Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Zähne im Oberkiefer entfernt- Loch heilt nicht zu



animal
03.01.2013, 16:09
Es handelt sich um ein Böckchen der seit September zw. TH-und Tierklinik pendelt. Das Loch ist recht groß, Tamponade wurde reingesetzt, gespült usw. Er sit schon wieder seit 14 Tagen in der Klinik, aber sie sind jetzt mit ihrem Latein am Ende.
Er wird Sa noch einem anderen TA (spez.auf Heimtiere) vorgestellt, da der Gedanke jetzt nahe liegt ihn zu erlösen. Zumal ein paar andere Zähne auch nicht prickelnd sind.

Hat so ne große Wunde überhaupt Aussicht zu verheilen ?

asty
03.01.2013, 16:38
Das klingt aber nicht gut. Eitert die Wunde denn noch?
Kennt der neue TA sich denn auch mit Kaninchenzähnen aus?

Kiwi
03.01.2013, 16:38
Wenn die Wunder sehr gut (!) gereinigt wurde und nichts Entzündliches darin vorhanden ist, gibt es die Möglichkeit, sie zuzunähen. Dies wurde nach einem sehr großen Fistelgang bei meinem Sam gemacht. Im Normalfall sagt man, dass man bei Kaninchen nicht zunäht, da sich sonst im Inneren Eiter bilden kann. Es scheint da aber Ausnahmefälle zu geben. Das Problem bei dem Loch ist ja, dass sich ständig Essen hineinsetzt und es somit anscheinend jetzt nicht richtig zuheilen kann. Zusätzlich ist die Gefahr einer Entzündung durch Essensreste gegeben.

Das traue ich aber wirklich nur einem guten Zahn-TA zu. Unserer hat Sam ca. 1 Std. lang in Narkose die Wunde nocheinmal komplett ausgehöhlt, nekrotisches Gewebe herusgeholt, gesäubert etc. und dann zugenäht. Es hat funktioniert!

animal
03.01.2013, 16:48
Spezielle Zahn-TÄ haben wir hier leider nicht. Hoffe, dem Heimtierarzt
fällt noch was ein. Das Böckchen ist erst 3 Jahre. :ohje:

Die Klinik war/ist schon sehr bemüht, aber da auch das Handling
mittlerweile immer schwieriger wird, der Kleine hat keinen Bock mehr auf Behandlung, muss jetzt ne Lösung gefunden werden.

Nicht jedes TH macht so ne lange Behandlung mit stationären Aufenthalten überhaupt mit. Aber so langsam ist auch da ne Grenze erreicht, wenn keine Besserung in Sicht ist. Vermitteln wird man ihn eh nicht können.

Kiwi
03.01.2013, 16:51
Das habe ich auch beim Lesen gedacht, bemüht scheinen alle zu sein! :good:

Könntest du eventuell mal einen Aufruf mit der Frage nach einem zahnerfahrenen TA im Saarland starten, vielleicht findet sich ja doch einer in der gröberen Umgebung?

Alexandra K.
03.01.2013, 16:52
Ist es eiterfrei??

Wenn ja sehe ich auch nur die Naht, dazu würde man das Tier nochmal in narkose legen, die Wundränder anfrischen und dann zunähen, am besten mit Membran darunter damit auf keinen Fall Speisereste eindringen können.

Das würde ich auf jeden Fall vor Euthanasie versuchen wenn das Tier ansonsten fit ist und Lebenswillen hat.

animal
03.01.2013, 17:01
@ Kiwi Ich kenn fast alle brauchbaren TÄ im Saarland. :ohje: Da
ist dieser jetzt noch die Anfrage wert.

Es kam wohl auch noch Eiter, weiß aber nicht, welche ABs bisher
eingesetzt wurden. Ich bin nur noch bedingt im TH.

Sie rufem mich Sa an, je nachdem.... er kann mit Partnerin dann zu
mir auf PS.

Finchen123
03.01.2013, 19:49
Ich hab hier aktuell grade ein Böckchen mit ähnlichem Problem. Ihm mussten oben links sämtliche Backenzähne gezogen werden, da komplett vereitert. Wir haben dann mit Veracin weiterbehandelt, Eiter ist jetzt weg. :good: Da aber die große Wunde auch nicht von alleine zuheilte, hat der TA nun innen zugenährt und von außen eine Öffnung gemacht, in die täglich eine Medikamentenmischung gespritzt wird.

Ich drücke eurem Sorgenhasi die Daumen! :good:

hasili
03.01.2013, 20:07
Da ich ja nun auch das erste Mal mit Zahnproblemen konfrontiert wurde und mich damit befasst habe, habe ich auch des öfteren von Zunähen gelesen......aber wichtig ist ja erstmal ob Eiter drin ist und dass dann unbedingt Veracin gespritzt wird...in diesem Fall wohl auch länger....
vlt. kann man noch homöopathisch unterstützen ..mit Traumeel oder anderem.....

animal
05.01.2013, 10:02
Termin für heute wurde von dem anderen TA wohl kurzfristig abgesagt. :ohje: Bis Montag bleibt er jedenfalls in der Klinik.

Hör dann auch wie es weitergeht. Hoff ich zumindest.

animal
09.01.2013, 10:05
Auch für den armen Paul hat sich eine erfahrene PS gefunden. Er wird heute
zusammen mit seiner Partnerin und unserem anderen Notfall(pärchen) aus diesem
Board auf die Reise gehen.
Wir hoffen, dass man ihnen dort noch helfen kann oder ihnen nur etwas mehr
Lebensqualität zurückgeben kann, für die Zeit die dann noch bleibt.

Gerade Paul+Emma kannten die letzten Monate nur ständig wechselnde TH-Boxen,
da sie ja oft in der Klinik waren. Das gehört leider zum TH-Alltag dazu.

Hut ab :flower: vor den zukünftigen PS-Stellen und der schnellen Bereitschaft/Abwicklung seitens unseres THs, sodass man die Pärchen nicht trennen musste und nun 4 Tiere die Chance auf ein besseres Leben bekommen.

Ups, Steffi77 ganz vergessen für sie große Unterstützung.

SteffiSB77
09.01.2013, 10:22
:-)
gleich gehts los :kanin::kanin::kanin::kanin::car::D:D:D:D

animal
09.01.2013, 10:32
:-)
gleich gehts los :kanin::kanin::kanin::kanin::car::D:D:D:D

:good:

Kiwi
10.01.2013, 02:54
Das freut mich sehr! Ich drücke allen von Herzen die Daumen!