Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zerbissene Augenlider + Atemgeräusche
Walburga
26.01.2013, 16:55
Zeppi, der Dödel vom Dienst, hat nach Genesung von seinen bisherigen Krankheiten beschlossen das er es dem Watson nun mal so richtig zeigt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=58903&thumb=1&d=1359210765
Zeppelin linke Augenlider waren beide gerissen. TA hat die Lider genäht. Die Nickhaut als Schutz vor dem Nahtmaterial über das Auge gezogen und mit einem Knopf (ähnlich einem Hemdenknopf) festgenäht. Wenn man ihm ins Auge blickt sieht man nur die Nickhaut und jede Menge Flüssigkeit und Eiter.
Achtung! Nicht so schönes Bild (http://www.kaninchenschutzforum.de/album.php?albumid=371&attachmentid=58904):
positiv: Lidreflex und Lidschluss scheinen wieder intakt.
negativ: Es läuft weißes dickflüssiges Sekret aus dem Auge. Er bekommt Augentropfen. Das Sekret (Eiter?) wird alle paar Stunden mit Pronto-Vet entfernt.
Trichter bleibt erst einmal drauf und er bei der Gruppe (ohne Watson). In Einzelhaft frisst er nichts mehr.
Am Montag sollen, nach 4 Tagen, Fäden gezogen werden. TA der ihn operiert hat meint, länger hält er das nicht aus.
Hat jemand Erfahrungen? Heilt das so schnell?
Ohje :ohje: Ich kann dir leider nicht helfen, aber schubs dich mal hoch.
Oh je. :ohje:
Ich denke, das Auge hat sich stark infiziert. Wenn die Nickhaut zum Schutz vor die Augäpfel genäht wurde, kommen doch die Tropfen gar nicht bis an den Augapfel ran, oder täusche ich mich da?
Das Kaninchen sollte dringend komplett antibiotisch abgedeckt werden, ich halte Tropfen für nicht ausreichend.
Bekommt er Schmerzmittel?
Liebe Grüße
Margit
Walburga
28.01.2013, 12:37
Heute früh war nur ein Stecknadelkopfgroße Eiterkruste am Auge. Die Schwellung wird auch geringer. Er ist den Umständen entsprechend gut gelaunt.
Heute ist mein gewohnter TA wieder zu erreichen mal sehen.
Das Fädenziehen nach 4 Tagen macht mir trotzdem sorgen. :fieber:
Wie soll man da Abwägen.
- Weniger Schmerzen da die Nickhaut nicht mehr festgenäht ist. Er wäre den Trichter los und liefe nicht mehr ständig gegen die Wand.
- Gegen das Risiko das es doch wieder aufreißt.
Walburga
30.01.2013, 20:50
Wurde mit Zeppi und seinen Eiteraugen, von einem fluchenden Tierarzt am Montag direkt in die Klinik geschickt. Er hatte zwischenzeitlich noch einen Abszess an der Unterlippe bekommen. :coffee:
Die Augenspezialistin sah es entspannter.
Auge ist intakt. Nur die Nickhaut und das Augenlid sind furchbar entzündet und eitern. Zeppi bekommt nach genauen Tropfplan verschiedene Augentropfen, um mit den kortisonhaltigen seine kaputten Leber nicht zu überfordern.
Nächste Woche wird entschieden ob das untere Lid noch einmal operiert wird. Es wächst in einem unschönen Winkel zusammen. Bei sofortiger OP einer entzündeten Wunde müsste evtl. noch einmal operiert werden. Bei einem Risikopatienten wie ihm, soll auf zu häufige Narkosen verzichtet werden.
Die Kaninchenspezialistin hat ihn auch noch besichtigt und bemitleidet.
Maul und Hinterteil sind nicht wie bei Syphilis verändert, auch wenn er immer mal wieder einen Abszess bekommt. Seine Leidenschaft für Abszesse kommt eher von einem schlechten Immunsystem und einer mangelnden Hygiene bestimmter Ecken.
Da er EC positiv ist, riet sie ihn prophylaktisch 10 Tage mit Panacur zu behandeln. Das Risiko eines Ausbruchs ist bei so einer Verletzung zu hoch.
Der Kerl schafft mich.
Katharina
04.02.2013, 13:26
Ohje, hier hatte ich gar nicht mehr gelesen, da ich aus der Ferne keinen Rat weiß. Aber er ist wirklich so ein Sonderfall, der das Unglück regelrecht anzieht.
Wie schaut es denn jetzt aus bei euch?
Walburga
04.02.2013, 13:39
Morgen wird entschieden ob der Lidschluss so gut ist, dass nicht mehr korrigiert werden muss. Die Nickhaut hat eine komische Beule von der Nickhautschürze die am Augenlid innen reibt und dann eitert. Prinzipiell kommt jedoch kaum mehr Eiter.
Ach ja, der Abszess an der Lippe ist einmal aufgebrochen und plant nun zum 2. mal aufzubrechen. :coffee:
Am Besten ich lass den Trichter für immer drauf, dann kann er sich nicht mehr wehtun.
Katharina
04.02.2013, 13:52
Das ist aber auch ein Racker. :scheiss:
Ich habe ja hier gerade eine an der Nickhautdrüse operierte Häsin und weiß wie viel Laune das uns beiden macht da täglich mindestens fünfmal zu salben.
Am Besten ich lass den Trichter für immer drauf, dann kann er sich nicht mehr wehtun.
:umarm:
Walburga
05.02.2013, 18:19
So Zeppelin ist ein Wundertier, ergab der heutige Besuch in der Klinik.
Seine Wundheilung ist derartig gut, das nekrotisch wirkendes Gewebe zusammengewachsen und abgeheilt ist.
:dance: :dance: :dance:
Die Tränenflüssigkeit läuft gut Richtung TNK ab. Leider bildet sich an der Bissstelle ein kleiner See der evtl. in Zukunft Probleme machen kann.
Die Ärztin würde ihn, wenn er ihr Tier wäre gerade in der Abwägung 100 % - Ergebnis zu Narkoserisiko nicht operieren.
1 Woche muss er noch Kragen tragen. 2 Wochen lang 6x tgl. Augentropfen bekommen und dann kommt hoffentlich nichts nach.
Katharina
05.02.2013, 18:32
Ich bin gespannt. :umarm: Wohin fährst du in die Klinik?
Walburga
05.02.2013, 22:41
nach Augsburg
Dort gibts zwar viele "Spezialisten" auf ihrem Gebiet, aber nur Eine die mit Kaninchen richtig fit ist.
Walburga
06.02.2013, 18:46
Da es Zeppi in der Klinik so gut gefällt, waren wir da heute schon wieder. :arg:
Problem:
Heute morgen saß er allein in einer dunklen Ecke.
Pumpte beim Atmen, man hörte es bei schnaufen in der Nase rattern und er verweigerte die Nahrungsaufnahme.
Er hat kein Fieber, jedoch auf dem Röntgenbild ein weißes Fleckenmuster in der Lunge. Vorerst bekommt er Schleimlöser, wenn der bis übermorgen nicht anschlägt AB.
Dieses Kaninchen besitzt definitiv kein Immunsystem.
Katharina
06.02.2013, 19:54
Er tut mir so Leid. :ohje: Ich schaue immer oben sein Trichterfoto an und möchte ihn knuddeln.
Ist er denn ein Schnupfer? Was vermuten die TÄ denn bei der Lunge?
Walburga
06.02.2013, 20:15
Sagen wir so, ich nehme eigentlich nur Kaninchen neu auf, die feuchte Nasen haben. Das ist keine Schwierigkeit, läuft man über einen Kleintiermarkt triefen 90% der Nasen. Meine Flaschenkinder haben jedoch trockene Nasen. Eitrige Nasen hatten wir noch nie.
Die Tierärztin (eher Hundspez.) meint es ist ein Infekt.
Abstriche machen sie in der Klinik nur in Narkose.
Katharina
06.02.2013, 20:23
Und Zeppi hatte auch immer Symptome? Eine Lungenentzündung schließen sie aber aus?
Walburga
06.02.2013, 20:33
Sein Näschen ist immer feucht, niesen tut er jedoch nie. Mag ihn nicht Schnupfer nennen, sonder eher Feuchtnasenträger.
Nach einer richtigen Entzündung sieht das Röntgenbild (noch) nicht aus.
Ich gib ihm noch Euphorbium Nasenspray und was von Heel, mit dem ich bei anderen Erfolg hatte.
Katharina
06.02.2013, 20:38
Gute Besserung für den Süßen. :umarm: Und könnte es nochmal ein Foto geben? :rw:
Alexandra K.
06.02.2013, 21:49
Und das Herz war o.B . ?
Walburga
06.02.2013, 23:30
Ich muss mich korrigieren:
Er niest heute Abend kontinuierlich und die Augen tränen. :panic:
Aber dafür schmeckt das Futter wieder.
Ein Bild gibts morgen von seinem halb rasiertem Pokerface.
Herzultraschall wurde nicht gemacht, aber sofern auf einem Röntgenbild beurteilbar ist es OK.
Fühl Dich gedrückt :umarm: :umarm:
Walburga
07.02.2013, 21:35
So sieht Zeppelins gute Seite derzeit aus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=59583&d=1360265171
Und so die Seite, mit der man ihn nicht gerade auf einen Kindergeburtstag einladen würde.
Das daneben ist seine Frau. (Äh, Sie denkt das sie es ist. Zeppi denkt anders. Aber Putzen ist ok :rw:)
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=59584&d=1360265175
Gesundheitsstatus:
Er niest fröhlich weiter und schnauft immer noch auffällig stark.
:ohje: Morgen gibts wohl AB.
Katharina
07.02.2013, 21:51
Für mich sieht das nicht schlimm aus, aber ich bin ja Einiges gewöhnt. :rw:
Seine Verehrerin sieht sehr sanft aus. :love:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.