PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie an verschiedenes Gemüse gewöhnen?



Möhre73
27.11.2012, 20:37
Hallo!

Meine Süßen bekommen im Winter hauptsächlich Möhren u. Steckrübe an Gemüse. Heu ist natürlich immer vorhanden.
Dazu gibt es ab und an mal ein Leckerli wie Trockengemüse, Kräuter oder getrocknetet Blüten oder mal ein Stück Apfel.
Ich würde gerne auch mal was anderes geben.
Aber da ich z.B. nicht immer Kohlrabi im Haus habe, traue ich mich nicht es ihnen zu geben, wenn ich es dann gekauft habe, weil ich nicht weiß wieviel u. ob sie es vertragen.
Wir essen ja nun auch nicht jeden Tag Brokkoli. Wenn wir es dann tun, habe ich wieder Angst, daß sie es nicht vertragen.
Wie macht Ihr das? Gerade wenn man eine Sorte länger nicht gegeben hat? Wieviel gibt Ihr dann? Ich kann doch nicht jedesmal mit Miniportionen anfangen. Bis dahin ist das Gemüse ja schon wieder schlecht. Und welche Sorten gebt Ihr?
Zur Info: wir haben 3 Nins.

Christiane E.
27.11.2012, 21:21
Du brauchst nicht bei jeder Sorte wieder neu klein anfangen. Wenn du weißt, dass sie eine gewisse Sorte schonmal gut vertragen haben brauchst du nicht groß umgewöhnen. Einfach ein bisschen was rein das alle Nasen ein bisschen was abkriegen. Vertragen es auch jetzt alle Nasen gut kannst du normal füttern.
Meine bekommen auch nur alle paar Wochen mal broccoli z.B.. Den fütter ich nicht mehr an. Wenn was da ist gibt es ihn und gut iss.

Mit ganz neuen Sachen fütterst du einmal vorsichtig an und schaust, ob alle damit klarkommen. Dann macht es auch nix wenn es das nur alle paar Wochen gibt.

Nur bei Kohl würde ich, wenn es den eine ganze Zeit nicht gibt, nochmal vorsichtiger anfangen.

GEnerell würde ich dir aber raten, mehr blättriges zu füttern und nicht soviel knolliges. Jetzt im Winter ist Kohl super. Versuch doch mal, ob deine es vertragen. Falls sie noch nie Kohl hatten musst du natürlich langsam anfangen.

Im Sommer würde ich nur Wiese füttern und vielleicht mal hin und wieder ne Möhre.
Jetzt im Winter gibts hier Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl, Möhre und ab und zu Petersileinwurzel, rote Beete, Steckrübe, dazu ein bisschen strukturmüsli, Trockenkräuter und natürlich Heu

Ute K.
27.11.2012, 21:39
Da schließe ich mich an. :freun:

Und schau mal hier:

http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf

Da bekommst du noch so einige Tipps.

Viel Spaß beim Ausprobieren. :good:

Möhre73
28.11.2012, 08:47
Danke Euch!

Im Sommer gibt es auch fast nur Wiese.

Dann werde ich jetzt mal beim Füttern mutiger werden.

JayJay
28.11.2012, 14:08
Hallo,
wenn du vorher noch nie Kohl gefüttert hast, bitte mit kleinen Portionen anfangen und zum Anfang würde ich dir leicht verdauliche Sorten wie Chinakohl empfehlen.
Ich habe Anfangs immer nur 10cm Stückchen verfüttert und dann langsam gesteigert. Ich habe fast alle innerhalb von 2 Wochen problemlos umstellen können- meine Prinzessin hatte mehr Probleme, aber ihr Verdauungsapparat war auch schon kritisch vorgeschädigt.

Besonders gern werden bei uns Kohlrabiblätter, Wirsing, Spitzkohl und Chinakohl gefuttert.

Rotkohl, Weißkohl und Rosenkohl werden nicht besonders gern gefressen und sind wohl auch allgemein etwas unverdaulicher.

Für den Anfang kann ich dir noch Staudensellerie und jegliche Art von Küchenkräutern empfehlen (Petersilie, Dill, Basilikum), damit gab es bei uns nie Probleme.

Ich habe immer nur einen kleinen Anteil an festem Gemüse, macht vielleicht 10 Prozent einer Mahlzeit aus :
Möhrchen, Pastinaken, Kohlrabi, Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli...
Dazu gibt es im Herbst und Winter immer eine bunte Trockenkräutermischung und zwischendurch mal Sämereien.

Von getrocknetem Gemüse bin ich vollständig weg, da mein kleiner Staubsauger Yuki darauf mit Verdauungsproblemen reagiert.

Alexandra K.
28.11.2012, 14:13
Ich schließe mich an: Füttere unbedingt vor allem blättriges (Kräuter, Kohl, Salate) und weniger Knollige( Rübe, Karotte)*g*

Möhre73
29.11.2012, 08:58
Die Küchenkräuter gebe ich auch frisch?

Sämereien? Was gebt Ihr da? Kann ich gerade gar nichts mit anfangen.

Wuschel
29.11.2012, 09:04
Die Küchenkräuter gebe ich auch frisch?

Sämereien? Was gebt Ihr da? Kann ich gerade gar nichts mit anfangen.

Küchenkräuter frisch. Wenn du getrocknete Kräuter verfütterst, dann würde ich "natürliche" wählen wie z.B. Löwenzahn, Spitzwegerich usw., denn diese bekommt man ja im Winter meist nicht frisch.

(mit Sämereien kenn ich mich nicht aus)

Christiane E.
29.11.2012, 12:11
Deine leben in Innenhaltung? Dann würde ich Sämereien etc. auch nur als Leckerlie füttern. Hier kannst du eine Menge nehmen:

Fenchelsamen
Mariendistelsamen
Ölsaaten
Leinsamen und noch zig andere die mir jetzt nicht einfallen :rollin:

natürlich auch Sonnenblumenkerne oder mal ne Erbsenflocke oder Haferflocken

Alexandra K.
29.11.2012, 12:29
Die Küchenkräuter gebe ich auch frisch?

Sämereien? Was gebt Ihr da? Kann ich gerade gar nichts mit anfangen.

Als grundsätzliche Faustregel würde ich sagen: Alles was man frisch füttern kann auch frisch füttern:D
Getrocknete Kräuter wie Löwenzahn und Co gibt es bei mir nur im Winter da ich es im Sommer ja frisch bekomme.

Mein Samenmix besteht momentan aus: Sonnenblumenkernen, Dinkelflocken, Kürbiskernen, Schwarzkümmel , Leinsamen

Möhre73
29.11.2012, 14:28
Meine leben in Aussenhaltung.

Wieviel von den Sämereien darf ich denn füttern und wie oft? Habe 3
Nins.

Wuschel
29.11.2012, 14:31
Ich würde pro Kaninchen täglich 1-2 EL verfüttern, je nach Kaninchengröße.

Alexandra K.
29.11.2012, 15:28
Meine leben in Aussenhaltung.

Wieviel von den Sämereien darf ich denn füttern und wie oft? Habe 3
Nins.

Wenn es sich nur um Samen handelt max. 1 Eßlöffel/Nase/Tag

Möhre73
29.11.2012, 16:16
:flower: Danke! Da habe ich ja wirklich was dazu gelernt.