst noch ne Weile alleine bleiben...Aber er schafft das schon!
Vermittlungsanzeige will ich noch etwas warten, bis er etwas fitter und vlt. auch zugänglicher ist und seine Vermittlungschancen so etwas erhöht sind. Ich fürchte so wie er gerade drauf ist, wird er leider nur wenige bis keine Interessenten finden :-(
Pflegetiere werden bei mir nicht geimpft (vlt. im Sommer, falls ich sie in AH hätte, habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht), und meine eigenen ab diesem Jahr einmalig, jeweils im April Myxo und RHD (dies am Rande...)
Kathrin T.
27.02.2013, 19:11
Was zum FriFu: Du bietest jeden Tag was anderes an? Damit könnte er überfordert ein. Biete ihm mal mehrere Tage hintereinander immer die gleichen 1-2 Sorten an (natürlich immer frisches), dass er mehr Zeit hat, erstmal eine Sorte kennenzuernen und nciht ständig was neues vor der Nase hat und sich kaum damit auseinandersetzen kann. Verstehst Du, was ich meine?
Ich würde die Anzeige so frühh wie möglich schalten, damit du ihn schnell vermittelt bekommst.
Es gibt sehr viele Halter, die das Tier so nehmen wie es ist.
SteffiSB77
27.02.2013, 19:54
Was zum FriFu: Du bietest jeden Tag was anderes an? Damit könnte er überfordert ein. Biete ihm mal mehrere Tage hintereinander immer die gleichen 1-2 Sorten an (natürlich immer frisches), dass er mehr Zeit hat, erstmal eine Sorte kennenzuernen und nciht ständig was neues vor der Nase hat und sich kaum damit auseinandersetzen kann. Verstehst Du, was ich meine?
verstehe :-) :kiss:
Er bekommt immer seine Möhre, ein blatt salat und stück apfel, das andere variere ich etwas, ist aber wenig, mal etwas petersilie, mal dill und/ oder stück paprika, etc.
wenn er gern knolliges (möhre) mag, versuch doch mal etwas steckrübe. das ist ein vitaminreiches wintergemüse und meine mögen das recht gern zwischendurch.
SteffiSB77
27.02.2013, 21:47
wenn er gern knolliges (möhre) mag, versuch doch mal etwas steckrübe. das ist ein vitaminreiches wintergemüse und meine mögen das recht gern zwischendurch.
ich glaube ich habe noch nie steckrübe im Supermarkt gesehen...
Beim türkischen gemüseladen, da kann ich mal fragen.
Ist das das gleiche wie zuckerrüben? :rw:
Als Knollensachen hätte ich ansonsten Kohlrabi, Rote Beete und Knollensellerie "im Angebot"
steckrübe gibts zb. überall bei edeka.
guck mal hier...
http://www.besserhaushalten.de/bevorratung/vorratslexikon/vorratslexikon-s/steckruebe.html
SteffiSB77
27.02.2013, 22:43
steckrübe gibts zb. überall bei edeka.
guck mal hier...
http://www.besserhaushalten.de/bevorratung/vorratslexikon/vorratslexikon-s/steckruebe.html
Wow, Danke!! Ich werde auf die Suche gehen, auch mal was neues für meine anderen Stinkis :-))
SteffiSB77
05.03.2013, 00:38
Ich will mal wieder von Max berichten...
Er hat 40g zugenommen :-)
Medis bekommt er zweimal am Tag, also Nystatin + Sab und Bene Bac.
Der arme ist danach immer recht verklebt um dem Mund/ Näschen, da das so ein Klebriges Zeug ist.
Der große Esser ist er immer noch nicht geworden.
Er hat aber mal etwas Petersilie versucht, dann aber nicht mehr.
Frischfutter rührt er weiterhin außer Karotte nichts an.
heu sehe ich ihn ganz selten mal mümmeln (ein dünnes Hälmchen).
Was er aber sehr mag sind Erbsenflocken!! er scheint also Geschmacksnerven zu haben :-))
Die bekommt er mit Haferflocken, Fenchel, Anis, Leinensamen + Sonneblumenkerne. (2-3 EL Tag), denke da sollte ich verringern...
Er böbbelt soweit ich das sehen kann, darf ja keine mehr "stibitzen“, kein Durchfall.
Und letzten Freitag hat er doch Gesellschaft bekommen...
Im TH Saarbrücken war "land unter" bei den Kaninchen und trotzdem kamen noch anonyme Abgaben.
So habe ich ein Kaninchen (Arthur) auf PS mitgenommen und mit Max zusammen gesetzt.
Bei Arthur ist problematisch, dass ungeklärt war, ob er kastriert ist oder nicht
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90532
Arthur ist soweit ich ihn kannte ein ruhiges, liebes Kaninchen. Im TH saß er jedoch alleine.
Max und Arthur haben sich die erste Zeit ziemlich berammelt, besonders Max zeigte hier "hohen Einsatz".
Da Arthur ein recht kleines Kaninchen ist, habe ich ihm entsprechende Rückzugsmöglichkeiten im Gehege gebaut, wo Max nicht reinkommt.
Wenn Arthur in seinem "Versteck" war hat Max ihn im ganzen Gehege gesucht...
Es kam zu keinerlei Bissverletzungen, auch „flog“ sehr wenig Fell, es war mehr ein ständiges hintereinander herlaufen...
Das wurde mittlerweile weniger, ich sah auch beide in unmittelbarer Nähe voneinander ruhig liegen.
Von zusammen kuscheln sind sie aber noch etwas entfernt...zumal Arthur meist von Max wegläuft, aber nicht mit wirklicher Angst, wie ich glaube, Arthur hält zwischendurch immer mal wieder an und frist oder trinkt was.
Und bei Max habe ich erstmalig gesehen, dass er sich entspannt hingelegt hat, also alle viere von sich gestreckt hat. :-)) Dies war in Situationen wo er Max im Blickfeld hatte, mehr vor ihm lag, wenn dieser sich zb, in Weidenrolle zurückgezogen hatte (auch mehr gemütlich).
Hmm...nicht einfach mit den beiden, ich glaube aber dass Gesellschaft beiden gut tut, auch wenn es aktuell noch etwas schwierig ist mit der Annäherung, beide scheinen da etwas mehr Zeit zu brauchen.
Heute ist Arthur jedoch beim TA geblieben, weil er wohl einen innen liegenden Hoden hat (wurde heute bei TA klar), er wird nun operiert und kommt erst Mittwoch zurück zu Max, dass ist natürlich nun ungünstig..aber nicht zu ändern...
Leider ist Arthur auch nicht der große Esser, jedoch isst er grundsätzlich Frifu. Max hat hier noch keine Nachahmungstendenzen gezeigt..
Ich habe zwischenzeitlich auch Steckrüben besorgt :-) ..auch verschmäht...tztz
anbei paar Bilder von Max und Arthur
Ach ja, Vermittlungsanzeige habe ich eingestellt, bisher keine Interessenten :-(
Nadine G.
05.03.2013, 13:34
Wurde Arthur im TH durchgecheckt, samt KP? Nachdem Max ja noch wegen der Hefen behandelt wird.....
Die Frage würde ich dir auch gerne stellen. Wurde der Kot / das Kaninchen insgesamt nochmal von deinem TA durchgecheckt?
Ich hab das Gefühl, dass dieses ganze Hin und Her nicht gut ist für die Tiere. Erst werden die zwei zusammengesetzt, und schon sind sie wieder getrennt (Tierarztbesuch). Dann wieder neu ZFt... :girl_sigh:
SteffiSB77
05.03.2013, 15:35
Nein, im Th machen sie generell keine KP.
Arthur war bei TA wegen Kastra, ja oder nein, da wurde Blut genommen.
Ich habe ihn gestern beim TA soweit möglich checken lassen, Zähne sind supi, KP wird gemacht.
Das er dann nicht gleich wieder zurück zu Max kommt, das war so nicht gedacht.
Und wegen Hefen Max, soweit ich das verstanden habe hängt das mit schlechter Ernährung zusammen und ist so vermutlich auch nicht ansteckend, es legt sich bei besserer Ernärhung, ggf. mit Mediunterstützung, die Max ja nun schon ne Weile bekommt.
Sollte Arthur was im Kot haben, das ansteckend ist, dann müssen dann wohl oder übel beide behandelt werden. ich denke das Risiko ist sehr gering, Arthur saß auch alleine im TH.
Das es nicht ganz optimal ist, dass ist mir klar.
Aber dass war es bei beiden vorher in keinster Weise und ich denke sie kommen beide damit klar, profitieren untem Strich schon noch ne Menge von Situation.
TH ist total überfüllt in IH. Die stapeln da gerade schon die Plastikkäfige und das im Laufbereich, sicher sehr unschön für die Tiere. Und wenn die Leute wie leider so oft die Kaninchen anonym vor TH abstellen, in Auffangbox setzen, dann kann TH ja schlecht nein sagen...
Sicher, ich hätte Arthur irgendwo alleine hinsetzen können, auf sehr kleiner Fläche, ggf. in Käfig, aber ich dachte ich versuchs mit den beiden, zumal Arthur einen sehr lieben, zahmen Eindruck machte und mir beide so alleine leid taten :-(
Katharina
05.03.2013, 15:49
Sollte Arthur was im Kot haben, das ansteckend ist, dann müssen dann wohl oder übel beide behandelt werden. ich denke das Risiko ist sehr gering, Arthur saß auch alleine im TH.
Das es nicht ganz optimal ist, dass ist mir klar.
Steffi, ich bin ehrlich gesagt gerade sehr frustriert. Du hast schon mehrfach mit uns über das Thema Quarantäne diskutiert und liest hier im Forum Beiträge, wo z. B. Kokzidiose schlimme Folgen hat. Da habe ich ehrlich gesagt kein Verständis dass man den Neuzugang dann nicht noch 3 Tage im Käfig halten kann, damit man eine Kotprobe zusammen bekommt.
Und ein Tier wie Max, der Hefen hat und schlecht frisst dann womöglich noch einer Baycox-Behandlung auszusetzen halte ich für fahrlässig. Ich frage mich auch ob es Sinn macht in deinen Threads zu antworten, wenn es nicht interessiert.
SteffiSB77
05.03.2013, 15:58
Sollte Arthur was im Kot haben, das ansteckend ist, dann müssen dann wohl oder übel beide behandelt werden. ich denke das Risiko ist sehr gering, Arthur saß auch alleine im TH.
Das es nicht ganz optimal ist, dass ist mir klar.
Steffi, ich bin ehrlich gesagt gerade sehr frustriert. Du hast schon mehrfach mit uns über das Thema Quarantäne diskutiert und liest hier im Forum Beiträge, wo z. B. Kokzidiose schlimme Folgen hat. Da habe ich ehrlich gesagt kein Verständis dass man den Neuzugang dann nicht noch 3 Tage im Käfig halten kann, damit man eine Kotprobe zusammen bekommt.
Und ein Tier wie Max, der Hefen hat und schlecht frisst dann womöglich noch einer Baycox-Behandlung auszusetzen halte ich für fahrlässig. Ich frage mich auch ob es Sinn macht in deinen Threads zu antworten, wenn es nicht interessiert.
Ich wusste, dass es keine so schöne Rückmeldung gibt...
Ja, ich habe disskutiert, mir Infos eingeholt, zu vielen Themen und bin über die Antworten auch dankbar und durchaus sehr interessiert!
ABER: darf ich dann nicht auch abweichender Meinung sein, bzw. es abweichend halten, hier nun auf KP/ Quarantäne bezogen? Ich finde auch das sollte aktzeptiert werden.
Ich mache mittlerweile Kotproben, jedoch sehe ich es weiterhin nicht so heikel wie einige hier, besonders dann, wenn Tiere nicht aus einem größeren Bestand kommen. Und mein TA sieht das ja genauso, und die anderen TÄ davor auch. Und alle Kompetenz kann man nun auch nicht den TÄ absprechen.
Und wie ich schon schrieb, noch nicht mal das TH macht KP.
Also das kann ich jetzt aber auch nicht glauben.
Neue Tiere, egal ob sie irgendwo eh alleine saßen, können Parasiten haben, im Kot oder auch im Fell.
Max frisst eh sehr schlecht, wenn er dann auch noch -lass es im schlimmsten Fall- mit Baycox behandelt werden muss, ist das der SuperGau. Denn das Mistzeug geht ordentlich auf den Appetit
Du hättest ihn besser eine Weile bei dir in Quarantäne lassen müssen, notfalls muss er halt die zwei Wochen in einem Käfig verbringen, aber doch nicht einfach zu einem eh schon mäkelnden Tier setzen
Katharina
05.03.2013, 16:05
Steffi, du must aber auch bedenken dass wir hier beraten und dafür Grundlagen haben.
Wir haben hier im Forum und leider auch in den PS bei Notfalltieren die Folgen einer Kokzidiose, die manchmal bis zum Tod der Tiere geführt hat, erlebt. Und wir halten es für wichtig und richtig eine Parasitenvorbeugung, die nur eine KP von 3 Tagen und einen Einsatz von gut 10 Euro benötigt, hier immer wieder zu empfehlen.
Warum sollte man bei einem Tier, das auch zudem noch angeschlagen ist, bewusst eine zusätzliche Krankheit in Kauf nehmen? Würdest du selber eine Toilette benutzen, wenn du wüsstest dass dort ein schlimmer Durchfallkeim drauf ist? Ich würde da jedenfalls Vorkehrungen treffen.
Und dass TH es nicht besser machen kann doch kein Grund dafür sein den schlechteren Weg zu wählen.
Rabea G.
05.03.2013, 16:07
Das spricht sehr für das TH :girl_sigh: und so etwas sollte man nicht als Maß nehmen und schon gar nicht unterstützen. Das ist grob fahrlässig vom TH. Unser städtisches hat auch kaum Kohle, aber da werden KPs gemacht und sie haben regelmäßig Kokis im Bestand (und im Übrigen sind das alles auch keine Messi-Tiere oder so, sondern meistens einzeln gehaltene Zooladenkäufe).
Natürlich darf man immer eigene Ansichten haben, aber manche "übertriebenen" Ansichten haben ihren guten Grund nach langjähriger Erfahrung und sind eben gar nicht so übertrieben.
Wenn man bisher immer gut ohne diese Maßnahmen gefahren ist, super. Glück gehabt. Aber irgendwann gehts dann schief und man darf die halbe Wohnung sterilisieren - und es gibt durchaus Erreger, die auch für Menschen gefährlich sind bzw. für Immunschwache Personen und kleine Kinder/Babys.
EDIT: nur als Beispiel: im KH, wo mein Freund arbeitet, liegen momentan Giardienfälle vor. Und da können auch Kaninchen von infiziert werden.
Ich finde es äußerst bedenklich, wie sehr das Thema runtergespielt wird.
Nadine G.
05.03.2013, 19:27
Die Kompetenz deines TA finde ich sowieso äußerst fragwürdig-aber ich sehe es wie Katharina, es ist ziemlich frustrierend.....
Egal ob das Tier aus einem großen Bestand kommt oder ein einsames Kinderzimmerleben bisher führte, Parasiten können sie immer mitbringen. Meine letzten Pfleglinge kamen z. B. mit Würmern hier an. Beide kamen auch aus keinem gr. Bestand-wenn ich mich darauf verlassen hätte.:girl_sigh:
SteffiSB77
05.03.2013, 22:35
Was soll ich schreiben überlege ich mir gerade, komme mir schon recht "gescholten" vor und so wirklich gefallen tut mir das nicht.
Also ich nehme es zur Kentniss was ihr schreibt, finde es auch gut, dass immer wieder darauf hingewiesen wird, auch warum, etc.
Und so einiges, ich würde gar sagen vieles, was hier im Forum geschrieben, disskutiert wurde, habe ich mir ja schon "angenommen", also es besteht sehr wohl von mir Interesse, sonst würde ich auch nicht darüber schreiben, bzw. Fragen stellen.
Und ihr macht mich schon nachdenklich bezüglich der KP, dennoch bin ich nicht soweit es für mich derart "zu verinnerlichen" und dahinter zu stehen, wie es wohl von Seiten des KS gesehen wird und natürlich auch vieler Halter, die im Forum Mitglied sind ohne dem KS zugehörig zu sein, oder ihn zu vertreten.
Ich habe es ja auch versucht in meinem Beitrag
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90131
meine Gedanken etwas zu beschreiben.
Das hier soll doch ein Austausch, auch Beratungsforum sein, zumindest habe ich es so verstanden. Das heisst ich kann mich austauschen, rat einholen und diesen annehmen, teilweise annehmen, oder es eben lassen.
Ich sehe eben das Risiko für negative KP, abgesehen von Hefen, als sehr niedrig an.
Und Milben oder sonstige Hautparasiten lassen sich nach meiner Kentniss gut entdecken sowie behandeln.
Auch wenn es hier sicher unterschiede gibt.
Ich verstehe, dass von Seiten des KS eine Meinung/ Haltung vertreten werden muss. Ich wünsche mir aber auch, dass ein etwas oder gar mehr abweichender Weg akzeptiert wird, vlt. auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass sich Meinungen verändern können, aber ohne eine "Religionszugehörigkeit" zu erwzingen.
Arthur ist heute schon zurück, ergebniss KP gibts morgen. Es geht im gut und ja, er ist wieder bei Max (will VG nicht länger unterbrechen und wegen Kot ist es ja eh "dahin").
Und ich will eigentlich auch gleich noch in anderem Thread von meinen 4 kastrierten Mädels berichten, weis aber jetzt schon, was ich da u.a. zu lesen bekomme, von wegen, wie kein Schmerzmittel, kein Antibiotika, etc.
Das finde ich schon etwas stressig und ehrlich, auf Dauer macht das keinen Spaß.
Also nicht, dass andere Ansichten/ Erfahrungen da sind, die geschrieben werden, dass finde ich ja gut, ich will mich aber nicht schon fast "genötigt" fühlen etwas bestimmtes tun zu müssen und ich will auch keiner "Hysterie" verfallen...
Und dann gibt es wieder andere Mitglieder, mit denen ich ab und an schreibe, die auch mal andere Ansichten, als "die scheinbar gewünschten" vertreten. Die schreiben dann einfach nichts mehr dazu, bzw. nicken ab, auch wenn sie es anders sehen/ machen.
Das finde ich schon etwas blöd...
Ich bin mir sicher, Max wird das schon packen und der Arthur auch :-)
Vlt. fehlen mir einfach schlechte Erfahrungen, wobei ich darauf gut verzichten kann. Ich habe seit 2,5 Jahren Kaninchen, derzeit 11 Stück und glücklicherweise ist bisher keines verstorben.
Auf das Arztthema verzichte ich gerade mal einzugehen...
Ich hoffe dass ich hier weiterhin Anregungen, Tips für Max bekomme, jedoch ohne Druck dahinter, diese auch umsetzen zu müssen. :wink1:
(Aus meiner Beratungsausbildung weis ich auch, dass Druck/ Zwang meist zu Widerstand führt...so ein Gedanke am Rande)
:girl_sigh: jetzt muß ich auch gerade überlegen wie ich anfange....
mir liegt so vieles auf der zunge, aber was mich gerade ins stocken kommen ließ, war dein letzter satz mit dem druck, zwang,...usw!
ich empfinde das ehrlich in keinster weise als druck oder zwang was hier geschrieben wird.
meist sind es erfahrungswerte über viele jahre hinweg, z.t. mit kaninchenunerfahrenen oder schlechten tierärzten.
viele von uns haben aufgrunddessen kaninchen verloren und sich das wissen aus eigenen erfahrungen und über eine lange zeit angeeignet.
jeder kann so verfahren wie er es für richtig hält, natürlich :umarm:, aber es sollte immer das wohlergehen des tieres im vordergrund stehen und die risiken einer erkrankung oder ansteckung so gering wie möglich gehalten werden :taetschl:
ich habe eben erst in deinem anderen thread wegen der kastras geschrieben und mich erkundigt....:ohje:, aber wenn ich jetzt lese von wegen "keine schmerzmittel"..usw. ....dann macht mich das einfach nur traurig.
wer schon viele weibchenkastras miterlebt hat, weiß aus erfahrung, daß es sehr schmerzhaft ist und die kaninchen ohne schmerzmittel unter umständen das fressen nicht anfangen ! und dann kommt das problem mit der aufgasung....und dazu der instabile kreislauf :ohje:
jeder möchte hier einfach nur kaninchenbesitzer beraten und helfen :umarm:
Katharina
05.03.2013, 23:02
Die schreiben dann einfach nichts mehr dazu, bzw. nicken ab, auch wenn sie es anders sehen/ machen.
Nur dazu, die Medaille hat immer 2 Seiten. Ich für meinen Teil schreibe irgendwann auch nichts mehr.
Bisher habe ich mich allerdings in der Pflicht gesehen für andere Mitleser, und es sind nicht unerheblich wenige Gäste im Krankheitsbereich, immer wieder die Quarantäne zu betonen. Bei dir persönlich habe ich inzwischen verstanden dass dich erst Erfahrungen zum Umdenken bringen werden. Also sieh meine Beiträge einfach als allgemeine Beratung an für die anonyme Userschaft.
Steffi,
ich kam vor ursprünglich auch ohne großes Kaninchenvorwissen hier ins Forum und stellte schnell fest, dass da, was ich an Vorwissen hatte, scheinbar veraltet war. Niemand gesteht sich gerne ein, auf dem Holzweg zu sein (ich am allerwenigsten).
Und meine erste Reaktion war ganz ähnlich wie deine. "Ich hör mir an, was die überdrehten Leute hier so erzählen und mache dann, was ich für sinnvoll erachte." Da ich aber noch sehr viel unlieber als Meinungen zu revidieren, Fehler mache (erst recht keine, die eventuell Lebewesen schaden), habe ich das nochmal überdacht und bin auf Nummer sicher gegangen. Heute bin ich aber froh, auf die erfahreneren Pflegestellen hier gehört zu haben.
Warum soll man nicht aus den guten und schlechten Erfahrungen anderer profitieren? Du schreibst, dass deine Einstellung vielleicht daher kommt, dass du noch keine eigenen schlechten Erfahrungen gemacht hast. Ich für mich habe entschieden, lieber meine Einstellung zu ändern, als erst eigene schlechte Erfahrungen machen zu müssen. Ich wünsche Dir und Deinen Tieren von ganzem Herzen, dass Dir die schlechten Erfahrungen, die zu den Empfehlung hier geführt haben, erspart bleiben. :umarm:
Vielleicht behälst du mal folgende Überlegung im Hinterkopf:
Du hast seit 2 Jahren 11 Kaninchen (=22 "Kaninchenerfahrungsjahre")
Katharina zB. hat seit vielen Jahren permanent um die 30 Kaninchen. Sie sammelt also jedes Jahr allein 30 "Kaninchenerfahrungsjahre" und das schon seit vielen vielen Jahren...
Nur mal als Denkanstoß: ich hatte die letzten 10 Jahre durchgàngig 2 Kaninchen.
In den ersten Jahren änderte ich langsam die Haltung (von Käfig mit Auslauf zu immer größeren Gehegen). Von Krankheiten wurde ich zunächst verschont. Diese begannen nach 7 Jahren mit Krebs und Nietensteinen. Letztere endeten tödlich. Hätte ich zu der Zeit schon"meine" TÄ gekannt, hätte das Tier evtl. bessere Chancen gehabt, auf jeden Fall wäre ihm viel Leid erspart geblieben. Innerhalb der letzten Jahre habe ich so viel an Krankheiten und auch Paraditenbefall erlebt wie nie zuvor, dass ich für mich entschieden habe, mit der Haustierhaltung zu pausieren bzw. sie komplett zu beenden, was weder ich noch mein Umfeld jemals für möglich hielten.
Und um die Tiere, die unter inkompetenter Behandlung von TÄ litten bzw. für die Zeiten, in denen ich mich bezüglich Haltung, Krankheiten usw nicht besser auskannte tut es mir besonders leid.
Daher schätze ich dieses Forum sehr.
SteffiSB77
06.03.2013, 21:27
Ich schätze das Forum auch sehr, nicht umsonst bin ich in der letzten Zeit recht häufig hier und ich habe schon viel hilfreiches erfahren.
@Julia: Ich mag die Art wie du schreibst :-)
22 Kaninchenerfahrungsjahre habe ich noch nicht annähernd..da ich ja nicht immer 11 hatte..und 2 davon auf Pflege sind :-)
Aber ich habe vor noch so einige zu sammeln! :D
Kotprobe von Arthur ist bis auf leichte Hefen in Ordnung. (er ißt auch nicht so dolle und wenig frisches..)
Schön, dass von Arthur auch alles in Ordnung ist :good:
Weiterhin alles Gute für die beiden!
Wurde der abdominale Hoden eigentlich gefunden und konnte er entfernt werden?
SteffiSB77
07.03.2013, 13:14
Wegen Hoden/ Kastra Arthur kopiere ich aus anderem Thread:
Arthur ist nun ohne Hoden!!
Schon eine verrückte Geschichte mit Arthur...
Nachdem ich ihn gestern beim TA gelassen habe hatte ich heute noch mit TH telefoniert, kosten werden übernommen, auch wenn OP ja eigentlich nicht gedacht war.
Und: es seien in der Vergangenheit schon mal zwei Tiere bei "meinem" TA gewesen, wo dieser Hoden im Ultraschall gesehen hätte, bei OP habe man aber keine gefunden.
Und im Grunde ist es wirklich sehr, sehr selten, dass Kaninchen ohne Hoden unkastriert sind
Dies hatte die MA aus TH eben heute Morgen noch mit einer anderen TÄ (auch weiter weg, TH sucht mittlerweile alternativen an TÄ wegen schlechter Erfahrung) besprochen. Diese habe gemeint, dass sie eine solche OP nicht machen würde, wenn nicht klare Anzeichen für Hoden Bauchraum da wären.
Testosteronwerte wären ihrer Meinung nach bei Kaninchen keine Messwerte, da es da keine Normwerte geben würde (?).
Und wenn sie Hoden entfernen würde, würde sie diese unter Inhalationsnarkose "herausmassieren", also keine OP Bauchraum.
Dies waren meine Infos als ich auf dem weg zu TA war um Arthur und meine 4 Mädels abzuholen. Er war einen Tag früher fertig, konnte doch noch heute operiert werden. Umso "gespannter" war ich nun auf Ergebnis.
Und Arthur hatte tatsächlich ZWEI missgebildete Hoden die der TA in Narkose herausdrückte/ hervorholte (er hat es beschrieben, weis nicht mehr wie genau). Letztendlich habe er sie über Leisten entfernt/ rausgeholt, also ohne Bauch OP. Es ist ein relativ kleiner Schnitt/ Narbe. Wenn gewünscht kann ich morgen mal Bilder machen.
Also hatte Arthur nun doch noch zwei innen liegende Hoden, der TA meinte sie seien sehr klein gewesen/ wäre eine Art Missbildung und da sie auch innen waren hätte er damit wohl keine Kinder zeugen können. Dennoch sei es gut, dass sie nun raus seien.
Ich hatte Arthur ein geräumiges Hölzhäuschen gebaut, indem er sich gut vor Max zurück ziehen kann wenn er will (er hat ja nur knapp 1 Kg, gegnüber Max mit 2,2 Kg). Habe extra 2 mini Ein/Ausgänge reingesägt. Und was ist draus geworden...Max quetscht sich da nun liebend gerne rein, erstaunlich wie er durch die Eingänge passt.... ;-) Tztztz
Naja, bekommt Arthur eben ein neues Haus mit noch kleineren Eingängen...
Insgesamt kommen wie wie ich finde miteinander zurecht, ich habe das Gefühl, dass Max immer mal wieder auf der Suche nach Arthur ist, wenn er ihn nicht sieht.
In der Regel ist es aber Max der Arthur hinterherläuft. Gebissen wird nicht auch das rammeln habe ich nun schon ne zeitlang nicht mehr gesehen.
Von zusammen kuscheln sind sie aber noch weiter weg...
Und von wegen Frischfutter bei Max keine Neuigkeiten, er bleibt seinem essen treu... Ich habe nun vor ihm ab heute abend keine Haferflocken, Samen, Sonnenblumen, Erbsenflocken Mischung mehr zu geben, auch nur ganz wenig Trockenfutter. Vlt. steigt er dann ja auf anderes um..
Arthur ist leider was Frischfutter angeht auch nicht der große Esser, im Gegensatz zu Max isst er aber Salatblätter und einige Kräuter sowie Apfel.
schön, daß nun alles überstanden ist :good:.
kurz wegen der futterumstellung....
vielleicht solltest du nicht von einem auf den anderen tag die haferflocken, samen,usw. weglassen, sondern einfach tgl. immer kleinere portionen geben.
kaninchen haben ja einen sehr empfindlichen magen und das ist einfach schonender und es empfiehlt sich eher als die abrupte umstellung.
wegen der häuschen.....
ja, es ist wirklich enorm was kaninchen bewerkstelligen und in was für kleine "löcher" sie sich durchdrücken.
daher würde ich bei noch kleineren eingängen lieber vorsichtig sein. nicht, daß max da noch mit dem kopf stecken bleibt.
dann lieber 2-3 hütten oder behausungen mehr, so daß genügend auswahl vorhanden ist und auch mal blick/-sichtkontakt vermieden werden kann.
wünsche den nasen alles gute und hoffe die beiden raufen sich in kürze zusammen und du kannst sie das erstemal kuscheln sehen :umarm:
SteffiSB77
14.03.2013, 00:31
Futterumstellung mache ich langsam..sehr langsam sogar...Max hat es weiterhin nicht mit Frischfutter, auch wenn ich ihn nun schon ein Apfelstück verdrücken habe gesehen und am Blumenkohl hat er mal geknabbert :-)) Habe Sorge dass er einfach zu wenig ißt und er ist mitterweile total begierig auf seine Samenmischung und Trockenfutter generell...Da kommt er gleich angerannt...schaffs einfach nicht ihm diese Freude wegzunehmen...
Max und Arthur halten ihr Gewicht.
Medibehandlung bei Max abgeschlossen.
Nächste Woche werde ich KP machen lassen und hoffe das die Hefen deutlich weniger geworden, vlt. ganz weg sind!
Wunde Kastra bei Arthur gut verheilt.
Was total klasse an den beiden ist...sie machen Pipi ausschließlich in Pipibox :-)))) Köddel gehen auch daneben, aber dass ist nicht weiter schlimm...so muss ich das Gehege an sich, also Bodenbelag nicht austauschen.. *freu*
Mhhh...schon seltsam, meien Pflegis sind alle annähernd stubenrein, nur meinen eigenen nicht...grummel...
Und, ich hab ja nicht mehr so dran geglaubt...aber heute habe ich die beiden endlich miteinander kuscheln gesehen und mich so sehr gefreut!!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
Bilder natürlich anbei.
Max Fell wächst wie ich finde sehr langsam nach..
Scheu ist er weiterhin, ich muss immer aufpassen wie ich ihn anfasse/ streichele, denn bei manchen Bewegunge reagiert er mit "Beißangriff". Heute hat er als ich ihm den Kopf etwas steichelte doch tatsächlich kurz "geknuspert" !! FREU
Und beide haben es heute doch tatsächlich auch erstmalig geschafft aus Geheg auszubrechen und haben sich im Zimmer vergnügt, die süßen Schlawiner...tztz...sie werden lebendiger :-))
na, das ist doch mal toll zu sehen ! solche fotos sieht man gern......ganz süß die beiden :love:
wenn die köttelchen schön "normalgroß" sind, würd ich mir keine sorgen machen, daß er evtl zu wenig futtert.
und ich würde ihm auch ruhig weiterhin etwas von der mischung geben. wenn er sich so freut und dann auch schön mümmelt.
die samenmischung ist ja völlig in ordnung und das trofu kannst du ja langsam minimieren und zb. mit leckeren mischungen aus dem kaninchenladen ( oder einem anderem shop natürlich ) ergänzen.
freut mich, daß die beiden nun in den genuß des kuschelns gekommen sind. :umarm:
Carmen P.
14.03.2013, 22:15
:herz: Wie schön, dass die Beiden jetzt kuscheln. Das glaub ich Dir gern, dass Du Dich darüber freust.
Und zwei ganz hübsche Kaninchen sind es. :herz::herz:
Weiterhin gute Besserung.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:31
Max hat Durchfall!!! Mist! Und sein Bäuchlein gluckert wenn ich es leicht massiere...
Immer kommt alles zusammen...:girl_cray2:
Ich denke er hat nun etwas mehr Frischfutter probiert und das scheint wohl die Reaktion darauf zu sein :-((
Durchfall ist sehr flüssig und dunkel.
Was tun?
Frischfutter ganz weg? Normalerweise rührt er davon ja eh nur Karotte an..
Kein Trockenfutter mehr, keine Mischung aus Haferflocken/ Sämerein/ Sonnenblumenkernen? (das frisst er ja am liebsten und auch jetzt noch).
Nur Heu ist bei ihm ja so schwierig, da er kaum welches ißt...
Ansonsten wollte ich eigentlich vorgerstern noch positiv berichten, dass er paar 30gramm zugenommen hatte, auch Arthur hatte 50g zugenommen.
Rabea G.
17.03.2013, 13:33
Nur Heu geht gar nicht, in gar keinem Fall. das ist eine Mangelernährung.
Bekanntes Frischfutter würde ich weiterhin anbieten, magen-darm-freundliche Käuter, wenn er sie schon kennt. Neue Sorten würde ich erstmal lassen.
genau, weiterhin alles anbieten wie bisher. nur heu ist nie gut, zudem er ja schlecht heu frißt...:ohje:
ist es richtiger durchfall ?
du könntest zusätzlich ( falls es nicht zuviel streß bedeutet für ihn ) flüssiges anbieten. warmen fencheltee zb. !
frisst er denn normal ? und macht er den eindruck als wenn er schmerzen hat oder ist er im verhalten unauffällig...?
vielleicht ist der durchfall auch nur eine einmalige sache-
achte mal die nächste zeit auf die köttelchen und guck ab und zu mal unter seinen popo, ob er verschmiert ist.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:41
Nur Heu geht gar nicht, in gar keinem Fall. das ist eine Mangelernährung.
Bekanntes Frischfutter würde ich weiterhin anbieten, magen-darm-freundliche Käuter, wenn er sie schon kennt. Neue Sorten würde ich erstmal lassen.
wie ist es mit Haferflocken/ Erbsenflocken und Sonnenblumenkernen mit Sämereinen gemischt, das liebt er?
Und Trockenfutter?
Hilft Bauchmassage?, es gluckert ziemlich..
An sich macht er fitten eindruck. Ich werde nun mal Gehege säubern, die beiden sind derweil in Küche.
gib das, was er gewohnt ist :umarm:
bauchmassage hilft oft ! hast du sab da ?
SteffiSB77
17.03.2013, 13:42
es ist richtiger durchfall, große haufen mit flüssigem zeug...
Verhalten ist normal, ich werde ihm noch fencheltee anbieten.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:43
Danke für die schnellen Antworten!!:kiss::kiss:
SteffiSB77
17.03.2013, 13:43
sab habe ich, soll ich was geben?
hast du etwas gegen durchfall da ? fibreplex, rodicare-akut-tropfen oder elotrans ?
Ich glaube nicht, dass es vom Frischfutter kommt. Nicht, wenn es richtig dunkler, flüssiger Durchfall ist. Da stecken vermutlich Bakterien oder Parasiten hinter.
Ich würde ihm jetzt akut erstmal Sab und wenn du hast Nux-Vomica geben und ansonsten bei Heu, Trckenkräutern, Frischfutter und wenig Sämereien bleiben.
Zur Abklärung würde ic dir dringend raten, eine 3-Tage-Kotprobe beim TA untersuchen lassen (wirklich von drei Tagen, sonst ist es in Bezug auf Parasiten nicht aussagekräftig!) und eine frische Kotprobe zur bakteriologischen Untersuchung ans Labor schicken lassen. Du könntest also mit der 3-Tage-Probe von heute, morgen und übermorgen sammeln und zusätzlich frischen Kot von Di mitnehmen und beides am Diensag beim TA abgeben.
Lass Dir bitte nicht vom TA ohne richtige Diagnose Antibiotikum (wäre ein Schuss ins Blaue), Buscopan (kann sehr gefährlich sein bei Kaninchen) oder eine Heudiät (verdeckt lediglich die Symptome und sellt eine Mangelernährung dar) aufschwatzen.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:50
hast du etwas gegen durchfall da ? fibreplex, rodicare-akut-tropfen oder elotrans ?
ne, fibreplex hat er ja vor kurzem erst bekommen, ist leer. Und BeneBac auch, ist auch leer...
TA meinte ja, dass Lactulose gut wäre, ich denke jedoch nicht bei Durchfall?... Das hätte ich auch da.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:53
Ich glaube nicht, dass es vom Frischfutter kommt. Nicht, wenn es richtig dunkler, flüssiger Durchfall ist. Da stecken vermutlich Bakterien oder Parasiten hinter.
Ich würde ihm jetzt akut erstmal Sab und wenn du hast Nux-Vomica geben und ansonsten bei Heu, Trckenkräutern, Frischfutter und wenig Sämereien bleiben.
Zur Abklärung würde ic dir dringend raten, eine 3-Tage-Kotprobe beim TA untersuchen lassen (wirklich von drei Tagen, sonst ist es in Bezug auf Parasiten nicht aussagekräftig!) und eine frische Kotprobe zur bakteriologischen Untersuchung ans Labor schicken lassen. Du könntest also mit der 3-Tage-Probe von heute, morgen und übermorgen sammeln und zusätzlich frischen Kot von Di mitnehmen und beides am Diensag beim TA abgeben.
Lass Dir bitte nicht vom TA ohne richtige Diagnose Antibiotikum (wäre ein Schuss ins Blaue), Buscopan (kann sehr gefährlich sein bei Kaninchen) oder eine Heudiät (verdeckt lediglich die Symptome und sellt eine Mangelernährung dar) aufschwatzen.
Bakterien oder Parasiten?....nein, bitte nich...
Hatte ja bei Max nun schon dreimal untersuchung Kot...
Bakteriologische Untersuchung ist wohl aussagekräftiger?
Montag oder Dienstag bin ich eh bei Doc, wegen Kastra, Impfen und Kotrpobe eine Neuzuganges. Da kann ich das machen lassen. Ich fragemich nur, wie ich Kot sammeln soll, wenn der so flüssig ist... Auf Spritze aufziehen?
Nuc Vomica habe ich nicht...hach,sehe schon, muss Notfallapotheker wieder aufstocken, obwohl ich dass gerade gemacht hatte..
Hatte dabei auch dieses Coffea bestellt, was empfohlen wurde, nur wohl das falsche, denn es hat Alkohol drin..und so richtig weis ich auch nicht, wofür es gut ist..
Lactulose ist eher Kotlockernd - also bei Durcfall eher nicht angesagt.
Was du machen kannst ist, ihm ein Stückchen Apfel reiben und es richtig schön braun werden lassen. Be diesem Oxydationsvorgang entstehen Stoffe, die gegen Durchfall wirken. Ein Stückchen zermanschte Banane, die man braun werde lässt, wirkt genauso.
Vor allem bei Apfel ist es wichtig, dass man ihn reibt oder zerkleinert, um eine möglichst große Oberfläche zu erzeugen, die dann schön braun werde kann.
SteffiSB77
17.03.2013, 13:55
Was du machen kannst ist, ihm ein Stückchen Apfel reiben und es richtig schön braun werden lassen. Be diesem Oxydationsvorgang entstehen Stoffe, die gegen Durchfall wirken. Ein Stückchen zermanschte Banane, die man braun werde lässt, wirkt genauso.
Vor allem bei Apfel ist es wichtig, dass man ihn reibt oder zerkleinert, um eine möglichst große Oberfläche zu erzeugen, die dann schön braun werde kann.
Wird gemacht! :kiss:
SteffiSB77
18.03.2013, 23:13
Heute war ich ja wegen dem neuen Pflege aus Saarbrücken Notfall beim TA wegen Kastra. Ist andere TA, nicht der wo ich sonst hingehe. TH gibt den TA vor.
Da habe ich dann auch gleich Kotproben von Max mitgenommen von den letzten 3 Tagen.
Sein Durchfall war ja wieder viel besser geworden noch in der gleichen Nacht als ich hier schrieb....
Aber nun....er hat Kokzidien :heulh::heulh: dafür aber fast keine Hefen mehr, na super...
3x hatte ich ja Kotprobe bei ihm, davon 2 mal spontane Untersuchung, einmal gesammelt und da gabs "nur" Hefen..und nun doch Kokzidien....Mist!
Bei Arthur waren ja nur "leichte" Hefen in der KP, nun hat er wohl auch.. :-(
Mhh...und wenns schlecht gelaufen ist vlt. noch meine draussen..(so mit Kotspuren an Schuhen vlt, nach draussen getragen, etc.) Da mache ich dann mal in so zwei Wochen neue KP. Sind aber alles sehr fit die in AH und kein Durchfall bisher..Naja, bis auf Luca, der ja schlecht köddelt und frist, denn habe ich aber nun drinnen, alleine.
TA hat mit Amprolium mitgegeben für Max und Arthur. Das sollen sie nun beide 2 wochen bekommen, jeweils dosis angepasst an ihr Gewicht.
Irgendwie habe ich gerade so einige Baustellen..aber bleibe zuversichtlich :-)
Blöd ist eben, dass ich morgen abend bis fr morgen in Berlin bin, da muss sich Nachbarin kümmern (..um 12 Nins..) Aber die bekommt das schon hin.
Genau das meinten wir, wegen dem einfach dazu setzen :(
Dass die anderen Proben alle negativ waren, war mehr als Pech. Das ist echt ärgerlich.
Naja nun weißt du aber woher der Durchfall kam, und hoffentlich kommt daher auch sein mäkeliges Fressen
Vielleicht hat Arthur die Kokis auch mitgebracht
Bestimmt wird die Verdauung besser, wenn er die Mitbewohner los ist :umarm:
SteffiSB77
18.03.2013, 23:37
Arthur und Max sind ja in IH und sitzen auf Decken. Soll ich die nun täglich waschen?...habe gerade gestern erst alles frisch gemacht..mhh
Und das Heu jeden Tag wegwerfen?
Für Boden und Möbel habe ich mir nun desinfektionsmittel bestellt "Capha DesClean Konzentrat" Sakrotan soll da wohl nicht hartnäckig genug sein..
Decken und Handtücher wasche ich bei 95€.
Toilette werde ich mit kochendem wasser + Essigreiniger auswaschen, auch die Näpfe. Und das sollte ich nun täglich, mhh, also Mittwoch und Donnerstag geht nun nicht (bin weg), bzw. weis nicht, ob Nachbarin dass auch noch macht, kann fragen..:rw:
Wie ists mit diesem Amprolum Mittel, ist das gut?
KP dann wieder nach 2 Wochen?
Hier mal ein Infozettel: http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf
und hier ein Thread, der aktuell einige Fragen beantwortet: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=91313
Ich habe einmal sofort mit Capha gereinigt, einmal in der Pause und einmal danach. Ansonsten wirklich jeden Tag alles abgekocht. Rest ist nachzulesen.
Wenn man hier nicht gründliche Hygienemaßnahmen ergreift, wird man Kokis nicht los.
Hier auch nochmal: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=91101&p=2788909&viewfull=1#post2788909
Rabea G.
19.03.2013, 00:02
Mittwoch und Donnerstag sollte es jemand machen, sonst lohnt es bis dahin gar nicht, was du heute/morgen desinfizierst und dann 2 tage stehen lässt, ist wieder so "verseucht" wie vorher. Kokis sind scheiße und hochinfektiös und wenn man sie hat, hat man eine Heidenarbeit (eben deswegen ist auch eine Quarantäne so wichtig, damit eben nicht direkt alles angesteckt und kontaminiert wird). Die anderen sollten auch alle getestet werden.
Ich drück die Daumen, dass ihr sie gut los werdet.
SteffiSB77
20.03.2013, 22:08
Bin erst heute nach Berlin geflogen und komme Freitag morgen wieder zurück,
Nachbarin muss sich also nur kurz kümmern...
Es gab jedoch heute schon ein "Malleur"...
Meine Nachbarin meinte ich hätte den Kaninchen heute noch keine Medis gegeben, also Amprolium und hat es ihnen nun nochmal gegeben am Abend...!!??
Nachgeschaut im Netz habe ich nun gelesen, dass es in der Regel eh 2 mal am Tag gegeben wird?
Ich soll nur einmal am tag geben, dosi angepasst an Gewicht, wie auf Packung beschrieben.
Reicht einmal am Tag aus?
Kann es nun schlechte Folgen haben, wenn sie es heute zweimal bekommen haben? Mist..
ansonsten wird Hygiene betrieben, auch Nachbarin wechselt täglich Wc und Näpfe aus, sammelt Kot und altes essen auf.
Ich habe nun dampdruckreiniger bestellt,,,damit gehts am WE dann mal richtig ans putzen... wollte mir schon lange mal einen zulegen und nun habe ich ja allen Grund dazu..
Max und Arthur fressen und köddeln für ihre Verhältnisse gut, es gab keinen Durchfall mehr.
Amprolium gibt man 2x täglich. Die Dosierung steht ja auch auf der Verpackung. Und das 5-7 Tage. Ich weiß nicht, wie dein TA darauf kommt, dass 1x tgl. reicht.
SteffiSB77
20.03.2013, 22:57
Amprolium gibt man 2x täglich. Die Dosierung steht ja auch auf der Verpackung. Und das 5-7 Tage. Ich weiß nicht, wie dein TA darauf kommt, dass 1x tgl. reicht.
Hach, weis ich auch nicht, ich sollte es einmal täglich für 2 Wochen geben...
Ich werde Freitag deswegen nochmal nachfragen...mist eben dieses durcheinander... :ohje:
Wenn man über Google den Beipackzettel von Amprolium ansieht, kann man nachlesen, das es 2 mal täglich gegeben werden muss.
Würde ich auch so machen und die Nachbarin direkt informieren.
Ansonsten bringt das Ganze nämlich nichts.
Vielleicht hat dein TA einfach 2 mal täglich für 1 Woche verwechselt und das ganze umgedreht.
SteffiSB77
21.03.2013, 13:14
habe heute morgen bei TA angerufen, die Helferin hatte sich wegen der dosis in Zeile vertan...:negative:
Also nun 7 Tage mit 2 mal..
Blöd ist eben, dass ich Montag und Dienstag nur einmal gegeben habe...dafür werde ich dann einen tag länger geben..
habe heute morgen bei TA angerufen, die Helferin hatte sich wegen der dosis in Zeile vertan...:negative:
Also nun 7 Tage mit 2 mal..
Blöd ist eben, dass ich Montag und Dienstag nur einmal gegeben habe...dafür werde ich dann einen tag länger geben..So würd ichs auch machen.
Das ist mir auch einmal bei einer anderen Praxis passiert. Da sollte ich die 10fache Menge Panacur geben!
Wie blöd! Für sowas ist das Forum echt gut zum Nachfragen. Man verlässt sich ja eigentlich auf die Anweisungen vom TA. :girl_sigh:
SteffiSB77
23.03.2013, 21:53
Heute habe ich großputztag gehabt!!
Dampfreiniger wurde geliefert und ich bin begeistert von dem Teil!! Wow wie klasse ich da auch Rattanröhren, Gehegegitter, etc. sauber bekomme.
Was ich mich aber frage:
reicht das reinigen mit Dampfreiniger (heis genug?) oder zusätzlich auch noch desinfizieren + wischen?
Bin auch täglich am Hasiwäsche waschen. Da auch die Frage: muss es immer 95grad sein, oder würden 60grad auch ausreichen?
Max hält sein Gewicht.
Arthur hat nochmal etwas zugenommen und wiegt knapp 1100g :-)
Weiterhin essen beide sehr wenig Frischfutte, besonders Max hat immer noch keinen großen Gefallen dran gefunden :-(
Köddelgröße ist bisher gleich geblieben, sie sind eher etwas kleiner (noch).
Kein Durchfall mehr!
ich habe zusätzlich zum dampfreiniger noch desinfiziert, da der dampf leider nicht heiß genug ist.
SteffiSB77
23.03.2013, 22:41
Habe auch noch zusätzlich die Böden desinfiziert.
Aus Dampfreiniger kommt Dampf mit etwa 100grad raus...warum reicht das denn nicht..hmm?
Weil der Dampf wenn er auf den Boden trifft keine 100 Grad mehr hat, soweit ich mich erinnere. Hat mich damals echt frustriert.
Weil der Dampf wenn er auf den Boden trifft keine 100 Grad mehr hat, soweit ich mich erinnere. Hat mich damals echt frustriert.
Genau so isses. Deshalb würde ich mich niemals ausschließlich auf einen Dampfreiniger verlassen. :girl_sigh:
Katharina hat irgendwann mal geschrieben, dass man den Ausstoß des Dampfreinigers mit dem Thermometer messen sollte, bei 80-90 Grad (?) wärs ok, finde den thread nicht grad...
60 Grad reichen nicht!
SteffiSB77
24.03.2013, 23:28
ICh werde mal messen :-)
Aber finde Dampfreinige schon alleine dafür klasse, dass ich dreck aus nischen, engen stellen rausgepustet bekomme, also mit so nem poweraufsatz.
Zum Desinfizieren habe ich ja dieses "Capha DesClean Konzentrat" gekauft, bei dessen anwendung ich aus eigener leidlicher erfahrung dringend Handschuhe empfehle...
Etwas blöd war, dass ich erst im nachhinein vernünftig gelesen habe, dass man das wohl 30min-60min einwirken lassen soll (?). Kann da jemand was zu sagen?
Puh, dass stinkt ja so schon extrem beißend...zu glück liegen auf boden ja später teppiche, decken...
Katharina
25.03.2013, 00:50
Die Einwirkzeit steht auf dem Behälter, ebenso die Verdünnung und auch dass man mit Wasser in Trinkwassserqualität nachspülen muss. Daher würde ich das nie auf dem Teppichboden verwenden. :rw:
SteffiSB77
25.03.2013, 01:18
Die Einwirkzeit steht auf dem Behälter, ebenso die Verdünnung und auch dass man mit Wasser in Trinkwassserqualität nachspülen muss. Daher würde ich das nie auf dem Teppichboden verwenden. :rw:
Nein, habs natürlich nicht auf teppichboden verwendet...
Der Raum wo Arthur und Max sind hat Fliesenboden, das Gehege ist aber ganz mit Decken und kleinen Teppichen ausgelegt, also über den dann hoffentlich sauberen fliesen :-)
Und die Teppiche/ Decken werden regelmässig bei 95grad gewaschen.
Verdünnt habe ich nicht, da es doch mit Schaumdüse aufgetragen werden sollte, habe also gesprüht...hmmm, falsch?
Katharina
25.03.2013, 01:21
Ich kann dir gerade nicht folgen. :rw:
Bei meinem Konzentrat steht drauf 2 oder 3 % mit Wasser verdünnen. Kein Wunder dass du Handschuhe brauchst wenn du es pur nimmst. Schau doch mal bitte auf die Flasche, ich habe meine draußen und da gehe ich jetzt nicht mehr hin.
SteffiSB77
25.03.2013, 02:33
Ich kann dir gerade nicht folgen. :rw:
Bei meinem Konzentrat steht drauf 2 oder 3 % mit Wasser verdünnen. Kein Wunder dass du Handschuhe brauchst wenn du es pur nimmst. Schau doch mal bitte auf die Flasche, ich habe meine draußen und da gehe ich jetzt nicht mehr hin.
Habs nun geholt,
also das was ich habe:
http://www.amazon.de/Canina-14010-Capha-DesClean-Spray/dp/B005EFE1YM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364171511&sr=8-1
ist ein "gebrauchsfertiges Spray", (2% Lösung) das soll ich aufsprühen und aufschäumen, wobei mir nicht klar ist wie ich es aufschäumen soll...
Steht ja auch drauf, kein Hautkontakt, etc.
Ich finde das zeug hoch aggresiv...und wie gesagt, meinen Händen ist es nicht gut bekommen.. :-(
Katharina
25.03.2013, 02:39
Ah, dann hast du kein Konzentrat, sondern das, was ich mir selber herstelle. Schäumt das denn nicht durch den Pumpdosierer?
Ich fülle das in eine Blumenspritze und das verteilt sich eigentlich leicht schaumartig sehr gut.
SteffiSB77
25.03.2013, 02:45
Ah, dann hast du kein Konzentrat, sondern das, was ich mir selber herstelle. Schäumt das denn nicht durch den Pumpdosierer?
Ich fülle das in eine Blumenspritze und das verteilt sich eigentlich leicht schaumartig sehr gut.
naja geht so mit schaum...
wie lange lässt du es einwirken? Ich finde es riecht sehr unagenehmen, beisend..
Katharina
25.03.2013, 03:01
Ich lasse es eine Stunde einwirken. Ja, innen riecht es schon streng, ich habe immer die Fenster auf.
SteffiSB77
26.03.2013, 13:55
So, Behandlung mit Ambosium (oder so ähnlich) ist seit gestern abend abgeschlossen.
Bin gerade dabei, nochma das komplette Zimmer zu reinigen, decken/ Tücher 95grad in waschmaschine und boden/ Möbel mit dem übel riechenden Mittel und dann Dampfreiniger. Max und Arthur sind in der Zeit im Bad, dass + Flur kommt dann im Anschluß dran.
Puhh, also dass muss ich wirklich nicht öfter haben, so der Putzteufel bin ich dann auch nicht..
So ein heutunnel, der im gehege liegt, den lege ich in Backofen :-) Wäre ja schade drum.
Max und Arthur machen fitten Eindruck, über Nacht futtern sie auch einiges an Frischfutter weg, vermutlich aber mehr Arthur, der da futtert. Max zeigt sich weiterhin als frischfutterverächter...
Wann soll ich nun wieder KP machen?
Katharina
26.03.2013, 16:06
Wenn du keine weiteren Vergesellschaftungen mit den beiden vor hast, würde ich an deiner Stelle erst in einem Monat eine KP abgeben.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.