PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nematoden/Spulwürmer in Außenhaltung - HILFE



**Gast**
17.01.2013, 23:31
Hallo Ihr Lieben,

ich bin ziemlich am Boden :ohje:
Ich muß jetzt mal hier um Hilfe schreien. Ich hab demnächst zwei Neuzugänge und habe nun vorher nochmal die obligatorische Sammelkotprobe (3 Tage) abgegeben. Heut Abend kam das Ergebnis, so wären die Köttel top, aber es wär ein ganz ganz geringer Nematodenbefall zu erkennen :ohje:
Ich hatte das bisher einmal bei einem Neuzugang, der aber damals in Quarantäne im Käfig saß und da war das "überschaubar" und in den Griff zu bekommen. Wie macht man den "Spaß" in einem 24 qm Außengehege, wovon 16 qm aus Erde bestehen? Wie muß ich denn jetzt vorgehen? Jeden Tag komplett desinfizieren? Wie desinfizieren? Wie wird man das wieder los? Mit Panacur, oder?! Gibts da Unterschiede? Auf was muß ich achten?
Hilfe :bc:

**Gast**
18.01.2013, 10:15
:wink1:

SimoneK
18.01.2013, 11:05
Außengehege mit Erdreich ist leider immer tricky :ohje:
Wenn der Befall gering ist, könnte es reichen, wenn Du alles sehr gründlich reinigst, die Böbbel zusammenrechst und in den Kloecken die Erde etwas abträgst. Wie kalt ist es denn derzeit bei Euch? Die Minustemepraturen töten ja auch Parasiten ab im Erdreich.
Wenn Du 100%-ig sicher gehen willst, müßtest Du das Gehege abflammen :girl_sigh:
Aber ich denke schon, daß man einen niedrigen Befall bei ordentlich Minusgraden auch so in den Griff bekommt :freun:

**Gast**
18.01.2013, 11:41
Außengehege mit Erdreich ist leider immer tricky :ohje:
Wenn der Befall gering ist, könnte es reichen, wenn Du alles sehr gründlich reinigst, die Böbbel zusammenrechst und in den Kloecken die Erde etwas abträgst. Wie kalt ist es denn derzeit bei Euch? Die Minustemepraturen töten ja auch Parasiten ab im Erdreich.
Wenn Du 100%-ig sicher gehen willst, müßtest Du das Gehege abflammen :girl_sigh:
Aber ich denke schon, daß man einen niedrigen Befall bei ordentlich Minusgraden auch so in den Griff bekommt :freun:

Ah ja, danke für den Tipp :girl_sigh: auch wenn er von einer erfahrenen Aktiven kommt, so kann ich den ausnahmsweise nicht beherzigen :rollin:
Ich bin jetzt aber auch schon wieder viiiel zuversichtlicher (Jaqueline sei Dank :flower: ) - tschakka, wir kriegen das hin :rw: ich trink noch mein Käffchen und geh dann mal wiegen. :coffee:

SimoneK
18.01.2013, 11:51
nicht abbrennen :pan: abflammen! :pan: :rollin:
ich mein das wirklich ernst, so mache ich das immer, zumindest bei massiveren Befällen: mit so einem Gerät, was Dachdecker benutzen, um die Dachpappe zu 'verschweißen'
da die aber wirklich sehr heiß werden, was ja Sinn der Sache ist, muß man in der Tat aufpassen, wo man das drauf hält, daß man nix abfackelt

**Gast**
18.01.2013, 12:00
AUTSCH! Jetzt weiß ich endlich, wie der arme Ralf sich ständig fühlt :girl_haha:

Naja, aber wenn sie bei Kälte genauso kaputt gehen, muß ich ja jetzt nicht mein kaltes Gehege abflammen, oder?! Vorallem wenn die Gefahr dabei sehr hoch ist, das ich es doch abbrenne. Mein Gehege besteht größtenteils aus Holz und das dann von ganz kalt zu plötzlich heiß und überhaupt...ach nee...ich versuchs erstmal anders...Die Frage ist nur, gehen die Parasiten bei Kälte auch kaputt?

SimoneK
18.01.2013, 12:03
Ich bin mir nicht sicher bei welchen Minusgraden die absterben. Die Tage war es hier nachts -13 Grad, das müßte eigentlich reichen.
Auch Holz kann man mit so einem Gerät abflammen, man muß halt vorsichtig sein und darf nicht zu lange auf eine Stelle halten. Heu und Stroh sollte man vorher entfernrn. Aber ich würde behandeln, gründlich säubern und in den Kloecken die Erde abtragen, zusammen mit den Minusgraden sollte das eigentlich reichen.

SimoneK
18.01.2013, 12:04
Die Toiletten und die Böden der Schutzhütten würde ich sicherheitshalber trotzdem mit Desinfektion einsprühen und mit kochendem Wasser abgießen.

**Gast**
18.01.2013, 12:04
Ich bin mir nicht sicher bei welchen Minusgraden die absterben. Die Tage war es hier nachts -13 Grad, das müßte eigentlich reichen.
Auch Holz kann man mit so einem Gerät abflammen, man muß halt vorsichtig sein und darf nicht zu lange auf eine Stelle halten. Heu und Stroh sollte man vorher entfernrn. Aber ich würde behandeln, gründlich säubern und in den Kloecken die Erde abtragen, zusammen mit den Minusgraden sollte das eigentlich reichen.

:freun: Auf gehts...

moppel
16.12.2014, 23:15
Hab bei der Suche nach Antworten diesen Beitrag hier gefunden und mir gehts genauso :bc:
Spulwürmer im 24 qm Aussengehege. Erde abtragen? Da ist eine Buddelecke mit Sand die täglich mehrmals umgewälzt wird, wie soll das gehen???
Gibts kein Zaubermittel??????
:bc::bc::bc:

- - -
17.12.2014, 07:31
Hab bei der Suche nach Antworten diesen Beitrag hier gefunden und mir gehts genauso :bc:
Spulwürmer im 24 qm Aussengehege. Erde abtragen? Da ist eine Buddelecke mit Sand die täglich mehrmals umgewälzt wird, wie soll das gehen???
Gibts kein Zaubermittel??????
:bc::bc::bc:

Mein Großer hatte Spulwürmer, ich hab lediglich den Großen mit Ivomec (Thujen hat er selbst gefressen) behandelt, die Toilette etwas öfter ausgeschaufelt und das wars. Ich kann keine 40qm Gartenbereich abtragen und würde das auch nicht tun.
Würmer sind weg. Ich mach da keinen Aufstand wegen Würmern, ich schrubbe nichtmal das 6qm Nachtgehege (mit Holzboden) und desinfiziere auch sonst nichts. :girl_sigh:

Katharina F.
17.12.2014, 08:53
Uiuiui Ivomec ist mit Vorsicht zu genießen :secret:

Wir hatten auch schon Spulwürmer und das war eigentlich immer unproblematisch. Wir hatten beim ersten Mal freie Wohnungshaltung. Da konnten wir auch nicht alles 100% reinigen, das geht nunmal einfach nicht. Wir haben mit Panacur behandelt ganz normal und nach dem ersten Mal waren die Würmer weg. Vor Kurzem hatten wir wieder Spulwürmer. Das haben wir dann so gemacht wie 2012 und auch da sind die Würmer sofort weg gewesen..... (Dafür haben wir danach Kokis bekommen :girl_sigh:).

Was die Reinigung anbelangt habe ich ganz normal sauber gemacht. Ich hab die Toiletten täglich gemacht und mit Essigwasser ausgespühlt und eben häufiger mal gesaugt und gewischt als normalerweise. Sonst aber nichts.

sandra.p
17.12.2014, 11:03
Wie macht man den "Spaß" in einem 24 qm Außengehege, wovon 16 qm aus Erde bestehen? Wie muß ich denn jetzt vorgehen? Jeden Tag komplett desinfizieren? Wie desinfizieren? Wie wird man das wieder los? Mit Panacur, oder?! Gibts da Unterschiede? Auf was muß ich achten?
Hilfe :bc:

Hallo,

meine Drei haben im Moment leider auch Würmer,sie werden mit Panacur 10% nach dem Eingabeschema 5 Tg. Medigabe. -10 Tg. Pause -5 Tg. Medigabe behandelt.

Ich spüle jeden Tag die Hasenklos, Futterschalen mit kochendem Wasser aus und wechsle täglich die Decken. Was den Boden angeht so reinige ich nur die Ecke mit kochendem Wasser wo meine Drei immer mal wieder hinkötteln und lege Pappkartons aus, die ich jeden 2. Tage austausche

Ich habe jedoch auch ein kleineres Gehege wo sich die Reinigung etwas leichter gestaltet als bei deinem. :umarm: Zum Plattengehege habe ich noch einen Auslaufbereich mit Erdboden da wird nix abgetragen.

Bis vor kurzem hatten wir Kokzidien (komme aus dem putzen gar nicht mehr raus :rollin:) und den Erdbodenbereich weder abgetragen noch mit Wasser abgekocht und die Kokis sind in meinen Kaninchen nicht mehr nachweisbar.

- - -
17.12.2014, 12:04
Uiuiui Ivomec ist mit Vorsicht zu genießen :secret:



Bei mir wurden bisher 3 Kaninchen mit Ivomec gegen Würmer jeweils einmalig gespritzt, alle 3 haben es super vertragen und die Würmer waren weg. Mir ist das wesentlich lieber als wenn ich x-mal das Tier einfangen muss, um dann irgendwie Panacur ins Kaninchen zu bekommen. So bekommt das Tier eine Spritze und fertig.
Ich hab noch keine schlechten Erfahrungen mit Ivomec gemacht. Vllt. wird es evtl. auch von manchen Tierärzten falsch dosiert, sodass es zu Nebenwirkungen kommt. :hä:
Als ich meine beiden Großen damals bekam, bekamen sie Panacur 5-10-5, aber die Würmer waren nicht weg, woraufhin mit Banminth-Paste entwurmt wurde, die Würmer waren immer noch da. Erst eine einmalige Ivomec-Injektion führte zum Erfolg und seitdem schwöre ich auf Ivomec.

Katharina F.
17.12.2014, 12:09
Ja, das kann natürlich sein, dass häufig überdosiert wird. Ich hab schon einiges darüber gelesen, daher sollte sich der TA wirklich gut damit auskennen, denn so ohne ist das Zeug nicht.
Aber schön, dass es bei dir Erfolg gebracht hat. Das ist ja die Hauptsache :good:

moppel
17.12.2014, 21:33
Hallo
ich behandle mit Panacur.
Ich werde die Bande am Wochenende in den Keller bugsieren und das Gehege so gut es eben geht desinfizieren und sauber machen. Wie ihr schon schreibt kann ich nicht 24 qm Erde abtragen. Dann muß ich halt die nächste KP abwarten ob es genug war.
Woher kommen diese Viecher überhaupt? Ich füttere immer noch Wiese zusätzlich. Kann doch eigentlich nur davon kommen oder?
:sad1:

- - -
18.12.2014, 07:53
Woher kommen diese Viecher überhaupt? Ich füttere immer noch Wiese zusätzlich. Kann doch eigentlich nur davon kommen oder?
:sad1:

Kann man sich genau so gut über Gemüse einschleppen, das wächst ja auch auf den Feldern. ;)

Keks3006
18.12.2014, 09:35
Ich desinfiziere gar nichts. Normale Hygiene und fertig. Wozu der Aufwand, wenn ich dann sowieso wieder Würmer auf allen möglichen Wegen einschleppen kann? Man bekommt ein Gehege niemals klinisch rein und das wäre auch nicht erstrebenswert.

Sniccers, Panacur wird problemlos auf was Leckerem genommen, ohne Einfangstress *g*

Octavinchen
18.12.2014, 11:59
Bei mir wurde das Panacur sofort "gerochen" und ich musste immer wieder einfangen und einflößen...
Ich hatte mir das auch so schön vorgestellt, ...ab in die Banane oder so, und das Zeug ist im Tier. :girl_sigh:

Da hatte ich aber die Rechnung ohne meinen Löffeltiger gemacht.:negative:

Ich habe auch nur normale Hygiene gemacht, ( dank Alex! :umarm: ), und das funktionierte!

Keks3006
18.12.2014, 12:10
Bei mir wurde das Panacur sofort "gerochen" und ich musste immer wieder einfangen und einflößen...
Ich hatte mir das auch so schön vorgestellt, ...ab in die Banane oder so, und das Zeug ist im Tier. :girl_sigh:



Echt? Hier nehmen das sechs von sechs ohne auch nur die Nase zu rümpfen. Ich gebe es auf einen Apfelchip und lasse es dann eine Nacht lang eintrocknen, das nimmt den Geruch etwas weg, vielleicht liegt es daran... Es riecht trotzdem noch recht stark (selbst für meine Nase), aber irgendwie stört das hier keinen...

- - -
18.12.2014, 12:37
Sniccers, Panacur wird problemlos auf was Leckerem genommen, ohne Einfangstress *g*

Das hättest du meinen beiden Großen damals erklären sollen. Die fanden nämlich weder Haferflocken, noch Bananenmatsche lecker sobald das Panacur drauf war.*g*

Alexandra K.
18.12.2014, 13:48
Bei mir wurde das Panacur sofort "gerochen" und ich musste immer wieder einfangen und einflößen...
Ich hatte mir das auch so schön vorgestellt, ...ab in die Banane oder so, und das Zeug ist im Tier. :girl_sigh:

Da hatte ich aber die Rechnung ohne meinen Löffeltiger gemacht.:negative:

Ich habe auch nur normale Hygiene gemacht, ( dank Alex! :umarm: ), und das funktionierte!

Bei mir wird Panacur auf einem Apfelchip so gefressen.

Ich betreibe normale Hygiene*g*

Ivomec ist ein Nervengift, würde ich niemals anwenden wenn nicht unbedingt erforderlich.

moppel
18.12.2014, 20:59
Also kein Großreinemachen!? Na Gott sei dank!
Panacur finden meine auch super doof aber da müssen sie jetzt halt mal durch :rw:

Katharina F.
19.12.2014, 08:37
Wie groß muss wohl der Apfelchip für Kuddel (7kg) sein :girl_haha:

Keks3006
19.12.2014, 08:44
Für meine Großen brauch ich anderthalb bis zwei :D

Alexandra K.
20.12.2014, 20:45
Wie groß muss wohl der Apfelchip für Kuddel (7kg) sein :girl_haha:

Ich nutze die Tabletten zu 500mg und löse diese in Wasser auf, ich bestimme ja somit wie viel mg Wirkstoff pro ml enthalten sind und kann so entsprechend anrühren.
Für die großen rühre ich es dann so an das ich in 1ml die entsprechende Wirkstoffmenge habe.

moppel
26.12.2014, 13:15
:froehlich: KP sauber juhu. Ich lass die Bande jetzt noch im Keller bis nach Sylvester und hoffe das meine Putzaktion im Aussengehege ausreichend war.

Katharina F.
26.12.2014, 19:58
:froehlich::froehlich::froehlich: