PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildzaun als Gehegebegrenzung?



meinschnuppel
13.01.2013, 00:11
Hat jemand Erfahrung mit Wildzaun als Gehegebegrenzung? Ich dachte an 1,50m Höhe und mit den ersten 8 Maschen von unten im Abstand von 5 cm. Das klingt preiswerter und sieht viel dezenter aus, als der dicke Maschendrahtzaun.
(Die Abgrenzung ist für 5kg-Kaninchen, die über meinen 1.20m-Kaninchendrahtzaun nur müde lächeln und ihn dann mit ihrem schieren Körpergewicht niederwalzen)

Ich habe noch nie einen Zaun mit Spanndraht aufgestellt. Kann man das alleine hinkriegen?
Mirjam

Julia
13.01.2013, 00:30
Der Zaun sollte eine deutlich kleinere Maschenweite haben, da ansonsten zB Marder einkommen können.

Wir empfehlen vierkantigen, punkgeschweißten, verzinkten
Volierendraht mit einer Drahtstärke von mindestens 1,2 mm und einer Maschenweite von höchstens 19 mm.

Weitere Infos findest du hier (http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf).

april
13.01.2013, 09:31
Kommt drauf an, wofür der Zaun gut sein soll. Um die Kaninchen drinnen zu halten, wird der funktionieren. Um Hunde und Füchse draussen zu halten, wird er nicht geeignet sein.

Finchen123
13.01.2013, 18:14
Ich würde Wildzaun eher nicht empfehlen. Durch die unteren Maschen dürfte ein 5kg-Kaninchen zwar nicht durchpassen, durch die weiter oben aber schon. Das wäre mir zu riskant. Und wer weiß, ob nicht doch irgendwann mal ein kleineres dazu kommt?

Wobei ich jetzt davon ausgehe, dass der Zaun nur für zusätzlichen Auslauf gedacht ist. Für ein festes (Nacht-) Gehege wäre er absolut ungeeignet.

Catharina
13.01.2013, 18:30
Meine Langohren sind jetzt ca. Den 4. Monat draußen und ich kann nur sagen, dass wenn wir aus dem Gehege kein hochsicherheitsgefängnis gemacht hätten, hätten sie den ersten Monat draußen schon nicht überlebt ...

Wir haben den o. G. Volierendraht sogar mit 1,45 Stärke

Walburga
13.01.2013, 19:13
Meinen 1,50 m Zaun des Tagesauslaufs (Maschendrahtzaun + Verankerung am Boden + Stacheldraht) hat nach 12 Jahren ein streunender Hund überwunden. Das haben 2 der 10 Riesen mit dem Leben bezahlt.

Wirklich sicher ist nur ein Hochsicherheitstrakt.

Ich finde ab 1 m²/kgKGW ist bei großen Kaninchen die Schmerzgrenze der Gehegegröße erreicht. Auf kleinerem Raum ganztags könnte ich meine Großen nicht halten. Sie mussten ziemlich schlucken als der Gartenfreilauf auf einmal gestrichen war.

Ob du nun zu der 24 h Hochsicherheitstraktlösung oder ab und an Gartenauslauf tendierst, Wildzaun ist ungeeignet. Der hält nur Rehen stand, die gerade nicht mächtig hungrig sind.

kleopaja
18.01.2013, 18:34
Wildzaun ist auch kein wirklicher Schutz um Nins innen zu halten.

Meine dürfen im Sommer in den Garten und ein Teil der großen Weidefläche ist - war nicht für die Nins gedacht - mit Wildzaun eingezäunt. Tja und da ist doch meine Arthrosenin eines Tages durch die oberen größeren Maschen nach draußen auf den Hof gesprungen! Wir waren echt sprachlos! Das Nin wiegt fast 5 kg und ist damit auch net klein! (Wir sind immer alle zusammen im Garten, so dass man Ausbrecher wieder einsammeln kann - trotzdem ist jetzt Hasendraht davor.)

meinschnuppel
29.01.2013, 22:28
... eindeutig die Kaninchen!
Vielen Dank für eure Stellungnahmen. (Der Zaun ist tatsächlich nur als Tagesauslauf gedacht)

viele Gürße,
Mirjam