Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tony - Schneidezahn locker und rosa verfärbt
Ende Dezember konnte mein Tony auf einmal nicht mehr abbeißen. Als ich das Gemüse kleingeschnibbelt hatte, hat er es gefressen.
(Sein rechter unterer Schneidezahn war einige Tage zuvor rosa/rot verfärbt. kein Belag, sah aus, als wenns von innen kommt. Danach war es wieder weg.)
Wenn man von oben auf den Zahn guckte, sah man eine rötliche Stelle in der Mitte (also die Stelle, die beim Kauen abgeschliffen wird). Am Zahn vorne war eine Verdickung/Unebenheit. Der Zahn war auch locker.
Meine TÄin sagte, dass diese rötliche Stelle eine innere Zahnschicht wär und er vielleicht irgendwo dran geknallt wär. Ich solle mal 3 Wochen abwarten, bis es rausgewachsen ist. Während der Zeit hab ich immer mal wieder getestet, ob er wieder abbeißen kann. Das klappte auch wieder, den größten Teil des Gemüses habe ich aber trotzdem kleingeschnibbelt. Als diese Verdickung fast rausgewachsen war, sah man, dass das neue Stück Zahn wieder einen Rosa-Touch hatte. Er hat aber wieder normal gefressen (teilweise hatte ich immer noch das Gemüse kleingeschnibbelt, aber er konnte wieder problemlos abbeißen).
Jetzt am Wochenende wollte er wieder kein ganzes Stück fressen. Als ich es klein geschnibbelt hatte, fraß er es sofort. Später hatte ich es nochmal versucht, da hat er das ganze Stück gefressen. Heute Morgen wieder nicht. Der Zahn ist wieder oder immer noch locker. Der Zahn ist immer noch rosa verfärbt. An der Stelle, wo die innere Zahnschicht von oben zu sehen war, sieht man wieder was, diesmal ist es bräunlich.
Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt? Kann es sein, dass der Zahn an der Wurzel geschädigt ist und er deshalb so rosa ist?
Ich werde morgen nochmal zum TA gehen, aber ich vermute, dass der Zahn raus muss, oder? :girl_sigh:
So sah diese Verdickung aus. Das Bild ich nicht so schön geworden, wie gehofft, aber ich denke man kann es erkennen
http://www.abload.de/img/102_4021-1bxb10.jpg
Nadine G.
03.02.2013, 18:57
Bei Maddox war das damals auch so, Zahn locker und entzündet. Wir haben das erste Mal den Zahn komplett runtergeschliffen, und er bekam Schmerzmittel. Leider wurde der Zahn nicht mehr fest und fing das eitern an, so dass er entfernt werden musste.
Hallo Nadine,
also bedeutet das rosane, dass eine Entzündung drin steckt?
Dann lass ich ihn lieber schnell ziehen, bevor er noch eitert :girl_sigh:
Nadine G.
03.02.2013, 19:49
Ja so wurde es mir damals erklärt. Wir waren damals in München bei Fr. Dr. B. und der Zahn wurde geschliffen und ich sollte ein desinfizierendes Gel verwenden-da die Entzündung noch ganz am Anfang stand, sollte ich erstmal diesen Weg versuchen und nach 3 Wochen kontrollieren lassen. Solang konnte ich aber nicht warten, nach ein paar Tagen haben meine TÄ und ich entschieden, der Zahn muss raus, weil es zusehends schlimmer wurde, und er dann das fressen einstellte.
Bei uns wackelten auch schon dreimal die SZ und jedes mal haben sie sich wieder gefestigt.
Das eine Tierchen ist im Eifer des Gefechts und vor lauter Freude gegen den Schrank gerannt. Der Zahn wackelte, schaute aus dem Mund. Wir haben ihn noch nicht mal geschliffen, kein Metacam, nix. Damals hatten wir noch keine Ahnung von Kaninchen.
Trotzdem wurde alles wieder perfekt.
Bei Muckel bildete sich ne massive Entzündung der beiden SZ unten, weil eine TÄ unsachgemäß die Zähne mit der Trennscheibe verbrannte:ohje: und die Zähne haben sich mit Dentisept (ist total super und desinfiziert die Stelle, heilt Entzündungen), Metacam wieder stabilisiert.
Die Paste kann man ganz leicht selbst aufbringen und es schmeckt nach Vanille.
Du musst darauf achten, dass es unten nicht dunkel wird, dann muss man ihn ziehen.
Meine Zahntierärztin meinte, dass man erstmal alles probieren soll ( solange der Zahn schon rosa und durchblutet ist und kein Eiter vorhanden ist), um den Zahn zu erhalten und oft klappt es auch.
Außerdem würde ich ihn nicht gleich ziehen. Oftmals können auch Zahnteile zurückbleiben, gerade bei den SZ, und sie wachsen wieder nach.
Es gibt ne Wundhöhle, die auch wieder Komplikationen nach sich ziehen kann.
Wenn es nicht anders geht, muss man es natürlich machen.
Danke Maren,
und bei Muckel konnte man das Ziehen so umgehen?
Das wäre natürlich super, wenn es bei Tony doch noch gut verlaufen würde.
Das Dentisept hatten wir schon mal. Das werd ich heute Abend mal ansprechen. Vielleicht bekommt man das auch mit AB in den Griff?
Nicht nur bei Muckel hat das geklappt, sondern auch bei unserem Krümel, der sich damals verletzt hat.
Ich würde es echt so probieren, denn gezogen ist er gleich und du achtest ja total genau darauf und kannst schnell eingreifen.
Welches AB bekommt er denn? Ich würde unbedingt den TA auf Metacam ansprechen. Es kommt ja nicht nur auf dessen Schmerzlinderung an, sondern es kann Zähne auch unterstützend wieder festigen.
Es ist ein Entzündungshemmer und meine Zahntierärztin gibt es immer dazu, weil es einfach die Zähne festigen kann.
AB haben wir damals nicht gegeben.
Man kann den Zahn auch mit nem Floridlack bepinseln. Das geht nur beim TA und den Namen weiß ich nicht.
Der Zahn wird dann ummantelt und kann sich drunter festigen.
Noch bekommt er kein AB.
Es haben sich eben zwei TÄe den Zahn angeguckt, und beide sind der Meinung, dass keine Entzündung vorliegt. Er ist auch kein bisschen schmerzempfindlich, wenn man dran drückt. Er sitzt noch gut verankert im Kiefer und wackelt nur ein bisschen.
Das rosane könnte gut ein Bluterguss sein, bis der weg ist kann es dauern. Ich soll erstmal weiter beobachten, ob er dunkler wird.
Eben hat er wieder ein Stück Sellerie so gefressen, hat ganz normal abgebissen. Mal so, mal.
Metacam hätte ich noch da. Hab ich jetzt gar nicht dran gedacht zu fragen, Mist.
Ich hab mir schon ausgemalt, dass er operiert werden muss. Bin jetzt erstmal froh, dass das (hoffentlich) gar nicht der Fall sein wird.
Das freut mich, dass nicht operiert werden muss. :umarm:
Du wirst merken, wenn er Schmerzen bekommt. Und dann kannst du ihm ja immer noch Metacam geben.
Gute Besserung weiterhin. :umarm:
Danke.
Ich habe nicht den Eindruck, dass er Schmerzen hat. Höchstens dann wenn ich es ihm kleinschneiden muss. Kleingeschnibbeltes frisst er dann aber flott und problemlos.
Das freut mich wirklich sehr:froehlich:!
Das mit dem Metcam kannst du dir ja überlegen, aber wenn er nur etwas wackelt, ist trotzdem irgendwas im Moment damit nicht in Ordnung und vielleicht würde es dann doch unterstützend helfen, gerade wenn keine Entzündung zu sehen ist.
Ich hab die Tage entdeckt, dass diese Stelle mit der "inneren Zahnschicht", die wieder sichtbar ist, keine Zahnschicht ist, sondern ein Loch, wo Futterreste drin sitzen. Das kann man rauspulen und dann siehts aus, als hätte einer von oben ein Loch reingebohrt. :hä:
Das tut ihm aber alles kein bisschen weh, wenn man dabei geht. Ich frag mich, wie kommt da ein Loch rein? Ob sich das unten im Kiefer gebildet hat und jetzt mit rauswächst, oder ist da ein Defekt in den Zellen, dass das nicht mehr dicht wächst....
Er beißt aber vom Gemüse ab, da scheint er keine Schwierigkeiten zu haben.
Heute Morgen wollte er nicht fressen und er hat wieder so komisch gekaut. Gestern über Tag hat er auch nicht viel gefressen. Abends hat er dann wieder Appetit gehabt und ganz normal gekaut.
Ist halt eigentlich immer so, dass er übertag nicht viel frisst, aber wenn er sich dann ein Blatt nimmt, es wieder fallen lässt und so komisch kaut, denk ich immer er hat was :girl_sigh:
Ich würd ihn eigentlich echt mal gerne röntgen lassen, das ist alles komisch mit dem Zahn. Gestern Abend sah es so aus, dass die rosa Stelle ganz unten dunkler war wie sonst, heute Morgen mein ich sahs wieder "normal" aus.
Aber mit der Narkose mach ich mir Sorgen, er hatte ja Sonntag diese Gleichgewichtsprobleme. Gestern hab ichs auch noch einmal wieder gesehen, sonst nicht. :girl_sigh:
habe jetzt nicht alles durchgelesen :rw:, aber röntgen kann man doch auch ohne narkose ? meine tä macht das meistens ohne.
wie geht es ihm denn heute abend ? frisst er wieder mehr oder mäkelt er noch immer ?
Wo ist das Loch denn genau?
Wenn man den Zahn praktisch von oben her vertikal zerschneiden würde, also aus der Vogelperspektive?!!
Das hatte Muckel auch wegen der Verbrennung.
Als man den Zahn abgeschliffen hat, war kein Loch mehr zu sehen.
Wenn es nicht bis runter geht, kann man das durch einfaches Schleifen beheben.
Der Dreck oben ist nicht schlimm, solange das Loch nicht bis runter in den Zahn geht, weil das praktisch raus wächst und dort dann immer neues Zahnmaterial sitzt.
Ich würd ihn einfach mal schleifen, dann sieht man, wie weit das geht.
ich würde trotzdem röntgen lassen. auch wenn lt. tierarzt keine entzündung zu erkennen ist. wenn ein zahn bereits wackelt ist das leider vorprogrammiert :ohje: und nur eine frage der zeit. evtl kann im kiefer schon eine entzündung wachsen.
ich möchte dir keine angst machen :umarm:, aber bei meiner lacey habe ich die letzen 1 1/2 jahre ständig diese probleme gehabt und erst auf mein drängen hin zu röntgen wurde festgestellt, daß bereits eiter im kiefer war.......und da waren auch nur 2 ganz leichte wackelzähne dignostiziert. mittlerweile ist lacey auf der kompletten linken seite oben und unten zahnlos ( womit sie aber super zurecht kommt ).
ich wünsche tony alles gute und daß es nicht so aufwendig und langwierig wie bei lacey wird. vielleicht ist ja alles ganz harmlos :umarm:, aber abklären lassen würde ich es in jedem fall.
Jetzt frisst er wieder mehr, ist halt wieder Abend. Ich sollte da vielleicht nicht so viel drüber nachdenken...
Meine TÄin sagt immer, sie macht das lieber mit Narkose, damit es richtig deutlich wird. Wenn der Schneidezahn geröngt wird, muss eine Platte oder so ins Maul, und das würde sich keiner ohne Narkose gefallen lassen.
Wobei Tony eigentlich ein ganz lieber ist und man sicher alles mit ihm machen kann, er wehrt sich kein bisschen.
Das Loch ist im unteren rechten Schneidezahn. Man sieht es nur, wenn man von oben auf den Zahn guckt, also die Stelle wo der Stiftzahn von oben drüber her schleift. Das Loch geht bestimmt 2 mm (weiter wollt ich da jetzt auch nicht dran rum machen) tief in den Zahn.
Ich glaub dann werd ich Freitag nochmal nachsehen lassen und fragen. Das Loch hat sie ja noch nicht gesehen. Sein Auge hat sich auch verändert, die milchige Stelle auf der Hornhaut ist größer geworden.
dann drücke ich euch ganz fest die daumen und wünsche euch alles, alles gute :umarm:
Danke. Hätte ich mal, als ich vor 2 Wochen bei dem anderen TA wegen Elvis abgebrochenem Zahn war, ihn auch mal gefragt wegen der rosa Verfärbung. Aber da war das mit dem loch ja auch noch nicht bekannt. Schade, dass der so weit weg ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.