PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchengehegebau mit Hund? - Ja oder Nein?



DieSüßen
04.02.2013, 23:10
Hallo. :)

Ich habe momentan 4 Kaninchen,
die sich, relativ gut verstehen.
Die 4 leben in einem alten Pferdestall.
Das ist nur eine einzige Box und eine Futterkammer,
zusammen ungefähr 20 m².
Den ganzen Platz können sie auch rund um die Uhr nutzen.

Nur würde ich ihnen auch gerne erlauben,
nach draussen zu können.
Vorallem meine "Nesthäckchen" lieben es draussen rumzuwetzen,
zu buddeln oder einfach nur die Nase in den Wind zu stecken.

Das wollte ich letztes Jahr auch schon machen,
meine Eltern haben auch schon zugestimmt,
20 - 30 m² (von 5000 m² :D) "abzugeben".

Nur ist da ein Problemchen: Unser Hund.
Ludo ist jetzt ungefähr 1 Jahr alt und ein Jagdhund.
Ich habe einfach nur Angst,
dass er die Kaninchen, immer wenn sie draussen sind,
terorisiert oder sogar irgendwie das Gitter kaputt macht.

Was sagt ihr,
sollte ich es wagen,
oder doch lieber nicht?
Ich bin total im Zwiespalt.

Ich freue mich auf Antworten.
Liebe Grüsse, Laura

Schli
04.02.2013, 23:27
Ich denke, da kannst du nur einen so stabilen Zaun um den Auslauf machen, der vom Hund absolut sicher nicht zerstört werden kann und einen Sichtschutz anbringen.
Wenn es ein Jagdhund ist und er nicht im Kontakt mit den Kaninchen aufgewachsen ist, dann wird es für beide Stress und für die Kaninchen lebensgefährlich.

Oder du lässt die Kaninchen nur zeitweise in den Auslauf, wenn der Hund im Haus ist. Da muss sich dann aber jeder dran halten.
Am kürzeren Hebel sitzen einfach die Kaninchen.

Anja S.
04.02.2013, 23:29
Dem schließe ich mich an. Der Hund hat seinen Jagdtrieb, das wirst du nicht völlig absichern bzw. im freien Gelände verhindern können und ist damit für die Ninchen nicht durchführbar.

Kannst du ein sicheres Gehege bauen?

DieSüßen
04.02.2013, 23:33
Er ist mehr oder weniger mit Kontakt aufgewachsen.
Er darf immer mit rein,
aber das eigentliche Gehege ist nochmal mit Gitterelementen abgesperrt.
Er starrt sie aber total festgefahren an. (keine Sorge, er hat viel zu großen Respekt vor mir, als einfach drüber zu springen. Und selbst dann hätten die Nins 1000 Verstecke. ;))

Ich glaub das würden meine Eltern nicht wollen,
dass da nochmal ein Zaun drum kommt. :girl_sigh:

Wie genau meint ihr denn sicheres Gehege?
Eine Voliere? Das meint ich damit. ;)
Doof ausgedrückt...

Liebe Grüsse, Laura

Anja S.
04.02.2013, 23:37
Ja, das kann ich auch verstehen.

Kannst du die Ninchen unter deiner Aufsicht laufen lassen, solange einen Teil mit z.B. Gitterelementen oder so abtrennen und für diese Zeit den Hund woanders sichern?

Ganz ohne Gehege oder Sicherung kannst du die Ninchen nicht im Garten laufen lassen, da ist die Gefahr zu groß, dass sie ausbrechen und irgendwo buddeln oder durch die Hecke kommen. So ein Gitterelement-Gehege oder so etwas in der Art kann man aber schnell flexibel und zeitweise aufstellen und dann wieder abbauen, das ist vielleicht ein Kompromiss?

EDIT: Ein wirklich sicheres Gehege wäre verschlossen, also fest eingerichtet und nach unten und oben gesichert, dass sie nicht durchbuddeln und weg können und von außen und oben nichts herein kann. Das ist aber nur fest aufgebaut möglich und so wie du schreibst, eher nicht umsetzbar. Diese Garten-Gitter-Elemente aus dem Tierhandel sind da ein guter Kompromiss, ich habe sie auch mit Plane/Netz obendrüber, und sie sind in 2 Minuten aufgebaut, also einfach nur zusammengesteckt. Man kann sie auch super erweitern und immer flexibel aufbauen.

Schli
04.02.2013, 23:38
Der Auslauf müsste 1. so hoch sein, dass der Hund nicht rüber springen kann und 2. nach unten gesichert sein, dass die Kaninchen sich nicht rausbuddeln können. Und dann sehr stabilen Volierendraht und davor Sichtschutz.
Billig und schön ist sicher was anderes. :girl_sigh:

DieSüßen
04.02.2013, 23:43
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden, weil ich davor Schli falsch verstanden habe. :D

Ich habe gedacht,
dass ihr wisst, dass ich von einer Voliere spreche. (was ihr garnicht wissen konnten. :))

Und ich dachte,
dass Schli meint,
nochmal einen Zaum ums Gehege zu bauen.
Vielleicht ist das auch so gemeint?
Ich glaube nicht.

Undd ich glaube,
dass du jetzt dachtest,
dass ich um die Gitterelemente nicht nochmal einen Zaun bauen dürfte.

Also: Eine Voliere darf ich bauen. ;)


Liebe Grüsse, Laura

april
04.02.2013, 23:52
So sehr ich Deinen Kaninchen die frische Luft an der Wackelnase gönne - was sind es denn für Tiere? Phlegmatische taube französische Widder oder hibbelige, nervöse kleine Zwerghäschen?
Wenn sie nicht ein ausgesprochen ruhiges, um nicht zu sagen: ignorantes Wesen haben, dann werden sie bei dem Hund mächtig Stress bekommen.
Solange Du dabei bist, reisst er sich zusammen. Aber wenn Du für ein Telefonat in's Haus gehst, klebt der am Volierendraht. Für den ein oder anderen Hasen könnte das eine Überdosis Stress sein.
Bau die Voliere so, dass es einen inneren Bereich gibt, an den der Hund effektiv nicht herankommt. Wer sich dann direkt am Gitter beim natürlichen Feind tummeln will, der kann das tun, und der Rest kann sich zurück ziehen. Sozusagen Voliere mit Vorgarten, nur eben oben zu.

DieSüßen
04.02.2013, 23:59
Sie haben ja 20 m² wo Ludo definitiv nicht rankommen kann. ;)
Dafür müsste er sich durch 50 cm Beton fressen. :rollin:


Liebe Grüsse, Laura

Simmi14
05.02.2013, 00:18
Also willst Du quasi vor den Stall eine Voliere bauen? Dann gilt eigentlich das, was Schli geschrieben hat: unten sichern + engen Draht + sehr hoch(!).
Bei der Userin Zeppelinchen ist ein Hund aus dem Dorf über einen 1,80m (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Zaun drüber gekommen und hat zwei ihrer Riesen getötet.

Chris
05.02.2013, 00:22
Also ich habe es so verstanden, dass es eine Volliere sein soll, die von allen 4 Seiten gesichert ist (wie ein normales gesichertes Außengehege). Wenn dem so ist, und diese dann auch noch an den Pferdestall gebaut wird, sodass die Ninchen frei entscheiden können, ob sie rein oder raus wollen, finde ich dies echt eine klasse Idee:good:

Schli
05.02.2013, 00:29
Ja, dann habe ich das alles falsch verstanden. :rollin:
Ein richtig gesichertes Gehege, was nach unten und oben gesichert ist und so stabil ist, dass der Hund es nicht einrennen kann und so hoch ist, dass er nicht drauf springen kann, fände ich auch o.k. Die Kaninchen können sich, wenn der Hund kommt, ja in den Stall verziehen.
Habe ich das denn jetzt richtig verstanden? :rw:

DieSüßen
05.02.2013, 00:32
Ja, genauso ist es gemeint. :)

Glaubt ihr,
dass Ludo sich dadurch fressen könnte?
Also durch denn Volierendraht?

Liebe Grüsse, Laura

Walburga
05.02.2013, 00:36
Beim sicheren Volierenbau sind wir doch gleich dabei. *g*

Gegen fetten Schäferhund wurden bei uns, statt der niedlichen Drahtklemmchen zum verbinden der Drahtbahnen, alle Drähte auf Bretter genagelt. Alles wurde 2 Reihig mit Krampen genagelt, damit die Konstruktion wenn sie sich bei einem Aufprall aufschwingt nicht ausreißt.

Ansonsten Volierendraht sollte das Aushalten. Wenn man mit Anlauf dagegen springt und nichts wackelt hält es den Hund auch aus. Nachbar sollten gerade beim Mittagessen sein sonst halten sie einem für irre.

Wenn er am Draht kratzen will hilft evtl. eine Litze E-Zaun in etwas Abstand zur Voliere. Das beeindruckt Hunde sehr.

Schli
05.02.2013, 00:54
Welche Maße soll die Voliere denn haben?
Vielleicht hat jeder bei Voliere was anderes vor Augen.
Und es gibt kleine Jagdhunde und große.
Also mehr Dackel oder ....
Mach doch mal ein Foto, wie du das meinst oder wo es hin soll. :rw:

Keks3006
05.02.2013, 01:00
Achte darauf, dass du besonders starken Volierendraht wählst (vielleicht ab 1,5mm Stärke?). Der ist dann schon sehr fest und stabil und sollte einen großen Hund gut und gerne aushalten. Zusätzlich müssen natürlich alle Pfosten gut stehen, sonst bringt der stabile Draht nichts, wenn das Grundgerüst wackelt.

Als Sichtschutz könntest du z.B. Schilfmatten benutzen, die du am Draht entlang anbringst, aber dann hättest du selbst natürlich auch keine Sicht mehr ins Gehege...

DieSüßen
05.02.2013, 01:06
Ludo ist ein Weimaraner, eine grosse Rasse.

Foto werde ich morgen mal machen. :)

So genau weiß ich die Größe noch nicht,
ist ja aber auch nicht dringend. ;)
So ungefähr 4 x 5 m oder 6 x 3 m.
Kommt auch darauf an,
ob ich an der Langen oder der Kurzen Seite anbaue. ;)

Ach, warum ist das alles so teuer? :girl_sigh:


Liebe Grüsse, Laura

Schli
05.02.2013, 01:27
Und wie hoch?

DieSüßen
05.02.2013, 01:50
1,8 - 2 m. ;)

Liebe Grüsse

Walburga
05.02.2013, 18:27
Aus Menschenperspektive, spare nicht an der Höhe. => eher gegen 2 m. Im Vergleich Wohnräume im geförderten Wohnbau müssen 2,40 haben.

Wenn du die Voliere an Raumgrößen orientierst, macht es auch mehr Freude mit den Mümmelmännern dort herumzublödeln und länger dort herumzuhängen als nur zum rauskehren.

Kerstin T.
05.02.2013, 19:01
Schau mal, vielleicht stehen hier auch noch nützliche Hinweise für Dich drin: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

DieSüßen
05.02.2013, 21:27
Danke. :)

Fotos mache ich morgen,
weil ich heute nicht Zuhause war,
als es noch hell war.


Liebe Grüsse, Laura

DieSüßen
05.02.2013, 23:08
Ich habe jetzt mal die Varianten aufgezeichnet.


Variante 1
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img88144uxzoigyhs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Variante 2
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8815mnzxora839.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Variante 3
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8818874yzdnhxt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Welche Variante würde euch, abgesehen vom Platz, am besten gefallen?


Liebe Grüsse, Laura

Chris
05.02.2013, 23:17
Variante 1 würde ich nicht nehmen, wegen des Windes.

Also bleiben noch 2 oder 3, diese beiden unterscheiden sich ja nur von der größe her, oder gibt es sonst noch unterschiede?

Natürlich umso mehr Platz, desto besser :rollin:
Deshalb würde ich jetzt einfach mal Variante 3 sagen.

DieSüßen
05.02.2013, 23:20
Stimmt, das hab ich vergessen einzuzeichnen.

Bei Variante 2 ist ca. 5 m von dem Kaninchenstall weg eine Riesige Mauer,
sprich, da kommt fast keine Sonne hin.

Der Nachteil bei Variante 3 ist,
dass damit die (im Winter) einzigste Lichtquelle,
also das Fenster blockiert ist.

Liebe Grüsse, Laura

Chris
05.02.2013, 23:35
mh, schwierig.

Einerseits könntest du bei Variante 2, die Mauer ja als eine "Seitenwand" benutzen....andererseits ist wenig Sonne auch nicht so gut... Meine Ninchen liegen zumindest ganz gern mal in der Sonne, gerade im Winter, wenn es kalt ist, sehe ich sie öfters mal Sonnen...

Du würdest ja das Gehege aus Vollierendraht bauen? somit nimmt dies ja eig. kein "Licht" weg, würde ich jetzt mal sagen. Dies würde dann für Variante 3 sprechen...

DieSüßen
05.02.2013, 23:48
Bei Variante 3 könnte ich die Wand ja auch nutzen. ;)

Aber ich weiß noch nicht,
ob ich alles unüberdacht lassen möchte,
deshalb die Sorge mit dem Licht.

Aber bei Variante 2 könnte ich ja eventuell beide langen Wände nutzen,
also die vom Kaninchenstall und die andere große Wand auch.
Allerdings wirds dann mit dem Überdachen schwierig...

Liebe Grüsse, Laura

Susanne B.
06.02.2013, 08:57
Um nochmal auf das Thema Hund einzugehen.
Es kann gut sein,dass er sich mit der Zeit an den Anblick der Kaninchen gewöhnt. So war es jedenfalls bei unseren 3en.
Heißt nicht,dass ich die Hunde zu den Kaninchen lassen würde,aber im Gehege werden sie ignoriert,bzw. ab und an durch´s Gitter beschnuppert.

DieSüßen
06.02.2013, 11:35
Das beruhigt mich. :kiss:


Ich geh gleich raus Fotos machen. *g*



Liebe Grüsse, Laura

DieSüßen
06.02.2013, 12:25
So, ich hab jetzt mal alle Varianten abgelichtet und ausgemessen. :rollin:

Erstmal nur der Kaninchenstall,
dass ihr euch vorstellen könnt,
wie das aussieht.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8825984ukldran.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Variante 1

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8826uw630d1z2o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Die Fasssade ist 4,5 m lang.
Die Breite könnte dort maximal 4m betragen,
insgesamt also höchstens 18 m².
Auf diesem Stückchen wachsen sehr viele Kräuter. *g*


Variante 2

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8827jh08m15zl9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Die Fassade ist 6 m lang,
und bis zur anderen Mauer sind es 5 m.
Das wären also höchstens 30 m².
Dort wächst fast nur Moos und die Sonne ist nur abends dort.
Außerdem wird das Überdachen schwierig.


Variante 3

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8828nf6yt8xmu9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

-Meine Lieblingsvariante- *g*

Die Fassade ist 6 m lang,
und ich denk mal 6 m in die Breite wäre das höchstmaß der Gefühle. :secret:
Also wären das 36 m².
Die Sonne ist dort ab dem Mittag bis Abends.


So, ich bitte um Kommentare und Tipps. *g*


Liebe Grüsse, Laura

Keks3006
06.02.2013, 12:41
Ich finde auch die 3. Variante am schönsten, passt auch optisch am besten (ich bin übrigens neidisch, 5000m² Grundstück, sagst du? Genial!). Du musst den Außenteil ja nicht überdachen; denk dran, wenn es nicht mehr reinregnen kann, musst du den Rasen gießen... Und wenn sie nicht ins Nasse wollen, können die Kaninchen ja drinnen bleiben.

DieSüßen
06.02.2013, 12:45
Gut, dass stimmt auch wieder.
Aber wird das nach langem Regen nicht total matschig,
wenn die Nins da noch rumwühlen?


Liebe Grüsse, Laura

Chris
08.02.2013, 15:29
Es wird teils schon matschig, finde ich persönlich aber nicht schlimm... Dafür haben die Ninchen dann aber auch was "natürliches"... Also Regen, Schnee...
Ich persönlich würde keine Dach drauf machen...(also nur mit Vollierendraht von oben verschließen...)

DieSüßen
08.02.2013, 15:49
Ok, danke. :)


Liebe Grüsse, Laura

Susanne B.
08.02.2013, 17:15
Ich würde auch kein Regendichtes Dach machen.
Dafür haben sie ja noch das Gebäude,wenn sie keine Lust auf Regen und Co. haben.

DieSüßen
09.02.2013, 21:57
Denkt ihr,
dass auch Draht von 1,2 cm dicke und einer Maschenweite von 1,6 cm gegen den Hund ausreichen wird?

Ich finde nirgendwo Draht mit einer Drahtstärke ab 1,5 cm und dann dazu die passende Maschenweite von 1,9 cm.

Habt irh Tipps? :rw:


Liebe Grüsse, Laura