PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : e.c. bruno leider wieder ausgebrochen oder nicht ganz weg



roterlockenengel
29.11.2012, 22:55
dacte wir hätten es geschafft, aber scheint wohl doch nicht so.
kurz die vorgeschichte:
nach zwei wochen essensverweigerung und durchfall hat sich e.c. endlich:ohje: in form von hinterhandlähmung gezeigt.
wir haben mit chloromycethin, panacur, benebac und vitamin b behandelt.
nach 14 tagen wurde das ab abgesetzt und nach wiederum 14 tagen panacur und dann auch benebac, da er leichten durchfall hatte.
wir wollten da ausschließen,dass es eventuell durch das benebac kommt. das hatte er schon davor zwei wochen erhalten zur mitbehandlung des durchfalls.

das absetzten der restlichen medis war am freitag.
und schon kurz darauf, weiss nicht genau wann, ist mir aufgefallen, dass er seine hinterbeine nicht so hochnimmt wie er könnte, und auch sein davor gelähmtes beinchen einfach nicht soviel "spannung" hat.
wenn er sich drehen will, bleibt das beinchen manchmal einfach aussen vor.
rennen, springen usw aber alles kein problem und hier merkt man es auch nicht.
appetit gut, doch immer mal wieder sehr weiche köttelchen.
nun habe ich heute mit seiner ärztin gesprochen. sie meinte wir müssen wohl doch weiter ehandeln. der virus scheint wohl doch nicht so im griff zu sein, wie wir gehofft hatten.
so nun zu meiner frage:
die ärztin empfahl nun erstmal nur panacur zu geben und abzuwarten was passiert. sollte auch nnur die kleinste verschlechterung eintreten sofort ab .
würdet ihr das auch so machen, besonders die erfahrenen hier.
oder soll ich sofort ab geben, obwohl die letzte gabe erst 21 tage her ist.:bc:
auch was das immunsystem ist haben wir gesprochen.
die ärztin meinte ich könne im engystol geben, solle aber auch immer abwegen das die medigabe stress bedeutet.
und leider strullert er mich immer aus zorn an!:scheiss:
welches mittel wäre DAS mittel für das immunsystem?
tja was nun tun? heute abend hat er zumindest wieder panacur bekommen.:ohje: und nun sind wir keine freunde mehr:heulh:

marinahexe
29.11.2012, 23:25
Gut, dass er schon Panacur bekommt. Ich würde zusätzlich noch Vitamin B verabreichen. Das kann die TÄ auch spritzen. Bei meinem Bonny haben wir beim 2. (leichten) Ausbruch auch nur Panacur und Vitamin B gegeben und es hat gereicht. Wenn es schlimmer werden sollte, gehst Du ja eh zum TA und dann könnt ihr zusammen entscheiden, ob AB ja oder nein.

Gute Besserung!

roterlockenengel
29.11.2012, 23:49
ach danke du machst mir hoffnung.
was panacur betrifft scheiden sich ja immer mal wieder die geister.
weniger hier im forum aber in anderen.
manche geben nie panacur.
aber meine ärztin, hatte damals sofort panacur gegeben und meinte, nur wenn neurologische ausfälle kommen...ähhhh sagt man das so???:girl_sigh: dann müsste man ab geben.
vitamin b bekommt er sowieso. das hatte ich nicht abgesetzt.:ohje:

Katharina
30.11.2012, 00:09
So war es bei Thelma. Bei ihr war der Kopf schief und wurde unter der Behandlung wieder grade. Ich hatte damals 8 Wochen Panacur und Vit-B-Komplex gegeben, AB ca. 3 Wochen. 2 Wochen nach dem Absetzen kam ein Rückfall, der Kopf ist jetzt, nach 4 Monaten, noch immer schief.

Wir haben wieder mit allem drum und dran behandelt, auch Cerebrum und Cortison, sie kann zwar wieder ganz gut laufen ohne zu Rollen, aber der Kopf bleibt schief. Aus Angst dass nach Absetzen des Panacurs es sich wieder verschlimmert, bekommt sie es erst einmal als Dauergabe, ebenso das Vit-B.

roterlockenengel
30.11.2012, 00:18
danke katharina:-)
wie lange habt ihr dann nochmal das ab gegeben?
cerebrum ist das für das immunsystem oder hauptsächlich für das rollen-schwindel usw.
man man, wir können ja in die kleinen körper nicht reinschauen. und wahrscheinlich wenn virus noch minimal zuviel überlebt dann kommt es postwendend wieder:-(

Katharina
30.11.2012, 00:27
Beim 2. Mal habe ich das AB wegen des Schnupfens gegeben, der auch stärker wurde mit dem E.c.-Schub. Sie röchelte sehr, daher haben wir zuerst Veracin und dann Terramycin gegeben. Insgesamt ca. 5 Wochen.

Wir waren dann in den Alpen in Urlaub und hatten Thelma mit. Durch die Luftveränderung und bessere Wiesenfütterung wurde der Schnupfen schlagartig besser, Thelma koordinierte wieder ihren Gang und AB und Cerebrum wurde abgesetzt. Der Zustand ist so geblieben, hat sich aber nicht mehr verbessert.

Cerebrum ist auch ein Nervenmittel, für das Immunsystem kann man Engystol geben, aber nicht zeitgleich mit Cortison.

roterlockenengel
30.11.2012, 00:43
hatte das mit deinem urlaub sogar meinem schatz erzählt, weil ich es hier im forum verfolgt hatte. fand das super, das du sie kurzerhand mitgenommen hast.
dachte bis dahin, sowas "darf" man nicht, da man stress vermeiden soll.
aber dachte mir auch schon was ist besser, da zu sein, zu pflegen usw, oder sie abgeben zu müssen und dann selbst nicht entspannen zu können.
hatte das beim ersten schub auch mit bruno gemacht, und ihm hatte das auch gut getan.

Katharina
30.11.2012, 00:56
Zu der Zeit musste sie ohnehin eng sitzen und hat sich die Fahrt über so durchgefuttert. :girl_haha: Das war bei ihr immer :good: mit dem Fressen.

Dani76
30.11.2012, 01:02
Ich drücke ganz feste die Daumen, dass es Bruno bald wieder richtig gut geht.

dafi
01.12.2012, 15:37
Ich würde auch VitB geben. Das mögen sie ja leider wirklich nicht gerne. Und Cerebrum auch.

Das Panacur gibt es auch als Paste. Das kannst du gut in Leckerlies verstecken. Damit lässt sich dann ganz gut Freundschaft schließen. Da du das Panacur vermutlich am längsten geben wirst, würde ich mir das überlegen. Ich finde es nämlich auch immer ganz furchtbar, den EC-Tieren noch so einen Stress durch die Medigabe zu bereiten. Es ist allerdings was teurer.

LIebe Grüße
Dagmar

roterlockenengel
01.12.2012, 21:30
danke dir... leider hab ich so ein kleines cleverle, der alles merkt und boykottiert:scheiss:
:scheiss:
was ich schon ausprobiert hab. da aber das panacur nicht wirklich viel ist an menge und das vitamin b auch noch dazu muss, mache ich eben eine kleine spritze, etwas apfelbrei aus dem gläschen und dann gehts los.
solange er kein ab bekommt, ist das auch mit einem mal abends erledigt. aber das letzte ab bekam er zweimal am tag und dann 1,5ml und dazu dann noch die anderen medis. das war schon eine menge.
zur zeit ist alles unverändert. auf keinen fall schlechter:love:. hoffe es wird die nächsten tage eine besserung zu sehen sein.
:girl_sigh:

Birgit
03.12.2012, 20:10
wie geht es bruno denn ? ist es sichtbar besser ?

ich hoffe doch sehr :umarm:

roterlockenengel
03.12.2012, 20:33
hallo birgit,
hmm was soll ich sagen, es gibt keinerlei verschlechterung, aber so wirklich besser, ich weiss es nicht.
er frisst und hoppelt, und ich hatte einfach bemerkt, dass er sein bein nicht immer so belastet, wenn er sich dreht.
ist aber auch schwer genau zu sehen. manchmal denke ich, es ist besser, und dann höre ich ihn hoppeln und hab das gefühl er kriegt die beine nicht so hoch.
wobei, wehe es geht ums fressen, dann kann er rennen, und "fliegt" nur so dahin.
auch sonst macht er garkeinen schlechten eindruck.
aber leider ist er nun verwöhnt, von dem ganzen frischfutter und hat so garkeine lust heu zu fressen.
ich will ihm aber auch das frifu nicht reduzieren, da ich denke er braucht das. habe sonst immer angst er frisst nicht genug.
aber, er hat eher "feuchte" köttelchen. nicht durchfall, sondern die köttel sind einfach "nass".
wobei ic auch finde, sie "riechen". dachte mir, ok, bei dem vielen frifu kein wunder, aber ich hab auch schonmal überlegt nochmal eine kotprobe untersuchen zu lassen.
was mir aufgefallen ist, seit er wieder so richtig fit ist, jagt er seine freundin ständig. ist ja schön, dass er so fit ist, aber die kleine tut mir schon leid.
sie kuscheln auch viel zusammen, aber wehe manchmal sie kommt ihm quer,dann wird sie dreimal im kreis gejagt.

gestern hab ich gelesen, wenn kaninchen an e.c. erkranken können sie auch agressiv werden, also hab ich schon überlegt ob das daran liegt???
oder mache ich mich nur zu verrückt?
wie gesagt, der allgemeinzustand ist super.
bis auf "feuchte" köttel und das ständige verlangen nach frifu.
ach und heute abend hab ich gesehen das er wieder so "eiweiss" im auge hat. das hatte er beim ersten ec anfall ganz schlimm.
muss ich dann doch jetzt ab geben?
ach mensch, will ja nur nix falsch machen.
:ohje::bc:

Birgit
03.12.2012, 22:08
hm.... wenn er viel und gut frifu mümmelt, ist das doch gut :good:
was hast du denn an frifu ? mehr blättriges oder knollengemüse ?
bei meinen ist momentan zb grünkohl der renner. dann wirsing, chinakohl, möhrengrün, stangensellerie mit viel grün dran......!
dill und petersilie sind auch immer willkommen.

wegen dem weißen im auge kann ich dir leider nicht weiterhelfen, bzw. raten ob du wieder etwas geben solltest, aber bestimmt melden sich hier noch e.c.-experten .

ich drücke aber die daumen, daß er jetzt stabil bleibt und keine verschlechterung mehr kommt.
alles gute für euch :umarm:

roterlockenengel
03.12.2012, 22:15
danke lieb von dir :-)
also ich füttere keinerlei kohlarten, daich damit schon schlechte erfahrung gemacht habe. und jetzt, in seiner krankheitsphase auch keine umgewöhnungen wollte.
sie bekommen immer endiviensalat,möhre, möhrengrün, petersilie, petersilienwurzel, sellerie, sellerieblätter, paprika, apfelstücken ab und an hmmm und sonst ab und an mangold, gurke, tomate und getröcknete kräuter nund sonnenblumenkerne-kürbiskerne....
mal schaun ob mir noch jemand einen rat geben kann. aber ich shcau mal , ob ich die woche mal kurz mit ihm zu seiner fr. dok fahre um einfach mal ein zwischen checkup zu machen. da bruno auch keinerlei angst beim autofahren usw hat ist das für ihn noch ganz so stressig und ich fühle mich sicherer....

Tipa
03.12.2012, 22:17
er hat eher "feuchte" köttelchen. nicht durchfall, sondern die köttel sind einfach "nass".

Genau das hatte ich gerade bei der EC-Häsin hier - s. Thread hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87006&p=2651219&viewfull=1#post2651219

Der TA meinte dass es von den Medis käme, ich habe eine Kotprobe auf Hefen machen lassen (war grenzwertig, aber ok) und zwei Tage Benebac gegeben + nur Heu/Kräuter/Blätterkram verfüttert, danach war es wieder gut. Mein Ratschlag: Mach ebenfalls eine Kotprobe zur Sicherheit (kostet nur ca 6€), noch mehr Komplikationen wie eine gestörte Darmflora braucht Dein Kaninchen nämlich gerade nicht.

roterlockenengel
03.12.2012, 23:17
so günstig eine kotprobe. hab einmal knapp 60€ und einmal 35€ bezahlt :rw:
oder ist so günstig wenn sie nur nach einem schauen?
bei so preisen hätte ich es schon häufiger gemacht. aber bei 50€ wenn es sein muss klar, aber nur mal so nicht...
benebac hatten wir über 6 wochen zu ab dazu usw. das hatten wir nun erstmal abgesetzt.
soweit ich aus dem thread den du gepostet hast erkennen konnte scheint meine futtergabe ganz ok zu sein.

Tipa
03.12.2012, 23:42
so günstig eine kotprobe. hab einmal knapp 60€ und einmal 35€ bezahlt :rw:

Gute Güte - ich gebe zu, das ist der Preis von meinem "Budget"-TA für kostenlosen Cappucino :->, Null Wartezeit und sofortige Ergebnisse (Praxis Gö. in Berlin), aber die Kot-Untersuchung unter dem Mikroskop dauert doch nur etwa 1min (zumindest auf Hefen & Kokzidien).

Das ist natürlich auch nur der Preis für Probe reinreichen & Ergebnis gesagt bekommen, ohne Untersuchung für das Kaninchen (das bleibt ja zu Hause). Andere TA nehmen evtl. auch schon Geld für die Mini-Beratung "Medis geben oder nicht".


soweit ich aus dem thread den du gepostet hast erkennen konnte scheint meine futtergabe ganz ok zu sein.

... nur dass Du bei Durchfall-Verdacht alles weglassen solltest was Hefen mästet (Knollen & Getreide) soweit es mir gesagt wurde.

roterlockenengel
04.12.2012, 00:16
also der preis war alleinige laborkosten. kein arztbesuch etc,
ich hab es einmal vorbeigebracht und das andere mal direkt mitgebracht, aber die reinen laborkoste wurden mir separat extra aufgegliedert.
das eine mal haben wir auf parasiten usw untersucht und danach war es wohl ein großes korprofil.
vielleicht sollte ich mal seine ärztin fragen ob wir nur auf kokis und hefen schauen können und was das für kosten sind.
aber sollte auch ein kotprofil 30€ kosten, ich will ja nicht an seiner gesundheit sparen, wenn es notwendig ist.

:ohje:

Tipa
04.12.2012, 00:34
aber sollte auch ein kotprofil 30€ kosten, ich will ja nicht an seiner gesundheit sparen, wenn es notwendig ist.

Klar, aber Du bist ja nicht nur für Deine Tiere verantwortlich sondern auch für Deine Finanzen - also klaren Kopf behalten, denn gerade wer unter Stress steht und emotional angegriffen ist wird zur leichten Beute ... ganze Geschäftszweige leben davon, z.B. die Bestattungsindustrie oder "Du kannst ein gesundes Tier kaufen" Vitakraft.

Nur weil Du auch immer die Kostenseite im Auge hast und eine Kosten-Nutzen-Abwägung vornimmst bedeutet das nicht automatisch dass Du nicht ausreichend für Deine Tiere sorgst. Und ein guter TA unterstützt einen eigentlich dabei und sagt auch mal, dass eine Kernspintomographie jetzt verfrüht ist :-)

Telefonier' doch einfach mehrere TA ab und lass' die Kotprobe dort machen, wo's am Billigsten ist - wenn Du dann eine Beratung willst kannst Du mit dem Ergebnis ja immer noch zu Deinem Stamm-TA gehen.

roterlockenengel
04.12.2012, 00:59
danke dir :kiss:

Katharina
04.12.2012, 01:26
Da wurde der Kot vermutlich in ein externes Labor geschickt, das kann teuer werden, berechnet sich nach der Anzahl der Funde.

Eine normale Flotation können fast alle TÄ selber machen, bei uns kostet das um die 12 Euro.

roterlockenengel
05.12.2012, 16:42
sooo heute werden bruno und ich mal beim arzt vorbeischauen und gucken wie wir weiter machen. was so seine reflexe sagen usw.
aber immerhin macht ihm autofahren und doktor nix aus :good:

Katharina
06.12.2012, 01:41
Und wie war es? Was meint der TA?

roterlockenengel
09.01.2013, 15:44
da wir leider einfach keine ruhe bekommen, und er nun wieder leichte ec symptome hat wollte cih einmal fragen was ich sonst noch tun kann.
wir können doch nicht alle 3 monate ab geben....
wäre engystol eine option? welches? und welche dosierung?

Grusche
09.01.2013, 15:45
Kennst du Pet Mun?

roterlockenengel
09.01.2013, 15:47
hallo grusche *g*
nein hab ich noch nicht gehört...

Tipa
10.01.2013, 17:05
da wir leider einfach keine ruhe bekommen, und er nun wieder leichte ec symptome hat wollte cih einmal fragen was ich sonst noch tun kann.

Engystol hatte ich schon im anderen Thread geschrieben, aber evtl. nochmal Kotprobe auf Hefen kontrollieren lassen und ggf. Benebac geben? Das war bei der Häsin hier ein Problem, und ein angeschlagenes Verdauungssystem zieht natürlich den Allgmeinzustand nach unten - und soweit ich es verstehe kann man Benebac ähnlich wie Panacur & VitB problemlos geben wenn Bedarf ist.

roterlockenengel
11.01.2013, 12:55
danke dir nochmal tipa.
hab mich nun entschlossen engystol und benebac zu geben.
panacur und vitamin b komplex bekommt er noch dazu.
hab vom ersten ec schub das benebac pulver noch da.