PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linus hat Spondylose und EC - kann man erneutem Ausbruch vorbeugen?



Nindscha
09.01.2013, 15:26
Hallo Zusammen,

Linus hat eine schlimme Verletzung an der Blume - morgen wird ihm ein Stück amputiert... :ohje: Und ich mach mir Sorgen...

Letzte Woche habe ich gesehen, dass er eine Wunde an der Spitze der Blume hat. Nicht wild. Ich habe es versorgt und gut. Aber ein paar Tage später ist es deutlich schlimmer gewesen - also ab zur TÄ. Dort wurde festgestellt, dass der Knochen rausspitzt... :bc: Also wurde das versorgt und es gab AB, Schmerzmittel und die Hoffnung, dass es heilt... Parallel wurden noch Ohrmilben festgestellt.

Am nächsten Tag hab ich dann festgestellt, dass er schlechter läuft und seine Hinterbeinchen nicht richtig benutzt. Die Wunde sah besser aus, aber Linus ging es schlechter. Also wieder TÄ...

Das Verletzung hat sich entzündet und meine Ärztin meint, dass er deshalb nicht richtig hoppeln kann. Ich hab ja Angst wegen EC, aber er hat Blutwerte wie aus dem Bilderbuch, daher schließt sie das aus...

Nun ist also morgen die OP und ich mach mir mittlerweile total Sorgen, dass das schlechte Laufen nicht nur am Blümchen liegt. :ohje: Ich meine: Ich hatte auch mal eine Verletzung am Steißbein und konnte mich kaum bewegen... Aber von außen sieht es eben gar nicht wild aus.

Drückt mal die Daumen, dass es dem kleinen Mann bald wieder richtig gut geht. Sonst ist er nämlich durchaus gut drauf, putzt sich, kuschelt viel und frisst wie ein Scheunendrescher... :girl_sigh:

Margit
09.01.2013, 15:32
Hallo nidscha,

so ein Mist. :ohje:

Bitte lasse deinem Kaninchen Veracin geben, um die Entzündung zu stoppen. Das ist jetzt ganz wichtig, auch wenn amputiert wird.

Ich drücke ganz doll die Daumen. :umarm:

Liebe Grüße
Margit

Simmi14
09.01.2013, 15:55
Das eine Verletzung zu Beinlähmung führt, hatte Nadine N. bei ihrem Felix, er wurde aber mit dem richtigen AB wieder ganz fit und kann das Bein wieder benutzen. Daumen sind gedrückt :umarm:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87029&page=6

Nindscha
09.01.2013, 16:35
Danke euch! Meine TÄ ist da auch sehr optimistisch und macht sich wenig Sorgen - aber es ist ja auch nicht ihr kleiner Liebling... :rw: Trotzdem beruhigt es mich.

Ich les mir den Link nachher mal durch - jeder positive Bericht ist im Moment gut.

Ach so: AB hat er natürlich gespritzt bekommen...

Antje
09.01.2013, 17:08
Kein positiver Bericht, aber ein dicker Daumendrücker!

Humannequin
09.01.2013, 17:54
Ich drücke auch ganz fest die Daumen für deinen Linus und für die OP. :umarm:

Eine Entzündung kann auch ausstrahlen.

Torelynn
09.01.2013, 17:57
Oh weh - armer Linus - kann Deine Sorge so gut verstehen :umarm:
Ich bete für ihn, das alles gut läuft und er schnell wieder gesund ist.
Danke, das Du Dich so toll um ihn kümmerst, da kann ich mich wieder freuen, das er in so guten Händen gelandet ist :kiss:

Margit
09.01.2013, 18:33
Hallo Nidscha,

welches AB war das denn?

Liebe Grüße
Margit

Nindscha
09.01.2013, 18:55
Ich weiß nicht, welches AB es war, wurde gespritzt. Ich mach mich morgen schlau.

Margit
09.01.2013, 19:29
Veracin wird i. d. R. täglich gespritzt in solchen Fällen wie deinem. Dann ist es nicht Veracin gewesen, das wollte ich nur abklären.

Ich möchte dir trotzdem nochmal die Wichtigkeit von Veracin ans Herz legen. :umarm:

Astrid
09.01.2013, 19:39
Pult er sich denn an der Wunde rum ?

Nindscha
09.01.2013, 19:49
Pult er sich denn an der Wunde rum ?

Natürlich pult er rum... Und nicht nur er... :secret: Manchmal denke ich ja, Kaninchen sind echt doof... Ich hab allen Vier erklärt, dass Kaninchenspucke NICHT gegen Verletzungen hilft - und keiner hört auf mich... :bc:

Nindscha
09.01.2013, 19:49
Veracin wird i. d. R. täglich gespritzt in solchen Fällen wie deinem. Dann ist es nicht Veracin gewesen, das wollte ich nur abklären.

Ich möchte dir trotzdem nochmal die Wichtigkeit von Veracin ans Herz legen. :umarm:

Kläre ich morgen ab. Danke dir. :umarm:

Astrid
09.01.2013, 19:52
Pult er sich denn an der Wunde rum ?

Natürlich pult er rum... Und nicht nur er... :secret: Manchmal denke ich ja, Kaninchen sind echt doof... Ich hab allen Vier erklärt, dass Kaninchenspucke NICHT gegen Verletzungen hilft - und keiner hört auf mich... :bc:

Ich hab überlegt, ob er vielleicht extra ran geht, weil er ein Sensibilitätsproblem hat. Also ne Rückenmarksgeschichte, die auch das komische Laufen erkären könnte.

Nindscha
09.01.2013, 19:54
Pult er sich denn an der Wunde rum ?

Natürlich pult er rum... Und nicht nur er... :secret: Manchmal denke ich ja, Kaninchen sind echt doof... Ich hab allen Vier erklärt, dass Kaninchenspucke NICHT gegen Verletzungen hilft - und keiner hört auf mich... :bc:

Ich hab überlegt, ob er vielleicht extra ran geht, weil er ein Sensibilitätsproblem hat. Also ne Rückenmarksgeschichte, die auch das komische Laufen erkären könnte.

:coffee: Oh je, das klingt nicht gut... Hoffentlich ist es nicht sowas... Das komische Laufen fing erst etwa eine Woche nach der Verletzung an der Blume an - und ich denke, die ist durch einen beherzten Biss einer seiner Freundinnen entstanden... Vorher war an sich nichts.

Nindscha
09.01.2013, 19:55
Und er hat auch defintiv Schmerzen hinten. Er mag es nicht, wenn die anderen rangehen und hoppelt dann weg.

Margit
09.01.2013, 20:38
Du hast geschrieben, dass eine Entzündung drin sitzt. Und Entzündungen wandern - vielleicht auch in die Nerven hinein. :ohje:

Nindscha
09.01.2013, 22:07
Heute Abend gibt es im nicht gut... er läuft ganz schlecht und hat gar keine Kraft in den Hinterbeinchen... :ohje:

Margit
09.01.2013, 22:51
Dann wird es höchste Zeit für eine adäquate Behandlung. :ohje:

Nindscha
09.01.2013, 23:12
Nur leider kann ich vor Morgen früh nichts machen... :ohje: Eben gabs Schmerzmedis und ich bilde mir ein, dass es ihm nun besser geht... Mein Liebster meinte, er sei den ganzen Tag gut drauf gewesen und fit...

Futtern tut er auch mit Genuss - kam eben sofort anglaufen...

Simmi14
09.01.2013, 23:17
Hat er jetzt seitdem es los ging mit der Verletzung immer dasselbe AB bekommen? Evtl. würde ich dann einen Wechsel überlegen. Aber erst mal ne halbwegs gute Nacht euch :umarm:

Nindscha
10.01.2013, 14:55
Ich war mit ihm noch mal bei der Ärztin... Sie war erschrocken, dass seine Hinterbeinchen so schlecht sind und meinte, dass das an sich nicht von der Verletzung kommen könne... :ohje: Mittlerweile steht auch wieder e. c. zur Debatte (hatten wir Montag an sich ausgeschlossen)...

Ich hab ihn nun da gelassen und nachher wird die Wirbelsäule geröntgt, um Spondylose und Tumore auszuschließen... Ich bin total fertig. Der kleine Mann ist gerade mal 3 Jahre alt...

Ich bin echt total fertig. Habe nicht geschlafen und mache mir nur noch Sorgen und fühle mich so unendlich schuldig, weil ich der Diagnose am Montag vertraut habe... Aber es klang für mich halt auch logisch: Verletzung, Entzündung und Schmerzen, daher leichte Bewegungseinschränkungen,... Ich hab ja nicht geahnt, dass er zwei Tage später kaum noch laufen kann...

Wenn das Röntgenbild keine klare Diagnose ergibt, starten wir auf jeden Fall die EC-Behandlung... Ich weiß gerade gar nicht, was ich mir wünschen soll...

Simmi14
10.01.2013, 15:01
:umarm::umarm::umarm:

Nindscha
10.01.2013, 15:03
Danke... Ich bin so fertig, innerlich kurz vorm Panikanfall... Ich lese normal so gut wie nie im Krankheitsboard oder gar der Regenbogenbrücke, weil ich die Geschichten nicht ertragen kann, das geht mir zu nahe. Und jetzt hänge ich mitten drin und versuche mir die ganze Zeit einzureden, dass er bestimmt wieder gesund wird... Und jedes Googeln endet mit einer neuen Katastrophe...

Lisa H.
10.01.2013, 16:22
:umarm:Ich drück dich mal ganz fest!
Du musst dir keine Vorwürfe machen, das ist nicht deine Schuld!
Natürlich vertrauen wir auf das was unser TA sagt (meistens) und es klang, wie du selbst gesagt hast, ja auch logisch.

Ich bin gespannt, was bei den Untersuchungen nun rauskommt.
Wann darfst du ihn abholen?

Torelynn
10.01.2013, 16:40
Nindscha, Du hast nix falsch gemacht, Du verstraust Deinem Tierarzt doch auch. Und Linus ist doch ein kleiner Kämpfer und wird bestimmt wieder gesund :umarm:

Nindscha
10.01.2013, 22:39
So, bin langsam wieder halbwegs im Normalzustand... :rw:

das Röntgen hat zwei kleine Spondylosen gezeigt, die Ursache für die Hinterhandlahmheit sein können, aber nicht müssen. Also behandeln wir zusätzlich gegen EC... Spondylose ist natürlich bitter...

Er hat heute bekommen:
Enrofloaxin
Vetalgin
Dexasel
Medivitan
Panacur

Zuhause soll ich geben:
Baytril
Panacur
Vitamin B-Komplex
Panacur
Metacam
Lactulose (für den darm)

Als ich gegen 18 Uhr nach Hause kam, konnte er plötzlich wieder viel besser hoppeln: Mit beiden Pfötchen parallel und so kleine Hoppser. Und auch jetzt geht es besser als heute Mittag/ Morgen. Können die Medis so schnell wirken? Er läuft besser und hat insgesamt mehr Körperspannung...

Simmi14
10.01.2013, 22:44
Mit Vetalgin hat er ein (sofort wirksames) Schmerzmittel bekommen, bekam er heute zum ersten Mal Schmerzmittel seit alles anfing? Das kann darauf hindeuten, dass ihm wirklich der Rücken/ die Spondylose Schmerzen bereitet und die Hinterbeine nicht durch EC lahm sind.
Der arme Kerl, drücke die Daumen für seine Baustellen. :umarm:

Nindscha
10.01.2013, 22:50
Er bekommt schon die ganze Zeit Metacam... Und er hat heute bei der Untersuchung sehr schlechte reflexe gehabt in beiden Hinterläufen... .-(

Ich hatte eher auf das Cortison gesetzt, dass das vielleicht recht zeitnah eine Entzündung reduziert haben könnte...

Ardanwen
10.01.2013, 22:57
Hi,

ich hatte auch mal eine Verletzung (nicht ich, aber ein weibliches Kaninchen von mir) am After, also auch in der Blümchengegend. War eingerissen und ist natürlich durch Kot und Urin nicht besser geworden. Ich habe sie dann einige Tage jeden Tag 4 Minuten in Rivanol gebadet. Das hat super geholfen, nach einigen Tagen war nichts mehr. Vielleicht wäre das was für die Blümchenverletzung, falls das noch aktuell ist.

Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung

Nindscha
10.01.2013, 23:08
Danke dir für den Tipp, aber das Blümchen ist mittlerweile sekundär. Die Verletzung ist nicht fortgeschritten und wurde aufgrund der anderen Symptome heute auch nicht operiert... Je nach Entwicklung, wird das entweder noch nachgeholt oder das Spitzchen wird schlicht abfallen.

Simmi14
10.01.2013, 23:09
Ja, mit dem Cortison wirst Du wohl richtig liegen. Das bewirkt ja auch auch ein schnelles Abschwellen bei Entzündungen. Ich war mal selbst im KH mit zugeschwollenem Kehlkopf und das Cortison hat in 2-3 Stunden bewirkt, dass ich wieder Luft bekam.

Nindscha
11.01.2013, 19:31
Hallo Zusammen,

so, wir waren heute noch mal beim Arzt. Linus geht es besser. Er benutzt seine Hinterbeinchen viel besser als gestern - das hat mir die Ärztin bestätigt (man selber ist ja ein wenig subjektiv :rw:) und hat auch merh Kraft in Ihnen. Ich habe deshalb noch mal Cortison spritzen lassen.

Das sind die guten nachrichten. bei den anderen bin ich mir nicht so sicher, ob sie "gut" sind... Er hat einen EC-Titer von 1:2500. Das ist schon ziemlich eindeutig... :ohje: "Gut" finde ich, dass ich nun weiß, dass er es hat und das ich hoffe, dass die Lähmungen durchs EC kommen und nicht durch die kleinen Spondylosen - mir erscheint irgendwie die Prognose "besser". Doof ist natürlich, dass ich schon am MOntag EC angesprochen habe und meine Ärztin es damals noch ausgeschlossen hat - so haben wir drei Tage verloren... :ohje:

Aktuell geht es ihm an sich recht gut. Nach wie vor ist er vergnügt und futtert viel. Und er läuft besser. An und an rutschen ihm die Pfoten weg und er läuft schlurfend, aber zwischendurch macht er auch immer normale kleine Hoppler. Außerdem sitzt er anders - eher rund und nicht mehr so platt. Die Reflexe sind auch besser laut TÄ. Also ein kleiner Grund zur Hoffnung...

Nun meine Frage: Kann ich noch was für sein Immunsystem tun? Oder mute ich ihm damit zu viel zu - er nimmt eh Medis ohne Ende...

Nindscha
11.01.2013, 19:33
Ach so: Laut Ärztin kann die Lahmheit trotzdem durch die Spondylose kommen... Der EC-Schub kann auch eine Folge davon sein... Trotzdem bin ich erstmal optimistisch! :girl_sigh:

Torelynn
11.01.2013, 21:47
z.B. Gojibeeren aus dem Kaninchenladen wären eine tolle Unterstützung:
http://www.kaninchenladen.de/obst-getrocknet/goji-beeren.html
auch ganz gut - Blütenpollen:
http://www.kaninchenladen.de/paeppelecke-1/blutenpollen.html
Die wird er auch gerne nehmen :)
Alles Gute für Linus und Deine Nerven :umarm:

Nindscha
13.01.2013, 11:05
Hallo Zusammen,

nachdem es dem kleinen Mann am Freitag gut ging, hat er gestern total abgebaut... :ohje: die Hinterbeinchen gehen nun fast gar niht mehr und ich musste ihn letzten Endes Abends in ein Notgehege ausquartieren mit seiner besten Freundin Paula. Ich habe ihnen einen Teil des badezimmers abgetrennt und alles mit Teppichen, Handtüchern und Decken ausgelegt, damit es schön weich ist.

Für mich ist es schrecklich, ihn so zu sehen... Ich meine, er krabbelt so durch die Gegend und wirkt nicht, als habe er schmerzen oder so... er frisst auch gut - aber er kann halt nicht, wie er will...

Was kann ich denn noch tun für ihn? Was muss ich bei der Pflege beachten? Wir müssen ihn heute auf jden Fall ein wenig saubermachen, er hat im BDk gesessen... :-(

drückt uns mal die Daumen, dass es ihm bald besser geht und es sich aktuell nur um eine Erstbersclimmerung handelt...

Margit
13.01.2013, 11:16
Ich drücke ganz, ganz doll die Daumen. :umarm:

Trotzdem geht mir die mögliche Infektion der Wunde nicht aus dem Kopf. Warum wurde komplett ausgeschlossen, dass sich Nervenbahnen entzündet haben könnten?

Es könnte sich um mehrere Probleme gleichzeit handeln. :rw:

Daher würde ich sicherheitshalber auch Veracin oder Retacillin geben.

Susanne K
13.01.2013, 11:31
Hallo Nindscha,
hier werden ganz fest die Daumen gedrückt :umarm:

Da die ganze Geschichte des kleinen Mannes ja etwas verworren ist durch die Verletzung der Blume, dem Hinweis auf eine mögliche Spondylose und deren Auswirkungen, aber eben auch auf die E.c.-Erkrankung im Raum steht, ist es wirklich schwer zu beurteilen.

Tust mir wirklich leid, weiß selbst wie quälend es ist, unsicher wegen einer Diagnose bzw. Therapie zu sein. :girl_sigh:

Medikamentös scheint er ja aber zumindest gut abgedeckt zu sein ( was ich von E.c. weiß, mit den anderen Erkrankungen kenne ich mich nicht aus )


LG, Susanne

Nindscha
13.01.2013, 20:46
Es geht ihm immer noch nicht besser... Außerdem hat er Mtschkot bekommen... :-(

Margit, die Nervenentzündung wurde nun eigentlich ausgeschlossen... Kann man denn überhaupt mehrere ABs parallel geben? Er bekommt ja Baytril.

Susanne, an geschichten wie deinen ziehe ich mich momentan hoch... Der kleine Mann tut mir so leid und ich hoffe nach wie vor, ass es wieder besser wird. Er hat definitiv Lebenswillen, futtert mit Appetit und knuspelt, wenn man ihn streichelt...

Susanne K
13.01.2013, 21:20
Hallo Nindscha,
ist schon etwas seltsam, gell, wie man sich in solchen Momenten an Leuten orientiert, welche man eigentlich gar nicht kennt :rw:
Aber mir geht es ja genauso, lese alle Geschichten rund um E.c., welche ich finden kann und "leide" mit allen mit, da ich ja weiß, welche emotionale Berg und Tal-Fahrt man durchmacht.

Denke weiterhin an Euch und hoffe auf einen guten Ausgang ... mehr bleibt uns sowieso nicht :ohje: ... therapeutisch und betreuungsmäßig machen wir alles was wir können und ansonsten können wir nur hoffen :umarm:

LG, Susanne

Simmi14
14.01.2013, 01:17
Mist... :ohje: Drücke fest die Daumen, dass es bald wieder besser wird Nindscha :umarm:

Maren86
14.01.2013, 01:33
Um auf deine Frage zurück zu kommen, ja man kann zwei ABs gleichzeitig geben, aber nur solche, die dafür auch geeignet sind.

Beispielsweise lässt sich Baytril gut mit dem Penicillin Duphamox kombinieren.

Margit
14.01.2013, 07:55
Du schriebst, es könnte E.c. sein. Des Weiteren schriebst du, dass er zwei kleine Spondylosen hätte und dass seine Probleme daher rühren könnten.

Was aber doch sicher ist, ist seine Entzündung. Und die wird völlig außer acht gelassen...

Warum?

Nindscha
14.01.2013, 10:28
So wie ich das verstanden habe, hat sich die Entzündung im Blümchen durchs AB zurückgebildet... Ich rufe nachher noch mal in der Praxis an.

Nindscha
14.01.2013, 22:35
Hallo Zusammen,

ich habe heute noch mal mir der Ärztin gesprochen und wir haben beschlossen, dass Linus weiterhin Cortison bekommt. Und es gab auch gleich wieder den Cortison-Effekt: Nach der Eingabe ging es ihm ein wenig besser. Vorher hat er die Beinchen mitgeschleift, danach hat er sie immerhin ein bisschen benutzt. Und er wurde total agil und ist durchs Gehege gekrabbelt...

Dann gab es erst mal Essen und er hat sich den Bauch vollgeschlagen...

Was mich verwirrt: Er hat manchmal Durchfall (und macht sich dann entsprechend voll) und direkt danach kommen wohlgeformte Böbbelchen. Ist das normal?

Ach so: die Nervenentzündung schließt sie aufgrund der Abheilung des Blümchens uns den Zusatzunersuchungen aus...

Ich hab vorhin fast eine Stunde mit kuscheln, saubermachen und Medigabe zugebracht. Und irgendwie geht es mir danach immer besser, weil ich das gefühl habe, etwas getan zu haben.

Margit
15.01.2013, 10:09
Hallo Nidscha,

schön, dass sich unter Cortison Besserungen zeigen. Ich würde das auch sehr empfehlen, dass es das Kaninchen weiter bekommt. Die Nieren sind aber okay, oder? Das wäre nämlich die Voraussetzung, um Cortison geben zu können.

Ich würde eine große Kotprobe inkl. Bakterien empfehlen. Oft ist bei E.c. der Magen-Darm-Trakt angegriffen und üble Sachen können sich dort ausbreiten. :ohje:

Gute Besserung und liebe Grüße :umarm:
Margit

Nindscha
15.01.2013, 12:45
Ja, die Nieren sind in Ordnung. Wir haben ja letzten Montag ein großes Blutbild gemacht und alles war bestens.

Ich schaue die nächsten Tage mal, wie es sich mit dem Cortison entwickelt. Mir erscheint er "mobiler" und ich bilde mir ein, er benutzt seine Beinchen mehr. Er krabbelt durchs ganze Gehege und setzt dabei die Pfötchen immer auf und "drückt sich ab" - falls ihr versteht, was ich meine. Vorgestern saß er mehr oder weniger immer am gleichen Fleck bzw. auf dem gleichen qm, seit gestern Abend ist er unterwegs...

Kotprobe werde ich ansprechen und die tage mal abgeben...

Susanne K
15.01.2013, 15:38
... mir erscheint er "mobiler" und ich bilde mir ein, er benutzt seine Beinchen mehr. Er krabbelt durchs ganze Gehege und setzt dabei die Pfötchen immer auf und "drückt sich ab" - falls ihr versteht, was ich meine. Vorgestern saß er mehr oder weniger immer am gleichen Fleck bzw. auf dem gleichen qm, seit gestern Abend ist er unterwegs...


Schön zu lesen :love: Freue mich Dich und natürlich für Linus :umarm:

Nindscha
15.01.2013, 22:40
Hallo zusammen,

heute ist es etwas schlechter... also nicht dramatisch, aber er ist weniger agil und benutzt die Hinterpfötchen nur ab und an mal beim Krabbeln... *seufz* Aber wir behandeln erst seit Donnerstag und seitdem ist es nur einmal akut schlechter geworden und seit samstag nun recht gleichbleibend... Es wurde spät erkannt, ich rechne nicht mit Heilung über Nacht... (sagt mein Kopf, Herz und Bauch sind wieder am Ende... :ohje: )

Ich hab noch ein paar Fragen: wie mache ich den kleinen Mann am besten sauber? Bisher habe ich ihn immer gebadet untenrum mit goldener schmierseife - das löst alles. aber er ist hinerher natürlich nass und ich trockne ihn zwar ab, aber Föhnen wäre wohl eher kontraproduktiv...

Und was kann ich machen, damit er nicht wund wird? Er pullert sich ja auch ein und das ist nicht so gut für die Haut... Ich möchte da keine zweite Baustelle aufmachen...

Bin für jeden Tipp dankbar!

ninawillninchen
15.01.2013, 23:04
Hallo, habe vor einem Jahr fast das gleiche mit Paul durchgemacht, er hatte plötzlich auch gelähmte Hinterbeine, hier gibt es einen langen thread dazu. Musste jeden Tag baden, hab dann gefönt und gepudert. Hatte außerdem alles mit vetbeds ausgelegt. Es war eine schlimme Zeit.
Leider hat Paul nicht über lebt. Es war so schrecklich ihn wie eine kleine Meerjungfrau zu sehen. Ich hoffe von Herzen, dass es bei euch gut ausgeht und sende euch viel kraft.
LG susanne

Susanne K
15.01.2013, 23:05
Hallo Nindscha,
auch ich musste Lenny ja schon einmal, zum Glück bisher nur einmal :girl_impossible: , baden.
War echt erstaunt, wieviel Wasser das Fell aufsaugen kann, hatte ihn bisher ja noch nie baden/waschen müssen, aber als ob der Stressfaktor nicht schon reichen würde, musste es dann ja natürlich auch noch mit Winterfell sein :arg:

Habe ihn dann hinterher erst einmal mit einem Handtuch so gut es ging abgetrocknet, dann mit einem Berg "Zewa" das restliche Wasser so gut es ging aus dem Fell gesaugt und zum Schluß auf kleinster Stufe mit dem leisesten Fön, welcher zur Verfügung stand, trockengeföhnt. Allerdings bin ich nur mit föhnen und mit der Hand wuscheln nicht weit gekommen, da das Fell "Klumpen" gebildet hatte durch die Nässe. Habe dann eine weiche Bürste zur Unterstützung genommen, die Haare wurden dadurch geteilt und es ging besser.
Das Fönen hat meiner Ansicht nach Lenny nicht mehr gestresst als die Waschprozedur an sich. Hatte sogar das Gefühl, er mochte die Wärme. Allerdings leben unsere Kaninchen auch in Außenhaltung und sind von Anfang an Geräuche, auch mal lautere wie den Rasenmäher, gewöhnt.

LG, Susanne

Nindscha
15.01.2013, 23:10
Hallo, habe vor einem Jahr fast das gleiche mit Paul durchgemacht, er hatte plötzlich auch gelähmte Hinterbeine, hier gibt es einen langen thread dazu. Musste jeden Tag baden, hab dann gefönt und gepudert. Hatte außerdem alles mit vetbeds ausgelegt. Es war eine schlimme Zeit.
Leider hat Paul nicht über lebt. Es war so schrecklich ihn wie eine kleine Meerjungfrau zu sehen. Ich hoffe von Herzen, dass es bei euch gut ausgeht und sende euch viel kraft.
LG susanne

Hallo,

das tut mir sehr leid... Ich lese den Thread lieber nicht... Aktuell komme ich mit negativem ende nicht gut klar... :ohje: Seine beinchen sind nicht 100% gelähmt, ab und an benutzt er sie ein bisschen. Und er zieht sie auch unter sich und kann (fast) normal sitzen..

Darf ich fragen, womit du gepudert hast? Für Menschen gibt es Cremes und ein Spray bei Inkntinenz - aber das kann ich ja schlecht bei Linus nehmen.... Habe Angst, dass es von ihm oder Paula irgenwie oral aufgenommen werden könnte...

Nindscha
15.01.2013, 23:12
Hallo Nindscha,
auch ich musste Lenny ja schon einmal, zum Glück bisher nur einmal :girl_impossible: , baden.
War echt erstaunt, wieviel Wasser das Fell aufsaugen kann, hatte ihn bisher ja noch nie baden/waschen müssen, aber als ob der Stressfaktor nicht schon reichen würde, musste es dann ja natürlich auch noch mit Winterfell sein :arg:

Habe ihn dann hinterher erst einmal mit einem Handtuch so gut es ging abgetrocknet, dann mit einem Berg "Zewa" das restliche Wasser so gut es ging aus dem Fell gesaugt und zum Schluß auf kleinster Stufe mit dem leisesten Fön, welcher zur Verfügung stand, trockengeföhnt. Allerdings bin ich nur mit föhnen und mit der Hand wuscheln nicht weit gekommen, da das Fell "Klumpen" gebildet hatte durch die Nässe. Habe dann eine weiche Bürste zur Unterstützung genommen, die Haare wurden dadurch geteilt und es ging besser.
Das Fönen hat meiner Ansicht nach Lenny nicht mehr gestresst als die Waschprozedur an sich. Hatte sogar das Gefühl, er mochte die Wärme. Allerdings leben unsere Kaninchen auch in Außenhaltung und sind von Anfang an Geräuche, auch mal lautere wie den Rasenmäher, gewöhnt.

LG, Susanne

Hallo,

ich bade nur Hinterbeinchen und Po, da wird er nicht so sehr nass. Und dann trockne ich ihn auch gründlich ab. Werde es wohl morgen mal mit föhnen probieren - heute ist er so gut wie trocken mittlerweile.


Linus ist Geräusche auch gewöhnt, aber ich mag ihn nicht stressen - er ist mittlerweile eh total genervt von der Medigabe... :secret:

Hach, wenn er doc nur schon wieder gesund wäre... *positiv denk*

ninawillninchen
15.01.2013, 23:16
Habe den Puder vom ta, schreibe es dir morgen, liege schon im Bett mit einem Kater auf den Beinen. Er schläft so schön, will ihn nicht wecken, zumal er auch so schön warm ist:herz:

roterlockenengel
15.01.2013, 23:44
als bruno die hinterbeine gelähmt hatte musste er am anfang auch oft gebadet werden. warmes wasser und waschlappen gingen gut.:taetschl:
und danach fönen und wuscheln und streicheln. also normalerweise wäre das nicht so gegangen, aber er hat das genossen.:rollin: wohl die wärme tat gut.
oder lag es daran, dass "männer" gerne den bauch und pipimann gekrault bekommen ?:rollin:
und immer schön die haare wuscheln. nachdem sie fast trocken waren hab ich sie grob gekämt.
zumal er auch ein aussenkaninchen ist und ich ihn nass nicht draußen lassen konnte

Torelynn
16.01.2013, 01:36
Hast Du sein Fell schon gekürzt in der Gegend? Umso kürzer, umso besser kannst Du trocknen.
Es gibt für Hunde so extra Handtücher, die sehr schnell trocknen.
z.B. so was in der Art:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/handtuecher/58850

Ich denk oft an den süßen Linus und bete, das er wieder ganz gesund wird. Viel Nerven wünsch ich Dir :umarm:

Kiwi
16.01.2013, 02:34
Pauls Tod von Ninawillninchen tut mir sehr leid :sad1:

Ich möchte dir mit unserer Geschichte Mut machen: mein Sam hatte vor einigen Jahren einen EC-Schub mit leicht gelähmten Hinterläufen. Er hatte kein Gleichgewicht mehr und ist umgefallen, daran hatte ich es damals gemerkt. Wir sind dann noch nachts zum TA und haben die Behandlung eingeleitet. Insgsamt hat sich seine Erkrankung mehrere Monate gezogen. In dieser Zeit lag er meistens regungslos auf meinem Kissen. Fressen wollte er auch nicht, sodass er über Wochen und Wochen von uns gepäppelt wurde. Seine Beine hatten sich nach recht kurzer Zeir wieder stabilisert, aber der Rest (Antriebslosigkeit und Appetitlosigkeit) blieben sehr lange und er magerte stark ab. Ich dachte einige Male, dass "es jetzt soweit sei", und habe viel Zeit weinend bei ihm auf dem Fußboden verbracht. Irgendwann wurde es dann wieder besser - und mittlerweile ist er neun :herz:

Bleib stark!

Susanne K
16.01.2013, 09:02
...ich bade nur Hinterbeinchen und Po, da wird er nicht so sehr nass ...
Hach, wenn er doc nur schon wieder gesund wäre... *positiv denk*


Habe auch nicht U-Boot mit ihm gespielt :zwink: sondern ihn nur bis zur Hälfte des Bauchs gewachen :girl_sigh:

So ist richtig :good: , immer positiv denken :umarm:

Nindscha
16.01.2013, 09:07
als bruno die hinterbeine gelähmt hatte musste er am anfang auch oft gebadet werden. warmes wasser und waschlappen gingen gut.:taetschl:
und danach fönen und wuscheln und streicheln. also normalerweise wäre das nicht so gegangen, aber er hat das genossen.:rollin: wohl die wärme tat gut.
oder lag es daran, dass "männer" gerne den bauch und pipimann gekrault bekommen ?:rollin:
und immer schön die haare wuscheln. nachdem sie fast trocken waren hab ich sie grob gekämt.
zumal er auch ein aussenkaninchen ist und ich ihn nass nicht draußen lassen konnte

Hallo,

Linus mag es gar nicht, wenn ich ihn zur Seite lege und zwischen seinen Beinchen arbeite... :ohje: Das regt ihn auf und das ist ja nun eher nicht so gut... Ich werde es trotzdem heute Abend mal probieren.

Was hast du gemacht, wenn er sich vollgestrullert hat? Das bleibt ja bei gelähten Hinterbeinchen nicht aus... Er istd ann ja immer nass und ich habe - trotz Innenhaltung - panische Angst voer Madenbefall und natürlich vor ganz normalem Wndliegen.

Nindscha
16.01.2013, 09:11
Pauls Tod von Ninawillninchen tut mir sehr leid :sad1:

Ich möchte dir mit unserer Geschichte Mut machen: mein Sam hatte vor einigen Jahren einen EC-Schub mit leicht gelähmten Hinterläufen. Er hatte kein Gleichgewicht mehr und ist umgefallen, daran hatte ich es damals gemerkt. Wir sind dann noch nachts zum TA und haben die Behandlung eingeleitet. Insgsamt hat sich seine Erkrankung mehrere Monate gezogen. In dieser Zeit lag er meistens regungslos auf meinem Kissen. Fressen wollte er auch nicht, sodass er über Wochen und Wochen von uns gepäppelt wurde. Seine Beine hatten sich nach recht kurzer Zeir wieder stabilisert, aber der Rest (Antriebslosigkeit und Appetitlosigkeit) blieben sehr lange und er magerte stark ab. Ich dachte einige Male, dass "es jetzt soweit sei", und habe viel Zeit weinend bei ihm auf dem Fußboden verbracht. Irgendwann wurde es dann wieder besser - und mittlerweile ist er neun :herz:

Bleib stark!

Hallo,

Danke fürs Mutmachen! Wir haben ja spät angefangen mit der Behandlung... :ohje: Erst stand eine andere Diagnose im Raum und dadurch haben wir erst nach ein paar Tagen angefangen. Und nach wie vor KÖNNTE es auch durch die Spondylose kommen - dann kann die EC-Behandlung natürlich niht greifen... :ohje: Aber daran will ich im Moment nicht denken.

Bei Linus ist es übrigens so, dass er gerne futtert und ich fast Angst habe, dass er zulegt und noch mehr Gewicht tragen muss. Andererseits zeigt mir das, dass er Lebensmut hat. Er ist auch neugierig und putzt sich...

Nindscha
16.01.2013, 09:12
...ich bade nur Hinterbeinchen und Po, da wird er nicht so sehr nass ...
Hach, wenn er doc nur schon wieder gesund wäre... *positiv denk*


Habe auch nicht U-Boot mit ihm gespielt :zwink: sondern ihn nur bis zur Hälfte des Bauchs gewachen :girl_sigh:

So ist richtig :good: , immer positiv denken :umarm:

Danke dir. Heute tut es wieder weh...

Nindscha
16.01.2013, 09:14
Hast Du sein Fell schon gekürzt in der Gegend? Umso kürzer, umso besser kannst Du trocknen.
Es gibt für Hunde so extra Handtücher, die sehr schnell trocknen.
z.B. so was in der Art:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/handtuecher/58850

Ich denk oft an den süßen Linus und bete, das er wieder ganz gesund wird. Viel Nerven wünsch ich Dir :umarm:

Nein, das habe ich noch nicht, Ich will ihn so wenig stressen wie möglich - und seit 2 Tagen nervt ihn schon die Medigabe total... :ohje: Aber ich muss da wohl ran, schließlich will ich keine Folgeprobleme provozieren.

Simmi14
16.01.2013, 13:10
Wie mobil ist er aktuell, wahrscheinlich wäre auch ein Vetbed optimal für ihn? :umarm:

roterlockenengel
16.01.2013, 13:26
hmm mein kleiner mann hat sich gott sei ank gut waschen lassen.
aber ich habe alles mit badematten und bettchen ausgelegt (draußen) und dadurch wurde das pipi dann aufgesaugt.
zwischendrin wenn er nur "nass" war hab ich ihn trocken geföhnt.
ohne groß waschen. aber immer den fön mit viel abstand und kleinster stufe. und dann gestreichelt auf den stellen während dem fönen, damit es nicht heiss wird.
aber ich würde dir zu vetbed raten, die saugen auf und transportieren die flüssgkeit nach aussen/unten, somit liegt er dann trocken.
susanne hat dies so gemacht. ihr lenny liegt bereits seit 4 wochen und konnte sie garnicht bewegen. aber er hat nirgendds offene stellen. wurde aber auch stetig trocken gelegt in ein neues bettchen. schau dir mal ihren thread an, da sind bilder drin.

Nindscha
16.01.2013, 14:00
Mein "Problem" ist ja, dass der kleine Mann nicht gedenkt, an einer Stelle liegen zu bleiben. Sein Radius ist eingeschränkt, beträgt aber knapp 2 qm. Ich meine: Es ist ja positiv, wenn er sich bewegt. Dadurch bettet er sich auch ständig um - mal liegen die Beinchen rechts, mal links, mal hinten und mal unter ihm.

Ich schau gleich noch mal wegen Vetbeds. War am Montag schon bei Fressnapf, aber da gab es keine.

roterlockenengel
16.01.2013, 15:03
ich glaube sie hat sie damals günstig bei zoo..plus... wenn man das hier sagen darf gekauft..online

Walburga
16.01.2013, 15:47
Ansonsten ganz billige Lösung, bei Textildiscountern gibt es manchmal Babykrabbeldecken die funktionieren auch ziemlich gut. V.a. wenn man eine Fliesdecke darüber legt.

Bubi konnte sich zum Teil selber putzen, wenn man ihm beim sitzen bleiben half, oder ein doofes lahmes Bein so festgehalten hat dass es nicht wegrutscht. Aber bis dieses Vertrauen zu mir aufkam dauerte es Wochen.

Nindscha
16.01.2013, 15:55
Wir haben im Moment ja die Lösung alter Teppich plus altes Bettlaken. Aber die Laken halten die Feuchtigkeit ganz gut - Teppich ist trocken und Linus liegt im "nassen"...

Nindscha
16.01.2013, 15:56
ich glaube sie hat sie damals günstig bei zoo..plus... wenn man das hier sagen darf gekauft..online

Die von uns benötigte Mindestgröße kostet leider knapp 40 Euro... :ohje: Und an sich bräuchte ich davon 2 plus 2 zum Wechseln...

Walburga
16.01.2013, 16:07
Fliesdecken lassen alles schneller durchlaufen als Bettlaken. Vorallem das Modell Hotelzimmermilbenschleuder in braun ist sehr effizient.

roterlockenengel
16.01.2013, 16:19
das ist doof :-( sowas geht ins geld, versteh dich da..... ich hab am anfang meine badezimmervorlger und fleece/wolldecken genommen. sowie badelaken....

Nindscha
16.01.2013, 16:23
Ich hab noch ein paar Fliesdecken und werde die wohl heute testen. Hilft eh nichts: Laken sind noch nicht wieder sauber bzw. trocken...

ninawillninchen
16.01.2013, 16:23
Der Puder heißt Chlorhexidin heilpuder und dient der pflege und dem Schutz unverletzter , infektionsgefhrdeter Haut-sowie Wundrandinfektionen.
Damit konnte ich ein Wundwerden von Pauli verhindern. ich nutze ihn auch bei meiner 13jährigen Mucki, der ich immer mal wieder den Po säubern muß.

Übrigens: war mit Paul bei einer ( angeblich) serj renommierten Klinik in Düsseldorf, als das mit den Beinchen anfing. Diagnose: Spondylose! Auf meine nachfrage: nein, auf keinen Fall E.c. Behandlung....dadruch hab ich 3 tage verloren. Ich traue keinem!!! TA mehr.Bin ein sehr unbequemner Tierhalter geworden, muss ich sagen.

Alexandra K.
16.01.2013, 16:52
Gegen wunde Stellen würde ich das Weleda Calendulaöl nehmen:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/CalendulaBabyoel.html
Dann perlt Urin für ne gewisse Zeit erstmal ab und wenn das Öl abgelckt wird ist es auch unschädlich.

Als Vetbed in günstig Fleecedecken (nach dem kauf auf 40° waschen, dann lassen sie Feuchtigkeit durch) und darunter Wickeltischauflagen (gibt es bei Budni, rossmann, dm.....):freun:

Susanne K
16.01.2013, 21:26
Hallo Nindscha,
ich habe mir, wie von roterlockenengel bereits erwähnt, diese hier bestellt.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/gesundheits_betten/allergiker/247763

2 Stück in der Größe 75x50cm
Kostenpunkt 29,80€ - 5,-€ Erstbestellerrabatt durch neuen Account auf meinen Mann :rw:

Bin wirklich super zufrieden damit :good: Lenny liegt nie im Nassen, sie waschen sich super und sind schon fast trocken wenn sie aus der Maschine kommen.
Ich persönlich wechsle sie einmal täglich ( komplett frischer Karton )abends nach der Medigabe ( da Lenny da aus Protest bei der Gabe von Panacur noch mal richtig alles vollstrullert ), aber vermutlich bräuchte man das nicht einmal unbedingt bei einer größeren Fläche wie deinem Gehege.
Würde vermutlich reichen, wenn du die Handtücher/Decken unten drunter zum Aufsaugen des Urins austauschst und die Vetbeds nur alle X Tage wechselst. Dazu könnten Dir aber sicherlich auch andere mit mehreren Pflegis wie z.B. Katharina oder Silke besser Auskunft geben. Könnte mir denken, dass die auch nicht jeden Tag alle Gehege komplett frisch machen.

Bei einem Gehege von 2qm ( vermute mal 1m auf 2m ) wäre Dir mit so zweien doch schon gedient, notfalls machst du das Gehege einfach etwas kleiner.
Meinst du er würde prinzipiell eine Toilette benutzen, wenn er könnte ? Da wäre dies vielleicht auch noch eine Option:

http://www.ebay.de/itm/Pflanzwanne-Arbeitswanne-ca-61-x-56-cm-mit-ohne-Aufsatz-61175-/310419431892?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item484670a1d4

Das werde ich mir denke ich noch bestellen, wenn Lenny mal wieder fitter ist und das Köpfchen incl. dem einen Auge nicht mehr so auf dem Boden aufliegt. Durch den niederen Rand an einer Seite ist der Einstieg dann auch erleichtert. Kostet zwar plus Versand auch 17,80€ ( den Aufsatz brauchen wir ja nicht ), aber die Waschmaschine läuft ja auch nicht für umsonst.

LG, Susanne

Kassandra
17.01.2013, 01:49
Ich möchte noch anmerken, dass längeres liegen/leben auf Vetbed zu wunden Stellen führen kann, da es ein Kunstprodukt ist. Es leitet super gut die Flüssigkeit weg, aber auf Dauer sollte man etwas Heu drüber legen, damit das Tier sich trotz trockenem Vetbed nicht wund liegt...

Susanne K
17.01.2013, 08:19
Ich möchte noch anmerken, dass längeres liegen/leben auf Vetbed zu wunden Stellen führen kann, da es ein Kunstprodukt ist. Es leitet super gut die Flüssigkeit weg, aber auf Dauer sollte man etwas Heu drüber legen, damit das Tier sich trotz trockenem Vetbed nicht wund liegt...


Hallo Kassandra

Weiß nun nicht genau, welche Zeitspanne du mit "länger" meinst, Lenny liegt nun knapp 4 Wochen darauf und wir haben keine Probleme bisher. Außerdem habe ich die Vetbeds damals ja vorangig bestellt, da sein eines Auge permanent auf dem Boden liegt und Bodenbeläge wie Heu, Stroh etc. deshalb schwierig sind. Auch einen Tipp, einen Kissenbezug/Bettbezug mit Heu bzw. Stroh zu füllen um so das Auge zu schonen, fand ich zunächst super, hat sich aber in der Praxis nicht bewährt, da Lenny am nächsten Morgen komplett nass war.

Kann deine Einwände wegen dem Kunstprudukt verstehen, aber ich schwöre darauf und bin froh, dass ich sie empfohlen bekommen habe ... und in der Humanpflege werden solch ähnliche ja auch verwendet :rw:

LG

Nindscha
17.01.2013, 10:25
Gegen wunde Stellen würde ich das Weleda Calendulaöl nehmen:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/CalendulaBabyoel.html
Dann perlt Urin für ne gewisse Zeit erstmal ab und wenn das Öl abgelckt wird ist es auch unschädlich.

Als Vetbed in günstig Fleecedecken (nach dem kauf auf 40° waschen, dann lassen sie Feuchtigkeit durch) und darunter Wickeltischauflagen (gibt es bei Budni, rossmann, dm.....):freun:

Tausend Dank für diesen Tipp! Ich habe gestern die Wickelunterlagen und so ein Öl besorgt (allerdings nicht von Weleda, sondern von der Konkurrenz - aber auch rein natürlich und Bio) und beides ist super. Besonders diese Unterlagen! :good: Heute morgen war die Fleecedecke nur ganz leicht feucht und man hat nur an den Flecken gesehen, dass auch wirklich gepischert wurde. Eine tolle Sofortlösung war das...

Nindscha
17.01.2013, 10:38
Hallo Nindscha,
ich habe mir, wie von roterlockenengel bereits erwähnt, diese hier bestellt.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/gesundheits_betten/allergiker/247763

2 Stück in der Größe 75x50cm
Kostenpunkt 29,80€ - 5,-€ Erstbestellerrabatt durch neuen Account auf meinen Mann :rw:

Bin wirklich super zufrieden damit :good: Lenny liegt nie im Nassen, sie waschen sich super und sind schon fast trocken wenn sie aus der Maschine kommen.
Ich persönlich wechsle sie einmal täglich ( komplett frischer Karton )abends nach der Medigabe ( da Lenny da aus Protest bei der Gabe von Panacur noch mal richtig alles vollstrullert ), aber vermutlich bräuchte man das nicht einmal unbedingt bei einer größeren Fläche wie deinem Gehege.
Würde vermutlich reichen, wenn du die Handtücher/Decken unten drunter zum Aufsaugen des Urins austauschst und die Vetbeds nur alle X Tage wechselst. Dazu könnten Dir aber sicherlich auch andere mit mehreren Pflegis wie z.B. Katharina oder Silke besser Auskunft geben. Könnte mir denken, dass die auch nicht jeden Tag alle Gehege komplett frisch machen.

Bei einem Gehege von 2qm ( vermute mal 1m auf 2m ) wäre Dir mit so zweien doch schon gedient, notfalls machst du das Gehege einfach etwas kleiner.
Meinst du er würde prinzipiell eine Toilette benutzen, wenn er könnte ? Da wäre dies vielleicht auch noch eine Option:

http://www.ebay.de/itm/Pflanzwanne-Arbeitswanne-ca-61-x-56-cm-mit-ohne-Aufsatz-61175-/310419431892?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item484670a1d4

Das werde ich mir denke ich noch bestellen, wenn Lenny mal wieder fitter ist und das Köpfchen incl. dem einen Auge nicht mehr so auf dem Boden aufliegt. Durch den niederen Rand an einer Seite ist der Einstieg dann auch erleichtert. Kostet zwar plus Versand auch 17,80€ ( den Aufsatz brauchen wir ja nicht ), aber die Waschmaschine läuft ja auch nicht für umsonst.

LG, Susanne

Hallo Susanne,

Linus lebt ja mit Paula zusammen, im Moment haben sie so 4-5 qm. Paula dreht schon am Rad, weil sie noch nie auf so wenig Platz gelebt hat...:rw: Noch kleiner möchte ich es daher nicht machen - zumal Linus ja auch recht mobil ist und einen Großteil des Geheges nutzt. Ich werde aber für den Hauptliegeplatz ein größeres Vetbed bei Ebay besorgen - da gibt es sehr günstig so Reststücke, die würden die anbieten.

Die Toilette möchte er nicht benutzten, fürchte ich... :rw: Ich habe am Wochenende bei Obi diese Abtropfschale für Stiefel gekauft http://www.amazon.de/Unimet-Schuhablage-Boot-Tray/dp/B0038CTF94/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358411604&sr=8-2 (allerdings hat die bei OBI nur 3.99 Euro gekostet...) und als Toilette hergerichtet. Paula fängt langsam an, sie auch zu benutzen, aber Linus krabbelt nur hin, wenn er Stroh futtern möchte... Irgendwie mag er Stroh... Heu biete ich natürlich auch an - hab ich an verschiedenen Ecken verteilt, so dass er immer problemlos drankommt.

Insgesamt geht es ihm minimal besser. Er ist sehr aktiv, putzt seine Paula die ganze Zeit und bewegt auch die Beinchen, so gut es eben geht. Er mag es z. B. nicht, wenn sie nach Hinten liegen und zieht sie dann immer unter den Bauch. Gestern hat er sie gestreckt beim Putzen. Wie er das macht weiß ich nicht, aber ich freue mich sehr, dass er so fit ist. Und ich hoffe und bete, dass es so bleiben wird... :girl_sigh:

Nindscha
17.01.2013, 10:40
Ich möchte noch anmerken, dass längeres liegen/leben auf Vetbed zu wunden Stellen führen kann, da es ein Kunstprodukt ist. Es leitet super gut die Flüssigkeit weg, aber auf Dauer sollte man etwas Heu drüber legen, damit das Tier sich trotz trockenem Vetbed nicht wund liegt...

Hallo Kassandra,

danke für den Hinweis. Ich hoffe ja immer noch, dass wir nicht auf ewig mit Vetbeds arbeiten müssen und werde das auf jeden Fall im Auge behalten. Erstmal ist mir nur wichtig, dass er nicht im Nassen liegt... denn das führt sicherlich schneller zu wundliegen, fürchte ich...

Saltatrix
17.01.2013, 11:13
och Nindscha, der arme Linus.
Bei meinem Mino war es ja ähnlich - er hatte nachher auch Spondylose und EC.
Einmal war unsere Physiotherapeutin da und hat ihm Akkupunktur Nadeln gesetzt - das hat ihm tatsächlich gut getan :)

Mino hat nachher auch die Beine hinter sich hergezogen. Mit der Physiotherapeutin haben wir ein oder zwei Übungen probiert um die Muskeln zu stärken. Das half auch ein bisschen.

Nindscha
17.01.2013, 11:40
ja, an eure Krankheitsgeschichte musste ich auch denken... Kommt die Dame, die du mir empfohlen hast, auch nach Hause? Ich hab eh schon überlegt, sie mal anzurufen...

Ich mache mit ihm immer ein bisschen Gymnastik, bewege die Beinchen und stelle ihn hin. Er hat dann auch Widerstand in den Beinen, also sie wollen "stehen", es fehlt aber natürlich an Kraft...

Nindscha
17.01.2013, 11:41
Was ich übrigens besonders schlimm finde: Linus ist noch jung, gerade mal 3 Jahre alt... Kein Alter, um so schwer krank zu sein...

Saltatrix
17.01.2013, 11:51
wir haben Mino auch auf die Beine gestellt und gestützt - und dann leicht links/ rechts Gewicht verlagert...

Uff, welche habe ich dir denn empfohlen? Mein Gedächtnis ist ein Sieb ...
Ich schick dir per PN gleich eine nummer, falls ich sie mithabe..

Alexandra K.
17.01.2013, 11:58
Gegen wunde Stellen würde ich das Weleda Calendulaöl nehmen:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/CalendulaBabyoel.html
Dann perlt Urin für ne gewisse Zeit erstmal ab und wenn das Öl abgelckt wird ist es auch unschädlich.

Als Vetbed in günstig Fleecedecken (nach dem kauf auf 40° waschen, dann lassen sie Feuchtigkeit durch) und darunter Wickeltischauflagen (gibt es bei Budni, rossmann, dm.....):freun:

Tausend Dank für diesen Tipp! Ich habe gestern die Wickelunterlagen und so ein Öl besorgt (allerdings nicht von Weleda, sondern von der Konkurrenz - aber auch rein natürlich und Bio) und beides ist super. Besonders diese Unterlagen! :good: Heute morgen war die Fleecedecke nur ganz leicht feucht und man hat nur an den Flecken gesehen, dass auch wirklich gepischert wurde. Eine tolle Sofortlösung war das...

Freut mich sehr das Du so begeistert bist. Die Kombi Fleecedecke und
Wickelauflage bewährt sich seit Jahren bei mir.

Kassandra
17.01.2013, 16:26
Ich möchte noch anmerken, dass längeres liegen/leben auf Vetbed zu wunden Stellen führen kann, da es ein Kunstprodukt ist. Es leitet super gut die Flüssigkeit weg, aber auf Dauer sollte man etwas Heu drüber legen, damit das Tier sich trotz trockenem Vetbed nicht wund liegt...


Hallo Kassandra

Weiß nun nicht genau, welche Zeitspanne du mit "länger" meinst, Lenny liegt nun knapp 4 Wochen darauf und wir haben keine Probleme bisher. Außerdem habe ich die Vetbeds damals ja vorangig bestellt, da sein eines Auge permanent auf dem Boden liegt und Bodenbeläge wie Heu, Stroh etc. deshalb schwierig sind. Auch einen Tipp, einen Kissenbezug/Bettbezug mit Heu bzw. Stroh zu füllen um so das Auge zu schonen, fand ich zunächst super, hat sich aber in der Praxis nicht bewährt, da Lenny am nächsten Morgen komplett nass war.

Kann deine Einwände wegen dem Kunstprudukt verstehen, aber ich schwöre darauf und bin froh, dass ich sie empfohlen bekommen habe ... und in der Humanpflege werden solch ähnliche ja auch verwendet :rw:

LG

Mein Baldur brauchte die Vetbeds ja nur 3 Wochen, daher spreche ich nicht von meinen eigenen Tieren, aber eine Freundin, die einige behinderte Tiere hat, der ist es so ergangen und ich habe es mit eigenen Augen gesehen...

Die Fellschuhe (für Diabetisfüße, wo die Leute nicht mehr laufen konnten und teils amputiert waren) in der Humanmedizin, welche ich gesehen habe (waren jetzt nicht sooo viele), waren aus echtem Lammfell...

Wenn es zB Probleme mit Augen gibt, kann ich das verstehen...

Länger meinte ich so ab 1-2 Monate... kommt aber sicher aufs Tier an... Wenn die Tiere zB schnell übers Vetbed robben, kann es zu solchen "Verbrennungen" kommen, wie wenn man ein Seil schnell durch die Finger gleiten lässt...

Nindscha
18.01.2013, 13:16
Hallo Zusammen,

leider keine Änderungen bisher... :ohje: Es tut mir weh, ihn so zu sehen. Vor allem, wenn er sich vollgemacht hat... Klar - ist ja auch schwierig, wenn die Hinterbeinchen nicht mitmachen...

Leider geht es mir dabei auch immer schlechter - mein Körper macht bald schlapp. Ich neige leider zu psychosomatischen Beschwerden und gerade treffen sie mich mit voller Wucht. :ohje:

Aber was hilft es: Wir können nur weitermachen und hoffen...

roterlockenengel
18.01.2013, 13:21
hey alles dauert seine zeit und solange er fressen mag und dir einen guten eindruck macht, gib sie ihm.
leg dich doch einfach zu ihm wenn er das mag, kuscheln und einfach mal nicht grübeln und so hinnehmen. so gibst du ihm mehr kraft. deine angst und unsicherheit spürt er und überträgt sich.
ruhe aber überträgt sich auch, und das tier weiss, es es sich geborgen fühlen kann. und ist nicht durch dich noch gestresst:kiss:
blöde ausgedrückt, aber ich hoffe du verstehst es:umarm:

Nindscha
18.01.2013, 13:25
Ja, ich verstehe das. Wir kuscheln jeden Abend ganz ausgiebig und morgens kurz. Ich setzte mich immer so ihm und dann wird gekuschelt...

Mich verunsichert halt auch, dass man so wenig liest von EC mit Lähmungen - die meisten positiven Berichte sind beim schiefen Köpfchen...

roterlockenengel
18.01.2013, 13:35
mein bruno hatte auch gelähmte beinchen. nicht so lange aber immerhin.
und ich lese das meiste eben auch über das köpfchen.
meine ärtzin meinte, wenn es die beinchen betrifft dann ist das rückenmark angegriffen.
wir machen auch seit oktober damit rum. laufen kann er wieder, aber immer mal bekommt er einen schleppenden gang. dann weiss ich , es ist wieder was immanflug.
leider ist die krankheit sehr heimtükisch. ich hab auch rotz und wasser geheult, war am boden. aber irgentwann musste es weiter gehen.
hab mir dann gesagt, ok ich mache alles was ich kann, mehr geht nicht. der rest muss passieren.
teilweise war er auch von mir genervt und wollte nur schlafen. die ruhe hab ich ihm dann auch gegeben.
das bei mir sein, kuscheln usw hat ihm dann doch sehr oft gut getan. .....
acuh heute noch könnte ich k..... aber es hilft nix.
er bekommt nun heel produkte für das immunsystem udn dann schauen wir weiter.
drück dich mal ganz fest..... bleib tapfer und denk dran du machst was geht. den rest muss er schaffen..:umarm:

Susanne K
19.01.2013, 21:43
Hallo Nindscha,
wie siehst denn bei Euch aus ? Wie geht es Linus .... und vor allen Dingen ... wie geht es DIR ? :umarm:

Habe heute morgen mal wieder etwas quer gelesen und bin dabei auf eine Seite gestoßen, bei welcher ich gleich an Dich gedacht habe.

Schau mal hier:

http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-faq/24132-e-cuniculi-es-lohnt-sich-zu-k%E4mpfen.html#post427974


Ist zwar ein anderes Forum, aber ich denke, alles was Hoffnung macht und zum Durchhalten animiert, ist erlaubt :rw:

LG, Susanne

Nindscha
20.01.2013, 09:46
Hallo Susanne,

danke für den Link - ich bin neulich auch mal drüber gestolpert und finde es ist so ein tolles Beispiel...

Mir geht es ganz gut. Und Linus auch. Er macht endlich Fortschritte - gestern Abend ist er mit leichter UNterstützung sogar ein paar Schritte gelaufen. :froehlich: Wir sind noch ganz weit entfernt von "gut", aber ich merke, dass er mehr Gefühl in den Beinchen hat. Wir machen ja immer vorsichtig Gymnastik und dabei merkt man deutlich, dass es besser geht.

Also: Weitermachen!

Susanne K
20.01.2013, 10:20
Guten Morgen Nindscha :wink1:

Freu mich, dass es Linus besser geht und er langsam Fortschritte macht :yeah: und vor allen Dingen freut es mich, dass es Dir auch wieder gut geht, denn er braucht seine "Krankenschwester" :umarm:

Tja ist halt leider so, unser seelisches Gleichgewicht ist im Moment ziemlich stark abhängig davon, wie es unseren Patienten geht :kiss:

Wüsstest du übrigens, dass die Verfasserin dieses Threads die Autorin von "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist ?

LG, Susanne

Wuschel
20.01.2013, 11:00
Wüsstest du übrigens, dass die Verfasserin dieses Threads die Autorin von "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist ?

LG, Susanne

Das ist falsch.
Viola Schillinger (Saloiv) ist die Verfasserin von der nachgeahmten Seite "Kaninchenwiese.de" (Sie hat die Gemüse-ad-libitum-Fütterung ins Leben gerufen)

Andreas Rühle ist der Verfasser von der Originalseite "Kaninchen würden Wiese kaufen". ;)

(Ihr Kaninchen Picco musste vor ein paar Tagen leider doch noch eingschläfert werden)

Nindscha
20.01.2013, 14:11
Oh, das tut mr leid... :ohje: Aber nichts desto trotz finde ich positive Berichte so mutmachend... Gerade, wenn es gerade ganz schlecht aussieht... Und es ist wirklich schlimm, wenn ein Kaninchen vorne völlig gesund ist und die Hinterbeinchen sind komplett gelähmt. Umso schöner dann die Bilder, dass ein genauso gehandicaptes Tier sogar wieder Männchen machen kann...

Leider hat er heute ein bisschen Durchfall. Sonst ist er fit und munter. Gleich steht erstmal Großreinigung an - alle Teppiche tauschen, etc.. Bieher hat es gereicht, nur Sauberzumachen, aber je mobiler Linus ist, desto mehr Dreck macht er und desto mehr wird halt auch vollgepullert. :flower:

Nindscha
20.01.2013, 14:14
Guten Morgen Nindscha :wink1:

Freu mich, dass es Linus besser geht und er langsam Fortschritte macht :yeah: und vor allen Dingen freut es mich, dass es Dir auch wieder gut geht, denn er braucht seine "Krankenschwester" :umarm:

Tja ist halt leider so, unser seelisches Gleichgewicht ist im Moment ziemlich stark abhängig davon, wie es unseren Patienten geht :kiss:

Wüsstest du übrigens, dass die Verfasserin dieses Threads die Autorin von "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist ?

LG, Susanne

Da hast du recht: Geht es Linus geht, geht es mir gut. Und im Moment geht es mir so gut... :froehlich: Gestern Abend war ich zum ersten Mal wieder RICHTIG entspannt. ER ist zwar noch lange nicht gesund, aber es geht voran und das ist schon so viel wert.

Susanne K
20.01.2013, 14:32
Wüsstest du übrigens, dass die Verfasserin dieses Threads die Autorin von "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist ?

LG, Susanne

Das ist falsch.
Viola Schillinger (Saloiv) ist die Verfasserin von der nachgeahmten Seite "Kaninchenwiese.de" (Sie hat die Gemüse-ad-libitum-Fütterung ins Leben gerufen)

Andreas Rühle ist der Verfasser von der Originalseite "Kaninchen würden Wiese kaufen". ;)

(Ihr Kaninchen Picco musste vor ein paar Tagen leider doch noch eingschläfert werden)


:rw: Du hast natürlich Recht Wuschel :umarm: , da habe ich was durcheinander gebracht, danke für die Korrektur :rw:

Mist, so leicht entstehen dann falsche Infos .... :behindsofa:

Und das mit Picco wusste ich auch nicht :heulh:

Walburga
20.01.2013, 15:57
Nindscha zu deiner Beruhigung. Nach dem 1.Ausbruch haben alle meine ECler das Laufen wieder gelernt.

Auch wenn sie in der akuten Krankheitsphase nur noch auf einem Kissenberg herumgerobbt sind.

Klar liefen sie danach etwas weniger schwungvoll und mit Schlagseite. Zackery und Anastacia konnten sogar ihre Spitzenpositionen in der Rangordnung wieder einnehmen.

Nindscha
20.01.2013, 23:07
Die gute Nachricht des Tages: Linus kann alleine pischern - die Blase funktioniert also. :froehlich: Das machte der TÄ ja am meisten Sorgen...

Kassandra
20.01.2013, 23:38
:froehlich: freut mich sehr

Torelynn
21.01.2013, 00:18
Wie schön, das es Linus besser geht :nicken:

Go Linus Go :cheer2:

Simmi14
21.01.2013, 01:15
:froehlich: Das ist toll, weiter so!

Margit
21.01.2013, 08:51
Weiter so :froehlich::froehlich::froehlich:

Susanne K
21.01.2013, 09:21
Nindscha, das freut mich sehr :umarm:
Siehste und wieder ein kleines Stückchen Weg geschafft :froehlich:

Nindscha
21.01.2013, 10:56
Ja, ich freue mich auch so! :froehlich:

Heute Morgen war er wieder ein bisschen fitter - wir sind weit entfernt von "Laufen", aber er versucht es und setzt seine Beinchen ein so gut es geht. Heute Abend haben wir einen Termin bei der Tierärztin und ich hoffe wirklich, dass sie meinen Optimismus teilt...

Nindscha
21.01.2013, 21:38
So - der Tdermin beim Arzt wurde angesichts der Wetterlage verschoben... Dafür hat mir mein Liebster einen schreck eingejagt: Er meinte plötzlich, Linus ginge es viel schlechter als heute Mittag! :bc: Meine Stimmung ging schon wieder Richtung Panik...

Aber: Nach der Medigabe war er genauso "fit" wie heute morgen. Da die eine Seite besser geht als die andere, ist jede Bewegung sehr anstrengend für ihn und er krabbelt schief. Ich nehme an, er war schlicht und einfach auch mal erschöpft... Heute morgen ist er auch nicht immer "gut" gekrabbelt, und er schafft auch nur kurze Strecken... Aber er ist nach wie vor gut drauf und sooooo neugierig... Also: Weiterhin Daumen drücken!:good:

Antje
22.01.2013, 08:32
Feste, gaaaanz feste gedrückt!

Susanne K
22.01.2013, 10:04
Daumen sind gedrückt :good:

Nindscha
22.01.2013, 14:31
hallo Zusammen,

heute gibt es viel zu berichten... :coffee:

Zunächst mal: gestern Nacht um kurz vor 12 hörten wir plötzlich lautes Gepolter aus dem Badezimmer... Ich bin sofort aus dem Bett gesprungen um nachzusehen und fand Linus auf der Seite liegend neben dem Wassernapf vor - Panik!!! Ist aber nichts passiert. Er ist wohl nur irgendwie mit dem Napf kollidiert, hat ihn umgeworfen und sich furchtbar erschrocken. Nach ein paar Minuten streicheln hatte er sich wieder beruhigt. Und ich wollte ins Bett gehen...

Plötzlich gab es Stress: Linus und Paula haben sich angefaucht und nacheinander geschnappt. und Linus konnte auf einmal verdammt gut laufen... Ist hinter ihr her und hat sie in den Po gebissen. :secret: Ich verstehe zwar nciht, was er plötzlich hatte, aber er war definitiv sehr schlecht auf sie zu sprechen... Also bin ich im Bad geblieben und habe abgewartet, dass sie sich wieder vertragen... Paula wollte immer - kam an und hat ihm ihr Köpfchen untergeschoben - aber er war echt giftig... Gegen halb zwei hatte er sich dann beruhigt und ich bin ins Bett...

Heute dann TÄ. Linus Reflexe sind natürlich nicht toll, aber sie ist trotzdem froh, dass es etwas vorwärts geht und er auch alleine pischert. Wir sollen vorsichtig mit ihm laufen üben und Gymnastik machen. Paula hatte ich auch dabei, weil sie in den letzten Tagen soviel trinkt und ich das abklären wollte... Ihre Blutwerte sind in Ordnung und der Tastbefund war es auch. Wir lassen trotzdem noch mal den Titer bestimmen und sie bekommt nun erstmal vorbeugend auch Panacur - ich hab echt Angst, dass der böse Feind vielleicht auch in ihr schlummert. Ich hoffe zwar, dass sie nur soviel trinkt, weil es ihr eben ein bisschen warm ist im Bad (Linus mag es gerade gerne warm), aber ich bin eben unsicher...

Daher: Insgesamt alles gut. Ich hoffe, dass mein Vetbed nun endlich mal kommt. und natürlich, dass Paulas Titer niedrig ist und es Linus immer wieder ein bisschen besser geht...

Kassandra
22.01.2013, 14:53
Plötzlich gab es Stress: Linus und Paula haben sich angefaucht und nacheinander geschnappt. und Linus konnte auf einmal verdammt gut laufen... Ist hinter ihr her und hat sie in den Po gebissen.

Ich finde, dass ist ein gutes Zeichen :good::D
So stellt man sich das zwar nicht vor, aber es zeigt dir ja, er kanns...

Nindscha
22.01.2013, 15:00
naja, da kam wohl auch noch Adrenalin ins Spiel...

Ja - er kann es wieder. Nicht gut und sehr, sehr wackelig, aber er kann es. Im Moment kann er vor allem sein Gewicht nicht tragen. Eben nur bei Aufregung und auf kurzen Strecken. Aber immerhin kann er es... :girl_sigh:

Susanne K
22.01.2013, 16:54
Hallo Nindscha,

na der hat ja Nerven :parting2: , erst raubt er Dir den Schlaf, weil er nichts macht und nun, weil er was macht. Das hätte ihm ja auch tagsüber einfallen können :girl_sigh:

Wegen der Kleinen drücke ich Dir nun vorsichtshalber die Daumen mal mit, aber wenn ihr Immunsystem stabil ist, liegt es vielleicht wirklich nur an der Sauna :D

Wann und wo hast du den dein Vetbed bestellt ?
Habe am Sonntagabend noch einmal eins nachgeordert und heute Morgen wurde es schon geliefert. Zooplus ist da echt fix :good:

LG, Susanne

Nindscha
22.01.2013, 17:35
ich habe auch bei Zooplus bestellt - ich glaube am Donnerstag Abend oder Freitag. Bin mir gerade nicht ganz sicher. Laut Sendungsverfolgung ist es aber heute in der Auslieferung.

Ja, Linus meint es nicht gut mit meinem Nachtschlaf. Wobei er ja gar nicht verstehen konnte, weshalb ich mich so anstelle - er hat Paula doch nur gezeigt, dass er der Boss ist. Dass er dazu körperlich aktuell an sich gar nicht in der Lage ist, war ihm dabei ziemlich egal anscheinend... :girl_sigh:

Susanne K
22.01.2013, 18:20
Tja typisch Mann halt :D
Sterbenskrank sein, aber den Macho trotzdem noch raushängen lassen, wenn sie das Gefühl haben, es wäre notwendig :rollin:

Torelynn
23.01.2013, 01:21
Aber er ist doch nicht sterbenskrank :don-t_mention:
Finde seine nächtliche Aktion ein gutes Zeichen und Linus kämpft sich bestimmt wieder gesund :good:

Nindscha
23.01.2013, 09:35
Schönen guten Morgen,

tja, gestern hat er mir nicht so gefallen... War schlapp, mochte nict stehen... Aber heute Morgen kam ermir gleich entgegen und hat sich richtig hingesetzt - also mit beiden Hinterbeinchen unterm Boppes, wo sie hingehören, wenn ein Kaninchen sitzt. Und er ist auch wieder fitter...

Ich musste mich da plötzlich daran erinnern, wie ich mir vor 2 Jahren den Knöchel gebrochen hatte und an Krücken gehen musste... Da konnte ich zwischenzeitlich auch garn icht mehr, weil ich es einfach nicht gewohnt bin, mein (nicht unbeträchtliches :rw: ) Gewicht mit dem Oberkörper halten und voranbringen zu müssen. Vielleiht geht es ihm ja ähnlich?

Das Vetbed ist noch nciht da... Und ich weiß nun auch, warum. Gestern war es in der Auslieferung und ging zurück - ich Dummchen habe damals wohl mehrere Accounts bei Zooplus angelegt (für mich und für herrn Nindscha) wegen des Begrüßungsgelds... :rw: Und habe nun aus Versehen auf Herrn Nindschas Namen bestellt - da ist aber noch unsere alte Adresse hinterlegt... Ist mir natürlich nicht aufgefallen - ich lese das immer noch genauso als richtig wie die neue, schließlich haben wir da 8,5 Jahre gewohnt... Also: Meine Schuld. Ich bestelle gleich noch mal neu und hoffe, dass es dann Übermorgen da ist. Bislang kommen wir mit der Methode Fleecedecke und Unterlage recht gut klar und er pischert ja auch mittlerweile nicht mehr überall hin, sondern nur noch in die Ecken. :girl_sigh: Daher ist es nicht so dramatisch - aber schön wäre es eben doch, wenn wir die Profilösung hätten. Ich hoffe, dass er darauf auc mehr Halt hat beim Laufen.

Soviel für den Moment - ich hoffe weiterhin, dass er sich stabilisiert. UNd das er seinen Zoff mit Paula beilegt. Sie nervt ihn nämlich, weil sie manchmal über ihn klettert. Ist aber nicht wild, er faucht sie dann an, dann kommt sie,schiebt ihr Köpfchen unter und meist ist es dann auch schon wieder gut. Si emacht keinerleid anstalten ihn zu jagen oder ihm weh zu tun - daher möchte ich nicht trennen, dami würde es bestimmt beiden schlechter gehen.

Nindscha
24.01.2013, 12:51
Schönen guten Morgen.

das alte Spiel: Gestern Abend war Linus toppfit, heute morgen eher müde... ich bekomme dann immer gleich Angst. :-( Aber ich hoffe, dass er nur ein bisschen erschöpft ist. *seufz*

Ansonsten wenig neues. Gestern Abend war er - wie gesagt - sehr gut drauf, hat gestanden,ist vorsichtig gelaufen und war sehr aktiv. Vielleicht zu aktiv, so dass er heute morgen eben wieder ausruhen musste...

Ach so, gerade fällt mir noch was ein: Er hat gestern Abend keine Schmerzmedis bekommen. Vielleicht hängt es auch damit zusammen?

Daniela
24.01.2013, 22:10
Ohje, das lese ich ja jetzt erst :ohje: Ich drück dem Spatz fest die Daumen und schick dir mal eine Portion Kraft :umarm:

Saltatrix
24.01.2013, 23:01
das waren bestimmt die fehlenden schmerzmittel.
Das auf und ab ist normal.. Hab Mut und Geduld.
Kleiner Linus schön weiter kämpfen :)

Nindscha
27.01.2013, 11:27
Hallo Zusammen,

So, ich melde mich auch mal wieder... Linus geht es wieder besser und wir machen fleißig Gymnastik und man merkt richtig, dass es ihm hilft - die Muskeln werden lockerer und er kann sich danach viel sicherer bewegen. Nur seine Verdauung macht mir Sorgen, weil er ab und an ein bisschen druchfall hat. Und sich zielsicher rein legt... *seufz* Baden HASST er wie die Pest, also muss ich mir heute was anderes überlegen...

Das Vetbed ist übrigens nun auch endlich in Gebrauch und wird sehr gut angenommen - pischern tut er allerdings meistens auf den daneben liegenden Teppich... :secret:

Simmi14
27.01.2013, 19:27
Ein Vollprofi beim Einsauen? :rw: :umarm:
Gute Besserung weiter Linus!

Nindscha
27.01.2013, 21:13
Danke. :umarm: Er ist heute sehr gut drauf und setzt nun wieder beide Beinchen regelmäßig ein. Er robbt also nicht seitlich, sondern krabbelt richtig. Er zieht die Beinchen auch an und zieht sie weg, wenn ihm was nicht passt. Er hat viel mehr Power und das überträgt sich auf die ganze Körperspannung. Das Gehege ist ihm fast zu klein - er ist blitzschnell hin und her gekrabbelt und ist auch nicht mehr so schnell schlapp. :froehlich:

Susanne K
27.01.2013, 21:44
Super Linus, weiter so :froehlich:

Und nicht mehr querbeet pischern, sondern schön das tolle Vetbed nutzen :girl_sigh:

Nindscha
27.01.2013, 22:02
Super Linus, weiter so :froehlich:

Und nicht mehr querbeet pischern, sondern schön das tolle Vetbed nutzen :girl_sigh:

Alternativ wäre ich auch mit der Toilette zurfrieden... :secret:

Kassandra
28.01.2013, 00:08
:froehlich: gute Neuigkeiten :good:

Susanne K
28.01.2013, 08:14
[Alternativ wäre ich auch mit der Toilette zurfrieden... :secret:


Oh :rw: natürlich oder so :good:
Dachte er hätte im Moment keine Toilette wegen seiner Bein-Problematik und deshalb hättest du das Vetbed :rw:

Nindscha
28.01.2013, 11:46
Er hat eine Toilette (so eine ganz flache Abtropfschale für Stiefel), benutzt sie aber nicht. Oder zumindest nur seeehhhhhr selten...

Nindscha
31.01.2013, 11:40
hallo Zusammen,

mal wieder ein Update von uns. Linus geht es recht gut. Leider nicht wirklich besser, aber er stabilisiert sich. Er hat zum Glück keinen Durchfall mehr und ist auch sonst munter und vergnügt - kuschelt viel mit Paula, putzt sich und ist recht flott unterwegs. Leider immer noch krabbelnd. :ohje: Er versucht aber immer, hinten hoch zu kommen - schafft es aber nicht. Die Beinchen sind einfach zu schwach und er ist auch teilweise zu unkoordiniert. Wenn er sich konzentriert und wir vorher ein paar Übungen gemacht haben, dann geht es besser. Und wenn er keine Medis nehmen möchte, dann ist er auch fit und kann deutlich besser laufen (schneller, mit mehr Kraft, Hintern mehr hoch, etc.). Denn Medigabe mag er gar nicht mehr und versucht immer, mir die Spritze aus der Hand zu schlagen. :secret:

Leider pischert er sich gerne voll und durch den Durchfall ist sein Fell rund um Po und an den Beinchen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe ihn gestern mal wieder gebadet. Das hasst er, deshalb habe ich sonst versucht, ihn mit feuchten Tüchern etc. zu reinigen - klappte nur sehr mäßig. Und nach knapp einer Minute Baden war alles raus. Hab ihn dann ordentlich abgetrocknet, dass verflizte Fell entwirrt und die kahlen Stellen mit Wundcreme behandelt - nachdem er dann durchgetrocknet war, sah er wieder richtig gut aus. :love:

Insgesamt verbringen wir ganz viel Zeit miteinander. Ich denke mir immer, wenn er doch noch gehen will, dann haben wir die gemeinsame Zeit wenigstens voll ausgekostet. Ein bisschen Angst habe ich ja, dass sich sein Zustand verschlechtern könnte, wenn wir die Medis absetzen... Werde wohl morgen mal wieder zum Arzt düsen und Rücksprache halten. So wie es ihm jetzt geht, kann er ja durchaus gut leben. Er hat keine Schmerzen und kommt auch sonst gut klar - einzig das einpischern ist doof. Manchmal steht er auf und pischert in die Ecke, manchmal hebt er nur das Blümchen und pischert dann übers Bein. :secret: Mal sehen, wie wir das hinbekommen...

Nindscha
31.01.2013, 23:26
Ich habe nochmal eine Frage: Ich möchte nun endlich homöopathisch unterstützen. Von Heel habe ich folgende Empfehlungen bekommen:

- Cerebrum comp
- Conezym Comp.
- Traumeel
- zeel

Ziemlich viel... Ich denke, ich werde Cerebrum und Coenzym geben. Hilft das wohl aich dem Immunsystem? Oder wäre da Engystol besser?

Nindscha
01.02.2013, 13:34
Hallo Zusammen,

so, schon wieder ein Update... Linus hat mich nämlich ein bisschen erschreckt... In den letzten Tagen ist mir eine erschwerte Atmung aufgefallen. Gestern Abend und heute Morgen kam es mir schlimmer vor... Sein Näschen war zwar trocken, aber ich hab halt befürchtet, dass seine Lunge irgendwie leidet.

Also sind wir heute Morgen gleich zur TÄ (meine Chefin ist zum Glück kulant), um das untersuchen zu lassen. Und es ist alles super! Kein Schnupfen und auch keine ungewöhnlichen Geräusche in der Lunge. Das Schaufen kommt, wenn Linus mit vollgefuttertem Bauch auf eben diesem liegt - die Lunge hat dann nicht so viel Platz... :secret: Passt auch, denn wenn ich so überlege, dann hatte er es immer nach dem Futtern - und eben nur, wenn er platt auf dem Bauch liegt...

Auch sonst war die Ärztin mit ihm zufrieden - er macht einen sehr guten Gesamteindruck. :froehlich: Er hat gleich auf den Tisch geböbbelt (ganz wunderbar schöne Ködelchen waren das) und auch ordentlich rumgezickt. Seine Bewegungen sind aus ihrer Sicht auch besser und er ist stabiler. Ich hab ja schon gedacht, ich bilde mir das nur ein... :rw: Aber er steht sicherer, er macht Schritte und ist insgesamt eben weniger schlaff hintenrum. :froehlich:

Die Blase macht allerdings noch ein bisschen Zicken, weil er die nicht vollständig entleert. Ich werde nun ein bisschen nachhelfen. Damit hoffen wir auch, das einpischern in den Griff zu bekommen.

Die Haut am Po ist auch in Ordnung - ganz leicht gereizt,aber nicht dramatisch. Da war ich ja auch ein bisschen in Sorge...

Wir setzten das AB nun langsam ab (hab glaube ich noch für 2 oder 3 Tage) und probieren, das Cortison auszuschleichen - und schauen dann, wie es ihm damit geht. Im Zweifel muss er es eben wieder nehmen. Ich hoffe aber, dass alles glatt geht.

Ich bin wirklich erleichtert, weil ich wirklich totale Angst vor dem besuch hatte (wegen der Lunge und auch wegen einem negativen Urteil - das ich mir die Fortschritte eben nur einbilde.. :rw: ) und hoffe nur, dass es langsam immer weiter aufwärts geht.

Saltatrix
01.02.2013, 13:51
:froehlich::froehlich::froehlich:

Kassandra
01.02.2013, 17:28
SUPI!!! :froehlich:

Nindscha
01.02.2013, 17:45
Ich freu mich auch. :-) Aber wir sind noch weeeiiiit entfernt von richtig laufen und so... Ich freu mich halt immer, wenn es ihm nicht schlechter geht und wenn ich merke, dass er ganz gut klarkommt und Lebenswillen hat. Im Moment krabbelt er so fix, dass er gar keine Lust hat zu laufen - mit Beinchen hinterherziehen ist es leichter und schneller. Wir üben deshalb immer - soll ja besser werden. :girl_sigh:

Nindscha
07.02.2013, 14:08
hallo Zusammen,

mal wieder ein Update. Dem kleinen Mann geht es gut. :-) Und jeden Tag wird es besser. :froehlich:

Seit 2 Tagen hat er seine Bewegungsabläufe verändert: Er bekommt den Hintern nun viel mehr hoch und stemmt ihn mit den Beinchen vom Boden ab, wenn er läuft. Er achtet auch sehr darauf, wie er die beine hinlegt - nach Hinten mag er gar nicht mehr, sie müssen seitlich sein oder unter ihm, so dass er richtig normal sitzt. Das klappt auch sehr sicher, ohne dass der Po wegrutscht. Er kann dann auch aufstehen und steht sicher und macht recht sichere Schritte. Ab und an habe ich auch schon einen kleinen Minihoppser beobachtet - nur so 2 cm, aber immerhin. Es ist ein normaler Bewegungsablauf, der da wieder zurückkehrt.

Und: Er klettert nun immer ins Klo. :froehlich: Nicht unbedingt, um dort sein Geschäft zu verrichten, aber er möchte da Heu futtern. Am Wochenende werde ich wohl so umbauen, dass ich nicht mehr überall Heu anbiete, sondern nur noch bei der Toilette - vielleicht landen dann ja auch wieder mehr Ködelchen da, wo sie hingehören. :secret:

Für Außenstehende mag das alles noch banal klingen, aber es geht eben in Minischritten voran.

Die Medis fahren wir auch zurück. Seit dem Wochenende haben wir die Cortisondosis reduziert und das Antibiotikum abgesetzt. Davor hatte ich ja echt Angst, aber es hat sich nicht negativ ausgewirkt. Panacur bekommt er noch, könnte ich aber auch absetzen, weil die 4 Wochen um sind. Und natürlich Vitamin B, Traumeel und Benebac jetzt nach dem AB, damit der Darm sich ein bisschen erholt. Die Verdauung klappt zwar ganz gut, aber so eine kleine Kur kann ja nicht schaden.

Problematisch ist leider im Moment sein Gewicht... :rw: Dank gesegnetem Appetit und Bewegungsmangel hat er etwas zugelegt - das macht das Laufen nicht leichter... :coffee: Es gibt nun fast gar nichts Knolliges mehr, dafür viel Blättriges, Kohl, Kräuter,... Und Leckerlies sind auch gestrichen. Ich übe auch immer mit ihm, soweit das geht, dass er sich mehr bewegt. Also ein bisschen nach den Kräutern strecken, Futter am anderen Ende des Geheges platzieren, etc. Das klappt ganz gut und stärkt natürlich auch seine Muskulatur ein bisschen - die hat nämlich hintenrum ganz schön abgebaut... :ohje:

Trotzdem: Insgesamt ist es positiv und ich hoffe, dass es so bleibt und wir keinen Rückschlag erleben müssen in nächster Zeit... Daran mag ich aber auch nicht denken - zumal es ja nichts ändern würde...

Susanne K
07.02.2013, 14:48
Hallo Nindscha,
auch wenn es mir weh tut, deinen Thread auch nur aufzurufen, so freue ich mich trotzdem sehr für Euch.
Hoffe inständig, dass es keine Rückschläge mehr gibt und sich alles weiterhin zu deiner Zufriedenheit entwickelt.

LG, Susanne

Kassandra
07.02.2013, 19:53
Ich finde, dass sind keine Kleinigkeiten sondern super Fortschritte :good::froehlich:

Margit
07.02.2013, 20:00
Ich freue mich, dass es langsam, aber stetig bergauf geht. :froehlich:

Und das mit dem Giwicht bekommt ihr auch wieder hin. :umarm:

Nindscha
08.02.2013, 11:59
Linus wird langsam ungeduldig. :secret: Gestern ist er richtig stinkig geworden, wenn ihm die Hinterbeinchen weggerutscht sind. Er weiß nun, dass er richtig sitzen kann und aufstehen und nun will er das wohl auch. Er hat immer solange probiert, bis er "richtig" war. :girl_sigh:

Ich freu mich, weil er nun endlich auch alleine "trainiert" und ich ihn nicht mehr ständig motivieren muss. Er geht nun auch immer aufs Klo. Leider hat das den Nachteil, dass er da nun auch gerne mal schläft - wenn man eh schon da ist, ist ja auch weich... - und dann gerne mal im vollgepischerten Stroh liegt... Oder von Paula... ähm... bepischert wird, wenn er ihr im Weg liegt. :secret: Ich werde wohl ein zweites Klo aufstellen, um zumindest letzteres etwas einzuschränken.:girl_sigh:

Nindscha
11.02.2013, 16:15
hallo Zusammen,

gestern war es soweit: Linus hat zum ersten Mal Auslauf bekommen, seit er so krank ist. :love: Ich musste putzen und Paula war hyperaktiv und wollte raus, da hab ich kurzerhand Flur, mein Büro und das zweite Badezimmer freigegeben. Und er war soooo aufgeregt. :love: Das war total süß. Ich war mir gar nicht sicher, ob er überhaupt das Bad verlässt, aber er ist gleich raus und hat sich alles ganz genau angeschaut und eifrig markiert. An sich kennt er ja alles, aber nun war er eben so lange nicht mehr da....

Er ist richtig fix unterwegs gewesen und immer wieder auf beide Beinchen gekommen. Hat sich also Mühe gegeben. Aber anstrengend war es wohl auch, so weite Wege ist er ja nicht mehr gewohnt - irgendwann hat er sich unter meinen Schreibtisch auf seinen Lieblingsplatz gelegt und gepennt...

Später mussten wir dann leider mal wieder Baden. Das ist echt ein Problem. Er schmiert sich immer mit seinem BDK ein, weil er den natürlich nicht aufnehmen kann und er ziemlich matschig ist. :ohje: Heute morgen war er schon wieder voll... :ohje:

Insgesamt geht es ihm zum Glück recht gut. Heute morgen war er nicht ganz so gut drauf, aber mittlerweile gerate ich da nicht mehr gleich in Panik, sondern warte erstmal ab - meist ist es Abends oder am nächsten Morgen dann wieder in Ordnung.

Wir bleiben dran und üben fleißig und hoffen einfach das Beste. Im Moment kommen mir manche Fortschritte so klein vor, aber wenn ich dann 3 Wochen zurück denke, dann ist es gar nicht mehr klein, sondern schon ganz schön viel. :girl_sigh:

Kassandra
11.02.2013, 16:57
Ich freue mich von Herzen :froehlich:

(:rw:und bin ein klein wenig neidisch auf so ein Happy End (auch wenns eigentlich kein Ende ist))

Nindscha
11.02.2013, 17:01
Ich freue mich von Herzen :froehlich:

(:rw:und bin ein klein wenig neidisch auf so ein Happy End (auch wenns eigentlich kein Ende ist))

Noch steht ja nicht fest, ob es ein Happy End ist... Ich habe immer noch Angst vor einem Rückschlag... Nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber weg ist die Angst noch nicht... *seufz*

Simmi14
11.02.2013, 18:15
:umarm: Weiter alles Gute für Linus!

Nindscha
12.02.2013, 18:58
Hallo Zusammen,

mal wieder ein Frage: Wie bekomme ich denn am besten angetrockneten BDK vom Po entfernt? Ich mag nicht jeden Tag baden (wenn es sich verhindern lässt) und Linus schafft es irgendwie, dass er immer ein bisschen Kot am Po kleben hat. Der trocknet natürlich an, ich bin ja nicht immer da... Und ich habe SOOOOO Angst vor Fliegenmaden... Im Moment noch nicht, aber der Sommer kommt und ich weiß ja nicht, ob das mal besser wird. Er kann sich ja nun nicht selber sauber machen...

Ansonsten geht es ihm gut. Gestern gab es wieder Auslauf und er ist wieder durch die Gegend gelaufen. Ich habe ihn immer ein bisschen gestützt, weil er sonst zu einer Seite kippt, und kam kaum hinterher - der kleine Mann ist verdammt schnell. Zusätzlich üben wir immer Beine anwinkeln und gerade sitzen, damit Muskeln und Gelenke nicht verlernen, wie normales Kaninchensitzen eigentlich geht.

Generell war er gestern Abend wieder total munter und kam immer sofort an, wenn er Leckerchen vermutet hat (die es nur noch extrem selten gibt, wir müssen ja abnehmen...). Jedes Rascheln lässt ihn hoffen... Wir arbeiten im Moment mit getrockneten Blüten und getrocknetem Spitzwegerich/ Löwenzahn, das sollte noch im Rahmen sein.

Ein bisschen leid tut mir ja, dass er sich nicht kratzen kann. Ich denke, ich werde das mal mit ihm üben. Also ihm zeigen, was mit den Vorderpfötchen geht und ihm ein bisschen helfen mit den Hinterbeinchen. An sich müsste er es dann hinbekommen - wir werden sehen.

Nindscha
26.02.2013, 12:07
hallo Zusammen,

es gibt gute Nachrichten: Seit dem Wochenende hoppelt Linus wieder. :froehlich: :froehlich: :froehlich: Noch etwas unsicher, aber es ist eindeutig ein Hoppeln, mit beiden Beinchen parallel und richtigen Hüpfern, keinen Schritten. :froehlich:

Ganz viel anderes geht auch wieder: Gerade sitzen, die Beinchen anziehen, die Beinchen durchstrecken und den Po gaaaaaanz hoch strecken, ins Klo hüpfen, alleine pischern,... Es ist so schön. :froehlich:

Er ist noch ein bisschen unsicher und kippt ab und zu hinten um, aber ich hoffe, dass sich auch das noch bessern wird. So oder so sind es wirklich Riesenfortschritte und er ist super schnell unterwegs.

Gestern waren wir bei der Tierärztin und sie war total überrascht, wie gut es wieder geworden ist - damit hatte sie angesichts des Krankheitsverlaufs nicht gerechnet... :ohje: Sie durfte ihm diesmal auch nicht ins Pfötchen kneifen, da hat er das Bein sofort weggezogen - beim letzten Besuch vor gut 3 Wochen war da noch gar nichts... Auf dem Tisch konnte er natürlich nicht wirklich hoppeln, aber zum Abschied hat er einen großen Hoppser in die TB gemacht. :girl_sigh: Meine Ärztin meinte erst, ich solle mit ihm Laufen üben - aber das muss ich gar nicht mehr. Am Anfang haben wir ja sogar sitzen geübt - mittlerweile bekommt er jeden Tag Auslauf und "trainiert" ganz von alleine. Er läuft wirklich viel und ich denke, mehr Training braucht es gar nicht. Es wird ja jeden Tag besser.

Leider kann er sich noch nicht alleine kratzen. Und auch noch nicht den BDK vom Po aufnehmen. Aber das sind ja Kleinigkeiten - und ich hoffe nach wie vor, dass auch das besser wird. Er macht sich zum Glück nicht mehr voll und mittlerweile wächst auch sein Fell an Po und Beinchen nach - das musste ich teilweise entfernen, teilweise war es ausgegangen durch das einnässen... :ohje:

Also: Wirklich gute Nachrichten. Ich hoffe und bete, dass es nicht wieder schlimmer wird - schließlich ist der kleine Mann erst drei Jahre alt... ich freu mich. :herz:

Daniela
26.02.2013, 14:17
Das sind doch schon mal gute Neuigkeiten :good: So darf es auch weitergehen!

Susanne K
26.02.2013, 14:59
Freu mich mit Dir, Nindscha :umarm:

Torelynn
26.02.2013, 15:41
Das ist so schön zu lesen - ich freu mich so sehr für Linus - und für euch :froehlich: :umarm:

Tipa
26.02.2013, 21:59
Leider kann er sich noch nicht alleine kratzen. Und auch noch nicht den BDK vom Po aufnehmen. Aber das sind ja Kleinigkeiten - und ich hoffe nach wie vor, dass auch das besser wird.

Hallo, ich hatte auch kürzlich einen EC-Fall der sehr ähnlich wie Deiner war - und ich kann sagen dass hier die Besserung langsam und in Schüben verlief, z.B. ging koordiniertes Kratzen auf einmal wieder, und als Letztes sogar mit beiden Pfoten putzen ohne sich abstützen zu müssen. Die letzten "Kleinigkeiten" können aber dauern, aber die Hoffnung nicht aufgeben und Stress vermeiden, dann wird's hoffentlich wieder!

Kassandra
27.02.2013, 19:28
:froehlich::good:
Super

Nindscha
28.02.2013, 11:49
hallo zusammen,

ich freu mich auch total. :froehlich:

Linus bekommt jetzt ganz viel Auslauf, damit er eifrig übt. Und er ist auch ganz begeistert davon. Gestern Abend ging es richtig gut und er ist kaum noch umgekippt hinten, sondern konnte recht sicher hoppeln. Da ist er gleich übermütig geworden und hat Haken schlagen geübt. :rollin: Das ging allerdings noch nicht so sicher - bei jedem zweiten Mal ist er hinten wieder umgekippt. Hat ihn aber nicht gestört und er ist immer wieder durchs Zimmer gepest. Irgendwann hat er sich dann in die Ecke auf den Rücken geschmissen und gewälzt.... :love:

Heute Morgen hat er versucht, sich zu kratzen. Und die Grundbewegung passte auch schon - allerdings hat er die Pfote nicht hoch genug bekommen. :secret:

Also insgesamt wird es immer besser... Im Moment bekommt er gar keine Medis mehr, aber ich denke, ich werde noch mal ein bisschen Vitamin B geben. Schaden kanns ja nicht.

Daniela
28.02.2013, 14:16
Das freut mich für euch :froehlich::umarm:

Tipa
28.02.2013, 23:16
Also insgesamt wird es immer besser... Im Moment bekommt er gar keine Medis mehr, aber ich denke, ich werde noch mal ein bisschen Vitamin B geben. Schaden kanns ja nicht.

Ich persönlich habe (natürlich nach Abnickem vom TA) 6 Wochen Panacur und sogar noch etwas länger VitB gegeben, da ich hier im Forum von Rückfällen gelesen hatte und auf Nummer sicher gehen wollte - beide Medis kann man auch länger geben und es gibt so weit ich weiss keine Nebenwirkungen.

Nindscha
01.03.2013, 16:04
Linus hat 4 Wochen Panacur bekommen, etwa 4 Wochen Antibiotikum, 6 Wochen Vitamin B und 6 Wochen Kortison... Zusätzlich habe ich ihm etwa ab der 3. (?) Woche Traumeel gegeben. Seit einer Woche bekommt er nun nichts mehr.

Wirklich deutliche Besserungen sind in den letzten 2 bis 3 Wochen eingetreten. Ich hatte bei jedem Medikament Angst es abzusetzen, aber es ist immer alles gut gegangen...

Nindscha
04.03.2013, 14:07
Das Wochenende hat weitere Fortschritte gebracht. :-) Er hoppelt sehr sicher, schlägt Haken und hat sich heute auch wieder kratzen können. :froehlich:

Allerdings musste er am Samstag eine kleine Niederlage verkraften... Paula und er lieben es, auf meinen Rücken zu springen, wenn ich mich auf den Boden lege. Samstag ist Paula auf mir rumgeturnt und er wollte auch.... Er kam auch fast hoch, ist dann aber mit den Hinterpfötchen abgerutscht und konnte sich nicht halten. Da wirkte er richtig bedröbbelt...

Aber sonst: Alles super! :good:

jane
04.03.2013, 14:52
:froehlich:

Torelynn
04.03.2013, 15:33
Der kleine Kämpfer, das ist so toll zu hören :love:

Hopeline
04.03.2013, 15:39
Das ist wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf ein mal:froehlich:

Nindscha
11.03.2013, 12:31
Hallo Zusammen,

am Wochenende gab es wieder Fortschritte: Nicht nur, dass Linus sich nun wieder kratzen kann - ich habe ihn am Samstag auch auf dem Sofa gefunden. :-)

https://lh4.googleusercontent.com/-iVl79G__qgY/UT2wgAMSjOI/AAAAAAAAATM/OLzTVlFw5FE/s400/Linsu%2520Sofa.jpg

Er kann mittlerweile problemlos hoch und runterhüpfen und nutzt das auch ausgiebig. :-)

Daniela
11.03.2013, 14:11
:froehlich:

Kassandra
11.03.2013, 15:56
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::good:

Yvonne
11.03.2013, 16:06
:froehlich::froehlich:

Nindscha
11.03.2013, 16:41
Wir freuen uns auch. :froehlich: Ich meine: Für "Unwissende" sitzt da einfach ein Kaninchen auf dem Sofa... Aber für uns ist das so ein Riesenerfolg!!! :froehlich::froehlich::froehlich:

Nindscha
22.04.2013, 14:58
Hallo Zusammen,

ich muss hier noch mal hoch holen, weil ich ein bisschen unsicher bin.

Zunächst: Linus geht es nach wie vor gut. Aber in den letzten Tagen ist er so faul... Hab ihn auch 2x nach dem Gartenausflug trinken sehen. Und nun bekomme ich gleich wieder Angst: Ist er einfach nur müde und hat Durst, weil er draußen getobt hat und es eben auch plötzlich wärmer ist? Oder geht es ihm nicht gut?

Ich habe schon überlegt, ihm "vorsorglich" noch mal ne Ladung Panacur zu geben. Aber das kann es doch auch nicht sein... Ich meine: Er ist sonst normal. Er kann hoppeln und Haken schlagen und futtert mit Begeisterung. Allerdings hat er angefangen Paula zu jagen, wenn er Futter oder Leckerchen vermutet... :coffee:

Ich habe einfach total Angst, dass es ihm wieder schlechter gehen könnte... Könnte ich ihm vielleicht was fürs Immunsystem geben?

Katja A.
23.04.2013, 23:33
Hallo Zusammen,

ich muss hier noch mal hoch holen, weil ich ein bisschen unsicher bin.

Zunächst: Linus geht es nach wie vor gut. Aber in den letzten Tagen ist er so faul... Hab ihn auch 2x nach dem Gartenausflug trinken sehen. Und nun bekomme ich gleich wieder Angst: Ist er einfach nur müde und hat Durst, weil er draußen getobt hat und es eben auch plötzlich wärmer ist? Oder geht es ihm nicht gut?

Ich habe schon überlegt, ihm "vorsorglich" noch mal ne Ladung Panacur zu geben. Aber das kann es doch auch nicht sein... Ich meine: Er ist sonst normal. Er kann hoppeln und Haken schlagen und futtert mit Begeisterung. Allerdings hat er angefangen Paula zu jagen, wenn er Futter oder Leckerchen vermutet... :coffee:

Ich habe einfach total Angst, dass es ihm wieder schlechter gehen könnte... Könnte ich ihm vielleicht was fürs Immunsystem geben?
Ich glaub Zylexis ist ganz gut als Immunkur.:kiss: