PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfer impfen oder nicht? Und die Sache mit dem Abstrich...



Keks3006
12.02.2013, 22:31
Hallo,

ich hab schon wieder was auf dem Herzen :rw:

Im März/April müsste ich eigentlich meine Kaninchen impfen lassen. Allerdings habe ich wohl Schnupfer und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich sie nochmal impfen lassen soll oder nicht bzw. wen von ihnen ich impfen lassen könnte und bei wem ich lieber abwarten sollte. Wir wohnen nicht in einem Seuchengebiet, der Druck ist also nicht so groß. Ich liste einfach mal auf :rw:

Kanditatin 1 ist im Moment topfit, zeigte nur sehr leichte Schnupfensymptome ab und an und ist seit einer Weile richtig "trocken", niest auch nicht und ist meiner Meinung nach impffähig.

Kandidat 2 hielt dem Schnupfen am besten stand, bis auf Niesen immer symptomfrei und mittlerweile auch völlig unauffällig, hatte allerdings im letzten Jahr eine Impf-Myxo trotz negativer Kot-Probe, da bin ich ohnehin etwas ratlos.

Kandidat 3 war zwischenzeitlich durch den Schnupfen etwas angeschlagen, ist nun aber schon länger wieder fit. Je nach Wetterlage schnupft er mal mehr und mal weniger oder auch gar nicht, das ändert sich sehr schnell. Schlimm ist der Schnupfen aber nicht, flüssig, keine Atembeschwerden oder Sonstiges.

Kandidat 4 wurde noch nie geimpft, schnupft seit etwa Mitte Dezember durchgängig, aber der Ausfluss ist flüssig und klar und stört nicht beim Atmen. Weil er erst seit Dezember bei mir ist und seine Haltung vorher nicht ideal war, kann ich allerdings kein gutes Immunsystem durch die Ernährung usw. voraussetzen... was ich bei den anderen wohl eher könnte :rw:

Hmmm... Ich tendiere im Moment dazu, 1 und 2 impfen zu lassen, bei 3 auf besseres Wetter zu warten und bei 4, keine Ahnung.

Und dann ist da ja auch noch die Sache mit dem Abstrich, um endlich Klarheit über den Schnupfen zu bekommen. Nach Möglichkeit soll das auf Anhieb klappen. Mit wem hätte ich da die besten Chancen? Wahrscheinlich mit denen, die noch eine nasse Nase haben, oder? Allerdings ist der Ausfluss ja nicht wirklich eitrig und wird wohl nicht die Haupterreger enthalten. Und kommt man bei größeren Kaninchen leichter mit dem Tupfer an den Erreger ran oder spielt das keine Rolle?

Oder kann mir direkt jemand einen Tierarzt im Sauerland empfehlen, der Profi-Abstricher ist? :rw:

Danke :flower:

Püppi
12.02.2013, 23:43
Ich habe bisher meine Schnupfer immer geimpft, auch wenn sie leicht gerotzt haben und es ist nie was gewesen. Bei deinen hört es sich nach leichten Schnupfern an, ich würd sie normal impfen lassen, wenn sie in dem Stadium bleiben. Eventuell würd ich vorher nochmal mit Engystol das immunsystem pushen.
Bezüglich dem Abstrich bin ich negativ eignestellt, ich habe vor Jahren mal einen gemacht, ich habe hier jetzt zwei "neue" Schnupfer sitzen, bei denen noch nie ein Abstrich gemacht wurde und bei denen ich es auch nicht vorhabe, einen machen zu lassen. Max kommt aus einem riesigen Schnupfergehege, da wären bei drei abstrichen sicher drei verschiedene ERgebnisse zu erwarten, und daher mache ich das nicht.

Katharina
12.02.2013, 23:46
Ich lasse sogar den Starkschnupfer Nino impfen.

Impfungen werden bei mir allenfalls verschoben aufgrund akuter Erkrankungen, aber grundsätzlich werden hier alle Tiere geimpft, egal ob Schnupfer, E.c. oder andere Handicaps. Ich konnte auch bisher nie Einflüsse einer Impfung feststellen außer vielleicht mal einen Tag müde.

Kerstin T.
13.02.2013, 08:34
Das ist auch eine Sache der Risiko-Abwägung. Eine Infektion mit Myxo oder RHD überlebt kaum ein Kaninchen. Unsere TÄ impft auf jeden Fall auch bei Schnupfen.

Keks3006
13.02.2013, 09:43
Der letzte Fall von Myxo oder RHD hier in der Umgebung ist allerdings auch schon was her... Es wäre mir aber natürlich vom Gefühl her lieber, sie impfen zu lassen.

Also meint ihr alle impfen lassen und auch alle sofort?

Ich bin nur so besorgt wegen der Impf-Myxo letztes Jahr und weil es ja immer heißt, nur vollkommen gesunde Tiere sollten geimpft werden. Unsere Katzen werden z.B. erst mal beide nicht geimpft, weil eine ganz leicht erkältet ist und manchmal niest, da wurde mir dann dringend und von allen Fronten davon abgeraten, sie zu früh nachimpfen zu lassen... und die Symptomatik bei den Kaninchen ist ja ähnlich :rw:

Katharina
13.02.2013, 13:51
Können Katzen eigentlich auch an Pasteurellen leiden? Ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen. Ob dann da auch eine Übertragung möglich wäre?

april
13.02.2013, 13:57
Sagen wir mal so: Wie die meisten Säugetiere können Katzen Träger eines Pasteurella-Stammes sein, aber ob sie darunter leiden, weiss ich nicht.
Katzen können sowohl den P. canis tragen (der nur bei Katzen und Hunden vorkommt) wie auch die P. Stämme von Kaninchen.

Katharina
13.02.2013, 14:05
Hier laufen die Nachbarskatzen jedenfalls über meine Pasteurellenwiesen.

april
13.02.2013, 14:08
Ich kenne nicht viele Katzen, die sich nah genug an Kaninchen heran trauen, aber Niesen-in-Reichweite würde theoretisch reichen. Zur Übertragung Katze-Kaninchen.

Keks3006
13.02.2013, 14:43
Ja das geht, es ist auch eine Ansteckung von Mensch zu Katze und umgekehrt möglich. Unsere niesende Katze hütet sich allerdings vor der Nähe der Kaninchen. Außerdem hat sie aufgrund einer Mangelernährung als Junges wohl eine insgesamt größere Anfälligkeit für Krankheiten, das kann bei ihr wirklich alles sein...

Es gibt ja auch den Katzenschnupfen, aber was das für Erreger sind, weiß ich jetzt nicht.

SimoneK
14.02.2013, 16:51
bei uns waren auch über 10 Jahre keine Fälle von Myxo und RHD aktenkundig und wir sind kein Seuchengebiet
trotzdem sind mir im September 2011 3 ungeimpfte Neuzugänge an RHD verstorben, jeweils im Abstand von 48 Stunden :heulh:

Birgit
14.02.2013, 17:55
wenn die tiere stabil sind und kein akuter infekt vorliegt, würd ich auch immer impfen.

simone :umarm:...hab das ähnlich erlebt.
allerdings sind mir vor 10jahren 4 meiner kaninchen trotz regelmäßiger myxo-und rhd-impfung ende 2002/anfang2003 an chinaseuche erkrankt. 3 davon starben, eines hat es überlebt.
es war mir ( und meiner tierärztin ) ein rätsel, daß trotz impfung die krankheit auftrat.
das hat mich damals von den socken gehauen :ohje:
es gab zu der zeit aktenkundig keinen fall im kreisgebiet

Keks3006
15.02.2013, 01:09
Gut, ich werde auf jeden Fall impfen lassen. Sonst sind auch alle fit.

Wie ist das denn mit dem Abstrich? Der kostet bei meiner TÄ 65€ und sie macht mir wenig Hoffnung, dass es auf Anhieb klappt... Da wäre ich dankbar für ein paar Tipps, die die Wahrscheinlichkeit eines Treffers erhöhen :rw: Mich interessiert einfach, was es denn nun ist.