PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun wenn unklar ob Rammler schon kastriert ist oder nicht?



SteffiSB77
11.02.2013, 13:55
Gehört nicht wirklich zu Krankheiten, fand aber gerade keinen besseren Platz. Ggf. verschieben.

Fragestellung:
Im Tierheim hier in Saarbrücken sitzt ein kleiner süßer männlicher Zwerg, der unbekannt abgegeben wurde. Es ist unklar ob er kastriert ist oder nicht.
Hoden sind keine zu finden, Testosterowert erhöht/ hoch.
Nun war die überlegung per OP zu schauen ob kastriert oder nicht, aktuell wurde diese "idee" wieder verworfen und angedacht ist nun ihn nur zu rammlern zu vermitteln.

Mhh...also so ganz dolle finde ich das nicht, zumal sich mänchen ja eh nicht so gut miteinander verstehen und er dann ja ggf. unkastriert wäre.
Und zudem besteht natürlich immer Gefahr, dass er doch noch zu einem weibchen kommt.

Hat jemand Erfahrungswerte, Ideen? Was würdet ihr machen?

Alexandra K.
11.02.2013, 16:17
Also für mich völlig undenkbar wie ein Tierheim auf die Idee kommen kann ein Tier was evtl. nicht kastriert ist als evtl. "funktionierenden" Rammler weiterzugeben...

Ich würde schallen lassen um die Hodensache zu klären.*g*

SteffiSB77
11.02.2013, 16:25
Ich find das ganze auch etwas schräg, ich glaube dahinter steht die Sorge wegen OP..
Ich weiß nicht ob Ultraschall gemacht wurde, sollte aber doch bevor op angestrebt wird? mmh..aber der Tierklinik wo TH hingeht mit Kaninchen denen traue ich mittlerweile so einiges zu...

Meinst du Ultraschall würde Aufklärung bringen?

Kiwi
11.02.2013, 16:42
Ja, da kannst du einen Ultraschall machen lassen! Hatte das gleiche Problem nämlich auch vor einiger Zeit im Bekanntenkreis *g*

Schli
11.02.2013, 16:42
Ich habe einen definitiv kastrierten Rammler mit Verdacht auf einen dritten Hoden. Alle TÄ raten von einer Verdachts OP ab, da es schwierig sei, wenn es nicht schon tastbar ist, was zu finden. Der Bauch innen sei ähnlich eines Tellers Spagetti.
Im US sei Hodengewebe aber ziemlich sicher zu erkennen, wenn was aufälliges da ist. Gefunden wird es natürlich nicht unbedingt.

ally
11.02.2013, 16:44
Ich denke, wenn die Testosteronwerte hoch sind, kann er nur unkastriert sein. Ansonsten wäre die Kastra noch so frisch, dass man Narben sehen können müsste.

LG ally

Walburga
11.02.2013, 18:45
Ein erfahrener Tierarzt kann einen im Bauch vorhandenen Hoden sofern es keine absolute Anomalie ist, verlagern und damit ertasten.

Zum Ultraschall muss man jemanden finden, der das schon einmal gemacht hat und ein gute auflösendes Gerät besitzt. Damit kann man evtl. etwas sehen.

Ein Hoden im Bauchraum muss entfernt werden, da er bei Kaninchen sehr schnell zu extrem aggressiven Tumoren führt. Einfach herausgeben ist nicht nur Verantwortungslos sondern sein sicheres Todesurteil.

An Dieter (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=89784) haben auch einige Tierärzte herumgedrückt. Nachdem er rasiert war konnte man schlecht verheilte OP-Narben und vor langer Zeit eingewachsene Fäden erkennen. Das war dann der Beweis seiner Kastra.

Kerstin T.
12.02.2013, 08:55
Ich kann Zeppelinchen nur zustimmen: Erfahrene TÄ können das ertasten und sicher operieren. Das trauen sich aber nicht alle zu. Die Hoden müssen aber auf jeden Fall entfernt werden, sonst entarten sie.

Ich habe auch schon einen Kryptorchiden unkastriert aus dem TH bekommen, weil die TÄ vor Ort das nicht operieren wollten.

SteffiSB77
12.02.2013, 13:45
erstmal vielen Dank für eure Infos!!, ich werde die so weitergeben und hoffe das für den kleinen Arthur dann eine vernünftige "Lösung" gefunden wird!

Nadine G.
12.02.2013, 14:10
Ein erfahrener Tierarzt kann einen im Bauch vorhandenen Hoden sofern es keine absolute Anomalie ist, verlagern und damit ertasten.

Zum Ultraschall muss man jemanden finden, der das schon einmal gemacht hat und ein gute auflösendes Gerät besitzt. Damit kann man evtl. etwas sehen.

Ein Hoden im Bauchraum muss entfernt werden, da er bei Kaninchen sehr schnell zu extrem aggressiven Tumoren führt. Einfach herausgeben ist nicht nur Verantwortungslos sondern sein sicheres Todesurteil.

An Dieter (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=89784) haben auch einige Tierärzte herumgedrückt. Nachdem er rasiert war konnte man schlecht verheilte OP-Narben und vor langer Zeit eingewachsene Fäden erkennen. Das war dann der Beweis seiner Kastra.

:freun:

SteffiSB77
24.02.2013, 22:21
Wollte mich hier nochmal melden...
Habe eure Infos an TH weiter gegeben und dennoch sieht es leider danach aus, dass sie ihn in dem unklaren Zustand zu einem Rammler vermitteln wollen.
http://www.tierheim-saarbruecken.de/inhalt/tiervermittlung/zuhause_gesucht/kleintiere/tierheim_kleintiere.htm
der schwarze Arthur ist es, ein ganz kleiner total süßer :love::love:

Ich werde die Woche nochmal deswegen fragen wenn ich vor Ort bin, soweit ich weis, wollten sie nochmal bei anderem TA anfragen.
Es wird vermutlich das Risiko OP gescheut, Im Ultraschall wurde scheinbar nichts gesehen...

SimoneK
25.02.2013, 10:54
ich denke da werden eher die Kosten gescheut :rw::ohje:
die sind vergleichbar mit ner Mädelskastra, also wesentlich höher als ne 'normale' Böckchenkastra

animal
25.02.2013, 11:30
So was hatten wir schon mal bei zwei Brüdern. Da wurde aber nachgeschaut Steffi, bei Dr.W..... Und zwar bei beiden.

Hab grad mal beim Vorstand nachgefragt, obs wirkich an den Kosten hängt. Dann könnt man ja auf der HP einen Spendenaufruf machen. Das kostet ja kein Vermögen.

SteffiSB77
25.02.2013, 12:08
Petra :-), gibts dich auch noch/ wieder hier :D, hab dich schon vermisst...
Ich glaube die Kosten sind es nicht, eher das nicht an Erfolg OP geglaubt wird, da beiden anderen beiden damal bei Doc W auch nichts gefunden worden sei...mhh, aber hacke gern mal nach!

animal
25.02.2013, 12:46
Schon ne Antwort bekommen. Hat mit den Kosten auch nichts zu tun.
Hätte mich auch gewundert. Aber es bleibt wohl dabei.

Ich hab noch mal drauf hingewiesen, falls doch einer im Bauch.... usw.
dass man das nicht ganz unterschätzen sollte.

Bin nur bedingt online, mein PC zuhause hat endgültig den Geist aufgegeben.

SteffiSB77
25.02.2013, 12:54
na super...armer Arthur :-((
Wer nimmt den ein Kaninchen in dieser Situation..wohl kaum jemand..und wenn nicht kastriert muss es ja immer unter Hormonen leiden und Gefahr Tumor...meno, wie blöd ist das denn..:heulh:

Katharina
25.02.2013, 13:18
Schon ne Antwort bekommen. Hat mit den Kosten auch nichts zu tun.
Hätte mich auch gewundert. Aber es bleibt wohl dabei.



Wie ist denn die Begründung?

animal
25.02.2013, 13:35
Schon ne Antwort bekommen. Hat mit den Kosten auch nichts zu tun.
Hätte mich auch gewundert. Aber es bleibt wohl dabei.



Wie ist denn die Begründung?

Wohl nur deshalb, dass man ihm nicht unnötig den Bauch aufschneidet , wenns eben diese "Alternative" gibt.

Bei den anderen beiden letztes Jahr hatte man halt keine Hoden gefunden, was bei vorherigem US nicht genau erkennbar war.
Der Arzt fand nur ganz verkümmerte Samenstränge. Er ging davon aus, dass sie wohl sehr früh kastriert wurden, aber die Nierennebenrinde ? weiterhin Hormone ausgeworfen hat.

Könnt hier evtl.auch sein, aber vllt.auch nicht. Schwierig.

jackylyn
25.02.2013, 23:41
ich denke da werden eher die Kosten gescheut :rw::ohje:
die sind vergleichbar mit ner Mädelskastra, also wesentlich höher als ne 'normale' Böckchenkastra

Muss dann wohl von TA zu TA unterschiedlich sein. Ich hatte zweimal solche Böckchen und es kostete mich genauso viel, wie eine normale Bockkastra. Wo hingegen Weiber ungefähr das Doppelte kosten.

Katharina
26.02.2013, 00:31
Bei der Dauer der OP sind alleine schon die angewandten Medikamente ein Vielfaches höher als bei einer normalen Böckchenkastration. Dazu Nahtmaterial und der zusätzliche Arbeitsaufwand. Würde bedeuten dass der TA da einen Sonderpreis gemacht hat.

SteffiSB77
26.02.2013, 00:45
Ich glaube auch nicht, dass TH in diesem Fall die Kosten scheut, ich denke es ist eher die OP an sich und eben die Erfahrung, dass in anderen Fällen rauskam, dass sie kastriert waren...
Ich verstehs ja auch nicht...armer arthur..er ist so zuckersüß und sitz da alleine in Käfig rum :-((

SteffiSB77
03.03.2013, 11:47
Da bei uns ins Saarbücken im TH im Bereich der IH derzeit "Land unter" ist, also zuviele Tiere, zuwenig Platz, habe ich den kleinen Arthur am Freitag mit auf PS genommen.

Ich habe im TH nochmals gefragt, wegen ungeklärter Kastration:
Grundsätzlich wäre bei einigen männlichen Kaninchen nicht klar, ob kastriert oder nicht, also wenn keine Hoden zu sehen. Wenn die Tiere gemeinsam mit weibchen kommen und diese nicht trächtig sind, wird davon ausgegangen, dann Rammler kastriert sind. Also es wird dann nicht immer extra ein Hormontest gemacht.
Bei Arthur nun fürchte man das OP Risiko, zumal er wirklich ein sehr kleiner Zwerg ist (ich tippe mal auf 800-900g).
Und man habe in der Vergangenheit bereit zwei männliche Kaninchen dieser OP unterzogen in ähnlichem Fall, beide male habe sich dann ergeben, dass die Kanninchen kastriert sind.
Mhh...scheint wirklich keine einfach Fragestellung zu sein, also was tun, wenn man im Ultraschall nichts sieht.

Ich werde Arthur morgen mit zum TA nehmen, vlt. kann meine ja was unter Ultraschall sehen und fragen, was er zu Probematik meint.
Zudem habe ich das Gefühl, Arthur könnte ZAhnprobleme haben, aus der einen Nase kam die letzten beiden Tage etwas schleimiger Ausfluß, könnte Eiter sein..mhh

animal
04.03.2013, 08:59
Futtert er eigentlich Frifu "normal" oder eher etwas mäkelig ? Hatte ihm einmal Möhren geschreddert, die hatte er gleich gefuttert.

Astrid
04.03.2013, 09:48
Klingt ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ein Hase keien Hoden hat dann ist er doch zu 99,99999% kastriert. Ich denk, dass die Hormonwerte da nur verwirren...

SteffiSB77
04.03.2013, 10:22
Klingt ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ein Hase keien Hoden hat dann ist er doch zu 99,99999% kastriert. Ich denk, dass die Hormonwerte da nur verwirren...


Danke Astrid, für diese Antwort, die sich von den bisherigen unterscheidet und von daher besonders interessant ist.

Wenn es so ist wie du schreibst, dann wäre ja so gut wie sicher, dass er kastriert ist und man könnte ihn problemlos (bei 99,99%) zu einem Mädel setzen. Bei einer soll hohen Quote wäre das Risiko wohl einzugehen, es scheint dann ja ähnlich dem Risiko zu sein, dass ein Kaninchen drei Hoden hat.

Die hohe Hormomwerte siest du als kein "Risikoindiz"?

Und OP bei einer so hohen Quote (wie kommst du eigentlich darauf?) würde ich dann sicher auch nicht machen.

SteffiSB77
04.03.2013, 10:27
Futtert er eigentlich Frifu "normal" oder eher etwas mäkelig ? Hatte ihm einmal Möhren geschreddert, die hatte er gleich gefuttert.

Ich habe ihn ja mit meinem Pflegnin Max zusammengesetzt (wollte ich unter Max beitrag noch berichten..)
Die beiden sind noch im "kennenlernprozess", denke das wird aber..wenn auch langsam.

Er frisst auch recht gut Frifo, nicht in riesen Mengen und auch noch nicht alles, aber er ist ja auch nur ein kleiner Spatz, wiegt nur 970g, wovon ich denke noch 150g für Fell abgehen...

Heute abend nehme ich ihn mit zu Doc W. der soll dann mal checkup machen, nach Zähnen schauen und ich werde Kotprobe machen lassen (auf meine Kosten..)

Ich werde ihn auch hier in Vermittlung einstellen, habe gefragt, kann ich machen :-)

SteffiSB77
04.03.2013, 22:58
Ich war heute mit 4 meiner Nins + Arthur beim TA.
Der TA hat bei Arthur einen Hoden erstastet und im Ultraschall fand er für sein Tastergebniss die Bestätigung. Ein innenliegender Hoden!
Kein Ahnung, warum der andere TA bzw. die TK dies nicht fühlen oder sehen konnte.

Er meinte es sei gut möglich das Arthur unfruchtbar ist, er würde ihn so dennoch nicht zu einem weibchen setzen. Und daneben sieht auch er Gefahr Krebserkrankung (wenn auch nicht so hoch) und natürlich dass er ewig rammelig sein wird und es so vermutlich auch zu Konflikten mit einem mänchen kommt.

Kurzentschlossen habe ich TA gefragt, ob er nicht zu den 4 Kastras meiner weibchen auch noch die Kastra OP Arthur machen kann, die übrigens so 100€ Kosten soll.
Nun bleiben alle 5 bei TA bis Mittwoch und dann kommt auch Arthur "unters Messer"...
Habe das mal spontan ohne Nachfrage TH entschlossen, es war schon 19.30 als ich bei Arzt drankam. Denke aber wird schon okay sein, ggf. muss ich eben die Kosten tragen...
Aber nun wo klar ist dass Hoden da ist, würde auch sicher TH operieren. Habe dort der zuständigen Person auf Mailbox gesprochen mit der Info.

Vlt. kurz noch erklärt warum so schnell...und alle zusammen, der TA ist weiter weg von mir und ich will ungern mehrfach die Strecke fahren, wenn es sich vermeiden lässt..
Und je schneller kastriert umso besser, finde ich :-)

Und wegen Narkose Risiko, der TA sah da geringe Gefahr, besonders wenn Tier noch jung und ansonsten gesund ist. Seit 3 Jahren sei ihm kein Kaninchen mehr bei der Narkose verstorben.

Zähne hat er auch gecheckt, die seien erstaunlich gut für seine kleine größe :-))

Walburga
04.03.2013, 23:16
Klingt doch ganz gut.

Irgendwie schon traurig das der TH - Tierarzt keinen innenliegenden Hoden ertasten kann, wenn doch tagtäglich Kaninchen über seinen Tisch wandern.

5 frische Bauch-OPs zu Hause, du hast echt gute Nerven. :flower:


Mir raubt ein Häufchen Elend im Gehege schon immer den Schlaf. Das Narkoserisiko denke ich, ist überschaubar. Bei mir sind von ca. 60 - 70 Narkosen 2 Tiere (allerdings Junge und Gesunde) nicht mehr aufgewacht.

SteffiSB77
04.03.2013, 23:33
Irgendwie schon traurig das der TH - Tierarzt keinen innenliegenden Hoden ertasten kann, wenn doch tagtäglich Kaninchen über seinen Tisch wandern.

5 frische Bauch-OPs zu Hause, du hast echt gute Nerven. :flower:



TH hat keinen extra Arzt, die gehen aber meist in die gleiche Praxis, die ist eben nah dran, ist eine TK, also flexibel in Zeiten.
Mein TA ist ebenrecht weit weg.
Und diese TK hat schon heftige Sachen gemacht die so gar nicht gingen...
Da sind eben viele junge Ärztinnen, die zudem häufiger wechseln und Kaninchen sind leider bei vielen TÄ immer noch eine Randgruppe, bzw. entsprechende Kentnisse fehlen...

Und so von wegen meine Nerven wegen 5 Bauch OPs..mhh, so ganz ehrlich, sah das bislang recht unproblematisch, TA auch, der meinte nix von wegen Verband oder so (also bei den weibchen, wegen Arthur muss ich fragen)..er würde nur kleinen Schnitt machen und von innen vernähen (wenn ich das so richtig verstanden habe), da werden später auch keine Fäden gezogen und er meinte ich könnte die Tiere gleich alle wieder ganz normal in ihre jeweiligen Geheg setzen, auch in AH. Kein Verband, keine Halskrause, etc,
Dazu werde ich nun aber mal was getrennt im Krankheitsthread einstellen und näher erkundungen einholen :-)

Astrid
04.03.2013, 23:38
Klingt ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ein Hase keien Hoden hat dann ist er doch zu 99,99999% kastriert. Ich denk, dass die Hormonwerte da nur verwirren...


Danke Astrid, für diese Antwort, die sich von den bisherigen unterscheidet und von daher besonders interessant ist.

Wenn es so ist wie du schreibst, dann wäre ja so gut wie sicher, dass er kastriert ist und man könnte ihn problemlos (bei 99,99%) zu einem Mädel setzen. Bei einer soll hohen Quote wäre das Risiko wohl einzugehen, es scheint dann ja ähnlich dem Risiko zu sein, dass ein Kaninchen drei Hoden hat.

Die hohe Hormomwerte siest du als kein "Risikoindiz"?

Und OP bei einer so hohen Quote (wie kommst du eigentlich darauf?) würde ich dann sicher auch nicht machen.

Die 99,99999% waren nur geschätzt. :rollin: Ich frag mich einfach wie man drauf kommt bei nem Rammler ohne Hoden zu vermuten, dass er nicht kastriert ein könnte. Haben die im TH schon oft schlechte Erfahrungen gemacht ? Normalerweise freut man sich doch wenn man keine Hoden sieht, dass man selbst nicht kastrieren lassen muss und bestimmt nicht das Testosteron für den selten Fall, dass man nen Kryptorchiden hat.

SteffiSB77
04.03.2013, 23:48
Klingt ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ein Hase keien Hoden hat dann ist er doch zu 99,99999% kastriert. Ich denk, dass die Hormonwerte da nur verwirren...


Danke Astrid, für diese Antwort, die sich von den bisherigen unterscheidet und von daher besonders interessant ist.

Wenn es so ist wie du schreibst, dann wäre ja so gut wie sicher, dass er kastriert ist und man könnte ihn problemlos (bei 99,99%) zu einem Mädel setzen. Bei einer soll hohen Quote wäre das Risiko wohl einzugehen, es scheint dann ja ähnlich dem Risiko zu sein, dass ein Kaninchen drei Hoden hat.

Die hohe Hormomwerte siest du als kein "Risikoindiz"?

Und OP bei einer so hohen Quote (wie kommst du eigentlich darauf?) würde ich dann sicher auch nicht machen.

Die 99,99999% waren nur geschätzt. :rollin: Ich frag mich einfach wie man drauf kommt bei nem Rammler ohne Hoden zu vermuten, dass er nicht kastriert ein könnte. Haben die im TH schon oft schlechte Erfahrungen gemacht ? Normalerweise freut man sich doch wenn man keine Hoden sieht, dass man selbst nicht kastrieren lassen muss und bestimmt nicht das Testosteron für den selten Fall, dass man nen Kryptorchiden hat.

Hmm..wirklich etwas verrückt, dass nun gerade bei Arthur doch Hoden, bzw, einer da ist, also ob die im TH doch was hellgesehen hätten.
Laut TA gebe es das öfter, dass noch ein Hoden da sei, (ich weis nun nicht ob innenliegend generell oder ob er sich verschiebt, keine AHnung, stehe da bei vielen medizinischen Infos schon öfter auf schlauch..), wenn Kastration nicht gut/ richtig gelaufen sei.

Hatte bisher nie über diese Problematik nachgedacht...
Und als ich nachfragte: wenn Rammler mit weibchen kommt und keine Hoden zu sehen, dann gehen sie von kastriert aus, es sei denn das weibchen bekommt zeitnah Junge ;-)
Wenn Rammler alleine ausgesetzt werden, ohne jegliche Info, dann sind sie in der Regel nicht kastriert.
Wenn der seltene Fall auftritt das Rammler ohne Hoden alleine ins TH kommen, also ausgesetzt werden ohne Info, dann machen sie Bluttest zur weiteren Abklärung. Im Grunde dann doch eigentlich vorbildlich :-) ...auch wenn es bei Arthur dann am ende doch etwas chaotisch wurde...

Walburga
05.03.2013, 00:23
Irgendwie schon traurig das der TH - Tierarzt keinen innenliegenden Hoden ertasten kann, wenn doch tagtäglich Kaninchen über seinen Tisch wandern.

5 frische Bauch-OPs zu Hause, du hast echt gute Nerven. :flower:



Und so von wegen meine Nerven wegen 5 Bauch OPs..mhh, so ganz ehrlich, sah das bislang recht unproblematisch, TA auch, der meinte nix von wegen Verband oder so (also bei den weibchen, wegen Arthur muss ich fragen)..er würde nur kleinen Schnitt machen und von innen vernähen (wenn ich das so richtig verstanden habe), da werden später auch keine Fäden gezogen und er meinte ich könnte die Tiere gleich alle wieder ganz normal in ihre jeweiligen Geheg setzen, auch in AH. Kein Verband, keine Halskrause, etc,
Dazu werde ich nun aber mal was getrennt im Krankheitsthread einstellen und näher erkundungen einholen :-)

Aber er nimmt schon die Gebärmutter mit raus? Die Methode die mit einem schönen kleinen Schnitt auskommt (nur die Eierstöcke werden entfernt), ist eigentlich nur bei Tieren unter 4 Monaten sicher, die noch nie hormonell beeinflusst wurden. Danach ist es Abwägungssache des Tierarztes und über 1 Jahr muss auf jeden Fall richtig kastriert werden.

Ich hab eine Häsin aufgenommen, die zwar mit 1/2 Jahr "kastriert" wurde, jedoch weiterhin hitzig wird.

Meine Riesinnen mit 7 - 8 cm Nabe am Bauch, hoppelten erst einmal alle eher weniger. Päppeln war nach jeder Häsinnenkastra unumgänglich. Pflegeaufwand steigt um 200%. Unter freiem Himmel im Sand buddeln lasse ich sie in so einem Zustand auch nicht mehr.

SteffiSB77
05.03.2013, 00:41
Irgendwie schon traurig das der TH - Tierarzt keinen innenliegenden Hoden ertasten kann, wenn doch tagtäglich Kaninchen über seinen Tisch wandern.

5 frische Bauch-OPs zu Hause, du hast echt gute Nerven. :flower:



Und so von wegen meine Nerven wegen 5 Bauch OPs..mhh, so ganz ehrlich, sah das bislang recht unproblematisch, TA auch, der meinte nix von wegen Verband oder so (also bei den weibchen, wegen Arthur muss ich fragen)..er würde nur kleinen Schnitt machen und von innen vernähen (wenn ich das so richtig verstanden habe), da werden später auch keine Fäden gezogen und er meinte ich könnte die Tiere gleich alle wieder ganz normal in ihre jeweiligen Geheg setzen, auch in AH. Kein Verband, keine Halskrause, etc,
Dazu werde ich nun aber mal was getrennt im Krankheitsthread einstellen und näher erkundungen einholen :-)

Aber er nimmt schon die Gebärmutter mit raus? Die Methode die mit einem schönen kleinen Schnitt auskommt (nur die Eierstöcke werden entfernt), ist eigentlich nur bei Tieren unter 4 Monaten sicher, die noch nie hormonell beeinflusst wurden. Danach ist es Abwägungssache des Tierarztes und über 1 Jahr muss auf jeden Fall richtig kastriert werden.

Ich hab eine Häsin aufgenommen, die zwar mit 1/2 Jahr "kastriert" wurde, jedoch weiterhin hitzig wird.

Meine Riesinnen mit 7 - 8 cm Nabe am Bauch, hoppelten erst einmal alle eher weniger. Päppeln war nach jeder Häsinnenkastra unumgänglich. Pflegeaufwand steigt um 200%. Unter freiem Himmel im Sand buddeln lasse ich sie in so einem Zustand auch nicht mehr.


Habe hier was zu geschrieben:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=91528

Gebärmutter kommt raus, und wegen Schnitt, dass hat er mir noch im Vergleich zu Katzen und Hunden aufgemalt, also wie geschnitten wird wenn auch Gebährmutter raus kommt. :-)

Katharina
05.03.2013, 00:54
Meine TÄ machen inzwischen bei Häsinnen sehr kleine Schnitte und es kommt alles heraus.

Alles Gute für deine Bande Steffi. :umarm:

Simmi14
05.03.2013, 01:40
Ich hab auch schon gelesen, dass TA´s kleine Schnitte mit subkutaner Naht, selbstauflösenden Fäden usw. machen, da hast Du einen richtig guten TA an der Hand. Toll, dass Du ihn mit kastrieren lässt. :good:

animal
05.03.2013, 08:39
Steffi, männl.Kleintieren im TH gehen i.d.R. zum Kastrieren nur zu Fr. Ph... nicht in die Klinik. Glaube auch nicht, dass Arthur in der TK vorgestellt wurde, da auch die Hormontests die Praxis macht.

SteffiSB77
05.03.2013, 23:19
Arthur ist nun ohne Hoden!!

Schon eine verrückte Geschichte mit Arthur...

Nachdem ich ihn gestern beim TA gelassen habe hatte ich heute noch mit TH telefoniert, kosten werden übernommen, auch wenn OP ja eigentlich nicht gedacht war.
Und: es seien in der Vergangenheit schon mal zwei Tiere bei "meinem" TA gewesen, wo dieser Hoden im Ultraschall gesehen hätte, bei OP habe man aber keine gefunden.

Und im Grunde ist es wirklich sehr, sehr selten, dass Kaninchen ohne Hoden unkastriert sind
Dies hatte die MA aus TH eben heute Morgen noch mit einer anderen TÄ (auch weiter weg, TH sucht mittlerweile alternativen an TÄ wegen schlechter Erfahrung) besprochen. Diese habe gemeint, dass sie eine solche OP nicht machen würde, wenn nicht klare Anzeichen für Hoden Bauchraum da wären.
Testosteronwerte wären ihrer Meinung nach bei Kaninchen keine Messwerte, da es da keine Normwerte geben würde (?).
Und wenn sie Hoden entfernen würde, würde sie diese unter Inhalationsnarkose "herausmassieren", also keine OP Bauchraum.

Dies waren meine Infos als ich auf dem weg zu TA war um Arthur und meine 4 Mädels abzuholen. Er war einen Tag früher fertig, konnte doch noch heute operiert werden. Umso "gespannter" war ich nun auf Ergebnis.

Und Arthur hatte tatsächlich ZWEI missgebildete Hoden die der TA in Narkose herausdrückte/ hervorholte (er hat es beschrieben, weis nicht mehr wie genau). Letztendlich habe er sie über Leisten entfernt/ rausgeholt, also ohne Bauch OP. Es ist ein relativ kleiner Schnitt/ Narbe. Wenn gewünscht kann ich morgen mal Bilder machen.

Also hatte Arthur nun doch noch zwei innen liegende Hoden, der TA meinte sie seien sehr klein gewesen/ wäre eine Art Missbildung und da sie auch innen waren hätte er damit wohl keine Kinder zeugen können. Dennoch sei es gut, dass sie nun raus seien.

animal
06.03.2013, 14:31
Freu mich für den Winzling, dass er jetzt ein "richtiger" Kastrat ist, was seine Vermittlung wesentlich einfacher machen wird.

Fein, dass Hoden gefunden wurden. Das erhöht wieder die Chance auf Klärung, falls mal wieder einer mit "unklaren" Hoden im TH ankommt.

SteffiSB77
07.03.2013, 13:28
Freut mich auch sehr, dass Arthur nun sehr gute Perspektiven hat einen schönen Platz zu finden und dann auch noch zusammen mit einem weibchen..:love:
Er ist so zuckersüß der kleine, aber auch recht wehrhaft..beim TA, also bei der ersten Untersuchung hat er ziemlich gestrammpelt und den TA gekratzt.. ;-)

Die TA Kosten bei Arthur waren wie ich fand total günstig.
Untersuchung, auch Zähne schauen, Ultraschall und dann noch OP 77€.

Mhh, vlt. wars bei ihm aber auch günstiger, weil ich mit so vielen Kaninchen da war, Doc W. macht ja Sammelrabatte. Kotprobe Arthur ging auch "aufs Haus" :-)

Kotprobe Arthur war bis auf leichte Hefen ohne Befund!*g*

animal
07.03.2013, 13:33
Bei dem Preis kann man nicht meckern. Behälst Du ihn länger bzw.
vermittelst Du ihn selbst oder geht er, wenn mal wieder Platz ist,
zurück ?

Ich fand ihn auch total knuffig.

SteffiSB77
07.03.2013, 13:40
Bei dem Preis kann man nicht meckern. Behälst Du ihn länger bzw.
vermittelst Du ihn selbst oder geht er, wenn mal wieder Platz ist,
zurück ?

Ich fand ihn auch total knuffig.

Weis ich noch gar nicht so recht...
Ich würde ihn behalten bis er vermittelt ist, also ganz behalten werde ich ihn nicht.
Ich glaube aber, dass er aus TH heraus bessere Chancen der Vermittlung hat, wenn die Leute ihn vor Ort sehen, er ist ja recht süß überzeugend und so minis werden ja immer gerne genommen :-))
Er muß im grunde auch keine Kastrafrit enhalten, den zeugungsfähig ist und war er ja nicht. Hormone sollten noch etwas zurückgehen, also so 3-4 Wochen würde ich warten bis er zu Mädel kann.
Ich wollte ihn hier einstellen, dann wirds aber vermutlich so sein, dass er weit zu ES reisen muss..nicht ganz so toll..mhhh
Und ich habe ihn ja hier mit einem anderen Pflege zusammengeführt, würde sie nun ungern gleich wieder auseinander reissen.

Ich denke TH wird ihn auf HP als in PS reintun, bzw. ist er ja schon. Leute könnten bei Interesse ja zu mir kommen (machen aber eben die wenigesten, die wollen meist gleich vor ort finden und mitnehme..).
4 Wochen soll/ kann er dann hier bleiben und dann überlege ich weiter/neu.
Auch falls ich meinen anderen Pflege Max vermitteln sollte, dann wäre Arthur ja wieder alleine, also wieder andere Situation...

Also, erst mal abwarten, er hats ja gut hier :-)

OT: Was ist mit der großen schwarzen Kaninchendame (+ Kumpel) aus dem TH...wären die nicht was für dich? :-) Sie hats schon sehr eng in Käfig.. :-((

animal
07.03.2013, 15:47
Was ist mit der großen schwarzen Kaninchendame (+ Kumpel) aus dem TH...wären die nicht was für dich? :-) Sie hats schon sehr eng in Käfig..

Du meinst die hübsche Daisy. Fremd-Kaninchen kann ich nur zum Kurzparken aufnehmen, solange ich noch die Drinnis hab.

Zudem sitzt hier noch "Lino-Bärchen" :herz: den ich am We versuchen werd in eine meiner Gr. zu vergesellschaften. Er ist das doppelte von Daisy. :rollin: