Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnspitzen Wie oft Kontrolle?
Mecki-Maya
13.02.2013, 13:55
Wie oft sollten die Zähne auf Zahnspitzen kontrolliert werden?
Ich lasse meine garnicht kontrollieren, bzw. nur wenn mir etwas auffällt (wenn sie nichtmehr fressen oder vielleicht komisch kauen oder bestimmte Sachen meiden)
Nadine G.
13.02.2013, 14:07
Ich habe hier 2 Dauerzahnis und die sind eh regelmäßig beim TA. Da wird dann schon jedesmal kontrolliert.
Mein 3. Kaninchen im Gehege sieht meine TÄ auch nur, wenn er als Begleithase dabei ist-mit ihm würde ich gehen, sobald mir auffallen würde, dass er anders kaut.
ich habe ja auch mehrere zahnkaninchen und beobachte sehr, sehr genau wie gut ( schnell und problemlos und mit wieviel "genuß" ) sie ans futter gehen oder ob das fressen langsamer wird.
regelmäßig nach kalender kontrollieren, mache ich nicht. es ist eh schon immer streß und da beobachte ich meine tiere lieber extremst genau und intensiv.
meist entwickelt sich sowieso mit der zeit eine regelmäßige zeitspanne und daran kann man sich auch recht gut orientieren.
Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen? :rw:
Mecki-Maya
13.02.2013, 14:17
Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen? :rw:
um ganz normale Kaninchen
Schneidezähne waren bestens, an den Backenzähnen waren Zahnspitzen
Ok, hab ich also richtig verstanden. Hatte ich bei 2 meiner 5 auch schon - eigenltich hat man das gut im Griff mit der richtigen Fütterung, eine regelmäßige Kontolle ist nicht nötig
Hallo
Naja ich lasse es am Anfang nach ca 3-4 Wochen überprüfen. Die Zähe wachsen sehr schnell nach.
Wenn keine Behandlung nötig ist verlänger ich den Intervall auf 6-8 Wochen.
Da sieht man ja ob Verletzungen im Mäulchen sind oder nicht. Wenn es sonst garkeine Probleme hat, würde ich bei Bedarf Kontrollieren.
Nur grad wenn man sowas entdeckt hat, sollte man schon noch ein2 mal gehen. Nicht jedes Tier macht sich auch gleich bemerkbar.
lg
Nadine G.
13.02.2013, 14:27
Also wenn bereits Spitzen vorhanden sind, würde ich das schon kontrollieren lassen, wie Suse schon schrieb, 3-4 Wochen Abstand sind ok.
ich empfinde meine zahnnins alle als ganz "normale" kaninchen ;), bei denen der eine "nur" alle 10 wochen an einem einzigen backenzahn ein spitzchen entfernt werden muß....also eigentlich kein "richtiges zahnnin" :rw: und andere widerum alle backenzähne gemacht bekommen muß, sowie bei einer nur die oberen schneidezähne, da sie unten keine mehr hat und deshalb gekürzt wird.
ist also ganz unterschiedlich......die definition von zahnnin liegt wohl bei jedem anders. :umarm:
Bei kleinen Spitzchen halte ich das ehrlich gesagt für Übertrieben :rw:
Nadine G.
13.02.2013, 14:34
Bei kleinen Spitzchen halte ich das ehrlich gesagt für Übertrieben :rw:
Ansichtssache.
Mein Leo z. B. frißt, trotz der größten Spitze, die ihn schon heftigst in die Zunge/Backe picksen und es nur auffällt, wenn er wieder leerkaut.
Ok, ich weiß bei meinen, dass sie sich schon bei Minispitzen bemerkbar machen. Die TÄ waren alle der Meinung sie dürften sie nicht stören - haben sie aber offensichtlich. Da der TA besuch auch enormer Stress für sie ist würde ich sie deswegen nicht einfach so alle 4 Wochen hin fahren.
@mecky-maya
ich würde künftig einfach genauestens das kauen beobachten und sobald dir etwas auffällt ( so hast du es ja auch getan - wurde halt vom tierarzt falsch gedeutet u, behandelt ) lasse es kontrollieren :umarm:
so alle paar wochen zum korrigieren ist gottseidank ja keine große sache.
man sollte nur schauen, daß geröntgt wird, ...falls beim "normalen" ins mäulchen schauen nichts festgestellt wird und die zähne als ok empfunden werden.
bei meiner lacey war das nämlich so und auf dem röbild stand der kiefer unter eiter :ohje:.
und das jetzt schon 2x, so daß sie nun auf der linken seite oben und untern keine zähne mehr hat.
bei meinem luca ( der mit der einen spitze am backenzahn ) habe ich jedesmal riesenprobleme, da er so schrecklich empfindlich ist und sofort von einem tag auf den anderen das fressen einstellt und nur noch leerkaut. der ist eindeutig für mich ein zahnnin !
und da sehr schnell aus einer minimalen zahnkorrektur eine große baustelle werden kann ( alles leider schon gehabt ), sind für mich kaninchen, die in abständen regelmäßig über jahre ihre zähne gemacht bekommen müssen halt zahnis :freun:.
aber wie schon gesagt wurde....ist sicherlich alles ansichtssache und eigenes empfinden.
Keks3006
13.02.2013, 14:55
Ich habe bisher immer einmal im Jahr beim Impfen auch schnell ins Mäulchen schauen lassen, bzw. macht meine TÄ das ohnehin bei der Grunduntersuchung. Jetzt im Winter nach wohl etwas zu vielen Sämereien :rw: hatte einer von meinen Durchfall und zwei ganz, ganz leichte Spitzchen. Demnächst geht es wieder zum Impfen, da lasse ich nochmal kontrollieren, und wenn dann alles gut ist, lasse ich danach während des Jahres nicht mehr extra schauen.
Ich lasse die Zähne kontrollieren, wenn ich eh schon beim Ta bin, z.B. beim Impfen. Ansonsten fahre ich da auch schon extra hin. Wenn alles OK ist, so 2mal im Jahr. Teddy und Lotte hatten lange ein perfektes Gebiß. Doch dann hatte Teddy mit zunehmendem Alter plötzlich richtige Haken. Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK. Ta sagte, rechtzeitig und häufig genug korrigiert, verhindert oft, daß die Zähne schief werden und das Hasi zum Dauerpatienten. Bei Lotte war es ähnlich. Sie hatte als Teenie noch ein Bilderbuchgebiß und bekam dann plötzlich Haken. Nach zwei Korrekturen in kurzem Abstand waren sie wieder OK. Da ich schon früher Zahnkaninchen hatte, gehe ich da heute lieber auf Nummer sicher. Die Belastung möchte ich gerne vermeiden, wenn ich kann. Denn Teddy und Lotte zeigten es nicht, daß sie Probleme beim Fressen hatten, obwohl Teddy schon rote Stellen an der Zunge hatte. Je früher man das korrigiert, desto größer ist die Chance, daß die Zähne in der Spur bleiben.
Hallo
Naja ich lasse es am Anfang nach ca 3-4 Wochen überprüfen. Die Zähe wachsen sehr schnell nach.
Wenn keine Behandlung nötig ist verlänger ich den Intervall auf 6-8 Wochen.
Da sieht man ja ob Verletzungen im Mäulchen sind oder nicht. Wenn es sonst garkeine Probleme hat, würde ich bei Bedarf Kontrollieren.
Nur grad wenn man sowas entdeckt hat, sollte man schon noch ein2 mal gehen. Nicht jedes Tier macht sich auch gleich bemerkbar.
lg
Mache ich auch so. Nach einer Weile hat man dann i.d.R. das richtige Intervall gefunden.
Mecki-Maya
13.02.2013, 15:45
....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
eigenltich hat man das gut im Griff mit der richtigen Fütterung
Kann man so nicht sagen - wenn die Kaninchen älter werden, können Zahnspitzen auch bei "richtiger" Fütterung entstehen, ich hatte das im Herbst bei einem von meinen.
eigenltich hat man das gut im Griff mit der richtigen Fütterung
Kann man so nicht sagen - wenn die Kaninchen älter werden, können Zahnspitzen auch bei "richtiger" Fütterung entstehen, ich hatte das im Herbst bei einem von meinen.
Ok, also wäre es wohl im allgemeinen gut zu wissen wie alt das kaninchen ist, ob es nur kleine zahnspitzen waren und wieso sie überhaupt aufgefallen sind.
....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
Das würde mich auch mal interessieren. Meine Mümmi hat auch leichte Zahnspitzen, die aber laut TÄ noch nicht behandlungsbedürftig sind.
....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
Das würde mich auch mal interessieren. Meine Mümmi hat auch leichte Zahnspitzen, die aber laut TÄ noch nicht behandlungsbedürftig sind.
Kommt auf die Tierärzte und die Zahnspitzen an. Die einen sagen: Ja unbedingt, alles andere ist Wahnsinn. Die anderen sagen: Auf keinen Fall, ist ja Wahnsinn, jedes Mal das Risiko einer Narkose. Die einen brechen mit dem Mäulchenspreizer versehentlich den Kiefer oder andere Knochen, weil das Kaninchen sich heftig wehrt, bei den anderen überlebt das Kaninchen die Narkose nicht. Gibt keinen Königsweg.
Walburga
13.02.2013, 16:11
Kommt auf die Risikoabwägung an:
Es gibt Kaninchen die still halten und manche tun das eben nicht.
Es gibt Kaninchen bei denen man, auf Grund des Kieferwinkels ohne Narkose keinen Maulspreizer benutzen kann und bei manchen ist das überhaupt kein Problem.
Zahnsanierung macht mein TA nur mit richtiger Narkose. Minispitze korrigieren geht mit leichter Inhalationsnarkose. Ohne alles geht bei meinen derzeitigen leider nicht. Es soll aber so ruhige Exemplare geben.
Danke Euch!
Oh je, das hört sich ja teilweise schlimm an mit Mäulchenspreitzer und Narkose :ohje:
Meine Mümmi ist auch eher ein zappeliges Exemplar. Beim TA stillhalten ist nicht, also im Falle eines Falles dann wohl auch eher Narkose :ohje:
Nun ja, ich bin kein Fan von Mäulchenspreizer und Zahnmanipulationen bei Bewusstsein, muss aber zugeben, dass ein Kaninchen ein höheres Risiko hat als etwa Katze oder Hund, an der Narkose zu sterben.
Bei meinen wurden kleine Zahnspitzen an den Backenzähnen immer ohne Narkose weggemacht
Bei Jolin wird das immer unter Narkose gemacht....
Die Abstände sind auch immer verschieden, von 4 Wochen bis 4 Monate :girl_sigh:
Bugs wurden gerade gestern wieder unter Narkose die Backenzähne gemacht. Er ist so ein Kanidat, der normal weiter frißt. Sich komplett unauffällig verhält und dass obwohl, die eine der Zahnspitzen hinten blutig in die Zunge ragte.
Ich habe mir angewöhnt, solche Kaninchen regelmäßig (1 mal pro Woche) zu wiegen. Das war auch diesmal genau richtig, denn die Abstände von Behandlung zu Behandlung werden in der Regel immer kürzer.
Mein TA sagte zu mir, dass durch die Inhalationsnarkose zu wenig Platz im Mäulchen wäre. Wir hatten genau darüber gesprochen, da Bugs die Narkose nur schlecht verträgt. Deshalb hat der TA wohl eine Kombi von beidem gemacht. Bugs ging es abends schon wieder so gut, dass großes Berammeln seinerseits angesagt war. Nur Lucy hat solange nichts richtig gefressen - bis Bugs wieder da war. :herz:
Ich habe das früher auch mit Maulspreitzer gemacht, weil ich es nicht besser wußte. Heute weiß ich, dass das zwar um vieles günstiger ist, aber das dabei auch oft Verletzungen im Mundraum passieren. Abgesehen davon, ist es extrem stressig für das Tier.
Nadine G.
13.02.2013, 22:17
Leo kriegt auch jedesmal eine Narkose. Wir waren anfangs alle 3 Wochen, jetzt sind wir schon bei 4 Wochen. So langsam kriegen wir einen festen Intervall rein und vielleicht haben wir auch mal einen Rhythmus von 6-8 Wochen *hoff*
Das kommt immer auch auf das Tier an, hier würde es nicht ohne Narkose gehen.
Sammy und Loona
13.02.2013, 23:07
Ich muss leider alle 2 Wochen mit loona zum Doc:-(
Da es sich immer nur um einige wenige Zähne handelt, wurde das ohne Narkose gemacht. Die Tiere halten dabei ziemlich gut still. Der Ta ist recht schnell. Das sieht nicht stressig aus. Das geht seit zig Jahren schon so. Ein Tier hatte ich mal, das mußte alle 3 Wochen gemacht werden. Die war total cool dabei. Fraß sofort wieder, wenn sie zu Hause war. Meine Tiere scheinen da ziemlich stark zu sein. Die stecken das gut weg. Außerdem habe ich den Eindruck, sie merken, daß ihnen geholfen wird. Bei Teddy war das ganz intensiv zu spüren, wenn er wieder mal Bauchschmerzen hatte.
Einmal mußte ich das vor vielen Jahren mit Narkose machen lassen, weil es zu einem Abszeß gekommen war. Und ein zweites Mal mit Molly, als sie schon acht war und das zum ersten Mal nötig wurde. Da waren es dann schon mehrere Zähne und sie war extrem klein. Sie hat die Narkose nicht überlebt. Seitdem ist es für mich streßfreier, wenn es ohne Narkose geht... Teddy hat am Rad gedreht, wollte auch nicht mehr leben, weil seine Adoptivmama plötzlich weg war.
Und einmal hat der damalige Ta geschlampt, ist abgerutscht, Blutgefäß verletzt und Bubi hatte einen Herzstillstand. Das gabs leider auch. Aber Bubi war extem ängstlich.
Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen? :rw:
um ganz normale Kaninchen
Schneidezähne waren bestens, an den Backenzähnen waren ZahnspitzenWaren das nur kleine oder haben die schon was verletzt? Kann auch sein, dass es nur was einmaliges war. Das war der kleine mit der Magenüberladung ne? Dass er vorher Schwierigkeiten biem Kauen hatte, hast du nicht gesehen oder? Ich glaube ich würde kontrollieren lassen, wenn er das nächste Mal wieder mäkelt, bzw. wenn du in nächster Zeit mit einem anderen Tier eh nochmal zum TA musst, bei ihm mal drauf schauen lassen
Bei meinem Elvis werden alle 3-4 Monate die Backenzähne geschliffen, weil sie unterschiedlich lang sind, Spitzen hat er keine. Das wird in Narkose gemacht, gefällt mir zwar nicht aber ohne geht nicht, weil u.a. der Maulspreizer sonst sein Zahnfleisch aufschlitzt :girl_sigh: und das mit diesem Schleifgerät gemacht wird
Mecki-Maya
15.02.2013, 12:15
Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen? :rw:
um ganz normale Kaninchen
Schneidezähne waren bestens, an den Backenzähnen waren ZahnspitzenWaren das nur kleine oder haben die schon was verletzt? Kann auch sein, dass es nur was einmaliges war. Das war der kleine mit der Magenüberladung ne? Dass er vorher Schwierigkeiten biem Kauen hatte, hast du nicht gesehen oder?
Ja genau, das war das Kaninchen mit der Magenüberladung. Ich konnte nicht wirklich Probleme beim Kauen erkennen. Sicherheitshalber habe ich gebeten sie sollen ihm in der Klinik die Zähne anschauen. Da waren so "Haken" gewesen, Verletzungen im Mundraum hatte es nicht.
Ich werde mich nächste Woche dort nochmals melden. Sie wollen eh wissen, wie es zu Hause geht und diese Tierärztin, die das Kaninchen die drei Tage betreut hat war leider krank, als wir es abgeholt haben.
Zu Hause geht es einigermassen. Die Kügelchen sind bei ihm noch nicht so wie sie sein sollten. Appetit hat er und das Verhalten den anderen gegenüber ist auch wie gewohnt.
Erst hatte ich Bedenken, dass er verstört reagiert oder es Probleme gibt, wenn er wieder zu Hause ist. Aber da läuft alles gut.
prima, daß es sich wieder normalisiert. das freut mich :umarm:
es ist auch manchmal schwierig etwas frühzeitig zu merken. manche kaninchen sind wahre meister im verbergen :ohje: und es kann vorkommen, daß man beim kauen überhaupt keinen unterschied sieht.
einfach weil sie nicht genug kauen und futter teilweise nicht genug u. vollständig zerkaut runterschlucken und es so erst zu einer magenüberladung kommen kann.....oder daß sie einfach nur das nötigste fressen .
aber es ist wirklich toll, daß es ihm schon wieder gut geht. und die köttelchen sind sicher auch bald wieder in ihrer normalen größe :good:
Keks3006
15.02.2013, 16:37
es ist auch manchmal schwierig etwas frühzeitig zu merken. manche kaninchen sind wahre meister im verbergen :ohje: und es kann vorkommen, daß man beim kauen überhaupt keinen unterschied sieht.
Das hab ich heute auch gemerkt, als ein vermeintlich top fittes Kaninchen plötzlich platt wie ein Pfannkuchen da lag... Wohl auch wegen Zahnspitzen. Wie blöd so was ist... :ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.