Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rodikolan schlecht?!
Hallo,
meine beiden Mümmler fressen momentan vorwiegend blättriges Futter.
Max muss etwas abspecken ( hat damals mit dem extrem schlimmen Zahnkaninchen zugenommen,weil er alles mitgefressen hat) und Moritz hat nicht DIE optimalen Zähne, sodass Blättriges total gut für ihn ist.
Das Problem ist, dass sie NUR Kohlrabiblätter in Massen und Petersilie essen. Salat wird nur durch die Gegend geworfen oder angescharrt:D, ist wirklich der Hammer, voll die verwöhnten Teile*g*
Sie fressen dazu auch Möhre und Apfel (täglich), damit sie auch bisschen Flüssigkeit aufnehmen, aber es ist nicht zu viel.
Außerdem werden Radiccio, Heu, Atemkräuter ( getrocknet), Brokkoli gefressen.
Ich lege alles hin, was es gibt: Mangold, sämtliche Salate, Dill, Basilikum und, und... gebe echt eine menge Geld aus und könnte es mir sparen, weil sie nur auf diese Kohlblätter und Petersilie stehen, eben neben den anderen Dingen.
Ist das nun problematisch? Wenn ich es reduziere bekommen se Verdauungsprobleme, weil sie dann nicht genug essen.
Man sagte mir, dass das nix macht, weil es ja frische Dinge sind und sie damit auch Wasser aufnehmen.
Ich mach mir halt Gedanken, ob das wirklich so unproblematisch ist, weil ich ihnen keine Blasen und Nierenprobleme bescheren möchte.
Vorallem gehts ihnen mit der Ernährung super gut, NIE Bauchweh oder sonst irgendwas.
Liebe Grüße Maren
Keks3006
30.01.2013, 08:53
Hast du es denn auch mal mit anderen Kohlblättern probiert wie Spitzkohl, Grünkohl, Wirsing, Rosenkohl, Chinakohl, Weißkohl etc.? Die kommen Kohlrabiblättern näher im Geschmack als Salat :rw:
Salat fressen meine Kaninchen übrigens auch nicht, das ist nicht so schlimm.
Möhrchen
30.01.2013, 09:14
..meine mögen am liebsten die teuren Salatherzen:scheiss:
Das kenne ich. Salat wird hier hartnäckig verschmäht. Von allen vier Kaninchen.
Eigentlich möchten sie nur Petersilie, Dill, Basilikum, Kohlrabiblätter und Möhrengrün fressen.
Sogar Möhre ist mittlerweile nicht mehr beliebt. Und Grünkohl, der anfangs gut amkam, wird auch liegen gelassen.
Ich versuche trotzdem immer wieder Salat anzubieten. Aber auch wenn es nichts anderes gibt, lassen sie ihn liegen.
Meine fressen auch nur die Salatherzen an Salsatsorten, die anderen bleiben liegen, aber an Kräuter fressen sie alles*g*
Romana-Salat geht bei meinen manchmal. Aber das lässt auch nach.
Ja, was macht man mit verwöhnten Kaninchen? Ich versuche ihnen immer zu erklären, warum sie sich nicht einseitig ernähren sollen. Aber sie hören nicht auf mich.:D
Romana-Salat geht bei meinen manchmal. Aber das lässt auch nach.
Ja, was macht man mit verwöhnten Kaninchen? Ich versuche ihnen immer zu erklären, warum sie sich nicht einseitig ernähren sollen. Aber sie hören nicht auf mich.:D
:rollin::rollin:
Hier die verschmähten Salatblätter von gestern Abend. Sie wurden durch die Gegend geschmissen, aber nicht gefressen. Habe ich gerade beim Saubermachen zusammengesammelt.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00563nmd1ge95ko.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Corinna K.
30.01.2013, 10:34
:D ja ja die Kaninchen und Ihre Macken.
Bei mir wird Querbeet gefressen, mal die Sorten mal die.
Haste in den Pflückmonaten die Möglichkeit Wiese zu pflücken, das ist von allem das Beste :D
Ich hab ne Merle, da bleibt kein Fitzel übrig, egal was ich anbiete, ihr Motto lautet " es liegt im Futternapf, also kann man es fressen":good:
Sachen die sie nicht sooo gerne mag, frisst sie halt am Ende natürlich auch, liegt ja schliesslich im Napf:girl_haha:
Das ist ein typisches Beispiel. Das Blättrige (außer Salat) wird sofort gegessen. Das Harte (hier Brokkoli) bleibt liegen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00564i68wtshv4l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Marina T.
30.01.2013, 11:34
Das machen meine auch! Deswegen füttere ich nicht mehr jeden tag Kohlrabi-Blätter und Karottengrün. Dann müssen sie was anderes fressen :) Wirsing und Co mögen sie dann plötzlich auch sehr sehr gern! :)
Salat essen sie im Winter gar nicht, im Sommer lieben sie ihn. Sie leben aber auch draußen :)
Alexandra K.
30.01.2013, 12:01
Kaninchen sind Blattfresser, Deine Tiere ernähren sich also nur so wie es die Natur will, das ist genau richtig.
Ich würde das Blättrige erhöhen bzw. die Auswahl erweitern um z.B. Wirsing, Weißkohl, Dill, Basilikum, Minze......
Mottchen
30.01.2013, 12:05
Ich hab ne Merle, da bleibt kein Fitzel übrig, egal was ich anbiete, ihr Motto lautet " es liegt im Futternapf, also kann man es fressen":good:
Sachen die sie nicht sooo gerne mag, frisst sie halt am Ende natürlich auch, liegt ja schliesslich im Napf:girl_haha:
deine merle ist bestimmt eine zwillingsschwester von meinem mottchen:freun:
Ich hab ne Merle, da bleibt kein Fitzel übrig, egal was ich anbiete, ihr Motto lautet " es liegt im Futternapf, also kann man es fressen":good:
Sachen die sie nicht sooo gerne mag, frisst sie halt am Ende natürlich auch, liegt ja schliesslich im Napf:girl_haha:
deine merle ist bestimmt eine zwillingsschwester von meinem mottchen:freun:
Ich hab ne Tessa zu bieten. :rollin:
LG
Ralf
roterlockenengel
30.01.2013, 12:30
da kann ich auch mithalten vielfrass und TESSA :D
oder bei mir auch staubsauger genannt
Außerdem werden Radiccio, Heu, Atemkräuter ( getrocknet), Brokkoli gefressen.
und sie damit auch Wasser aufnehmen.
Radiccio ist doch ein super Salat! :good:
Gemüsegrün enthält wesentlich mehr Nährstoffe als Salate.
Radicchio ist ein guter Salat, Feldsalat und Ruccola sind auch noch relativ Nährstoffreich (vergleichen mit anderen Sorten), daher ist es völlig im Rahmen wie deine Kaninchen fressen.
Ich würde das Blättrige keinenfalls reduzieren, die wissen schon was sie tun. Und so lange keine Blasen/Nieren Erkrankungen vorliegen, wirst du sie mit viel FriFu auch nicht erzeugen, das hätte dann andere Gründe.
Mottchen
30.01.2013, 14:09
was ist mit atemkräutern gemeint? vielleicht könntest du die ja auch frisch statt getrocknet geben
Birgit W.
30.01.2013, 14:19
:D die genannten Blattsorten mögen unsere beiden auch am liebsten, vor allem auch Radiccio, wobei ich die mittlere Rispe, die besonders viele Bitterstoffe enthält, entferne. Zuerst gefressen werden die geliebten Kräuter wie Dill, Basilikum, Koriander, Minze. Ja ja, haben schon ihren eigenen Geschmack die Süßen :taetschl:.
Übrigens bei Kohlblättern bin ich immer skeptisch wegen der Verdauung (Aufgasung etc.) :umarm:
Alexandra K.
30.01.2013, 14:22
Übrigens bei Kohlblättern bin ich immer skeptisch wegen der Verdauung (Aufgasung etc.)
Skepsis ist nicht nötig. Langsam angefüttert ist Kohl eine super Sache, von den Nährstoffen her weitaus ergiebiger als Salat.
Biete mal ein Blatt Wirsing an, Du wirst sehen wie sie sich freuen....
Kohl macht in meiner Winterfütterung einen sehr großen Teil aus, es geht den Nasen damit bestens.
Keks3006
30.01.2013, 14:52
Kohl verursacht Aufgasungen nicht allein, sondern nur bei falscher Fütterung, wenn es z.B. handelsübliches Trockenfutter gibt, das die Darmflora und damit die Verdauung schädigt. Dann kann es zu vielen Unverträglichkeiten bei Frischfutter kommen. Für gesunde und artgerecht ernährte Kaninchen ist Kohl einmal angefüttert aber wirklich auch als Hauptbestandteil der Frischfutterportionen kein Problem.
Alexandra K.
30.01.2013, 14:55
Bei mir besteht die Hälfte des Futters aus Kohl, Kohl gibt es ad libitum...
Allein schon die Tatsache das ich regionale Kost bevorzuge läßt mich Kohl kaufen*g*
Dem kann ich mich nur anschließen, Kohl ist ein ideales Winterfutter !
Wenn man es langsam anfüttert kommen auch ehemalige Trockenfutter-Kaninchen damit gut klar :)
Ich habe übrigens auch so einen Staubsauger :rollin:
:D die genannten Blattsorten mögen unsere beiden auch am liebsten, vor allem auch Radiccio, wobei ich die mittlere Rispe, die besonders viele Bitterstoffe enthält, entferne.
Die Bitterstoffe sind aber besonders gut für den Bauch *g*
Simone D.
30.01.2013, 16:01
Das Problem ist, dass sie NUR Kohlrabiblätter in Massen und Petersilie essen. Salat wird nur durch die Gegend geworfen oder angescharrt:D, ist wirklich der Hammer, voll die verwöhnten Teile*g*
Kaninchen selektieren von Natur aus sehr gerne – sie tun dies nach Bedarf und nach Geschmack. Bei einem entsprechenden Nahrungsangebot wird da häufig gnadenlos aussortiert. Gerade Nährstoffärmeres (z.B. viele Salate, manche Kohlsorten…) bleibt da gerne schon Mal liegen. Meine ziehen Kohlrabiblätter, Brokkoli & Co. auch so einigem vor.
Ich würde nach und nach frische Wildkräuter und Gräser hinzunehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Auswahl mit Löwenzahn & Co. früher oder später vergrößern, ist recht hoch.
Birgit W.
30.01.2013, 18:34
..danke, werde es mal langsam mit Kohl probieren..:umarm:
Simone D.
30.01.2013, 19:15
Langsam angefüttert ist Kohl eine super Sache, von den Nährstoffen her weitaus ergiebiger als Salat.
Ich mag die Aussage prinzipiell nicht widerlegen, dennoch kommt es auch etwas mit auf die Sorten an. Grünkohl ist z.B. klasse, aber in einigen Kohlsorten wie z.B. Weißkohl steckt für Kaninchen jetzt im Vergleich zu anderem Frischfutter nicht so viel drin, wie es vielleicht den Anschein hat. Umgekehrt überrascht manchmal auch der ein oder andere Salat.
Mal der völlig willkürliche Vergleich "Weißkohl vs. Feldsalat, Fenchel und Petersilie":
http://www.imgbox.de/users/public/images/e41bq0c4iq.png
http://www.imgbox.de/users/public/images/7gurjlwGpF.png
http://www.imgbox.de/users/public/images/ECgg1Hkf9c.png
Quelle: https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/lebensmittel.htm
Christiane E.
30.01.2013, 21:38
Könntet ihr mir eure Allesfresser bitte mal ausleihen? Ich hab hier nur ne verwöhnte Bande und schmeiß ganz viel immer weg :bc:
Könntet ihr mir eure Allesfresser bitte mal ausleihen? Ich hab hier nur ne verwöhnte Bande und schmeiß ganz viel immer weg :bc:
Wieviele hättest du gerne ?
Ich hätte da 4 im Angebot :rollin:
Alexandra K.
31.01.2013, 13:07
Ich mag die Aussage prinzipiell nicht widerlegen, dennoch kommt es auch etwas mit auf die Sorten an. Grünkohl ist z.B. klasse, aber in einigen Kohlsorten wie z.B. Weißkohl steckt für Kaninchen jetzt im Vergleich zu anderem Frischfutter nicht so viel drin
Du hast recht, ich habe es zu pauschal formuliert.
Feldsalat ist natürlich ein spezielles Extra, andererseits haben wir aber speziell bei Feldsalat eine hohe Nitratbelastung
http://umweltinstitut.org/lebensmittel/nitrat-in-gemuse/einflus-von-saison-und-anbauverfahren-164.html
Hier nochmal z.B. Weißkohl komplettanalyse:
http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G342111/Weißkohl+frisch/
Grünkohl, Broccoli gehört wohl zu den nährstoffreichsten Kohlsorten....
Ich biete einfach einen bunten Kohlmix an und laß die Tiere entscheiden*g*
Simone D.
31.01.2013, 16:19
Ja, der Feldsalat ist ganz gut dabei. Aber auch die Zichorien-Gruppe schneidet unter den Salaten nicht so schecht ab.
Die Kaninchen selbst entscheiden lassen, finde ich total super :freun:. Mir ging es mit der Anmerkung darum, dass nicht aus solchen Diskussionen ausversehen falsche Schlussfolgerungen gezogen werden.
Immer mehr Halter gehen leider dazu über, ihren Kaninchen ganzjährig nahezu ausschließlich Kohlköpfe zu füttern – im Glauben, dass sie ihre Tiere damit super nährstoffreich ernähren. Bevor sich das zu einem neuen Mythos etabliert, ist es glaube ich ganz interessant, die Nährwerte von anderem Gemüse, Gemüsegrün und Küchenkräutern hinzuzuziehen. (Also vom Thema "Wiese" jetzt Mal komplett abgesehen.)
Mal der völlig willkürliche Vergleich "Weißkohl vs. Feldsalat, Fenchel und Petersilie":
Das ist aber jetzt menschenzentriert oder? D.h. Stoffe, die das Kaninchen verarbeiten kann, wir aber nicht, tauchen hier nicht auf, oder?
Simone D.
31.01.2013, 16:58
Jein. Natürlich kann man verschiedene Arten nicht in einen Topf werfen. Und klar würde es in Bezug auf Kaninchen absolut Sinn machen, vieles näher aufzuschlüssen (z.B. Hemizellulosen, Pektine, [...], sekundäre Pflanzenstoffe,...). (Und wenn man sich querbeet durch die Nährwertangaben vom Gemüse klickt, stellt man schnell fest, dass im Vergleich zur natürlichen Nahrung große Defizite zu erkennen sind.)
Wenn man verschiedene Nährwehrtanalyen zusammenträgt lässt sich aber schon schließen, dass es innerhalb der Gemüsesorten große Unterschiede gibt. Spich dass Kohl nicht gleich Kohl ist, Salat nicht gleich Salat, und dass z.B. Kräuter oft noch ein gutes Stück davon weg sind.
Mottchen
31.01.2013, 16:59
also von allem etwas und alles wird gut*g*
Alexandra K.
31.01.2013, 17:03
also von allem etwas und alles wird gut*g*
Mein Motto!:D
Deshalb bin ich bemüht möglichst vielfältig aufzufahren und dann können die Tiere selber nehmen was sie wollen/brauchen.:D
Jein. Natürlich kann man verschiedene Arten nicht in einen Topf werfen. (Und wenn man sich querbeet durch die Nährwertangaben vom Gemüse klickt, stellt man schnell fest, dass im Vergleich zur natürlichen Nahrung große Defizite zu erkennen sind. Von sowas wie den sekundären Pflanzenstoffen und der "Struktur" jetzt Mal ganz abgesehen.)
Wenn man verschiedene Nährwehrtanalyen zusammenträgt lässt sich aber schon schließen, dass es innerhalb der Gemüsesorten große Unterschiede gibt. Spich dass Kohl nicht gleich Kohl ist, Salat nicht gleich Salat, und dass z.B. Kräuter oft noch ein gutes Stück davon weg sind.
Ja natürlich. Nur kann der Mensch mit bestimmten Stoffen wenig oder gar nichts anfangen und das Kaninchen kann damit sehr viel anfangen. Es nützt einem ja nichts, wenn man weiss "es gibt grosse Unterschiede". Wenn diese Stoffe nicht aufgeführt sind (und das sind sie gelegentlich nicht), dann weiss man noch immer nicht, welche Sorte man mit grösserem Vorteil füttert.
Mottchen
31.01.2013, 17:07
also von allem etwas und alles wird gut*g*
Mein Motto!:D
Deshalb bin ich bemüht möglichst vielfältig aufzufahren und dann können die Tiere selber nehmen was sie wollen/brauchen.:D
ich würde so gern füttern wie du:freun:
Alexandra K.
31.01.2013, 18:21
also von allem etwas und alles wird gut*g*
Mein Motto!:D
Deshalb bin ich bemüht möglichst vielfältig aufzufahren und dann können die Tiere selber nehmen was sie wollen/brauchen.:D
ich würde so gern füttern wie du:freun:
Naja, die Anzahl der Tiere macht es mir schonmal leicht einfach viel zu kaufen.....:D
Mottchen
31.01.2013, 18:43
also von allem etwas und alles wird gut*g*
Mein Motto!:D
Deshalb bin ich bemüht möglichst vielfältig aufzufahren und dann können die Tiere selber nehmen was sie wollen/brauchen.:D
ich würde so gern füttern wie du:freun:
Naja, die Anzahl der Tiere macht es mir schonmal leicht einfach viel zu kaufen.....:D
ja das stimmt, aber ich würde so gern richtig viel frisches reintun und auch so gern ganz viel verschiedenes,aber dann kann ich drauf warten bei motte.. :(
Vielen lieben Dank für die aufschlussreichen Antworten!!!
Dann machen wir einfach mal so weiter und sie sollen sich eben das nehmen, was sie wollen.
Heute stehen Rosenkohl, frischer Thymian und Minze auf dem Speiseplan, mal sehen, ob das ihren vergoldeten Geschmacksknospen genehm ist*g*
Ich hatte halt nur immer Angst, dass es soch zu kalziumreich ist, aber nun bin ich beruhigt:rw:
Ich habe heute für Moritz ( Durchfall von Hefen) das Rodicare akut als Nahrungsmittelergänzung bekommen.
Eben hab ich das geöffnet und es ist ganz hell und leicht flockig, nicht so flüssig. Bis 2014 eigentlich haltbar.
Ich hatte das mal vor Jahren und damals war es ganz braun und klar.
Sieht das bei euch auch so aus? Hat das jemand schon verwendet? Nicht, dass ich ihm nochwas gebe, das nicht ganz in Ordnung ist.
Mein Rodicare akut sieht aus wie Vanillesoße. *g*
es ist ganz hell und leicht flockig, nicht so flüssig. Sieht das bei euch auch so aus?
Hast du es auch geschüttelt?
Alexandra K.
01.03.2013, 11:18
Ja, das ist eine soßenartige Flüssigkeit.....
Na super, dann ist ja alles normal*g*
Geschüttelt habe ich es auf jeden Fall.
Wahrscheinlich hatte ich das Rodikolan oder Herbikolan früher und habs verwechselt. Ich war mir nur unsicher, weil es eben etwas dickflüssiger und zäh ist.
Mecki-Maya
01.03.2013, 22:43
Meine ersten Fläschchen waren auch anders als die jetzt. Vielleicht haben sie an der Rezeptur mal was verändert
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.