Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidienbefall-was tun?
Hi
das Thema Kokzidien beschäftigt mich nun leider auch schon eine Weile. Das erste Mal Kokzidien und es läuft schlecht sie los zu bekommen. Die 2 betroffenen Kaninchen haben nu schon 2 Behandlungen (3:3:3) hinter sich und es folgt gerade die 3. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen und Bedenken, ob es in einen Teufelkreis gerät, wenn ich ihnen ständig Baycox gebe. Die 2 haben wohl eine hohen Kokzidien- und Hefenbefall ( wahrscheinlich durch die Kokzidien) aber sind symptomlos.
Gibt es Kaninchen die einen hohen Befall haben und keine Symptome zeigen?
Ist es dann auch bedenklich, wenn es unbehandelt bleibt?
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Kokzidien zwangsläufig den Darm schädigen, denke ich ja schon. Aber dieses Baycox ist ja auch nicht gut. Habe Bedenken dass es in einen Teufelskreis gerät und die Kaninchen irgendwann mit Symptomen reagieren und dann weiss man gar nicht mehr, ob es jetzt von den Kokzidien kommt oder dem Baycox. Ab der Pause fangen sie meist auch an schlechter zu fressen.
Trotz des Befalls sind sie munter, fressen gut und böbbeln normal. Durchfall gab es nicht einmal.
Die 2 haben die Kokzidien mit hoher Wahrscheinlichkeit "mitgebracht". Seit circa 2 Monaten sind sie bei mir und bekommen das selbe Futter wie die anderen Kaninchen.
Was kann ein Grund sein, dass die Kokzidien nicht weniger werden bzw verschwinden?
Mindestens 3 mal täglich koche ich die Klos ab, einmal am Tag die anderen Dinge. Über die 10-12 Tage Desinfizieren tue ich nur meine Hände.
Mir kommt es so vor, als bekomme wir die Kokzidien nicht mehr los und ich weiss nicht, ob ich gerade mit dem Baycox ihren Darm unnötig belaste.
Viele liebe Grüsse
kleene-punker
08.12.2012, 23:04
Also ich würde das auf jeden Fall behandeln, es gibt durchaus Tiere, die keinen Durchfall haben und sich die Kokzidien sich trotzdem munter vermehren. V.a. bei Jungtieren kann es auch zu Todesfällen kommen (habe ich selbst schon erlebt).
Ich kann dich verstehen, dass du nicht quasi endlos das selbe Medikament geben willst. Es gibt auch noch ander Mittel gegen Kokzidien, z.B Vecoxan oder Amprolium. Kokzidien und Hefen gehen oft einher, gegen die Hefen hilft Nystaderm.
Ich weiß ja nicht, was du genau fütterst, aber Nährboden für Hefen und Kokzidien ist Stärke und Zucker. D.h. kein Obst, kein stärkehaltiges Gemüse wie Möhren, kein getreidehaltiges TF (sollten sie ja eh nicht bekommen:D). Also quasi Heudiät mit etwas frischem Futter.
LG
Katharina
08.12.2012, 23:45
Bitte keine Heudiät machen, dazu steht hier etwas: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1839685&viewfull=1#post1839685
Genau dasselbe Problem hatte ich mit meinen Meerschweinchen vor einigen Monaten :girl_sigh: Wir haben dann nach 2x Baycox ohne Veränderungen bei der Koki-Menge einen Versuch mit Kokzidiol gemacht, damit haben wir gesiegt!
Wie machst Du das sonst mit dem Betreten des Geheges? Ich hatte für jedes Gehege (3 insgesamt, 9 Tiere) eigene Schuhe, die ich nach dem täglichen Auskochen des Geheges auch abgekocht habe, ich habe sowohl die Tiere als auch die Klos und Futternäpfe nur mit immer frischen Einmal-Handschuhen angefasst und nicht mehr wirklich geschlafen nachts, oh Gott, war das furchtbar :panic:
Und bitte keine Heudiät, ganz normal viel Blättriges füttern, Knollengemüse habe ich komplett weggelassen außer bei meinen Zahnis (die sind die Kokis trotzdem nach einmaliger Behandlung losgeworden), getrockneten oder frischen Beifuß kann ich auch noch empfehlen (natürliches Anti-Parasiten-Mittel) und das typische Bentje-Rezept: Viel Schokolade für Dich zum Überleben des Ganzen! :umarm:
Hi
also eine Heudiät werd ich nicht machen ;) an Gemüse bekommen sie sehr wenig Knolliges, überwiegend Blättriges. Getrocknete Blüten,Blätter,Kräuter frisch. Ich vermute, es liegt an den Kokzidien wegen den Hefen. Zumindest war die Kotprobe von meinen anderen Kaninchen Mitte des Jahres, was Kokzidien und Hefen betrifft, negativ. Und die 2 betroffenen Kaninchen werden seit 2 Monaten so ernährt wie die anderen.
Die 2 sind ja zur Pflege zu mir gekommen und haben wenig Platz während der Kokzidienbehandlung. Also, es ist ja nicht mal so, dass ich ihr "Gehege" betreten muss. Oder ich irgendwelche Probleme habe, die Gehegeeinrichtungen abzukochen. Sie haben nur die Gehegeelemente, ihre Klos und die Wasserschale. Das lässt mich noch mehr zweifeln, warum sie die Kokzidien nicht los werden.
Anfangs hatten sie die komplette Küche, bis zur Diagnose, und das war wohl auch mein Fehler. Nu denke ich auch ständig die Kokzidien hängen überall. Zur Zeit sind sie wieder im Schlafzimmer, wie bei der letzen Kokzidienbehandlung. Hatte die Küche dann komplett abgekocht und gereinigt und sie danach wieder in die Küche gesetzt, in eine Gehegeecke. Manchmal frag ich mich, ob die 2 die sich dann dort wieder eingefangen haben.
Kann das sein? Trotz abkochen des ganzen Bodens und wischen. Diesmal möchte ich sie bis zur Kontrollprobe im Schlafzimmer lassen, um das auszuschliessen.
Am Montag gebe ich von den anderen Kaninchen eine Kotprobe ab und hoffe sehr, dass ich die Kokzidien nicht zu ihnen "geschleppt" habe.
Ansonsten brauch ich wirklich sehr viel Schokolade.
Achso, Nystatin habe ich auch für die Kaninchen bekommen, aber das möchte ich nicht geben, da ich erstmal die Kokzidien für das Problem vermute, sie ja symptomlos sind und ich ihnen nicht zu viel für den Darm zumuten möchte. Auf das Baycox reagieren sie ab einer bestimmten Zeit schon mit schlechterem Fressen.
Viele liebe Grüsse
Ach Mensch, das weckt gerade furchtbare Erinnerungen bei mir :girl_haha:
Ich war damit auch sooo lange beschäftigt dieses Jahr :girl_sigh:
Hättest Du die Möglichkeit, sie ins Bad zu setzen? Ich bin bei meinen 2 Hasengruppen im Bad blitzeschnell alles losgeworden, das ist komplett gefliest und ich hatte den Eindruck, dass man auf Fliesen definitiv alles mit kochendem Wasser kaputt bekommt :girl_sigh:
Sprich Deinen TA vielleicht wirklich mal auf ein anderes Medikament an, ich hab leider schon wieder die dritte Möglichkeit vergessen, mir fällt nur noch Kokzidiol ein :rw:
Unsere 140qm-WG habe ich danach komplett von oben bis unten mit einem Dampfreiniger abgedampft, es scheint gereicht zu haben.
Schlag Dich tapfer, ich weiß sehr gut, womit Du Dich rumärgerst grad :umarm:
Katharina
09.12.2012, 14:53
An Mitteln gibt es:
Baycox 5 %
Appertex
Amprolium
Kokzidiol
Wenn das weiterhin so hartnäckig ist könnte in einem externen Labor der Kokzidienstamm genau bestimmt werden. Appertex z. B. hilft nicht gegen alle Stämme und man könnte dann beim Hersteller nachfragen ob das Mittel geeignet ist.
Ich würde es aber auch so wie Bentje mit der Badezimmerlösung machen. :good:
kleene-punker
09.12.2012, 16:26
Bitte keine Heudiät machen, dazu steht hier etwas: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1839685&viewfull=1#post1839685
Ich hab ja auch geschrieben : Also quasi Heudiät mit frischem Futter.
Von nur Heu war nie die Rede....
Hi,
danke für die Tipps, mit dem Badezimmer ist nur leider weniger möglich, da ich ein ziemlich kleines Badezimmer habe. Also, richtig klein.
Werde mir wahrscheinlich morgen mal einen Dampfreiniger zulegen, da bin ich irgendwie noch nicht drauf gekommen. So kann ich dann auch mal hier alles richtig abdampfen. Vielleicht hilft das ja wirklich. Zumindest wenigstens unterstützend für die Dinge, die man nicht abkochen kann.
Viele liebe Grüsse
Hi
die Sammelkotprobe "meiner" Kaninchen war negativ, weder Kokzidien noch Hefen zu finden :-D Habe kaum dran geglaubt, nu müssen nur die 2 Pflegis diese Biester los bekommen.
Viele liebe Grüsse
darkgronaddel
10.12.2012, 21:24
Das klingt toll...ich bin auch gerade mitten in einer Behandlung einer Kaninchendame, die ich aus schlechter Haltung erhalten habe.
Morgen muss ich allerdings zum Tierarzt, denn die Dame will nichts mehr fressen. Ob dies nun von der Behandlung kommt, oder eine Folge der Kokis ist, kann ich nicht sagen.
Ist mein erster Fall.
ja, darkgronaddel, bin auch mächtig erleichtert. Man bekommt ja wirklich fast schon Wahnvorstellungen. Bei den 2 Pflegis kann ich nur sagen, dass sie so ab Mitte der Behandlung auch schlechter frassen ( bei den ersten 2 Behandlungen) sie bekommen noch Bene Bac zur Unterstützung. Und, als ich das erste Mal Baycox verabreicht hatte, wegen Leberkokis, die wohl nicht ausdgeschieden werden, war es bei dem Kaninchen auch so, so dass ich auch unsicher war, ob es die Kokzidien oder das Baycox ist, da er schon vor der Behandlung schlecht frass. Letzendlich hatte ich das Baycox in Verdacht. Einige Zeit nach der Behandlung ging es wieder bergauf.
Viele liebe Grüsse
darkgronaddel
10.12.2012, 21:36
Ja ich bin auch gerade mitten in der Behandlung mit Baycox und der Appetit hat nachgelassen. Vorher hat sie gefressen.
Da würd ich auch fast das Baycox vermuten. Ich hoffe das Kaninchen frisst schnell wieder besser und drück die Daumen dass ihr erfolgreicher seid mit der ersten Kokzidienbehandlung.
Viele liebe Grüsse
darkgronaddel
10.12.2012, 22:47
Dankeschön. Ich hoffe auch das alles wieder seinen normalen Gang nehmen wird. Trotzdem fahre ich morgen mal zum Arzt...sicher ist sicher;)
Ja, ich denke, das kann man vor Ort am Besten einschätzen ob es besser ist trotzdem zum Tierarzt zu gehen. Die Kaninchen sagen einem ja nicht, was ihnen fehlt*g*
Viele liebe Grüsse
Diene, das freut mich sehr, dass Du schonmal einen Teil der Biester losgeworden bist! Ich drück die Daumen für Deine Pflegies :umarm:
Darkgronaddel, wie gehts Deinem Mäuschen? Frisst sie wieder?
Hi Bentje, "meine" Kaninchen hatten gar keine Kokzidien, ich habe nur befürchtet, dass ich sie innerhalb der 2 Monate, wo die Pflegis bei mir sind, zu "meinen" geschleppt habe, da die 2 Pflegis die einfach nicht los bekommen. Aber, die Kotprobe von Allen, war zum Glück negativ :-D Nu hoff ich nur noch, dass die Behandlung bei den 2 Pflegis diesmal zum Erfolg führt. Diesmal fressen sie übrigens recht gut, die Hälfte der Behandlungszeit ist schon rum.
Danke fürs Daumen drücken.
Viele liebe Grüsse
Entschuldige :rw: Merke: Ab und zu das Eingangs-Posting wieder durchlesen :girl_haha:
Aber am Daumendrücken ändert sich nix, das tu ich weiterhin :umarm:
:D:umarm:
Viele liebe Grüsse
darkgronaddel
17.12.2012, 15:06
Mein Nin wurde mit Baycox behandelt und die neue Kotprobe sammele ich in der nächsten Woche. Sie frisst nun auch wieder. Ich denke es war wirklich das Medikament.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.