PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Edgar hat stark abgenommen Welches Futter ist zum Aufpäppeln am besten geeignet?



Cygfa
23.01.2013, 13:46
Ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon mehrere Threads, aber die helfen mir in Edgar's Fall nicht wirklich weiter.

Edgar wurde ja Sommer letzten Jahres ein Vorderbeinchen amputiert, und er kommt super damit klar. Allerdings haben wir gestern mit Schrecken festgestellt, dass er Durchfall hat und stark abgemagert ist. Er war nie pummelig, immer sehr schlank, obwohl er so viel frisst. Derzeit frisst er auch wie ein Scheunendrescher, und verhält sich auch nicht anders als sonst. Deshalb haben wir erst durch den Durchfall bemerkt, das etwas nicht stimmt. :heulh:
Wir waren beim TA, der hat ihn abgetastet, ohne Befund. Auch das Blutbild zeigt keine Abnormalität. Diabetes ist es auch nicht. Wir haben uns mit Bene Bac und Critical Care eingedeckt. Nun wäre das alleine - neben Heu und vielleicht Möhren - sehr einseitig zum aufpäppeln. Könnt Ihr mir bitte einige Ernährungstipps geben? Normalerweise muss man ja aufpassen, dass die Nins nicht zu dick werden. Ich hatte noch nie ein Problem mit einem untergewichtigen Kaninchen. :hä:

Daniela
23.01.2013, 13:56
Magst du mal erzählen was und wieviel du genau fütterst?


Wenn das ausreichend ist, würde ich ihm am Ehesten kleine Mengen an Sämerein oder auch Haferflocken anbieten.

Simone hat dazu einen interessanten Thread erstellt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86607&pagenumber=

Cygfa
23.01.2013, 14:09
Magst du mal erzählen was und wieviel du genau fütterst?Er hat immer Zugang zu Heu. Frischfutterangebot richtet sich nach Saison, ich halte mich da gerne an diese Seite: http://www.diebrain.de/k-futter.html . Grünzeug wie Kohlrabi + Blätter, Chinakohl, Petersilienwurzel, Pastinaken, im Sommer frisches Grün von der Wiese, sehr selten zuckerhaltige Obstsorten wie Apfel, Paprika ohne Strunk, Blütenmischen, Fenchelknolle und Samen, Kräuter wie Petersilie, Dill, Mischungen aus dem Kaninchenladen. Morgens und Abends gibt's eine gute handvoll Frischfutter.



Wenn das ausreichend ist, würde ich ihm am Ehesten kleine Mengen an Sämerein oder auch Haferflocken anbieten.

Simone hat dazu einen interessanten Thread erstellt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86607&pagenumber=
Haferflocken sind wirklich ok? ich habe davon eher abstand genommen :S danke für den Link! :)

Alexandra K.
23.01.2013, 14:43
Wurde eine Kotprobe gemacht?

Cygfa
23.01.2013, 14:47
Wurde eine Kotprobe gemacht?

Japp, die war unauffällig. Der Bauch ist auch weich.

Cygfa
23.01.2013, 14:57
Mir wurde an anderer Stelle Luzerne empfohlen, hat damit jemand Erfahrung?

Alexandra K.
23.01.2013, 15:04
Wurde eine Kotprobe gemacht?

Japp, die war unauffällig. Der Bauch ist auch weich.

Dann kannst Du mit Haferflocken, Sonennblumenkerne, Kürbiskernen, leinsamen....päppeln.

Vanessa
23.01.2013, 15:05
Wurde denn nur eine kleine oder auch eine große Kotprobe (auf Bakterien) gemacht? Und wurde beim Blut auch der T4-Wert (Schilddrüse) kontrolliert? Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion z.B. sind die Patienten obwohl sie normal/viel essen, eher dünn. Mein Willi hat eine Unterfunktion und war, bevor er eingestellt wurde, trotz mäkeligen essen wohl genährt.

Cygfa
23.01.2013, 15:11
Wurde eine Kotprobe gemacht?

Japp, die war unauffällig. Der Bauch ist auch weich.

Dann kannst Du mit Haferflocken, Sonennblumenkerne, Kürbiskernen, leinsamen....päppeln.
Danke! und wieviel kann ich füttern?

Wurde denn nur eine kleine oder auch eine große Kotprobe (auf Bakterien) gemacht? Und wurde beim Blut auch der T4-Wert (Schilddrüse) kontrolliert? Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion z.B. sind die Patienten obwohl sie normal/viel essen, eher dünn. Mein Willi hat eine Unterfunktion und war, bevor er eingestellt wurde, trotz mäkeligen essen wohl genährt.
Es wurde auch auf Bakterien untersucht. Bei der Schilddrüse bin ich mir nicht sicher. Den Befund habe ich aber hier. Da sind folgende Werte aufgeführt: HCT, HGB, MCHC, %RETIC,WBC,GRANS, %GRANS, L/M, %L/M, PLT. Ist da der Schilddrüsenwert dabei?

Alexandra K.
23.01.2013, 15:18
2 Teelöffel am Tag von einem Samenmix kannst Du gerne geben.

Luzernestiele fressen die meisten Tiere nicht, außerdem ist Luzerne recht Ca-reich, also nur im großen gemisch mit reichlich Frischfutter füttern.
Im Sommer als frische Pflanze sehr geeignet und beliebt.

Vanessa
23.01.2013, 17:54
Wurde eine Kotprobe gemacht?

Japp, die war unauffällig. Der Bauch ist auch weich.

Dann kannst Du mit Haferflocken, Sonennblumenkerne, Kürbiskernen, leinsamen....päppeln.
Danke! und wieviel kann ich füttern?

Wurde denn nur eine kleine oder auch eine große Kotprobe (auf Bakterien) gemacht? Und wurde beim Blut auch der T4-Wert (Schilddrüse) kontrolliert? Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion z.B. sind die Patienten obwohl sie normal/viel essen, eher dünn. Mein Willi hat eine Unterfunktion und war, bevor er eingestellt wurde, trotz mäkeligen essen wohl genährt.
Es wurde auch auf Bakterien untersucht. Bei der Schilddrüse bin ich mir nicht sicher. Den Befund habe ich aber hier. Da sind folgende Werte aufgeführt: HCT, HGB, MCHC, %RETIC,WBC,GRANS, %GRANS, L/M, %L/M, PLT. Ist da der Schilddrüsenwert dabei?

Ich glaube nicht, er heißt bei der Auswertung vom Labor soweit ich weiß auch T4. I.d.R. muss man dazu sagen, dass der Wert mit überprüft werden soll. Du kannst es aber auch nochmal separat testen lassen. Mache ich bei Willi auch, wenn ich kein komplettes Blutbild benötige.

Cygfa
31.01.2013, 11:19
So, ich habe nochmal mit unseren TA gesprochen, um die letzten Ergebnisse der Kotuntersuchungen zu erfahren. Sicherheitshalber wurde eine Kultur angelegt um vorhandene Pilze zu züchten und somit zu erkennen, welche vorhanden seinen könnten. So eine Untersuchung dauert ja so um die 2 Wochen. Es wurden keine Pilze gefunden. Nun sagt er mir aber plötzlich, dass Hefen vorhanden sind, die aber nicht krankheitserregend agieren. Weitere Gabe von Bene Bac sei ausreichend.
Letzten Sonntag hat Edgar 903g gewogen, kommenden Sonntag wird er noch einmal gewogen. Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.

Mal etwas anderes: Mein TA sagt, dass uns seine Kollegin für die Kotprobe zu wenig berechnet habe, es ist noch Geld offen. Hattet ihr schon einmal so einen Fall? Geht sowas nicht normalerweise auf eigene Kappe des Arztes? Wir als 'Patienten' Kennen ja die Preise von den Untersuchungen nicht. In diesem Fall sind es nur 10€, von denen wir nicht arm werden. Aber trotzdem finde ich die Situation schon merkwürdig.

Ich habe auch mal ein Bild von dem kleinen Kämpfer angehängt. Er ist der kleine Braune. Das andere Kaninchen ist die Paula, mittlerweile ist sie schon 13!

Kerstin T.
01.02.2013, 00:18
Hefen sind in der Regel immer da. Wenn sie sich zu stark vermehren, bedeutet das, dass etwas nicht stimmt. Außer Du fütterst bspw. Industrie-Fertigfutter, wovon ich jetzt nicht ausgehe. *g*

Pro Pre Bac ist eigentlich besser als Bene Bac, vielleicht hat Deine TÄ das ja vorrätig. Und wenn das nicht hilft würde ich je nach der Stärke des Befalls zu Nystatin raten. Denn zu viel Hefen können Bauchschmerzen und in Folge dessen verminderte Nahrungsaufnahme zur Folge haben.

Nicole B.
01.02.2013, 00:29
Habt ihr die Zähne checken lassen?

Frisst er bestimmte Sachen lieber als andere?

Cygfa
02.02.2013, 15:24
Hefen sind in der Regel immer da. Wenn sie sich zu stark vermehren, bedeutet das, dass etwas nicht stimmt. Außer Du fütterst bspw. Industrie-Fertigfutter, wovon ich jetzt nicht ausgehe. *g*

Pro Pre Bac ist eigentlich besser als Bene Bac, vielleicht hat Deine TÄ das ja vorrätig. Und wenn das nicht hilft würde ich je nach der Stärke des Befalls zu Nystatin raten. Denn zu viel Hefen können Bauchschmerzen und in Folge dessen verminderte Nahrungsaufnahme zur Folge haben.
Der bekommt kein Industriefutter. *g* Die Hefen sind nicht patogen und der TA macht sich deswegen keine Sorgen. Da wir jetzt gerade umgezogen sind, wollen wir uns eh einen anderen TA suchen, welcher hier in Laufnähe ist. Wir möchten Edgar dort demnächst mal vorstellen und die gesamte Krankheitsgeschichte vorlegen, damit der TA im Ernstfall Edgar schon kennt. In dem Zusammenhang werde ich mal Pro Pre Bac kaufen.
Edgar zeigt keine Anzeichen von Schmerzen. Er wurde diesbezüglich ja auch schon untersucht.


Habt ihr die Zähne checken lassen?

Frisst er bestimmte Sachen lieber als andere?
Zähne sind im Top Zustand. Er nagt auch regelmäßig an seinen Weidenbällen und Ästen. Er frisst so gut wie alles, wir hatten bis jetzt keine Probleme mit der 'Beliebtheit' des Futters.

Cygfa
03.02.2013, 11:21
Edgar hat diese Woche ganze 75g zugelegt :froehlich: Weiter so :)

Vanessa
03.02.2013, 12:51
Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.


Edgar sieht auf dem Foto wirklich schmal aus:ohje:. Würde das mit der Schilddrüse noch mal in Angriff nehmen, da ja die anderen Sachen anscheinend ohne Befund waren.

Hat er denn massiven Hefenbefall oder ist es nur leicht erhöht?

Cygfa
03.02.2013, 13:16
Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.


Edgar sieht auf dem Foto wirklich schmal aus:ohje:. Würde das mit der Schilddrüse noch mal in Angriff nehmen, da ja die anderen Sachen anscheinend ohne Befund waren.

Hat er denn massiven Hefenbefall oder ist es nur leicht erhöht?
Das machen wir, sobald er etwas mehr zugelegt hat. Bei der letzten Untersuchung musste der TA das Blut schon fast heraus 'massieren'. Er soll jetzt erstmal wenigstens die 1kg-Marke knacken. Für eine Schilddrüsenuntersuchung braucht man ja doch eine größere Menge als für ein normales Blutbild.

Der Hefenbefall war nicht massiv, nur sehr leicht erhöht. Weshalb wir glauben, dass wir es mit Bene Bac bzw. Pro Pre Bac in den Griff bekommen.

Vanessa
03.02.2013, 15:25
Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.


Edgar sieht auf dem Foto wirklich schmal aus:ohje:. Würde das mit der Schilddrüse noch mal in Angriff nehmen, da ja die anderen Sachen anscheinend ohne Befund waren.

Hat er denn massiven Hefenbefall oder ist es nur leicht erhöht?
Das machen wir, sobald er etwas mehr zugelegt hat. Bei der letzten Untersuchung musste der TA das Blut schon fast heraus 'massieren'. Er soll jetzt erstmal wenigstens die 1kg-Marke knacken. Für eine Schilddrüsenuntersuchung braucht man ja doch eine größere Menge als für ein normales Blutbild.

Der Hefenbefall war nicht massiv, nur sehr leicht erhöht. Weshalb wir glauben, dass wir es mit Bene Bac bzw. Pro Pre Bac in den Griff bekommen.

Gut, dass ihr das in Angriff nehmt. Ich weiß gar nicht, ob sie dafür unbedingt mehr Blut brauchen. Bei uns haben sie einfach ein paar Tropfen aus dem Hinterbeinchen abgenommen und dafür die Vene vorsichtig gestaut. Willi war aber auch meist recht spendabel:rw:.

Bei geringen Hefen würde ich mir auch keine Sorgen machen. Eine große KP hattest du ja auch abgegeben, oder?

Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr schnell eine Ursache findet und das diese nicht so schlimm ist:umarm:.

Cygfa
03.02.2013, 15:31
Leider ist er sehr sparsam mit seinem Blut, womit eine Untersuchung auf Schildrüsenerkrankung noch nicht möglich war.


Edgar sieht auf dem Foto wirklich schmal aus:ohje:. Würde das mit der Schilddrüse noch mal in Angriff nehmen, da ja die anderen Sachen anscheinend ohne Befund waren.

Hat er denn massiven Hefenbefall oder ist es nur leicht erhöht?
Das machen wir, sobald er etwas mehr zugelegt hat. Bei der letzten Untersuchung musste der TA das Blut schon fast heraus 'massieren'. Er soll jetzt erstmal wenigstens die 1kg-Marke knacken. Für eine Schilddrüsenuntersuchung braucht man ja doch eine größere Menge als für ein normales Blutbild.

Der Hefenbefall war nicht massiv, nur sehr leicht erhöht. Weshalb wir glauben, dass wir es mit Bene Bac bzw. Pro Pre Bac in den Griff bekommen.

Gut, dass ihr das in Angriff nehmt. Ich weiß gar nicht, ob sie dafür unbedingt mehr Blut brauchen. Bei uns haben sie einfach ein paar Tropfen aus dem Hinterbeinchen abgenommen und dafür die Vene vorsichtig gestaut. Willi war aber auch meist recht spendabel:rw:.

Bei geringen Hefen würde ich mir auch keine Sorgen machen. Eine große KP hattest du ja auch abgegeben, oder?

Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr schnell eine Ursache findet und das diese nicht so schlimm ist:umarm:.
hmm ,ok. wir sprechen das mal bei der neuen TÄ an. ich habe online mal nach einer TÄ hier im Umkreis gesucht und eine mit vielen guten Erfahrungsberichten besonders Kleinnager gefunden. Die sollte ja auch wissen, wie man einen Kaninchen genug Blut abnimmt.

Die Kotprobe war groß genug. Der alte TA wollte sich melden, wenn es nicht reicht, hat aber bei der Auswertung der Ergebnisse gesagt, dass es aussagekräftig war. Ich muss die schriftliche Auswertung demnächst noch abholen, wir hatten bis jetzt nur Zeit für eine telefonische Rücksprache. Dann kann ich dir sagen, auf was genau untersucht wurde. Es waren aber Parasiten, Hefen, Pilze und Bakterien dabei.

Danke dir :umarm: Ich befürchte nur, dass wir keine eindeutige Ursache finden, sondern dieser Abbau mit seinem Alter und der Amputation im letzten Jahr zusammenhängt. :ohje:

Lena
03.02.2013, 15:40
Frag bitte mal nach, ob auch auf Giardien getestet wurde. Sie lassen sich mittels einer ELISA Kotuntersuchung finden und können auch für eine Abmagerung verantwortlich sein. Ähnlich wie bei Kokzidien können / müssen Kaninchen aber keine weiteren Symptome sein.

Cygfa
03.02.2013, 15:44
Frag bitte mal nach, ob auch auf Giardien getestet wurde. Sie lassen sich mittels einer ELISA Kotuntersuchung finden und können auch für eine Abmagerung verantwortlich sein. Ähnlich wie bei Kokzidien können / müssen Kaninchen aber keine weiteren Symptome sein.
Mach ich! danke für den Tipp. Ich rufe morgen nochmal an :)

stjarna
03.02.2013, 16:50
Du schreibst, dass ihr gerade umgezogen seid. Evtl. könnte auch der damit einhergegangene Stress ursächlich für eine leichte Verschiebung der Darmflora verantwortlich sein. Er ist ja auch nicht mehr der jüngste und hat im letzten halben Jahr einiges mitgemacht.

Cygfa
03.02.2013, 16:59
Du schreibst, dass ihr gerade umgezogen seid. Evtl. könnte auch der damit einhergegangene Stress ursächlich für eine leichte Verschiebung der Darmflora verantwortlich sein. Er ist ja auch nicht mehr der jüngste und hat im letzten halben Jahr einiges mitgemacht.

Möglich, aber das hatte ein paar Tage vor dem großen Umzug angefangen. Und Räumen und einpacken kennt er ja schon seit mindestens einem halben Jahr, weil letztes Jahr meine 3 Kaninchen erst in die Wohnung von meinem Freund mit eingezogen waren. (Hatte den Hintergrund, dass ich früher aus meiner Wohnung raus musste).

Vanessa
03.02.2013, 23:18
Die Kotprobe war groß genug. Der alte TA wollte sich melden, wenn es nicht reicht, hat aber bei der Auswertung der Ergebnisse gesagt, dass es aussagekräftig war. Ich muss die schriftliche Auswertung demnächst noch abholen, wir hatten bis jetzt nur Zeit für eine telefonische Rücksprache. Dann kann ich dir sagen, auf was genau untersucht wurde. Es waren aber Parasiten, Hefen, Pilze und Bakterien dabei.


Sorry, das war etwas mißverstänglich. Mit "große Kotprobe" meinte ich eine, die nicht beim Tierarzt, sondern in einem Labor auf Bakterien/ Parasiten untersucht wird. Der Tierarzt untersucht in seiner Praxis i.d.R. nur auf Hefen, Kokzidien und Würmer.

Tine
04.02.2013, 08:33
EC hast du mit der Blutuntersuchung abklären lassen?

Sorry, falls ich was überlesen habe

Neoli
04.02.2013, 08:59
Hast du mal über Bioserin nachgedacht?
Ich weiß das es geteilte Meinungen darüber gibt, es soll wohl sehr nützlich sein.
Und der Kleine sieht wirklich ssehr klapprig aus.

Cygfa
04.02.2013, 09:27
Sorry, das war etwas mißverstänglich. Mit "große Kotprobe" meinte ich eine, die nicht beim Tierarzt, sondern in einem Labor auf Bakterien/ Parasiten untersucht wird. Der Tierarzt untersucht in seiner Praxis i.d.R. nur auf Hefen, Kokzidien und Würmer.
Sorry :rw: Kotprobe wurde eingeschickt, ja. Es sind keine Bakterien und Parasiten vorhanden. Befund war unauffällig bis auf leicht erhöhte Hefen.

EC hast du mit der Blutuntersuchung abklären lassen?

Sorry, falls ich was überlesen habe
Nein, habe ich nicht. Ich kenne das Abmagern jetzt nicht wirklich als Symptom für EC, zumal er ja frisst wie ein Scheunendrescher.

Hast du mal über Bioserin nachgedacht?
Ich weiß das es geteilte Meinungen darüber gibt, es soll wohl sehr nützlich sein.
Und der Kleine sieht wirklich sehr klapprig aus.
Was ist Bioserin?

Cygfa
04.02.2013, 09:31
Bezüglich EC schreiben die hier http://www.diebrain.de/k-cuni.html :

Durch die veränderte Nahrungsaufnahme und die veränderten Bewegungsabläufe kommt es häufig als Sekundärproblem zu Darmproblemen, Tympanie oder Durchfall sind möglich. Auch eine schleichende oder massive Gewichtsabnahme ist möglich.
Es sind ja keine 'veränderte' Nahrungsaufnahme bzw. Bewegungsabläufe vorhanden, er frisst wie gehabt. Gewichtsverlusst ist ein Sekundärerscheinung, bei Edgar ist es primär. Alles andere ist bei ihm ja ok. Schilddrüse wurde noch nicht getestet, kommt aber noch.

Neoli
04.02.2013, 09:38
Bioserin ist ein Nähr- und Kräftigungsmittel, hergestellt aus dem Blutserum von Pferden.

http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/484

Cygfa
04.02.2013, 09:43
Bioserin ist ein Nähr- und Kräftigungsmittel, hergestellt aus dem Blutserum von Pferden.

http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/484
ok, danke. Das kannte ich bis jetzt noch nicht. Ich müsste das mit dem TA besprechen, möchte jetzt nicht anfangen, selbst herum zu doktern *g*

Tine
04.02.2013, 09:45
Bei ec ist halt nichts unmöglich. Gerade wenn keine Ursache gefunden wird bzw. alles mysteriös ist. Wahrscheinlich wird es auf euch nicht zutreffen, aber daran denken sollte man schon.

EC ist in meinen Augen noch nicht 100 %ig erforscht bzw. wird es wohl auch nie. Diebrain ist eine Erklärung, aber es gibt bei dieser Krankheit immer Ausnahmen / Abweichungen. Es schadet noch nix, den TA darauf anzusprechen.

Cygfa
04.02.2013, 09:47
Ich weiß, dass EC nicht zu unterschätzen ist. Habe bereits selbst Kaninchen daran verloren. Ich denke nur, dass es in diesem Fall nicht zu trifft. Klar, kann ich den TA darauf ansprechen, ich glaube nur nicht, dass es der Grund für die Gewichtsabnahme ist..

Neoli
04.02.2013, 09:48
Bioserin ist ein Nähr- und Kräftigungsmittel, hergestellt aus dem Blutserum von Pferden.

http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/484
ok, danke. Das kannte ich bis jetzt noch nicht. Ich müsste das mit dem TA besprechen, möchte jetzt nicht anfangen, selbst herum zu doktern *g*

Ja, auf jeden Fall!
Meine Dame hat durch EC auch stark abgenommen und ich denke auch darüber nach. Werde aber Dienstag erst mit der TÄ reden.

Vanessa
04.02.2013, 10:15
Sorry, das war etwas mißverstänglich. Mit "große Kotprobe" meinte ich eine, die nicht beim Tierarzt, sondern in einem Labor auf Bakterien/ Parasiten untersucht wird. Der Tierarzt untersucht in seiner Praxis i.d.R. nur auf Hefen, Kokzidien und Würmer.
Sorry :rw: Kotprobe wurde eingeschickt, ja. Es sind keine Bakterien und Parasiten vorhanden. Befund war unauffällig bis auf leicht erhöhte

Jetzt haben wir es ja:rw::umarm:.

Cygfa
23.02.2013, 19:44
Wir waren nun bei einer anderen TÄ, da wir ja umgezogen sind und Edgar's Beule am Stumpf noch größer geworden ist. Da wurde er gleich auf sein Untergewicht untersucht. Es scheint so, dass sein Tumor wieder da ist und aufgrund seines Untergewichts kommt eine Narkose für uns nicht in Frage. Die TÄ hat noch einmal sämtliche Tests gemacht, leider kam sie eben zu dem Schluss, dass Edgar sich in einem katabolischen Zustand befindet, also mehr Energie verbraucht als er zu sich nehmen kann. Blut, Kot, alles war wieder unauffällig. Die Hefen sind durch das Benebac zurück gegangen. Anscheinend kann man dagegen nichts machen, außer ihm weiter hoch-energetische Nahrung zu geben. Wie päppeln ihn ja nun seit Wochen und er hat kaum zugenommen. Da er dadurch ziemlich geschwächt ist, kommt jede Behandlung, die eine Narkose beinhaltet, für uns nicht in Frage. :bc: Wir haben entschlossen, ihn so wieder mit nach Hause zu nehmen und ihn nach Strich und Faden zu verwöhnen. Zum Glück hat er (noch) keine Schmerzen.

Kerstin T.
24.02.2013, 23:00
Och Mensch, das tut mir leid. Fühlt euch gedrückt. :umarm: