Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf man ..... ?
Darf man den Nasen Kohlrabiblätter
und
den Kohlrabi selbst füttern ?
Also Kohlrabiblätter nach langsamem Anfüttern auf jeden Fall, Kohlrabi selbst dürfte nicht so sinnvoll sein, ob es möglich ist, weiß ich aber nicht.
:wink1:
Ja, Kohlrabiblätter und Kohlrabi kann man füttern, letzeres eher in kleineren Mengen. Allerdings wie alles neue langsam an füttern und im Rahmen einer ausgewogenen, vielseitigen Ernährung.
Kohlrabiblätter bekommt man auch oft auf dem Markt oder im Supermarkt geschenkt.
Und warum ist Kohlrabi ungünstig? :girl_sigh:
Ich hab den früher immer mal gefüttert und soweit ich das beurteilen kann, hat er nicht geschadet.
Meine lieben Kohlrabiblätter, aber auch Kohlrabi selbst.
Es ist z.Z. immer das Erste was sie sich raussuchen.
Er ist nicht bedenklich, solange man ihn langsam anfüttert, wie eben aber alles andere auch:girl_sigh:.
Dann kann auch nix schief gehen.
Meine lieben Kohlrabiblätter, jedoch nicht die Kohlrabiknolle. Als Knolle ist sie für den Blätterfresser Kaninchen nicht besonders vorteilhaft (zu wenig Fasern usw.).
Bei uns gibt es aber keine Kohlrabiblätter ohne Knolle, weshalb meine die Knollen auch serviert bekommen.
Meine lieben Kohlrabiblätter, jedoch nicht die Kohlrabiknolle. Als Knolle ist sie für den Blätterfresser Kaninchen nicht besonders vorteilhaft (zu wenig Fasern usw.).
Bei uns gibt es aber keine Kohlrabiblätter ohne Knolle, weshalb meine die Knollen auch serviert bekommen.
Richtig, und wenn ich schon die Mülltonnen im Supermarkt leer räume, denk ich immer - na gut, eine Knolle kauf ich.
Da meine das lieben, warum nicht. Ab und an mal etwas von der Knolle..., soviel Kohlrabi könnte ich nicht verkochen:girl_haha:
Also Kohlrabiblätter nach langsamem Anfüttern auf jeden Fall, Kohlrabi selbst dürfte nicht so sinnvoll sein, ob es möglich ist, weiß ich aber nicht.
Warum ist das nicht sinnvoll?
Hier werden sowohl Blätter als auch Knolle gefressen, Priorität liegt in der Reihenfolge der Nennung ;).
Wie bei allen Knollengemüsen (Karotte, Fenchel), zu wenig Blatt und Faser und Struktur. Es gibt Tiere, die vertragen das gut, es gibt Tiere, die vertragen das gar nicht, und es gibt Tiere, die vertragen das manchmal oder in ihrer Jugend, und manchmal oder ab irgendwann dann nicht.
Nindscha
28.11.2012, 11:54
Kohlrabiblätter werden hier in rauen Mengen gefuttert und sind ausgesprochen beliebt. Kohlrabi selber leider eher weniger... Zum Glück bekomme ich meist Blätter ohne Knolle - sonst müsste ich nicht nur Möhren sondern auch noch Kohlrabi auffuttern...
Meine mögen beides gerne und vertragen es auch gut *g*
Katja F.
28.11.2012, 13:35
Meine bekommen immer mal Kohlrabiblätter. Kohlrabi selbst habe ich noch nie verfüttert.
Meine wollten so viele Blätter und so wenig Knolle, dass ich selber Kohlrabilasagne essen musste :girl_prepare_fish: :rw: :rollin:
Nindscha
28.11.2012, 14:00
Meine wollten so viele Blätter und so wenig Knolle, dass ich selber Kohlrabilasagne essen musste :girl_prepare_fish: :rw: :rollin:
So ist es hier auch... Und ich steh nicht soooo auf Kohlrabi...
Wie bei allen Knollengemüsen (Karotte, Fenchel), zu wenig Blatt und Faser und Struktur. Es gibt Tiere, die vertragen das gut, es gibt Tiere, die vertragen das gar nicht, und es gibt Tiere, die vertragen das manchmal oder in ihrer Jugend, und manchmal oder ab irgendwann dann nicht.
Ok, das hast du wie du geschrieben hast eh bei fast allen Knollengemüsen.
Walburga
28.11.2012, 20:39
=> Neuzeitkaninchen, Kühe sind Lila und Kohlrabis sind Scheiben.
Ganze Knollen erkennen sie nicht und lassen sie einfach liegen.
=> Neuzeitkaninchen, Kühe sind Lila und Kohlrabis sind Scheiben.
Ganze Knollen erkennen sie nicht und lassen sie einfach liegen.
Ist ja auch anstrengender, einer kugelnden Kohlrabiknolle hinterherzuhechten, nur, um davon abbeissen zu können. Die Scheibe bleibt schließlich an Ort und Stelle liegen.:girl_haha:
die Blätter werden hier auch sofort vertilgt....
das Knöllchen schneide ich in "schnutengerechte" Stückchen....:rw:
dann wird wenigstens mal abgebissen.
Ich glaube aber sowieso, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe.... jedenfalls werden Möhren, Äpfel und Co. nicht angerührt, wenn sie NICHT kleingschnitten und schön portioniert sind.... :rw:
naja.... meine Nasen haben alle Zahnfehlstellungen... darum MUSS ich das Essen doch mundgerecht zerlegen, oder?:rw:
Was habt ihr bloß für Kaninchen? Hier wird alle gefressen: geschnitten oder am Stück, am besten, wenn ich den Teller grad hinstelle schon ranhängen und so dran reißen, dass alles runterfällt :rollin:...
Meine haben einfach wichtigeres zu tun, als sich lange mit Futter aufhalten: Karlchen durch die Gegend jagen, einen neuen Eingang in ein Haus nagen, Stroh von links nach rechts schaufeln, Karlchen wieder jagen, alles nochmal neu markieren, Stroh wieder sortieren, Karlchen jagen, chillen...
hasis2011
29.11.2012, 09:15
Was habt ihr bloß für Kaninchen? Hier wird alle gefressen: geschnitten oder am Stück, am besten, wenn ich den Teller grad hinstelle schon ranhängen und so dran reißen, dass alles runterfällt :rollin:...
Das sollte ich meinen Kaninchen mal erzählen...die fressen so gut wie nichts an Gemüse, ich hab echt Probleme, denen so halbwegs was Frisches im Winter anzubieten weil sie vielleicht 3-4 Sorten fressen, wenn überhaupt.
Knollen wie Kohlrabie, Sellerie, usw. gehen gar nicht, das Einzige, was sie so halbwegs fressen, sind Karotten und Futterrübe.:girl_sigh:
Ich glaube, dass meine Kohlrabiblätter zu heftig gespirtzt sind.
Rhino hatte immer mal wieder Matschkot und ich hab die Ganze Zeit überlegt was es sein könnte. Hab dann einiges ausprobiert.Gestern gab es das Gleiche zu fressen, wie vorgestern plus eben die Kohlrabiblätter --> Matschkot.
Vorgestern hingegen war alles gut:scheiss:
Ich hasse den Winter mit seinem ganzen gespritzen Salate.
Jedes Jahr dasselbe und ich muss den Übeltäter suchen.
Ich hasse den Winter mit seinem ganzen gespritzen Salate.
Aus diesem Grund füttere ich persönlich im Winter das Gemüse eher sparsam.:girl_sigh:
Ja, nur Wiese gibt es hier keine mehr. Äste hol ich nich regelmäßig, ansonsten muss ich passen.
Der Salat im Garten ist jetzt auch weg, der war super verträglich, da wir ihn nicht spritzen.
Rhino und damals auch seine Schwester sind so empfindlich was den Magen angeht. Seit Jahren ist immer eine Salatsorte im Winter dabei bzw. Blättriges, was nicht vertragen wird.
Ärgerlich, keine Kräiuter mehr im Garten, keine Wiese, kein Salat ... Kohl wird gut vertragen, gibt es schon seit Kindertagen für ihn.
Und Lea ist unkompliziert, ihren Magen zerstört nix:girl_haha:
Ja, nur Wiese gibt es hier keine mehr.
Hatte ich bis vor 3 Jahren auch nicht, da ich da ab dem 1. Frost (irgendwann im Oktober) nichts mehr geholt habe. Gesundheitliche Probleme gab es trotzdem nicht, allerdings füttere ich zusätzlich schon immer ein Alleinfuttermittel, damit sie ausreichend versorgt sind und ich nicht auf soviel verschiedenes Gemüse ausweichen muss. Das ist bei mir nur Abwechslung und Wasserlieferant. Früher war das nur Karotte, Apfel und Chicoree oder Karotte, Apfel und Chinakohl:girl_haha:
Jetzt füttere ich Karotte, Apfel und Grünkohl + Wiese (wenn vorhanden) oder 1 andere Sorte (Kohlrabiblätter, Brokkolie, Chicoree, Wirsing), die immer wieder mal wechselt. Je nachdem, was grad im Angebot ist.:rw:
Ich und meine Kaninchen waren bzw. sind mit dieser Fütterung sehr zufrieden. Die "Probleme" Blasenschlamm und Matschkot kannte ich gar nicht, bis ich in die Welt der Foren abtauchte, wo ich davon immer wieder lese.:rollin:
Das muss wohl jeder selbst herausfinden, wie er seine Kaninchen am besten über den Winter bringt.:girl_sigh:
Ja, meine bekommen auch im Winter Trockenkräuter und ein paar Sämereien.
So, heute keinen Matschkot. Sind wohl die Kohlrabiblätter - klasse, jeden Winter was Neues. Letztes Jahr war Kopfsalat sehr behandelt. Meine bekommen auch wenig Knollengemüse, 1 1/2 Karotten für Beide und mal Apfel dazu, mal Fenchel..., ansonsten nur Blättriges und frische, wie auch getrockente Kräuter.
Meine Nins sind relativ schmerzfrei. Ich gebe denen z.B. einfach immer eine komplette Kohlrabiknolle, und das verputzen sie auch. Erst mal die Blätter, und dann mit Heu, Karotten, Äpfeln etc. auch den Rest.
Ganz beliebt sind hier aber die Trockenkräuter. Habe gerade bei Gr.**hop**er für knapp 50 EUR 10 kg diverse Kräuter bestellt, und meine Kanichen gehen ab wie die Feuerwehr. Die Schweinchen auch, insofern scheint das toll zu sein. Letztendlich lasse ich immer die Konsumenten entscheiden. :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.