Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenzuwachs für zwei Weibchen als *Streitschlichter* ?
 
 
Hallo ihr Lieben, 
Ich bin neu hier bei euch und habe gleich im ersten Beitrag von einem *Problem* zu berichten. :ohje: 
Ich habe im Oktober zum Geburtstag zwei kleine Zwergkaninchen ( damals 8 und 10 Wochen alt) bekommen. So weit so gut, ich habe mich tierisch gefreut :D und mein Freund erst recht, da ich jetzt Ruhe geben würde, immer und ständig im zu sagen, ich möchte unbedingt wieder solche Tiere haben. :herz:
Mit dabei war ein selbstgebauter Stall aus Holz, der in die Garage sollte. 
Bloß war es zu dem Zeitpunkt in der Garage kälter als draußen so das wir uns einen großen Käfig geholt haben und die beiden seitdem im Wohnzimmer.  
Leider immer noch im Käfig. :bc:
Aber das ist nicht mein Problem, weil wir gerade dabei sind einen großen Auslauf zu bauen mit Ca. 5qm ( mehr bekommen wir momentan nicht, an einer Lösung wird gearbeitet.) Weil Käfighaltung ist einfach nur Mist! :ohje:
Mein Problem liegt darin das es sich bei meinen kleinen, Molly und Feivel um zwei Weibchen handelt. :( 
Beim Aussuchen der beiden wurde mehr auf Aussehen als auf Geschlecht geachtet und jetzt hab ich das Problem, das die ältere, Molly anfängt die kleinere zu ab und zu zu ärgern in Form von durch den ganzen Käfig jagen usw. 
Abgeben möchte ich keine, dafür sind die Chaoten mir zu sehr ans Herz gewachsen. :herz:
Da wir jetzt ja den großen Auslauf bauen, ist ja definitiv mehr Platz vorhanden und ich möchte gerne mir einen kastrierten Bock dazu holen, weil mir gesagt wurde er würde auf jeden Fall Ruhe da reinbringen. 
Ist das soweit richtig? Macht dem das nichts, wenn er zu zwei Weibchen kommt? 
Und wie gewöhne ich die drei aneinander? 
Kann ich die drei sofort zusammen setzen, wenn der Auslauf fertig ist oder wie soll ich da vorgehen? 
Aber was noch wichtig ist, ich suche natürlich auch nach einem Kerl fur die beiden Damen. *g* Habt ihr da vielleicht ein aar Tipsps für mich? 
Fragen über Fragen... 
Ich freue mich über jede noch so kleine Antwort. :) 
Liebe Grüße, 
Mareike mit Molly und Feivel :wink1:
Walburga
30.11.2012, 13:50
Ich würde erst einmal versuchen die Käfighaltung abzuschaffen. Damit fällt die Frustration weg und vielleicht arrangieren sie sich recht gut miteinander. 
Wenn du nur 5 m² in nächster Zeit bieten kannst, wäre ein Kaninchen mehr wahrscheinlich etwas viel. Also den Raum erstmal für die Beiden spannend machen z.B. mit einer Buddelkiste, Höhlen, Aussichtspunkte usw. 
Nicht jeder Kastrat bringt automatisch Ruhe in die Angelegenheit. Außerdem sind sie in einem Alter, in denen ihnen das Geschlecht eher egal ist. Das Verhalten würde ich eher unter jugendlichen Kräftemessen verzeichnen.
Tanja F.
30.11.2012, 14:08
Ich würde erst einmal versuchen die Käfighaltung abzuschaffen. Damit fällt die Frustration weg und vielleicht arrangieren sie sich recht gut miteinander. 
Wenn du nur 5 m² in nächster Zeit bieten kannst, wäre ein Kaninchen mehr wahrscheinlich etwas viel. Also den Raum erstmal für die Beiden spannend machen z.B. mit einer Buddelkiste, Höhlen, Aussichtspunkte usw. 
Nicht jeder Kastrat bringt automatisch Ruhe in die Angelegenheit. Außerdem sind sie in einem Alter, in denen ihnen das Geschlecht eher egal ist. Das Verhalten würde ich eher unter jugendlichen Kräftemessen verzeichnen.
Dem ist nichts hinzu zu fügen :good:
Ich würde erst einmal versuchen die Käfighaltung abzuschaffen. Damit fällt die Frustration weg und vielleicht arrangieren sie sich recht gut miteinander. 
Wenn du nur 5 m² in nächster Zeit bieten kannst, wäre ein Kaninchen mehr wahrscheinlich etwas viel. Also den Raum erstmal für die Beiden spannend machen z.B. mit einer Buddelkiste, Höhlen, Aussichtspunkte usw. 
Nicht jeder Kastrat bringt automatisch Ruhe in die Angelegenheit. Außerdem sind sie in einem Alter, in denen ihnen das Geschlecht eher egal ist. Das Verhalten würde ich eher unter jugendlichen Kräftemessen verzeichnen.
Dem ist nichts hinzu zu fügen :good:
So ist es.:good:
Perfekt! :good:
Vielen Dank!! :)
Ich würde es ganz so wie vorgeschlagen ausprobieren - mit mehr Platz kann es sehr gut klappen und ein drittes würde ich nicht bei 5 qm unbedingt dazusetzen, da es dann wieder wg zu wenig Platz zu Problemen kommen kann.
Alles Gute :flower:
(und ich würde so gerne Bilder von Deinen beiden sehen? :love::rw:)
Kannst Du ihnen jetzt schon mehr Auslauf gönnen?
Wir holen die ganz oft raus und lassen die hier bisschen rumlaufen unter Aufsicht, weil wir glattes Laminat haben über all und da laufen die noch sehr unsicher drauf. :ohje:  Und dann ist die kleine so flink und hat es faustdick hinter den Ohren und ehe man sich versicht sind unsere Kabel Opfer ihrer Neugier... 
Morgen holen wir aber alle Sachen zusammen und grenzen denen ihren eigenen Bereich ab, damit sie endlich aus dem Käfig können. *g*
Als Untergrund nehmen wir aber PVC Boden, damit sie besser laufen können und unser Laminat nicht leidet. ;) 
Bilder von den Zicken folgen. :)
Corinna K.
30.11.2012, 19:15
Super Mareike, ein prima Vorhaben. 
Ich wünsche Euch viel Erfolg und Spass beim Herrichten *g*
Daniela H.
04.12.2012, 01:17
Huhuu - Wie ist hier der Stand der Dinge? :wink1:
Hat der Bau von dem Auslauf geklappt? 
Hat sich das Verhältnis deiner beiden Damen geändert? :)
Jetzt habe ich auch mal wieder Zeit mich hier zu melden! 
Sorry, das ihr so lange warten musstet... :ohje:
Also gleich nachdem ich das ja gepostet hatte hier meinen Beitrag, waren wir am nächsten Tag unterwegs, haben alles zusammen gesucht was wir brauchen usw. Hat super geklappt und dank meinem Freund und seine Bruder konnten die beiden noch am gleichen Abend umziehen. :froehlich:
Wir haben den Käfigboden erstmal ein paar Tage mit ins Gehege gepackt, damit sie da noch was vertrautes bei haben. 
Erstmal wussten sie gar nicht wie ihnen geschah, als sie auf einmal da raus hüpfen konnten. :D
Aber letzendlich hat natürlich die Neugierde gesiegt. *g*
Zwei Tage später haben wir dann den Käfigboden auch raus genommen und denen ihr neues "Klo" auch reingestellt und mit Streu und Heu gefüllt. 
Die erste Woche hats gar nicht geklappt, es wurde überall hingemacht und es kam auch zu Domianzkämpfen, aber heute sind die beiden ein Herz und eine Seele, benutzen das Klo. :dance2: :froehlich:
ich versuche gleich mal Bilder hoch zu laden von den zwei Zicken. 
Und übrigens, wenn die beiden mich ärgern wollen, dann krabbeln, die unters Heu, laden so ganz viel auf ihre Rücken, laufen zum Rand und schütteln sich einmal kräftig und ICH darf dann jeden Tag mit dem Handbesen los, den die Kleine so abgöttlisch liebt, warum auch immer. :rollin::D:rollin:
Das mit dem Bilder hochladen ist schwieriger als gedacht... 
Meine Dateien sind zu groß. :bc:
So jetzt aber! 
Die weiße ist unsere "Kleine" Feivel (in dem Sinne, das sie zwei Wochen jünger ist als Molly) 
Und die Schwarze ist unsere "Große" Molly. 
Oh was hab ich die zwei in mein Herz geschlossen. :herz:
Feivel ist extrem neugierig und lässt sich auch gerne streicheln und spielt mit einem. 
Molly ist das leider genau das Gegenteil, sehr ängstlich gegenüber Menschen und zuckt zusammen, wenn man sie berührt... 
Vielleicht legt sich das noch...
Ponyhorse23
17.12.2012, 21:13
Glückwunsch! :wink1:
So hat sich das Problem von selbst gelöst und du brauchst kein drittes Kaninchen mehr. 
Bekommen die zwei denn zusätzlich noch Auslauf? Das wäre noch besser für sie, dann kannst du wirklich sichergehen dass sie die Nacht ohne weitere Agressionen überstehen. :rollin:
Ist es bei dir in deinem 5 m² Gehege nicht ein wenig klein? Ich hatte mal eines bei einer Bekannten gesehen, das genauso groß war. Darin standen zwei Häusschen, Korkröhren, etwas Spielzeug und eine Käfigwanne und vollgestellt war der Boden. 
Nun ja, deinen Berichten entnehme ich, dass das Gehege super toll ist! :good:
Das Problem ist wie gesagt das wir überall Laminiat haben und die da so wegrutschen würden... 
Ich bin echt am überlegen, wie ich denen noch ein bisschen mehr Auslauf geben kann... 
Und wie ich den beiden noch mehr Auslauf geben kann, also ein größeres Gehege. Jetzt haben wir denen den größtmöglichen Platz gegeben, ansonsten müssten wir unsere ganze Stube komplett umstellen und das ist mit den Möbeln leider nicht möglich... 
Es gäbe noch eine Möglichkeit, aber da würden sie nur Zugluft abbekommen, was ja auch nicht gut ist. :heulh:
Aber ich bin froh, das die zwei sich da wohl fühlen und keinen Stress machen. :froehlich:
Also die zwei haben ein Haus, ein Klo, Heurolle, Rohr und Holzklötze mit denen die ordentlich Krach machen und meinen Freund nachts um seinen Schlaf bringen. :rollin::rollin::rollin:
Aber trotzdem noch bisschen Platz um zu hoppeln.
Marianne
19.12.2012, 14:09
:wink1:
Feivel!!! :herz::herz::herz:
Du könntest dir auch überlegen - wenn das mit der Stubenreinheit wirklich gut klappt - sie ganz frei in der Wohnung oder der Stube zu halten. Du wirst sehen, dass das eine tolle Lebensbereicherung ist. ;)
Natürlich muss das Wohnzimmer erst Kaninchensicher gemacht werden, aber das geht schon ohne großen Aufwand und vor allem relativ dezent. Wenn du Tipps brauchst, frag einfach oder stöber hier ein bisschen im Forum rum. :freun:
Ich handhabe es so, dass meine tagsüber, wenn ich da bin, Freilauf haben und sie, wenn keiner da ist, in ihrem Gehege sind. Ich persönlich würde 5m² bei 2 Kaninchen auch nicht als zu wenig erachten, solange du nicht alles zugestellt hast und die beiden sich nicht streiten. Für mich persönlich reicht da die Kloschale, mit Heuraufe usw. plus eine Kuschelröhre, weil sie alles "interessante" eh dann in der Wohnung erkunden.
Meine sehen ihr Gehege als Futter- und Kloort an und machen im Rest der Wohnung fast keinen Dreck. Schlafen und Spielen tun sie am liebsten unterm Esstisch...also sind sie immer in unserer Nähe. :love:
Leg am Besten das Gehege mit so waschbaren Teppichen aus (bewährt hat sich SIGNE von I**A, gibt´s aber auch in anderen Größen und Farben), da können sie dann super laufen und du kannst die Dinger bei Bedarf aber dennoch reinigen. 
Du könntest ja dann in der Wohnung / Wohnstube noch weitere Teppiche auslegen (wenn sie stubenrein sind, spricht dann auch nichts gegen "bessere" Exemplare). Viele Kaninchen lernen es dann auch auf dem Laminat zu sprinten und die Teppiche als Stop- und Startpunkt zu nehmen. 
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. *g*
Schön, dass die beiden sich so schnell wieder vertragen haben! :good:
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.