Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vollgepischerte Schutzhütte, saugfähige Unterlagen?



Christiane E.
14.01.2013, 16:06
Ich suche gerade nach Möglichkeiten den Stall für die kalten Nächte muckeliger zu machen.

Ich habe für meine vier Nasen eine isolierte Schutzhütte, die am Boden mit PVC ausgekleidet ist. Darüber habe ich eine dicke Lage Stroh.
Leider wird das auch gerne als Klo missbraucht und wenn ich das stroh abends wechsel "schwimmt" schonmal der ganze Boden.
Ich möchte aber ungern die Pellets aus dem Klo reinpacken, damit sie es nicht erst Recht als Klo ansehen. Ich habe noch die Hoffnung, dass das vielleicht mal weniger wird.

Ich überlege jetzt entweder Teppiche oder Vetbeds unter das Stroh zu legen, sodass die Feuchtigkeit aufgesaugt wird und keiner auf dem pitschnassen Stroh sitzen muss.
Es ist auch egal, wie dick ich das Stroh reinpacke......je mehr wird von den Nasen dann durch die Tunnel rausgeschmissen und am Ende sitzen sie wieder auf einer dünnen Schicht und es ist dann einfach alles feucht. Sooooo gut saugt Stroh ja dann doch nicht.

Gerade jetzt in der Kälte finde ich es dann auch nicht sonderlich praktisch mit feuchtem Lappen und Trockentüchern rumhantieren zu müssen um den PVC-Boden wieder sauber und trocken zu bekommen.
Mit einer saugfähigen Unterlage würde ich die einfach auswechseln und durch die WaMa jagen.

Wie macht ihr das mit euren strohgefüllten Ställen? Oder hab nur ich so kleine Wildschweine?

Friederike
14.01.2013, 16:19
In meinen Hütten stehen aus genau dem Grund Klokisten :rollin: Wo Stroh ist, wird gnadenlos hingepinkelt, das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche :D

Und bevor ich da noch diese Sauerei mit den triefenden Vetbeds veranstalte, nehme ich doch lieber Klos in Kauf. Die kann man ja auch dick mit Stroh befüllen (drunter dann eben Pellets/Streu) :D

Janett
14.01.2013, 16:24
Ich selbst habe es mal mit solchen Hanfmatten probiert, allerdings ist das ein recht kostenintensiver Spaß da die Unterlage natürlich alle paar Tage ausgetauscht werden muss.

Christiane E.
14.01.2013, 16:33
Der Stall ist eine Eigenkonstruktion, d.h. ich kriege keine passenden Kloschalen. Es wäre überall ein Spalt und das ist mir zu gefährlich falls da mal eine Pfote zwischenkommt.
Zudem sind als Zugänge zwei tunnel dran, d.h. die Nasen kommen durch die Tunnel in die Box und müssten dann in die Kloschale......da wird der Durchlass für meinen größten schon arg enge......

Hanfmatten? Die gehen wahrscheinlich nicht durch die WaMa oder?

Ich scheu mich jetzt nicht vor einmaligen Anschaffungskosten. Ich hätte jetzt einen Schwung Teppiche (ok Vetbeds ev. nur 1-2 für den Anfang ) gekauft und alle paar Tage die dreckigen durch die Maschine georgelt.

Alexandra K.
14.01.2013, 16:46
Es gibt doch Kloschalen nach Maß, wäre das nicht was?

Christiane E.
14.01.2013, 16:48
Sie dürften nicht so einen hohen Rand haben wegen den tunneleingängen.....also eher Kotwannen.

Wo gibts denn nach Maß gefertigte Plastikwannen???

Friederike
14.01.2013, 16:48
Es gibt doch Kloschalen nach Maß, wäre das nicht was?

Ja genau, sowas hab ich auch schonmal im Internet gesehen, bzw. waren das so Kotwannen mit ganz niedrigem Rand (vielleicht 2 cm) aus Zink (?) und nciht aus Plastik.

Edit: Ich glaube, die werden für Stallanlagen von Züchtern hergestellt, also schon maßgenau.

Alexandra K.
14.01.2013, 16:51
http://www.florever.at/kotwannen/

http://www.kotwannen-beckmann.de/

Was für ein Maß brauchst Du denn? Vielleicht gibt es da ja was was man zweckentfremden könnte.....

Christiane E.
14.01.2013, 17:01
Muss ich mal messen, hab die Maße jetzt nicht im Kopf.
Ich denke aber, dass es absolut krumme Maße sein werden. Wir haben die Bretter so genommen wie wir sie noch da hatten.

Ich werds aber denke ich trotzdem auch mal mit nem Teppich unterm Stroh ausprobieren. Stell ich mir auch ehrlich gesagt bequemer für die Nickels vor als ne Zinkwanne unterm Hintern zu haben *g**g*

Janett
14.01.2013, 17:03
Der Stall ist eine Eigenkonstruktion, d.h. ich kriege keine passenden Kloschalen. Es wäre überall ein Spalt und das ist mir zu gefährlich falls da mal eine Pfote zwischenkommt.
Zudem sind als Zugänge zwei tunnel dran, d.h. die Nasen kommen durch die Tunnel in die Box und müssten dann in die Kloschale......da wird der Durchlass für meinen größten schon arg enge......

Hanfmatten? Die gehen wahrscheinlich nicht durch die WaMa oder?

Ich scheu mich jetzt nicht vor einmaligen Anschaffungskosten. Ich hätte jetzt einen Schwung Teppiche (ok Vetbeds ev. nur 1-2 für den Anfang ) gekauft und alle paar Tage die dreckigen durch die Maschine georgelt.

Nee, diese Hanfmatten kann man nicht waschen, wandern nach der Benutzung also in die Tonne. Ich finde das in sofern praktisch dass ich mir viele Waschgänge sparen kann :D

Friederike
14.01.2013, 17:04
Ich werds aber denke ich trotzdem auch mal mit nem Teppich unterm Stroh ausprobieren. Stell ich mir auch ehrlich gesagt bequemer für die Nickels vor als ne Zinkwanne unterm Hintern zu haben *g**g*

Naja, sie sollen ja nicht in der "blanken" Wanne sitzen :rollin:

Alexandra K.
14.01.2013, 17:10
Ich würde auch Kunststoff nehmen und nicht Zink.
Eine Wanne ist halt einfach die sauberste und hygienisch einwandfreieste Lösung.

Friederike
14.01.2013, 17:22
Ich würde auch Kunststoff nehmen und nicht Zink.
Eine Wanne ist halt einfach die sauberste und hygienisch einwandfreieste Lösung.

Ja, ich auch :good: Hatte diese maßgeschneiderten Dinger nur in Zink gesehen aber die aus deinen Links sind klasse :nicken:

Christiane E.
14.01.2013, 18:40
Aber ob Plastikwanne oder PVC-Boden: der einzige Unterschied ist mein Putzaufwand.

Mir gings ja auch ein bisschen darum, dass sie nicht auf dem nassen sitzen.....ich kann aber auch nicht 3 mal am Tag das Stroh komplett wechseln. Ich finds halt nach 24 Stunden schon extrem bäähhhh wenn da vier Hasen reingepischert haben (wo holen die nur die ganze Flüssigkeit her :rw:) und hätte jetzt gedacht, dass eine saugende Unterlage das ein bisschen verbessert.

Wie oft ich waschen muss ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe *g*

Simone G.
14.01.2013, 18:43
In meinen Hütten stehen aus genau dem Grund Klokisten :rollin: Wo Stroh ist, wird gnadenlos hingepinkelt, das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche :D

Und bevor ich da noch diese Sauerei mit den triefenden Vetbeds veranstalte, nehme ich doch lieber Klos in Kauf. Die kann man ja auch dick mit Stroh befüllen (drunter dann eben Pellets/Streu) :D

genauso mache ich das auch :freun:

feeujay
14.01.2013, 18:53
hab das mit saugendem untergrund versucht aber leider ist das stroh trotz allem triefe nass :bc:

Friederike
14.01.2013, 19:55
Aber ob Plastikwanne oder PVC-Boden: der einzige Unterschied ist mein Putzaufwand.

Mir gings ja auch ein bisschen darum, dass sie nicht auf dem nassen sitzen.....ich kann aber auch nicht 3 mal am Tag das Stroh komplett wechseln. Ich finds halt nach 24 Stunden schon extrem bäähhhh wenn da vier Hasen reingepischert haben (wo holen die nur die ganze Flüssigkeit her :rw:) und hätte jetzt gedacht, dass eine saugende Unterlage das ein bisschen verbessert.

Wie oft ich waschen muss ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe *g*

Ja, aber wenn sie die Hütte halt als Klo missbrauchen, würd ich sie auch als Klo gestalten, bevor ich mich über triefendes Stroh oder nasse Teppiche ärgere. Holzpellets rein (egal ob auf den Hüttenboden oder in eine Schale), eventuell Streu und dann das Stroh drüber und fertig. Holzpellets saugen immernoch am besten

MaLuCi
18.01.2013, 22:12
Hi, ich habe das Problem mit meinen Hasis auch und ich lege unter das Stroh einfach ein paar Lagen Zeitungspapier. Das Stroh bleibt deutlich länger trocken.

LG Dani

Elfi
18.01.2013, 22:42
Hallo,


Ja, aber wenn sie die Hütte halt als Klo missbrauchen, würd ich sie auch als Klo gestalten, bevor ich mich über triefendes Stroh oder nasse Teppiche ärgere.

Dann müßte ich das komplette Gartenhaus von 2x2 m Fläche, in dem mein Schutzhäuschen steht, zum Klo umfunktionieren.
Im Gartenhaus steht neben dem Schutzhäuschen noch eine große Klokiste und trotzdem wird alles vollgeköttelt (manchmal auch gepieselt). Ich suche auch dringend eine Unterlage, die saugfähig und waschbar ist.

VG, Elfi

Bibiana
19.01.2013, 06:32
Vielleicht hilft ja so eine Inkontinenzunterlage?
Ich kaufe die immer wenn sie im Angebot sind und benutze sie als Unterlage fürs Klo bei meinen Innen-Pflegekaninchen oder in den Transportboxen.
Wie weit sie Deinem Problem standhalten würden,weiß ich allerdings nicht...
Bei meinen Außenkaninchen habe ich in der Schutzhütte auch ein Klo und hoffe immer,dass sie dort fein raufgehen und nicht daben machen :D

Elfi
19.01.2013, 09:30
Bei meinen Außenkaninchen habe ich in der Schutzhütte auch ein Klo

Bei uns wird die Schutzhütte als Klo genutzt, obwohl das tatsächliche Kloschale direkt daneben steht. Zwischenzeitlich habe ich mich damit abgefunden, dass ich Unmengen von Mist entsorgen muss, aber seit einiger Zeit pinkeln und kötteln sie das gesamte Gartenhäuschen voll.

Zu den Inkontinenzunterlagen: Ich hätte gerne eine Unterlage, die ich waschen kann, sonst hab ich noch mehr zu entsorgen.

Hab mir überlegt, ob ich nicht einfach Baumwoll-Badvorleger ohne Gummierung nehme.

Christiane E.
19.01.2013, 13:15
Schön das ich nicht die einzige mit Schweinchen bin :rollin::rollin:

maus
19.01.2013, 19:46
Hallo

ich hatte einen Inkontinenten Rammler
kam mit dem waschen von Teppichen und Handtüchern nicht mehr nach, dann kam mein Mann *staunen*
auf eine Idee
es gibt einmal Wickelunterlagen für Babys
die haben untern eine undurchlässige Beschichtung und oben sind sie saugfähig, klappte super
habe die jeden zweiten Tag getauscht

lg

Bibiana
20.01.2013, 20:59
Zu den Inkontinenzunterlagen: Ich hätte gerne eine Unterlage, die ich waschen kann, sonst hab ich noch mehr zu entsorgen.


Aber diese Teile kann man sogar auf 95 Grad kochen :zwink:

Elfi
20.01.2013, 21:21
Wickelunterlagen? Sind das die Dinger, die auf der Wickelkommode liegen? ist schon sehr lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe, aber sind die wirklich in der Maschine waschbar?

maus
20.01.2013, 22:17
das was ich meine sind einmal Unterlagen die schmeißt man dann in den Müll, habe auch nicht gewusst dass es sowas gibt
denke mal die nimmt man wenn man sein Baby wo anders wickelt als zu Hause

SteffiSB77
28.01.2013, 23:56
Ich lege nun im Winter Pappkarton unter das Stroh, bzw. die Decken im Gartenhaus, sowie auch unter aussenverstecke wo Platten drunter sind.
Da hole ich mir bei Lidl immer diese großen, teils recht stabilen kartontrennwände mit, die die bei den Getränken haben. Klappt gut :-) Die wechsel ich dann eben bei putzen aus und da sie so naß sind, lassen sie sich auch gut entsorgen (zusammenfalten). :-)