PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mausi hat regelmäßig Blinddarmböbbel am Po kleben



Murmelchen
08.01.2013, 13:48
Seit geraumer Zeit muss ich ca. alle 4 Tage eine Blinddarmböbbel-Verklumpung von ihrem Po entfernen. Das ist sehr aufwendig, da es doch schon vom drauf sitzen sehr fest am Fell klebt. Meist nehme ich die Schere zu Hilfe.
Habe deshalb vor ein paar Wochen eine Kotprobe abgegeben, sicherheitshalber gleich von beiden. Zum Glück negativ.
Ich hatte schon befürchtet, dass sie zu dick und bequem ist, die Böbbel vom Po aufzunehmen. Aber nach Beobachtung ist dies nicht der Fall.
Die kleinen Stinkerböbbel liegen auch überall herum, selbst im Clo. Die anderen Böbbel hingegen sehen völlig normal aus.
Produziert sie einfach zu viel BK? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Bis zum Frühjahr muss der Po wieder sauber bleiben, dann ist "Weideauftrieb".
Weiß jemand Rat?

Christiane S.
08.01.2013, 14:27
Kenne das Problem von meinen Angora-Teddy-Mischlingen. Ich habe regelmäßig mit einer Schermaschine (für kleine Hunde) das Fell um den Po rum gekürzt (natürlich nicht nackig gemacht!!!). Aber gekürzt ist dann kaum noch was hängen geblieben.

Claudia
08.01.2013, 14:35
guck mal hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87377

Lg Conny

Mottchen
08.01.2013, 16:00
welches heu verfütterst du denn?

Murmelchen
08.01.2013, 16:43
Conny, habe den Thread schon gelesen.

Am Futter und am Heu kann es nicht liegen, es gab keine Futterumstellung.

Das Fell von Mausi ist relativ kurz, sie ist ja ein Siam.

Von daher finde ich es merkwürdig, dass die Böbbel so am Po kleben. Sie war sonst immer so reinlich und extrem sauber am Po.

Bei ausreichend Vit. B-Fütterung nehmen die Nins ihren BK nicht unbedingt mehr auf. Aber stutzig macht mich die Unsauberkeit. Die Teppiche sind an einigen Stellen auch verschmiert. Die Dinger matschen ja auch ganz schön.
Ansonsten putzt sie sich fleißig und auch so ist sie absolut fit.

Toby dagegen ist unten rum total sauber, obwohl er langes Zottelfell am Po hat.

Ich zeige Euch mal ein Foto, wenn's wieder soweit ist.

Claudia
08.01.2013, 16:47
Ich habe Weihnachten mit meinem TA in Osnabrück darüber gesprochen, weil Samson ja ebenfalls das Problem hat.

Er meinte, dass er mittlerweile die These wagt (wenn Kot ausreichend, d.h. auch mit großer K.probe untersucht wurde, und die Ernährung "richtig" ist), dass es daran liegt, dass das Kaninchen Muskel- oder Rückenschmerzen hat. Oder durch Fellwuchs behindert wird.....
Ich könnte es mir vorstellen - nur wie (außer Röntgen) will man das feststellen bzw. gar behandeln? Nen Chiro für Nins gibt's doch (noch) nicht.... :girl_haha:

Mottchen
08.01.2013, 17:43
warum bist du dir sicher dass es nicht am heu liegt? welches verfütterst du denn?

Gast
08.01.2013, 17:47
Nen Chiro für Nins gibt's doch (noch) nicht.... :girl_haha:

Aber allgemein für Tiere und die könnten neben Hund und Katze auch Kaninchen behandeln *g*. Ich habe mal einen Bericht von Tamme Hanken gesehen, in dem er einen Hamster behandelt hat, Gut, Tamme Hanken bietet reichlich Diskussionsstoff, aber die Chiropraktiker, die zu uns in den Pferdestall kommen, behandeln mitunter Tiere jeglicher Art.

Murmelchen
09.01.2013, 08:45
Sorry, konnte mich hier gestern nicht mehr einloggen.

Ich füttere das Heu von "Heutraum". Das ist garantiert JKK frei. Ich berichtete darüber im "Heufred".
Aber wie gesagt, es liegt nicht am Heu. Mausi hatte diesen Klebepo schon vor der Heufütterung. Ich habe ja lange Zeit kein Heu gefüttert aus Angst vor einer JKK-Vergiftung. Habe anstatt Heu fast ein Jahr getr. Kräuter wie Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Ringelblumen usw. gefüttert, was auf Dauer aber zu teuer wird.

Wenn ich nicht schon öfter beobachtet hätte, dass Mausi ihren BK vom Po aufnimmt, würde ich, wie von Conny schon angesprochen, auch Rückenschmerzen vermuten. Sie reckt sich immer so seltsam. Habe sie gestern mal vorsichtig die Wirbelsäule entlang massiert. Das fand sie ganz angenehm, sie hat "geknuspert" dabei.
Aber wiederum ist sie total agil und sportlich, springt mit einer Leichtigkeit auf die Burg und düst die Rampe rauf und runter. Ich denke, bei Rückenweh würde sie sich eher schonen, als so herumzutoben.
Ist schon komisch :rolleye:

Gast
09.01.2013, 10:28
"Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung (muss ja vielleicht gar nichts mit einer signifikanten Veränderung in der Ernährung zu tun haben). Hat sie das immer mal wieder bzw. wie lange geht das denn jetzt schon so?

Murmelchen
09.01.2013, 13:06
"Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung (muss ja vielleicht gar nichts mit einer signifikanten Veränderung in der Ernährung zu tun haben). Hat sie das immer mal wieder bzw. wie lange geht das denn jetzt schon so?

Hatte sie bis dato noch nie http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gast
09.01.2013, 14:17
Mh :girl_sigh:...

Mottchen
09.01.2013, 16:02
magst du sagen was du fütterst?

Alexandra K.
09.01.2013, 16:32
"Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung
...oder für Parsiten/Hefen....

Ich würde eine Kotprobe abgeben wenn nicht kürzlich geschehen.*g*

Murmelchen
09.01.2013, 20:28
"Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung
...oder für Parsiten/Hefen....

Ich würde eine Kotprobe abgeben wenn nicht kürzlich geschehen.*g*

Habe ich gemacht (hatte ich schon geschrieben). War negativ. Alles o.k. soweit.

Zur Fütterung:

Morgens wird die Heuraufe aufgefüllt. Zusätzlich gibt es ein wenig (eine Hand voll) getr. Kräuter in die Futterbar und alle zwei Tage Apfelzweige aus dem Garten. Die gibts fast das ganze Jahr. Wir haben 3 Apfelbäume, die Andy erst kürzlich beschnitten hat.
Abends gibt es Frischfutter: Möhren, Fenchel, Sellerie, hin und wieder wenig Kohlrabi und Brokkoli, z. Z. auch ab und zu Grünkohl und Petersilienwurzel sowie Pastinaken. Und immer mal frische Kräuter wie Dill, Petersilie, Koreander usw. Alles in Maßen, sodass am nächsten Morgen nichts mehr übrig ist und gammeln könnte.

Anja S.
09.01.2013, 20:54
Ich hatte das gleiche Problem mit Hoppel vor ein paar Wochen auch. Ich hab auch meist das Fellchen abgeschnitten und versucht, mit Wattestäbchen zu waschen, das ging relativ gut.
Als er sich dann aber nach ein paar Tages in der Toilette plötzlich sehr gekrümmt hat, bin ich sofort und voller Panik zum Nottierarzt gefahren.

Bei uns war es eine Blasenentzündung, die verklebten Köttel (ich hatte auch BDK vermutet, konnte aber später nicht mehr unterscheiden) waren dabei ein Nebenprodukt. Ich hab das dann auch mal nachgelesen, dieses "Phänomen" haben mehrere beschrieben. Es hat noch etwa zwei Wochen gedauert, bis es völlig weg war.

Ich drücke euch die Daumen, dass du die Ursache findest und es schnell wieder aufhört :umarm: !

Murmelchen
09.01.2013, 21:20
Danke :umarm:

Ich hoffe auch, es gibt sich bald wieder. Vielleicht fehlt auch einfach die Toberei draußen.

Mottchen
09.01.2013, 21:32
vielleicht könntest du morgens und abends ähnlich viel frifu füttern und ich würde deutlich weniger knollengemüse, dafür mehr blättriges verfüttern.
ich hab das knollige mittlerweile auf eine halbe möhre pro tag reduziert und damit ist es hier zwar nicht ganz weggegangen aber um klassen besser geworden.
ich geb auch nicht mehr soviel getrocknete kräuter, da im heu ja welche sind, daher gibts hier nur noch einmal die woche zusätzlich getrocknete kräuter, alles andere hat hier zu zuviel bdk geführt

Gast
10.01.2013, 08:52
Dann würde ich denken, dass du es erstmal nur beobachtest und ggf. knolliges Gemüse reduzierst. Hugo bekommt das auch z.B. von Broccoli.

Murmelchen
10.01.2013, 15:14
Danke Euch für die Tipps :umarm: Muss ich Andy nur noch mal ermahnen, er füttert morgens und meint es immer zu gut :girl_sigh:

Murmelchen
11.01.2013, 08:46
Ich hab' gestern Abend so schmunzeln müssen. Es gab nur Fenchel und nix weiter in die Futterschale. Toby kam angedüst und hat sich jedes Stück angeschaut und berochen. Dann ein vorwurfsvoller Blick und Sprung auf die Burg. Pfötchen auf Futterbar und Bettelblick. Das war zu süß :rollin:

Gast
11.01.2013, 09:09
Nur Fenchel :girl_sigh:? Da hätte ich aber auch bedeppert geguckt :girl_haha:.

Claudia
11.01.2013, 10:07
Da Fenchel sehr inhaltsvoll ist, würde ich davon nur wenig bis gar nicht füttern (das grüne daran schon). Ich habe bei Samson festgestellt, dass er mit viel BDK auf Fenchel reagiert.

Mottchen
11.01.2013, 10:17
Da Fenchel sehr inhaltsvoll ist, würde ich davon nur wenig bis gar nicht füttern (das grüne daran schon). Ich habe bei Samson festgestellt, dass er mit viel BDK auf Fenchel reagiert.

seh ich auch so:freun:
wieso gabs denn nur fenchel?

Murmelchen
11.01.2013, 14:16
Na, weil ich doch reduzieren soll. Und Fenchel war halt noch da.

Was füttert Ihr denn im Winter, wenn kein Knollengemüse? Ist ja recht schwierig. Petersilienwurzel, Pastinake, Sellerie, Möhren, Rote Beete, Steckrübe usw. gehören alle zum Knollengemüse. Meist bekommt man um die Jahreszeit kein Gemüse mit Blattgrün, außer Möhren.
Staudensellerie mögen unsre so gar nicht. Und wenn's nach den Vitaminen geht, ist Grünkohl ja auch nicht optimal.
Wir füttern zwar auch ab und zu frische Kräuter, die zum Glück unser Türke im Ort ganzjährig anbietet, aber das würde bei den jetzigen Preisen schnell das Budget sprengen.
Ab Frühjahr ist das alles kein Thema mehr, da gibts genug im Garten.

Mottchen
11.01.2013, 14:22
naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise*g*

ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen

Gast
11.01.2013, 14:28
Huhu Inga,

ich versuche auch, mich weitestgehend auf Salate zu konzentrieren: ich füttere Kopfsalat, Eisbergsalat, Spitzkohl, Grünkohl, Radicchio, Endivie, Lollo Rosso/Bionda... Das wird dann ergänzt um Fenchel, Möhre, Sellerie usw. Aber die Basis habe ich jetzt auf den Salaten.

Manchmal bekomme ich auch keine große Auswahl zusammen, dann wird gefüttert, was ich habe ergattern können. Mit frischen Kräutern sieht es bei mir leider mau aus.

Murmelchen
11.01.2013, 14:38
naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise*g*

ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen

Außer Chicoree lassen unsre beiden fast jeden Salat liegen. Nun ja, wenn die Auswahl nicht mehr da ist, werden sie sicher wieder etwas genügsamer. Sie sind schon sehr verwöhnt :girl_sigh:
Apfelzweige haben wir wie gesagt fast durchgängig zur Verfügung, die werden "inhaliert". Äpfel hingegen rühren sie so gut wie gar nicht an.

Ich werde dann die Mahlzeiten mal wie folgt umstellen:
morgens Heu, Apfelzweige und etwas getr. Kräuter
abends Heu, 1 Möhre, etwas frische Kräuter oder Chicoree

Mottchen
11.01.2013, 14:39
find ich zu wenig auswahl und immer noch zu viel knolle, abgesehen davon würde ich morgens und abends das gleiche füttern

Murmelchen
11.01.2013, 14:44
Ach so, kurzer Nachtrag:

Seit 2 Tagen habe ich kaum noch BK herumliegen sehen. Sollte sich die "Produktion" so schnell reglementieren? Das wäre ja super.
Heute ist wieder Po-Kontrolle, bin mal gespannt.

Mottchen
11.01.2013, 14:48
Ach so, kurzer Nachtrag:

Seit 2 Tagen habe ich kaum noch BK herumliegen sehen. Sollte sich die "Produktion" so schnell reglementieren? Das wäre ja super.
Heute ist wieder Po-Kontrolle, bin mal gespannt.

wenn du das quasi nicht mehr fütterst was dazu geführt hat, kann das schon schnell gehen mit dem "besserwerden".
aber ein bischen mehr vielfalt an blättrigen und krautigem würde ich schon geben

Gast
11.01.2013, 14:51
Ja, das geht schnell weg, wenn der Auslöser beseitigt ist.

Blume
11.01.2013, 14:52
Salate sind aber nicht wirklich optimal :secret: Da ist Kohl ein viel besseres Winterfutter :rw:

Gast
11.01.2013, 14:54
Salate sind aber nicht wirklich optimal :secret:

Weil?

Mottchen
11.01.2013, 14:56
Salate sind aber nicht wirklich optimal :secret:

Weil?

wollte ich auch gerade fragen:freun:
endivien und feldsalat sind z,b wintersalate

Blume
11.01.2013, 14:56
Vom Nährwert bringen sie quasi 0 (für Mensch und Tier) und die Struktur von Kohl ist auch besser. Davon abgesehen, dass Kohl eher ein "Wintergemüse" ist, als Salate. Ich habe auch Salate gefüttert, mittlerweile bekommen sie nurnoch verschiedenen Kohl und mal ne Möhre. Chiccoree und Raddiciio (obwohl ich nicht weiß zu was das beides tatsächlich zählt) bekommen sie noch ab und zu, sowie bisschen Feldsalat oder Endivie zum "auffüllen" (weil Wintersalate)

Gast**
11.01.2013, 14:57
naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise*g*

ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen

Außer Chicoree lassen unsre beiden fast jeden Salat liegen. Nun ja, wenn die Auswahl nicht mehr da ist, werden sie sicher wieder etwas genügsamer. Sie sind schon sehr verwöhnt :girl_sigh:
Apfelzweige haben wir wie gesagt fast durchgängig zur Verfügung, die werden "inhaliert". Äpfel hingegen rühren sie so gut wie gar nicht an.

Ich werde dann die Mahlzeiten mal wie folgt umstellen:
morgens Heu, Apfelzweige und etwas getr. Kräuter
abends Heu, 1 Möhre, etwas frische Kräuter oder Chicoree

Willkommen im Club :D

Von den hier aufgezählten Salaten fressen meine keinen einzigen... mittlerweile habe ich es Leid immer alles zu entsorgen, daher gibt es nur das was sie fressen und das nicht in großen Mengen.

Mottchen
11.01.2013, 14:58
Vom Nährwert bringen sie quasi 0 (für Mensch und Tier) und die Struktur von Kohl ist auch besser. Davon abgesehen, dass Kohl eher ein "Wintergemüse" ist, als Salate. Ich habe auch Salate gefüttert, mittlerweile bekommen sie nurnoch verschiedenen Kohl und mal ne Möhre. Chiccoree und Raddiciio (obwohl ich nicht weiß zu was das beides tatsächlich zählt) bekommen sie noch ab und zu, sowie bisschen Feldsalat oder Endivie zum "auffüllen" (weil Wintersalate)

gerade feldsalat hat sehr viele gute nährstoffe, er wird nicht umsonst königin der salate genannte*g* strukturell kann ich zwischen kohl und endivie auch keinen unterschied entdecken, der ja auch ein wintersalat ist
beides salate die hierg ut vertragen werden, während z. b.b kohlrabi und spitzkohl hier garnicht gehen
ich denk man muss einfach individuell gucken was das tier frisst und verträgt

Blume
11.01.2013, 15:01
Ich habe jetzt vor allem geschrieben weil ich gelesen habe, dass manche quasi nur Salate verfüttern und dann Eisberg, Lollo usw. die definitiv ja keine Wintersalate sind und auch eben Nährstofftechnisch nichts bringen. Und ich selber kann die Struktur schlecht analysieren, da verlasse ich mich halt ein bisschen darauf was ich lese. Wobei man wohl schon siehr, dass z. B. Wirsing eine komplett andere Struktur hat als Eisbergsalat

Mottchen
11.01.2013, 15:03
Ich habe jetzt vor allem geschrieben weil ich gelesen habe, dass manche quasi nur Salate verfüttern und dann Eisberg, Lollo usw. die definitiv ja keine Wintersalate sind und auch eben Nährstofftechnisch nichts bringen. Und ich selber kann die Struktur schlecht analysieren, da verlasse ich mich halt ein bisschen darauf was ich lese. Wobei man wohl schon siehr, dass z. B. Wirsing eine komplett andere Struktur hat als Eisbergsalat

gut ich geh halt immer nur von dem aus was ich füttere und das ist neben anderem bereits aufegzähltem an salat endivie und feldsalat und ja auch lollo weil sie den gut vertragen, daher kann ich nur zu den salaten was sagen was struktur und nährstoff angeht, wobei gerade der lollo vor allem als wasserlieferant dient. wie gesagt ich denk da muss man einfach gucken was das eigene tier verträgt, eisberg geht hier auch nicht, die kohlgeschichten bis auf ein paar wenige aber eben auch nicht

Blume
11.01.2013, 15:07
Klar manche Kaninchen haben vielleicht ein Problem mit dem ein oder anderen...meine 4 vertragen allesamt wirklich alles - das Problem habe ich also nicht. Finde es aber problematisch Salate als Basis anzupreisen - wobei ich gerade beim nachlesen gesehen habe, dass danach keinesfalls nur Salate sondern auch viel Kohl aufgelistet wurde. :girl_sigh:

Allgemein zur Winterfütterung habe ich hier in letzter Zeit viele Beiträge gelesen, die mich auch dazu gebracht haben meine Fütterung noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen, bzw. drüber nachzudenken, ob ich nicht etwas übertreibe und ihnen damit vielleicht garnix gutes tue

Mottchen
11.01.2013, 15:08
Klar manche Kaninchen haben vielleicht ein Problem mit dem ein oder anderen...meine 4 vertragen allesamt wirklich alles - das Problem habe ich also nicht. Finde es aber problematisch Salate als Basis anzupreisen - wobei ich gerade beim nachlesen gesehen habe, dass danach keinesfalls nur Salate sondern auch viel Kohl aufgelistet wurde. :girl_sigh:

Allgemein zur Winterfütterung habe ich hier in letzter Zeit viele Beiträge gelesen, die mich auch dazu gebracht haben meine Fütterung noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen, bzw. drüber nachzudenken, ob ich nicht etwas übertreibe und ihnen damit vielleicht garnix gutes tue

es ging darum generell mehr blättriges und frische kräuter zu verfüttern ;) salat ist da ein beispiel von vielen

Blume
11.01.2013, 15:09
Da bin ich natürlich bei euch :D Nur als ich gelesen habe, dass jemand quasi als Tipp gibt sich witestgehend auf Salate zu konzentrieren. Wie gesagt, beim 2. mal lesen ist mir dann auch aufgegangen, dass dort Kohl scheinbar unter Salate fällt. Aber manche lesen vielleicht so ungenau wie ich beim ersten mal :girl_haha:

Gast
11.01.2013, 15:19
Na ja, das tägliche Futterangebot richtet sich (zumindest bei mir) auch ein wenig nach der Beschaffbarkeit. Ich bin schon der Meinung, dass ich gerade jetzt im Winter schon sehr viele Wintersalate auf dem Futterteller habe, neben Kohl. Das ist das, an was ich jetzt am leichtesten rankomme.

Wenn ich schreibe Kopfsalat, dann fällt das bei mir unter eine von etlichen Möglichkeiten, wir man knolliges umgehen kann. Lieber füttere ich einen nährstoffarmen Kopfsalat, als einen Brokkolie, wenn ich weiß, dass eines meiner Tiere davon Durchfall bekommt. Ist mit Gurke genauso: nährstofftechnisch eher mau, habe ich aber wenn vorhanden regelm. in der Fütterung.

Murmelchen
13.01.2013, 18:09
Die Po-Kontrolle habe ich leider noch nicht wieder machen können, meine BS quälen mich mal wieder. Bücken und Heben geht momentan gar nicht. Aber es lagen auch wieder BK-Häufchen auf dem Teppich.
Gefüttert haben wir die letzten Tage frische Möhrenschnitzel, Möhrenkraut, ganz wenig (2 kleine Stücke) Sellerie, 2 Blätter Wirsingkohl, Heu und Apfelzweige.

Gast
16.01.2013, 08:47
Hi Inga,

wie geht es Mausi? Was macht das "Endproblem" :rollin:? Geht es dir denn mittlerweile auch besser?

Murmelchen
16.01.2013, 09:49
Hi Inga,

wie geht es Mausi? Was macht das "Endproblem" :rollin:? Geht es dir denn mittlerweile auch besser?

Moin Claudia,

ich habe die beiden gestern nachmittag bei dem schönen Wetter auf die Terrasse gelassen. Mausis Po war wieder etwas eingeschmiert und Toby musste ich untenrum auch etwas von Schmierböbbeln befreien. Der ist so dermaßen plüschig geworden :girl_sigh: Auf dem Boden in der Villa lagen diesmal zwei größere Böbbelhaufen zusammgematscht. Das kommt sicher von den Wirsingkohlblättern. Die lasse ich lieber erst mal weg. Ansonsten sind beide top fit. Sie haben anständig getobt auf der Terrasse.
Mir gehts dagegen nicht so prickelnd, war Montag zur KG und seit dem fühlt sich mein Rücken und Brustkorb völlig demoliert an. Mein Therapeut kam mir vor der der Knochenbrecher. Er meinte, ich könne ruhig schreien, aber es würde mich niemand hören :panic2:

Gast
16.01.2013, 10:19
Er meinte, ich könne ruhig schreien, aber es würde mich niemand hören :panic2:

:panic:

Murmelchen
23.01.2013, 08:31
Ich wollte kurz berichten, dass seit 5 Tagen nunmehr keine Matscheböbbel mehr gesichtet wurden. Auch Mausis Po ist seit dem trocken und sauber :froehlich:
Ich vermute, es lag an den vielen Apfelzweigen. Sie bekommen seit einer Woche nur noch höchstens alle 2 Tage zwei Zweige. Andy hat es davor damit zu gut gemeint.
Ansonsten gibt es morgens und abends jeweils ein Möhrchen mit etwas frischem Grün. Unser Türke hat zum Glück auch jetzt immer frische Kräuter. Wir wechseln z. Z. zwischen Minze, Koreander, Dill, Petersilie und Salbei.

Gast
23.01.2013, 08:42
:good:

Mottchen
23.01.2013, 13:34
:froehlich: