PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterverweigerung



Machiko
01.01.2013, 17:04
Hi!

Seit gestern Abend frisst Chanell (5 3/4, w, unkastr) nicht mehr.
Gestern abend gegen 10 bemerkte mein Mann das Chanell (Einzelhaft, siehe anderer Threadt) ihre Möhre nicht gefressen hat. Und das Heu vom Mittag war auch noch fast komplett da.
Ich also hin, getastet. Magenüberladung. Darm leer.
Hab ich ihr Parafin, Colosan und Proprebac gegeben. Salat und Gurke hingelegt und ein bisschen Petersilie. Hat sie genommen.
Eine Stunde später alles nochmal und MCP, weil sie immer noch den Stopfmagen hatte und sich leicht krümmte.
Außerdem stellte ich ihr einen Teller Rodicare hin. Das nahm sie mit Begeisterung. Im Laufe der Nacht fanden wir dann sehr kleine und trockene, aber immerhin eine Handvoll Köttel im Gehege.
Als ich gestern nachts um 5 ins Bett bin, saß sie also schon wieder munterer da und fraß.
Heute morgen um 10 sind wir dann raus, nach ihr schaun.
Teller mit Rodi leer. Chanell in der Ecke. Magen klein, aber hart. Darm leer. Sie nimmt nichts mehr freiwillig. Wenn mans ihr in den Mund spritzt, schluckt sie aber und kaut.
Ich hab ihr also einmal Rodi und Parafin gegeben und nochmal MCP.
Wir haben uns angezogen und sind zum Tierarzt in Dortmund.

Dort bekam sie den "üblichen Kaninchencoktail", auf Bitten hin auch beine Infusion. Allgemeine Untersuchung, sonst alles okay.
Schmerzmittel würden ihren Darm nur zusätzlich schädigen. Bei uns hatte sie gestern Nacht 39° Temperatur, beim Tierarzt dann 38,7°.

Wir sollen abends nochmal kommen, wenn es sich nicht bessert.
Jetzt sitze ich hier, Chanell in ihrem Gehege, hockt irgendwo, wechselt auch mal den Platz, aber sie nimmt nichts freiwillig. Nichtmal Petersilie, die sie am Vorabend noch aß. Nur Hirse, wenn ich ihr das hinhalte, aber ich kann sie nicht von Hirse ernähren...
Sie bekommt weiterhin flüssiges Rodi (alle 60min) mit der Spritze, außerdem immer mal ein bisschen Parafinöl, weil der Magen immer noch teigig ist.
Sie knappst immer mal einen einzelnen Halm. Das ist alles.

Ihr Darm ist nun ein klein wenig gefüllt, aber nicht wirklich, der Magen ist jetzt ein länglicher Teigklumpen.
Wir sind ratlos.

Wir werden nachher nochmal gehen- hat jemand vielleicht noch Tipps?
Irgendwas, das ich vergessen habe?

Vielleicht doch ein Schmerzmittel geben? Das könnte sich aber auch wieder negativ auf den Magen-Darm auswirken.
MCP scheint auch nicht zu wirken.


Ninchen-Mamis~

Gast**
01.01.2013, 17:13
Habt ihr geröngt?

Und für alle Mitleser: MCP sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Tierarzt gegeben werden.

Machiko
01.01.2013, 17:18
Das mit MCP war abgesprochen, dass wir das im Notfall geben dürfen. :) Wir haben so spezies, die öfter mal Magen haben und wir geben es nur im Notfall!
Aber da hast du recht, man sollte es einem Tier nciht einfach geben.

Geröntgt wird heute abend dann.
Die TÄ (eine von den neuen) miente, da Chanell geköttelt hat, geht sie nicht von einer Verstopfung aus. Wir sehen das ja nachher.

Julia
01.01.2013, 17:18
Ich würde in jedem Falle Schmerzmittel geben. Die schaden dem Darm eigentlich nicht. Wenn sie dagegen in Folge von Schmerzen nicht frisst und sehr inaktiv ist, ist das in jedem Falle nicht förderlich.

Wurde geröntgt, um zu schauen, ob zB der Blinddarm aufgegast ist? und um auszuschließen, dass es irgendwo stockt?

Ich würde jetzt erstmal das volle Programm fahren. Sab + Fencheltee mit anschließender Massage im Stundentakt (nur minimale Mengen superflüssigen Brei, solange nicht wirklich etwas hinten raus kommt)
Dazu alle paar Stunden Colosan; MCP solange kaum Köttel kommen, Novalgin min alle 12h (oder falls du das nicht hast auch Metacam zweimal tgl.) und ggf. auch noch NuxVomica. Sobald sie wieder ab und an etwas frisst, kannst du die Abstände verdoppeln. Wenn sie weider regelmäßig frisst und verdaut, verlängerst du die Abstände nach und nach immer weiter und lässt nach und nach die Medis weg.


Besonders wichtig ist es, das Sab mit einigen Millilitern Flüssigkeit (Fencheltee) und den anschließenden Bauchmassagen bis zum Ort des Geschehens zu bringen. Denn solange der Verdauungstrackt nicht läuft, wird es sonst auch nicht da hin gebracht, wo es wirken soll. Zudem kann die Flüssigkeit helfen, den stockenden Nahrungsbrei aufzuweichen.

Katharina
01.01.2013, 17:21
In eurem Fall sollte das MCP auch gespritzt werden, denn die orale Gabe kommt evtl. nicht durch die Verstopfung. Außerdem würde ich bei Magenüberladung nicht zufüttern, allenfalls versuchen etwas Flüssigkeit einzuflößen.

Röntgenbild fände ich auch wichtig und gegebenenfalls die Gabe von Dimticon/Sab.

Meine TÄ geben bei solchen Sachen immer auch Novalgin, sie ziehen es mit dem MCP zusammen in die Spitze.

Machiko
01.01.2013, 17:24
@Julia:
Okay, wir lassen uns Schmerzmittel mitgeben. Zuhause haben wir nur die "menschlichen" wie Paracetamol und Ibuprofen.

Geröngt wird nachher erst, weil heute nacht ja Köttel kamen, hat die TÄ gesagt, sie glaubt nicht an eine Verstopfung.

Gut, dann setz ich mich mal hin udn geb ihr Sab und Fencheltee. Eventuell haben wir auch noch NuxVomica irgendwo.

Danke für deine konstruktive Hilfe :)



@Katharina:
Die Magenüberladung geht immer wieder etwas zurück und kommt wieder. Ich hab Angst, dass alles komplett zum erliegen kommt.
Soll ich aufhören? Die TÄ sagte, ich solle zufüttern.
Gut, Schmerzmittel lassen wir ihr nachher spritzen :)

Danke! :D

Ninchen-Mamis~

Pauline
01.01.2013, 17:26
Schmerzmittel kann man auch spritzen, hätten die Ärzte in der Klinik aber wissen müssen, dann belasten sie den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich. Ich denke wenn sie Schmerzen hat, dann wird sie ohne Schmerzmittel nicht wieder anfangen zu fressen.

Ich würde zusätzlich die Gebärmutter checken lassen (durch Tasten und Ultraschall), falls das Tier nicht kastriert ist könnte in ihrem Alter evtl. auch eine Veränderung an der GB vorhanden sein.

Sind ihre Zähne geprüft worden, das ist auch häufig eine Ursache von Nicht-Fressen und Magen-Darmproblemen?

LG
Pauline

Machiko
01.01.2013, 17:28
@Pauline:
Heute war nur jemand von dne neuen Ärzten da. Vielleicht wissen die es noch nicht? Mein Mann hat noch nach Schmerzmittel gefragt...
Zähne sind in Ordnung, Gebährmutter lass ich nochmal checken.
Ich slebst konnte jetzt nichts ertasten, wir hatten shconmal einen Fall von GB-Krebs und eine GB-Entzündung, deswegen weiß ich normalerweise ungefähr wie sich das anfühlt. Aber ich lass es nochmal checken.
Ich hoffe nachher ist jemand von den alten Ärzten da. Die haben dort ja ganz schön getauscht...


Danke!

Katharina
01.01.2013, 17:28
Die Köttel können noch im Darm gewesen sein bevor der Magen verstopft wurde. Mit Zufüttern wäre ich jetzt sehr vorsichtig, bevor nicht geröntgt wurde. Aber Flüssigkeit würde ich geben.

Katharina
01.01.2013, 17:32
Andere Frage: Seid ihr identisch mit der Userin Ninchen-Mamis?

Machiko
01.01.2013, 17:39
@ Katharina:
Auf diese Idee sind wir noch gar nicht gekommen (die TÄ leider auch nicht). In Ordnung, wir werden dafür sorgen, dass Chanell gleich noch mal infusioniert wird. Wir haben jetzt eine Liste fertig gemacht, die wir beim TA vortragen werden. Wir rufen gleich mal an, ob wir jetzt schon vorbei kommen dürfen (oder ob wir noch bis 19 Uhr warten müssen).

Ein bisschen was scheint Chanell aber zu verdauen, heute Nacht war eine große Magenschöppung und heute Morgen eher eine "kleine".


Ja, Ninchen-Mamis war unser alter Account. Wir erinnern uns leider nicht mehr an das PW und auch nicht mehr an die E-Mail Adresse. Deswegen haben wir im Oktober 2012 die Admins aus diesem Forum per E-Mail angeschrieben. Aber wir bekamen bis heute keine Antwort. Nun haben wir noch mal per PN wen kontaktiert. Wenn wir wenigstens die E-Mail-Adresse gesagt bekämen, könnten wir uns auch an den Rest wieder erinnern. Bis dahin muss dieser Notfall-Account reichen.



EDIT: Das Bauchmassieren tut Chanell weh. Sie jammert vor sich hin. Sollen wir weitermachen oder aufhören?

Machiko
01.01.2013, 18:04
Liste:

- Schmerzmittel (Metacam? Novalgin?) & MCP spritzen lassen
- Röntgen (Blinddarm? Verstopfung?)
- Gebährmutter abtasten lassen (Utraschall?)
- Dimeticon/Sab + Fencheltee geben
- Colossan
- NuxVormica
- Bauchmassage
- Infusion


Eben habe ich mit der TÄ telefoniert, wir möchten erst um 19:00Uhr kommen, gerade ist keiner in der Praxis.
Sie sagt, dass Chanell nicht gebläht sei und deswegen brauchen wir Dimeticon/Sab nicht geben (wir haben's trotzdem mal gemacht, schaden tut's ja auch nicht).
Die Massage sollen wir unterlassen, wenn Chanell dabei Laut gibt. Wir sollen sie gerade lieber in Ruhe lassen.
Den Rest, sagt sie, können wir nachher machen. Mal sehen, wie es dann wird, wenn wir da sind...

Katharina
01.01.2013, 18:08
Zweitaccounts sind hier im Forum verboten, ich versuche das für euch zu klären. Ihr erhaltet jetzt gleich auch noch eine PN von mir zum Thema TA.

Ninchen-Mamis
01.01.2013, 18:28
@ Katharina:

Vielen Dank, dass du dich darum gekümmert hast! Jetzt können wir uns endlich wieder mit unserem alten Account einloggen. :)

Wie ist das mit dem Machiko-Profil- löscht ihr das selber oder soll ich das machen (und wenn ja, wie)?

Danke auch für die PN!

Katharina
01.01.2013, 18:30
Ich habe doch gar nicht viel gemacht, und die Mail Adresse musstet ihr nach meinem Hinweis auch selber herausfinden. :freun:

Schreibst du bitte an TinaD eine PN dass sie eines deiner Accounts löschen möge und sage ihr welches. :umarm:

Ninchen-Mamis
01.01.2013, 18:50
Eben dieser Hinweis hatte uns aber gefehlt gehabt. Deswegen danke. :)

Schon geschehen! Die PN an TinaD ging raus, mit der Bitte, den Account "Machiko" zu löschen.

Katharina
01.01.2013, 19:05
Du hast noch eine PN von mir zu TÄ

Ninchen-Mamis
02.01.2013, 01:53
Hallo!

Danke nochmal für alle Tipps! :D

Also.
Chanell wurde geröngt. Das Bild wirkt irgendwie verwaschen, kaum Luft, nicht ganz leer, aber man kann auch nicht viel sehen. Das Herz sieht an einer Stelle auch verwaschen aus. So die Worte der TÄ. Lunge ist gut. Nieren wohl auch.
Mit verwaschen meint sie: Der Bauchbereich ist eine einzige graue Suppe mit wenigen dunkel- oder hellgrauen Stellen. Wir konnten auch nichts erkennen.

Sie bekam MCP und Schmerzmittel gespritzt. Außerdem nochmal ne Infusion.
Zuhause sollten wir ihr dann Kontrastmittel oral geben. Haben wir gemacht. Eventuell wird morgen nochmal geröngt.
Morgen haben wir einen Termin für Ultraschall. Für einen Herzultraschall, der eventuell nötig ist, brauchen wir einen seperaten Termin.


Ich soll weiter vorsichtig Rodi geben, etwas Parafin. Einmal noch Colosan. Außerdem Flüssigkeit.
Ansonsten sollen wir sie in Ruhe lassen.

Chanell frisst hier und da ein Hälmchen, außerdem hat sie ein Schnäuzchen voll Hirse genommen. Auch an Trockenkräutern hat sie geknappst. Sie ist schlecht gelaunt. Aber sie ist kreislauftechnisch noch ganz gut. Die Temperatur bleibt bei 38,7°.

Ansonsten sitzt sie aber da und schläft. Sie zuckt zusammen, wenn ich den Raum betrete, weil sie weiß, dass ich diejenige bin, die die Medikamente gibt (ich hab meinen Ruf bei den Ninchen weg XD).

Das wärs auch schon.
Ich hab das Gefühl, wir sind an einem Punkt angelangt, wo wir nur noch warten können.

Könnten Kokzidien sowas auslösen? Die Magenschöppung will sich einfach nicht auflösen. Sie köttelt verhalten, aber die Köttel sehen besser als gestern aus.
Insgesamt ist sie aber weniger munter als gestern. Das Schmerzmittel wirkt vielleicht nicht, sie quietscht bei ejder Berührung (ich hoffe, dass es nur schlechte Laune ist, aber sicher sein, kann ich nicht).


J~
Ninchen-Mamis~


PS:
@Katharin: Sollen wir lieber zu einem der anderen Ärzte gehen?

Schli
02.01.2013, 02:21
Ich finde es merkwürdig, dass sie so auf Berührung reagiert. Wenn sie vorher nicht so empfindlich war, dann scheint sie ja deutlich Schmerzen zu haben. Wenn ihr Novalgin bekommen habt, das muss alle 6 Stunden gegeben werden. Bei Bauchgeschichten gibt es hier immer Schmerzmittel.
Vorsichtige Bauchmassage ist gut, aber wenn sie solchen Schmerzen hat, da wäre ich auch vorsichtig.
Ich würde ihr noch weiter Sab geben.
Ich drücke die Daumen.

Katharina
02.01.2013, 03:19
Ich schließe mich Schli an, würde weiterhin Flüssigkeit geben (müsst ihr ja ohnehin zusammen mit dem Kontrastmittel), alle 6-8 Stunden MCP/Novalgin und auch Colosan, da es ölig/flutschig ist.

Wegen der TÄ kann ich dir nicht wirklich helfen, schau mal in den von mir verlinkten Thread und frage welche von denen, die schon dort waren. Ich wohne ja viel zu weit weg und kann nur zu meinen Kölner TÄ raten.

Ninchen-Mamis
02.01.2013, 18:42
Danke für die Tipps!

Nachdem gestern Metacam und MCP gespritzt wurden, hat Chanell am späten Abend aufgehört, ständig zu jammern. Auch heute morgen konnte ich sie wieder anfassen, ohne dass sie gleich schrie.
Heute wurde dann KEIN Ultraschall gemacht, weil das Kontrastmittel den gestört hätte -____-

Also wenn Kontrastmittel gegeben wird, kann kein Ultraschall gemacht werden!

So gab es jetzt nur nochmal ein Röntgenbild und Blutabnahme. Außerdem zur Sicherheit eine Kotprobe wegen Kokzidien- gerade angerufen, kein Hinweiß auf Parasiten.
Außerdem nochmal MCP und Metacam, sowie eine Infusion.
Mit MCP hören wir jetzt auf, sonst wird der Darm lahm.

Auf dem Röntgenbild konnte man jetzt viel mehr sehen. Der Darm ist sicher durchgängig, man sah nur einen fetten Kotbatzen (so eine Traube aus vielen feuchten Kügelchen) erkennen und kaum Luft- genauso einen fand ich neben vielen normalen Kötteln heute auch im Gehege.
Also Chanell köttelt auch. Viele normale und ein paar Matschige, sicher durchs Parafin.
Der Magen fühlt sich weicher an, heute hat sie wieder etwas mehr gefressen (fast so wie am ersten Tag), aber noch lange nicht genug.
Sie ist sehr matt und atmet so... stockend? Zuckend? Schwer halt.

Schmerzmittel wird heute nacht von uns nochmal gespritzt. Wir haben auch für morgen noch eine mitbekommen.

Morgen haben wir dann die Blutergebnisse. Am Freitag neuer Termin zum Ultraschall. Am Mittwoch nächste Woche Herzultraschall.


Wir finden es nicht gut, dass der Herzultraschall erst nächste Woche sien soll.
Gibt es noch einen Tierarzt in Bochum oder Umgebung der Herzultraschall beim Kaninchen machen kann?
Die Klinik am K-Berg mögen wir überhaupt nicht. Da gab es jedesmal Theater.


Wir machen uns Sorgen...

J~
Ninchen-Mamis~

Katharina
02.01.2013, 18:46
Mit MCP hören wir jetzt auf, sonst wird der Darm lahm.

Hat das die TÄ gesagt? Das ist so nicht richtig, MCP kann auch über mehrere Tage gegeben werden, das haben mir schon mehrere TÄ bestätigt.

Eine der Praxen, die ich dir herausgesucht habe, macht doch US?

marinahexe
02.01.2013, 18:56
Was ist denn mit Dr. L. aus Duisburg?

Schli
02.01.2013, 19:35
Dr. R., der HUS macht, ist die Woche in Urlaub, deswegen gibt es nicht schneller einen Termin. Und in Kaiserberg braucht es auch bis es einen Termin gibt. Ich würde auf Dr. R. warten.

Dieses Traubengebilde, was rauskam, war es Blinddarmkot oder was festeres? Dann ist es ja gut, dass es raus ist.
Und ich würde den Bauch-US zeitgleich mit dem HUS von DR. R. machen lassen.
Die kleine braucht auch Zeit, um sich zu erholen. Die ganzen TA Besuche sind ja meistens auch Stress. Gib ihr einiges an frischen Kräutern und wenn sie zuwenig frisst, würde ich flüssig päppeln, auch mit Fencheltee.
Du kannst dir in der Praxis auch was geben lassen, was den Appetit anregt, komme grade nicht auf den Namen. :rw:
Weil in der Praxis so viele neue sind, gehe ich im Moment nur zu Frau Dr. Hu., würde aber auch zu Dr. Rö. und Dr. Mö. gehen.

Ninchen-Mamis
02.01.2013, 20:49
@ Katharina:
Die TÄ (eine der neuen, eine andere als gestern) sagte, das MCP nach 3 Tagen die Darmtätigkeit zum erlahmen bringen kann. :(

Oh- dann ruf ich da gleich morgen an, ob sie uns dazwischen schieben können und ob sie auch Herzultraschall direkt machen.

Danke- sorry, ich bin etwas durch den Wind...


@marinahexe:
Ich weiß nicht genau, den kenne ich nicht. Die K-Klinik?


@Schli:
Ja, bei Dr R haben wir den Termin auch. Sie haben uns ja auch schon dazwischen geschoben.
Wir machen uns ja nur Sorgen ._.
Das Röntgenbild hat so verwaschen ausgesehen, und das Herz ja auch, wehnn es was mit dem Herzen ist, müssen wirs ja wissen.

Es war schleimig und weich.
Könnte natürlich auch Blinddarmkot gewesen sein. Aber genau weiß ich es nicht.
Die Köttel die jetzt komen, sind wieder fest und rund. Kann also sein, dass das Traubengebilde Blinddarmkot war.
Die Bauch-US wollen wir aber möglichst bald machen. Chanell frisst ja immer noch nicht richtig. Und das WE liegt dazwischen. Wer weiß, was da alles wieder passieren kann. Und das Wasser ist ja auch noch im Bauch.

Ich geb flüssig Rodicare mit Fencheltee. Da sie nicht selbstständig trinkt, bekommt sie auch Wasser dazu.

Colosan bekommt sie schon.

Leider hatten wir jetzt nicht viel Auswahl. Wir waren froh, dass am 1.1. überhaupt jemand da war und heute hatten wir einen Termin genommen, damit wir möglichst wenig mit Chanell warten müssen.

Klar ist das auch Stress. Morgen steht nichts an, außer päppeln. Mal schaun, wies ihr dann geht.

Seit heute morgen lassen wir sie ja auch shcon viel in Ruhe. Je mehr sie selbst frisst, desto wneiger gebe ich ihr. Chanell ist aber auch so ein leichtgewicht und nimmt rasch ab. So ne zarte, die nicht so robust ist. Sie ist ein Löwenköpfchen, recht gro0 und Angora, eigentlich müsste sie mehr als 2 kg wiegen, aber die schafft sie nie, trotz Hirse und Hafer. Momentan wiegt sie 1,7kg damit ist sie noch echt gut. Sie war mal auf 1,4kg, als wir sie kriegten.


Danke!


J~
Ninchen-Mamis~

Schli
02.01.2013, 21:00
Das mit dem Wasser im Bauch hatte ich gar nicht gelesen.
Wo ist das denn?

Ninchen-Mamis
02.01.2013, 21:33
Das Wasser?
Also es wird vermutet. Das erste Röntgenbild war im Bauchbereich völlig verwaschen. Man konnte fast nichts vom Bauch erkennen. So hatte ich das noch nie gesehen, außer als unser Meeri geröngt wurde, dass dann wirklich Wasser im Bauch hatte.
Die Lunge zeichnete sich prima ab, aber das Herz wirkte auch an einer Ecke komisch.

Deswegen müssen wir genauer nachsehen.

Schli
04.01.2013, 22:14
Fand der US heute statt und wie geht er der Häsin?
Ich hoffe, besser.

Ninchen-Mamis
04.01.2013, 23:04
Soeben endet unser Tag :)

War sehr turbulent, aber Chanell gehts den Umständen entsprechend gut.

Also, heute Nacht gegen 23:30 schaute ich nach Chanell. Sie lag leicht schräg auf der Seite und reagierte nicht auf Namen rufen. Auch nicht auf das öffnen der Babygittertür.
Ich bin panisch reingehuscht und hab sie angestuppst. Doch sie reagierte nicht! Ich hab fester gestuppst, aber sie rührte sich noch immer nicht.
Also hab ich panisch nach meinen Mann gerufen, der sofort versuchte irgendeinen Notdienst zu erreichen.
Dann erinnerten wir uns an Dr. B. in Dortmund (den Link, den wir vor kurzem per PN bekommen haben), der auf seiner Seite einen 24h Notdienst anbietet.
Wir versuchten es also da. Dort erwartete uns immerhin ein laut Forum Kaninchenkundiger TA.
Wir riefen also ihn an. Erst hatten wir seine Frau am Telefon. Ich rannte nochmal zu Chanell. Die gerade dasaß und fraß. Die guckte mich an wie: "Was denn? Was machst du so einen Stress? Schon wieder Medis?"
Völlig aufgelöst und verwirrt versuchte ich zu erklären, was eben passiert war. Da holte sie ihren Mann ans Telefon, ich drückte das Telefon nun meinem Mann in die Hand.
Während ich Chanell nun immer noch völlig verwirrt untersuchte, Temperatur maß und alles abtastete und abhorchte, versuchte Dr. B meinen panischen Mann zu beruhigen.
Nach einigem hin und her, hatte er es geschafft, dem Dr alles zu erklären.
Er riet uns, Chanell erstmal in Ruhe zu lassen. Es könnte ein Herzinfarkt gewesen sein, immerhin gab es Vorbefunde die Verdacht erregten (Röntgen).
Ich rief immer wieder irgendwas dazwischen, dass die Temperatur okay sei, ob sie nicht nur sehr sehr sehr fest geschlafen haben könnte usw.
Mein Mann winkte mich immer wieder ab aber ich konnte nicht aufhören...
Jednefalls sollten wir jetzt nichts tun, wenn Chanell doch wieder da sitzt und frisst. Wenn sie wirklich einen Herzinfarkt gehabt hätte, sollten wir sie jetzt nicht zum TA schleppen. Das gäbe nur Stress.

Dr. B. bat uns außerdem, am nächsten morgen um 8:30 Uhr anzurufen und für zwischen den Sprechzeiten einen Termin zu machen, damit Chanell da möglichst Ruhe habe. Er mache den Herzultraschall.
Das fanden wir unheimlich nett. Auch dass er so freundlich blieb, obwohl wir ihn mitten in der Nacht aus dme Bett geklingelt hatten und so durcheinander redeten...

Letzten Endes gingen wir irgendwann nachts um 3 ins Bett und ließen Chanell weitestgehend in Ruhe (haben noch ein paar mal heimlich geschaut und Grünfutter reingeworfen).


Über Nacht hat Chanell den ganzen Teller Rodi Care sowie sämtliches Grünfutter weggefressen.
Aber ihr Magen war wieder klein und hart. Ich gab nun möglichst schonend, noch immer Angst vor einem Herzinfarkt, Rodicare mit der Spritze.
Wir riefen den TA an, er machte einen Termin um 14 Uhr. Er riet uns, nachdme ich ihm von ihrem Zustand erzählt hatte, Chanell nochmal MCP zu geben und die letzte Spritze Metacam.

Dann mussten wir erstmal selber zum Arzt, es war ein wichtiger Kardiologentermin (welch Ironie...).

Wir kürzten alles möglichst ab und fuhren dann in die Fremde zur neuen Praxis. Wir parkten unnötig weit weg und schafften es knapp zu spät (der Dr wollte gerade gehen).
Er empfing uns, hörte uns zu, sprach mit uns, untersuchte Chanell und machte schließlich einen Herz- sowie auch einen "kleinen" Bauchultraschall (er hat nicht den ganzen Bauch rasiert, weil es ja nur darum ging, ob Wasser im Bauch liegt). Er hat es trotzdem geschafft, beide Nieren und die Leber, sowie Magen und Darm auf den Schirm zu kriegen. Da shat uns vollkommen gereicht. Zumal die Blutwerte ja auch in Orndung waren.
Chanells Herz ist kerngesund (außer einer geringen Rückläufigkeit in die pulmonale Herzkammer, aber bis zu einem gewissen Prozentsatz ist das normal, soweit ich weiß und einem winzigen Klappenfehler, der super kompensiert wird). Er sagte, um das Herz mache er sich keine Sorgen.
Er hat es super von allen Seiten komplett duchleuchtet. Während des Herzultraschalls sollte ich Chanell auch in einem bestimmten Griff auf dem Bauch liegend festhalten, er wäre nicht so begeistert davon, sagte er, wenn Kaninchen auf den Rücken gelegt würden.
Auch den Bauchultraschall machte er lediglich im "Sitzen". Im Bauch ist keine Flüssigkeit, Nieren und Leber okay, auch Magen und Darm waren gut.

Er erklärte uns, dass manchmal, bei sehr dünnen Ninchen (und Chanell ist trotz zufüttern dünn) das Fettgewebe fehlt um beim Röntgen "Widerstand" zu geben und deswegen sieht dann alles so grau aus.

Während des Ultraschalls erklärte er uns auch, dass Kaninchen im Gegensatz zu anderen Heimtieren, sehr dünne Herzwände haben, zudem eigentlich zu kleine Herzen und zu kleine Lungen für ihre Körper und deswegen krachen ihre Kreiläufe so rasch zusammen.

Alles in allem war es ein äußerst beruhigendes und aufschlussreiches Gespräch!

Er meint, auf Nachfrage, es könnte EC sein, oder aber ein "alter" Infekt, der sie dann aufhören ließ zu essen- der Infekt ist jetzt weg, aber sie frisst noch nicht richtig.

Er würde aber von Panacur abraten, weil das wieder auf den Magen schlägt. Er rät uns, ein paar Tage lang Novalgin zu geben und weiter zu päppeln. Colosan ist auch gut.
Er gab uns ein Fläschchen Novalgin mit.

Wir sind kurz darauf nochmal zu der Praxis D., weil wir dort eh einen Termin hatten. Chanell ließ ich im Auto bei meinem Mann ich ging zur Ärztin (eine der neuen, vom zweiten Mal, nicht vom Notfall) und redete mit ihr. Ich erklärte ihr alles, sie stimmte dann auch allem zu, auch mit Panacur und AB nicht zu arbeiten um nicht "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen". Sie sagte, solange es nicht stagniert und langsam besser wird, sollen wir so weitermachen.
Ich bin auch dieser Meinung, Mit AB und Panacur gehen wir Risiken ein und Chanell zeigt keine Symptome. Auch ihre Blutwerte deuten nicht auf Entzündungen hin.
Außerdem frisst sie ja langsam wieder.

Sie gab mir auf meine Bitte hin noch Novalgin zum Spritzen mit, damit wir auf Nummer sicher gehen können und den Darm nicht zu sehr belasten.

Novalgin sollen wir auch höchstens 3 Tage geben, weil das den Kreislauf belasten kann.


Somit sind wir jetzt komplett durch.
Blut ist okay, außer Glukose, die etwas gering ist (liegt vermutlich am Ernährungszustand).
Kot ist frei von Parasiten.
Urin war okay.
Röntgen wirkte verwaschen, zeigte aber, das alles durchgängig ist.
Ultraschall Herz und Bauch zeigte, dass alles in Ordnung ist.

Sie bekommt nun Medikamente (Novalgin gespritzt, Sab und Colosan) und wird gepäppelt.
Dill und Salat sowie Gurke frisst sie, auch Rodicare nimmt sie manchmal von allein. Außerdem sehe ich sie jetzt öfter am Heu knappsen.

Ich hoffe das bleibt so.
Ich weiß nicht, ob sie über den Berg ist, aber zumindest geht es ihr (und uns...) nun besser. Wir können nur hoffen, dass es nach dem WE wieder gut ist.
Ich hab zwischendurch wirklich Angst, Kaninchen können einen immer wieder negativ überraschen...
Aber ich hoffe einfach. Chanell macht das tapfer. Und sie ist mir auch nicht mehr ganz so böse, weil die meisten Sachen, die ich bringe, schmecken ihr. :)


J~
Ninchen-Mamis~

Julia
04.01.2013, 23:13
Das klingt gut! Freue mich sehr für Euch!

Nimmt sie Päppelkram an - also Sämereien, Haferflöckchen, Erbsenflöckchen und Co? Das reine Zufüttern mit Rodicare bringt leider nichts, was das Gewicht anbelangt. Um ihr ein paar zusätzliche Kalorien zuzführen würde ich ihr wahlweise vom oben genannten ein wenig etwas geben oder den Päppelbrei ein wenig tunen (Schmelzflocken, pürierter Mais, etc.)

Schli
04.01.2013, 23:20
Das liest sich ja fast so spannend wie ein Krimi.
Im Endeffekt gibt es keine sichtbare Ursache für das ganze, oder?

Ninchen-Mamis
04.01.2013, 23:53
@Julia:
Normlerweise nimmt sie solche Dinge.
Wir geben zum "fettfüttern" Sonnenblumenkerne, Haferflocken und in letzter Zeit Hirse. Ein Teelöffel pro Tag soll gut sein, wir halten die Schüssel hin und lassen sie ein oder zwei Mäuler nehmen.

Gestern und die Tage zuvor hat sie auch Hirse genommen. Heute wollte sie nicht. Vieleicht nimmt sie morgen wieder. Ansonsten mische ich es ihr unter das Rodicare, dass ich ihr so hinstelle.

Danke für die Tipps, da sind noch Sachen, die wir noch nicht kannten. :)


@Schli:
Nein. Leider (zum Glück?) nicht.
Aber wir sind froh, dass sie lebt. Oft genug sterben sie und es gibt keine Ursache...


Danke :3
J~
Ninchen-Mamis~

Ninchen-Mamis
06.01.2013, 20:20
Gestern war es etwas ruhiger für uns. Ich gehe möglichst wenig zu ihr, um hr Ruhe zu lassen.
Ihr Bauch fühlt sich wieder ganz normal an.
Sie frisst wieder etwas mehr.

Aber nach wie vor fehlt der Appetit. Wenn wir Möhren reinwerfen, stürzen sich alle drauf, nur sie nicht. Sie nagt sie irgendwann an, nach und nach frisst sie sie manchmal auch auf, aber ihr fehlt der Heißhunger.
Sie frisst Salat und Gurken, aber auch die Selerieknolle hat sie nur nach und nach gefressen.

Sie bekommt momentan noch Colosan und Novalgin (subkutan), das gebe ich aber nicht mehr soviel, also nur noch 2 mal, gestern begkam sie 3 mal.
RodiCare steht drin, sie nimmt es manchmal auch.

Bisher halt noch keine Entwarnung.
Ich hoffe, sie braucht einfach nur noch etwas Ruhe...
Wir überlegen schon, ob wir nicht nochmal mit ihr zum TA gehen sollen. Aber was wenn der Stress sie dann wieder kränker macht?
Ich denke, ich werde erstmal mit dem TA telefonieren und schauen, was er sagt.

Ob wir dochmal Panacur oder AB geben sollen?
Es wird ja so nicht ganz gut. Das Schmerzmittel kann ich ihr nur noch bis morgen früh geben, dann müssen wir schauen.

Falls noch wer was weiß, könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Ansonsten melde ich mich später wieder.

Schli
06.01.2013, 20:57
Ich habe das hier mitverfolgt, weil ich grade eine ähnlichen Fall habe. Es begann mit Verstopfung, die haben wir in den Griff bekommen, aber er wollte nur schlafen, es fehlte der Appetit, er war völlig schlapp. Lag immer im Klo wie ein Sack Wasser. Blutbild und Röntgen ergaben nichts brauchbares. HUS war noch Mitte November, da war alles bestens.
Wir haben dann einfach angefangen auf e.c. zu behandeln und ihm Cardisure fürs Herz gegeben. Seitdem ist er wie ausgewandelt, wieder wie früher. Der Spuk ging bald vier Wochen. Welche Medis es nun waren, weiss ich im Moment noch nicht. Das Herzmedi werde ich nach einer Woche runterfahren, die e.c. Sachen 28 Tage geben.

Vergessen: Möhren waren auch völlig out, ebenso Trockenkräuter. Es ging nur etwas Endiviensalat und ein wenig Wiese.
Seit es ihm besser geht, frisst er auch wieder Möhre.

Ninchen-Mamis
06.01.2013, 22:03
@Schli:
Danke!
Das erleichtert uns die Entscheidung ungemein.
Dann werden wir spätestens morgen, nach Rücksprache mit dem Arzt, mit Panacur beginnen.

Danke für deine Schilderung!

Julia
06.01.2013, 22:31
Vor allem Vitamin B könnte wirklich gut sein. Zum einen, falls es wirklich EC ist. Aber auch, um zu helfen, den Energiehaushalt zu normalisieren und weil es auch Appetitanregend wirken kann.

Schli
06.01.2013, 22:34
Ich hatte auch das Gefühl, dass es mit Vit.B einen Besserungsschub gab, denn das Panacur und das Herzmedi gab es erst zwei Tage später.

Ninchen-Mamis
07.01.2013, 01:29
Danke für eure Hilfe!
Ich habe ihr jetzt Vitamin B gegeben. Außerdem habe ich heute jetzt schon mit Panacur begonnen.
Da wir alles andere ausgeschöpft haben und übers WE keine wesentliche Besserung erreichten, bleibt uns nur noch das.

Chanell mag keine Hirse im Moment, die Haferfloken hat sie aber genommen. Auch Sonnenblumenkerne mochte sie. Aber von allem nur wenig, weil das nicht so gesund ist, wenn mans in Massen gibt.

Danke!
Ich melde mich.

Ninchen-Mamis
12.01.2013, 19:20
Bis jetzt gehts ihr ganz gut.
Ihr Bauch bleibt weich, die Köttel sehen noch ein bisschen komisch aus.
Sie frisst einigermaßen, auch Möhrchen nimmt sie wieder.
Sie bekommt jetzt Panacur und Vit B.
Sonst nur noch etwas Colosan.

Wir warten noch ab, bis wir uns entwarnen :)

J~
Ninchen-Mamis~

Schli
12.01.2013, 20:18
Ist ja schön.
Fand denn HUS statt?

Ninchen-Mamis
13.01.2013, 02:18
Ja, siehe
04.01.2013 22:04

:)

Deswegen waren wir ja so ratlos.
Weil sie laut US und Blutwerten und Kot und Urin nichts hatte.
Ich wieß nicht, ob Panacur oder Vit-B hilft. Ich will nur, dass es ihr besser geht.