Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaplins Tage sind leider gezählt



Wuschel
02.01.2013, 15:59
Chaplin hat von Haus aus eine kaninchenuntypische Figur und eine Beinfehlstellung.
Sein Hintern steht irgendwie so weit nach hinten, was wohl daran liegt, dass er seine Hinterbeine beim sitzen so weit unter dem Körper hat. Seine beiden Vorderbeine sind O-beinig, wobei die Zehenspitzen leicht nach innen gedreht sind und er durchtrittig ist (zumindest würde man das beim Hund so sagen).
Bisher hat ihm das alles keine Probleme bereitet. Aber seit 3 Tagen hat er leichte Gleichgewichtsprobleme. Zeitweise steht seine Blume nicht mehr senkrecht nach oben, sondern steht manchmal nur leicht nach links und manchmal fast waagrecht. Das sind dann die Zeiten in denen er Gleichgewichtsprobleme hat und mit dem Hintergestell nach links kippt, aber nicht umfällt.
Seine Blume ist schon von klein auf anders als bei normalen Kaninchen, sie ist ziemlich stark am Körper anliegend, sodass er aussieht, als wenn er überhaupt keinen Schwanz hätte.

Hier sieht man, wie komisch er damals schon saß und die Hinterbeine mittig unter dem Körper hat.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn29869uscel3pg1.jpg

so sieht es jetzt aus

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3034vckwi8t69f.jpg

hier sieht man, dass die Blume stark an den Körper gepresst ist
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3033o9l2dsyjmt.jpg

Dieses Foto hab ich heute machen können, da kann man ganz deutlich sehen, wie weit er das Hinterbein unter dem Körper nach vorne streckt, wenn er sitzt. Was man da sieht sind die dreckigen Zehen des Hinterbeines, die Vorderbeine hat er unter dem Körper.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3037rjzgv9id1k.jpg

Ich bin heute ohne Termin in eine neu eröffnete Tierklinik gefahren, da meine normale TÄ Urlaub hat.
Ein Arzt der Klinik ist sehr kaninchenerfahren und zu diesem durfte ich, dafür musste ich allerdings über 1 Std. warten.
Als er Chaplin gesehen hat, ist sofort das Wort Weißling gefallen, dann war ich erstmal sehr überrascht und hab natürlich genau nachgefragt. Der Arzt hat über 20 Jahre im Rassezuchtverein Kaninchen gezüchet. Anscheinend kennt er sich mit Vererbungslehre sehr gut aus. Als ich ihn fragte, wie er so schnell erkannt hat, dass er ein Weißling ist, hat er gesagt, dass diese bei den Schecken einen unterbrochenen Schmetterling auf der Nase haben. Der Aalstrich und die Seitenflecken können dabei ganz normal ausgeprägt sein, aber der unterbrochene Schmetterling ist zu 99% DAS Anzeichen für einen Chaplin.
Als ich ihm dann die Kotprobe gezeigt habe, war er sich aufgrund der olivenförmigen Riesenböbbel von Chaplin zu 100% sicher, dass Chaplin das Megacolon-Syndrom hat. Es gibt durchaus auch Weißlinge, die dieses Syndrom nicht haben.
D.h. Chaplin hat einen vermurxten Darm und kann daher so gut wie keine normalen Böbbel machen.
Ich habe die Fotos ausgedruckt und auch mitgenommen, denn auf dem Behandlungstisch hätte man ihn sicherlich nicht so sitzen gesehen, weil dort alles rutschig ist.
Er hat mir dann so viele Sachen erklärt, nur irgendwann bin ich nicht mehr durchgestiegen, der war voll in seinem Vererbungslehre-Element. Megacolon-Syndrom, Max-Faktor, Semiletalfaktor, Verkrümmungen, Darmtumore......
Chaplin wurde dann seitlich und auf dem Rücken geröntgt.
Da konnte man sehen, dass er beim Übergang von den Lendenwirbeln zu den Kreuzbeinwirbeln einen Knick hat. Außerdem hat er bei den ersten Schwanzwirbeln auch einen Knick, sodass der Schwanz stark an den Körper gepresst wird, wenn er ihn normal hält.
Durch den Knick an den Schwanzwirbeln bekommt er keine Probleme, aber durch den Knick an der Wirbelsäule wird das Rückenmark gequetscht und das kann mal schwächer, mal stärker sein, je nach Bewegung. Dadurch hat er dann quasi neurologische Ausfälle. Je größer er wird, desto schlimmer wird das werden, weil irgendwann das Rückenmark so stark gequetscht wird, dass er die Hintergliedmaßen nicht mehr bewegen kann.
Das kann noch ein paar Wochen gehen, das kann auch nur noch wenige Tage gehen, je nachdem wie schnell er wächst.
Er hat jetzt Rimadyl gespritzt bekommen, das wirkt entzündungshemmend und mildert erstmal die Beschwerden ein bisschen.
Er hat mir gesagt, dass Chaplin wahrscheinlich wegen der Wirbelsäulenverkrümmung schon eher erlöst werden muss, bevor er durch das Megacolon Probleme bekommen würde.
Das Megacolon ist also sein kleinstes Problem.

Nadine G.
02.01.2013, 16:07
Ohje :ohje:

Darf ich fragen, in welcher TK du warst? Ich komme ja auch aus Bayern und bin immer neugierig, wenn hier eine neue TK aufmacht. Gerne auch als PN.

april
02.01.2013, 16:12
Oh je, das ist eine düstere Prognose. :umarm:

Astrid
02.01.2013, 16:14
Oh man, eine fundierte Diagnose eines kompetenten Tirarztes. Dass man das noch erleben darf... Auch wenn'S für Chaplin nicht schön ist...

Anika
02.01.2013, 16:16
Ohje das klingt nicht gut. :umarm:

Der Befund ist ja nicht ganz ohne, willst du ihn demnächst erlösen lassen? Sind seine Beschwerden schon so schlimm? :ohje:

Vielleicht wäre eine Zweitmeinung ja nicht schlecht, jetzt wo du einen so gut diagnostizierten Befund hast. Vielleicht kann man ihm noch einige schöne Jahre beschweren. Zu wünschen wäre es Chaplin und auch dir.

Wuschel
02.01.2013, 16:17
Hier hab ich grad ein Foto von den Böbbel gemacht.

Links die von Charlie, rechts die von Chaplin.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3042gheiyrxf68.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

april
02.01.2013, 16:19
Vielleicht wäre eine Zweitmeinung ja nicht schlecht

Wenn es nicht unfair gegenüber Chaplin wäre, dann könntest Du ihn am ehesten als Diagnosetesttier für Tierärzte einsetzen... Danach weisst Du, wie kompetent sie sind.

iris
02.01.2013, 16:24
Ach Wuschel, das tut mir so leid :ohje:

Wuschel
02.01.2013, 16:29
Der Befund ist ja nicht ganz ohne, willst du ihn demnächst erlösen lassen? Sind seine Beschwerden schon so schlimm? :ohje:

Es geht noch, aber sobald sich da was verschlechtert, dass er nicht mehr hochkommt oder nur noch umherfällt, lasse ich ihn einschläfern. Das kommt jetzt ganz auf`s Wachstum an, wie schnell das Rückenmark gequetscht wird.



Vielleicht wäre eine Zweitmeinung ja nicht schlecht, jetzt wo du einen so gut diagnostizierten Befund hast. Vielleicht kann man ihm noch einige schöne Jahre beschweren. Zu wünschen wäre es Chaplin und auch dir.

Eine Zweitmeinung kann ich mir sparen, denn die Röntgenbilder waren eindeutig und man sieht es ja auch ganz deutlich, dass er "behindert" ist.
Jahre werden es sicher nicht mehr werden, eher Wochen oder vllt. sogar nur Tage.


Wenn es nicht unfair gegenüber Chaplin wäre, dann könntest Du ihn am ehesten als Diagnosetesttier für Tierärzte einsetzen... Danach weisst Du, wie kompetent sie sind.

Wäre sicherlich sinnvoll, aber das möchte ich ihm und auch mir ersparen.
Ich hab ja vor kurzem erst Flocky einschläfern lassen müssen, das wird mir jetzt fast ein bisschen zu viel alles.
Wenigstens ist Charlie "verschont" geblieben.

lakini08
02.01.2013, 16:30
:ohje:
So ein Mist!

Anika
02.01.2013, 16:38
Der Befund ist ja nicht ganz ohne, willst du ihn demnächst erlösen lassen? Sind seine Beschwerden schon so schlimm? :ohje:

Es geht noch, aber sobald sich da was verschlechtert, dass er nicht mehr hochkommt oder nur noch umherfällt, lasse ich ihn einschläfern. Das kommt jetzt ganz auf`s Wachstum an, wie schnell das Rückenmark gequetscht wird.



Vielleicht wäre eine Zweitmeinung ja nicht schlecht, jetzt wo du einen so gut diagnostizierten Befund hast. Vielleicht kann man ihm noch einige schöne Jahre beschweren. Zu wünschen wäre es Chaplin und auch dir.

Eine Zweitmeinung kann ich mir sparen, denn die Röntgenbilder waren eindeutig und man sieht es ja auch ganz deutlich, dass er "behindert" ist.
Jahre werden es sicher nicht mehr werden, eher Wochen oder vllt. sogar nur Tage.

[...]


Mit der Zweitmeinung dachte ich eher daran die Diagnose bestätigen zu lassen und ggf mal zu schauen was es für Möglichkeiten zur Therapie gibt. Klar wird sich die Wirbelsäule kaum regenerieren, aber vlt gibt es Möglichkeiten den Prozess zu verlangsamen und einzudämmen.

Vielleicht wäre es sogar möglich ihn für längere Zeit zumindest schmerzfrei zu bekommen. Vielleicht bestünde da ein Ansatz auf homöopathischer Basis. Ich kenne mich in der Richtung leider nicht so aus.

Verstehe mich nicht falsch. Ich glaube, dass du dich schon sehr viel damit befasst hast, aber ich finde es immer sehr schade, wenn die Kleinen nicht mal richtig alt werden duften. :ohje:

Wuschel
02.01.2013, 16:43
Mit der Zweitmeinung dachte ich eher daran die Diagnose bestätigen zu lassen und ggf mal zu schauen was es für Möglichkeiten zur Therapie gibt. Klar wird sich die Wirbelsäule kaum regenerieren, aber vlt gibt es Möglichkeiten den Prozess zu verlangsamen und einzudämmen.

Vielleicht wäre es sogar möglich ihn für längere Zeit zumindest schmerzfrei zu bekommen. Vielleicht bestünde da ein Ansatz auf homöopathischer Basis. Ich kenne mich in der Richtung leider nicht so aus.

Verstehe mich nicht falsch. Ich glaube, dass du dich schon sehr viel damit befasst hast, aber ich finde es immer sehr schade, wenn die Kleinen nicht mal richtig alt werden duften. :ohje:

Die Diagnose brauche ich nicht bestätigt, da ich diesen TA für äußerst kompetent halte.
Um eine Verschlimmerung zu verhindern, müsste man das Wachstum stoppen und das ist ja leider nicht möglich.
Beim Hund heißt diese Wirbelsäulenproblematik Cauda-Equina-Compressions-Syndrom und da kann man es operativ verhindern, dass es sich verschlimmert. Dazu muss beim Übergang von den Lendenwirbeln zu den Kreuzbeinwirbeln im gequetschten Bereich das Wirbeldach entfernt werden, sodass das Rückenmark wieder mehr Platz hat. Das ist aber bei Kaninchen aufgrund ihrer spröden Knochenstruktur nicht möglich und so eine OP würde ich sowieso nicht machen lassen.

Julia
02.01.2013, 17:31
Das tut mir leid :umarm:


Da ich das CECS bisher nur bei Hunden kenne, würden mich die Röntgenbilder sehr interessieren. Würdest du sie evtl. in den Röntgenbilderthread einstellen?

Ist es denn sicher, dass es beim Wachstum weiter in die gleiche Richtung geht oder besteht theoretisch auch die Chance, dass der Knickwinkel im Wachstum konstant bleibt bzw. sich sogar ein wenig aufrichtet?

Bei Hunden kann sich ein stark ausgeprägter Knick in dem Bereich ja im Wachstum mit viel Glück noch ein wenig richten. Da macht man dann regelmäßige Röntgenkontrollen. Wenn der Winkel konstant bleibt, ist das Hauptproblem meist, dass das Rückenmark durch vermehrte Bewegung gereizt wird, anschwillt und sich so noch weiter einengt. Wenn man einen solchen Stand hat, helfen Cortisondepots, die in den Periduralraum gespritzt werden oft über viele Wochen/Monate.

Kiwi
02.01.2013, 17:42
Das tut mir sehr sehr leid. :ohje: Er ist ein sehr schönes Tier. Es ist eine schreckliche Diagnose, aber selten hat man das "Glück" direkt so eine klare und umfassende Antwort zu bekommen. Euch Beiden wurde dadurch wahrscheinlich viel Stress erspart, wenn es soweit ist :umarm: :umarm: Ach Mann...

Wuschel
02.01.2013, 17:44
Da ich das CECS bisher nur bei Hunden kenne, würden mich die Röntgenbilder sehr interessieren. Würdest du sie evtl. in den Röntgenbilderthread einstellen?

Ich hab keine Röntgenbilder zuhause.



Ist es denn sicher, dass es beim Wachstum weiter in die gleiche Richtung geht oder besteht theoretisch auch die Chance, dass der Knickwinkel im Wachstum konstant bleibt bzw. sich sogar ein wenig aufrichtet?

Sicher ist gar nichts, aber es ist unwahrscheinlich, dass es sich soweit verbessert, dass er ein "normales" Leben führen kann. Er kann ja jetzt schon nicht mehr auf die Podeste springen bzw. fällt runter, weil er nicht richtig raufspringen kann, obwohl das Podest nur 40cm hoch ist. Die Ohren kann er beim Putzen auch nicht runterholen, dabei fällt er um und den BDK nimmt er auch nicht vom After weg auf, sondern vom Boden.
Bisher dachte ich, dass es daran liegt, weil er einfach noch zu tollpatschig ist dafür.



Bei Hunden kann sich ein stark ausgeprägter Knick in dem Bereich ja im Wachstum mit viel Glück noch ein wenig richten. Da macht man dann regelmäßige Röntgenkontrollen. Wenn der Winkel konstant bleibt, ist das Hauptproblem meist, dass das Rückenmark durch vermehrte Bewegung gereizt wird, anschwillt und sich so noch weiter einengt. Wenn man einen solchen Stand hat, helfen Cortisondepots, die in den Periduralraum gespritzt werden oft über viele Wochen/Monate.

Beim Hund kenne ich mich damit leider zur Genüge aus, da unsere Schäferhündin davon betroffen war. Sie wurde in der Uniklinik in München operiert, weil die Medikamente nicht mehr halfen.
Ein Hund darf dann nie wieder Springen, Hakenschlagen (beim Ball spielen) und die allgemeine Belastung, die auf`s Kreuz geht soll so gering wie möglich sein. Das ist beim Hund alles machbar, beim Kaninchen leider nicht.

Susanne B.
02.01.2013, 17:52
Das tut mir sehr leid,dass die Befürchtungen nun Gewissheit sind. :ohje:

Wuschel
02.01.2013, 17:58
Beim Hund kenne ich mich damit leider zur Genüge aus, da unsere Schäferhündin davon betroffen war. Sie wurde in der Uniklinik in München operiert, weil die Medikamente nicht mehr halfen.
Ein Hund darf dann nie wieder Springen, Hakenschlagen (beim Ball spielen) und die allgemeine Belastung, die auf`s Kreuz geht soll so gering wie möglich sein. Das ist beim Hund alles machbar, beim Kaninchen leider nicht.

Das war unserer Hündin nach der OP, falls mir nicht geglaubt wird

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn124723hz0q9is4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn12481u0i5vsycf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Nadine G.
02.01.2013, 18:04
Ohje :ohje:

Darf ich fragen, in welcher TK du warst? Ich komme ja auch aus Bayern und bin immer neugierig, wenn hier eine neue TK aufmacht. Gerne auch als PN.

:wink1:

Wuschel
02.01.2013, 18:09
Ohje :ohje:

Darf ich fragen, in welcher TK du warst? Ich komme ja auch aus Bayern und bin immer neugierig, wenn hier eine neue TK aufmacht. Gerne auch als PN.

:wink1:



Bekommst PN.

edit
Geht leider nicht, weil ich die PN-Funktion aus diversen Gründen abgestell habe und ich das auch nicht mehr ändere.

april
02.01.2013, 18:20
Schick's mir, ich leite es weiter

Bunny
02.01.2013, 18:22
Ohje Wuschel, das tut mir sehr leid:umarm:

Ich habe eine deformierte Deckenplatte/Dach an der BWS.
Manchmal könnte ich schreien wenn der Nerv wieder mal eingequetscht ist.

Man könnte dies auch operieren, aber die OP ist mit Risiko einer Rückenmarksverletzung verbunden.

Daher kann ich in etwa verstehen, was das für Chaplin bedeutet.

Armer Kerl, :umarm:

Warum solche Ninchen immer wieder nachgezüchtet werden, obwohl diese Krankheiten bekannt sind, bleibt mir ein Rätsel

Wuschel
02.01.2013, 18:46
Warum solche Ninchen immer wieder nachgezüchtet werden, obwohl diese Krankheiten bekannt sind, bleibt mir ein Rätsel

Dem Bauern von dem ich die beiden geschenkt bekommen habe, ist das ziemlich egal, ob da einer ein Krüppel ist, einen Gendefekt hat, oder irgendwann tot da liegt.....ist es halt ein Sonntagsbraten weniger.:ohje:

Als ich mir letztens die Geschwister angesehen habe als ich den Mist weggebracht habe, hat er mir auch erzählt, dass die Mutter: "hi word`n is", was bayrisch ist und bedeutet, dass sie tot ist.
Auf dem Land bei uns hier sind Kaninchen nunmal Nutztiere und auf eines mehr oder weniger kommt es da nicht an, weil sie sowieso mit ein paar Monaten geschlachtet werden.

Mich ärgert es einfach so enorm, dass ich ja die Chaplins/Weißlinge kenne und vor lauter was weiß ich was, darauf nicht geachtet habe, als wir sie abgeholt haben. Es wären genügend andersfarbige Brüder da gewesen. Normalerweise hätte ich mir nie so ein Kaninchen ausgesucht, aber daran hab ich in diesem Augenblick leider nicht gedacht.

Pini
02.01.2013, 18:46
Hallo,

hast Du anhand des Namens schon geahnt, dass er ein Weißling ist?
Anzusehen ist es solchen Tieren nicht immer, leider kommt es leider zu diesen Mutationen, wenn Schecken mit Schecken vermehrt werden. Da wir in der Regel hier keine reinrassigen Zuchttiere mit Herkunftsnachweis haben, wissen die wenigsten was über die Elterntiere. Insofern hast Du bzw. Dein Tier einfach Pech gehabt. Oder er hat Glück, dass er nicht vorher schon gestorben ist und wenigstens noch etwas Liebe und gute Haltung genießen darf.

Ich würde auch keine Zweitmeinung einholen. Und in Anbetracht der schlimmen Situation empfinde ich das teilweise auch schon als Drängelei. Ich denke nicht, dass hier leichtfertig der Daumen nach unten geht.

Alles Gute für Euch!

LG, Sabine

Wuschel
02.01.2013, 18:55
Hallo,

hast Du anhand des Namens schon geahnt, dass er ein Weißling ist?
Anzusehen ist es solchen Tieren nicht immer, leider kommt es leider zu diesen Mutationen, wenn Schecken mit Schecken vermehrt werden. Da wir in der Regel hier keine reinrassigen Zuchttiere mit Herkunftsnachweis haben, wissen die wenigsten was über die Elterntiere. Insofern hast Du bzw. Dein Tier einfach Pech gehabt. Oder er hat Glück, dass er nicht vorher schon gestorben ist und wenigstens noch etwas Liebe und gute Haltung genießen darf.

Jepp, ich weiß schon länger, dass er ein Chaplin ist, daher der passende Name. ;)



Ich würde auch keine Zweitmeinung einholen. Und in Anbetracht der schlimmen Situation empfinde ich das teilweise auch schon als Drängelei.


So empfinde ich das leider auch.:ohje:



Ich denke nicht, dass hier leichtfertig der Daumen nach unten geht.

Alles Gute für Euch!

LG, Sabine

Da hast du Recht.:umarm:
Wenn mir das alles so egal wäre, hätte ich ihn zurück zum Bauern gebracht, dass er ihn als Sonntagsbraten hernehmen kann und hätte ihn gegen ein anderes Kaninchen eingetauscht.
Da ich das aber mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann, hab ich ihn kastrieren lassen und er soll sein Leben hier so lange genießen, wie es für ihn sinnvoll ist.

Auf Teufel komm raus, werde ich persönlich kein Tier therapieren lassen, vor allem nicht, wenn er eh schon darmgeschädigt ist und nichtmal die Karotten richtig verdauen kann.

Möhrchen
02.01.2013, 21:46
Ach Mensch Wuschel..das tut mir leid...:umarm:
Könnte man evtl homöopathisch die Schmerzen nehmen falls er weche hat?

Ich kann nur von meinem Degu Manni berichten der eine Spondylarthrose hatte...das war auch so ne Art Wirbelsäulendeformierung die auf die Neven im Rücken drückte und Schmerzen verursachte...mit Traumeel und Neralgo Rhem habe ich ihn noch über ein Jahr ohne Schmerzen behalten dürfen..was deutlich sichtbar war durch das vermehrte Rumlaufen und joggen im Rad was er ohne die Tropfen def nicht tat...

Ich drück dich und wünsche dir ganz viel Kraft für die kommende Zeit:umarm:

Seppeli
02.01.2013, 21:51
ansonsten gibt es ja in München noch Frau Dr. B. die ist wirklich eine Ninchen Expertin. :umarm:

april
03.01.2013, 08:09
ansonsten gibt es ja in München noch Frau Dr. B. die ist wirklich eine Ninchen Expertin. :umarm:

Hast Du bei der Diagnose und dem Bericht vom Besuch in der Tierklinik den Eindruck, das sei ein Kaninchen-Nix-Raffer, der nicht kompetent sei?

Wuschel
03.01.2013, 08:25
ansonsten gibt es ja in München noch Frau Dr. B. die ist wirklich eine Ninchen Expertin. :umarm:

Ich weiß nicht, was bei dieser Diagnose ein anderer Arzt machen sollte.
Wenn ich eine Zweitmeinung einholen würde, wird er wieder geröntgt und dann wird dasselbe festgestellt und ich denke mal, dass sogar die allermeisten hier genannten "Kaninchenspeziealisten" noch nie was von Megacolon im Zusammenhang mit Chaplins gehört haben, so wie das bei meinem TA der Fall ist.



ansonsten gibt es ja in München noch Frau Dr. B. die ist wirklich eine Ninchen Expertin. :umarm:

Hast Du bei der Diagnose und dem Bericht vom Besuch in der Tierklinik den Eindruck, das sei ein Kaninchen-Nix-Raffer, der nicht kompetent sei?


Danke April.
Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht, warum man hier zu TA-Hopping gedrängt wird, obwohl der TA kompetent ist.
In meinen Augen geht es nicht "kompetenter".
Andere mögen das vllt. anders sehen, ich nicht.

Susanne B.
03.01.2013, 08:26
Ich bin ja sonst auch meist für eine zweite Meinung.Aber in diesem Fall halte ich das auch für überflüssig.
Wuschel ahnte ja vorher schon die Problematik und hat sie jetzt bestätigt bekommen. Und da ist ja nicht nur die Sache mit den Knochen. Das Megacolon ist auch eine sehr ernste Sache,die nicht lange "gut gehen" kann. Das kann leider kein Tierarzt der Welt ändern.

Seppeli
03.01.2013, 08:29
ich habe es ja nur gut gemeint :ohje:

april
03.01.2013, 08:33
ich habe es ja nur gut gemeint :ohje:

:kiss::umarm:
Ich hab das "wirklich eine Ninchenspezialistin" wohl als Gegensatz interpretiert, sorry.

Wuschel
03.01.2013, 08:34
Ich bin ja sonst auch meist für eine zweite Meinung.Aber in diesem Fall halte ich das auch für überflüssig.
Wuschel ahnte ja vorher schon die Problematik und hat sie jetzt bestätigt bekommen. Und da ist ja nicht nur die Sache mit den Knochen. Das Megacolon ist auch eine sehr ernste Sache,die nicht lange "gut gehen" kann. Das kann leider kein Tierarzt der Welt ändern.

Danke, genau so ist es.:umarm:

Eine Diagnose hab ich sogar noch vergessen zu erwähnen. Er hat ja auch deformierte Vorderbeine, sodass seine Zehenspitzen beim Laufen nach innen gedreht sind. Beim sitzen sieht man es nicht ganz so stark aber beim Laufen steht das rechte Vorderbein um ca. 70 Grad nach innen. Da sind die ganzen Vorderbeinknochen aufgrund des anfänglichen schnellen Wachstums deformiert.

Und das kommt (auch) daher, weil er aufgrund dessen, dass er ein Chaplin ist, in der Säugezeit viel zu schnell gewachsen ist und dadurch größer war als seine Geschwister. Nach dem Absetzen ändert sich das ganz schnell, da nehmen die gesunden Kaninchen gut zu, wenn sie beginnen feste Nahrung auszunehmen, die Chaplins verlangsamen dann das Wachstum enorm. Deswegen wog Chaplin als ich ihn geholt habe nur 1,3kg und war rappeldürr Charlie wog dagegen 2,0kg und war normal dünn für ein junges Kaninchen.

Wuschel
03.01.2013, 08:35
ich habe es ja nur gut gemeint :ohje:

Danke. Ich hab das "wirklich" wohl auch anders interpretiert. Wenn man das nämlich beim Lesen betont, dann hört sich das so an, als wenn diese Ärztin eine Spezialistin wäre und mein Arzt unfähig wäre.
Dann lag das wohl wiedermal an der Betonung beim Lesen, sorry.:umarm:

april
03.01.2013, 08:35
Dein Chaplin hat ein echt beschissenes Karma gehabt im vorigen Leben...

Wuschel
03.01.2013, 08:41
Dein Chaplin hat ein echt beschissenes Karma gehabt im vorigen Leben...

Wahrscheinlich. Vllt. war er vorher zuviel mit unserer damaligen Schäferhündin zusammen, die hatte nämlich genau so ein beschissenes Karma.
Die hat die letzten 3 Jahre ihres Lebens 3 OPs (2x Ellbogendysplasie, 1x CECS) über sich ergehen lassen müssen, bekam dann noch Analfisteln, deren Behandlungskosten monatlich 250€ betrugen, bis wir sie aufgrund der Fisteln und des CECS (trotz OP) einschläfern lassen mussten. Wenn wir das vorher gewusst hätten, was sie da noch alles mitmachen muss, dann hätten wir sie 3 Jahre eher einschläfern lassen. Das war kein Hund mehr, das war ein Wrack, das die letzten Monate schon Angst vor mir hatte, weil ich täglich eine Lösung in diese Analfistellöcher bzw. -gänge spritzen musste und ihr die sauteuren Tabletten in den Rachen schmeißen musste, weil sie die mit Futter irgendwann nicht mehr genommen hat.

Seppeli
03.01.2013, 08:43
passt schon alles okay *g*
Ich wollte nur, falls du doch noch eine zweite Meinung holen möchtest einen Tipp gegeben, da sie wirklich sehr gut ist, dein TA kenne ich ja nicht und kann auch keine Meinung dazu abgeben.:D

april
03.01.2013, 08:45
OK, die Hündin hat gewonnen :ohje:

Wuschel
03.01.2013, 08:50
Nachdem sich Chaplin heute morgen von der Hennenstellung aufgerappelt hat, dazu muss er mit den Vorderbeinen nach vorne tippeln, damit er seinen Hintern vom Boden wegbekommt, hat er sich geschüttelt, kurz hinten gewackelt, hat ein paar Blätter Löwenzahn gefressen, ist in den Garten geflitzt und hat dort ein paar Runden gedreht und dann ist er wieder ins Gehege, um ausgiebig zu frühstücken.
Damit er auf das Podest kommt, ohne dass er beim Raufspringen abstürzt habe ich daneben einen großen Holzklotz hingelegt, als Zwischenpodest. Das benutzt er jetzt auch schon hin und wieder, wobei beide am liebsten auf dem Teppich liegen, der über der Einstreu liegt. Dort sitzen/liegen sie auch immer, wenn ich zur Morgenfütterung komme und ich glaube, dort verbringen sie auch so ziemlich die ganze Nacht.

Eva B.
03.01.2013, 09:35
:ohje: das tut mir leid. liest sich ähnlich wie bei meiner moni, aber sie ist alt so ist es nochmal was anderes... ich drücke die daumen für den jungen mann, vielleicht hat er noch ein paar schöne monate. :umarm:

Wuschel
03.01.2013, 09:57
:ohje: das tut mir leid. liest sich ähnlich wie bei meiner moni, aber sie ist alt so ist es nochmal was anderes... ich drücke die daumen für den jungen mann, vielleicht hat er noch ein paar schöne monate. :umarm:

Danke, das ist lieb von dir.:umarm:

Susanne K
03.01.2013, 10:13
Hallo Wuschel,
ich bin immer wieder überrascht, interessiert, teilweise auch fasziniert was man/ich hier durch das Forum alles erfahren bzw. lernen kann .... wenn nur die Hintergründe und die Geschichten der dazugehörigen Hoppels nicht immer so traurig wären :heulh:
Auch jetzt tut es mir wieder so leid, dass der interessante Bericht von Dir, leider auch so einen traurigen und schlimmen Hintergrund hat. :heul:

Ich habe mich gerade gestern mit jemandem darüber unterhalten, wie schwer es doch ist, wirklich erfahrene Kaninchen-TÄ zu finden. In unserem Fall geht es ja "nur" um E.c., was eigentlich eine bekannte und strukturiert zu diagnostizierende Erkrankung unter den TÄ sein sollte und auch die gängige Therapie sollte jeder engagierte Ta wissen ( zum Glück haben wir auch eine solche, obwohl ich mittlerweile gehört habe, dass ihr Spezielgebiet eigentlich die Chirurgie sei ), aber trotzdem liest bzw. hört man immer wieder trauriges, erschreckendes und unverständliches von anderen Kaninchenhaltern.
Was für ein Glück hast du bzw. Chaplin gehabt, dass ihr (durch Zufall) an diesen TA geraten seid. :good: :umarm: Und selbst die Tatsache, dass er Vereinszüchter war/ist hat noch sein Gutes gehabt.
Die Diagnose bzw. Bestätigung deiner Vermutung ist zwar unendlich traurig, aber wenigstens ist Dir und Chaplin so ein oft sinnloser Ärztemarathon erspart geblieben :umarm:

Ich wünsche Chaplin eine schöne, möglichst schmerzfreie
(Rest)Lebenszeit und Dir viel Kraft bei der offensichtlich unvermeidbaren Entscheidung.

LG, Susanne

Wuschel
03.01.2013, 10:34
Auch dir lieben Dank für deine netten Worte.:umarm:

Wir werden das Beste daraus machen und ich hoffe, dass er trotz dieser Verkrümmung noch lange Zeit gut klar kommt.

Walburga
03.01.2013, 19:20
Ich mag Chaplins :umarm:,
man hat sie nie lange, dafür leben sie in der bisschen Zeit um 1000% intensiver wie "normale" Kaninchen.

Trotzdem müssen wir noch keine Grabrede verfassen. Tiere sind meist zäher als man denkt. Du schaffst das schon Wuschel.

Mit Sherlock war ich übrigens in der Klinik in der auch Frau Dr. B. in München arbeitet. Sie erkannten, dass er ein Weißling ist. Sie stellten fest, dass der Enddarm nicht mehr arbeitet. Mehr als die Worte, machen sie ihm noch ein paar schöne Wochen, konnte man dort auch nicht tun. Wir hatten ihn übersprudelnder Lebensfreude noch für 2 Monate.

Für die Nervenproblematik am Rücken könnte ich dir 2 homöopathische Mittel nennen, die bei Remý (Weisling Nr. 3) Wunder gewirkt haben. Kannst du dann ja mit deinem TA abstimmen.

discomedusa
03.01.2013, 20:06
Auch mir tut es leid für Chaplin.
So wie ich dich hier kennen gelernt habe, vertraue ich voll darauf, dass du ihn zum richtigen Zeitpunkt gehen lässt.

Ich wünsche dem kleinen Chaplin, dass er seine restliche Zeit auch noch mindestens 200%ig genießen kann.

Und dir ganz viel Kraft!

Simone D.
03.01.2013, 20:22
Puh, das klingt heftig :ohje: :umarm:

Du meintest Mal, dass der Vater von Chaplin einfarbig grau war. Hast du das beim TA zufällig angesprochen? (Ich frage interessehalber, weil in verschiedenen Zuchtforen von scheinbar erfahrenen Scheckenzüchtern erklärt wird, dass daraus keine Chaplins entstehen können. Wenn ich nach den mendelschen Regeln gehe, hat jedoch die Farbe des Vaters nicht unbedingt was zu heißen. Da würde mich Mal die Erklärung von jemandem interessieren, der bei dem Thema den Durchblick hat).

Wuschel
03.01.2013, 20:54
Da müsste ich nochmal nachfragen, aber soweit ich informiert bin, könnte der graue Vater das Scheckengen in sich getragen haben, wenn er aus einem Wurf zweier Schecken entstanden ist und er da eines der einfarbigen Kaninchen war. Da mir der Bauer letzte Woche gesagt hat, dass er auch Inzucht betreibt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das irgendwie möglich ist.
An das hab ich nicht gedacht, dass ich da nachfrage, ich hab ja sogar vergessen, die Kotprobe untersuchen zu lassen, die ich dem TA gezeigt habe.


So saß er übrigens gerade eben da. Man kann deutlich alle 4 Beine sehen und den nichtgeschlossenen Schmetterling auf der Nase.:heulh:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3043sbfle8j6dz.jpg

Ich werde jetzt meine Berichterstattung in diesem Thread beenden.
Vllt. wäre es auch sinnvoll, wenn der Thread geschlossen wird.:girl_sigh:

Nochmal danke an die, die mir ihr Mitgefühl ausgesprochen haben.

Walburga
03.01.2013, 20:56
Rassezucht ist der verzweifelte Versuch die Vererbungslehre zu verstehen. :D

Über viele Genrationen festigen sich bestimmte Gene. Wenn nur reinrassige Riesenschecken (kenne mich nur mit denen aus) verkreuzt werden, ergeben sich 50% Typenschecken, 25 % Hellschecken, 25% einfarbige Tiere. Dann ist das was wie einfarbig aussieht auch genetisch einfarbig. Ein einfarbiges Tier jeglicher Rasse mit einem Riesenschecken der genetisch Typenschecke ist kombiniert, ergibt keine Chaplins. Aber nur, da die tatsächliche genetische Einfarbigkeit über viele Generationen gefestigt wurde.

Ist das Zuchtziel jedoch "Sonntagsbraten" oder "Gartencentersupermix" und werden dabei verschiedene Scheckentypen (z.B. Punkt, Mantel, Englisch usw.) mit einfarbigen Tieren vermischt, kann es zu Tieren kommen, die vereinfacht gesagt optisch einfarbig wirken, es genetisch aber nicht sind. Verschiedene Scheckengene wirken sehr seltsam miteinander. Verdächtig sind z.B. unterschiedliche Krallenfarben bei einfarbigen Tieren oder kleinste Flecken an den Zehen.

Simone D.
03.01.2013, 20:59
Danke!

@Wuschel: Du kannst wenn du magst links auf den Melde-Button klicken, dann erledigen das die Mods für dich.


So saß er übrigens gerade eben da. Man kann deutlich alle 4 Beine sehen und den nichtgeschlossenen Schmetterling auf der Nase.:heulh:

:ohje: :umarm:

Wuschel
03.01.2013, 21:04
Danke!

@Wuschel: Du kannst wenn du magst links auf den Melde-Button klicken, dann erledigen das die Mods für dich.



Danke das mach ich.

Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Forum.
Es tut mir leid um manch netten Austausch, den ich hier hatte, aber ich fühl mich hier einfach nicht mehr wohl.

discomedusa
03.01.2013, 21:10
Wuschel, ich habe deine Beiträge immer gerne gelesen.
Es täte mir sehr leid, wenn du gehst.

Wie auch immer, ich wünsche dir alles Gute.

(vielleicht schläfst du ja noch mal drüber)