Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moronal bei Hefen geeignet?
Hallihallo,
habe vom TA statt Nystatin Moronal zur Hefenbehandlung bekommen.
Kennt sich da jemand mit der Dosierung aus? Laut TA ist die Einheit "Nystatin" die gleiche wie bei Nystatin selbst und die Dosierung soll die gleiche sein.
Es enthält aber noch diverse andere Dinge wie Ethanol, Pfefferminzöl, Kirschgeschmack etc. Finde ich nicht so gut...
Möhrchen
22.12.2012, 21:42
...Moronal hat den Wirkstoff Nystatin..das hatte ich mein ich bei Fluni damals auch..der Geschmack ist deswegen da das auch für Kinder gedacht ist:rw:
Auch Sab hat Pfefferminzgeschmack oder sowas in der Art...
Die Dosierung weiß ich leider nicht mehr:rw:
Ah, ok, also hattest du keine Probleme damit? :rw:
Würdet ihr es also unbedenklich geben? *g*
Alexandra K.
29.12.2012, 18:08
Ich würde Hefen nur in wenigen Ausnahmesituationen mit Nystatin behandeln.
Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung, beseitigt man die Ursache verschwinden die Hefen von alleine.
Wurde die Ursache gefunden?*g*
Hehe, ja, ich musste das hier schon öfter mal schreiben, also, er hatte immer schon Durchfall, bis ich ihn mit 3 Jahren bekam. Er wurde mir mit den Worten in die Hand gedrückt: "Hier hast du, musst du 2-3x die Woche baden". Ok, man nimmt das Anfangs, wenn man sich mit Kaninchen noch so gar nicht auskennt, erstmal hin, füttert weiter das bisher gewohnte TroFu. Irgendwann habe ich mir dann gedacht, dass es nicht normal sein kann, habe mich durchgegooglet. Nachdem ich ihn nach 5 Monaten(!) endlich vom TroFu weghatte, da er absolut nichts Frisches wollte, war der Durchfall weg. Allerdings hat er ca. 1-2x im jahr wieder eine Durchfallphase. Kotprobe ergeben dann immer sehr viele Hefen (keine Kokis etc.), die dann eben behandelt werden. es scheint chronisch zu sein. Gleichzeitig ist er Zahnpatient... Durch meine Fütterung werden die Hefen auch nicht gerade eliminiert, da es immer auch einen großen Anteil an Knollen (ein kleines Stück Knollensellerie, eine Dreiviertel Möhre) gibt, da er nach seiner EC-Erkrankung immer gucken musste, dass er sein Gewicht hält...
Alexandra K.
02.01.2013, 13:47
Gerade bei Zahnpatienenten sind Hefen natürlich recht häufig.
Wichtig bei der Ernährung ist das vor allem blättriges, also Wiese gefüttert wird.
Knolle sollte nur wenig gegeben werden. *g*
Ja, das stimmt. Hat mir der Zahntierarzt auch nochmal ganz deutlich gesagt. Jetzt im Winter ist es schwierig, aber ich habe in diesem Sommer zum ersten Mal versucht auch ein bisschen was von draußen reinzuholen (ist in der Innenstadt nicht so leicht). Ansonsten gibt es zumindest auch immer viel Kopfsalat, Endivie, Feldsalat und Chinakohl für den Zahnabrieb *g*
Alexandra K.
02.01.2013, 15:37
Im Winter kann man viel mit Kohl machen, Wirsing, Weißkohl usw.
Chicoree, diverse Küchenkräuter sind auch super.
Karotten, Sellerie und co sollte sparsam verfüttert werden.
Mottchen
02.01.2013, 15:45
schließe mich da voll und ganz mausefusses an und kann auch die küchenkräuter wie dill, petersilie und co empfehlen, da man die ja auch immer bekommt.
schließe mich da voll und ganz mausefusses an und kann auch die küchenkräuter wie dill, petersilie und co empfehlen, da man die ja auch immer bekommt.Leider kommt man aber mit Küchenkräutern nicht so wirklich weit. Die sind immer viel zu schnell auf:rw:
Mottchen
02.01.2013, 18:22
ja das stimmt, ich meinte das auch eher als zusätzliches futtermittel zu dem blättrigen:rw:
Alexandra K.
02.01.2013, 18:27
ja das stimmt, ich meinte das auch eher als zusätzliches futtermittel zu dem blättrigen:rw:
Genauso dachte ich es auch.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.