PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer Nierenstein linke Niere



Annenonym
12.02.2013, 20:33
Hallo ihr Lieben ,
wir kommen gerade vom TA und ich bin einfach völlig fertig und geschockt.

Molly hatte vor einer Woche plötzlich einen nassen Po und machte ständig kleine Mengen Urin . Sofort zum TA , Blase schmerzhaft, Blasenentzündung , Schmerzmittel, Antibiotika. Wir hatten das selbe Problem schon vor einem halben Jahr ( Röntgenaufnahme damals völlig unauffällig ).Urin wurde eingeschickt , böööse Bakterien .

Da das Röntgengerät kaputt war konnte ich erst heute zum Röntgen .Und da traf mich und auch die TÄ der Schlag: Ein riesiger Nierenstein in der li. Niere, re. Niere und auch Blase sind Steinfrei auch kein Gries.

Was nun ? Molly ist fit, sie frißt , kommt ohne Schmerzmittel aus. Eine Nierenentfernung beim Kaninchen ist möglich , aber eine absolute Tortur. Das will ich ihr nicht zumuten . Kann ich etwas unterstützendes für sie tun ?

Wie sind eure " Steinerfahrungen " ? Wie war der Krankheitsverlauf , wann ging es nicht mehr ....? :heulh:

Danke für eure Antworten
Sandra

Annenonym
13.02.2013, 13:14
Hallo ,

vielleicht hat ja jemand " Lust " mir seine Erfahrungen mitzuteilen:sad1:

Ich habe mich belesen und das Nahrungsergänzungsmittel " Allrodin UTI Aid KN " gefunden . Hat jemand Erfahrung damit , kann es positiv bei Nierensteinerkrankung wirken ?

Claudia
13.02.2013, 13:19
Ich habe bei dem Thema wenig Erfahrungen, aber es meldet sich bestimmt noch jemand :umarm::umarm:

Taty
13.02.2013, 13:22
Ich schick mal Plüschpuschel her, seiner Maja wurde letztes Jahgr ein grosser Stein entfernt:good:

Taty
13.02.2013, 15:18
Du kannst Dich aber auch durch seinen Thread kämpfen:D

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86181&page=1

.Gast.
13.02.2013, 15:41
Oha, sehr lange Geschichte!

Ich sehe schon, es läuft wie bei mir! Die einschlägigen Meinungen der TÄs zu Nierensteinen sind wohl überall gleich. Scheint aber auch ein echtes manko zu sein, das selbst Kaninchenerfahrene Tierärtze haben.

Maja hatte beidseitig Nierensteine, ein kleiner links ein sehr großer rechts - und als Krönung noch einen Fremdkörper im Darm!
Entsprechend war meine TÄ entsetzt als sie das Röntgenbild gesehen hat.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/36/1037036/3466323331366162.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/36/1037036/3234303663663561.jpg

Was dann folgte war ne elende Sucherrei und Herumfragerei bei zig Tierärzten über Behandlungsmethoden etc. Wirklich die meisten meinten eine Niere kann man nur komplett entfernen, macht aber bei Maja keinen Sinn, weil beide Nieren betroffen sind!
Ich hab noch einen Ultraschall machen lassen, der aber auch keine neue Erkenntnisse brachte. Dann gab es einen Tipp von einem TA, wir sollen doch mal in der TK Ettlingen ein CT machen lassen, die könnten das sogar ohne Narkose.
Haben wir auch gemacht, der Fremdkörper stellte sich dann noch als größtes Risiko raus, aber auch die Nieren waren stark betroffen. Nierenwerte waren nicht super schlecht aber schon stark erhöht.
Die TÄ dort hat dann eine OP empfohlen um sowohl den Fremdkörper als auch den größeren Nierenstein zu entfernen - wenn möglich in einer einzigen OP. Erholt sich die Niere könnte (je nach Blutwerten) auch der 2. Stein ein halbes Jahr später entnommen werden!
Das Risiko dieser OP ist recht hoch, hauptsächlich aber durch den Fremdkörper im Darm (so die Aussage der TÄ), das mit der Niere sei gut machbar! Verblüffend weil fast alle anderen gesagt haben es geht nicht!

Naja es ging, Maja hat die OP sehr gut überstanden! Wie es nun genau mit den Nierenwerten aussieht wissen wir noch nicht, eine neue Blutuntersuchung steht die Tage an, die Werte kurz nach der OP waren in etwa die gleichen wie vor der OP, was aber zumindest zeigt, dass die operierte Niere nicht schlechter funktioniert hat als vorher. Vom Ultraschall her war das Gewebe OK.

Unterstützend gebe ich von Heel homöopathische Tropfen (3 verschiedene), vor der OP hab ich auch Infusionen gegeben, beides ist etwas umstritten, manche sagen das hilft super andere sagen das bringt nichts! Ach ja mit Lysium probiere ich es auch, ob das hilft den verbleibenden Stein zu verkleinern wird sich auch erst nach einiger Zeit zeigen. Die ersten Probleme traten so Mitte Dezember auf, so dass ich da einfach noch nicht weiß wie die Mittel wirken. Dazu benötigen wir eine Blutuntersuchung und ein neues Röntgenbild.

Es ist ne Frage für sich was man da macht! Maja gings nach der Kolik auch wieder sehr gut, da fragt man sich schon ob das so eine schwere OP wert ist - aber die Prognose war dass sich das jederzeit dramatisch verschlechtern kann. Und eine Nierenkolik sind wahnsinnige Schmerzen, das sollte man den Tieren fast nicht zumuten. Es gab sogar 1-2 Stimmen die zur Einschläferung rieten, weil es auf Dauer wohl zu ständigen Koliken und Problemen geführt hätte. Deshalb dann meine Entscheidung für die OP! Es war keine leichte!

Ach ja, das war übrigends der Nierenstein:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/36/1037036/6334326333333130.jpg
Wenn Du mehr wissen willst einfach melden, ich kann das so auf die Schnelle nicht komplett beschreiben.

Bambi
13.02.2013, 15:48
Bonnie von Ralf hatte auch einen Nierenstein:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=68066&page=1

:umarm: Liebe Grüße