Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter aus dem Gewürzregal? :)
Keks3006
05.12.2012, 17:09
Huhu,
ich hab auch mal wieder ein Anliegen. Am Wochenende habe ich Schnäpse für Weihnachten angesetzt und habe jetzt Gewürze zu Hause rumstehen, die ich für sonst nichts mehr brauche :rw: Da dachte ich, vielleicht vernichten sie ja die Kaninchen... Ich fand es zunächst abwegig, aber man weiß ja nie.
Kann ich Gewürznelken (ganze) und trockene Wacholderbeeren aus dem Gewürzregal verfüttern?
Und was wäre eigentlich mit Zimtstangen? Die kann ich natürlich selbst noch gut brauchen, aber es würde mich einfach mal interessieren.
Ich habe ja schon ganz überrascht gelesen, dass man Ingwer anbieten kann, und habe den Kaninchen den Rest der Wurzel gegeben (bisher nur Probebiss, ist ja auch scharf). Da würde mich nichts mehr wundern :rollin:
Danke euch :flower:
Ihr kommt auf Ideen :rollin:...
Sorry, aber auf sowas würde ich gar nicht kommen :umarm:. Zumal ich denke, dass sie an das Zeug gar nicht gehen würden... Gewürznelken *schüttel*. Und Zimt ist - meine ich - ab gewissen Dosen sogar toxisch (das darin enthaltene Cumarin).
Ehrlich gesagt, würde ich nix davon verfüttern, selbst wenn man es dürfte.
Alexandra K.
05.12.2012, 17:50
Am Wochenende habe ich Schnäpse für Weihnachten angesetzt
:sauf1:
Ich habe ja schon ganz überrascht gelesen, dass man Ingwer anbieten kann, und habe den Kaninchen den Rest der Wurzel gegeben (bisher nur Probebiss, ist ja auch scharf). Da würde mich nichts mehr wundern
Frischer Ingwer ist grandios, da schwöre ich drauf!
Ich habe immer ein kleines Stück im Gehege liegen , die Tiere bedienen sich nach Bedarf . Manchmal wird nichts gefressen und manchmal mehr.
Ich habe dank Ingwer bei meinem Arthrosekaninchen die Gabe von Metacam von alle 2 Tage auf 1x monatlich reduzieren können.
Ein Tier war Durchfall aufgrund einer Antibiotika Intoxikation hatte hat plötzlich auch davon gefressen....
Ich finde Ingwer genial , solange ihn mir keiner ins Essen mischt.:D
Wobei ich auch beim Ingwer vorsichtig wäre. Ingwer kann zu Magenschleimhaut-Reizungen und gar Magenschleimhaut-Schädigungen führen (bei dauerhafter und zu hoher Dosis).
Ingwer wird z.B. gern bei Arthrose-Pferden eingesetzt und da auch mal gern dauerhaft, was beim Pferd auch zu o.g. Erscheinungen führt.
Alexandra K.
05.12.2012, 17:57
Wobei ich auch beim Ingwer vorsichtig wäre. Ingwer kann zu Magenschleimhaut-Reizungen und gar Magenschleimhaut-Schädigungen führen (bei dauerhafter und zu hoher Dosis).
Ingwer wird z.B. gern bei Arthrose-Pferden eingesetzt und da auch mal gern dauerhaft, was beim Pferd auch zu o.g. Erscheinungen führt.
Deshalb würde ich es ja nie den Tieren aufzwingen, sie selektieren selber und nehmen es nur wenn sie es brauchen.
Auf so eine Idee käme ich ehrlich gesagt auch nicht. :girl_sigh:
Alexandra K.
05.12.2012, 18:16
Nelken, Zimt und Wacholderbeeren würden die Tiere vermutlich nicht anrühren....versuch es doch mal und berichte....:D
Ansonsten würd ich mir mit dem Zimt nen Grießbrei machen:rollin:
Das mit dem Ingwer probiere ich mal aus :good:
Keks3006
05.12.2012, 18:57
Den Zimt hätte ich letztlich sowieso nicht verfüttert, weil ich mir da lieber Apfelpunsch mit mache :rollin:
Die Schnäpse riechen übrigens richtig gut, aber Ingwer oder Nelken würde ich so für mich selbst freiwillig nie brauchen, deshalb kam ich auf die Idee mit den Kaninchen - ich wollte nicht die kompletten teuren Gewürztütchen und die Ingwerwurzel irgendwann wegwerfen (Alternative wäre, noch mehr Schnaps zu machen, aber bei ca. 3 Nelken auf 1l könnte ich nachher das ganze Forum mit Schnaps versorgen :sauf: )...
Im Endeffekt ist es ja normalerweise schon allein deshalb abwegig, Gewürze zu verfüttern, weil es viel zu teuer ist, aber nun ist das Zeug halt da.
Frischer Ingwer ist grandios, da schwöre ich drauf!
Ich habe immer ein kleines Stück im Gehege liegen , die Tiere bedienen sich nach Bedarf . Manchmal wird nichts gefressen und manchmal mehr.
Ich habe dank Ingwer bei meinem Arthrosekaninchen die Gabe von Metacam von alle 2 Tage auf 1x monatlich reduzieren können.
Ein Tier war Durchfall aufgrund einer Antibiotika Intoxikation hatte hat plötzlich auch davon gefressen....
Ich finde Ingwer genial , solange ihn mir keiner ins Essen mischt.:D
Bei dem Ingwer mache ich mir auch keine Gedanken, sie müssen ihn ja nicht fressen. Bei einem von meinen, der gerade auch schnupft, ist mir schon vor einer Weile aufgefallen, dass er auf Scharfes steht :D Und Ingwer ist ja wirklich sehr gesund. Wobei ich ihn auch trotzdem niemals essen werde, da scheinen die Kaninchen weniger empfindlich zu sein :rollin:
Die Nelken und die Wacholderbeeren werf ich dann morgen einfach mal rein, wer weiß :rollin:
Was ist mit Kümmel? Ich hab mal gelesen, den könnte man auch unter das Futter mischen. Und wenn, wieviel? *g*
Was ist mit Kümmel? Ich hab mal gelesen, den könnte man auch unter das Futter mischen. Und wenn, wieviel? *g*
Aber warum sollte man ihn unter das Futter mischen? :hä:
Was ist daran nicht zu verstehen?
SaarTiere
06.12.2012, 16:40
Meine stehen total auf Kümmel. Er soll wohl gegen Aufgasung wirken und das Immunsystem stärken, ich weiss nur leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte :hä:
Mischst du das unter andere Saaten und das regelmäßig oder bekommen sie Kümmel nur ab und zu :girl_sigh:?
Simone D.
06.12.2012, 16:44
Kümmel ist (ähnlich wie Anis und Fenchel) ein ganz gutes Verdauungshelferlein. Das findet sich sogar in der Kaninchenliteratur wieder – Zinke z.B. empfiehlt die Samen u.a. gegen chronische Verdauungsstörungen.
Man kann die ganze Pflanze verfüttern, die auch zur natürlichen Nahrung zählt. Mit den Samen sollte man aufgrund des hohen Energiegehaltes halt sparsam umgehen. Ich streue meinen Zwergen ab und an Mal eine Prise über die Kräuter.
Meine stehen total auf Kümmel. Er soll wohl gegen Aufgasung wirken und das Immunsystem stärken, ich weiss nur leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte :hä:
Guckst du: http://www.kraeuterweisheiten.de/kuemmel.html :umarm:
:umarm: dankööö!
Also ist es okay, wenn ich ein wenig zu den Saaten gebe. Wir mögen nämlich keinen Kümmel und in meinem Gewürzregal stehen noch zwei Gläschen :rw:.
Wir mögen nämlich keinen Kümmel und in meinem Gewürzregal stehen noch zwei Gläschen :rw:.
Aha!
Mottchen
06.12.2012, 16:55
kann man jeden im gewürzregal stehenden kümmel nehmen? oder muss man auf irgendwas achten?
Also Herr googele sagt Wacholder ist unverträglich bzw schwach giftig für Kaninchen und Meerschweinchen, ich würde die Beeren und die Nelken nicht füttern, sicher ist sicher.
Der Kümmel aus dem Gewürzregal müsste gehen. Bei Kaninchenladen bieten sie auch Kümmelsamen an, sie sehen zumindest genauso aus :D.
Gerade entdeckt...
http://www.kaninchenladen.de/kraeuter-getrocknet/kummelsamen.html
Sorry april, ich hatte dein Frage nicht wirklich verstanden :freun:!
Sorry april, ich hatte dein Frage nicht wirklich verstanden :freun:!
Hab ich gemerkt ;) aber ohnehin nicht krumm genommen.
Kassandra
07.12.2012, 00:31
Ich füttere auch Fenchelsamen aus dem Gewürzregal, würde zB auch Basilikum zB füttern...
Aber Nelken und Wacholder nicht!
Keks3006
07.12.2012, 00:57
Wieso sollte man Saaten aus dem Gewürzregal nicht genauso gut verfüttern können wie die, die für Kleintiere sind? Ist vielleicht nur etwas teurer, weil an Lebensmittel für den menschlichen Bedarf sicher noch ein anderer Anspruch gestellt wird als an Futtersamen bzw. lassen sie sich auch einfach teurer verkaufen als Tierfutter.
Wegen der Nelken; ich habe gerade sogar ein Futter gefunden, das welche enthält. Es gibt giftige und verträgliche Nelkenarten und ich nehme mal an, dass welche aus dem Gewürzregal ungiftig sind.
Wacholderbeeren stehen als ungiftig für diverse Tiere, für Nager und Kaninchen als unverträglich auf vielen Seiten. Allerdings kann man z.B. hier Wacholderbeeren explizit als Kaninchenfutter kaufen:
http://www.kaninchenhofladen.de/product_info.php?info=p2077_Wacholderbeeren-100g.html
Da gibt es sogar eine Seite, die auflistet, wogegen er so wirkt.
http://www.kaninchenhof-senzig.de/index.php?id=257
Und im Berkel-Getreide-Kräuter-Mix für Kaninchen sind anscheinend auch Wacholderbeeren drin, laut dieser Liste:
http://www.osterfelderzwerge.de/futtermittel.htm
Jetzt habe ich keine Lust mehr, weiterzusuchen, weil nur noch Kaninchen-Kochrezepte kommen.
Aber so abwegig scheint der Gedanke, die Sachen an die Kaninchen zu verfüttern, wohl doch nicht zu sein.
Edit: Ja, im Berkel-Mix sind definitiv Wacholderbeeren, auch laut der offiziellen Homepage:
http://www.berkel-pellets.de/
Und so weit ich mich erinnere, haben das hier schon diverse User problemlos als zusätzliches Winterfutter verfüttert *g*
Simone D.
07.12.2012, 01:08
Ohne mich bisher darüber näher schlau gemacht zu haben, finde Wacholderbeeren jetzt in geringen Mengen auch nicht sooo abwegig (wenn man dabei halt nicht vergisst, dass Kaninchen Blattfresser sind.) Die Frage wäre für mich eher, ob Kaninchen sich dafür interessieren. Moment...
Keks3006
07.12.2012, 01:21
Laut diesem Futterhandel oben finden sie den Geschmack wohl ganz toll :secret:
Simone D.
07.12.2012, 01:25
Der erste Schnellcheck in meinen Kräuterbüchern (Angaben für Menschen) sagt, dass Wachholder in Sachen Essbarkeit nicht gleich Wacholder ist. Auch wenn für Kaninchen meist andere Regeln gelten, könnte es Sinn machen, das im Kopf behalten. Und dass es – wie immer – auch beim essbaren Wacholder sehr auf die aufgenommene Menge ankommt.
Ich hab' Mal eben eine Beere aus dem Gewürzregal (Heide-Wacholder / Juniperus communis L.) getestet. Für eine Statistik reicht es bei Weitem nicht...aber zwei von drei Kaninchen zeigten eben kein Interesse und das dritte Tier hat nach einem zaghaften Probebiss von der Beere abgelassen.
Simone D.
07.12.2012, 01:42
Was man nicht alles findet (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&ved=0CDcQFjAB&url=http%3A%2F%2Fde.lsd-award.com%2Ffileadmin%2Fdaten%2Fdownloads%2FPM_15_06_05.pdf&ei=iizBUMq6BYjEswaH44GgBQ&usg=AFQjCNFATKQMe5QKZFPepB2QBTeumAI_Xw) :rollin:
Keks3006
07.12.2012, 01:44
:rollin:
Okay, ich biete das dann morgen auch mal an und schaue, was sie zu sagen haben :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.