Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achtung: Todesfalle Gitterelemente
Elena A.
10.01.2013, 13:48
Hallo zusammen,
wir machen gerade eine 4er ZF und haben dafür im Wohnzimmer mit den tierhandelsüblichen Gitterelementen einen Bereich abgegrenzt. Heute nacht wurden wir durch einen richtigen heftigen Todesschrei unserer Häsin geweckt, die mit Ihrem Köpfchen zwischen den Gitterelementen feststeckte und den Kopf nun weder vorwärts noch rückwärts bewegen konnte! Wir haben versucht, ihr bei der Befreiung zu helfen, aber nichts half. Sie steckte weiterhin fest und schrie wie am Spieß. Schließlich hat mein Mann es geschafft, die Gitterstäbe auseinanderzuziehen (war wohl ein Adrenalinschub) und so konnte sich die Häsin aus der Falle befreien. Zum Glück! Der Schock sitzt noch tief in uns und ihr Schrei hallt immer wieder in meinen Ohren. Was wäre passiert, wenn wir nicht da gewesen wären? Ich wollte Euch bloß vorwarnen, falls Ihr kleinere Kaninchen habt, dass die Gitterelemente eine große Gefahr darstellen können! Wir haben jetzt alle Gitterelemente entfernt und führen die Kaninchen nun in unserem kleineren abschließbaren Eßzimmer zusammen...
:heulh: wie schlimm. zum glück konntet ihr sie retten. wie ist denn der abstand der stäbe?
Elena A.
10.01.2013, 13:58
Bin gerade auf der Arbeit und kann es daher nicht gerade messen. Abe es sind genau die Gitterelemente wie auf dem Bild (hab das Bild eben in einem anderen Thread gefunden).
Ach du sch........!
:umarm:
Toller Mann :good: :D
Elena A.
10.01.2013, 14:00
Das Schlimmste war der Schrei! Hab schon Kaninchen quiecken gehört, aber so einen richtigen Schrei noch nie. Hab schon gedacht, wir müssen die Häsin (Rosie) samt Gitterelement zum Not-Tierarzt bringen oder sie vor unseren Augen sterben sehen... Gott sei Dank hat die Muskelkraft gereicht!
Ach du lieber Himmel :heulh: geht es ihr wieder gut, ein Glück konntet ihr sie da raus holen :umarm:
Ich hab auch mal so einen Schrei gehört, nie nie wieder möchte ich das hören :bc:
Ohje, da läuft es mir eiskalt den Rücken runter wenn ich das lese. Zum Glück wart ihr daheim und konntet sofort eingreifen :umarm:
Elena A.
10.01.2013, 14:08
Die anderen 3 haben sich wie ein Knäuel in die hinterste Ecke des Geheges reingeklebt und hatten auch Angst, weil die nicht verstanden, was los ist. Rosie geht es wieder gut - die frisst ganz normal, die Sichtkontrolle der Zähne fiel auch positiv aus. Bringe die trotzdem heute nachmittag zum Tierarzt, damit er kurz checken kann, ob im Kiefer und Co. wirklich nichts beschädigt wurde. Hier ist das Bild der Truppe... Rosie ist die Zweite von rechts. Wie man sieht, hat sie einen sehr kleinen Kopf...
oh man... wo habt ihr sie jetzt unter gebracht?
Elena A.
10.01.2013, 14:24
Wir haben die vier aus dem Wohnzimmer ausquartiert und ins kleine Esszimmer umgezogen, damit die ZF dort zu Ende geht. Dann ziehen sie wieder ins Wohnzimmer, aber dann werden ja keine Gitterelemente mehr nötig sein, da sie das ganze Wohnzimmer für sich haben. Die Elemente brauchten wir nur, um für die ZF einen kleineren Bereich abgrenzen zu können.
Schrecklich.:ohje:
Gott sei dank hat sie es überlebt.
Wie groß ist denn der Gitterabstand?
Das hatten wir hier schonmal. Meines Wissens betrifft das eine bestimmte Firma/einen bestimmten Hersteller.
oh Gott... ich habe genau die gleichen Gitterelemente... :bc:
weil die Rammler immer so rumsauen beim Pieseln... (im Sprung) habe ich die Elemente von Innen mit so Platten, die eigentlich für Gewächshäuser sind "abgedichtet".... was wohl Intuition...
mag mir gar nicht vorstellen, was sonst hätte alles passieren können...:o(
Oh Gott oh Gott oh Gott... ist das schrecklich!!
Wir haben die gleichen Gitter, glaube ich jedenfalls nach dem Foto zu beurteilen. Zum Glück habe ich zwei Dickköpfe, da passt gerade mal ein Teil der Schnute zwischen die Gitterstäbe. Warum hat sie nur ihren Kopf durch die Stäbe gedrückt? Oh jeh... zum Glück konntet ihr helfen, ich hoffe der TA findet nichts und es geht alles gut aus!
Elena A.
10.01.2013, 14:30
Wie gesagt, den genauen Abstand kann ich erst messen, wenn ich zu Hause bin. Und schreib es dann rein. Was Rosie damit bezwecken wollte, weiß ich nicht genau. Die sind es einfach nicht gewohnt, auf dem engen Raum zu hausen, weil sie normalerweise das ganze Wohnzimmer bewohnen (mit Holzplatten abgesichert). Und da wollte Rosie wohl gucken, ob sie raus kann...
so sieht meines aus.... die vordere Seite mache ich auch SOFORT dicht...
danke für die Warnung.
Und gut, dass nichts Schlimmeres passiert ist... aber der Schreck sitzt sicher tief... :ohje:
Mottchen
10.01.2013, 14:53
:panic: wie furchtbar:ohje:
gut dass ihr sie retten konntet:umarm:
ich hab hier auch solche gitterelemente, aber mein kleinstes kaninchen wiegt 2 kilo, da passt der kopf kotz sei dank nicht durch
Susanne B.
10.01.2013, 14:59
Zum Glück ist es nochmal gut gegangen,puh :umarm:
Ist jetzt glaube ich das dritte Mal,das ich von eingequetschten Kaninchen bei diesen Gittern gehört hab. :ohje:
Aber die VG scheint gut zu laufen,oder? :love:
Ach du Schreck :ohje:ich wünsche der kleinen Maus alles gute und das sie kein Schock fürs leben hat.:umarm:
Eine meiner Handaufzuchten hat sich auch einmal in so einem Gitter den Kopf eingeklemmt. Zu dem Zeitpunkt wog sie etwa 1 kg. Eingeklemmt hat sie sich den Kopf ganz unten am Rand, am Übergang von einem Gitter zum anderen. Wir hatten die normalen 60 cm hohen, grünen Gitter, die man überall für 19 Euro hintergeschmissen bekommt. :ohje: Glücklicherweise waren wir auch Zuhause und haben das Schreien gehört und passiert ist ihr auch nichts.
Zum Glück seid Ihr auch Zuhause gewesen. Nicht auszudenken, wenn das während der Abwesenheit passiert wäre. :sad1:
Torelynn
10.01.2013, 16:24
Wie schrecklich war das denn :ohje: Wo ich den Titel gelesen hab, hab ich schon Angst gehabt, das tatsächlich eins eurer Ninchen gestorben ist :ohje: Und bin um so froher, das ihr helfen konntet und es Rosie gut geht :umarm:
Es ist ja nun nicht das erste Mal, dass so etwas passiert.
Und beim letzten Fall, der hier eingestellt war, war es ein Kaninchen mit weit breiterem Kopf, soweit ich mich erinnere.
Da war es wohl so, dass das Kaninchen den Kopf durchquetschte und die Gitter nachgaben.
Ich meine ja, man müsste den Hersteller unbedingt darauf aufmerksasm machen, dass der Abstand nicht klein genug sein kann.
Für mich heißt es nun, dass man offensichtlich ohne Aufsicht überhaupt keine Hasis mehr im Gitter lassen kann - oder es so absichert wie Cojo es beschrieben hat
(Cojo, gerade mal OT: dehalb schrieb ich Dir das ja auch mit deisen Gitterkugeln, wo Futter reinkommt).
Elena A.
10.01.2013, 17:33
Ja, leider muß die ZF wegen des Vorfalls ins Esszimmer verlegt werden. Es lief ja schon alles fast perfekt. Und nun gibt es wieder etwas Hin-und-Her-Gejage - aber ich bin voller Hoffnung, dass sich das schnell wieder beruhigt!
Ich habe meine ZFs immer im Flur oder einem Zimmer gemacht und noch nie innerhalb dieser Elemente.....aber ich habe das SZ, in dem eines meiner Pärchen mal saß, schon mit den Elementen abgeteilt auf der einen Seite (sonst wäre mein Bett Teil ihres Geheges gewesen :D)..
dann ist ja selbst das gefährlich.
Mir macht das richtig Angst......schreib doch an das Geschäft und teile das mit..denn das ja wichtig zu wissen, das die vlt. nicht mehr in diesem Gitterabstand hergestellt werden.
Elena A.
10.01.2013, 17:50
Ich suche mal den Anbieter raus und rufe dort an oder schreibe ihn an! Irgendwie bin ich immer noch unter Schock und meine kleine Häsin, die solche Todesängste ausgestanden hat, tut mir so leid! Das kann doch wirklich nicht angehen, dass der Anbieter so etwas nicht testet, bevor das in großen Mengen hergestellt wird!
Katharina
10.01.2013, 18:07
Misst du bitte später den Abstand? :umarm:
Den Schrecken kann ich gut verstehen, auch bei uns gab es vor Jahren so einen Vorfall, allerdings bei Elementen, die mittels Scharniere mit einander verbunden sind und das Kaninchen steckte den Kopf quasi zwischen 2 Elementen durch. Auch bei uns ging es gut aus und ich habe vergangenes Jahr den Fall noch für den Haltungsfilm, der bei mir gedreht wurde, mit einem Plüschkaninchen nachgestellt um auf die Gefahren hinzuweisen.
oh nein echt schlimm :ohje: :umarm:
Das ist schlimm!
Ich sehe auch eine Heuraufe bei Euch. Die würde ich an deiner Stelle bei so einer kleinköpfigen Häsin auch entfernen. Der Abstand der Stäbe scheint auch kaum größer.
Wie gut, dass es ihr schienbar gut geht!:umarm:
Also ganz ehrlich....wenn man mir das Gitter gezeigt hätte, hätte ich behauptet.....da passt kein erwachsenes Ninchen mit dem Kopf durch!
Bei mir leben die Ninchen zum Glück frei im Hasenzimmer bzw. die andere Gruppe in freier Wohnungshaltung. Allerdings musste ich meine "Aussenpärchen" jetzt im Winter reinholen und die leben in einem durch Gehegeteile abgetrennten Wohnbereich. Mein Opi Paulchen wird schon gute 9 Jahre alt sein und er bewegt sich nicht allzuviel. Da werde ich aber trotzdem heute abend die Gitterabstände und die Festigkeit der Stangen überprüfen.
LG Iris und alles Gute für deine ZF
Nadine G.
10.01.2013, 20:08
Mein Philo hing auch schon mit dem Kopf zwischen 2 Gitterstäben-wir haben allerdings die grünen. Er reagierte panisch, weil mir direkt neben dem Gehege eine PET Flasche runterfiel und er darufhin, im wahrsten Sinn des Wortes, im Dreieck sprang. Er prallte mit dem Kopf an das Element und blieb stecken. Er schrie, aber ich konnte ihn relativ schnell befreien, indem ich die Stäbe auseinanderzog. Leider trug Philo einen Beckenfraktur davon, weil er da dranhing wie ein Fisch im Netz :ohje:
Das Erlebnis werde ich auch nie mehr vergessen.:bc:
Puh, ein Glück, dass es gut ausgegangen ist. Was für ein Schock.
Fühlt euch :umarm:!
Elena A.
10.01.2013, 20:27
So, nun die Neuigkeiten. Der TA-Besuch fiel gut aus - Rosie geht es gut und sie hat keine Verletzungen davongetragen.
Der Abstand zwischen den Gitterelementen beträgt 3,5 cm. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich schon mehrere Male beobachtet, dass auch unsere anderen Kaninchen schon mal den Kopf probeweise reingesteckt hatten. Aber da habe ich nie was Schlimmes dabei gedacht.
Ich suche mal den Anbieter raus. Macht es vielleicht mehr Druck, wenn der KS-Verein ein Schreiben aufsetzt? Ich glaube, das würde mehr Wirkung zeigen als ein Schreiben von einer einzigen Halterin.
Elena A.
10.01.2013, 20:33
Die Elemente sind unter http://www.fressnapf.de/shop/freigehege-freedom zu sehen. Anbieter: Karlie, Artikelnummer: 901129. Auch der Anbieter gibt den Abstand zwischen den Elementen als 3,5 cm an. Was meint Ihr, kann vielleicht der KS ein Schreiben an den Anbieter aufsetzen?
Katharina
10.01.2013, 20:34
In deinem Fall ist sicherlich ein eigener Bericht wichtig, am besten mit Fotos dokumentiert. Der KS als solcher kann dich auch nur als Beispiel aufführen und warnen, denn es war ja niemand dabei bzw. "Der KS" sind wir ja in diesem Fall alle.
Solltest du die Elemente über einen Versandhandel und nicht direkt vom Hersteller bezogen haben, so könntest du das noch zusätzlich dorthin melden, dort gibt es auch Bewertungsportale.
Bei uns war es vor zwei Jahren genauso, bei uns waren es aber Gitterelemente der Firma Trixi,
Finchen und Murmel waren zur ZF in diesem Gehege und ich hab in der Küche gekocht.
Plötzlich hat Finchen geschrien wie am Spieß, ganz laut und schrecklich und mein Mann fing auch an laut nach mir zu schreien.
Ich hab alles stehn und liegen gelassen und bin sofort hin und da steckte sie mit dem Kopf in den Gittern fest. Während Mein Mann in der Garage nach dem Seitenschneider gesucht habe habe ich sie beruhigt und ruhig gehalten und dann haben wir sie rausgeschnitten.
Die arme, das war echt ein schlimmer Schreck für alle, zum Glück ist sonst nichts passiert!
Laut meinem Mann haben sie sich gejagt und Finchen ist mit so einem Wumms in die Elemente gerannt das sie mit dem Kopf dazwischen gebrettert ist. Der Abstand waren 2,5 cm und Finchen ist ein Widder und hatte damals 1,8 kg.
Seitdem kommen uns keine Gitterelemente mehr ins Haus.
Christiane E.
10.01.2013, 21:32
Heftig.....ich hab auch solche Gitter hier stehen. Sind zwar nicht im Gebrauch aber ich hab sie für Notfälle mal behalten. Ich hätte aber Stein und Bein geschworen, dass meine Dickschädel da nicht durchpassen. Die gitter haben doch total viele, da ist es ein Wunder das bisher nicht mehr passiert ist.
Marina T.
10.01.2013, 21:52
Ach du Schande....
... unsere Gitterelemente stehen draußen, werden kaum beachtet von den Tieren. Wenn ich das so lese, bin ich mehr als froh, dass wir ab Frühling den Garten anders einzäunen werden und die Gitter endlich verschwinden!
Puh....
meine Freilaufgitter habe ich noch von Ebay - Die Preiswerten -
Sie sehen aber genauso aus wie die Gitter von der verunglückten Häsin.
Ich denke daher nicht das man sich nur auf einen Hersteller fixieren sollte.
Ich finde diese Gitter generell gefährlich, egal von welchem Hersteller sie sind.
Auch Heuraufen egal in welcher Form, als Standheuraufen etc. finde ich viel zu gefährlich.
Lieber habe ich einen Haufen verschmutzes Heu, weil ich ihnen das ins große Klo schmeiße und 2x täglich durch Frisches Heu ersetze- als solch schlimme Unglücke.
Es müßte in allen Foren vor diesen Gittern gewarnt werden.
Gar nicht auszudenken, wenn Ihr, speziell dein Mann grad nicht zu Hause wären
Marina T.
10.01.2013, 22:38
Lieber habe ich einen Haufen verschmutzes Heu, weil ich ihnen das ins große Klo schmeiße und 2x täglich durch Frisches Heu ersetze- als solch schlimme Unglücke.
Und die an die Wand geschraubten, die nach oben hin geschlossen sind und weiten "Gitter"-Abstand haben? Ich lege es auch auf den Boden bzw. in die Unterschale, aber in der Raufe habe ich auch immer was. Sie sitzen auch gerne oben auf :)
Oh Gott. Wie schrecklich. :bc: Gott sei Dank habt ihr das mitbekommen. :umarm:
Gibt es denn für alle, die jetzt ein anderes Gehege wollen, irgendeine Empfehlung?
Oh Gott. Wie schrecklich. :bc: Gott sei Dank habt ihr das mitbekommen. :umarm:
Gibt es denn für alle, die jetzt ein anderes Gehege wollen, irgendeine Empfehlung?
Ich könnte nur noch die geschlossenen Gehege von den Plüschnasen ruhigen Gewissens empfehlen
Lieber habe ich einen Haufen verschmutzes Heu, weil ich ihnen das ins große Klo schmeiße und 2x täglich durch Frisches Heu ersetze- als solch schlimme Unglücke.
Und die an die Wand geschraubten, die nach oben hin geschlossen sind und weiten "Gitter"-Abstand haben? Ich lege es auch auf den Boden bzw. in die Unterschale, aber in der Raufe habe ich auch immer was. Sie sitzen auch gerne oben auf :)
Grad wegen den Gittern würde ich keine Heuraufe mehr nehmen, mir wär das zu gefährlich.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
1000 mal geht es gut und dann passiert was
Oh Gott. Wie schrecklich. :bc: Gott sei Dank habt ihr das mitbekommen. :umarm:
Gibt es denn für alle, die jetzt ein anderes Gehege wollen, irgendeine Empfehlung?
Ich könnte nur noch die geschlossenen Gehege von den Plüschnasen ruhigen Gewissens empfehlen
Gut sind die, aber leider auch ziemlich teuer.
Gibt es günstigere Alternativen?
Oh Gott. Wie schrecklich. :bc: Gott sei Dank habt ihr das mitbekommen. :umarm:
Gibt es denn für alle, die jetzt ein anderes Gehege wollen, irgendeine Empfehlung?
Ich könnte nur noch die geschlossenen Gehege von den Plüschnasen ruhigen Gewissens empfehlen
Gut sind die, aber leider auch ziemlich teuer.
Gibt es günstigere Alternativen?
Ja teuer sind die.
Man kann aber bei den normalen Gehegeelemten Spannplatten befestigten, aber die Lücken zwischen den Elementen bleiben dennoch bestehen.
Man will ja die Elemente ja wieder auseinander bauen können.
Und nur was davor stellen ist auch nicht so gut, das können die Kaninchen beiseite schieben oder sich dazwischen quetschen
Marina T.
10.01.2013, 23:10
Mann könnte auch etwas zwischen die Stäbchen "weben", wie bei einem Weidentippi... aber das wäre wohl viel Aufwand, säh ader sicher fesch aus. Böte aber natürlich wieder Knabberfläche ;-)
Bei meinem Innengehege hatte ich das Gitter Problem nie. Wir haben es so gebaut:
http://imageshack.us/a/img189/7338/innengehege1.jpg
Aber für den Garten muss ich mir da was anderes ausdenken.
Meint ihr, Maschendrahtzaun ist genauso gefährlich?
Ja, Maschendraht ist genauso gefährlich. Die Kaninchen können in den Löchern ebenfalls stecken bleiben oder aber dadurch ausbüxen.
Ist bei mir vor ein paar Jahren passiert. Pünktchen mein damaliges Löwenköpfchen (wog ca. 2kg) ist in Panik vor unserem Hund durch den Maschendrahtzaun, raus auf die Straße gerannt.
GsD konnten wir ihn schnell wieder einfangen.
Ich habe es schon mal so gemacht, dass ich die Elemente doppelt genommen habe, eins mit den Streben längs, ein anderes quer dran und mit Kabelbindern befestigt.
Am günstigsten wäre aber selbst mit Volierendraht und Holzleisten Gehegeelemente zu bauen.
@imi Das ist aber ein schönes Gehege. :good: Wie betrittst du das Gehege denn? Ich sehe gar keine Tür....oder musst du immer drüber steigen? Auch schön, dass die Hasen es so schön hell am Fenster haben ......und dann auch noch eine "Aussichtsecke" :D Das gefällt ihnen bestimmt sehr gut.
Vielleicht kann man auch Plexiglas an die Gehegeelemente basteln. Ich habe das zb. bei meinem Türschutzgitter gemacht (weil die Gitterabstände da sehr unpassend für Kaninchen sind) und das sieht sogar ganz nett aus. Gibt ja auch buntes Plexiglas, finde ich persönlich noch schöner.
@imi
Deine Gehegelösung finde ich auch klasse :good:
Vielleicht kann man auch Plexiglas an die Gehegeelemente basteln.
Beim Anbringen von Plexiglas ist es wichtig, dass die Kaninchen absolut keine Möglichkeit haben, an den Rändern zu knabbern.
Torelynn
11.01.2013, 01:19
Bei z.B. Ebay kann man Holzelemente mit Volierendraht kaufen:
http://www.ebay.de/itm/8-Einzelelemente-150x50-cm-Kafig-Stall-Gehege-Elemente-Teichabdeckung-etc-/321019795734?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item4abe455916
Die find ich auch viel schöner für die Wohnung und man kann das Holz beliebig streichen :)
@Janett Hast Du ein Foto davon? Hab nämlich auch eine Kinderschutztür, die ich gerne nutzen würde und kann mir nicht vorstellen, wie ich da was anbringen könnte
"Ich suche mal den Anbieter raus. Macht es vielleicht mehr Druck, wenn der KS-Verein ein Schreiben aufsetzt? Ich glaube, das würde mehr Wirkung zeigen als ein Schreiben von einer einzigen Halterin."
Ich meine auch, Du solltest hinschreiben und vlt. auch darauf verweisen, dass Du es schon von mehreren Personen weißt, dass sowas passiert ist.
Bei z.B. Ebay kann man Holzelemente mit Volierendraht kaufen:
http://www.ebay.de/itm/8-Einzelelemente-150x50-cm-Kafig-Stall-Gehege-Elemente-Teichabdeckung-etc-/321019795734?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item4abe455916
Die find ich auch viel schöner für die Wohnung und man kann das Holz beliebig streichen :)
@Janett Hast Du ein Foto davon? Hab nämlich auch eine Kinderschutztür, die ich gerne nutzen würde und kann mir nicht vorstellen, wie ich da was anbringen könnte
Die Holzelemente mit Volierendraht verwende ich hier auch.
Wegen einem Foto schaue ich mal kurz am PC, bin gerade nur mit iPad online.
57419
57420
Wir haben das Plexiglas in 3 Stücke geteilt und so angebracht dass die Türe sich noch nach beiden Seiten öffnen lässt. Zum bestigen haben wir einfach Löcher ins Plexiglas gebohrt und mit Kabelbinder am Türgitter befestigt.
Nadine G.
11.01.2013, 02:39
Vielleicht kann man auch Plexiglas an die Gehegeelemente basteln. Ich habe das zb. bei meinem Türschutzgitter gemacht (weil die Gitterabstände da sehr unpassend für Kaninchen sind) und das sieht sogar ganz nett aus. Gibt ja auch buntes Plexiglas, finde ich persönlich noch schöner.
Das hatte ich damals auch überlegt. Aber da die Gehegeelemente jetzt eh offen sind, und als Schutz dienen, auf die Schrankwand mit dem TV zu springen, bin ich davon abgekommen. Denke aber, ich sollte doch nochmal darüber nachdenken, wenn ich das hier lese.
Torelynn
11.01.2013, 05:48
Danke Janett :kiss: Das ist eine gute Idee :nicken:
Nadine S.
11.01.2013, 07:23
ich habe verzinkten Draht vor, geht auch, kann man besser befestigen. Plexi finde ich auch sehr schön.:good:
bei Ebay werden feritge Elemente angeboten....
http://www.ebay.de/itm/251038348943?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
ist es zulässig diesen Link hier einzustellen? Oder ist das unerlaubte Werbung.... :rw:
Elena A.
11.01.2013, 09:35
Danke, dass Ihr mich auf die Heuraufe hingewiesen habt. Daran haben wir ja gar nicht gedacht. Hab die gestern abend auch entfernt und das Heu in eine große Keramik-Schale getan.
bei Ebay werden feritge Elemente angeboten....
http://www.ebay.de/itm/251038348943?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
ist es zulässig diesen Link hier einzustellen? Oder ist das unerlaubte Werbung.... :rw:
Das mit dem Link geht in Ordnung :umarm:
Mottchen
11.01.2013, 10:32
hab jetzt mal hier nachgemessen, ich hab hier einen abstand von 2,5
das erleichtert mich, ich hab ja kaninchen die alle drei über 2 kilo sind,
aber ich überlege jetzt dennoch was zu ändern:girl_sigh:
Marina T.
11.01.2013, 10:53
@imi Das ist aber ein schönes Gehege. :good: Wie betrittst du das Gehege denn? Ich sehe gar keine Tür....oder musst du immer drüber steigen? Auch schön, dass die Hasen es so schön hell am Fenster haben ......und dann auch noch eine "Aussichtsecke" :D Das gefällt ihnen bestimmt sehr gut.
Danke, war auch ganz stolz auf das Gehege! Meine Hasis leben inzwischen draußen in einem großen Gehege. Haben aber noch Freilauf durch den Garten und können nach wie vor ins Haus. Nur habe ich da nichts mehr abgesperrt. Wie bei Katzen halt auch ;-)
Die Elemente hatten wir mit Klappschnieren befestigt, also konnte man z.B. das Teilstück mit der Kaninchentüre auch für uns Menschen aufklappen. Meist bin ich aber drüber geklettert. Sie waren exakt so groß, wie meine Beine ;D Bin ja gelenkig!
LG imi
hab jetzt mal hier nachgemessen, ich hab hier einen abstand von 2,5
das erleichtert mich, ich hab ja kaninchen die alle drei über 2 kilo sind,
aber ich überlege jetzt dennoch was zu ändern:girl_sigh:
Was hast du für ein Gehege? Gibt es dazu einen Link? :umarm:
Mottchen
11.01.2013, 11:54
hab jetzt mal hier nachgemessen, ich hab hier einen abstand von 2,5
das erleichtert mich, ich hab ja kaninchen die alle drei über 2 kilo sind,
aber ich überlege jetzt dennoch was zu ändern:girl_sigh:
Was hast du für ein Gehege? Gibt es dazu einen Link? :umarm:
ja gibts
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653&highlight=lehmann
aktuelle gehegefotos gibts aber auch hier (eintrag 35 und 50),
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=88794&page=2
dann musst du nicht das ganze durchlesen:rw:
bei Ebay werden feritge Elemente angeboten....
http://www.ebay.de/itm/251038348943?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
ist es zulässig diesen Link hier einzustellen? Oder ist das unerlaubte Werbung.... :rw:
Ich kann grad nicht drauf schauen, kann mir kurz jemand sagen, was das für Elemente sind - und wie teuer? Ich brauche jetzt auch ein Innengehege und vielleicht wäre das was :rw:
Maße eines Element: 96x50cm
Preis je Element 7,99 € (zum Sofortkauf)
Sind Holzelemente mit Draht.
Danke :flower: ist 50 die Höhe oder die Breite? :rw:
Die kann man sowohl hochkant als auch quer aufstellen. Kannst dir also quasi selbst aussuchen ob die 50cm Höhe oder Breite sein soll.
Super, danke :flower: Wäre tatsächlich eine Möglichkeit :girl_sigh: Gitterelemente will ich auf keinen Fall
Ich hab die auch:good:
Allerdings noch nicht aufgestellt, weil die so hoch sind, dass ich ich meinen Fernseher nicht mehr sehe:rw:.
Du musst dann noch Schaniere kaufen 2 pro Element und einen Türriegel. Das ist naja realtiv teuer, ich hab 10 solcher Elemente.
10 werde ich auch brauchen - alternative wäre selber bauen (zu faul :girl_haha:) oder Plüschnasen (schön, aber halt doch teurer)
hab jetzt mal hier nachgemessen, ich hab hier einen abstand von 2,5
das erleichtert mich, ich hab ja kaninchen die alle drei über 2 kilo sind,
aber ich überlege jetzt dennoch was zu ändern:girl_sigh:
Was hast du für ein Gehege? Gibt es dazu einen Link? :umarm:
ja gibts
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653&highlight=lehmann
aktuelle gehegefotos gibts aber auch hier (eintrag 35 und 50),
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=88794&page=2
dann musst du nicht das ganze durchlesen:rw:
Danke, Danie. Dein Gehege ist wirklich schön. :umarm:
Aber ich meinte eben, hast du einen link, wo du das gekauft hast? :umarm:
Liebe Grüße
Margit
Ich verwende diese hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/sonstige/183285
Die lassen sich auch sowohl hochkant als auch quer verwenden. An den Elementen muss man nur so kleine Ösen befestigen und dann werden wie bei den Metallgittern diese langen Stäbe zur Verbindung genutzt. Ist alles im Lieferumfang enthalten und für den Preis echt spitze.
Ich verwende diese hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/sonstige/183285
Die lassen sich auch sowohl hochkant als auch quer verwenden. An den Elementen muss man nur so kleine Ösen befestigen und dann werden wie bei den Metallgittern diese langen Stäbe zur Verbindung genutzt. Ist alles im Lieferumfang enthalten und für den Preis echt spitze.
Die wären mir hochkant doch zu hoch...und Quer kommen sie drüber :girl_sigh:
Ich benutze für den Hoppelspaß im Garten / Besuchstiere diese hier (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076) :panic: Gitterabstand auch 3,5 cm. Ich werde sie aber nun mit Kabelbindern und Vierkantdraht sicher machen. Jedes Teil einzeln, damit man sie auch noch zusammenklappen kann :girl_sigh:
Ich verwende diese hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/sonstige/183285
Die lassen sich auch sowohl hochkant als auch quer verwenden. An den Elementen muss man nur so kleine Ösen befestigen und dann werden wie bei den Metallgittern diese langen Stäbe zur Verbindung genutzt. Ist alles im Lieferumfang enthalten und für den Preis echt spitze.
Die wären mir hochkant doch zu hoch...und Quer kommen sie drüber :girl_sigh:
Genau das Problem habe ich auch. Jetzt habe ich eine Höhe von ich glaube 76 cm, könnten auch 80 sein. Höher sollte es nicht sein, weniger auch nicht. Und der Gitterabstand höchstens 2,5cm.
Aber ich merke schon: Ich bin nicht bei "Wünsch dir was", sondern bei "So ist es!" So ein Gehege hat niemand zu verkaufen, und Sonderanfertigungen sind sehr teuer... :rw:
Kommt denn selber bauen nicht in Frage?
Man braucht Holzleisten, Draht, eine Säge (oder schon zuschneiden lassen) und einen E-Tacker aus dem Baumarkt (gibts hier für etwa 35 Euro, kann man aber auch ausleihen).
Vielleicht mag mir jemand eins bauen :girl_haha:
Nadine G.
11.01.2013, 13:24
Vielleicht mag mir jemand eins bauen :girl_haha:
Das ist eine sinnvolle Aufgabe für deinen Kerl.
Vielleicht mag mir jemand eins bauen :girl_haha:
Das ist eine sinnvolle Aufgabe für deinen Kerl.
Da kann ich dann vermutlich noch Jahre drauf warten und dann hält es wohl nur ein paar tage - nein danke :girl_haha:
Vielleicht mag mir jemand eins bauen :girl_haha:
Das ist eine sinnvolle Aufgabe für deinen Kerl.
Da kann ich dann vermutlich noch Jahre drauf warten und dann hält es wohl nur ein paar tage - nein danke :girl_haha:
Vielleicht schafft ihr es gemeinsam. Hier können dir sicher ein paar User mit "Bautipps" weiterhelfen.
Vom Prinzip isses ja kein Problem sowas zu bauen :girl_sigh: Aber die Praxis. Ich hab auch weder Lust, noch großartig zeit. Müsste es auch jetzt bei meinen Eltern noch machen, wegen Werkzeugen und Platz...neee lieber kaufen :girl_haha: Vielleicht können wir heute auch mal in den Baumarkt schauen um zu sehen wieviel es kosten würde, wenn wir selber bauen
Christiane E.
11.01.2013, 13:42
Wir wollen im Sommer noch einen größeren Freilauf ans Gehege setzen. Mein Mann hat schon gesagt das er selbst bauen wird weil alles was es zu kaufen gibt entweder nicht hoch genug ist, zu große Abstände hat oder einfach nur sch..... aussieht.
Und hier ist er echt pingelig und machts dann lieber gleich selbst bevor er sich über was gekauftes nur ärgert *g**g*
Vom Prinzip isses ja kein Problem sowas zu bauen :girl_sigh: Aber die Praxis. Ich hab auch weder Lust, noch großartig zeit. Müsste es auch jetzt bei meinen Eltern noch machen, wegen Werkzeugen und Platz...neee lieber kaufen :girl_haha: Vielleicht können wir heute auch mal in den Baumarkt schauen um zu sehen wieviel es kosten würde, wenn wir selber bauen
Wenn du magst, schicke ich dir mal zwei Anleitungen, in denen das erklärt ist. Vielleicht kannst du was mit anfangen.
Ja gerne :flower: Vielleicht noch besser, wie wenn man das dann irgendwie zusammen bauen würde :girl_haha:
PN ist raus.
Edit: Wer keine Lust hat, Elemente zu bauen und zu bespannen, könnte auch so etwas bauen: Lattenzaun (http://www.google.de/imgres?hl=de&client=safari&sa=X&tbo=d&rls=en&biw=1278&bih=664&tbm=isch&tbnid=M6HPOflBX6JbeM:&imgrefurl=http://www.zaunfabrik-natur.de/natur-zaun/lattenzaun-laerche.php&docid=eDGGqSqPrQJ4FM&imgurl=http://www.zaunfabrik-natur.de/image/laerche-lattenzaun-02.jpg&w=598&h=320&ei=y_zvUKeZAcXcswaovYGIAg&zoom=1&iact=hc&vpx=12&vpy=165&dur=536&hovh=163&hovw=304&tx=156&ty=94&sig=100662007838187806904&page=1&tbnh=142&tbnw=256&start=0&ndsp=19&ved=1t:429,r:12,s:0,i:171)
Zu sehen auf den Bildern der Plüschnasenhomepage "Traumhäuser - MS-Plüschnasen". Das Bild mit dem braunen Teppich. Ich würde nur den Abstand geringer wählen. Aber das ist wirklich ganz ganz einfach.
Danke :flower: Vor allem die ungefähre Preisabschätzung ist super :good:
Einen Zaun wollte ich auch und von innen mit Draht bespannen, dass nix passieren kann - aber das findet mein Freund nicht schön :girl_sigh:
Vom Prinzip isses ja kein Problem sowas zu bauen :girl_sigh: Aber die Praxis. Ich hab auch weder Lust, noch großartig zeit. Müsste es auch jetzt bei meinen Eltern noch machen, wegen Werkzeugen und Platz...neee lieber kaufen :girl_haha: Vielleicht können wir heute auch mal in den Baumarkt schauen um zu sehen wieviel es kosten würde, wenn wir selber bauen
Wenn du magst, schicke ich dir mal zwei Anleitungen, in denen das erklärt ist. Vielleicht kannst du was mit anfangen.
Liebe Lena,
könntest du mir bitte auch diese Anleitung zuschicken? Vielleicht könnte es mein Mann bauen, ich selber kann es nicht. Du weißt ja... :rw:
Klar mache ich. PN geht gleich raus.
Mottchen
11.01.2013, 14:08
hab jetzt mal hier nachgemessen, ich hab hier einen abstand von 2,5
das erleichtert mich, ich hab ja kaninchen die alle drei über 2 kilo sind,
aber ich überlege jetzt dennoch was zu ändern:girl_sigh:
Was hast du für ein Gehege? Gibt es dazu einen Link? :umarm:
ja gibts
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84653&highlight=lehmann
aktuelle gehegefotos gibts aber auch hier (eintrag 35 und 50),
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=88794&page=2
dann musst du nicht das ganze durchlesen:rw:
Danke, Danie. Dein Gehege ist wirklich schön. :umarm:
Aber ich meinte eben, hast du einen link, wo du das gekauft hast? :umarm:
Liebe Grüße
Margit
achso:rw: ich hab die die an der wand stehen im zooplusladen gekauft waren glaub ich von trixie und die vorne mit 2,5 abstand , 80 cm groß gabs mal im kaufland
Nadine G.
11.01.2013, 19:31
Vom Prinzip isses ja kein Problem sowas zu bauen :girl_sigh: Aber die Praxis. Ich hab auch weder Lust, noch großartig zeit. Müsste es auch jetzt bei meinen Eltern noch machen, wegen Werkzeugen und Platz...neee lieber kaufen :girl_haha: Vielleicht können wir heute auch mal in den Baumarkt schauen um zu sehen wieviel es kosten würde, wenn wir selber bauen
Wenn du magst, schicke ich dir mal zwei Anleitungen, in denen das erklärt ist. Vielleicht kannst du was mit anfangen.
Magst du mir bitte auch eine PN schicken? :kiss:
Es freut mich, dass es Rosie gut geht :umarm:
Da wir mal Jungtiere zur Pflege hier hatten, haben wir den quadratischen Kaninchendraht vor die Gitter gespannt. Einfach passend zuschneiden und festdrahten. So müssen die Gitterelemente nun nicht weggeschmissen werden.
Wobei ich sehr froh bin, dass wir die sonst auch nicht nutzen.
Obwohl wir grad ne ZF machen und diese Gitter nutzen :panic:
Bei Draht wär ich auch sehr vorsichtig, da können sie sich böse Wunden reißen.
Ist meinem Wanja in seiner alten Pflegestelle nämlich passiert:
Er wurde von den anderen Kaninchen gemobbt und wollte aus dem Gehege ausbrechen, da ist er am Draht hängengeblieben und hat sich vom Hals bis zu den Hinterbeinchenansatz eine Rißwunde zugezogen
Wie kann er bei glatten Kanten am Draht hängenbleiben? :hä:
Bei uns sind das einwandfrei glatte Kanten, bei denen man mit dem Finger langgehen kann und nichts ist dran. Wir nutzen diese auch für unsere Pflanzen als Schutz.
Wie kann er bei glatten Kanten am Draht hängenbleiben? :hä:
Bei uns sind das einwandfrei glatte Kanten, bei denen man mit dem Finger langgehen kann und nichts ist dran. Wir nutzen diese auch für unsere Pflanzen als Schutz.
Ich habe schon Gehege mit Draht gesehen die keine glatten Kanten hatten und wo der Draht auch noch durch hing.
Wenn der Draht nicht gleichmäßig ohne Lücken am Holzrahmen befestigt wird, bietet das auch eine Angriffsfläche für Verletzungen
Mottchen
12.01.2013, 18:41
Wie kann er bei glatten Kanten am Draht hängenbleiben? :hä:
Bei uns sind das einwandfrei glatte Kanten, bei denen man mit dem Finger langgehen kann und nichts ist dran. Wir nutzen diese auch für unsere Pflanzen als Schutz.
gerade bei kaninchen würde ich nie nie sagen:girl_sigh:
Wie kann er bei glatten Kanten am Draht hängenbleiben? :hä:
Bei uns sind das einwandfrei glatte Kanten, bei denen man mit dem Finger langgehen kann und nichts ist dran. Wir nutzen diese auch für unsere Pflanzen als Schutz.
gerade bei kaninchen würde ich nie nie sagen:girl_sigh:
danke:umarm: genau das meine ich.
Auch an einem glatten Drahtgeflecht können sie hängenbleiben
Für die Haltung von Jungtieren kann ich übrigens das hier empfehlen:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/nylon/140540
Hat zumindest hier gut geklappt und der Stoff wurde auch nicht angeknabbert.
ich hätte damals auch nie gedacht das eine über 2Kg Häsin sich zwischen der Minilücke vom Herd quetschen kann.
Ging grad noch mal gut, sie hatte GsD nur die Ummantelung vom Starkstromkabel erwischt.
Ich habe die Maus erst gar nicht gefunden und sie überall gesucht als ich heimkam.
Und mußte Hilfe holen um überhaupt den schweren Herd beiseite rücken zu können
Ach du Schreck. :eeke: :umarm:
Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum. :ohje:
Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat. :umarm:
Oh je! ist ja nochmal gut gegangen.
Ich hatte meine beiden, als sie noch klein und ich völlig unerfahren war, in einem mini-Gehege gehalten. Das hatte 6 Elemente, Dratabstand 3cm, oben gebogen. Etwa so wie auf den vorherigen Fotos. Eines Abends meinte Speedy, sie hätte nicht genug auslauf gehabt und versuchte über die 60cm zu hüpfen. Hat nicht ganz gereicht und ist mittendrauf gelandet. Mit dem Kopf und Vorderpfötchen auf der einen Seite, der hintere Teil auf der anderen Seite. Zum Glück war mein Freund noch wach und hat sie gerettet.
Sie wäre bestimmt kläglich verendet. Da war sie ca. 15 Wochen alt und noch sehr zart, nicht das jetzt Panik ausbricht. Ich glaube ausgewachsenen Tieren passiet das nicht. Doch man weiss nie.
Jetzt haben meine ein eigenes Zimmer wenn wir nicht da sind, ansonsten beteiben wir freie Haus und Gartenhaltung
Ach du Schreck. :eeke: :umarm:
Ich hab beim Lesen des Textes gedacht: "Gut, dass meine Gitter so stabil sind und der Abstand der Gitter so klein ist", und dann ist da dieses Bild, genau die Gitter habe ich auch ums Gehege drum. :ohje:
Wie hat dein Mann die bloß biegen können..!? Gut, dass er es geschafft hat. :umarm:
Ich hätte spontan zur Säge gegeriffen, glaub ich:rw:
Hab mir die Dinger nämlich damals auch zu recht gesägt, der Abstand zwischen Stab zu Stab ist bei meinem aber kleiner, als bei denen hier.
Ohje, man lernt immer wieder dazu:girl_sigh:.
Oh ja, das kenne ich. Das selbe ist mit unserem 8 Wochen alten Hasenbaby im Frühjahr auch passiert. Der Kleine hat sich erschreckt als meine Tochter ins Zimmer kam und ist mit dem ganzen Körper durch die Stäbe und steckte in der Mitte fest.
Ich weiß nicht, was mir heute noch mehr in den Ohren hallt. Der Schrei meiner Tochter oder der des Kaninchens. Zum Glück konnte ich die Stäbe auseinanderbiegen, die waren relativ weich .. in Gedanken hatte ich schon den ganzen Werkzeugkeller meines Mannes durchgeforstet!
Grüße
Martina
oh mein Gott, ich bin entsetzt :panic::panic::panic: hätte nie gedacht, dass das passieren kann. OK, wen die Stäbe weiter auseinander wären aber so ..... man lernt nie aus ..... :girl_sigh:
Gut, dass es nicht zu einer Katastrophe geführt hat. :umarm:
Danke für den wirklich sehr lehrreichen Thread!!! :good:
Liebe Grüße
Birgit
Katharina
18.01.2013, 14:56
Hat es hier eigentlich eine Rückmeldung vom Hersteller oder Shop gegeben oder habe ich das überlesen? :rw:
SteffiSB77
06.04.2013, 00:49
Ich habe heute beim Fressnapf Gitterelemente gesehen, die nur 1,6cm Abstände haben:
http://www.fressnapf.de/shop/freigehege-fuer-jungtiere/919032
In den Läden gibt es die diese Woche für 19,99.
Bisher hatte ich noch nie welche mit so geringe Abständen gesehen.
Höher als 62 cm wäre mir zwar lieber, aber für ein "einklemmsicheres" Innengehege finde ich die gut :-)
Und hier noch ne Alternative:
http://www.tigana.de/shpSR.php?A=12
Die bei Freßnapf sehen aber sehr nach leichtbarweise aus. Ich habe solche für die Meeris. Mal schief angesehen und schon verrückt. Auch die Verbindungsstäbe gehen sehr schnell raus. Mal hängengeblieben und die Sache geht auseinander.
Das Holzgehege ist schön, hat aber seinen Preis. Auf Details habe ich jetzt nicht so geachtet, weiß ja nicht was gebraucht wird.
Christiane E.
06.04.2013, 12:25
Ich hab leider festgestellt das für uns nur der Selbstbau bleibt......die Gitterelemente (aufgrund der Höhe müssen es schon Welpengitter sein) die von der HÖhe und dem Abstand passen sind mir zu teuer, da ich immer mehrere Sätze davon bräuchte.
loona2003
07.04.2013, 13:36
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Elementen ?
http://www.amazon.de/Kleintiergehege-Teichschutzzaun-Set-verzinkt-92883/dp/B00BBUF648/ref=sr_1_43?ie=UTF8&qid=1365333575&sr=8-43&keywords=gehege
Ich suche auch noch ein Freigehege, welches ich aufstellen aber ebenn auch umstellen und abbauen kann...
kristin83
15.09.2013, 14:57
Ich hol den Thread noch mal hoch - hier gabs heute auch einen Unfall mit diesen Gehegegittern. Mein Pflegi Pippi ist beim Staubsaugen dermaßen in Panik geraten, dass sie gegen das Gitter gerannt ist und mit dem Kopf zwischen zwei Stäben stecken geblieben ist. Ich konnte sie zum Glück sofort befreien und sie hats ohne Schaden überstanden... Sie ist noch etwas vorsichtig und muss sich noch vom Schreck erholen, aber sie frisst. Pippi wiegt über 2kg und ist ein Deutscher Riese - wenn auch grad mal 2 Monate alt, also noch nicht ausgewachsen... Ich hab an die Gitter jetzt von innen noch Volierendraht angebracht. Also nicht nur bei kleinen Kaninchen sollte man auspassen - am besten die Gitter nur mit zusätzlicher Absicherung verwenden.
Das sind meine Gitter - Abstand 3cm.
78145
Hier schon mit Volierendraht, an der Stelle war Pippi stecken geblieben.
78142
die Stäbe lassen sich allerdings sehr leicht auseinander biegen.
78143
Und das ist Pippi (links), die mit dem Kopf stecken geblieben ist.
78144
Constanze H.
15.09.2013, 15:17
Oh nein, Pippi, was machst du für Sachen?:ohn1:
Ich habe auch diese Gehegeelemente - Allerdings lassen sich meine gar nicht verbiegen. Hmm. Gruselig.
Ein Glück ist alles gut gegangen :umarm: Ich trau den Gitterelementen eh nicht :rw: aber mit dem Volierendraht rum, darf ja nichts mehr passieren :umarm:
Bei mir ist mal ein pubertierender Wildfang, der sich immer wahnsinnig freute, wenn ich ins Zimmer kam, vor Begeisterung gegen die Gitter gesprungen und mit allen vier Läufen hängen geblieben. Erst nach unendlich erscheinenden Sekunden des Zappelns konnte er sich befreien, dann humpelte er in den nächsten Unterschlupf. Zum Glück stellte sich beim Tierarzt nichts Gravierendes heraus, ich hab dann an der Stelle zur Tür hin Plexiglas an dem Gitter angebracht. Und bin dann auch sehr schnell zur freien Zimmerhaltung übergegangen …
Also dieser Beitrag hat mich jetzt echt geschockt.
Unsere Wohnungskaninchen müssen Nachts auch in ein 6Qm großes Innengehege.Die gitterelemente schaun genau so aus wie auf den Bildern.Zwischenraum grad gemessen,2,5cm.....:ohn:..Boah ey.....wir haben das schon immer so und Gott sei Dank nix passiert.....Ich hab nun grad vorsichtshalber mal versucht mit aller Kraft des auseinander zu drücken,und geschafft.Zumindest könnte ich das schaffen auch wenn allein bin...an einem nitchtgebrauchten alten Element hab dann nun mit Zange aufgeknipst,das ging leicht.Zange liegt nun so,das ich sie immer gleich in Reichweite hab.
:ohje:zumindest bin ich nun gerüstet.
Also schrecklich echt,Gott sei Dank noch mal gut ausgegangen....
Grüße Ela
Eva@Mutzel_Leo
24.09.2013, 16:47
Das ist wirklich gruslig.
Ich habe genau die Gitterelemente wie im allerersten Bild. :girl_sigh:
Da muss ich jetzt wirklich was machen.
Ich will am liebsten mein eigenes Gehege bauen. Sprich Holzlatten und Kaninchendraht. Als Boden PVC, dass ich an den Hollatten fest machen kann und dann noch Teppich drauf.
Das schockiert mich jetzt wirklich. Ich werde mir gleich mal Sachen besorgen gehen. Muss nur sehen, dass ich mal in einen Baumarkt komme.
könnte man diese Latten nehmen?
http://www.hornbach.de/shop/Kantholz-Fichte-gehobelt-54x34x2500-mm/1001270/artikel.html?WT.svl=artikel_img
SteffiSB77
24.09.2013, 22:36
könnte man diese Latten nehmen?
http://www.hornbach.de/shop/Kantholz-Fichte-gehobelt-54x34x2500-mm/1001270/artikel.html?WT.svl=artikel_img
Ich fände sie zu breit/ dick. - schwer
Ich nehme lieber recht schmale und dafür zwei Stück, so dass ich den Draht dazwischen festmachen kann.
Also dieser Beitrag hat mich jetzt echt geschockt.
Unsere Wohnungskaninchen müssen Nachts auch in ein 6Qm großes Innengehege.Die gitterelemente schaun genau so aus wie auf den Bildern.Zwischenraum grad gemessen,2,5cm.....:ohn:..Boah ey.....wir haben das schon immer so und Gott sei Dank nix passiert.....Ich hab nun grad vorsichtshalber mal versucht mit aller Kraft des auseinander zu drücken,und geschafft.Zumindest könnte ich das schaffen auch wenn allein bin...an einem nitchtgebrauchten alten Element hab dann nun mit Zange aufgeknipst,das ging leicht.Zange liegt nun so,das ich sie immer gleich in Reichweite hab.
:ohje:zumindest bin ich nun gerüstet.
Also schrecklich echt,Gott sei Dank noch mal gut ausgegangen....
Grüße Ela
Und was ist wenn so etwas passiert wenn du nicht zu Hause bist? :rw:
Zunächst,ist das Gehege tagsüber auf,Nachts sind wir immer zu Hause und das Gehege steht nur durch eine Glasschiebetür getrennt,entfernt.
Passieren kann natürlich immer was,Ninchensicherheit wird hier groß geschrieben,aber man weiß ja nie was den Damen und Herren so alles einfällt.Gott sei Dank,und drei mal auf Holz geklopft,Haushaltsunfälle,bzw Wohnungsunfälle hatten wir in den ganzen Jahren noch keine.*g*
LG Mario
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.