Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen verteidigt Revier gegen Katze?



Danie38
22.01.2013, 18:07
Seid ca. 4 Monaten haben wir eine Streunerkatze bei uns aufgenommen.

Die Kaninchen , 2 Zwerge ca. 1,5-1,8 kg, leben in einem Gehege im Wohnzimmer, zu dem auch die Katze zugang hat. Diese war von anfang an sehr neugierg auf die 2, allerdings auch ängstlich, kaum guckte ein Kaninchen böse, weicht er zurück. :girl_haha:

Anfangs lief alles super, wir liesen die 3 recht schnell beaufsichtigt zusammen und gerade Carlo, der kleinere Kerl, lebte sichtlich auf, wurde viel mobiler, dadurch bedingt köddelte er auch mehr :froehlich: (manchmal haben wir echt Mickerköddel bedingt wahrscheinlich durch die Schneidezähne) und er schien generell sehr erfreut.

Auch lies er sich nicht mehr von seiner etwas größeren Luna so unterbuttern, da es unter den beiden häufig Futterneid gab. Sie klopfte zwar anfangs heftig, was sich mittlerweile gelegt hat und sie den Kater jetzt hinnimmt.

Allerdings änderte sich irgendwann die "Freundschaft" zwischen Carlo und Djegokater schlagartig und wir können sie jetzt nicht mehr zusammenlassen. :scheiss: Das kleine Carlokaninchen stürzt sich regelrecht auf den Kater und lässt ihm keine Ruhe lässt, was diesem natürlich nicht so gefällt. :scheiss:

Auch sieht es so aus, als markiere er seitdem wieder sein Revier. Lassen wir die Kaninchen ohne Katze raus liegen überall Böbbel von Carlo und wir finden auch dauernd Pfützchen, auch sind die Böbbel immer von innen am Gehegerand platziert.

Kann das mit der Kastration der Katze zusammenhängen? :hä: DAs Carlo plötzlich nicht mehr riecht, anderes Tier, keine Gefahr für mein Revier und denkt er muss die Rangfolge klären?

Kann das vielleicht wieder werden? Aber wie? Zumal wir kein unnötiges Risiko eingehen wollen. :girl_sigh:

Sorry für den Roman und danke für eure Zeit. :umarm:

Christiane E.
22.01.2013, 19:00
Es kann schlicht und ergreifend Revierverhalten sein, unabhängig einer Kastration. Fremdes Tier = ich mach mal Terror. Oder er will sein Weibchen beschützen.

An einer Kastration der Katze liegt es glaube ich auf keinen Fall. Da Katzen und Kaninchen eine völlig andere Sprache sprechen kommt es da bestimmt auch zu missverständnissen zwischen den beiden. Der Katze kannst du vielleicht beibringen, dass sie das Nin nicht angreifen darf......aber deiner kleinen Terrornase wohl kaum *g*

Ev. kann es auf dauer besser werden, einfach weil Carlo sich an die Katze wieder gewöhnt und es einfach irgendwann müßig wird......aber das muss nicht sein.

Meine Katze hat furchtbare Angst vor meiner Häsin weil diese immer mit Kawumm auf die Katze draufgesprungen ist wenn sie geschlafen hat......

Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen......aber aktiv was dran tun kannst du kaum. Es kann nunmal an allem und nichts liegen.

Danie38
22.01.2013, 19:10
Danke für deine Antwort! :umarm:

Hätte es mit dem Terror vom Terrorzwerg :girl_haha: gleich so angefangen, fänd ich das ganze ja auch "normal", aber das hat am Anfang so super geklappt, etwas beschnubbert und fast gleich zusammen rumgehoppelt...es war ein Traum. Und nun der Terror. :scheiss:

Auch provoziert Carlo den Djego regelrecht, statt den Po etwas weiter im Gehege zu platzieren, hängt er sich genau ans Gitter, obwohl er wissen müsste, das Djego immer vorsichtig durchs Gitter pfötelt um ihn zu berühren...echt keinerlei Berührungsängste der Terrorzwerg. :girl_sigh:

Kerstin T.
22.01.2013, 23:25
Die Kaninchen müssen erst einmal ausprobieren, wie weit sie gehen können. Und wenn sich Mieze nicht unterordnen möchte, dann wird sie eben vertrieben.
Meine 1,5kg Zwergin geht auch auf den Kater los, wenn er in "ihr" Zimmer kommt. Das wurde mit der Zeit erst so "schlimm", das war noch nicht von Anfang an so.
Wie Du es den Kaninchen wieder abgewöhnen kannst, weiß ich leider auch nicht. :girl_sigh:

Rabea
23.01.2013, 00:12
Meine dominante Kaninchendame schlägt unsere beiden Katzen auch in die Flucht und wird nervös, wenn sie zu dicht ans Gehegegitter kommen. Zusammen frei laufen können sie nur unter Aufsicht.
Ich denke an dem Verhalten wird man nichts mehr ändern können.

Danie38
23.01.2013, 13:18
Ohje, nun nehmt mir doch nicht die ganze Hoffnung. :girl_sigh:

Aber trotzdem Danke für eure Antworten. :umarm:

Ich war so froh, dass es so gut geklappt hat, Carlos Köddel waren durch die Bewegung so schick und nu.... :girl_sigh:

Ich trau mich auch gar nicht, es zu oft wieder zu probieren, weil ich den Carlo ja auch keiner Gefahr aussetzen will, in die er sich eigentlich selbst stürzt.

Woran sieht man denn, ob es ernst ist oder ob es vom Kater eher heißt ok, wenn du spielen willst, dann spielen wir?

Zumal Carlo eigentlich nie dominant war....immer eher das liebe Häschen, dass sich untergeordnet hat.

Caruso
23.01.2013, 20:59
Hallo Danie,

Dein Carlo spürt einfach seine Überlegenheit.

Ich habe auch einen Streunermitzekater, der war allerdings schon vor den Kaninchen da. Und trotzdem hat meine dominante Stella ihn mehrmals berammelt.:rw: immerhin er wiegt 6 Kg und Stella damals so ca 3 Kg. Ich habe ihm Fluchtmöglichkeiten anbieten müssen, wo er drauf springen konnte. Das war eine echte Herausforderung, denn Stella konnte locker auf die Küchenanrichte springen.

Je nach Kaninchen hat sich mein Kater auch gerne einfach dazu gelegt.....einmal hatte er doch glatt auch eine Löwenzahnwurzel im Maul :rollin:. Jetzt habe ich zwei, die selber noch nicht wissen, wer der Chef ist.....mein Kater mischt da auch wieder mit.

Liebe Grüße Bine

Caruso
23.01.2013, 21:02
Bevor ich es vergesse....der Kater mag spielen....hat aber trotzdem die Krallen draußen.....immer dabei bleiben

Tanja F.
24.01.2013, 12:29
Bei mir hat auch ganz klar Susi (Kaninchendame mit schiefem Kopf) die Hosen an und die Katzen sehen zu das sie Land gewinnen, wenn sie zu nah kommt, denn Susi zwickt die Katzen.
Das müssen die Katzen respektieren und tun es auch, indem sie ihr aus dem Weg gehen.
Den anderen Kaninchen sind die Katzen egal, da pssiert gar nix.


Ich möchte bitte nochmals darauf hinweisen, das Katzen genauso wenig Einzelgänger sind wie Kaninchen.
Ich will keine Diskussion vom Zaun brechen, aber gerade in Kaninchenforen (das ist hier leider nicht das einizge) wird immer wieder erzählt das Katzen Einzelgänger sind und dies ist definitiv nicht der Fall! Das erschreckt mich immer wieder, denn ich bin nicht nur ein Kaninchenfan sondern finde das alle Tiere einen Partner kriegen sollten!

Caruso
24.01.2013, 18:52
Das ist absolut richtig. Mein Streuner war bis vor kurzem auch hauptsächlich draußen und nur zum Füttern drinnen. Seit ich einen anderen Streuner hier im Haus ein Zuhause vermittelt habe, geht er gar nicht mehr raus. Er ist absolut ungenießbar.

Nur wenn ich ihm jetzt ein Partnertier vermittel, haben die Kaninchen nichts mehr zu lachen. Ich hoffe, dass er doch bald wieder öfters rausgeht - wie üben so 5 - 6 mal täglich.....aber eher gehen meine Kaninchen raus als er :bc:

Ich hatte übringens früher eine dreier Katzengruppe...und...immer wieder Spaß mit deren Unfug.

LG Bine

Kassandra
24.01.2013, 19:06
Bei einer Freundin von mir, jagen die Kaninchen die Katzen bzw ärgern die Katzen...
Die Mietzen tun den Kaninchen absolut nix, sind mit diesen aufgewachsen.
Unabhängig welche Katze oder welches Kaninchen passiert dass...
Also verschiedene Kaninchen ärgern verschiedene Katzen unabhängig von einander...
Scheint also ein generelles Problem zu sein :girl_sigh:

Danie38
25.01.2013, 13:43
Auch euch Danke! :umarm:


Hallo Danie,

Dein Carlo spürt einfach seine Überlegenheit.

Ich habe auch einen Streunermitzekater, der war allerdings schon vor den Kaninchen da. Und trotzdem hat meine dominante Stella ihn mehrmals berammelt.:rw: immerhin er wiegt 6 Kg und Stella damals so ca 3 Kg. Ich habe ihm Fluchtmöglichkeiten anbieten müssen, wo er drauf springen konnte. Das war eine echte Herausforderung, denn Stella konnte locker auf die Küchenanrichte springen.

Je nach Kaninchen hat sich mein Kater auch gerne einfach dazu gelegt.....einmal hatte er doch glatt auch eine Löwenzahnwurzel im Maul :rollin:. Jetzt habe ich zwei, die selber noch nicht wissen, wer der Chef ist.....mein Kater mischt da auch wieder mit.

Liebe Grüße Bine

Ich sollte Carlo wohl mal nen Spiegel vorhalten, dass er sieht, das er nur ein ganz kleiner Zwerg ist und nur 1,5 kg wiegt....also nix Überlegenheit, sondern Größenwahn. :girl_haha:

Berammeln wäre da wohl schwieriger, aber Futterklau geht auch...Djego haben es die Sonnenblumenkerne angetan. :rollin: Könnten die ein Problem werden? :hä:

Durchs Gitter pfötelt Djego immer ganz vorsichtig, aber allein lasse ich sie jetzt natürlich nicht, wobei ich Anfangs da gar keine Bedenken hatte.


Bei mir hat auch ganz klar Susi (Kaninchendame mit schiefem Kopf) die Hosen an und die Katzen sehen zu das sie Land gewinnen, wenn sie zu nah kommt, denn Susi zwickt die Katzen.

Djego ist viel zu neugierig, der sieht leider nicht, das er Land gewinnt, ausser das er sich mal auf einen Sessel rettet. :secret:



Bei einer Freundin von mir, jagen die Kaninchen die Katzen bzw ärgern die Katzen...
Die Mietzen tun den Kaninchen absolut nix, sind mit diesen aufgewachsen.
Unabhängig welche Katze oder welches Kaninchen passiert dass...
Also verschiedene Kaninchen ärgern verschiedene Katzen unabhängig von einander...
Scheint also ein generelles Problem zu sein :girl_sigh:

Anfangs hätte ich generell ja auch damit gerechnet, aber nicht das es erst gut geht und dann in die falsche Richtung geht. :girl_sigh:

Caruso
25.01.2013, 21:52
Hallo Dani,

mit Überlegenheit meinte ich nicht die Größe, sondern Dominanz.
Mein Kaninchen war ja auch nur halb so groß wie der Kater und der Kater ist davor geflüchtet. Wie bei Kaninchen gibt es auch bei Katzen dominante und devote Tiere. Mein Kater ist der größte Angsthase, denn ich als Katze und Kaninchen je kennengelernt habe. :D

LG BIne

Caruso
25.01.2013, 21:53
Den Blick, den mein Kater drauf hatte, als ihn von hinten ein Kaninchen berammelt hat........unbezahlbar.*g**g*

Kassandra
25.01.2013, 22:00
Den Blick, den mein Kater drauf hatte, als ihn von hinten ein Kaninchen berammelt hat........unbezahlbar.*g**g*

:rollin: