Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kilians Krankheiten werden mehr - Herz, Zähne, Darm, Kalk, Arthrose ...



Anika
23.01.2013, 16:38
Langsam ist es mit unserem Kilian zum Heulen. :heulh: Er hat einiges an Krankheiten und ich habe das Gefühl es nimmt absolut kein Ende. Die Prognose des TA sieht nicht rosig aus und ich möchte gern schauen, was es für Möglichkeiten gibt. Hat jmd von Euch noch Ideen?

Hier mal seine Krankheiten zusammengefasst:

1) Herzinsuffiziens [er bekommt täglich Prilium]
2) Zahnprobleme, Spitzen [alle 8 Wochen geht es zum akuten Schleifen | Narkose wg. des Herzens unerwünscht]
3) Verdauungsprobleme [tägl. Gabe von Maltpaste]
4) verkalkter Lymphknoten wandert frei im Bauch herum, führt zu Entzündungen, dadurch wollte er gestern 24 Std nicht fressen [tägl. Metacam, 3 x tägl. Metamizol, 1 x tägl. Baytril für die nächsten 8 bis 10 Tage, dann schauen wir weiter]
beim Röntgen gestern kam dann noch #5 hinzu:
5) Arthrose in der Hüfte

Zu #4 ist es so, dass wir nur mit Metacam nicht drankommen. Trotz einer starken Dosis ist er apathisch und mag nicht fressen. Somit haben wir noch Metamizol dazugenommen. Die Mischung klappt recht gut. Allerdings bekommt er mittlerweile so Vieles an Medis, dass mir langsam schlecht wird.

Ich habe in einigen Threads gelesen, dass gegen die Arthrose Zeel oder Traumeel gegeben wird. Ist das jetzt schon ratsam? Bisher hat er keine Beschwerden. Andererseits möchte ich nicht warten, bis diese anfangen, bevor ich etwas tue.

Ohne Medis sieht die Situation so aus, dass er weder frisst noch trinkt und sich nicht mal für's Pullern wegbewegt. Mit Allem sieht es gut aus. Er benimmt sich normal und macht bei seinen zwei Damen mit. Der TA meinte nur, dass wir erst einmal die 8-10 Tage mit den Schmerzmedis und dem Baytril gucken und wir ihn beobachten sollen, damit er im Endeffekt nicht leidet.

Es geht um Kilian und ich habe absolute Angst den kleinen Mann zu verlieren. Seine Schwester ist doch erst im Juni von uns gegangen.

Über ein paar Ideen würde ich mich riesig freuen.

Karsten
23.01.2013, 16:43
unser armer Kleiner. :ohje:

Tine
23.01.2013, 16:53
Vor Kurzem wurde in einem Beitrag bei Arthrose Ingwer empfohlen. Ingwer ist entzündungshemmend. Ingwer wird auch für Menschen geraten.

Ob Traumeel und Zeel noch wirken, ist fraglich. Wahrscheinlich ist er darüber schon hinaus.

Kiwi
23.01.2013, 17:16
Oh je, eine kleine Großbaustelle :rw: Ich habe hier auch einen Neunjährigen herumlaufen, bei dem ich genau so denke, wie du "Es geht doch um Sam"... Da hängt absolut das Herz dran.

Das mit der Arthrose und dem Ingwer war in einem Thread von mir, denn Sam hat auch Arthrose und ich bin momentan daran, auszutesten, was das Beste für ihn ist, Bzw. es hat sich herausgestellt, dass gar nicht mal so die Arthrose sein Problem ist, sondern eine lockere Kniescheibe.

Siehst du ihm denn die Arthrosebereits an (beim Laufen, Körperhaltung etc.)? Es ist jedenfalls gut, das du es weißt, so kannst du langsam vorbeugen (weicher griffiger Untergrund, keine großen Höhen springen, viel Bewegung etc.).

Größere Sorgen macht mir dieser wandernde Lymphknoten... Stand denn da auch mal eine OP zur Debatte?

Anika
23.01.2013, 17:31
Die Arthrose war bis gestern kein Thema. Das letzte Röntgen davor war am 25.10. und da war noch Nichts zu erkennen. Springen tut er liebend gern. Immer schön den Sessel hoch und runter :rw:
Somit würde ich da gern vorbeugen, statt nach hinten fallen ... (sorry, doofer Scherz) Möchte gern etwas tun, damit das nicht extremer wird.

Die größere Baustelle ist der Lymphknoten/die Lymphdrüse.
Die Idee der OP haben wir gestern gemeinsam mit dem TA abgewählt. Zum Einen wegen des Herzens. Selbst das Zähne schleifen ist teilweise so großer Stress, dass das Herz rummosert. Somit haben wir alle die Bedenken, dass er die Narkose nicht überlebt.

Das Nächste ist, dass wir nicht wissen was in dem verkalkten Dingens ist. Sollte ein Abszess drin sein, bestünde die Gefahr, dass es sich öffnet und so noch ganz andere Keime reinkommen. Auch sonst ist es ja eher schwierig den Bauchraum zu öffnen. Die Gefahr, dass Keime reinkommen, besteht und da das Ding von der Blase bis (gestern) zum Magen hochwandert, wäre das eine recht heftige OP.

Mich wundert so stark, dass es ihm vorgestern noch gut ging. Nach dem TA-Besuch wollte er nicht fressen, trinken und sich bewegen. Trotz Metacam. Ich dachte man hätte ihm beim Halten was eingeklemmt, aber das war nicht der Fall. Nach 24 Std nichtfressens sind wir gestern zum TA und dann mit Ultraschall und Röntgen diese Diagnose.

Wenn ich den TA richtig einschätze gibt er Kilian nicht mehr lange.
Mir ist den ganzen Tag zum Heulen zumute :bc:

edit: Kilian ist doch erst 5 Jahre jung!

Bentje
23.01.2013, 17:59
Seid Ihr schonmal bei Dr.E. deshalb gewesen?
Da würde ich an Eurer Stelle mal hin, auch Herzpatienten sind operabel, allerdings natürlich nur, wenn es unbedingt sein muss und unter Vorsichtsmaßnahmen.
Füttert Ihr ab Frühling wieder Wiese? Das kann gegen Zahnspitzen und Verdauungsprobleme helfen. Wieso bekommt er täglich Maltpaste?
Und noch ne Frage :girl_haha: Ist er ein Wuschel-Kaninchen und braucht deshalb grad die Maltpaste wegen Verstopfungen?
Seit ich meinen Willi alle paar Wochen rasiere, hatte er nie wieder Bauchprobleme, als kleiner Tipp *g*

Sabine
23.01.2013, 18:03
Ohje, da hat der kleine Mann ja die volle Packung abbekommen :ohje:!

Ich habe bei meinen ja auch ständig kranken Lilly und Knut die Erfahrung gemacht, daß sie immer besonders durchhängen, nicht mehr futtern mögen und sich hinterher verkriechen, wenn ich sie noch zusätzlich oft zum Tierarzt schleppe, sie also Zusatzstreß haben. Eine Empfehlung meinerseits wäre daher, die Tierarztbesuche nur wenn unbedingt nötig (also, zum Beispiel zum Zähneschleifen) durchzuführen und ansonsten möglichst die Medis selber zu geben. Auch die Medigabe selbst ist natürlich ein Streßfaktor. Lilly und Knut zum Beispiel bekommen fast einen Herzkaspar, wenn man ihnen Medikamente oral verabreicht - daher wähle ich, wo immer es geht, die Variante zum Injizieren. Hinterher gibt es grundsätzlich ein Leckerlie, damit sie es mit etwas Positivem verbinden.

Du kannst zudem das Freßverhalten positiv beeinflussen, wenn Du appetitanregende Kräuter anbietest: Brennessel, Dill, Liebstöckel, Melisse und Ysop bekommt man zurzeit einigermaßen gut auf Märkten. Zur Verdauungsregulierung und positiven Beeinflussung der Darmflora und der Leber, die durch die vielen Medis angegriffen werden: Arnika, Basilikum, Beifuß (gibt es manchmal getrocknet in Supermärkten), Gingko, Kamille, Mariendistelsamen, Brennessel, Ysop und Löwenzahn.

Anika
23.01.2013, 18:54
Nein wir waren nicht bei Dr.E. weil wir unseren TA für sehr sehr versiert halten. Es ist durchaus klar, dass Herzkaninchen unter gewissen Bedingungen operabel sind, aber es liegt ja nicht nur am Herzen.

Nein er ist kein Wuschelkaninchen. Aber wir haben eine Kaninchendame ohne Sozialkompetenz die ihn nicht putzt, d.h. er putzt sie und sich. Nun haben wir eine Löwenkopfdame zu Hause die er auch noch putzt, weil auch sie es nicht für nötig hält, mal etwas zurückzugeben. Somit hat er 3 x Fell intus. Dazu kommt, dass er schon mit kaputtem Darm zu uns kam. :ohje:

Nein, wir füttern keine Wiese und haben das auch nie. An sich läuft es ganz gut, aber wenn er natürlich mal "kurz" 24 Std nicht frisst, haut das einfach um.

@Sabine: Medis gibt es immer von uns selbst. Das tägl. Prilium gibt es indem ich an die Spitze etwas Malt mache. Das nimmt er dann freiwillig :good:

Ansonsten wird vieles per Rücksprache am Tele gemacht. Aber bei soetwas wie gestern, möchte ich drinend zum TA fahren. Hatte gehofft er hat sich nur verrenkt.

Zum Fressen bekomme ich ihn. Durch die Medis geht das ganz gut. Schon bei Kyla musste ich damals immer einen Päppelbrei fertigmachen. Der besteht u.a. aus Apfelmus/Babybrei mit aufgeweichten Pellets/Cobs und dazu gestückeltes Löwenzahn oder Luzerne. Dann natürlich noch Sachen wie Sab, etwas Öl und Fencheltee ...

Das geht also ganz gut. Was mir grad sehr zu schaffen macht ist, dass er so stark abgebaut hat und das innerhalb von 36 Std!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses kleine Dingens so viel Ärger macht und diesen plötzlichen Wandel verursacht.
Die Problematik ist nun der Arthrose vorzubeugen, dass nicht erst Probleme entstehen und ihn von den Medis wegzubekommen. :girl_sigh:

Sabine
23.01.2013, 19:55
Vielleicht macht Dir dies etwas Mut: Vor zwei Jahren hat meine Mara nach ihrer Kastra superschlimm und ganzganz schnell abgebaut - mit einem Verlust ihres halben Gesamtkörpergewichtes innerhalb weniger Wochen. Sie war auch nur noch apathisch, hat viel zu wenig von selbst gegessen und wurde von den anderen Nins ihrer Gruppe unheimlich lieb beschützt und bewacht.

Aber wenn sie Lebensmut behalten, sich päppeln lassen und die Medis wirken, dann geht es auch oft wieder bergauf - Mara hat inzwischen mehr als ihr altes Gewicht wieder und ist munter und fit. Das hatte auch Wochen gedauert, aber vielleicht ist es ja bei Kilian auch so. Mara ist auch Zahni!

Anika
23.01.2013, 19:58
Danke Sabine :umarm: ich hoffe es inständig.

Kann momentan nur daran denken, dass er mein kleiner Liebling ist und seine Schwester im Juni bereits von uns gegangen ist ... :heulh:

Sabine
23.01.2013, 20:02
Ich denke, Du machst alles richtig, und drücke die Daumen für den kleinen Mann!

Kiwi
24.01.2013, 00:19
Dann musst du jetzt alle deine Nins rasieren :D

Welche Art der Narkose verwendet denn dein TA? Bei meinem Sam habe ich einen großen Unterschied bemerkt zwischen kompletter Gasnarkose und Gasnarkose mit Injektion als Einleitung. Ersteres steckt er wesentlich besser weg...

Dieses Ding macht mir Sorgen und ich habe das Gefühl, dass es nicht drin bleiben sollte... Wenn man es im Ganzen herausbekommt... Könnte man so einen Eingriff nicht minimal-invasiv und/ oder unter einem Röntgengerät durchführen, sodass man sieht, wohin das Ding während der OP ggf. wandert? Falls ich jetzt völligen Quatsch schreibe, entschuldige ich mich schon mal, aber jede Idee zählt :umarm:

Anika
24.01.2013, 09:44
Er nutzt bei Kleintieren generell die komplette Gasnarkose. Finde ich persönlich auch gut so.

Danke für die Ideen. :umarm: Ich bin froh über alles. Mit dem TA kann ich das immernoch absprechen und ggf fragen ob es quatsch ist. Mittlerweile kennt er mich ja und weiß, dass ich alles abfrage ;)

Annika S.
26.01.2013, 03:21
Hallo,

der arme Schatz - so viele Baustellen :ohje: Ich verstehe gut, dass Du Dir große Sorgen machst.

Leider kann ich nicht all zu viel dazu beitragen. Was mir dazu einfällt

zu.
1.) Herzschwäche wird auch bei uns Menschen meistens mit Medikamenten behandelt - und das recht erfolgreich. Herzschrittmacher werden zwar auch eingesetzt, aber auch dann müssen weiterhin Medikamente genommen werden und Kilian würde ich das nicht zumuten. Sollte das Prilium nicht mehr den gewünschten Behandlungserfolg erzielen, so stehen noch eine Reihe andere Medikamente zur Verfügung.
2.) Werden bei der Zahnsanierung lediglich die Spitzen abgeschliffen oder auch die Gegenspieler entsprechend angepasst? Oftmals kann man die Behandlungsabstände erheblich verlängern wenn eben auch die Gegenspieler korrigiert werden.
3.) Er hat demnach Kotabsatzbeschwerden? Vielleicht kann man da etwas über die Fütterung noch verbessern (auch mit Hinblick auf Punk 2.) - viel Blättriges, also Grünzeug mit hohem Wasseranteil. Und vielleicht Trockenobst wie Rosinen und andere getrocknete Beeren (Berberitzen, Cranberries ect.) und Äpfel als Leckerlie. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Colosan gemacht (hilft bei Aufgasungen, Verstopfung, Durchfall, Inappetenz) http://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/4125626/colosan-vet-loesung.htm?expa=gglp&adword=google%20product/ und als Kur Mucosa Comp http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Mucosa-Ampullen.html
Wurde bereits eine große Kotprobe abgegeben? Auch mit Hinblick auf Punkt 4.) vielleicht relevant
4.) aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten, dass bakterielle Infektionen Veränderungen der Lymphknoten verursachen können (und nicht anders herum). Im Magenbereich z.B. eine Infektion mit dem Helicobacter pylori. Da ist ein Breitbandantibiotikum schon mal recht gut. Wobei, wenn es ein Helicbacter ist, dieses nicht ausreichend wäre. Wurde schon mal ein Blutbild gemacht? Gab es dort Auffälligkeiten (Leukos, Leber und Niere)? Hmm... meine THP hat mal von einem Pferd erzählt, welches Tuberkulose hatte, auch das Tier hatte verkalkte Lymphknoten - aber sicherlich gibt es da diverse Erkrankungen die das auslösen können. Ich bin, wie einer meiner Tierärzte, inzwischen "Fan" von Veracin, weil einfach viele Bakterien Resistenzen gegen Baytril entwickelt haben. Daher würde ich, wenn Baytril keine Veränderung bringt, es mit Veracin probieren. Denn ich vermute, dass irgendeine Infektion "wütet".

Diese Kombi aus Schmerzmitteln habe ich einigen Tieren schon verabreicht. Auch schon über viele Wochen hinweg.

5.) Traumeel und Metacam zusammen zu geben macht keinen Sinn. Denn beide wirken gleich: Schmerz- und entzündungshemmend. Ich würde Zeel geben damit der Verlauf verlangsamt wird und wenn Kilian kein Metacam mehr bekommt, mit Traumeel beginnen. Aber nur dann, wenn er schmerzhaft scheint durch die Arthrose. Ansonsten nicht. Erst geben, wenn er Probleme bekommt - als Alternative zum Metacam.

Alles Gute für den Süßen :umarm:

LG
Annika

Anika
26.01.2013, 11:16
Hallo Annika,

ich kann erst einmal Entwarnung geben. Kilian hat gestern den ersten Tag ohne Medis hinbekommen und es geht ihm super :froehlich:

1) Das Prilium wirkt bzgl seines Herzproblems super. Ich hoffe, dass sich da so schnell keine Verschlechterung einschleicht. Da heißt es einfach abwarten.

2) Zu den Zähnen. Er feilt über alles einmal drüber. Macht also nicht nur die Spitzen weg sondern guckt auch, dass es wieder besser passt. Es ist nur jedes Mal ein Horror für alle Beteiligten. Ich möchte nur nochmal erwähnen, der kleine Mann wiegt nur 1,5kg ;)

Kotabsatzbeschwerden hat er nicht mehr. Wir hatten eine Zeit lang immer zwei Extreme. Entweder waren die Köttel noch ca 2mm groß und steinhart und wenn das dann vorbei war kamen wieder die Köttelketten. Das ging dann ein halbes Jahr einher mit Aufgasungen [Sab Simplex] und mit Verstopfungen [Paraffin] und einmal sogar Ende des letzten Jahres eine Magenüberladung.

Aktuell sieht es gut aus, aber ich traue mich gar nicht mit dem Malt aufzuhören.

Bzgl des Futters, das bekommen sie aktuell:

Feldsalat [5 - 10 Pflanzen]
Mairübe [1/4 d.Knolle und 3-4 Blätter]
Möhren/-grün [3-4 kleine Möhren & entsprechend Möhrengrün]
Löwenzahn [2 gr. Blätter]
Wirsing [1-2 Blätter]
Rosenkohl [2 Stk.]
Römersalat [2 gr. Blätter]
Dill [2-3 Stiele je Tier]
Fenchel [ca 200 gramm / wenn wir den nicht füttern kippt bei Kilian die Verdauung zu Aufgasungen]
Petersilienwurzel [je Tier 2 Scheiben]
Zucchini [je Tier 2 Scheiben]
Gurke [je Tier 2 Scheiben]
Radicchio [3-4 Blätter, wenn grad im Angebot]
Staudensellerie mit viel Grün
Paprika [1/8 für 3 Tiere]
Apfel [1/2, einmal in der Woche oder wenn sie sich was klauen]

Blaubeergeäst [darauf stehen alle drei total]

Das ist eine recht große Vielfalt, wie ich finde, aber sowas wie das Wurzelgemüse führte noch nie zu Matschkot und sie fressen es absolut gern.

Mit Cranberries haben wir gerade angefangen. Ich hatte mich da bisher nicht wirklich getraut. Allerdings brauche ich für die Logikspiele auch immer was ;)

Ansonsten bekommen alle 3 noch 2 Mal die Woche TroFu [Kräuter- Blütenmischung + Sämereienmischung + Trockenmöhre + Johannisbrotbaumstückchen] und Kilian bekommt, weil er ständig Untergewicht hat noch ab und an Erbsenflocken :D

3) Nein ein großes Blutbild wurde aktuell nicht gemacht. Das Letzte war Anfang des letzten Jahres. Sobald wir das Baytril absetzen, werde ich nochmal mit ihm zum TA fahren und das checken lassen. Danke!

4) Bisher zeigt er zur Arthrose keine Schmerzen oder sonstige Anzeichen. Rumhopsen und Springen, macht er noch am Liebsten.
Das Metacam möchte ich ungern geben, einfach weil es für Magen und Darm auch nicht gut ist.
Zeel ist doch homöopathisch? Bekomme ich das beim THP? Dann bräuchte ich mal nen Guten in Berlin. Aber da rede ich mal mit unserem TA drüber.

Danke Annika :umarm:

Eine Sache habe ich da noch :rw:
Ich habe das Gefühl er hat seit einigen Wochen stumpferes Fell. Er hatte auch leichte Veränderungen am Ohr, sah aus wie trockene Haut. Milben und Pilze wurden ausgeschlossen. Es konnte keine Erkrankung durch Parasiten & Co. festgestellt werden. Aktuell haben wir Douxo hier mit dem wir ihn einmal die Woche behandeln. Aber das Fell bleibt stumpf. Das spricht doch für was Inneres oder? :girl_sigh:

Anika
26.01.2013, 14:10
Ach ja und Chinakohl gibbet noch :rw:

Rabea
30.01.2013, 14:28
Ich habe in einigen Threads gelesen, dass gegen die Arthrose Zeel oder Traumeel gegeben wird. Ist das jetzt schon ratsam?


ich persönlich würde Zeel geben, wenn Arthrose festgestellt wurde.

Mit Maltpaste kann ich mich bei Bauchproblemen nicht anfreunden und würd´s weg lassen.

Anika
01.04.2013, 13:15
Nach unserem TA Besuch bei Fr.Dr.E. sind wir nun auf einem neuen etwas veränderten Kurs unterwegs.

Aktualisiert, sieht es nun so aus:

Hier mal seine Krankheiten zusammengefasst:

1) Herzinsuffiziens [er bekommt täglich Prilium] bleibt
2) Zahnprobleme, Spitzen [alle 8 Wochen geht es zum akuten Schleifen | Narkose wg. des Herzens unerwünscht] bleibt, event. folgen OP & Co.
3) Verdauungsprobleme - erl. kaum bis meist keine Probleme mehr
4) verkalkter Lymphknoten wandert frei im Bauch herum, führt zu Entzündungen - untersucht, aber leider keine Erklärung zu finden - es wird abgewartet, bis alle anderen Baustellen unter Kontrolle sind
5) Arthrose in der Hüfte - täglich Zeel von Heel


** Neu **
6) Blutanämie
7) chr. Niereninsuffiziens - regelm. Infusionen & SUC von Heel
8) geschwächtes Immunsystem - Kur mit Engystol - regelm. Kuren mit Echinacea von Heel

zu 2) Zahnprobleme - Der Unterkiefer ist leicht lediert, es scheint als wollten die Zähne irgendwann durchbrechen. Ein Zahn ist nahezu durchsichtig und hat event. einen leicht eitrigen Ansatz. Das Thema muss warten bis Niere und Herz eine Besserung erfahren.

Aktuell haben wir größere Probleme, da die Kokzidien einfach nicht gehen wollen. Aber am 10.04. wissen wir mehr. Der Allg.Zustand hat sich bei Kilian aber um Längen gebessert, seit er die SUC Kur und Infusionen bekommt.

Wenn es allen besser geht, gibt es im Vorstellungsthread unserer Fellnasen auch wieder Bilder :D

Alexandra K.
02.04.2013, 21:45
Zur Arthrose kann ich auch nur zu Ingwer raten. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte die Metacamgabe von alle 2 Tage auf alle 6 Wochen reduzieren.
Ingwer ist ein Klassiker bei Arthrose.

Ich biete ihn frisch ad libitum an.
In Deinem Fall würde der Ingwer sich außerdem positiv auf die Verdauung auswirken.

Weidenäste wären zusätzlich auch super, gilt als natürliches Schmerzmittel.*g*

Flopsi
02.04.2013, 21:49
Ingwer bei Arthrose :good:

Anika
03.04.2013, 05:33
Danke für den Tipp.
Oben wurde das ja schonmal geraten, nur leider nimmt Kilian den gar nicht. :ohje: Da guckt er mich an, als wäre das ein schlechter Scherz.

Zum Glück hat er aktuell keine Schmerzen wg. der Arthrose, wir geben das Zeel quasi, damit es gar nicht erst so schlimm wird.

Seine Verdauung ist auch richtig gut geworden. Bin total stolz auf ihn :love:

Weidenäste werden bei uns auch echt gern genommen, das Problem ist eher woher. :ohje:

Sabine
03.04.2013, 13:45
Anika, ich habe Weide im Garten. Soll ich Dir ein Paket schicken? Es ist Korkenzieherweide.

Anika
03.04.2013, 13:49
Anika, ich habe Weide im Garten. Soll ich Dir ein Paket schicken? Es ist Korkenzieherweide.

Das wäre ja lieb, wenn du das machen könntest! :kiss:
Wegen der Versandkosten schick mir einfach eine PN.

Danke! :froehlich:

Keks3006
03.04.2013, 13:55
Vielleicht könnte man es mal mit Ingwertee probieren, wenn der den frischen nicht mag?

Ansonsten gibt es hier eine tolle Liste mit schmerzstillenden Kräutern, irgendwas ist für ihn doch sicherlich dabei, was ihm schmeckt...
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Schmerzstillend.htm

Gute Besserung!

Alexandra K.
03.04.2013, 14:18
Oben wurde das ja schonmal geraten, nur leider nimmt Kilian den gar nicht. Da guckt er mich an, als wäre das ein schlechter Scherz.
Leg es einfach hin und laß es liegen, das braucht ein Weilchen ehe es akzeptiert wird, das ist ganz normal.
Ingwer ist im Kühlschrank super haltbar, schneid einfach jeden Tag eine kleine Scheibe ab und lege sie hin.

Anika
03.04.2013, 15:12
Vielleicht könnte man es mal mit Ingwertee probieren, wenn der den frischen nicht mag?

Ansonsten gibt es hier eine tolle Liste mit schmerzstillenden Kräutern, irgendwas ist für ihn doch sicherlich dabei, was ihm schmeckt...
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Schmerzstillend.htm

Gute Besserung!

Danke für den Link, den lege ich mir mal beseite. Aktuell hat er keine Schmerzen und bekommt auch schon seit fast 3 Monaten keine Schmerzmittel mehr.



Oben wurde das ja schonmal geraten, nur leider nimmt Kilian den gar nicht. Da guckt er mich an, als wäre das ein schlechter Scherz.
Leg es einfach hin und laß es liegen, das braucht ein Weilchen ehe es akzeptiert wird, das ist ganz normal.
Ingwer ist im Kühlschrank super haltbar, schneid einfach jeden Tag eine kleine Scheibe ab und lege sie hin.

Ich hatte kleine Scheiben mit ins FriFu gelegt. Die blieben bis zum nächsten Morgen liegen. Weder getrocknet noch frisch.
Wenn er Ingwer nicht mag ist das okay. Es wird sicher etwas Anderes geben, was er lieber frisst.

Sabine
03.04.2013, 15:20
Anika, ich habe Weide im Garten. Soll ich Dir ein Paket schicken? Es ist Korkenzieherweide.

Das wäre ja lieb, wenn du das machen könntest! :kiss:
Wegen der Versandkosten schick mir einfach eine PN.

Danke! :froehlich:

Ok :freun:!

Carmen P.
03.04.2013, 19:45
Da hat der kleine Mann ja mehr als genug. :ohje:

Bei Deiner Beobachtung, dass Kilian stumpfes Fell hat, hab ich gleich auf die Nieren getippt. Ich habe nur leider heute erst den Thread gelesen. :ohje:
Ich hoffe, ihr bekommt die Nieren mit Infusionen und SUC wieder in den Normbereich.
Wie hoch war der Krea-Wert?

Ich drücke ganz doll die Daumen für den kleinen Kilian. :umarm:

Anika
03.04.2013, 19:49
Sein Fell ist tatsächlich wieder glänzender.
Jetzt wo du es erwähnst, fällt es auf.

Sein Wert war bei 2,7 hätte im Grenzbereich bei 1,4 sein sollen. Beim letzten Mal waren wir bei 1,6.

Der kleine Mann ist ganz tapfer und nimmt sogar die Medis [letzte Woche bis zu 7 versch. Spritzen tägl.] ganz brav von allein. Klar ein wenig tricksen müssen wir, aber ich muss ihn nicht zwingen. Er ist wirklich toll :love: Er wird sicher älter als 10 Jahre. :secret:

Carmen P.
03.04.2013, 19:57
So ein kleiner tapferer Spatz. :taetschl::taetschl:
Wann wird ein Kontroll-BB gemacht?

Anika
03.04.2013, 20:00
Am 10.04, also nächsten Mittwoch.
Kontrolliert wird das BB, KP und Zähne.

Carmen P.
03.04.2013, 20:10
Dann sind am Mittwoch alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :umarm:

Anika
10.04.2013, 10:53
Wir sind zurück und ich sage nur eines ... :D

Wir sind die Kokzidien los :dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit:

Hefen wurden natürlich noch gefunden, aber damit haben wir gerechnet. Nun gibt es noch 7 Tage Nystatin und noch eine 7-tägige BeneBac-Kur dazu und dann sind auch die abgegessen.

Apropro essen. Kilian hat weiterhin abgenommen und darf nun Leckerlies futtern. An sich nicht toll, aber ich denke er freut sich.

Seine Blutwerte wurden ebenfalls gecheckt. Sein Blutbild hat sich generell sehr verbessert *g*
Sein Nierenwert liegt jetzt bei 0,8 :froehlich: [Grenze zum Normalwert war bei 1,0] D.h. er liegt nicht nur in der Norm sondern hat sich gleich mal in der perfekten Region angesiedelt :D

Er bekommt nun dauerhaft das SUC und wöchentlich eine Infusion. Das ist für alle wesentlich erträglicher.

Seine Zähnchen wurden wieder etwas gemacht und theoretisch sollten diese erst in 8 Wochen wieder dran sein. :secret: Er frisst nun auch wieder.

Aufgrund dessen, dass er sich aber generell grad nicht so gut fühlt und immernoch Untergewicht hat, wurde er heut noch nicht geimpft. Ist natürlich doof, aber ich denke das ist richtig so.

Nebenher soll das Immunsystem noch etwas aufgebaut werden. Da werden wir auf Echinacea compositum ad us. vet. zurückgreifen.

Edit: Ach ja bei Zeel sind wir nun auf Tabletten umgestiegen. Ich dachte zunächst, dass sie zu groß sind, aber er nimmt sie sehr gut ein und es klappt besser als ihm die xxml zu verabreichen. :good:

Bei Kessy waren wir heut etwas geschockt. Die kleine Dame hat heut ihre Impfung bekommen. Natürlich wurde ein Komplettcheck gemacht. Dabei wurde Eiter im Ohr gefunden :ohje: D.h. das Ohr steht nun auf der Liste zum generellen Checkup.

Ich bin total happy. Unserer Gruppe geht es richtig gut. Zur Feier des Tages wird die Buddelkiste heut wieder aufgemacht.

Karsten
10.04.2013, 10:58
Hätte ich keine Nase im Gesicht würd ich im Kreis lachen ... :D:froehlich::D:froehlich:

Tanja F.
10.04.2013, 11:03
das hätt ne PN werden sollen *schäm*

Anika
10.04.2013, 11:20
das hätt ne PN werden sollen *schäm*

Hab ich doch bekommen *g*

Grusche
10.04.2013, 11:22
Ich freu mich für euch:kiss::froehlich::froehlich::froehlich:

Anika
10.04.2013, 11:47
Ich freu mich für euch:kiss::froehlich::froehlich::froehlich:

Und wir uns erst :zwink:
Dabei hatte sich die Arzthelferin solche Mühe gegeben Kokis zu finden :rollin:

Carmen P.
10.04.2013, 19:36
:froehlich::froehlich::froehlich: Super!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
Da hat sich ja das Daumen- und Pfötchendrücken mehr als gelohnt. *g*

Alles Gute weiterhin. :umarm:

Anika
10.04.2013, 22:15
Ja das hat es wohl.
Danke dir, Carmen.

Saltatrix
10.04.2013, 23:19
Oooh wie schön :)

Sabine
10.04.2013, 23:44
Das sind gute Nachrichten!

Ist mein Weidenpäckchen angekommen?

Katharina
11.04.2013, 01:03
Super und weiter so :froehlich::froehlich::umarm:

Meine fressen den Ingwer erst nach Tagen, wenn er schon hart und strohig aussieht. Verstehe einer die Nins. :rw:

Alexandra K.
11.04.2013, 05:58
Vor allem wenn sie Ingwer das erste mal kennenlernen dauert es teilweise 2 Wochen ehe sie ihn fressen, ich würde ihn auf jeden Fall anbieten.

@Katharina
Welche Teufelskralleprodukte hast Du ? Nehmen die Tiere das selber auf wenn sie es brauchen in den Menegn die sie möchten oder gibst Du täglich eine bestimmte Menge ?

Anika
11.04.2013, 09:17
Das sind gute Nachrichten!

Ist mein Weidenpäckchen angekommen?

Ja Danke Sabine. leider lag das Päckchen 3 Tage beim benachbarten TA, weil der Postman keine Karte hinterlassen hat :girl_sigh:

Hier mal ein paar Impressionen ^^

64719 64721

64720 64722

Leider war die Freude nach einem Tag schon vorbei, denn es wurden natürlich nru die grünen Knospen abgefuttert ;)

Katharina
11.04.2013, 10:08
Das sieht aber eher nach Hasel als nach Weide aus. Weide wird bei uns total gerne gefressen, bei der Hasel sind sie auch nicht so begeistert, außer an den Blättern.

Mause, ich habe die Tabletten von Ratiopharm, die nehme ich selber. In Absprache mit dem TA gebe ich davon entsprechende Teile. Ich habe aber auch schon Wurzeln aus der Apotheke gehabt. Man muss es ihnen gut unterjubeln, denn es scheint nicht toll zu schmecken.

Alexandra K.
11.04.2013, 13:00
Mause, ich habe die Tabletten von Ratiopharm, die nehme ich selber. In Absprache mit dem TA gebe ich davon entsprechende Teile. Ich habe aber auch schon Wurzeln aus der Apotheke gehabt. Man muss es ihnen gut unterjubeln, denn es scheint nicht toll zu schmecken.
Danke!

Ich hatte mal den Tee aus der Apotheke und habe die Krümel mit über die Samen gestreut, sie haben es geschafft drumherum zu futtern.
Ich habe dann mal probiert: Es schmeckt grausam.

Teddy
11.04.2013, 13:31
Der arme kleine Kerl :taetschl:, soviele Baustellen.

Teufelskralle gibt es auch homöopathisch als Globuli:
http://www.apo-rot.de/indexdetails.html?_filterartnr=1419793&partnerid=google_adwords_merchant

Ich nehme zwar auch die Tabletten, aber einen Versuch ist es vielleicht ja wert. Aber grundsätzlich befindet sich die Arthrose noch ganz am Anfang. Da treten meistens noch keine Beschwerden auf. Es ist auch nicht gesagt, daß er bald welche bekommt. bei mir kam als Zusatzbefund Arthrose am Knie heraus. Aber es macht keine Beschwerden. An anderen Stellen leider schon.

Meine Lotte hat eine stark vergrößerte Herzkammer und bekommt Vetmedin und Cralonin. Sie wurde letztes Jahr erfolgreich und ohne irgendwelche Komplikationen kastriert, weil sie einen riesigen Tumor hatte und dadurch die Organe bereits in der Funktion gestört waren.
Bei Lotte zeigt sich struppiges Fell, Appetitmangel und Gewichtsverlust auch durch schlechten Gamma-GT Wert. Da hilft schnell Mariendistelsamenextrakt.

Alles Gute weiterhin :taetschl:

Sabine
11.04.2013, 13:31
Das sieht aber eher nach Hasel als nach Weide aus. Weide wird bei uns total gerne gefressen, bei der Hasel sind sie auch nicht so begeistert, außer an den Blättern.

Mause, ich habe die Tabletten von Ratiopharm, die nehme ich selber. In Absprache mit dem TA gebe ich davon entsprechende Teile. Ich habe aber auch schon Wurzeln aus der Apotheke gehabt. Man muss es ihnen gut unterjubeln, denn es scheint nicht toll zu schmecken.

Es ist Weide (Korkenzieherweide), ich kenne die Pflanzen in meinem Garten sehr gut :rw:.

Anika
11.04.2013, 13:35
Danke Teddy.

Es sieht für mich definitv nach Korkenzieherweide aus. Auf jeden Fall gehen sie heut wieder dran. Wobei Rocky deinen Karton viel interessanter findet ;)

@ Sabine: Kann Kilian bei dir ein Weidenabo abschließen? :girl_haha:

Sabine
11.04.2013, 13:55
Dafür ist meine kleine Weide noch etwas zu klein. Wenn ich sie mal wieder beschneide, sage ich Dir Bescheid!

Meine Kaninchen gehen übrigens immer mal sporadisch dran, ich lasse die Zweige daher immer recht lange im Gehege liegen.

Anika
11.04.2013, 14:04
Das wäre lieb, wenn du bescheid gibst.

Die Äste bleiben bei uns jetzt liegen, bis sie entweder aufgefuttert wurden oder aber so trocken sind, dass nichts mehr geht. Kessy legt sich gern drauf. Ist wahrscheinlich sowas wie ne Massage :girl_haha:

Sabine
11.04.2013, 14:10
*g*