Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zufrierender Wassernapf ... Tipps gesucht ... ich bin zu blöd für die Suchfunktion
 
 
Catharina
06.12.2012, 19:45
:rw:
ich weiß es gibt bestimmt unzählige Threads zu zu frierenden Wassernäpfen bei Außenhaltung :rw: Ich find aber irgendwie nichts.
Gibt es Tipps für mich, das ist doch mein erster Außenhaltungswinter :rw:
Ein Snugglesafe unter den Napf stellen *g*
Catharina
06.12.2012, 19:49
das sind die, die man in die mikrowelle tut oder?
oder gibt es auch welche für den backofen?
mikrowelle haben wir nicht
Snuggle Safe wollte ich dir auch empfehlen, aber wenn du keine Mikrowelle hast ist es natürlich doof. Soweit ich weiss geht Snuggle Safe nur in der Mikrowelle
Kirschkernkissen könnte man auch im Backofen erwärmen, wenn du darüber evtl ne Holzplatte legst und darauf dann den Trinknapf müsste es auch gehen
Kirschkernkissen wäre bestimmt auch eine Idee, aber das bleibt nicht lange warm.
Schau mal, da könntest du mal gucken:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=53345&pagenumber=
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=72572&pagenumber=
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=42791&pagenumber=
Zur Not halt immer einen Ersatznapf bereit haben und den gefrohrenen mit warmem Wasser auftauen.
So mach ich es zumindest ;)
Mottchen
07.12.2012, 00:14
ich hab mal in einem anderen forum gelesen, dass es hilft wenn man einen tischtennisball ins wasser legt, da das wasser dann nicht einfrieren kann
Hab ich auch schon gehört. Aber das funktioniert wohl nur, wenn die Kaninchen ständig trinken und durch das Herumschubsen des Balls das Wasser in Bewegung bleibt. Aber wenn es zu kalt ist, friert Wasser ja auch gern mal, bevor die nins wieder trinken. Ich habs mal probiert, hat nicht geklappt xD
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
Mottchen
07.12.2012, 10:42
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
 
aber wie macht man das mit dem kabel?
Friederike
07.12.2012, 10:43
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
**Gast**
07.12.2012, 10:46
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
 
:freun: So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker" :secret:
Friederike
07.12.2012, 10:49
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
 
:freun: So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker" :secret:
 
Ich glaub, die sind froh, wenn sie sich nicht bewegen müssen bei der Kälte. Meine sitzen eigentlich den lieben, langen Tag nur aufgeplustert da. Nur, wenn's Futter gibt, lösen sie sich kurzfristig aus ihrer Starre :rollin:
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
 
aber wie macht man das mit dem kabel?
 
Das Ding stand bei mir direkt am Gitter und das Kabel ging dann hinten durchs Gitter raus. Kein Rankommen für die Kaninchen.
Mottchen
07.12.2012, 11:48
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
 
aber wie macht man das mit dem kabel?
 
Das Ding stand bei mir direkt am Gitter und das Kabel ging dann hinten durchs Gitter raus. Kein Rankommen für die Kaninchen.
 
ah ok, weil bei uns wäre alles mit kabel dem untergang gewidmet:D mottchen ist eine kabeltöterin
Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, würde ich einen "Tränkenwärmer" empfehlen.
 
aber wie macht man das mit dem kabel?
 
Das Ding stand bei mir direkt am Gitter und das Kabel ging dann hinten durchs Gitter raus. Kein Rankommen für die Kaninchen.
 
ah ok, weil bei uns wäre alles mit kabel dem untergang gewidmet:D mottchen ist eine kabeltöterin
 
Ich glaube da nehmen sich die Tierchen alle nicht viel :D Meine haben damals selbst diesen Kabelschlauch von Ikea zerstört, um an das Objekt der Begierde ranzukommen :rollin:
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
 
:freun: So in etwa handhaben wir das auch. Zur Zeit hab ich eh das Gefühl, sie sind absolute "Wenig-bis-gar-nicht-Trinker" :secret:
 
Jup.... ist hier genau das selbe. Ich wechsle das Wasser sogar nur 1x pro Tag und bisher ist niemand verdurstet. Sie bekommen ja auch ausreichend Flüssigkeit übers Frischfutter. Man macht sich viel zu viele Gedanken und Sorgen, aber das merkt man erst mit den Jahren :rw:
Meine trinken nur vermehrt wenn sie viel Trockenkäuter usw. bekommen.
Jaqueline
07.12.2012, 12:56
Ich mache inzwischen gar nichts mehr. Meine Tiere trinken eh nicht viel und bekommen viel Frischfutter, da verdursten sie schon nicht. Sie bekommen morgens und abends frisches Wasser und innerhalb von Minuten friert es ja auch nicht ein. Das sollte reichen.
 
Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig. 
Gibt es da Tipps?
Katja A.
07.12.2012, 13:02
Ich leg immer ein Tischtennisball ins Wasser.
Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig. 
Gibt es da Tipps?
 
Ich gebe im Winter mehrere, kleinere Portionen, die schnell aufgefressen sind.
Jaqueline
07.12.2012, 13:15
Bei mir friert das Frifu innerhalb von 1-2 Stunden ein. Soagr Grünkohl wird ganz schön knackig. 
Gibt es da Tipps?
 
Ich gebe im Winter mehrere, kleinere Portionen, die schnell aufgefressen sind.
 
Das geht bei mir nur am WE, sonst bin ich von 8-19 Uhr nicht zuhause. :ohje:
Alexandra K.
07.12.2012, 13:39
Ich erhöhe momentan die Menge an Trockenkrams und reduziere die Frischfuttermenge. Grünkohl z.B. wird aber auch gefroren noch gefressen.
Wasser wird  2x am Tag ausgetauscht . Die Tiere trinken eh kaum, wenn sie wollen machen sie es aber dann wenn ich frisches Wasser bringe weil sie das schnell peilen das es nicht lange trinkbar ist....*g*
Jaqueline
07.12.2012, 14:07
Ich habe heute auch viel Trockenzeug gegeben, aber das geht nicht ständig, da ich eine Blasengrießkandidatin habe. Sie ist natürlich auch immer die erste am TroFu-Napf. :girl_sigh:
Ich hab mir für die Wasserflasche jetzt mal so einen Neoprenüberzug geholt. Bin gespannt, was der taugt!
Mit dem gefrohrenen Futter bin ich um ehrlich zu sein auch überfragt... Man könnte ne Lampe übers Futter hängen oder versuchen es in einem Napf mit Snuggelsafe warm zu halten, aber ob das klappt?
Trockengemüse würde nicht gefrieren, aber das ist ja nciht wirklich eine Alternative.
Dazu hab ich letztes Jahr bei einer Vermittlung eine tolle Konstruktion gesehen. Der Mann hat eine kleine Kiste aus Holz gebaut mit aufklappbarem Deckel und Luftlöchern an den Seiten, das Ganze wurde von innen mit Fliesen ausgelegt / beklebt. Da steht ein großes Teelicht drin, hält wohl den ganzen Tag und obendrauf der Wassernapf. Selbst bei extremen Minusgraden ist das Wasser wohl nicht eingefroren, einmal am Tag wird das Teelicht erneuert. Ich fand die Idee klasse, hab mich das aber selbst noch nicht getraut, weil ich Angst habe, daß da was passieren könnte, wenn die gesamte Oberfläche des Teelichts mal Feuer fangen sollte (ist uns zu Hause bei so ner weihnachtsdeko mal passiert, die stand dann lichterloh in Flammen :ohje:)
Alexandra K.
07.12.2012, 14:49
Ich hab mir für die Wasserflasche jetzt mal so einen Neoprenüberzug geholt. 
Bitte bitte entferne diese Flasche umgehend:
-Die Zunge der Tiere kann an der Metallkugel festfrieren, das kann ganz üble Nekrosen geben bis hin zum Verlust der Zunge.
-Die Flaschen sind schwer zu reinigen, Bakterien vermehren sich gut.
-Die Tiere müssen eine unbequeme Haltung einnehmen.
-Es kommt kaum was raus.
Hab ich Dich überzeugen können ?:D
Nimm einfach einen Keramiknapf und mach die 2x am Tag frisch.*g*
Alexandra K.
07.12.2012, 14:56
Ganz ehrlich: Mir kommt niemals Strom ins Gehege für die 20ml Wasser die die Tiere zusammen am Tag trinken. 
Ich hätte dann keine ruhige Minute mehr wenn Kabel im Gehege liegen.
Der Aufwand erscheint mir auch zu hoch für den (Nicht-)Nutzen.
Ich habe heute auch viel Trockenzeug gegeben, aber das geht nicht ständig, da ich eine Blasengrießkandidatin habe. 
Aber gerade dann doch lieber Trockenzeug von dem man die Analysewerte hat als das sie Heu fressen.....
Ich füttere nur Grünhopper weil ich da die Analysewerte habe und so einen ausgeglichenen Ca-/Ph - Gehalt gewährleisten kann. Nebenbei hat das Grünhopper einen Gehalt von  0,48% Calcium und nicht 3% wie ein durchschnittliches Heu.
Man wird es bei dieser Jahreszeit leider kaum vermeiden können das die Tiere vermehrt auf Trockenfutter zurückgreifen.
:rw:
ich weiß es gibt bestimmt unzählige Threads zu zu frierenden Wassernäpfen bei Außenhaltung :rw: 
 
aber nicht zu "zufriedenen wassernäpfen", wie ich im ersten moment las und blöd aus der wäsche guckte. :rollin:
:rw:
ich weiß es gibt bestimmt unzählige Threads zu zu frierenden Wassernäpfen bei Außenhaltung :rw: 
 
aber nicht zu "zufriedenen wassernäpfen", wie ich im ersten moment las und blöd aus der wäsche guckte. :rollin:
die würd ich dann auch nehmen :rollin:
Rabea G.
07.12.2012, 15:22
Ich versuche, das Wasser 2mal täglich zu wechseln, Strom und Co kommen mir nicht ins Gehege und Tischtennisbälle bringen nur wenig und werden meist eh rausgeworfen :D. Frischfutter gibts in kleinen Portionen, dazu ebenfalls eine Mischung aus 2 Grünhopper-Sorten.
Hier ist die letzten Tage alles suuuuperschnell eingefroren, sowohl Wasser als auch Frifu.... Aber: Das Frifu rühren meine im Moment quasi gar nicht an, selbst wenn es ganz frisch und noch nicht zugefroren ist... Sie bekommen daher momentan hauptsächlich Heu und ein paar Sämereien.
Wegen Wasser mach ich mir eigentlich gar keinen Kopf, habe schon öfter beobachtet, dass sie gern mal Schnee fressen. Darüber bekommen sie ja reichlich Flüssigkeit.
SaarTiere
07.12.2012, 15:56
Meine fressen einfach Schnee :rw: Scheint besser zu sein als Fencheltee :girl_sigh:
Hab ich Dich überzeugen können ?
nein, tut mir leid :secret:
Näpfe sind bei uns die Sauerei des Jahrhunderts. Ich hab einen aufhängbaren, der wird allerdings kaum benutzt. Ich mache ihn trotzdem immer wieder neu.
In 4 Jahren ist hier noch niemandem die Zunge an irgendwas festgefrohren (da wären zugefrohrene Näpfe und Metall von Gehegestangen genauso gefährlich) und die Flaschen tausche ich regelmäßig komplett aus.
Alexandra K.
07.12.2012, 17:21
Näpfe sind bei uns die Sauerei des Jahrhunderts.
In wie fern?
nein, tut mir leid 
Schade, denn ein Napf ist für die Tiere einfach besser!*g*
Keks3006
07.12.2012, 19:25
Hab ich Dich überzeugen können ?
nein, tut mir leid :secret:
Näpfe sind bei uns die Sauerei des Jahrhunderts. Ich hab einen aufhängbaren, der wird allerdings kaum benutzt. Ich mache ihn trotzdem immer wieder neu.
In 4 Jahren ist hier noch niemandem die Zunge an irgendwas festgefrohren (da wären zugefrohrene Näpfe und Metall von Gehegestangen genauso gefährlich) und die Flaschen tausche ich regelmäßig komplett aus.
 
Naja, dann lass dir wenigstens gesagt sein, dass dieser Neoprenüberzug ein Fehlkauf war. Der hält zwar das Wasser in der Flasche länger flüssig, aber in der Röhre gefriert es ja trotzdem, also kommt letztlich unten wieder kein Tropfen raus...
Ich biete im Moment auch Schnee zusätzlich an.
Heute Morgen waren der Wassernapf und das Grünzeug komplett durchgefroren, bis auf meinen Kopf Wirsing, der die Kälte unbeschadet überstanden hat und mit Begeisterung geknabbert wurde. Grünkohl geht auch bei jedem Wetter. 
Es kommt mir selbst irgendwie komisch vor, dass es zur Zeit so viel Trockenfutter gibt, aber die Kaninchen finden es super und ihnen scheint nichts zu fehlen. Ich muss bloß die Sämereien wieder reduzieren, einer von meinen hat Zahnspitzen bekommen und ich fürchte, das lag daran, weil ich es zu gut mit ihm meinte... :rw:
huhu ... 
ich habe mir jetzt nicht alle Vorschläge durch gelesen ... 
da ich innenhaltung habe, habe ich diese Probleme auch nicht... 
aber ich habe mal gehoert. das es gehen soll wenn man einen Tischtennis ball in den wassernapf. legt..  
LG
diefiete
09.12.2012, 04:39
Huhu,
ich hatte das kürzlich auch erstmal mit dem Snugglesafe getestet. Ich gebe einmal morgens und abends neues Wasser, dann mit dem Snugglesafe drunter.
Nun ist geplant eine kleine offene Holzkiste zu bauen, mit Styropor auszukleiden, das SS reinzulegen und den Napf draufzustellen. Geschätzte Kosten 5-10€.
Bereits ohne die Kiste ist die Wasseroberfläche heute nach 11-12 Std bei -3°C noch nicht gänzlich gefroren gewesen.
Dazu sei gesagt, dass in das Gehege von alleine kein Schnee kommt. Beim Auslauf fressen sie allerdings auch gerne Schnee... wohl aber vorallem aus Neugierde und Spaß. Wie ich als Kind :rollin: solange er nicht gelb ist....
Dürfte auch mit anderen wärmenden Materialien funktionieren.
Liebe Grüße
Wenn es richtig eisig wird, dann mache ich es zumindest mit dem Futter so:
http://imageshack.us/a/img94/9895/95882209.jpg
http://imageshack.us/a/img29/7660/99548824.jpg
http://imageshack.us/a/img545/884/53372841.jpg
http://imageshack.us/a/img441/4339/81827243.jpg
Und wenn man einen warmen Popo haben möchte, kann man sich auch selbst reinsetzen.
*g*
Keks3006
09.12.2012, 11:16
Gute Idee :D
Meine fressen Kohl, Kräuter, Blätter und Gräser allerdings auch gefroren, da spar ich mir die Mühe :rw:
Walburga
09.12.2012, 14:02
Die Großen fressen alles auch gefroren. 
Ich nehme nur Kunststoffnäpfe, da die Keramiknäpfe zu schnell splittern, wenn man beim auftauen ungeduldig wird. 
2x tgl. gibt es frisches Wasser. Ist eh nur pro Forma. 
Falls einer krank wird, gibt es Fruchtsaft mit ins Wasser, damit sie überhaupt etwas trinken. Dann wird jedoch auch ein Loch durch die Eiskruste genagt. (Apfeleis :rw:).
Hab ich Dich überzeugen können ?
nein, tut mir leid :secret:
Näpfe sind bei uns die Sauerei des Jahrhunderts. Ich hab einen aufhängbaren, der wird allerdings kaum benutzt. Ich mache ihn trotzdem immer wieder neu.
In 4 Jahren ist hier noch niemandem die Zunge an irgendwas festgefrohren (da wären zugefrohrene Näpfe und Metall von Gehegestangen genauso gefährlich) und die Flaschen tausche ich regelmäßig komplett aus.
 
Zusammengefasst: Für Dich ist die Flasche praktischer, Du musst nur nicht draus trinken. Für die Tiere ist die Flasche unpraktischer, sie müssen sie leider benutzen. :crazy:
diefiete
14.12.2012, 20:45
Soo, habe es gebaut und schaue nun die Tage, ob es auch sinnvoll war :D
So sieht es aus: Holz, Styropor, Snuggle Safe, Napf
http://www.abload.de/img/pc146391n3bla.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pc146391n3bla.jpg)
kaum stand es zum Fotografieren da, war auch der Erste dran
http://www.abload.de/img/pc146396r2zum.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pc146396r2zum.jpg)
und kaum im Gehege war auch Rölli da, scheint zu schmecken :love:
http://www.abload.de/img/pc146400krl28.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pc146400krl28.jpg)
Wenn die Kaninchen allerdings gerne nagen, sollte man die obere Kante auch noch mit Holz verkleiden, damit sie nicht an das Styropor kommen... Habe ich nachträglich auch noch gemacht - zur Sicherheit
Liebe Grüße
Katja F.
14.12.2012, 21:55
Geniale Konstruktion! Nur hätte ich bei meinen halt Angst, das sie das Styropor annagen. Abby würde da hundertprozentig rangehen. Ich habe den Wassernapf heute in eine Ecke vom Stall gestellt und heute Abend war das Wasser nicht gefroren, aber ich weiss nicht, ob das über Nacht ausreicht. Ich vermute mal eher nicht. Sagt mal, wie lange hält denn so ein Snuggle Safe vor? Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich meinen Beiden einen besorgen soll für ihren Wassernapf.
diefiete
14.12.2012, 22:03
Geniale Konstruktion! Nur hätte ich bei meinen halt Angst, das sie das Styropor annagen. Abby würde da hundertprozentig rangehen. 
 
:secret:
Wenn die Kaninchen allerdings gerne nagen, sollte man die obere Kante auch noch mit Holz verkleiden, damit sie nicht an das Styropor kommen... Habe ich nachträglich auch noch gemacht - zur Sicherheit 
http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH-310-SNUGGLESAFE/dp/B0014LJKUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355515364&sr=8-1
Bei steht: "gibt bis zu 10 Stunden Wärme ab"
Liebe Grüße
Geniale Konstruktion! Nur hätte ich bei meinen halt Angst, das sie das Styropor annagen. Abby würde da hundertprozentig rangehen. 
 
:secret:
Wenn die Kaninchen allerdings gerne nagen, sollte man die obere Kante auch noch mit Holz verkleiden, damit sie nicht an das Styropor kommen... Habe ich nachträglich auch noch gemacht - zur Sicherheit 
http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH-310-SNUGGLESAFE/dp/B0014LJKUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355515364&sr=8-1
Bei steht: "gibt bis zu 10 Stunden Wärme ab"
Liebe Grüße
 
Die rechnen aber bestimmt nicht damit, dass das Teil bei Minusgraden draußen liegt :D
Katja F.
14.12.2012, 22:12
Na ja, wenn wir dann mit der Hälfte, also 5 Stunden rechnen, ist das ja auch schon was. *g*
diefiete
14.12.2012, 22:31
Ja natürlich bleibt es draußen nicht ganz so lange warm. Aber das Wasser friert bei den derzeiten Temperaturen zumindest wesentlich später erst zu *g* bin gespannt, ob es jetzt noch länger hält mit dem Kastending
Katja F.
14.12.2012, 22:35
Wäre lieb, wenn Du mal Bericht erstattest! Vielleicht kann ich meinen Paps dann doch zu einer "Trinknapfkonstruktion" überreden. Dann müssen wir aber eine Vorrichtung anbringen, so das Abby das Styropor nicht anknabbern kann. :D
diefiete
14.12.2012, 22:55
Wie gesagt, wenn du von oben noch schmale Leisten draufschraubst, kommen sie niemals an das Styropor, außer die können einen vollen 1-2Kg-Napf anheben, obwohl der Rand des Napfes mit dem des Holzes etwa abschließt. Es hat wirklich zwischen 5 und 10 € gekostet.
Habe die Maße dem Snuggle Safe angepasst, der Napf passte auch perfekt von der Größe (vorher vermessen). 
Nach der Größe des Snugge Safes (ca 22cm Durchmesser) habe ich folgende Maße genommen:
Für OSB 15mm
1x 25cmx25cm (Bodenplatte)
Seiten
2x 25cm x (Höhe in meinem Fall) 15cm
2x 28cm x (Höhe) 15cm
Styropor 20mm Dicke
Plus dann noch die Leisten für oben drauf: 2x 3,5cmx25cm und 2x 3,5cmx28cm
Natürlich kann ich berichten, wenn gewünscht. Dann warte ich aber, bis wieder durchgängig Minusgrade sind. Derzeit ist es am Tag über Null.
Ihr seid herrlich :rollin: Ist es eurer erster Winter mit Außenhaltung? Das würde eure Kreativität und Sorge begründen.
Hier friert übrigens kein Futter ein, da meine alles schnell genug auffuttern :rw:
diefiete
14.12.2012, 23:36
Ihr seid herrlich :rollin: Ist es eurer erster Winter mit Außenhaltung? Das würde eure Kreativität und Sorge begründen.
 
Ja, allerdings saufen meine auch sofort gierig, wenn ich Wasser rausbringe, daher biete ich es lieber ständig an. In das Gehege fällt kein Schnee, somit können sie sich auch nicht so mit Flüssigkeit versorgen.
Ich gehe dann lieber auf Nummer sicher und biete (vll auch unnötigerweise) dennoch Wasser an, denn die Tiere können mir ja nicht Bescheid sagen, falls sie doch welches brauchen.
Liebe Grüße
Katja F.
16.12.2012, 22:30
fiete: Vielen lieben Dank für die Maße! :umarm: Die werde ich meinem Paps mal übermitteln! 
@ PüLo: Ja, es ist mein erster Winter mit Außenhaltung! Merkt man das so deutlich? :rw::rw::rw:
Keks3006
17.12.2012, 18:19
Ja, allerdings saufen meine auch sofort gierig, wenn ich Wasser rausbringe, daher biete ich es lieber ständig an. In das Gehege fällt kein Schnee, somit können sie sich auch nicht so mit Flüssigkeit versorgen.
 
Schnee kann man auch draußen aufsammeln, in einen Napf füllen und ins Gehege stellen :secret:
Notkaninchenhelfer
18.12.2012, 00:23
meine fressen auch oft schnee,und ich habe festgestellt gerade bei den meeris das wenn ich vitamin c  pulver ins wasser tue das nicht so schnell gefriert zudem fülle ich immer  sehr warmes wasser nach und nicht kaltes  das gefriert dann auch nicht so schnell.ich gebe nun auch oft gurke,das ist dann wie wasser-
Keks3006
18.12.2012, 09:37
Das stimmt aber nicht - tatsächlich soll warmes Wasser schneller gefrieren als kaltes :rw:
Alexandra K.
18.12.2012, 12:11
Genau: Warmes Wasser gefriert wesentlich schneller als kaltes.
Karoline
18.12.2012, 13:02
Ich gebe etwas Apfelessig (ca 1 EL) ins Wasser... mögen meine ganz gerne trinken, der Geruch verfliegt und soll auch gesund sein... so hiess es noch vor ein paar Jahren...
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.