Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syphilis
Ich war grad beim TA und hab die Diagnose bekommen für eines meiner Kaninchen :ohje:
Symptome sind Schnupfen und ein geschwollenes Genital...
Meine TÄ meint, das man das mit Amoxicilin (?!?) behandelt.
Auf der einen Seite wäre das sehr gut dagegen und immer erfolgreich,
aber als nebenwirkung sagte sie das es mit Nichtaufhörendem Durchfall einher gehen könnte, sogar mit dem Tod :ohje:
Sie hatte das Präparat nicht da und bestellt es für anfang die woche.
Ist die Behandlung so richtig?
Ich hab jetzt totalen Schiss :ohje:
Alexandra K.
05.01.2013, 12:46
Ja, die Therapie ist richtig. Über ca. 1 Woche muß es injiziert werden, es darf nur als Injektion gegeben werden.
Gute Besserung!*g*
Nadine N.
05.01.2013, 13:29
Wir hatten bei unserem Felix als er 4 Wochen alt war auch Kaninchensyphillis gehabt und haben auch mit einem Penicillinpräperat behandelt. Nach 3 Tagen waren schon keine Symptome mehr vorhanden. Nebenwirkungen hatten wir keine und ich würde mir da nicht allzu große Gedanken machen. Jedes Medikament kann Nebenwirkungen haben.
Das Medikament wirst du sicherlich spritzen, oder? So greift es den Magen nämlich am wenigsten an und wirkt zudem am effektivsten.
Viel Glück bei der Behandlung - es wird schon alles gut gehn! :umarm:
Das Medikament wirst du sicherlich spritzen, oder? So greift es den Magen nämlich am wenigsten an und wirkt zudem am effektivsten.
Peneciline (wie z.B. auch das Amox) darf man nur spritzen! Bei oraler Gabe kommt es zu genau den unstillbaren Durchfällen, an denen die Kaninchen dann fast immer sterben.
Hallo,
liebe Bibi, ich frag mal nach, soweit ich mal gehört habe, kann man bestimmte ABs wohl nur per Injektion, niemals Oral gegen, da es sonst zu schlimmen Durchfall(bei Kaninchen) kommen kann, wie mausefusses schon schrieb.
Lg Molo
Ja, spritzen soll ich.
Da macht ihr mir grad Mut :kiss: irgendwie war ich total geschockt..
Ach herje bei euch ist auch wieder was los!
Nele?
Nein, bei Neele wurde nen Stufengebiss und spitzen gefunden so wie mal wieder ne laufende Nase, aber letzteres ist ja bekannt.
Luna diesmal.. :ohje:
Nadine N.
05.01.2013, 13:46
Bei Syphillis ist es aber auch so, dass nun alle deine Kaninchen Träger davon sind, dh. es könnte jederzeit bei Stress auch bei einem anderen deiner Tiere ausbrechen. Wobei ich aber sagen muss, dass bei mir seit fast 5 Jahren keiner Anzeichen gezeigt hat und nach der einmaligen Behandlung war alles gut! *g*
ich drücke die Daumen, dass Luna bald wieder fit ist. Wenn was ist, bitte scheu dich nicht, dich bei mir zu melden. :umarm:
Danke, mach ich :kiss: :kiss:
Hallo Bibi,
Ben hat(te) das auch. Man bekommt es tatsächlich mit Spritzen in den Griff. Es gab damals auch keine großen Probleme. Aber Du könntest prophylaktisch auch BBB geben um die Darmflora zu stärken. Alles Gute! :kiss:
Ja, bbb oder proprebac soll ich ihr unterstützend auch geben!
Danke euch :kiss:
kann den anderen auch nur beipflichten :freun:
ich hatte aus dem ersten lübbecker-notfall damals auch 4 kaninchen übernommen, die alle neben milben auch syphillis hatten.
wir haben es auch so behandelt und es hatte keinerlei nebenwirkungen, sowie keinen erneuten ausbruch gegeben.
das ist gut behandelbar :umarm:
Katharina
05.01.2013, 15:31
Ich hatte auch Lübbecke-Tiere, sie haben dreimal jeden 2. Tag Veracin gespritzt bekommen und alles war gut. Partnertiere würde ich mitbehandeln.
Walburga
05.01.2013, 18:14
Huddi hatte auch Syhilis. Ihr Züchter hätte seinen Nachwuchsstar am liebsten aufgegessen.
Die ein wöchige Penicillinbehandlung (natürlich gespritzt), brachte ihre Darmmothorik zum Stillstand. Der Blinddarm gaste auf, der Futterbrei blieb stecken und musst in einer Not-OP entfernt werden.
Dieses Horrorszenario ist aber anscheinend nicht so häufig. Wenn ich denke wie viele Eiterkaninchen jahrelang und immer wieder mit Penicillin behandelt werden.
Bei Huddi stand nun die Frage im Raum ob sie jeweils mit "gesunden" Artgenossen zusammenleben darf. Frau Dr. H meinte, Syphilis ist vor allem ein Problem für Züchter. Da viele Rassekaninchenbestände mit Syphilis belastet sind, ist die Chance das die Anderen noch nie Kontakt zur Krankheit hatten, furchtbar gering. Sobald die akute Infektion geheilt ist, machte es daher wenig Sinn sie nur mit gleichartigen "Aussätzigen" zu halten.
ich danke euch sehr und ihr nehmt mir die angst :kiss::kiss:
das wort "tot" hat sich irgendwie eingebrannt und alles andere in den SChatten gestellt.
Nachm Sport kann ich auch wieder klar denken :D
Dann hoffe ich mal das es bei ihr auch so fix zur heilung kommt wie bei den anderen :rw:
Meine TÄ sagte sie hätte erst vier fünf mal diesen Fall gehabt.
Und damals hielt sie sich daran das Partnertier mit zu behandeln.
Das hat sie dann gemacht, und das gesunde Kaninchen wäre dann verstorben...
deswegen soll ich erstmal nur Luna behandeln.
Finde ich auch richtig. Denn sie sitzt mit Paul zusammen. Und Paul ist eh schon gestraft bzgl. seines Abszesses was drei mal operiert werden musste, ich denk sein immunsystem ist auch nicht mehr das beste.
Vom alter mal zu schweigen.
Gut, dann warte ich auf das MIttel und hoffe das es ihr bald wieder gut geht :love:
danke euch :kiss:
Bei meinen Kaninchen wurde bisher Penicillin auch super vertragen. :wink1: Wichtig ist eben, dass beim Spritzen nicht der kleinste Tropfen im Fell hängenbleibt und oral aufgenommen werden kann beim Putzen.
Wegen Paul´s Abszess.....ist das noch akut? Denn wenn ja, ist die Frage, ob man bei ihm nicht auch mit einem Penicillin rangeht, dann hat man nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. *g* Bei Abszessen hantiere ich eigentlich gar nicht mit anderen Sachen rum. Da mag ich immer gleich ein Penicillin haben.
Nein im Moment ist kein abszess da. Toi Toi Toi! Aber ich möchte ihn nicht unnötig mit Medikamenten belasten wenns nicht wirklich induziert ist :-\
Damals hat er immer veracin bekommen
Luna bekommt heute ihre 3.spritze..
Ihr geht's ganz gut soweit. Ab wann könnte man die Tendenz zur Besserung sehen?
Ich hatte hier nur einmal den Fall, das ein Penicillin Präparat nicht vertragen wurde und das Tier mit schweren Durchfällen reagierte. In dem Fall sollte es natürlich sofort abgesetzt werden.
Ansonsten hab ich gute Erfahrungen mit der Verträglichkeit gemacht.
Nadine N.
10.01.2013, 12:47
Bie uns war nach 3 Tagen schon alles weg! Aber es gibt sicherlich auch hartnäckigere Fälle! :umarm:
Durchfall hat sie zum Glück bis jetzt nicht.
Ich guck gleich mal gespannt drunter *g*
:girl_sigh:
also, ich hab grad mal drunter geschaut. Ich bin erstaunt, es sieht in der Tat um einiges besser aus :good::froehlich: auch der "schnupfen" wirkt besser.
Aber irgendwie... ist sie "platt"
sie mag nicht so richtig was bzw. viel essen.
aber sie sitzt da, putzt sich und spitzt die ohren wenn was passiert.
So ganz plump würd ich sagen, sie verhält sich so, wie als wenn ich ne Grippe in den Knochen stecken hätte...
wisst ihr was ich meine?
Köttel kommen normale, ProPrebac bekommt sie.
Soll ich ihr noch irgendwas unterstützendes geben?
Ich muss dazu sagen das ich den eindruck habe, das sie sehr gestresst ist, durch die TA besuche und der Medizingabe.
Wenn ich ihn ihre nähe komme, haut sie ab :ohje:
sind das nebenwirkungen?
(grad putzt sie sich auch ganz ausgiebig und streckt die hintebeinchen ganz weit vor)
:girl_sigh:
Luna geht es heute besser, glaube ich.
beim betteln ist sie auch wieder mit paul im kreis gerannt, wie immer, das hat sie die letzten tage garnicht gemacht.
Auch frisst sie wieder salat. das einzige frische was sie die tage gegessen hat war möhrengrün.
jedenfalls schmeckt es ihr wieder und heute bekommt sie die letzte spritze.
wie ist denn eigentlich das weitere procedere, wenn das nicht ganz abheilt?!
Freut mich, dass es ihr besser geht :froehlich:
ich kann dir auf deine Frage leider nicht weiter helfen, habe da keine Erfahrung.
Wurde Paul mitbehandelt? Kann er theroretisch auch den Erreger haben?
Lg Monika
Nadine N.
14.01.2013, 20:51
Wurde Paul mitbehandelt? Kann er theroretisch auch den Erreger haben?
Träger werden alle Kaninchen sein, die mit dem "Infizierten" in Kontakt gekommen sind!
ich freue mich sehr, daß es luna viel besser geht und sie auch wieder besser futtert. :umarm:
wenn sie jetzt immer abhaut, ist das ganz normal :taetschl:.
wenn ich eine zeitlang regelmäßig medis geben muß(-te), suchen meine auch das weite, sobald ich durch die tür komme.
das gibt sich aber wieder. in ein paar tagen hat sie es vergessen :umarm:
was hat denn dein tierarzt mit dir besprochen wie ihr weiter vorgehen wollt ?
ich denke das solltest du am besten nochmal besprechen, wenn du zur nachkontrolle gehst.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.