PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann man einem Innenhaltungs-Kaninchen an Kälte zumuten?



iris
23.01.2013, 19:20
Ich weiß, daß man Innenkaninchen jetzt nicht raussetzen kann. Und dass sie nicht kälter als mindestens 10 C + haben sollen.
Aber hier handelt es sich um einen leichten Notfall. Ein Zwergenböckchen bei mir in der Nähe wird hergegeben. Er lebt in einem Zimmerkäfig im Flur und darf ab und zu mal im Flur hoppeln.
Die Besitzerin mag ihn und will, daß er in gute Hände kommt. Und sie hat ihn mir fest reserviert, als sie hörte, daß er kastriert wird und dann mit anderen Kaninchen leben kann.
Sie hat mir auch angeboten, ihn noch eine Weile dort zu lassen, weil es ja kalt ist, und ich keine Möglichkeit zur Inenhaltung habe.
Aber er wird immer aggressiver. Er ist zutraulich, in letzter Zeit beisst er aber immer öfter. Und er randaliert in seinem Käfig :ohje:
Deshalb will ich ihn so schnell wie möglich rausholen. Anbieten kann ich eine Gehege in einem gemauerten Stall an einer sonnigen Fensterfront (sofern sie scheint). Jetzt, wo es so eisig ist, sind mir im Gehege dort nie die Näpfchen eingefroren. Es ist schon wärmer als draußen, aber trotz allem ungeheizt. Ich könnte sein Gehege zusätzlich auf 3 Seiten mit Pferdedecken aus Vlies zuhängen, um es zusätzlich zu isolieren. Und würde natürlich fett Stroh reintun, so daß er sich richtig eingraben kann, wenn ihm danach ist.
Es ist nicht ideal, aber ist es das Risiko wert?
Ratlose Grüße, Iris

Keks3006
23.01.2013, 20:22
Miss doch mal die Temperatur dort, dann weißt du sicher, worauf er sich einstellen muss. Solange er nicht gerade in einer komplett überheizten Wohung lebt, denke ich schon, dass man ihm einen Umzug auf so 5°c zumuten kann, weil er ja geschützt vor Wind und Wetter untergebracht ist und das ist ja auch viel wert. Ansonsten könntest du vielleicht noch ein bisschen warten, bis es mal ein paar Tage nicht ganz so eisig kalt ist? Dann wäre der Unterschied nicht von jetzt auf gleich so krass... Oder gäbe es die Möglichkeit, ihn dort, wo er jetzt ist, vielleicht schon mal an ein paar Grad weniger zu gewöhnen, also ihn in einem ungeheizten Zimmer unterzubringen ode so was?

Was mir jetzt spontan auch noch einfallen würde, wäre z.B. ein Snuggle Safe für die Nacht oder eine Wärmelampe, sofern du sie brandsicher anbringen kannst.

iris
23.01.2013, 20:36
Die Möglichkeit mit dem ungeheizten Zimmer gibt es bei der Besitzerin leider nicht.
Ich würde ihn frühestens nächstes WE holen. Momentan ist es noch saukalt, aber sie bringen ja ab nächste Woche milder.
Wärmelampe geht leider in dem Gehege nicht. Aber das mit dem Snuggle Safe habe ich auch schon überlegt.
LG, Iris

iris
23.01.2013, 21:05
Ich habe vorher mit der Besitzerin telefoniert. Der Flur hat ca. 15 C.
Er ist nicht beheizt, aber die Wärme zieht vom Wohnzimmer rüber.

Keks3006
23.01.2013, 21:07
Dann sollte die Kälte kein Problem sein, solange es frostfrei bleibt, würde ich jetzt sagen :rw:

iris
23.01.2013, 21:18
Keks, diese Antwort gefällt mir :love:

Keks3006
23.01.2013, 21:30
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr :rollin:

Letztes Jahr habe ich auch Kaninchen, die 15°c gewohnt waren, rausgesetzt. Da war es dann ein paar Wochen lang sehr warm bis heiß, und plötzlich fielen die Temperaturen ab auf vielleicht 2°c... Aber denen hat es nichts ausgemacht, von daher würde ich persönlich das probieren.

smooky
23.01.2013, 21:58
Hallo ich bin neu hier und hab auch 2 wohnungskaninchen. Das mit den decken und ganz viel stroh ist eine gute idee und bestimt sehr hilfreich.

Anja S.
23.01.2013, 23:15
Wichtig wäre zu wissen, wie das Fellchen des Kaninchens ist. Meine sind im Winter auch innen (sonst auf dem Balkon) und haben ein schönes dickes Fell gebildet. Damit ist das, wie Keks schon schrieb, bis so 5 Grad kein Problem, ich lasse sie auch im Winter manchmal draußen laufen.

Aber er würde im kalten Gehege alleine sitzen. Und das Tag und Nacht (am Tage ist es ja wärmer, da geht's meist noch). Das ist nicht ideal. Und es kann noch mal extrem kälter werden als derzeit. Momentan sind hier nicht viel mehr als -1 oder -2 Grad. Er hat kein richtiges Winterfell.

Gibt es nicht eine andere Möglichkeit, ihn im Warmen zu "parken", bis er umziehen oder raus kann?

Dass er im Käfig so "rappelig" wird, ist ja relativ normal - er will Platz, Laufen können und vielleicht auch Beschäftigung. Gibt es da im derzeitigen Haushalt vielleicht noch andere Möglichkeiten für die Übergangszeit?

**Gast**
23.01.2013, 23:29
Schön das du dem kleinen Kerl ein Zu Hause geben willst :flower:
Ich persönlich würde jetzt definitiv ein Innenhaltungskaninchen NIEMALS nach draußen setzen. Bei uns sind es nachts teils -10°C und kälter. Wenn der Kleine bisher kuschelige 15°C gewohnt ist, kann er sich den Tod holen :ohje: Hast du nicht die Möglichkeit ihn bis zum Frühjahr drinnen zu parken? Es würde ja für den Übergang genügen, wenn du ihm mit Hilfe von ein paar Welpengittern einen Bereich von 2 qm abstecken könntest. Wenn du ihn zu dir nimmst, erstmal kastrieren lässt und ihm Platz gibst, werden sich bestimmt seine Aggressionen schonmal (weitestgehend) legen. Dann kann er in Ruhe seine Kastrafrist absitzen und dann ist das Frühjahr schon gar nicht mehr weit entfernt und er darf zu seinen Kumpels ziehen. :love:

Corinna K.
24.01.2013, 11:08
Huhu *g*

ich schließ mich Anja mal an. Ich würde es auch auf keinen Fall riskieren. Die Temperaturen sind unberechenbar und man kann nie wissen was da auf einen, in dem Fall den kleinen Racker zukommt.
Winterfell dürfte er ja kaum haben :ohje:.

Vielleicht gibts noch ne andere Möglichkeit, wenn er schlussendlich krank wird oder gar Schlimmeres ist ihm auch nicht geholfen.

Ich wünsch Dir ganz viel Glück, dass sich eine andere Möglichkeit findet.

ritter
24.01.2013, 12:56
Ich schließe mich Anja auch an,da ich derselben Meinung bin.Ich bekomme für mein Schnuffel morgen auch eine Kaninchendame aus Innenhaltung und würde ihr nie zumuten im Winter nach draußen zu ziehen.Das wäre mir zu riskant.Sie bleibt bis es frostfrei ist im Haus.:wink1:Alles Gute mit Deinem neuen Kaninchen.Übrigens ist es schön daß Du es übernimmst.:good:

Franziska D.
24.01.2013, 12:58
Hey,

Ich würde auch niemals bei den Temperaturen momentan ein Kaninchen, welches 15 Grad gewöhnt ist, raussetzen.

Was da alles passieren kann ... was nützt es ihm, dass er bei dir mehr Platz hat etc, wenn er dann aber kank wird/ erfriert.

Also ich hab da auch ganz große Bedenken. :ohje:


Aber toll, dass du ihn dann nimmst!! :)

iris
24.01.2013, 13:59
Er wäre nicht draußen sondern in einem Gehege in einem Stall.
Es ist vom Temperaturunterschied so, als ob er in ein ungeheiztes Zimmer kommt. Raussetzen würde ich ein Innen-Nin auch niemals um diese Jahreszeit!

Simmi14
24.01.2013, 14:18
Würde messen, wie die Temperatur in dem Gebäude ist, wenn´s ein Temperaturunterschied von über 10 Grad sind, wäre es mir zu heikel wegen Erkältungen.

Alexandra K.
24.01.2013, 15:37
An schönen herbsttagen haben die Außennasen teilweise tagsüber +20° und nachts -2° , ich sehe das also in Deiner Planung nicht so das Problem.
Geb ihm rundum geschlossene Kisten mit dick Heu oder Stroh drin und biete ruhig ein Snuggle an, vermutlich nimmt er es gar nicht an.
Das Fell der Tiere ist nicht zu unterschätzen....

Wenn er gesundheitlich gut drauf ist und auch nicht total abgemagert würde ich das machen!

Cerena
24.01.2013, 15:59
Wenn dort noch nie Wasser gefroren ist, gehe ich davon aus dass es eben keine Minustemperaturen in dem Stall gibt. Und da hätte ich persönlich bei einem ansonsten gesunden Tier wohl eher wenig bis gar keine Bedenken. Wenn dort auch eine Hütte steht, schön mit Stroh kann es sich ja auch einkuscheln.

Keks3006
24.01.2013, 19:46
Eben, solange es frostfrei bleibt und das Kaninchen nicht aus einem überheizten Wohnzimmer kommt, ist das doch nicht so dramatisch. Auch wenn der Unterschied vielleicht etwas mehr als 10°c beträgt.

Dass ein Kaninchen nicht aus Innenhaltung in ein Außengehege mit Wind und Wetter bei -10°c umziehen kann, ist natürlich logisch und indiskutabel.

Jacqueline
24.01.2013, 19:52
Er wäre nicht draußen sondern in einem Gehege in einem Stall.
Es ist vom Temperaturunterschied so, als ob er in ein ungeheiztes Zimmer kommt. Raussetzen würde ich ein Innen-Nin auch niemals um diese Jahreszeit!

Ist es da untergebracht wo die anderen ihren Innenteil haben
oder wo Malte sein Gehege hatte?

smooky
24.01.2013, 20:15
Ja das seh ich auch so es ist jetzt viel zu kalt und wenn er in seinem Käfig rappelt will er Tatsache raus und beschäftigt werden ich hab 2 Wohnungskaninchen mit nem Riesen Stall wo wenn ich viel unterwegs bin noch ein ausengehaege dran kommt damit sie Sie viel Platz haben. Mein Männchen macht das auch troz viel Platz und Auslauf.:D

iris
24.01.2013, 20:16
@Jacky: ne, das Gehege ist in dem großen Stall der ans Haus angebaut ist. Dort habe ich inzwischen ein großes Gehege in dem meine 6-er Zwerglein-Gruppe wohnt. Da wo Malte am Anfang war, im Werkzeugkämmerchen, ist es sogar kälter als drüben im Stall.
Ich habe dort momentan ein Notfellchen (aus Außenhaltung) untergebracht (sie zieht am Samstag um), und selbst in diesem geschlossenen Raum war morgens manchmal eine Eisschicht auf dem Wasser, wenn es Nachts so 8 bis 10 Grad Minus hatte. Deshalb zwacke ich lieber einen Teil vom Zwergengehege ab.
LG, Iris

Jacqueline
24.01.2013, 20:18
Ok, ich sehe schon bei Dir ist wieder alles anders.:rollin::umarm:
Ich fahr in 2-3 Woche Klaus besuchen, vlt bekomme ich ihn ja
überredet das wir Dich besuchen, dann könnte ich Malte
nochmal sehen.:love:
Sorry, ist jetzt am Thema vorbei.:rw:

iris
24.01.2013, 20:20
Da würde ich mich freuen! :froehlich:

smooky
24.01.2013, 20:21
Schön das wieder ein Tier ein besseres Zuhause bekommt man kann nie genug helfen.:taetschl:

iris
24.01.2013, 20:37
@smooky: ja, man kann nicht genug helfen... und es wird nie ein Ende nehmen, seufz... :girl_sigh:
Ob das Zuhause für dieses Böckchen bei mir ist, ist noch nicht gewiss. Aber er wird auf jeden nie mehr alleine und in einem Käfig sein müssen!

iris
28.01.2013, 21:15
Also, ich werde es wagen... es wird milder, und am Freitag hole ich ihn. Ich hoffe, ich habe die richtige Entscheidung getroffen.

Jacqueline
29.01.2013, 01:15
Iris, brauchst Du denn noch irgendwas?
Kann ich Dir irgendwie helfen?:umarm:
So wie es ausschaut komme ich Dich ja bald besuchen.:D
Ich fahre nur mit der Bahn, deshalb kann es nichts zu sperriges sein.:rw::rollin: