Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekomme ich 2 Moppels schlanker



Angel1505
05.02.2013, 14:34
Hallo ihr lieben,
ich habe 4 Zwergwidder, ein Männchen und ein Weibchen sind sehr moppelig. Nun meine frage, wie bekomme ich diese beiden dünner?
Ich füttere morgens Grünkohl, eine halbe Möhre, Wirsingkohl und verschiedene Kräuter und natürlich Heu.
Über Tag haben sie getrocknete Kräuter und Blätter zur Verfügung(wird aber sehr wenig gefressen).
Abends bekommen sie Grünkohl, Wirsingkohl, Endiviensalat, eine halbe Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel und Chinakohl.

Alexandra K.
05.02.2013, 16:26
Mhh, also ich vermute das Du entweder mehr fütterst als hier steht oder aber die Tiere nicht zu dick sind:D

Bei der Ernährung kann/sollte es kein Übergewicht geben.

Hast Du die Tiere neu und schon dick bekommen ? Dann fütter einfach so weiter, bzw. steige im Sommer auf Wiese um, dann reguliert sich das Gewicht von alleine.

Kannst Du sonst mal ein Foto machen , vielleicht kann man das vom Foto etwas beurteilen.
Kannst Du die Wirbelsäule spüren?

Angel1505
05.02.2013, 16:38
Die Wamme ist von beiden ziemlich ausgprägt und sie kommen nicht mehr richtig ran um den Blinddarmkot aufzunehmen.

Hier ein Bild von den beiden

Angel1505
05.02.2013, 16:40
Ich habe die beiden schon klein bekommen und zugenommen haben sie erst so in den letzten Monaten.
Ich muss zugeben das ich eine zeitlang "ungesundes" gefüttert habe, jetzt aber nicht mehr.

Alexandra K.
05.02.2013, 16:46
Ich muss zugeben das ich eine zeitlang "ungesundes" gefüttert habe, jetzt aber nicht mehr.
Ahhhhhhh.

Seit wann fütterst Du denn wieder gesund und was genau war das ungesunde Futter und bis wann und über welchen Zeitraum?

Angel1505
05.02.2013, 16:52
Ich füttere seit ca. 2 Monaten gesund und habe so ca. ein Jahr ungesund dazu gefüttert, also Gemüse hatten sie immer.
Das ungesunde waren diese Fertigmischungen, getrocknetes Gemüse und ab und zu Haferflocken, schäme mich ja auch, weil ich ja sehe wozu das geführt hat:rw:
Was kann ich denn jetzt noch tun ausser abwarten? Die beiden haben auch ständig einen verschmierten Po, Kotprobe habe ich gestern abgegeben.

Alexandra K.
05.02.2013, 16:55
2 Monate ist ja keine Zeit, das dauert schon etwas länger....

Warte die Kotprobe ab und ansonsten mach weiter mit einer vielfältigen Auswahl an Blattreichem Grünzeug, reduziere Knollengemüse und steige alsbald auf Wiese um.

Kein Fertigfutter mehr!*g*

Julia
05.02.2013, 17:09
Würde ich genau so machen, wei Mausefusses schreibt. Viel blättriges Gemüse und Wiese, viel Bewegung/Auslauf und möglichst wenig Knollengemüse.

Bei den blättrigen Sorten kannst du ruhig noch einige andere Sorten anbieten und dafür Möhre, Pastinake und Co auf ein Minimum reduzieren.

Lisa H.
05.02.2013, 17:14
Dasselbe machen ich momentan auch, mein Rhino ist einfach zu dick geworden - ich fütter eigentlich fast nichts Knolliges - genau erklären kann ich mir die Zunahme von 400g auch nicht.

Hm, es gibt jetzt nichts mehr Knolliges und nur einmal in der Woche, ganz, ganz wenig Sämereien. Er ist leider etwas lauffaul - eher so - ich lieg auf der Couch, jetzt lauf ich mal vors Bett und leg mich dort hin.

Ich drück dir die Daumen, langsames abnehmen ist wie bei uns Menschen natürlich gesünder:flower:

Angel1505
05.02.2013, 17:24
Danke für eure Antworten, aber was mache ich mit den ständig verschmierten Popos? Meine Nasen lassen sich sooo ungerne hochnehmen und dadurch wird das ständige waschen immer zur Tortur...

Angel1505
05.02.2013, 17:26
was kann ich denn sonst noch blättriges anbieten, habe immer das Gefühl, wenn ich etwas neues gebe, dann haben sie nächsten Tag vermehrt einen verschmierten Po:rw:

Alexandra K.
05.02.2013, 17:29
Warte die Kotprobe ab, ich denke das diese nicht o.B. sein wird.
Gesunde Tiere haben keinen verschmierten Po.

Blättriges wäre z:B.:
-sämtliche Salate
-diverse Kohlsorten
-diverses Gemüsegrün
-Kräuter
usw.

Kerstin T.
05.02.2013, 19:16
Du solltest neue Sachen vor allem anfüttern, d.h. zuerst kleine Mengen geben und diese dann steigern. Ich denke aber auch, dass die Kotuntersuchung einen Befund ergeben wird.

Angel1505
06.02.2013, 20:02
Ich habe gerade das Ergebnis der KP erhalten, es soll alles in Ordnung sein....
Meine TÄ meint, ich soll 90% Heu füttern und ein bisschen Möhre mit Grün und mehr brauchen die Hasen nicht und dann würde auch der Matschkot weggehen.
Was meint Ihr dazu?

Astrid
06.02.2013, 20:05
Das ist veraltetes Wissen, dass Heu das nonplusultra ist und dass die Hasen nicht mehr brauchen. Kannst Du getrost ignorieren.

Julia
06.02.2013, 20:13
Bist du denn sicher, dass es sich um Matschkot handelt? Oder könnte es eventuell sein, dass die beiden aufgrund ihrer Leibesfülle den Blinddarmkot nicht aufnehmen können und den stattdessen am Po zermatschen?

Eine Heudiät macht - wie Astrid schon sagte - keinen Sinn. So ziemlich jedes Darmproblem wird dadurch nur verschlimmert, das der sehr trockene Nahrungsbrei bei einer Heudiät nur sehr langsam durch den Verdauungstrackt transportiert wird. Bei Ernährung mit Frischfutter - idealerweise Wiese - ist der Futterbei viel feuchter und wird sehr viel schneller durch den Verdauungstrackt transportiert, wodurch alles, was nicht da hin gehört, sehr viel schneller "raustransportiert" wird.

Wenn die beiden wirklich anhanltend matschigen Kot oder sogar Durchfall haben, müsstest du eventuell mal eine Kotprobe für eine bakteriologische Kotuntersuchung ins Labor schicken lassen, um überprüfen zu lassen, ob ein bakterieller Befall vorliegt.

Angel1505
06.02.2013, 20:26
Den Matschkot haben nicht nur die beiden "Moppels", sondern auch die anderen 2...
Was ist denn an meiner Fütterung so verkehrt? Weiß langsam nicht mehr was ich machen soll

Julia
06.02.2013, 20:40
Dein Fütterung ist nicht so verkehrt :umarm:


Wenn alle Tier immer wieder Matschkot haben und bei der normalen Kotprobe im Labor nichts rauskam, würde ich dir empfehlen, sicherheitshalber eine bakteriologische Kotuntersuchung im Labor machen zu lassen.


Bezgl. der Fütterung kannst du dir eigentlich als Grundregel immer merken "Je artnäher um so besser". Am besten ist also Wiese und Wildkräuter, dann kommen Küchenkräuter, blättriges Gemüse und Co. Hier (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf) ist es schön zusammengefasst.

Angel1505
06.02.2013, 21:07
Meine TÄ meint das die Untersuchung des Kots, die sie jetzt gemacht haben, die einzige ist die man bei Kaninchen macht. Ich habe hier mal gelesen das man die KP direkt an die tierärztliche Hochschule Hannover senden kann. Ich hatte da mal per Mail angefragt, aber nie eine Antwort bekommen:ohje:

Julia
06.02.2013, 21:13
Meine TÄ meint das die Untersuchung des Kots, die sie jetzt gemacht haben, die einzige ist die man bei Kaninchen macht. Ich habe hier mal gelesen das man die KP direkt an die tierärztliche Hochschule Hannover senden kann. Ich hatte da mal per Mail angefragt, aber nie eine Antwort bekommen:ohje:

Damit irrt deine Tierärztin sich leider.

Es gibt die parasitologische Kotprobe, bei der eine Sammelkotprobe von über drei aufeinanderfolgenden Tagen gesammeltem Kot, in der Tierarztpraxis auf Parasiten und Hefen untersucht wird. Das bezeichnen viele hier auch als kleine Kotprobe und das ist es auch, was man möglichst vor jeder Impfung und immer vor dem Zusammensetzen mit neuen Tieren machen sollte.

Dann gibt es noch die bakteriologische Kotprobe - oder auch "große Kotprobe", bei der Kot an ein veterinärmedizinisches Labor geschickt wird. Dort werden Kulturen angesetzt und so überprüft, ob sich Bakterienim Kot befinden, die dort nicht hingehören. Meist wird dann auch gleich ein Antibiogramm gemacht, in dem dann steht, welche Antibiotika für die Behandlung geeignet sind.

Angel1505
06.02.2013, 21:17
Dann muss ich mir wohl eine neue Tierärztin suchen:ohje:
Oder wo kann ich diese KP sonst hinschicken? Und muss dann von jedem Tier einzeln der Kot gesammelt werden?

Julia
06.02.2013, 21:19
Da alle die gleichen Symptome haben, würde ich davon ausgehen, dass - wenn es etwas bakteriologisches ist - alle das gleiche haben.

Vielleicht kann dir hier jemand einen Tierarzt mit Kaninchenerfahrung in deiner Nähe nennen.

Alexandra K.
06.02.2013, 22:01
Ich würde es jetzt erstmal bei der Kotprobe belassen.
Du hast doch selber geschrieben das Du bis vor 2 Monaten nicht gut gefüttert hast?! Damit hast Du das Verdauungssystem geschädigt und das muß sich jetzt langsam wieder regenerieren, das dauert.

Mach Dich weiter schlau über Fütterung, versuche dann bald komplett auf Wiese/Wiesenkräuter umzusteigen, verzichte auf handelsübliches Trockenfutter und dann wird das schon.
http://www.kaninchenwiese.de/


http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

Sabine
06.02.2013, 22:09
Du kannst eine Kotprobe auch direkt ins Labor einschicken, ohne Umwege über einen Tierarzt. In Hamburg gibt es, meine ich, zwei Labore, die das machen.

Angel1505
06.02.2013, 22:20
Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?

Kerstin T.
06.02.2013, 23:06
Kennst Du schon diesen Thread? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911

Fellfie
06.02.2013, 23:59
Was das Abspecken angeht, hätte ich noch zwei Vorschläge:

1.) Lass sie für ihr Futter arbeiten. Hänge es zum Beispiel an einer Schnur auf, sodass sie sich strecken müssen, um dran zu kommen.

und

2.) Wie motiviert sind sie denn, sich zu bewegen? Nicht sehr vermute ich. Hast du die Gelegenheit mit ihnen raus zu gehen (Garten o.Ä.)? In dieser Umgebung bewegen sie die meisten Kaninchen sehr viel mehr. Den Tipp hab ich von meiner TÄ bekommen bei meinem Moppel, leider hatte ich keine Möglichkeiten dafür.

Sabine
07.02.2013, 01:41
Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?

Ich weiß sie nicht mehr aus dem Kopf, aber ich frage morgen mal meine Tierärztin.

Lisa H.
07.02.2013, 09:15
:wink1: Schau mal, hier kannst du die Kotprobe auch direkt einschicken:

http://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-zier-und-wildvoegel/profil-struktur/

Falls du genauer Informationen möchtest, kannst mir gern eine PN schreiben.

Die Untersuchung auf Hefen kostet 13€
und die auf Parasiten und Kokis 8€

Man muss aber sie aber je an verschiedene Institute schicken, aber das die Adressen kann ich dir dann mitschicken:secret:

Tine
07.02.2013, 09:52
Hallo Lisa,
habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.

Angel1505
07.02.2013, 09:54
@Felfie, sie bewegen sich schon ziemlich viel, sie haben 40 qm Platz und zusätzlich noch ein kleines Außengehege, das jederzeit über die Terassentür erreichbar ist.
@ Kerstin, danke für den Thread, werde ich mich mal mit beschäftigen.
@Lisa, da hatte ich vor ca. 10 Tagen eine Anfrage gestellt zwecks KP aber leider nie eine Antwort bekommen.

Meine TÄ sagte mir das auf Endoparasiten untersucht wurde, was genau ist das?

Liebe Grüße
Andrea

Lisa H.
07.02.2013, 09:57
Hallo Lisa,
habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.

Ne, hab mich falsche ausgedrückt. Es geht natürlich beides an die TiHo Hannover, aber in zwei verschiedene Gebäude:rollin:
Das eine ist die Parasitologie und die Hefenuntersuchung wird in der Heimtierklinik untersucht. :rw:

Angel1505 - ich hatte damals angerufen, denn auf meine E-Mail bekamm ich auch erst 10 Tage später eine Antwort.
Wenn du magst, kann ich dir die Adrresse und alles schicken. Geht echt super schnell dort und ich war wirklich zufrieden.

Angel1505
07.02.2013, 10:08
Hallo Lisa, ja kannst mir gerne die Adresse schicken, ist das denn eine andere Untersuchung als die die bei der TÄ gemacht wurde? Sie hat die KP auch ins Labor geschickt...

Lisa H.
07.02.2013, 10:23
Also auf Parasiten wurden ja schon getestet.
Ich würde den Kot dann noch auf Hefen untersuchen lassen, hast du dir den Thread dazu schon durchgelesen, der hier gepostet wurde?


Hefen sind bei Kaninchen Teil der normalen Darmflora. Wenn jene aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass sie sich abnormal ausbreiten und es zu einem "Hefenbefall" kommt. Ein solches "Ungleichgewicht" im Darm kann beispielsweise durch eine Erkrankung (z.B. Darmparasiten), Medikamente, die auf den Darm schlagen (z.B. Antibiotika), oder eine unausgewogene Ernährung entstehen. Hefen bezeichnet man daher immer als Sekundärerkrankung, weil sie nur als Folge einer Störung im Darm auftreten. Solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist, kann der Befall auch nach erfolgreicher Behandlung deshalb wiederkehren.

Meiner hat momentan zum ersten Mal Hefen, wir behandeln gerade.
Da Hefen immer eine sekundär Erkranungen sind, sollte man die Ursache dafür finden. Das können Zahnhaken sein, etc. etc.

Ich würde es abklären lassen, denn es kostet ja nicht die Welt.
Für die TiHo Hannvoer musst du dafür von 5 Tagen Kot sammlen und in einen Behälter oder ähnliches tun, dass er dort unbeschädigt ankommt.

Ich schick dir aber gleiche eine PN.

Liebe Grüße:flower:

Sarah B.
07.02.2013, 11:03
Hallo,
um auf das Gewichtsproblem zurück zu kommen, meine Marie hat in den letzten Monaten auch immer mehr Gewicht zugelegt. Sie ist so ungelenkig geworden, dass sie den Blinddarmkot nicht mehr direkt vom After essen kann. Das Problem ist bei uns die Futtermenge, ich möcht ad libidum füttern (also so viel, dass bis zur nächsten Ration noch was übrig ist), aber die Raupe isst einfach durch.
Laut TA Check ist sie soweit gesund, sie soll sich mehr bewegen. :girl_sigh: Sobald ich sie mal aus ihrem angestammten Zimmer raus setze, weil sie ja sogar den Rest der Wohnung auch nutzen dürfte, erstarrt sie vor Angst - auch mal locker für ne Stunde :scheiss: Ich versuche jetzt den Flur mit vielen kuscheligen Teppichen attraktiver zu gestalten. :girl_sigh:

Bei uns gibt es jetzt bewusst sehr viel Salat, weil der schön voluminös ist (mit den Nährstoffen bin ich noch sehr unfit, ich verfüttere momentan sehr viele Kräuter und Kohlsorten dazu). Für einiges müssen sie sich recken.

Julia
07.02.2013, 11:43
Endoparasiten sind alle Parasiten, die im Darm leben (=Würmer und Kokzidien). Bei der Untersuchung darauf werden in der Regel auch Hefen gesehen, da die Tierärzte die unter dem Mikroskop sehen.

Die von Lisa geposteten Sachen sind erstmal keine bakteriologischen Untersuchungen.

Angel1505
07.02.2013, 12:13
Hallo Julia, also wurde dann ja alles untersucht, oder sehe ich das verkehrt? Liegt es dann doch an meiner Fütterung? Denn bewegen tun sie sich nicht wenig, nutzen auch die ganzen 40 qm und das Außengehege wo eine Buddelkiste steht...

Julia
07.02.2013, 12:22
Bei deiner TÄ wurde vermutlich eine parasitologische Kotuntersuchung gemacht, in der auch Hefen auffallen würden.

Was meiner Meinung nach noch gemacht werden sollte, ist eine bakteriologische Kotprobe. Ich schaue mal, ob ich da einen direktkontakt beim Labor für dich finde.

Julia
07.02.2013, 12:45
Habe gerade bei meinem Tierarzt nachgefragt. Sie lassen die bakteriologische Untersuchung auch in Hannover machen. Und zwar am Institut für Mikrobiologie an der TiHo.

Telefonnummer ist Tel: 0511-856-7520 (http://www.tiho-hannover.de/de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-mikrobiologie/diagnostik/wir-ueber-uns/kontakt/)

Die können Dir sicherlich sagen, was du in dem Untersuchungsauftrag (http://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/18_mikrobiologie/Downloads/Untersuchungsauftrag_MiBi.pdf) ausfüllen musst und was das kosten wird. Sag denen einfach, dass du den Kot deiner Kaninchen auf Bakterien untersucht haben möchtest und falls etwas gefunden wird auch ein Antibiogramm haben möchtest.


Ich will nicht behaupten, dass deine vier in jedem Falle etwas haben... aber da alle Matschkot haben, würde ich es an deiner Stelle ausschließen wollen, bevor man es auf die Fütterung schiebt und am Ende etwas übersehen hat.

Angel1505
07.02.2013, 12:52
Vielen Dank Julia für deine Mühe, ich werde es auf jeden Fall machen.
Liebe Grüße
Andrea

Lisa H.
07.02.2013, 13:13
Bei deiner TÄ wurde vermutlich eine parasitologische Kotuntersuchung gemacht, in der auch Hefen auffallen würden.

Was meiner Meinung nach noch gemacht werden sollte, ist eine bakteriologische Kotprobe. Ich schaue mal, ob ich da einen direktkontakt beim Labor für dich finde.

Das kommt drauf an, in der TiHo Hannover wird das nämlich getrennt untersucht.
Ich musste einen Teil der Kotprobe an die Heimtierklinik schicken und den anderen Teil an die Parasitologie.

Und es ist natürlich keine bakterielle Untersuchung.

Angel1505
07.02.2013, 18:25
Ich habe nochmal eine Frage, mein Paulchen riecht am Po nach Kohl:rw: Kann er kein Kohl vertragen oder woran kann es liegen?

Sabine
07.02.2013, 20:41
Schnupper mal an seinen Böbbels :rw:, die werden auch nach Kohl riechen, wenn Du welchen verfüttert hast. Solange der Kleine keinen festen Bauch hat und seine Böbbels gut aussehen, kann er ruhig ein bißchen nach Kohl möffeln*g*.